Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Schwazer “TU WAS” Mitarbeiter bei Sternads Rathausführung. Foto: Hans Sternad

Schwazer Rathausführung mit “TU WAS” Mitarbeitern

SCHWAZ (tti.). Eine geschichtliche Führung mit Chronicus Hans Sternad gab es diesmal am Wochenende im Schwazer Rathaus für die ehrenamtlichen Mitarbeiter. Eingeladen dazu hatte die Obfrau vom Zentrum für Ehrenamt in Schwaz „TU WAS!“, Mag. Angelika Heim. Mit dabei war auch Stadträtin Ingrid Schlierenzauer, die Obfrau im Ausschuss für Soziales und Integration im Gemeinderat. Diese Rathausführung sollte als kleiner Dank für die geleistete ehrenamtliche Arbeit gelten. Im Jahre 2011 wurde ein...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Eusebius Lorenzetti

Neuer Bus für die Essenslieferanten

STRASSWALCHEN. 31 Unternehmen aus der Gemeinde finanzierten den neuen Bus für den "Verein der Freiwilligen Ausfahrer von Essen auf Rädern in Straßwalchen". Dieser hat im Vorjahr 11.135 Essen an rund 32 Straßwalchner täglich geliefert. Außerdem bringen die Vereinsmitglieder Mahlzeiten auch zu zwei Kindergärten und zur Kleinkindgruppe. Dank des neuen Wagens wird dieser Essensdiesnt wohl auch heuer reibungslos funktionieren.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
Ivica Stojak – Hauptfeuerwache Linz
6

Einladung zur gemeinsamen Feuerwehrbesichtigung

Das Familienzentrum Dialog lädt am 12.06. 2012 in der Zeit zwischen 15:00 und 16:30 Uhr zur einer gemeinsamen Feuerwehrbesichtigung ein. Im Vordergrund steht bei diesem Ausflug natürlich, die so interessante Arbeit der Feuerwehrleute kennen zu lernen. Wichtig hierbei ist jedoch auch noch, dass die Kinder über Gefahrensituationen und deren Vermeidung aufgeklärt werden. Ein solcher Besuch ist selbstverständlich auch ein Erlebnis besonderer Art. Denn es wird u. a. ebenfalls eine einmalige...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Österreichs bekanntester Biogärtner Karl Ploberger besuchte die Kinder des städtischen Kindergartens Scharmühlwinkel und pflanzte mit ihnen und ihren Eltern Blumengestecke und gab Gartentipps. | Foto: Stadt Linz
5

Handeln mit Herz – ohne Geld

Geschäfte machen ohne Geld? – Ja, das ist möglich. Den Beweis dafür lieferte bereits drei Mal die Veranstaltung „Marktplatz Lebensnetze“. Am Dienstag, 12. Juni 2012 findet der Marktplatz Lebensnetze in der Wirtschaftskammer OÖ in Linz bereits zum vierten Mal statt. Linz (red). Wenn Biogärtner Karl Ploberger einen Kindergarten besucht um dort Blumen zu pflanzen, wenn Lehrlinge von „Der freundliche Maler“ gemeinsam mit Jugendlichen eines Caritas- Ausbildungsprojekts fleißig am Ausmalen sind oder...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Gruppen-Kommandantin Sabina Lumesberger mit Bernhard Raab und Kevin Knoll von der FF Allerheiligen-Lebing.
2

Fast 1900 Einsätze für die Feuerwehren 2011

315.553 ehrenamtliche Stunden leisteten die Männer und Frauen der Feuerwehren im Bezirk Perg 2011. BEZIRK. Diese 315.553 ehrenamtlichen Stunden entsprächen einer Jahres-Vollbeschäftigung von etwa 180 Personen. Bei einem Stundenlohn von 20 Euro wären das insgesamt 6,3 Millionen Euro, die von den Feuerwehren freiwillig und unentgeltlich erbracht wurden. In den Abschnitten Perg, Mauthausen und Grein musste zu 273 Brandeinsätzen und 1590 technischen Hilfeleistungen ausgerückt werden. „Trotz...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Claudia Durchschlag, VP- Nationalrätin (Bildmitte), war kürzlich zu Besuch im Altenheim Wolfern. Foto: Privat

30 Ehrenamtliche in der Tagesbetreuung

Erfolgreiches Projekt im Altenheim Wolfern. Seit einem Jahr wird im Altenheim Wolfern eine Tagesbetreuung angeboten – dank Ehrenamtlichen. WOLFERN. Ein Erfolg ist das Projekt „Tagesbetreuung mit Ehrenamtlichen“ in Zusammenarbeit mit dem Bezirksalten- und Pflegeheim Wolfern. Initiiert von der ÖVP Wolfern, hat mittlerweile der Arbeitskreis Gesunde Gemeinde aufgrund eines Gemeinderatsbeschlusses das Projekt übernommen. Plaudern, lesen und spielen Rund dreißig ehrenamtlich tätige Frauen und Männer...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Im Bezirk Innsbruck Land wurden von LRin Beate Palfrader (Mitte) geehrt: Anna Farka, Christa Bader, Ilda Wolf, Andrea Seelos, Adelheid Kostenzer, Maria Zach, Rosa Gerhold und Christa Triendl. | Foto: Land Tirol/Müller

45 MitarbeiterInnen aus 28 verschiedenen Büchereien geehrt

Das Land Tirol dankt für ehrenamtliches Engagement REGION. Kulturlandesrätin Beate Palfrader bedankte sich kürzlich bei 45 MitarbeiterInnen von 28 verschiedenen öffentlichen Büchereien aus ganz Tirol mit einer Urkunde sowie einer Anerkennung für viele Jahre freiwillig geleisteter Arbeit. Die Ehrengäste wurden zu einem Festakt in den Großen Saal des Landhaus 1 geladen. In Tirol gibt es über 240 öffentliche Büchereien, 90 Prozent davon werden ehrenamtlich geführt. „Rund 1.100 freiwillige...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Wirre Rundumschläge des freiheitlichen Gemeinderats Wilhelm Singer.
3

Wüste und wirre FP-Attacken auf Feuerwehr und Bücherei

Mit einer bizarren Postille hat die freiheitliche Ein-Mann-Partei in Altlengbach die Haushalte "beglückt". Wirre Thesen und Rundumschläge auf die ehrenamtlichen Einrichtungen dominieren das Blatt. Heftige Attacken auf die Altlengbacher Feuerwehr Einen wüsten Angriff reitet FP-Gemeinderat Singer dabei auf die Altlengbacher Feuerwehr. Was war geschehen? Der Forstanhänger Singers war umgekippt, über den Notruf (!!!) alarmierte Singer die Feuerwehr. "Obwohl Singer wissen müsste, dass auch die FF...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Daniel Kosak
LRin Beate Palfrader überreichte Susanne Pohler die Auszeichnung für 20 Jahre Dienst in der Bücherei Weißenbach. | Foto: Land Tirol

Das Land Tirol dankte den vielen Bibliothekaren

INNSBRUCK. Kulturlandesrätin Beate Palfrader bedankte sich heute bei 45 MitarbeiterInnen von 28 verschiedenen öffentlichen Büchereien aus ganz Tirol mit einer Urkunde sowie einer Anerkennung für viele Jahre freiwillig geleisteter Arbeit. Auch Mitarbeiter aus dem Außerfern wurden geehrt. So zum Beispiel Susanne Pohler von der Öffentlichen Bücherei Weißenbach, die für ihre 20-Jährige Tätigkeit ausgezeichnet wurde. Mit diesen Ehrungen hofft LRin Beate Palfrader auch mehr Anerkennung für die Arbeit...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Auszeichnung in Gold für Christian Schasching von der RK-Stelle Engelhartszell. | Foto: Maier

Gold für 20 Jahre freiwilliges Helfen

ENGELHARTSZELL. Seit 53 Jahren wird an der Rot-Kreuz-Ortstelle freiwillig und ohne Bezahlung gearbeitet. Christian Schasching wurde nun für sein Schaffen im Rahmen der Ortstellenversammlung mit dem „Goldenen Dienstjahresabzeichen“ ausgezeichnet. Rund 350 Stunden pro Jahr und seit mehr als 20 Jahren ist Schasching für die Bevölkerung im Einsatz.

  • Schärding
  • David Ebner
Besuch von Landtagspräsident Friedrich Bernhofer (2.v.r.) bei der Jugendtankstelle Mühlviertler Alm. | Foto: (Mark)

Bezirk Freistadt: Vereine auf Suche nach Obleuten

Obmannstellen sind so gar nicht begehrt. Daher suchen Vereine nach völlig neuen Team-Lösungen. BEZIRK FREISTADT. „Wir haben derzeit 895 Vereine im Bezirk. Mit dieser Anzahl liegt der Bezirk Freistadt an sechster Stelle von den 15 Bezirken in Oberösterreich“, so Bezirkshauptmann Alois Hochedlinger auf Rundschau-Anfrage. Wenn man bedenkt, dass sich ein Teil der Bevölkerung gleich in mehreren Gruppen oder Organisationen engagiert, ist das Ausmaß der Ehrenamtlichkeit mehr als erstaunlich. Einziger...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Der Sighartinger Abgeordnete zum Nationalrat August Wöginger (Mitte) zeigt sich über den Erlass des Kanzleramtes begeistert. | Foto: privat

Ehrenamtliche werden künftig bei Jobsuche bevorzugt

Fast jeder zweite Schärdinger leistet ein Ehrenamt. Dies soll künftig Vorteile bei Jobsuche bringen. BEZIRK (ebd). 44 Prozent der Schärdinger engagieren sich in irgendeiner Form freiwillig. Dieses Engagement findet entweder in Organisationen, in Vereinen oder auch in der Nachbarschaftshilfe statt. „Diese Kultur des freiwilligen Engagements und der Solidarität trägt besonders zu einer funktionierenden Bürgergesellschaft bei, die wir sehr schätzen und ausbauen sollten“, meint der Sighartinger...

  • Schärding
  • David Ebner
Frieda Brunner (80) vor der Marienkapelle in Waldneukirchen, die sie – ebenfalls ehrenamtlich – seit 30 Jahren pflegt. Foto: Ulbrich

75 Häuser als Sammlerin „abgeklappert“

Frieda Brunner (80) engagiert sich seit 23 Jahren ehrenamtlich bei der Haussammlung der Caritas. WALDNEUKIRCHEN (ulb). Seit 1989, also seit 23 Jahren, ist Frieda Brunner als Spendensammlerin im Dienst der Caritas in ihrer Heimatgemeinde unterwegs. 75 Häuser hat sie in ihrem Rayon, der von der Steinersdorf Straße und dem Sonnenweg zur Fuchsen- und Schulstraße reicht. „Bei manchen Häusern bin ich vier Mal hingegangen, weil niemand zu Hause war“, erzählt die rüstige 80-Jährige. Von den Menschen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
7

Dauerbrenner Ehrenamt

Landtagspräsident Friedrich Bernhofer will Bemühungen für Ehrenamtliche auch 2012 fortsetzen. BEZIRK. Mit der Tour unter dem Motto „Ehrenamt: gestern, heute, morgen“ machten Landtagspräsident Friedrich Bernhofer, Landtagsabgeordnete Annemarie Brunner, Bundesrätin Notburga Astleitner und Günther Lengauer, Obmann der Vereinsakademie, auch in Perg Station. Nach dem Jahr des Ehrenamtes 2011 sollen die Bemühungen fortgesetzt werden, sei es um die Weiterbildung von Ehrenamtlichen, die Vernetzung oder...

  • Perg
  • Elisabeth Glück
Anzeige
„Zuerst streicht er den Sportvereinen die Förderungen, was vor allem die Nachwuchsarbeit hart trifft, verteidigt das in einer Diskussion mit einer Zeitung in der er über Legionäre schimpft und eine halbe Stunde später inszeniert sich der gleiche Dörfler im Rahmen des Finalspieles zur Österreichischen Volleyballmeisterschaft beim eben noch kritisierten Verein als steuergeldverteilender Geschenkeonkel“, zeigt sich Tiefnig empört.

SPÖ-Kärnten: Dörfler begeht Foul an Kärntens Sportlern

Tiefnig: Zuerst kürzt er Sportförderungen, halbe Stunde später inszeniert er sich mediengerecht als geldverteilender Geschenkeonkel. Kürzung der Sportförderung trifft vor allem Kärntner Kinder. Als unmoralisches und doppelbödiges Spiel entlarvt SPÖ-Sportsprecher Alfred Tiefnig die Politik Dörflers: „Zuerst streicht er den Sportvereinen die Förderungen, was vor allem die Nachwuchsarbeit hart trifft, verteidigt das in einer Diskussion mit einer Zeitung in der er über Legionäre schimpft und eine...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Für andere Menschen da sein ist Brigitte Paier wichtig – so ist sie auch für die Wiener Tafel fünf Stunden im Monat unterwegs.

„Das Gute im Leben erhalten“

Brigitte Paier arbeitet ehrenamtlich im Sozialkreis der Evangelischen Pfarrgemeinde Wien-Liesing „Mein Wissen am sozialen Sektor bringe ich gerne ein, ich mag Menschen das spüren sie auch. Im Sozialkreis bin ich eine Hilfe und kann das Gute, dass ich gekriegt habe auch ein Stück weit zurückgeben.“ Erzählt Brigitte Paier. Die 47jährige alleinerziehende Mutter bietet unentgeltlich Sozialberatung an. Gemeinsam mit ihren Kolleginnen unterstützt sie Menschen, die Hilfe benötigen - sei es in einem...

  • Wien
  • Ottakring
  • Christine Pap
Leo Warzecha ist ehrenamtlich als Lektor in der Evangelischen Pfarrgemeinde Wien-Liesing tätig
2

„Es steckt mehr in uns“

Leo Warzecha ist es ein Anliegen Menschen, vor allem Jugendlichen zu zeigen, was Gott Ihnen alles mitgibt. Seit einigen Jahren arbeitet der hauptberufliche Beamte Leo Warzecha als Laienprediger in einer Gemeinde im 23. Bezirk – und das ehrenamtlich. In durchschnittlich 40 Stunden pro Monat hält er Gottesdienste, gestaltet den Konfirmandenunterricht und begleitet Menschen bei Taufen, Trauungen und Beerdigungen. Über seine Motivation: „Ich habe das Gefühl hier etwas Sinnvolles und Nützliches...

  • Wien
  • Ottakring
  • Christine Pap
Danke-Nachmittag 2012 – die große Schar der Freiwilligen in den Altenheimen des SHV Eferding. | Foto: privat

Zeit schenken macht Freude

EFERDING. Über 60 Freiwillige bringen viel Herzlichkeit und Lebendigkeit in die beiden Alten- und Pflegeheimen des Bezirks Eferding. Allein im Seniorenheim Leumühle haben sie im Jahr 2011 über 2000 Stunden Zeit an die älteren Menschen verschenkt: in Form von Besuchen, Sing- und Kaffeerunden oder Seelsorge. „Schön ist, dass das alles von Herzen kommt. Alle sind einfach mit Freude dabei.“, sagt Michaela Hamedinger, Freiwilligenkoordinatorin in der Leumühle. Im Rahmen des diesjährigen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger

Österreich - Land des Ehrenamtes (Ein kritischer Blick dahinter...)

Österreich ist ein Land, welches ein langjährig gewachsenes und breit gefächertes System an ehrenamtlichen Organisationen vorweisen kann. Ob im Bereich der Rettungsdienste, Feuerwehren, Katastrophenhilfe oder anderen der zahlreichen mildtätigen Vereinen – überall wird das Rad des Sozialstaats durch ehrenamtlich Tätige am Laufen gehalten. Der erhoffte Dank für diesen Einsatz ist keineswegs durch einen finanziellen Hintergedanken geprägt, lediglich die Anerkennung durch die Mitmenschen und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Klaus Feuer
Rotkreuz-Präsidium: Vizepräsidentin Christine Dolezal, Präsident Walter Aichinger und Vizepräsident Günter Mayr (v. l.). | Foto: Rotes Kreuz
1

Arzt mit sozialer Ader

Der Waldinger Arzt Günter Mayr ist seit ein paar Monaten der Vizepräsident beim OÖ. Roten Kreuz. WALDING. „Jeder sollte einen Beitrag in Form eines Ehrenamts machen“, sagt der praktische Arzt Günter Mayr aus Walding. „Für mich ist es das Rote Kreuz, weil ich mich im Rettungswesen auskenne.“ Nachdem Walter Aichinger Leo Pallwein-Prettner als Rotkreuz-Präsident nachgefolgt war, wurde der 51-Jährige, der schon vorher im Präsidium war, Ende 2011 Vizepräsident. Neben repräsentativen Aufgaben wie...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Die evang.Lektorinnen u. Lektoren mit "ihrem Chef" Pfr. Mag. Tom Stark (v.l.n.r. Klaus Prieschl, Roswitha Lobmaier, Pfr. Mag.Tom Stark, Heidemarie Schiller, Cornelius J. E. Schiller, (nicht im Bild: Klaus Lenzeder)

Wiederbeauftragung der evang. Lektorinnen u. Lektoren in der evang.Pfarre Ried/Innkr.

Beim evangelischen Gottesdienst am 25.3.12—welcher vom evang. Pfarrer Mag. Tom Stark gehalten wurde, fand die erneute Beauftragung der evang. Lektorinnen Fr. Roswitha Lobmaier u. Fr.Heidemarie Schiller sowie der evang. Lektoren Hr. Klaus Prieschl, Hr. Cornelius J.E.Schiller u. Hr. Klaus Lenzeder (nicht im Bild) statt. Das Lektorenamt stellt einen wesentlichen Dienst der evangelischen Pfarrgemeinde Ried dar, daher bedankte sich Pfarrer Tom Stark bei den Lektorinnen und Lektoren für deren...

  • Ried
  • LAG Leichtathletik Ried
Gewinnbringende Veranstaltungen unterliegen der Lustbarkeitsabgabe. | Foto: Foto:  mev verlag

Vereinsarbeit nicht beschränken

Gemeinde hebt Lustbarkeitsabgabe strikt ein – Ehrenamtliche sauer OÖ (red). Öffentliche Veranstaltungen unterliegen einer Lustbarkeitsabgabe, die vom Veranstalter an die Gemeinden zu entrichten ist. Bisher waren diese gerade bei ehrenamtlichen Vereinen sehr großzügig und drückten ein Auge zu. Durch die angespannte finanzielle Situation geht manch „klamme“ Gemeinde aber jetzt dazu über, die Lustbarkeitsabgabe strikt zu verlangen. Beispiel Kirchschlag bei Linz: Das Theater Kirchschlag...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Evangelikale Freikirche Enns
2
  • 5. Juni 2024 um 17:00
  • Westbahn Str. 3a
  • Ennsdorf

Repair Café Enns

Einmal im Monat stehen engagierte freiwillige Helfer im Repair Cafe zur Verfügung, um anderen Menschen bei der Reparatur von alltäglichen Gebrauchsgegenständen und Bekleidung zu helfen. Sie finden uns im ehemaligen Volksbank-Gebäude in Ennsdorf.

  • Enns
  • Evangelikale Freikirche Enns
Einjähriges Berufskraut © J. Kropfberger
  • 7. Juni 2024 um 13:00
  • Fuchsenmutter
  • Leonding

Naturschutz-Mitmachaktion Fuchsenmutter, Leonding

Ehrenamtliche HelferInnen gesucht! Invasive Neophyten wie das Einjährige Berufskraut schauen zwar oft ansprechend aus, verbreiten sich aber massiv, verdrängen heimische Pflanzenarten und bedrohen dadurch charakteristische Lebensgemeinschaften. Für einen Pflegeeinsatz der Naturschutzbund-Stadtgruppe Linz und der Stiftung für Natur des Naturschutzbundes OÖ. auf der artenreichen Magerwiese "Fuchsenmutter" in Leonding werden ehrenamtliche HelferInnen gesucht. Vor allem sollen die Kanadische...

Foto: Hans-Peter Holnsteiner
3
  • 7. Juni 2024 um 13:00
  • Linzerstraße 12-18
  • Bad Hall

Vereinstag Ehrenamt

Abwechslungsreiches Programm beim „Vereinstag Ehrenamt“ Unter dem Motto „Vereinstag Ehrenamt“ präsentieren sich am 7. Juni 2024 ab 13 Uhr in der Linzerstraße 12-18 die Vereine in und um Bad Hall. Organisiert wird die Veranstaltung von der Stadtgemeinde Bad Hall in Zusammenarbeit mit der Landjugend Bezirk Steyr Land. Es erwartet Sie ein bunt gemischtes Programm inklusive einem Quiz und einem Gewinnspiel für alle die sich besonders fleißig informieren und dadurch alle Fragen beantworten können....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.