Einsatzkräfte

Beiträge zum Thema Einsatzkräfte

Feuerwehr und Polizei zogen eine positive Bilanz: Rund um das Skifliegen am Kulm kam es zu keinen größeren Einsätzen. | Foto: OBI Daniel Pürcher/Beauftragter ÖA Abschnitt 10
4

Skifliegen am Kulm
Großveranstaltung ohne gröbere Probleme verlaufen

Polizei und Feuerwehr ziehen nach drei Tagen Skifliegen in Bad Mitterndorf/Tauplitz eine positive Bilanz. Es wurden keine nennenswerten Vorkommnisse gemeldet. STEIERMARK/BAD MITTERNDORF. Erstmals seit dem Jahr 2020 fand wieder eine Skiflug-Veranstaltung am Kulm statt. Bevor im kommenden Jahr die Skiflug-WM in Bad Mitterndorf/Tauplitz ausgerichtet wird, gastierte diesmal der Weltcup im steirischen Salzkammergut. Mehrere Tausend Besucherinnen und Besucher waren angereist, um die...

  • Steiermark
  • Christoph Schneeberger
Großeinsatz der Feuerwehren in Pfunds: Ein Wirtschaftsgebäude war am Sonntag in den frühen Morgenstunden in Vollbrand geraten.  | Foto: BFV-Landeck
5

Polizeimeldung
Feuerwehr-Großeinsatz bei Brand auf Bauernhof in Pfunds

Ein Wirtschaftsgebäude ist in Pfunds am Sonntag in den frühen Morgenstunden in Vollbrand geraten. Das Feuer griff auch auf ein Wohnhaus über. Die Bewohner wurden beim Brand nicht verletzt. Die Feuerwehren konnten das Übergreifen auf weitere Gebäude im dicht verbauten Ortszentrum verhindern. Bei den Löscharbeiten wurde ein Feuerwehrmann unbestimmten Grades verletzt. PFUNDS. Am 29. Jänner 2023 gegen 04:45 Uhr brach aus bislang ungeklärter Ursache ein Brand in einem unbewohnten Wirtschaftsgebäude...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Winterlandschaft pur... | Foto: Günther Koch
22 14 20

Wintereinbruch Bad Schwanberg u. Koralpe
Winter - Impressionen im Jänner

Bad Schwanberg, St. Anna ob Bad Schwanberg und der Koralpe. In den letzten Tagen ist der Winter äußerst eindrucksvoll über den südlichsten Teil des Bezirkes Deutschlandsberg hereingebrochen. Wobei es in Eibiswald auch in tieferen Lagen recht viel Schnee gab. Der Markt Bad Schwanberg dagegen, ist hier noch glimpflich davon gekommen. Richtung Deutschlandsberg wurde der Schneefall immer weniger bis es in Stainz nur mehr regnete.  Zum Teil große Schneemengen Aber da sich das Gemeindegebiet Bad...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Günther Koch
Gestern Abend krachte ein Alkolenker gegen ein entgegenkommendes Fahrzeug. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Bischofshofen
3

Feuerwehreinsatz
Alkolenker krachte in entgegenkommendes Fahrzeug

Während der gestrigen Nachtübung der Feuerwehr ereignete sich ein Unfall mit 2 PKW in Bischofshofen. Ein alkoholisierter Lungauer kam von der Fahrbahn ab und krachte in ein entgegenkommendes Fahrzeug. Die beiden Lenker wurden leicht verletzt. BISCHOFSHOFEN. Die Feuerwehr Bischofshofen wurde gestern Abend während einer Übung zu einem Einsatz gerufen. Auf der B164 Hochkönigsstraße in Bischofshofen ereignete sich ein Verkehrsunfall mit zwei Autos. Alkolenker kam von der Fahrbahn abWie sich erst...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Foto: DOKU NÖ
5

Unfall im Bezirk
Fahrzeugbergung in Steingrub im Texingtal

Der Lenker eines Pkw verlor am heutigen Abend bei Steingrub im Texingtal, aus unbekannter Ursache, die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam damit von der Fahrbahn ab. TEXINGTAL. Dabei geriet er in den Straßengraben, wo er rund 50 Meter nicht mehr herauskam und danach hängenblieb. Die Feuerwehr Texing rückte mit 24 Kameraden und vier Fahrzeugen zur Fahrzeugbergung aus. Der Wagen wurde schlussendlich mit einem Traktor aus seiner misslichen Lage befreit und sicher abgestellt.

  • Melk
  • Pauline Schauer
Ein 50-jähriger Einheimischer und seine 44-jährige Beifahrerin stürzten auf dem Weg zur Enzianhütte rund 60 Meter eine steile Böschung hinab. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Zell am See
10

Fahrzeugabsturz Thumersbach
Am Weg zur Berghütte 60 Meter abgestürzt

Die LAWZ Salzburg alarmierte den Löschzug Thumersbach sowie die diensthabende Bereitschaft der Hauptwache Zell am See zu einem Unfall. Ein 50-jähriger Einheimischer stürzte auf dem Weg zur Enzianhütte rund 60 Meter eine steile Böschung hinab. ZELL AM SEE. In den gestrigen Abendstunden versuchte laut Polizei ein 50-jähriger Einheimischer mit seinem PKW auf schneeglatter Fahrbahn die Enzianhütte am Erlberg (Thumersbach) zu erreichen. Das Fahrzeug konnte an einer steilen Stelle auf der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Einsatz in Kollmitzberg | Foto: Bfkdo Amstetten
7

Bezirk Amstetten
Wintereinbruch forderte Amstettens Einsatzkräfte

Immer wieder wurden Feuerwehren alarmiert, um Fahrzeuge zu bergen oder wieder „in die Spur zu bringen". BEZIRK AMSTETTEN. Die winterlichen Fahrverhältnisse sorgten für hängengebliebene Lastwagen und abgerutschte Autos. Fahrzeug überschlug sich Zweimal musste etwa die Freiwillige Feuerwehr Weistrach ausrücken. Ein Lenker rutschte mit seinem Fahrzeug von der Landesstraße 85 nähe Mitterhäuser ab: "Aufgrund der steilen Böschung überschlug sich das Fahrzeug, wobei es wieder auf den Rädern zu stehen...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Freiwillige Feuerwehr Tiffen
4

Alkoholisierter Lenker
PKW geriet ins Schleudern und überschlug sich

Ein 49 Jahre alter PKW-Lenker aus dem Bezirk Feldkirchen überholte heute gegen 16.30 Uhr, mit seinem PKW auf der B 94 im Gemeindegebiet von Steindorf einen vor ihm fahrenden PKW. FELDKIRCHEN. Dabei kam er auf der schneeglatten Fahrbahn ins Schleudern. Der PKW kam von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Nachfolgende Fahrzeuglenker setzten sofort die Rettungskette in Gang. Der verunfallte Lenker erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und musste von der Rettung in das LKH Villach gebracht...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Evelyn Wanz
Der brennende Zug geisterte nach Freilassing. | Foto: FF Freilassing
1 6

Brennender Geisterzug
In Flammen stehender Zug fährt in Freilassing ein

In Freilassing fuhr in der vergangenen Nacht ein brennender Zug ein. Die Feuerwehr war gerade dabei, den bereits führerlosen Zug zu löschen, als er sich plötzlich in Bewegung setzte. Er konnte letztendlich durch einen Prellbock gestoppt und gelöscht werden. BAYERN/SALZBURG. Im benachbarten Bayern kam es in der Nacht von Donnerstag auf Freitag zu einem Löscheinsatz der anderen Art. Als die Feuerwehren aus Ainring, Teisendorf, Weildorf, Bad Reichenhall und Freilassing um 3 Uhr gerade dabei waren,...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Die Feuerwehr musste zu einem Unfall in Kobenz ausrücken. | Foto: FF Kobenz
2

Murau/Murtal
Erste Unfälle auf Schneefahrbahn und Winterfahrverbot

In der Region Murau-Murtal gab es nach den Schneefällen erste Verkehrsunfälle, das intelligente Fahrverbot über die Gaberlstraße ist in Kraft getreten. MURAU/MURTAL. Der Schneefall mitten im Jänner hat offenbar einige steirische Autofahrerinnen und Autofahrer überrascht. Im Murtal hat es einige kleinere Zwischenfälle gegeben. Am Sonntagabend kam es im Stadtgebiet von Zeltweg zu einer Kollision zweier Autolenker. Das Rote Kreuz und die Feuerwehr waren am Einsatzort zur Stelle. In Graben gestürzt...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
In Unken ereignete sich in den Morgenstunden ein Auffahrunfall mit Personenschaden. | Foto: Peter Johannes Wieland

Verkehrsunfall Unken
Auffahrunfall aufgrund technischen Gebrechens

Aufgrund eines Gebrechens ihres Fahrzeuges, musste eine polnische Staatsbürgerin ihren Wagen abstellen. Ein nachfolgender Lenker stellte sein Auto hinter dem Pannenfahrzeug ab – ein Dritter im Bunde konnte sein Fahrzeug nicht mehr rechtzeitig anhalten und prallte auf die Fahrzeuge auf. UNKEN. Heute in den Morgenstunden ereignete sich auf der B175 ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. Eine polnische Staatsbürgerin fuhr laut Angaben der Polizei von Unken Richtung Lofer – aufgrund eines...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Brandgefährliche Mikrowelle in Eberstalzell: Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten durch ihr Eingreifen einen Vollbrand verhindern. | Foto: laumat.at
Video 11

Löscheinsatz in Eberstalzell
Mikrowelle fackelte beinahe Haus ab

Der Brand einer Mikrowelle in einem Einfamilienhaus in Eberstalzell löste einen größeren Blaulicht-Einsatz aus. Frauen und Männer der hiesigen Feuerwehr konnten am Freitag, 13. Januar Schlimmeres verhindern, indem sie sich fachmännisch um das Gerät kümmerten. EBERSTALZELL. Am späten Freitagvormittag löste eine brennende Mikrowelle kurzzeitig einen größeren Einsatz der Feuerwehr aus. Diese war aus bisher unbekannten Gründen in Brand geraten. Die Küche wurde dadurch erheblich verraucht. Die...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Giftgas-Alarm in Marchtrenk: Donnerstagnachmittag mussten Einsatzkräfte der Feuerwehr, Rettung und der Polizei eine Evakuierung vornehmen und zwei Verletzte versorgen: Schwefelwasserstoff war ausgetreten. | Foto: laumat.at
Video 72

Zwei Verletzte in Marchtrenk
Großeinsatz wegen Giftgas-Austritt

Ein Großaufgebot an Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei war am Donnerstag, 12. Januar 2023, in Marchtrenk im Einsatz. Ersten Angaben zufolge, kam es zum Austritt von hochgiftigem Schwefelwasserstoff. Ein Containerdorf wurde evakuiert. MARCHTRENK. Giftgas-Alarm in der Stadtgemeinde. Ein Großaufgebot an Einsatzkräften stand im Bereich Herbststraße beziehungsweise Walterstraße. Mitarbeiter der Stadt hatten dort ätzenden Geruch aus einem Kanalschacht wahrgenommen. Erste Messungen der Feuerwehr...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Die Polizei musste zu einem Verkehrsunfall ausrücken. | Foto: Verderber
3

Fohnsdorf
Zwei Murtalerinnen wurden bei Auffahrunfall verletzt

Autolenkerin musste an einem Fußgängerübergang anhalten, das hat eine nachfolgende Lenkerin offenbar zu spät gesehen. Beim Unfall in Fohnsdorf wurden beide Damen verletzt. MURTAL. Zwei verletzte Personen waren nach einem Verkehrsunfall am Mittwoch zu beklagen. Eine 33-jährige Murtalerin war gegen 15 Uhr auf der L503 von Fohnsdorf kommend in Richtung Pöls unterwegs. Aufgrund eines Fußgängers, der gerade den Zebrastreifen querte, musste sie ihr Fahrzeug anhalten. Eine nachfolgende, 20-jährige...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Feuerwehren aus dem Bezirk Leoben halfen nach dem schweren Unwetter im August 2022 wo sie konnten. | Foto: FF Laintal
Aktion 5

Dankeschön-Tag am 11. Jänner
Ein großes Danke an alle Einsatzkräfte

Anlässlich des Dankeschön-Tages wollen wir Rettung, Feuerwehr und Co. aus dem Bezirk Leoben unsere Dankbarkeit für ihre harte Arbeit, die teilweise ehrenamtlich geleistet wird, zeigen. BEZIRK LEOBEN. Sie sind die Retterinnen und Retter in der Not und opfern zum Teil ihre Freizeit, um Menschen zu helfen – ohne unsere fleißigen Einsatzkräfte, egal ob von der Polizei, der Rettung oder der Feuerwehr, würden wir wohl in vielen brenzligen Situationen keinen Ausweg finden. Aus diesem Grund möchten wir...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Brandalarm, aber kein Feuer. Trotz starker Rauchentwicklung, kein Brand feststellbar. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart

Brandeinsatz im EO-Park
Brandalarm in Oberwart

Am Dienstagabend, dem 10. Januar 2023 gegen 18:00 Uhr, machte sich die Stadtfeuerwehr Oberwart auf den Weg zu einem Brandeinsatz.  OBERWART. Im Einkaufszentrum, EO-Park Oberwart kam es am Dienstagabend aus ungeklärter Ursache in einem Handy-Geschäft zu einer starken Rauchentwicklung. In weiterer Folge wurde über die automatische installierte Brandmeldeanlage ein stiller Alarm (informiert direkt eine Leitstelle, ohne vor Ort zu alarmieren) von der Landessicherheitszentrale Burgenland ausgelöst. ...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michelle Steiner
Bergretter aus dem gesamten Stubaital und aus Sölden waren vor Ort | Foto: zeitungsfoto.at
3

Lawinenabgang nahe Stubaier Wildspitze
Fünf Verschüttete, zwei Verletzte

NEUSTIFT. Am Dienstag, kurz nach Mittag, wurden mehrere deutsche Heeresangehörige bei einem Lawinenabgang am Stubaier Gletscher im Bereich zwischen Stubaier Wildspitze und östlichem Daunkogel auf 3150 Meter Seehöhe im freien Skiraum beim Bau von Schneeunterkünften von einer ca. 30 m breiten und 10 m langen Schneebrettlawine teil- bzw. total verschüttet. Es konnten alle Verschütteten geborgen werden. Zwei Personen im Alter von 21 und 26 Jahren erlitten Verletzungen unbestimmten Grades und wurden...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Einsatz bei einem Verkehrsunfall auf der B96 bei Unternberg, 9. Jänner 2023. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Unternberg
2

Schwerverletzte
Eisplatte löste sich und durchschlug Windschutzscheibe

Zu einem Verkehrsunfall mit einer schwer verletzten Person wurden die Einsatzkräfte am Montagmorgen alarmiert. Die Feuerwehr Unternberg berichtete darüber. UNTERNBERG. Die Freiwillige Feuerwehr Unternberg wurde, wie sie berichtete, am Montagmorgen, 9. Jänner, um 7:39 Uhr durch die Landesalarm- und Warnzentrale (LAWZ) Salzburg zu einem Verkehrsunfall mit verletzter Person auf die B96, beim Streckenkilometer 79,80, alarmiert. Die Florianijünger, die mit 22 Mann in den Einsatz gingen, seien...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Die Welser Feuerwehr unterstütze in der Nacht zum Montag, 9. Januar den Rettungsdienst des Roten Kreuzes bei der Versorgung einer, in Not geratenen Person im Stadtteil Vogelweide. | Foto: laumat.at
4

"Person in Not" in Wels Vogelweide
Feuerwehr bahnte Sanitätern den Weg

Der Rettungsdienst des Roten Kreuzes stand bei einem Einsatz in der Nacht auf den 9. Januar im Welser Stadtteil Vogelweide vor verschlossenen Türen. Mit Hilfe der Feuerwehr konnten die Sanitäterinnen und Sanitäter zur "Person in Not" gelangen. WELS. Als sich der Allgemeinzustand einer Person in einem Mehrparteienhaus in Wels-Vogelweide immer weiter verschlechterte, musste der der Rettungsdienst des Roten Kreuzes auszurücken. Die "Person in Not" war zuvor gestürzt und konnte die Türe nicht mehr...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Der Rettungshubschrauber musste ausrücken. | Foto: ÖAMTC
2

Kreischberg
Snowboarder rutschte bergab und verletzte Liftfahrer

Ein Snowboarder konnte sich am Kreischberg nicht mehr am Schlepplift halten und verletzte vier Personen, als er die Liftspur bergab rutschte. Der 18-Jährige verschwand, ohne Erste Hilfe zu leisten, wurde aber ausgeforscht. MURAU. Gleich vier Personen wurden am Mittwoch bei einem Skiunfall verletzt. Gegen 11 Uhr benutzte ein 18-jähriger ungarischer Staatsbürger mit seinem Snowboard am Kreischberg den Rosenkranz-Schlepplift. Dabei rutschte ihm der Bügel durch die Beine und der junge Mann...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Lungaus neuer Bezirksrettungskommandant Manfred Goritschnig im Einsatz.

  | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
4

Manfred Goritschnig
Vom Zivildiener zum Bezirksrettungskommandanten

Das ist der neue Bezirksrettungskommandant – sein Werdegang, sein Engagement und auch ein kleiner Blick hinter die Kulissen. LUNGAU. Das Rote Kreuz im Lungau hat mit Manfred Goritschnig einen neuen Bezirksrettungskommandanten erhalten. Mit 1. Jänner 2023 hat der 42-Jährge das Amt von seinem Vorgänger Anton Schilcher übernommen. Die RegionalMedien Salzburg (MeinBezirk.at/salzburg) berichteten darüber schon; im Folgenden schauen wir uns an, wer dieser neue Mann ist; das Rote Kreuz Salzburg...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Die FF Tamsweg bei einer Fahrzeugbergung in Wölting, 3. Jänner 2023. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Tamsweg
2

Tamsweg
Erster Einsatz des Jahres führte die Feuerwehr nach Wölting

Ihr erster Einsatz des noch jungen Jahres 2023 führte die Freiwillige Feuerwehr Tamsweg nach Wölting, wo es eine Fahrzeugbergung zu erledigen gab. TAMSWEG. Zum ersten Einsatz des noch jungen Jahres 2023 wurden die Ehrenamtlichen der Freiwilligen Feuerwehr Tamsweg heute, am Dienstag, 3. Jänner, gerufen. Beim Alarm, der etwa 20 Minuten vor neun Uhr eingegangen war, handelte es sich um eine durchzuführende Fahrzeugbergung in Wölting. "Ein PKW kam auf einem Forstweg zwischen Wölting und Haiden von...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Die Pistenbullys tanzten am Lachtal. | Foto: Horn
6

Jahreswechsel am Lachtal
Feier mit traditionellem Feuerwerk und zwei Stargästen

Pyrotechnik und eine Pistenshow lockten beim Comeback nach drei Jahren zahlreiche Besucherinnen und Besucher auf das Lachtal - auch zwei Ehrengäste sorgten für Stimmung. In den Städten der Region gab es keine offiziellen Feuerwerke. MURAU/MURTAL. Nach drei Jahren Pause gab es am Lachtal heuer wieder das traditionelle Feuerwerk der Seilbahnen. Tausende Einheimische und Gäste sorgten dabei für einen wahren Publikumsansturm. Das Feuerwerk des SC Tanzstatt unter Präsident Michael Bubla ließ keine...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Michael Kling, BGM Andreas Wimmreuter sowie der Moderator der Veranstaltung, Sebastian Kaufmann. | Foto: Uschi Voithofer
Aktion 10

Wasserrettung Zell am See
Christbaumtauchen hat lange Tradition

Beim Christbaumtauchen 2022 der Wasserrettung Zell am See herrschte tolle Stimmung –  Dank Publikum. Alle Anwesenden waren mit Begeisterung dabei, egal ob von der Wasserrettung oder nicht. ZELL AM SEE. Das Christbaumtauchen der Wasserrettung Zell am See lockte viele Zuschauer zum See, die das Spektakel mit großer Freude und bei guter Stimmung verfolgten. Vollster Einsatz am Land und im WasserDer Zeller Bürgermeister Andreas Wimmreuter sowie der zuständige Stadtpfarrer Schreilechner richteten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 16. Juni 2024 um 10:00
  • Feuerwehrhaus Karl-Wögerer-Platz
  • Bad Hall

Blaulichtfest

Tag der Einsatzkräfte mit Feuerwehr, Rotes Kreuz und Polizei mit Feldmesse, Beginn 10:00 Uhr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.