Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Landtagspräsident Friedrich Bernhofer sprach sich für den Erhalt der Wehrpflicht aus. | Foto: Land OÖ
4

"Ohne Zivildienst weniger Ehrenamtliche"

BEZIRK. Bei seinem Besuch im Bezirk Braunau würdigte Landtagspräsident Friedrich Bernhofer einmal mehr die wertvolle Arbeit der vielen Ehrenamtlichen im Bezirk und in ganz Oberösterreich. Nach dem "Europäischen Jahr der Freiwilligentätigkeit" 2011 seien viele Rahmenbedingungen für ehrenamtlich tätige verbessert worden. "2011 hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig das Ehrenamt für unsere Gesellschaft ist. Daher sind unsere Bemühungen noch lange nicht zu Ende, wir werden vor allem auf Gemeinde- und...

  • Braunau
  • Linda Lenzenweger
2

SEVERINMEDAILIE für Antonia Renzl

Frau Antonia Renzl aus Franking hat von der Diözese Linz die Severinmedailie für ihr langjähriges großes Engagement für die beiden Pfarren Franking und Haigermoos verliehen bekommen. Herzliche Gratulation! Wo: Josef Lasser, Franking 26, 5131 Franking auf Karte anzeigen

  • Braunau
  • Josef Lasser
Bei Ausflügen wie diesem sind die Zivildiener im Sozial- und Gesundheitsbereich eine große Stütze. | Foto: Fotolia/Heiner Witthake
4

Arcus fürchtet um Zivildiener

BEZIRK. Die Abschaffung der Wehrpflicht würde gleichzeitig das Aus für den Zivildienst bedeuten. Organisation aus dem Sozial- und Gesundheitsbereich, darunter auch das Arcus Sozialnetzwerk und die Altenfeldner Werkstätten fürchten "spürbare Auswirkungen" in diesem Zusammenhang – auch in Bezug auf das über den Zivildienst hinausgehende freiwillige Engagement. Arcus hatte in den vergangenen Jahren jeweils rund 30 Zivildiener. "Mit dem Planwert von rund 35 Zivildienern im Jahr 2013 rechnen wir...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Caritas-Direktor Mathias Mühlberger überreicht Juliane Schild die Elisabethmedaille. | Foto: www.ooe-bezirksblicke.at

Elisabethmedaille für Juliane Schild

WESENUFER. Neun ehrenamtlich engagierte Personen wurden am 14. November mit der Elisabethmedaille der Caritas OÖ. geehrte. Darunter auch Juliane Schild, ehemalige Leiterin der Pfarrcaritas der Pfarre Wesenufer. Geehrte wurde sie für ihr Engagement der Caritasarbeit, zu der die Haus- und Elisabethsammlung, der Besuch der Geburtstagsjubilare ab 70 Jahren, Besuche in Alten- und Pflegeheimen sowie der Besuch älterer und kranker Menschen im Ort gehören. Die Auszeichnung wurde ihr auch für ihren...

  • Schärding
  • Linda Lenzenweger
Geehrte aus Kössen. | Foto: Land/Frischauf
2

Tiroler Ehrennadeln für engagierte Bürger

KÖSSEN/BEZIRK (niko). Im Rahmen einer Feierstunde in der Grenzlandhalle Kössen wurden von LH Günther Platter und LR Beate Palfrader knapp hundert Bürger aus 19 Bezirksgemeinden für ihre engagierte und ehrenamtliche Tätigkeit mit der Tiroler Ehrennadel ausgezeichnet. Die Vorschläge für die Ehrungen stammen jeweils von den Bürgermeistern (Anzahl der Nominierungen nach Gemeindegröße/Einwohnerzahl). Zwischen zwei und neun Bürger je Ort erhielten die Ehrennadel, mit der ihr unbezahlbarer Einsatz im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bgm.Stefan Mühlberger, LH Günther Platter, Fasserbauer Georg und Burgi Kramer, LR Beate Palfrader. | Foto: Mühlberger

Landeshauptmann brachte Erbhoftafel

In Kössen wurde der (Bezirks-)Tag des Ehrenamts begangen KÖSSEN (jom). Die Erbhofurkunde aus dem Jahre 1964 war stark beschädigt, erklärt der Kössener Fasserbauer Georg Kramer - und hat daher zur Erneuerung bei der Landesregierung nachgefragt. Am Freitag kamen LH Günther Platter, LR Beate Palfrader und Bgm. Stefan Mühlberger mit der neuen Erbhoftafel, um sie persönlich zu überreichen. Mit dieser Auszeichnung soll dem jeweiligen Besitzer die hohe Aufgabe bewusst werden, dass er den ererbten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

St. Marienkirchen: 450 Lebensbäume für Neugeborene

St. Marienkirchen: 450 Lebensbäume für Neugeborene Babys und Bäume wachsen und gedeihen gemeinsam Seit 1994 werden Neugeborene in St. Marienkirchen auf ganz besondere Art und Weise begrüßt. Die Familienbund-Ortsgruppe verschenkt Lebensbäume an frischgebackene Eltern. Die Bäume stehen als Symbol für die Kraft des Lebens und sollen gemeinsam mit den Kindern wachsen und gedeihen. Leopold Manigatterer, der seit Anfang an dabei ist, freut sich über die gelungene Aktion: „Anfangs haben wir Thujen und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Markus Aspalter
Die Mütter Claudia und Andrea machen regelmäßig ehrenamtlich Lotsendienst vor der Volksschule Christkindl. | Foto: Thöne
3

Schülerlotsen im Raum Steyr gut aufgestellt

Die Zahl der Schülerlotsen im Raum Steyr ist in den vergangenen zehn Jahren enorm gestiegen. GARSTEN, SIERNING. Kinder im Straßenverkehr leben gefährlich. Sechzig Schulwegunfälle haben sich laut Statistik Austria im Vorjahr auf Oberösterreichs Straßen ereignet. Der letzte tödliche Schulwegunfall passierte vor drei Jahren. Auf einen besonderen, positiven „Rekord“ macht Karl Hochrather, stellvertretender Bezirkspolizei-Kommandant von Steyr-Land sowie Referent für Verkehr und Einsatz, aufmerksam:...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Das Team des Vereins Hospiz Inneres Ennstal mit Obmann Werner Kortschak (3. v. li.). | Foto: Privat

Hilfe in Zeiten des Abschieds und der Trauer

Der Verein Hospiz Inneres Ennstal unterstützt seit knapp zwei Jahren unheilbar Kranke und deren Angehörige. WEYER. Unheilbar krank: eine erschütternde Diagnose für jeden einzelnen, die die eigene Endlichkeit bewusst macht. Hilfe, Trost und Unterstützung für Schwerkranke und Sterbende bieten die mehr als 200 ambulanten und stationäre Hospizdienste in ganz Österreich. Sie ermöglichen ein würdiges Leben bis zuletzt durch Schmerztherapie sowie psychische, soziale und pastorale Begleitung. In...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Von li.: Martin Brunnmayr, Bernd Prokop, Daniel Hochstraßer, Vizebgm. Engelbert Eckhart, Reinhard Steininger, Ernst Wesp, GV Gerhard Hochstraßer, Garstens Bürgermeister Anton Silber. | Foto: Privat

Lange Nacht der Vereine war voller Erfolg

Marktgemeinde Garsten ehrte verdiente Vereinsfunktionäre und erfolgreiche Aktive. GARSTEN. Viele Besucher lockte die 1. Lange Nacht der Vereine Ende Oktober in den Veranstaltungssaal der Hauptschule Garsten. Mehr als zwanzig Garstner Vereine und Organisationen präsentierten sich an Ständen oder mit Präsentationen und Darbietungen. Die Veranstaltung begann mit dem Schwerpunkt für Kinder und Jugendliche und ging nach etwa drei Stunden mit Informationen und Bühnenpräsentationen für die Erwachsenen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

Danke für 30 Jahre unentgeltliche Mithilfe!

LAAKIRCHEN. Frau Rosa Kroiß hat in den letzten 30 Jahren unentgeltlich in der Schulküche Laakirchen mitgeholfen und somit einen wichtigen Beitrag zur Freiwilligenarbeit geleistet. Für ihren fleißigen Einsatz und ihr Engagement bedankte sich nun Bürgermeister OStR Mag. Anton Holzleithner, Stadtamtsleiter Peter Hummer MBA MPA und alle Mitarbeiterinnen der Schulküche mit einem Geschenk, das Frau Kroiß im Rahmen einer kleinen Feier im Gasthaus Erb, Steyrermühl, überreicht wurde.

  • Salzkammergut
  • Stadtgemeinde Laakirchen
Nagelneu: Die Garstner Vereinsbroschüre. Sie ist bei der Langen Nacht der Vereine erhältlich. | Foto: Privat
2

1. Lange Nacht der Vereine in Garsten

Die Veranstaltung soll künftig im Zwei-Jahres-Rhythmus stattfinden. GARSTEN (as). Die Marktgemeinde veranstaltet am Samstag, 27. Oktober, ab 16 Uhr im Festsaal der Hauptschule Garsten erstmals die „Lange Nacht der Vereine“. Aus diesem Anlass wird auch erstmals eine Vereinsbroschüre präsentiert. „Mehr als 20 Vereine nehmen aktiv an dieser Veranstaltung teil und informieren an Ständen oder durch Präsentation und Darbietungen“, lädt Bürgermeister Anton Silber ein. 2011 wurde von der Europäischen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Für ihren Einsatz wurde den Ehrenamtlichen ein Doppelband zur Landesausstellung überreicht. | Foto: ÖAAB Braunau

Ehrenamt im Fokus

BRAUNAU. Um den Ehrenamtlichen im Pflegebereich für ihre wertvolle und wichtige Tätigkeit zu danken, hat das Seniorenheim einen kostenlosen Ausflug in die Einsiedelei nach Saalfelden organisiert. An der Pilgerstätte wurde als Gastgeschenk ein Doppelband der Landesausstellung überreicht.

  • Braunau
  • Linda Lenzenweger
Foto: OÖ Familienbund
2

Ehrenamtliches Ferienprogramm mit über 1000 Teilnehmern

ST. MARIENKIRCHEN. Bereits zum 18. Mal veranstaltete die ehrenamtliche Familienbund-Ortsgruppe St. Marienkirchen unter der Leitung von Gerhard Angster ihr beliebtes Ferienprogramm. In 29 unterschiedlichen Programmpunkten gab es über 1000 Anmeldungen. So ging es beispielsweise mal zum Fischen oder zum Gokart-Fahren und ein andermal standen Sport- und Erste Hilfe-Kurse auf der Tagesordnung. Ein besonderes Highlight war auch wieder der Familienurlaub der Ortsgruppe. Über 50 Personen machten dieses...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger

Wie aus Zeit viel Geld werden kann

Auf die Pinzgauer und Pinzgauerinnen ist eben Verlass. Oder, konkret gesagt, auf deren Bereitschaft, sich ehrenamtlich zu engagieren. Jüngstes Beispiel ist das Lerncafé der Caritas, das vor einigen Wochen in Zell am See eröffnet wurde. Freiwillige Helfer unterstützen dort vor allem Kinder mit Migrationshintergrund und helfen diesen damit, sich auf dem für sie oft sehr schwierigen Bildungsweg besser zurechtzufinden. Wie Lerncafé-Leiterin Sonja Dick berichten kann, haben sich zum „Start-Team“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Viele TirolerInnen betätigen sich ehrenamtlich und investieren dabei insgesamt Mio. Stunden Freiwilligenarbeit pro Woche.

Mein(e) TirolerIn mit Herz ist?

„Tiroler mit Herz“ – eine Initiative der Bezirksblätter unter der Schirmherrschaft von LH Günther Platter. Die Freiwilligenarbeit nimmt in unserem Miteinander einen besonders hohen Stellenwert ein. Rund die Hälfte aller Tirolerinnen und Tiroler engagiert sich ehrenamtlich. Diese Menschen tragen wesentlich zum gesellschaftlichen Zusammenhalt bei und leisten Vorbildliches in den unterschiedlichsten Bereichen. Nur durch das freiwillige Engagement vieler Menschen können einige Organisationen und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Tiroler mit Herz
Eine MutMacherin mit ihren Schützlingen. | Foto: kija

MutMacher werden im Tennengau gesucht

TENNENGAU (tres). Vor knapp einem Jahr hat die kija Salzburg das erfolgreiche MentorInnenprojekt „MutMachen“ von der Stadt Salzburg auf den Flachgau und den Tennengau ausgedehnt. Seither konnten zahlreiche Mentorenschaften vermittelt werden und für so manchen Jugendlichen in einer schwierigen Lebenslage eine echte Verbesserung erreicht werden. Doch Jugendliche, die Unterstützung brauchen, gibt es nach wie vor. Melden Sie sich hier! Jetzt sucht die kija Salzburg im Tennengau wieder Erwachsene,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
336

Ehrenamt und Freiwilligenarbeit in der Region

Am 6. Oktober fand am Hauptplatz von Gleisdorf die erste Freiwilligenbörse der Kleinregion Gleisdorf statt. Unter der Moderation von Franz Wolfmayr wurden alle Freiwilligenorganisationen der Region vorgestellt und konnten sich vor Ort selbst präsentieren. Aus allen acht Gemeinden der Kleinregion waren die Ehrenamtlichen vertreten. Besonders interressant für die zahlreichen Besucher war natürlich die Vorführung der Rettungshundestaffel, die Erstversorgung eines Verletzten durch das Rote Kreuz...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Robert Schmierdorfer
Verlässliche Helfer in Zeiten von schweren Erkrankungen: Für die Mitarbeiter gilt absolute Schweigepflicht. | Foto: Privat
2

Begleitung im Leben

Am 6. Oktober ist Welthospiztag. Im Bezirk sind derzeit 18 Ehrenamtliche beim Mobilen Hospiz tätig. BEZIRK (ulo). 18 Ehrenamtliche, derzeit ausschließlich Frauen, bilden das Team des Mobilen Hospizes beim Roten Kreuz. Geleitet und koordiniert wird der kostenlose Dienst von der Ärztin Elfriede Hackl, die für 20 Wochenstunden hauptamtlich tätig ist. "Die Nachfrage nach dem Angebot des Mobilen Hospizes steigt. Bei vielen Leuten gibt es aber immer noch die Sorge, dass Hospiz gleich Sterbebegleitung...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Zu Besuch im Bezirksseniorenheim Leumühle: LAbg. Jürgen Höckner (2.v.l.) und Landtagspräsident Friedrich Bernhofer. | Foto: Doms

"Konkrete Verbesserungen für die Ehrenamtlichen"

EFERDING (mak). "Wir haben bewiesen, dass wir im 'Europäischen Jahr der Freiwilligentätigkeit' nicht nur gefeiert, sondern auch konkrete Verbesserungen für die Ehrenamtlichen geschaffen haben", so Landtagspräsident Friedrich Bernhofer. So wurde an den Bürgerservicestellen der "Treffpunkt Ehrenamt" als Anlaufstelle für Vereine eingerichtet. Viele Informationen finden Funktionäre auch im Internet auf www.treffpunkt-ehrenamt.at. Weiters konnte der Versicherungsschutz verbessert werden. Sorgen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Margit Koudelka
Foto: ÖVP

Ohne Zivildienst gibt es weniger Ehrenamtliche

BEZIRK (km). Landtagspräsident Friedrich Bernhofer besuchte bei seiner Tour durch das Salzkammergut das Kolibri Ebensee und den Hospizverein Bad Ischl. Bernhofer dazu: "Das Thema Ehrenamt ist ein Dauerbrenner. 2011 hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig das Ehrenamt für unsere Gesellschaft ist", so der Landtagspräsident. Gerade auf Gemeinde- und Bezirksebene soll der regelmäßige Kontakt zu den Ehrenamtlichen gehalten werden. Bernhofer betonte aber auch, wie wichtig der Zivildienst als Stütze des...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller

Lachende Senioren dank Besuchsdienst

BRAUNAU. Zeit für Gespräche, Spaziergänge oder Begleitung bei Arztbesuchen, all das umfasst das kostenlose Angebot des Besuchsdienstes des Roten Kreuzes. Mit viel Herz und Leidenschaft kümmern sich Freiwillige um hilfe- und pflegebedürftige Menschen. Das Rote Kreuz bietet am 17. Oktober in der Rot-Kreuz-Dienststelle in Riedersbach um 19 Uhr einen Ausbildungslehrgang an. Infos erhalten Sie auch unter www.roteskreuz.at/ooe

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
„Tiroler mit Herz“ nominieren und „Danke“ sagen. | Foto: Hassl

Haben Sie Ihren „Tiroler mit Herz“ schon nominiert?

Viele Tirolerinnen und Tiroler betätigen sich ehrenamtlich und investieren dabei Millionen Stunden an Freiwilligenarbeit pro Woche in den unterschiedlichsten Bereichen. Die Initiative der Tiroler Bezirksblätter unter der Schirmherrschaft von Landeshauptmann Günther Platter soll genau diese Personen vor den Vorhang holen. In den vier Regionen (Oberland, Innsbruck/Innsbruck-Land, Unterland und Osttirol) werden je drei Preisträger in folgenden beiden Kategorien gewählt: Freiwillige Tätigkeit in...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Tiroler mit Herz
Simon mit seinem Papa
27

Pergkirchen feiert seine Jugend

45 ehrenamtliche Betreuer und ihre Schützlinge feierten beim Jugendevent „Pergkirchen aktiv“. PERG (eg). Bei herrlichem Spätsommerwetter feierten die Pergkirchner nicht nur ihre über 45 ehrenamtlichen Betreuer von Kindern und Jugendlichen in den verschiedensten Vereinen, sondern diese zeigten auch mit wie viel Engagement sie das machen. Bürgermeister Anton Froschauer holte alle Beteiligten auf die Bühne und bedankte sich für ihre wertvolle Arbeit. Vom Spatzennest, Mäusetreff, Kindergarten- und...

  • Perg
  • Elisabeth Glück

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Einjähriges Berufskraut © J. Kropfberger
  • 7. Juni 2024 um 13:00
  • Fuchsenmutter
  • Leonding

Naturschutz-Mitmachaktion Fuchsenmutter, Leonding

Ehrenamtliche HelferInnen gesucht! Invasive Neophyten wie das Einjährige Berufskraut schauen zwar oft ansprechend aus, verbreiten sich aber massiv, verdrängen heimische Pflanzenarten und bedrohen dadurch charakteristische Lebensgemeinschaften. Für einen Pflegeeinsatz der Naturschutzbund-Stadtgruppe Linz und der Stiftung für Natur des Naturschutzbundes OÖ. auf der artenreichen Magerwiese "Fuchsenmutter" in Leonding werden ehrenamtliche HelferInnen gesucht. Vor allem sollen die Kanadische...

Foto: Hans-Peter Holnsteiner
3
  • 7. Juni 2024 um 13:00
  • Linzerstraße 12-18
  • Bad Hall

Vereinstag Ehrenamt

Abwechslungsreiches Programm beim „Vereinstag Ehrenamt“ Unter dem Motto „Vereinstag Ehrenamt“ präsentieren sich am 7. Juni 2024 ab 13 Uhr in der Linzerstraße 12-18 die Vereine in und um Bad Hall. Organisiert wird die Veranstaltung von der Stadtgemeinde Bad Hall in Zusammenarbeit mit der Landjugend Bezirk Steyr Land. Es erwartet Sie ein bunt gemischtes Programm inklusive einem Quiz und einem Gewinnspiel für alle die sich besonders fleißig informieren und dadurch alle Fragen beantworten können....

Kanadische Goldrute © E. Speta
  • 8. Juni 2024 um 09:00
  • Treffpunkt Naturschutz-Mitmachaktion Steining
  • Luftenberg an der Donau

Naturschutz-Mitmachaktion Steining, Luftenberg

Ehrenamtliche HelferInnen gesucht! Invasive Neophyten wie das Einjährige Berufskraut und die Kanadische Goldrute schauen zwar oft nett aus, verbreiten sich aber massiv, verdrängen heimische Pflanzenarten und bedrohen dadurch charakteristische Lebensgemeinschaften. Für einen Pflegeeinsatz der Naturschutzbund-Stadtgruppe Linz und der Stiftung für Natur des Naturschutzbundes OÖ. auf einer artenreichen Magerwiese in Steining/Luftenberg werden ehrenamtliche HelferInnen gesucht. Vor allem sollen die...

  • Perg
  • Naturschutzbund Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.