Depressionen

Beiträge zum Thema Depressionen

Herbstdepressionen - gib ihnen keine Chance dich traurig zu machen

Die Tage werden kürzer, die Kraft der Sonne schwindet und aufgrund der Temperaturen sind die Menschen auch wieder viel weniger im Licht. Auch die Kleidung die mehr Haut bedeckt schirmt das so wichtige Licht ab, welches unser Körper zur Produktion von Vitamin D benötigt. Sehr viele Menschen leiden deshalb gerade jetzt ganz besonders unter den in der Umgangssprache gekannten "Herbstdepressionen". Es beginnt meist ganz langsam und wenn man es erkennt, ist man schon mitten drinnen. Ich weiß wovon...

  • Tirol
  • Imst
  • Isabella Polka
Ein gefüllter Serotoninhaushalt sorgt für Fröhlichkeit und gute Laune. | Foto: MEV
2

Glückshormone im Körper auffüllen

Die eigene Lebensweise hat viel Einfluss darauf, wie gut die "Glücksspeicher" im Körper gefüllt sind. SALZBURG (mst). Das Glückshormon "Serotonin" sorgt nicht nur für Glücksgefühle, sondern macht auch ruhiger. Menschen mit Depressionen weisen oft einen Serotoninmangel auf, weshalb viele Psychopharmaka in den Serotoninstoffwechsel eingreifen. Der Weg in den Körper Hergestellt wird das Glückshormon vor allem in bestimmten Zellen im Darm und im Gehirn. Der Vorrat von Serotonin wird in der...

Sozialarbeiterin Claudia Prock mit Geschäftsführerin Heidemarie Eher in den Räumlichkeiten von JoJo.
3

Verein "JoJo" – Bedürfnisse von Kindern erhören

Der Verein JoJo setzt sich zum Ziel, Kindern mit einem psychisch erkrankten Elternteil die Möglichkeit zu geben das Leben wieder mehr genießen zu können. SALZBURG (mst). Um Kinder, deren Eltern an psychischen Krankheiten leiden, aus dem Schatten zu holen und mehr in den Mittelpunkt zu stellen wurde das Projekt "Gemeinsam wachsen" geboren. Paten bauen mit den Kindern eine Beziehung auf und werden zu einer stabilen Bezugsperson. Hilfe für jeden Der Verein JoJo widmet sich seit dem Jahr 2005 der...

Ermutigungsgruppe in Hall

Die Ermutigungsgruppe im Pfarrzentrum St. Franziskus in Hall widmet sich Themen wie Kommunikation, Angst und Panikattacken, innere Unruhe, Depression, Schlafprobleme, Selbstwertgefühl, Burnout und Alkoholmissbrauch. Boguslaw Maslowski arbeitete bis Ende 2017 als systemischer Familientherapeut in der Psychiatrie in Hall und befindet sich inzwischen in der Pension, aber nicht im Ruhestand. Die Gruppe trifft sich jeden Montag in der Zeit von 17:00 bis 18:30 Uhr. Um freiwillige Spenden wird...

Vortragsreihe "Psychotherapie"

Panikstörung, Depressionen, Essstörungen und Co - Ein Seminar-und Informationstag über Behandlungsmöglichkeiten seelischer Erkrankungen. Referentin: Dr. med. univ. Christa Emilia Castelli (ehem. Lopatka). Tel: 0664/ 500 24 62. Seminargebühr 20 Euro. Angst-, Panik- und Zwangserkrankungen, Depressionen, Essstörungen (Magersucht, Übergewicht und Bulimie), Psychosomatische Erkrankungen, Posttraumatische Belastungsstörungen und die Borderline-Persönlichkeitsstörung zählen zu den häufigsten...

Foto: Himberger

Vortrag "Das Leben ist es wert"

Der Vortrag "Das Leben ist es wert" - Umgang mit Krisen, Depression, Suizidalität - findet am  Donnerstag, dem 25. Jänner, um 18.30 Uhr im Gemeindeamt Pernegg an der Mur statt. Vortragende sind Ulrike Fuchs und Ulrike Gottlich. Veranstalter: Gemeinde Pernegg Wann: 25.01.2018 18:30:00 Wo: Gemeindeamt, 8132 Pernegg an der Mur auf Karte anzeigen

Immer mehr Menschen brauchen psychotherapeutische Betreuung. | Foto: vadimphoto1@gmail.com/Panthermedia

Psychotherapie auf E-card: 25.000 Stunden mehr

Mit den zusätzlichen Stunden sollen Wartezeiten abgebaut werden. OÖ. Ob Depressionen, Burnout oder Angststörungen: zwischen 9.000 und 10.000 Oberösterreicher nehmen die Psychotherapie auf E-card in Anspruch. Derzeit werden dafür jedes Jahr 100.000 Kassenstunden zur Verfügung gestellt. Wegen dem hohen Bedarf kommt es dabei aber immer wieder zu langen Wartezeiten. Um diese abzubauen, hat sich die Oberösterreichische Gebietskrankenkasse (OÖGKK) entschieden, das Kontingent um 25.000 Stunden zu...

  • Linz
  • Victoria Preining
Im Bildungszentrum für Gesundheitsberufe (BiZ) in Zams findet der Vortrag über Depressionen statt. | Foto: St. Vinzenz Bildungszentrum für Gesundheitsberufe

Depressionen - Schwarze Löcher überwinden

ZAMS. Im Rahmen der Vortragsreihe "Gesundheit im Zentrum" referieren am 7. Dezember Dr. Martin Kurz und Christine Gruber, MMH über das Thema Depressionen und zeigen Wege auf, die schwarzen Löcher zu überwinden. Interessierte erhalten wertvolle Informationen und haben auch anschließend die Möglichkeit für eine Gesprächsrunde mit den Experten. Dabei wird das Thema aus medizinischer und aus pflegerischer Sicht beleuchtet. Das Bildungszentrum für Gesundheitsberufe lädt dazu herzlich ein. Die...

Liam Payne hatte Depressionen | Foto: &copy FAM013/FAMOUS

One Direction: Liam Payne macht ein schockierendes Geständnis!

War die Zeit bei One Direction wirklich so schrecklich? Liam Payne überrascht während der Bandpause jetzt mit einem ziemlich schockierenden Geständnis: Der Sänger hatte mit psychischen Problemen zu kämpfen. War die Bandpause mehr als nur ein Coup, um sich endlich solo ausleben zu können? Wenn man Liam Payne so zuhört, bekommt man den Eindruck, dass der One Direction-Star die Auszeit von der Band mehr als nur nötig hatte. In einem Interview gibt er jetzt zu, dass er im Jahr 2015 mit schweren...

  • Anna Maier
Viele Raucher sind von COPD betroffen. | Foto: AndreyPopov/Panthermedia

Mehr Aufklärung bei Depressionen durch COPD

Viele der COPD-Patienten leiden unter schweren Angststörungen und neigen zu Depressionen. Ärzte und Psychologen fordern einen besseren Umgang mit den psychologischen Faktoren. Atemnot bei der kleinsten Anstrengung und die ständige Angst vor Erstickungsanfällen: Das sind die Folgen der Lungenerkrankung COPD (Chronic Obstructive Pulmonary Disease). In Österreich kämpfen rund elf Prozent mit der unheilbaren Erkrankung, bei der das Lungengewebe zerstört und so die Atmung immer schlechter wird....

  • Linz
  • Victoria Preining

Vortrag zum Thema Depression in Vomp

Im "Cafe im Leben" neben dem Stift Fiecht findet am Donnerstag, 16. November um 19:00 Uhr ein Vortrag zum Thema "Depression - ist bzw. wird auch sie eine Volkskrankheit?" statt. Referent ist der Naturheiltherapeut und Aura Therapeut Reinhard Baldessarini. Veranstaltet wir der Vortrag von den "Freunden Naturgemäßer Lebensweise" (FNL): Informationen und Anmeldung bei FNL Ortsleiterin Claudia Thaler unter 0660/1499978 oder per mail: familie.thaler@a1.net; Eintritt für FNL-Mitglieder 6,- Euro und...

Foto: Archiv

Wie finde ich den Weg aus der Herbstdepression?

Die Zeit ist wieder da, in der die Tage kürzer sind, das nasskalte Wetter müde macht und schlechte Laune bereitet. Es wäre eigentlich am schönsten, sich wie am Beispiel der Bären im Winter zurück zu ziehen, um zur Ruhe zu kommen und Energie zu tanken. Die Menschen reagieren unterschiedlich. Die einen bereiten sich die Wohnung und das Haus vor, indem sie es gemütlich gestalten mit gedämpften Lichtern und Duftkerzen, sich einen Rückzugsort schaffen, die anderen, die sowieso zu Depressionen...

Eine Therapie ist für viele eine finanzielle Herausforderung. | Foto: pixabay.com
2

Rotes Kreuz Tirol: Psychotherapie für Menschen mit geringem Einkommen

Wer unter Depressionen leidet, muss meistens lange auf einen Betreuungsplatz beim Psychotherapeuten warten. Dazu kommen oft Kosten, die nicht von der Krankenkasse übernommen werden. Nun hat das Rote Kreuz Tirol in Zusammenarbeit mit der "Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse- Österreich" ein Projekt ins Leben gerufen, das Menschen mit geringem Einkommen eine Therapie ermöglicht. TIROL. Gerade bei psychischen Erkrankungen ist eine professionelle und baldige Betreuung wichtig. Wer...

Josef Fellner ist Arbeits- und Organisationspsychologe im Krankenhaus de Barmherzigen Schwestern in Ried. | Foto: Werner Harrer/Krankenhaus

Depressionen erkennen und vorbeugen

RIED. In der dunklen Jahreszeit braucht die Seele manchmal mehr Zuwendung und Pflege als sonst. Die Tage werden stetig kürzer und erst nach der Wintersonnenwende am 22. Dezember bekommen wir langsam wieder mehr Tageslicht. Manche Menschen leiden besonders im Spätherbst oder Winter an einer niedergedrückten Stimmung. Wenn das Gefühl der Hoffnungslosigkeit dazukommt und sich die Person auch sozial abgrenzt, rasch müde wird und antriebslos ist, sind das Anzeichen für eine Winterdepression. Das ist...

  • Ried
  • MeinBezirk Ried
Mit Sport kann man der Depression entkommen. | Foto: baranq / Fotolia
1

Der Depression davon laufen

Sport hat sich im Kampf gegen psychische Probleme als Unterstützung bewährt. Wenn ein Tag einmal gar nicht nach Wunsch verlaufen ist, kann Sport wieder für seelisches Gleichgewicht sorgen. Bewegung gilt gemeinhin als bestes Hausmittel gegen schlechte Laune. Dafür sorgen unter anderem Glückshormone, die der Körper dabei automatisch ausschüttet. Schon seit längerer Zeit setzt man Sport daher auch in der Therapie von psychischen Problemen ein. Im Rahmen einer Studie stellten Forscher nun fest,...

  • Michael Leitner
Depressionen sind auch in Österreich verbreitet | Foto: Pixabay/Counselling
2

Depressionen: Wenn die Welt plötzlich an Farbe verliert

BAD LEONFELDEN (ika).  Ob Jung oder Alt – Depressionen können jeden treffen. Allein in Österreich sind davon bis zu 15 Prozent der Bevölkerung betroffen. Anlässlich des europäischen Tag der Depression, der sich bereits am 1.Oktober gejährt hat, soll ein besonderes Augenmerk auf die Krankheit geworfen werden. Der klinische Psychologe Peter Spindelbalker von der Organisation Exit sozial in Bad Leonfelden hat darüber Auskunft gegeben.Was gilt als DepressionIm Grunde gibt es zwei Arten der...

Zucker macht langfristig nicht glücklich. | Foto: rohappy/Fotolia.com
3

Zu viel Zucker macht uns traurig

Wer zu viel Zucker konsumiert, könnte depressiv werden. Eigentlich wird gemeinhin angenommen, Süßigkeiten würden die Laune heben. Wenn es einem schlecht geht, kann uns ein Schokoriegel schon mal aus der Patsche helfen. Doch hier liegt womöglich ein großer Irrtum vor. Nun wollen Wissenschaftler herausgefunden haben, dass zu viel Zucker psychische Krankheiten hervorrufen kann. Wer täglich in Übermaßen nascht, könnte innerhalb einiger Jahre eine Depression oder Ähnliches entwickeln. Davon...

  • Michael Leitner
"Psychische Erkrankungen nehmen zu und sind immer noch Tabuthema", sagt Franz Schippany, Betroffener und Berater.
2

Depression: Das Tabuthema

"Meine Kindheit war einfach schlimm", sagt Franz Schippany. Er litt 30 Jahre an Depressionen. KEMATEN. "Ich habe das Telefonkabel rausgezogen, bin in den Keller gegangen und habe mich erhängt", erinnert sich Franz Schippany aus Kematen an seinen Selbstmordversuch. Seitdem hat sich für ihn alles verändert. Sechs Therapieaufenthalte Der gebürtige Waidhofner hatte Glück. Ein Nachbar fand den Leblosen und ein zufällig anwesender Arzt konnte ihn wiederbeleben. Doch wie konnte es so weit kommen? "Ich...

Die Psyche kann auch auf den Körper wirken. | Foto: Africa Studio - Fotolia.com

Wechselwirkung Körper und Seele

Als Psychosomatik wir der gegenseitige Einfluss von Körper und Psyche aufeinander bezeichnet. Die psychosomatische Medizin untersucht die Wechselwirkung zwischen Körper und Psyche. Konkret geht es um jene Fälle, in denen körperliche Probleme auf seelische Ursachen zurückzuführen sind. Ein gutes Beispiel der Psychosomatik ist etwa ein Magengeschwür, das durch Stress in der Arbeit ausgelöst wird. Das Phänomen ist nicht zu verwechseln mit der Hypochondrie oder auch Krankheitsangst, bei der sich...

  • Michael Leitner
Gerhard Blasche ist Psychologe und Erholungsforscher. | Foto: Medizinische Universität Wien

Psychologe: "Urlaub nicht vernachlässigen"

Warum Urlaub wichtig ist und wie dieser auch wirklich zur Erholung wird erklärt der Psychologe und Erholungsforscher Gerhard Blasche im Gespräch mit meinbezirk.at. Warum ist Urlaub wichtig? BLASCHE: Studien zeigen, dass Personen, die Urlaub vernachlässigen, ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben. Ermüdung über einen längeren Zeitraum kann zu Schlaflosigkeit, Depressionen oder Ängsten führen. Wie lange sollte die Auszeit dauern? 10 bis 14 Tage reichen normalerweise aus. Muss...

  • Linda Osusky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.