Entlastung

Beiträge zum Thema Entlastung

Wie das Bildungsministerium am Montag bekannt gab, wird das Entlastungspaket für Lehrpersonal nun doch nicht eingespart. | Foto: Hoverstock (YAYMicro)
3

FPÖ-ÖVP-Budgetplan
Lehrer-Entlastungspaket wird doch nicht gestrichen

Die nach Brüssel gemeldeten Sparmaßnahmen von FPÖ und ÖVP sahen vor, das geplante Entlastungspaket für Pflichtschulen zu streichen. Damit sollten 50 Millionen Euro eingespart werden. Wie das Bildungsministerium am Montag bekannt gab, wird es nun aber doch zu keiner Rücknahme des bereits beschlossenen Pakets kommen. ÖSTERREICH. Erst im vergangenen September brachte der Nationalrat ein umfassendes Maßnahmenpaket zur Entlastung der Lehrerinnen und Lehrer auf den Weg. Dieses soll "neben zahlreichen...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
LA Hermann Hauer, Ministerin Klaudia Tanner, Bgm. Michaela Walla, BR Matthias Zauner. | Foto: Mauser
3

Breitenau
Verteidigungsministerin auf Bezirks-Visite

Im Zuge einer erweiterten Bezirksparteivorstandssitzung der Bezirks-ÖVP besuchte Verteidigungsministerin Klaudia Tanner das Steinfeldzentrum in Breitenau. BREITENAU. "In diesem Jahr stehen viele Richtungsentscheidungen an. Es geht um die Frage, wie wir in der EU und vor allem in Österreich in die Zukunft gehen wollen", erklärte Ministerin Klaudia Tanner coram publico und ließ wissen, dass die Volkspartei "mit Entlastung für die, die mehr leisten, mit mehr Unterstützung für unsere Familien und...

Der Schulstart kann ganz schön teuer werden. | Foto: Alexandra Goll
4

Landtagsbeschluss
Bundesrätin Hutter stellt neues Schulstartgeld vor

Landtag beschließt Entlastungsmaßnahme. Bundesrätin Viktoria Hutter (ÖVP): "Vom Blau-Gelben Schulstartgeld profitieren 2.800 Kinder und Jugendliche im Bezirk Waidhofen". BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. „Bei der gestrigen Sitzung des NÖ Landtages stand das blau-gelbe Schulstartgeld ganz oben auf der Agenda. Wir konnten diese wichtige Entlastungsmaßnahme für unsere Familien ein weiteres Mal beschließen: 100 Euro für alle Schülerinnen und Schüler sowie Lehrlinge in NÖ. Denn gerade der Schulstart ist mit...

Landtagsabgeordneter Klaus Mühlbacher möchte mit der Resolution die Gemeinden im Bezirk beim Schülertransport unterstützen. | Foto: OÖVP Bezirk Braunau

Kostenübernahme für Schulbusse
Entlastung für die Gemeinden

Der oberösterreichische Landtag beschloss in der Sitzung vom 20. April einstimmig eine Resolution an die Bundesregierung zur Überarbeitung der Bedingungen beziehungsweise zur weiteren Kostenübernahme von Schülertransporten im „Schülergelegenheitsverkehr“. OÖ, BEZIRK. „Gerade im ländlichen Bezirk Braunau gibt es viele Gemeinden, in denen Schülerinnen und Schüler nicht mit öffentlichen Buslinien in die Schule fahren können und auf den Schülergelegenheitsverkehr angewiesen sind. Die Gemeinden...

NAbg. Hermann Gahr informiert über die Abschaffung der kalten Progression.  | Foto: Tanja Cammerlander

Längst überfällig
Neues Jahr startet mit Abschaffung der Kalten Progression und bringt Entlastung für rund 75.000 Menschen im Bezirk Schwaz

Das Jahr 2023 beginnt mit einer großen Änderung in Österreichs Steuerstruktur und bringt den arbeitenden Menschen eine dauerhafte Steuerentlastung. Mit 1.1.2023 gehört die Kalte Progression, also die schleichende Steuererhöhung, endgültig der Vergangenheit an. Nach jahrelangen Debatten beschloss die Bundesregierung letzten Sommer das Ende dieser Ungerechtigkeit im Steuersystem. Bis 2026 wird das eine Entlastung von bis zu 20 Milliarden Euro bringen BEZIRK SCHWAZ. Für...

  • Tirol
  • Schwaz
  • MeinBezirk Tirol
Durch die Abschaffung der "Kalten Progression" verspricht ÖVP-Bundesrätin Alexandra Platzer spürbare Entlastung für viele Welserinnen und Welser. | Foto: ÖVP Wels
1

Hilfe gegen Teuerung
ÖVP verspricht Entlastung für rund 47.500 Welser

Die Welser Bundesrätin Alexandra Platzer (ÖVP) verspricht allgemeine Entlastung durch die Abschaffung der "Kalten Progression" im neuen Jahr. Rund 47.500 Welserinnen und Welser sollen davon profitieren. WELS. Das Jahr 2023 verspreche eine "dauernde Steuerentlastung" mit der endgültigen Abschaffung der "kalten Progression". Schleichende Steuererhöhungen sollen damit der Vergangenheit angehören. Bis 2026 soll das eine Entlastung von bis zu 20 Milliarden Euro bringen. Für Bundesrätin Alexandra...

Foto: Sebastian Zell
5

Entlastungen
ÖVP Zwölfaxing beratet Bürger zu den Entlastungsmaßnahmen

Bei der Pizzeria Gigollino in Zwölfaxing hielt die ÖVP einen Info-Abend für die Bevölkerung ab. Dabei ging es um die kostenlose Beratung zu den wichtigsten Entlastungsmaßnahmen in Niederösterreich. ZWÖLFAXING. Ganz unter dem Motto "Informieren, Beraten, Helfen" hat sich die Partei es zur Aufgabe gemacht die Bevölkerung zu den Maßnahmen persönlich zu Informieren und Unklarheiten aus der Welt zu schaffen.  Informationen und Austausch sind der größte Trumpf wenn es darum geht, die Folgen der...

Die Schärdinger ÖVP-Abgeordneten Florian Grünberger, Barbara Tausch und August Wöginger (v. l.). | Foto: Ebner
3

Teuerungswelle
"Die Leute müssen sehen, dass das Geld ankommt"

Schärdinger ÖVP informiert über Millionenentlastung für Schärdinger. Doch wann kommt das Geld? BEZIRK SCHÄRDING. Die Teuerungswelle veranlasste ÖVP-Bezirksparteiobmann August Wöginger dazu, über anstehende Unterstützungen zu informieren. Geld, das den Schärdingern in den kommenden Wochen zukommen soll. "Ich war kürzlich auf einem Musikfest unterwegs, und da wurde ich gefragt, wann endlich Hilfe kommt." Deshalb kündigt er unter anderem an: "Familien erhalten etwa im August eine Einmalzahlung in...

Klaus Lindinger (v.li.), gf. Stadtparteiobfrau Alexandra Platzer und Laurenz Pöttinger geben Einblick in die kurz- wie langfristigen Maßnahmen des Bundes | Foto: Markus Wiesinger
2

ÖVP informiert über Entlastungen
Teuerungen sollen abgefedert werden

Rund vier Milliarden Euro solle die Entlastung für die Menschen schwer sein. Dies teilten Stadtparteiobfrau Alexandra Platzer (ÖVP) sowie die Nationalratsabgeordneten Klaus Lindinger (ÖVP) und  Laurenz Pöttinger am 30. März bei einer Pressekonferenz in Wels mit. WELS. Gerade in Zeiten wie diesen sei der Druck durch Teuerungen im Alltag für die Menschen in Österreich deutlich spürbar. Darüber sind sich die ÖVP-Politiker einig. Es ginge nun darum, deutlich zu machen, mit welchen Entlastungen zu...

V.l.: Finanzminister Magnus Brunner, Bundeskanzler Karl Nehammer und August Wöginger.  | Foto: ÖVP/Glaser

Entlastungen
ÖVP kündigt wegen Teuerungen Preisbremse an

Die ÖVP hat gegen die Teuerung eine Preis-Bremse auf den Weg gebracht und nimmt dafür vier Milliarden Euro in die Hand. BEZIRK SCHÄRDING, WIEN.  „Es ist wichtig, dass jenen geholfen wird, die unter den steigenden Preisen stark leiden“, so ÖVP-Klub- und Schärdings Bezirksparteiobmann August Wöginger. Konkret werden durch die Maßnahmen – zusätzlich zur bereits ausgezahlten Einmalzahlung von 150 Euro – Mindestsicherungsbezieher mit weiteren 150 Euro entlastet. Mit dem Aussetzen der...

"Betriebe werden mit insgesamt 10 Millionen Euro entlastet. Ich erwarte mir eine breite Mehrheit bei der Beschlussfassung“, so VP-Klubchef Klaus Schneeberger. | Foto: VPNÖ

NÖ Landtag
20.000 NÖ Betriebe sollen mit 10 Mio Euro entlastet werden

Klubobmann Schneeberger: „NÖ Landtag wird Entlastung von 20.000 Betrieben in Höhe von 10 Millionen Euro beschließen.“ NÖ. In der Landtagssitzung am kommenden Donnerstag wird die Aussetzung des Interessentenbeitrags für das Jahr 2022 behandelt werden. Neben klassischen Tourismusbetrieben wie Hotels und Wirtshäusern werden auch Fremdenführer, Konditoreien, Bäckereien oder auch Gärtner im Jahr 2022 durch das Land Niederösterreich entlastet werden. Gerade die Betriebe in der Tourismus-Branche waren...

Der geschäftsführende Bezirksobmann Bernd Strobl (links) und LAbg. Walter Temmel betonen im Namen der ÖVP des Bezirks Güssing die Entlastung für Arbeitnehmer und Betriebe. | Foto: ÖVP
2

Bezirke Güssing und Jennersdorf
ÖVP lobt Auswirkungen der jüngsten Steuerreform

Die ÖVP hat die Auswirkungen der jüngsten Steuerreform auf die Bezirke Jennersdorf und Güssing errechnen lassen. Von der Senkung der Lohnsteuer und der Rückerstattung der Sozialversicherungsbeiträge profitieren demnach laut den Bezirksobmännern Bernhard Hirczy und Walter Temmel über 13.800 Arbeitnehmer und Pensionisten im Bezirk Jennersdorf sowie über 20.500 Arbeitnehmer und Pensionisten im Bezirk Güssing. Das gesamte Entlastungsvolumen beziffert die ÖVP für den Bezirk Jennersdorf mit rund 5...

BR Peter Raggl: "Es gibt viele Menschen im Bezirk Landeck, die noch weiter an ihr Auto gebunden sind und nicht ums Eck eine Bushaltestelle oder U-Bahnstation mit 5 Minuten-Taktung haben." | Foto: Tanja Cammerlander

ÖVP-Bundesrat Raggl
Steuerreform bringt Entlastungen für Menschen im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. Der Schönwieser Bundesrat Peter Raggl (ÖVP) verweist darauf, dass die Senkung der Steuerstufen, der erhöhte Familien- und der Klimabonus die Arbeitnehmer, Familien, Unternehmer und Pensionisten entlasten. Ökosoziale Steuerreform beschlossen „Mit der vom Nationalrat und Bundesrat beschlossenen ökosozialen Steuerreform setzt die Volkspartei ihren Weg der steuerlichen Entlastung gerade für kleine und mittlere Einkommensbezieher, Familien und arbeitende Menschen fort. Die ökosoziale...

VP-Klubobmann August Wöginger verneint Interesse an Funktion in oberösterreichischer Landesregierung nach der Wahl 2021. | Foto: Schlager
1

Interview
VP-Klubobmann Wöginger: "Corona ist nicht vorbei"

Im Interview mit der BezirksRundschau warnt der aus dem Bezirk Schärding stammende Obmann des ÖVP-Parlamentsklubs, August Wöginger, vor der Ansicht, Corona sei bereits überstanden. Einer zuletzt auch wieder vom grünen Vizekanzler Werner Kogler ins Spiel gebrachten Vermögenssteuer erteilt Wöginger, der auch ÖAAB-Bundesobmann ist, eine Absage. BezirksRundschau: Das Land OÖ wird steuerfreie 500 Euro Corona-Prämie an die Mitarbeiter im Gesundheits- und Pflegebereich auszahlen – ist etwas Ähnliches...

Die Zusammenarbeit auf Bezirks- und Bundesebene war laut August Wöginger (l.) und Hermann Brückl noch nie so gut wie heute. | Foto: Ebner

Steuerreform
"Jeder Bürger wirds spüren"

Steuerreform bringt jedem Bürger mehr Geld. Das versprechen ÖVP und FPÖ – aber nicht nur das. BEZIRK SCHÄRDING (ebd). Gemeinsam präsentierten ÖVP und FPÖ auf Bezirksebene die geplante Steuerreform. "Eines gleich vorweg – von der Reform werden alle Bürger profitieren", betont ÖVP-Bezirksparteiobmann August Wöginger. Und das ohne neue Schulden. "Weil wir bei der Erstellung darauf geachtet haben, dass wir trotz Reform jedes Jahr einen Budget-Überschuss bilanzieren können. Deshalb wird die Reform...

Für Illedits und Posch-Gruska muss jedes Kind gleich viel Wert sein. | Foto: SPÖ Bezirk
2

Familienbonus Plus
Spürbare Entlastung für Familien

BEZIRK MATTERSBURG. Dieser Steuerabsetzbetrag in der Höhe von bis zu 1.500 Euro pro Kind pro Jahr kann entweder sofort über den Arbeitgeber (formulare.bmf.gv.at) oder im Nachhinein über die Arbeitnehmerveranlagung beim Finanzamt geltend gemacht werden. Den Familienbonus Plus erhalten Familien und getrennte Paare auf die gesamte Dauer in der auch die Familienbeihilfe beansprucht werden kann. Geht die Familienbeihilfe über das 18. Lebensjahr hinaus so reduziert sich der Bonus auf maximal 500...

3D-Visualisierung der zukünftigen U2-Station Reinprechtsdorfer Straße. | Foto: Visualisierung: Arch Mossburger/Stadt Wien-data.wien.gv.at
1 2

ÖVP will Entlastung für Anrainer während U-Bahn-Bau

Die ÖVP will Abhilfe während der Baustelle schaffen. Doch wie? Wir haben mit Alexander Biach gesprochen. MARGARETEN. Die Vorarbeiten zum U2/U5-Bau haben begonnen. Spätestens im kommenden Jahr werden die Baustellen Margareten im Griff haben. Die U5 soll 2024, die U2 2026 fertiggestellt werden. Die am stärksten betroffenen Stellen: Der Matzleinsdorfer Platz und die Reinprechtsdorfer Straße. Der Schacht für die Tunnelbohrmaschine wird am Matzleinsdorfer Platz gebaut. Von dort aus wird die...

Daumen hoch für einen bedeutsamen Meilenstein in der Familienpolitik: Landesvorsitzender des Tiroler Familienbundes Roman Eberharter und Nationalrat Dominik Schrott (v.l.). | Foto: ÖVP

NR Schrott: „Ein Leuchtturmprojekt für Familien“

Der Oberländer Nationalrat Dominik Schrott und Landesvorsitzende des Tiroler Familienbundes Roman Eberharter erfreuen sich über die größte steuerliche Entlastung für Familien mit Kindern der letzten Jahrzehnte. BEZIRK. Mit 01. Jänner 2019 wird der Steueraufwand für lohn- und einkommensteuerzahlende Familien jährlich um bis zu € 1.500 reduziert. Wird für ein Kind nach der Vollendung des 18. Lebensjahres Familienbeihilfe bezogen, wird laut Gesetz ein reduzierter Familienbonus Plus in Höhe von €...

Die Österreicher verdienen Fairness, sagte einst der Vizekanzler.

Damit was weitergeht und die Österreicher endlich die Fairness bekommen, welche sie auch verdienen, hat unsere neue Regierung in ihrer unendlichen Großzügigkeit und Menschenfreundlichkeit eine Superidee. Die Arbeitslosenversicherung für kleine Einkommen wird gesenkt. Wie das genau aussehen soll, ist zwar noch nicht ganz klar, aber die Boulevardmedien überschlagen sich bereits mit Jubelmeldungen. Wolfgang Fellner, so wird gemunkelt, hat vom geistigen Onanieren bereits einen Tennisarm. Egal....

Sulyok: "Pendler entlasten und gezielt fördern"

„Es ist in Sachen Pendlerförderung schon viel passiert, aber wir sind noch lange nicht am Ende unserer Bemühungen“, ist ÖVP-Pendlersprecher Norbert Sulyok überzeugt. Im Rahmen der Landtagssitzung am heutigen Donnerstag wurde ein Entschließungsantrag zur Förderung der burgenländischen Pendler gefasst. Der Ausbau der WIPARK-Stellplätze für PKW in Wien für circa 26.000 Pendlerinnen und Pendler soll weiter forciert werden und auch auf andere Anbieter ausgeweitet werden. Außerdem sollen die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.