Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Freiwillige Feuerwehr im 21. Jahrhundert

Das österreichische Feuerwehrsystem, welches Großteils auf Freiwilligkeit beruht, ist eines der kostengünstigsten weltweit. Doch es gibt immer wieder Reibungspunkte, wodurch es zunehmend zu Problemen kommt. Einige möchte ich hier anführen, um aufzuzeigen, dass es ein hartes Stück Arbeit, Idealismus, Zeit und Engagement braucht, um das Rad am Laufen zu halten. Einsatzfahrt zum Feuerwehrhaus: Die meisten Wehren sind nicht besetzt, was bedeutet, dass bei einem Einsatz die Mannschaft erst von zu...

  • Kärnten
  • Villach
  • Klaus Feuer
1 11

Spendenübergabe der Firma SSD Lieboch an ÖLRG

Seitens der Firma SSD Sauna Schwimmbad Dampfbad in Lieboch übergab der Geschäftsführer Herr Manfred Bertl dem geschäftsführenden Präsidenten Bundesrettungsrat Davy Koller der ÖLRG – ÖBV eine Sachspende von über € 8oo.- in Form von Ausbildungsmaterialien für das Behindertenschwimmen der ÖLRG – Landesverband Steiermark. Präsident BRR. Davy Koller übernahm im Namen der gesamten ÖLRG – ÖBV diese wichtigen Schwimmutensilien. Wie wichtig für uns diese große Materialspende ist, kann man sich...

  • Stmk
  • Graz
  • ÖLRG GRAZ

Ehrenamt benötigt mehr als Engagement, Herz und Energie

Einen Verein leiten, ein Ferienprogramm planen, ein Zeltlager organisieren, .... das alles braucht Wissen und Kompetenzen derjenigen, die diese Projekte initiieren und durchführen wollen. Wir brauchen HelferInnen, MitdenkerInnen, die wir uns suchen und "bei der Stange" halten müssen. Wir brauchen Know How über Projektmanagement, Öffentlichkeitsarbeit, Sponsoring und über die rechtlichen Grundlagen sollten wir auch Bescheid wissen. Vieles davon eigenen wir uns durch "learning by doing" an. Und...

  • Braunau
  • Isolde Mrwa
Christoph Gödl ist Zivildienstleistender beim Roten Kreuz in Braunau.

"Man bekommt ein ganz anderes Bild von den Menschen"

Christoph Göbl (19) aus St. Peter leistet seinen Zivildienst als Rettungssanitäter beim Roten Kreuz ab. BezirksRundschau: Weshalb hast du dich für den Zivildienst entschieden? GÖDL: Ich bin bereits seit Juli vergangenen Jahres freiwillig beim Roten Kreuz in Braunau und hab bereits vor dem Zivildienst die Prüfung zum Rettungssanitäter gemacht. Seit November 2012 bin ich Zivi, weil ich so den Menschen helfen kann. Was sind deine Aufgaben beim Roten Kreuz? Ich bin als Rettungssanitäter unterwegs...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Foto: salzi

Zivildiener blieb als Ehrenamtlicher

GMUNDEN (km). Der 31-jährige Altmünsterer Andreas Niedermair-Auer hat seinen Zivildienst beim Roten Kreuz Vorchdorf absolviert und ist der Organisation als Ehrenamtlicher treu geblieben. Seit September 2012 ist der Wirtschaftswissenschafter Ortsstellenleiter in Gmunden. "Die Entscheidung für den Zivildienst war eigentlich ursprünglich nur eine Entscheidung gegen den Grundwehrdienst. Ich habe diese Entscheidung allerdings seit dem ersten Tag im Zivildienst nicht einmal in Frage gestellt und kann...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Eleonora Novotny ist eine von etwa 600 ehrenamtlichen Mitarbeitern des Wiener Hilfswerks.
8

Der gute Engel Eleonora

Als Kind hat ihr das Wiener Hilfswerk geholfen, heute ist es umgekehrt. Eleonora Novotny ist eine von etwa 600 ehrenamtlichen Mitarbeitern der Hilfsorganisation. (siv). "Mit sieben Jahren verschickte mich das Soziale Hilfswerk in die Schweiz, das habe ich nie vergessen", erzählt die 71-jährige Eleonora Novotny. "Meine Mutter wurde von Russen erschossen, mein Vater ist in Russland gefallen und ich lebte bei den Großeltern. Seit ich 17, 18 Jahre alt war, habe ich mir vorgenommen, dem Hilfswerk...

  • Wien
  • Neubau
  • Sabine Ivankovits
Liefert Lebensmittel an Einkommensschwache Menschen: Toni Wieland aus Obertrum.

Ein Sozialmarkt auf vier Rädern

OBERTRUM (grau). Sie wollten eine Tafel gründen, doch weil die Hemmschwelle in ländlichen Gemeinden zu groß ist, haben Toni Wieland und das "Soziale Team Obertrum" einen Lieferdienst für einkommensschwache Personen und Familien eingerichtet. "Wir bekommen Lebensmittel und Hygieneartikel von den Märkten aus der Gemeinde und die geben wir dann direkt an die Menschen weiter", erklärt Wieland. Zweimal pro Woche fahren die Ehrenamtlichen mit den Waren direkt zu den Wohnstätten derer, die sie...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
Ernst Hundsberger (links) folgt Leopold Lederhilger als Kommandant der FF Losensteinleiten nach. | Foto: Privat
2

Neuer FF-Kommandant in Losensteinleiten

WOLFERN. Bei der Jahreshauptversammlung der FF Losensteinleiten am 4. Jänner ging eine Ära zu Ende: Langzeitkommandant Leopold Lederhilger übergab sein Amt nach zwanzig Jahren an Ernst Hundsberger. Im Jahr 2012 absolvierte die Feuerwehr Losensteinleiten 23 technische Einsätze. Insgesamt wurden rund 6000 freiwillige Stunden für Einsätze und Übungen aufgewendet. Die Neuwahl brachte folgendes Ergebnis: Kommandant: Ing. Ernst Hundsberger Kommandant-Stv.: Wolfgang Eibl Kassier: Jürgen Wolfinger...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

Anpacken - Handwerkszeug für Ehrenamt und Verein

Eine Veranstaltung für ehrenamtliche und hauptamtliche MitarbeiterInnen in allen Einrichtungen Tirols. Termin: Sa., 2. März 2013, 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr Ort: Mils b.Imst, Trofany Tyrol Kosten: € 20,-- inkludiert Kaffeepause, Seminargetränke Anmeldung: Freitag, 22. Feber 2013 An einem Halbtag haben ehrenamtliche und hauptamtliche MitarbeiterInnen von Vereinen und Initiativen die Möglichkeit, praktisches Handwerkszeug für die Arbeit zu erlangen, Wissen zu vertiefen und Netzwerke zu knüpfen....

  • Tirol
  • Imst
  • Silvia Pfeil-Trixl

Anpacken - Handwerkszeug für Ehrenamt und Verein

Eine Veranstaltung für ehrenamtliche und hauptamtliche MitarbeiterInnen in allen Einrichtungen Tirols. Termin: Sa., 9. Februar 2013, 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr Ort: Lienz, Bildungshaus Osttirol Kosten: € 20,-- inkludiert Kaffeepause, Seminargetränke Anmeldung: Freitag, 1. Februar 2013 An einem Halbtag haben ehrenamtliche und hauptamtliche MitarbeiterInnen von Vereinen und Initiativen die Möglichkeit, praktisches Handwerkszeug für die Arbeit zu erlangen, Wissen zu vertiefen und Netzwerke zu...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Silvia Pfeil-Trixl
An ihrem Adventmarkt-Stand bei den drei Hasen verkaufen Mutter und Tochter Rieger selbstgemachte Wollmützen. Alles, was eingenommen wird, kommt einer Familie in Not zugute.
2

Sie kann es nicht lassen

Weihnachtsengerl müssen nicht immer jung und blond gelockt sein – wie Linda Rieger beweist. SALZBURG (af). Linda Rieger lächelt selten. Doch täuschen darf man sich davon nicht lassen, denn hinter dem so finster wirkenden Blick steckt ein umso größeres Herz. Gute Fee in der Wärmestube Mehr als zwei Jahre lang hielt Linda Rieger alles in der Salzburger Wärmestube am Laufen und das, obwohl sie selbst schon seit Jahren mit der Diagnose Krebs lebt. „Ich habe gekocht geputzt, Sponsoren gesucht – und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher
10

Wir gratulieren recht herzlich...

Bei der diesjährigen Bezirksversammlung und bei der Weihnachtsfeier konnten wieder einige Wildoner freiwillige MitarbeiterInnen Dekrete für abgeschlossene Ausbildungen, Stundenspangen für ihren freiwilligen Dienst und Abzeichen für ihre Umsetzung der Rotkreuz-Idee von der Bezirksführung entgegennehmen. Stundenspangen für freiwillig geleistete Stunden haben erhalten: in Silber für 2500 Stunden: Kristina Hammer aus Allerheiligen/W., Harald Rasser aus Lebring in Gold für 5000 Stunden: Wolfgang...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • ÖRK Wildon www.rk-wildon.at
Mit dem ehrenamtlichen Besuchsdienst bringt das Hilfswerk Freude und Leben in viele Seniorenhaushalte. | Foto: Hilfswerk/Suzy Stöckl
2

Ein Mensch schenkt dir Zeit

3.000 ehrenamtliche Funktionäre und Mitarbeiter ergänzen die professionellen sozialen Dienste. BEZIRK. Ein kurzer Anruf, wie es denn so geht oder ein längeres Gespräch über die persönlichen Sorgen - für viele, die alleine sind, kann das zum Highlight des Tages werden. Deshalb gibt es beim Hilfswerk seit Anfang 2012 das Pilotprojekt "Plaudertelefon". Es funktioniert ähnlich wie der ehrenamtliche Besuchsdienst und wird nun ausgeweitet. Ein Telefonanbieter hat 100 Handys dafür zur Verfügung...

  • Amstetten
  • Anna Eder
Esmat Jawaheri, eine gebürtige Iranerin, ist Ehrenamtliche im Sozialmarkt Sierning. Rechts Stephan Schönberger, Bezirksgeschäftsführer des Roten Kreuzes Steyr-Land sowie Chef der zwei Sozialmärkte.
9

Der Sozialmarkt hat regen Zulauf

Das Rote Kreuz Steyr-Land betreibt zwei Sozialmärkte für Bedürftige in Sierning und Großraming. Die Kundenzahlen sind im Steigen. SIERNING, GROSSRAMING. „Unsere Sozialmärkte in Sierning und Großraming haben sich seit ihrem Bestehen im März 2010 und Februar 2011 gut etabliert“, bilanziert Rot-Kreuz-Geschäftsführer Stephan Schönberger. Derzeit besitzen 230 Bürger aus dem Bezirk eine Berechtigungskarte, die Tendenz ist steigend. „Deutlich mehr Leute wären anspruchsberechtigt“, weiß Schönberger,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

SeneCura Grafenwörth: Dank an die Ehrenamtlichen

45 ehrenamtliche MitarbeiterInnen, 3650 geleistete Arbeitsstunden, 130 Arztbegleitungen – dies sind nur einige der Zahlen, die das unermüdliche Engagement der ehrenamtlichen MitarbeiterInnen beschreiben. Bei der Generalversammlung des Vereins EA-Besuchsteam im SeneCura Sozialzentrum Grafenwörth war es deshalb an der Zeit, „Danke“ zu sagen. Der Landtagsabgeordnete Mag. Alfred Riegl, der auch Vereinsobmann ist, Heimleiter Werner Bernreiter und Ehrenamts-Koordinator Thomas Malek sprachen allen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Simone Göls
Die ehrenamtlichen Funktionäre des Ski-Club Arlberg, Ortsstelle St. Anton. | Foto: SCA

Ins Scheinwerferlicht gerückt

ST. ANTON. Gegründet am 3. Jänner 1901 von sechs sportbegeisterten Freunden zählt der Ski-Club Arlberg mit insgesamt 7.500 Mitgliedern aus 56 Nationen heute zu den ältesten und berühmtesten Ski-Club der Alpen. 111 Jahre nach der Gründung des Clubs wird der Ski-Club Arlberg noch heute von sportbegeisteren, vielen freiwilligen Helfern in Schwung gehalten. So bewältigen die mittlerweise mehr als 20 ehrenamtlichen Funktionäre der Ortsstelle St. Anton viele verschiedene Veranstaltungen auf und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Werbung fürs Ehrenamt

Ausgerechnet am Krampustag, dem 5. Dezember, präsentierten sich die wahren Engel der Gesellschaft - ehrenamtliche Helferinnen - in der Badener Fußgängerzone. Die Freiwilligen des Landespflegeheimes warben um weitere MitarbeiterInnen. Bei einem Becher Punsch wurden die PassantInnen auch auf die Möglichkeit, "Zeit zu spenden", aufmerksam gemacht. LAbg. Erika Adensamer und Ombudsfrau Maria Rettenbacher besuchten den Informationsstand.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: Helga Schlechta

Zeit Schenken und Freude erleben

MÖDLING. Das Ehrenamt in Niederösterreichs Heimen steht Anfang Dezember im Mittelpunkt einer landesweiten Informations-Initiative. So auch in Mödling, wo Heimleiter Gerhard Reisner und Seniorenbetreuerin Elisabeth Kroupa am Punschstand der Lions in der Mödlinger Fußgängerzone die Werbetrommel für den unentgeltlichen Besuchsdienst rührten. „Wir haben seit vielen Jahren einen fixen Stamm an Ehrenamtlichen, wollen dieses Team aber noch weiter ausbauen“, ermutigt Reisner alle Interessierten, sich...

  • Mödling
  • Roland Weber
5

EGGENBURG - LPH - Tag des Ehrenamtes

Bei einem Glühweinstand auf dem Parkplatz der Firma SPAR stellten die ehrenamtlichen Mitarbeiter des LPH Eggenburg ihre Tätigkeiten vor und informierten die Besucher über eine eventuelle Mithilfe. Weiters wurden Bastelarbeiten der Bewohner und Produkte der 3. Welt zum Verkauf angeboten. Maroni und Kinderpunsch durften natürlich nicht fehlen. Der Reinerlös des Glühweinstandes wird natürlich für die Bewohner des Heimes zu Verfügung gestellt.

  • Horn
  • Anton Zeder
Bernd Wolf nimmt Notrufe in der RK-Landesleitstelle Steiermark an. | Foto: KK
2

Eine Nacht beim Roten Kreuz

Notfälle, Blaulicht und wenig Schlaf: Ein Dienst mit den Freiwilligen bei der Rettung. Samstag Nacht, 20.32 Uhr, Dienststelle Graz West des Roten Kreuzes. „Jumbo fährt aus, Jumbo fährt aus“ schallt es durch den Aufenthaltsraum der Freiwilligen. Vier Menschen machen sich bereit für ihren Einsatz. Darunter auch Astrid Venningdorf, die heute am Notfallrettungswagen mitfährt. Noch weiß niemand, wohin die Fahrt geht, aber das Team weiß, der „Jumbo“ rückt nur bei Notfällen aus. Beim Fahrzeug...

  • Stmk
  • Graz
  • Heike Jantschner
Die Mitarbeiterinnen verwöhnten die Passanten mit Punsch und Broten dabei wurde über das Ehrenamt informiert.
6

Internationaler Tag des Ehrenamtes

Auch in Schrems wurde der Internationale Tag des Ehrenamtes gefeiert. Einige MitarbeiterInnen vom Moorbadheim Schrems und viele von den Ehrenamtlichen haben sich für diesen Tag verabredet. Im City-Center in Schrems wurde dann bei Punsch und Broten über das Ehrenamt informiert. Was kann im Pflegeheim Schrems von einem Ehrenamtlichen gemacht werden: - Kartenspielen - Mensch ärgere dich nicht - Vorlesen - Begleitung - mitmachen in Gruppen: singen, Ausflüge,... Auch die BR Martina Diesner-Wais hat...

  • Gmünd
  • Margareta Süß
6

Ehrenamtliche MitarbeiterInnen rührten Werbetrommel

Mittwoch, 5. Dezember 2012, fand der Internationale Tag des Ehrenamtes statt. Auch die ehrenamtlichen MitarbeiterInnen des Stephansheims rührten an diesem Tag die Werbetrommel und teilten in der Stadtapotheke Horn in der Zeit von 14 – 17 Uhr Folder aus. Auch Frau Bundesrat Martina Diesner-Wais hatte sich angesagt.

  • Horn
  • H. Schwameis
4

Landjugend Alkoven am Adventmarkt Alkoven

Bereits zur Tradtition geworden ist der Punschstand der Landjugend Alkoven am jährlichen Adventmarkt. Auch heuer fanden sich am 30 November und am 1 Dezember viele Leute vor der Landjugendhütte ein um sich die Finger am heißen Häferl zu wärmen. Für die "Süßen" unter den Besuchern gab es Orangenpunsch und für jende die es gern fruchtig-herb haben, gab es unseren traditionellen Beerenpunsch. Erstmals gab es heuer auch weißen Glühwein, der sehr guten Anklang fand. Wer sich jetzt einen Guster...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Landjugend Alkoven

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Einjähriges Berufskraut © J. Kropfberger
  • 7. Juni 2024 um 13:00
  • Fuchsenmutter
  • Leonding

Naturschutz-Mitmachaktion Fuchsenmutter, Leonding

Ehrenamtliche HelferInnen gesucht! Invasive Neophyten wie das Einjährige Berufskraut schauen zwar oft ansprechend aus, verbreiten sich aber massiv, verdrängen heimische Pflanzenarten und bedrohen dadurch charakteristische Lebensgemeinschaften. Für einen Pflegeeinsatz der Naturschutzbund-Stadtgruppe Linz und der Stiftung für Natur des Naturschutzbundes OÖ. auf der artenreichen Magerwiese "Fuchsenmutter" in Leonding werden ehrenamtliche HelferInnen gesucht. Vor allem sollen die Kanadische...

Foto: Hans-Peter Holnsteiner
3
  • 7. Juni 2024 um 13:00
  • Linzerstraße 12-18
  • Bad Hall

Vereinstag Ehrenamt

Abwechslungsreiches Programm beim „Vereinstag Ehrenamt“ Unter dem Motto „Vereinstag Ehrenamt“ präsentieren sich am 7. Juni 2024 ab 13 Uhr in der Linzerstraße 12-18 die Vereine in und um Bad Hall. Organisiert wird die Veranstaltung von der Stadtgemeinde Bad Hall in Zusammenarbeit mit der Landjugend Bezirk Steyr Land. Es erwartet Sie ein bunt gemischtes Programm inklusive einem Quiz und einem Gewinnspiel für alle die sich besonders fleißig informieren und dadurch alle Fragen beantworten können....

Kanadische Goldrute © E. Speta
  • 8. Juni 2024 um 09:00
  • Treffpunkt Naturschutz-Mitmachaktion Steining
  • Luftenberg an der Donau

Naturschutz-Mitmachaktion Steining, Luftenberg

Ehrenamtliche HelferInnen gesucht! Invasive Neophyten wie das Einjährige Berufskraut und die Kanadische Goldrute schauen zwar oft nett aus, verbreiten sich aber massiv, verdrängen heimische Pflanzenarten und bedrohen dadurch charakteristische Lebensgemeinschaften. Für einen Pflegeeinsatz der Naturschutzbund-Stadtgruppe Linz und der Stiftung für Natur des Naturschutzbundes OÖ. auf einer artenreichen Magerwiese in Steining/Luftenberg werden ehrenamtliche HelferInnen gesucht. Vor allem sollen die...

  • Perg
  • Naturschutzbund Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.