Entschärfung

Beiträge zum Thema Entschärfung

Am Montagnachmittag kam es zu einem Großeinsatz bei einer Bank am Keplerplatz. (Symbolfoto) | Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
3

Keplerplatz
Mann rastet in Bank aus – Sprengstoffbeamte vor Ort

In Favoriten kam es am frühen Montagnachmittag zu einem Großeinsatz in einer Bank Austria-Filiale. Ein Kunde habe eine Bedrohung ausgesprochen. Polizeidiensthunde und ein Entschärfungsdienst des Bundesheers waren vor Ort.  Aktualisiert am 3. November, 16.41 Uhr WIEN/FAVORITEN. Blaulichtgewitter in Favoriten: Im Laufe des Montagvormittags soll ein Mann in einer Bank Austria-Filiale am Keplerplatz eine Drohung ausgesprochen haben, wie "oe24" zuerst berichtete.  Polizeisprecher Philipp...

Zwischen Jänner und August musste der Entminungsdienst des Bundesheers im Burgenland 44mal Kriegsrelikte sicherzustellen und entschärfen. | Foto: Verteidigungsministerium
3

Ein Bomben-Job
Entminungsdienst rückte heuer im Burgenland 44 Mal aus

Österreichweit wurden in den ersten acht Monaten des Jahres dem Entminungsdienst 802 Funde und Wahrnehmungen von Sprengkörpern gemeldet. WIEN. Zwischen Jänner und August des heurigen Jahres ist der Entminungsdienst des Bundesheers im Burgenland zu 44 Einsätzen ausgerückt, um historische Kriegsrelikte sicherzustellen und zu entschärfen. Das hat das Verteidigungsministerium bekanntgegeben. Österreichweit wurden dem Entminungsdienst (EMD) 802 Funde und Wahrnehmungen gemeldet, die allein im August...

Am Montag wurde auf einem Baugelände in Favoriten eine Granate entdeckt.  | Foto: LPD Wien
3

Favoriten
Gefundene Kriegsgranate musste auf Baustelle gesprengt werden

Spezialeinheiten der Polizei und des Bundesheers wurden am Montag alarmiert. Denn auf einem Baugelände in Favoriten wurden Kriegsgegenstände, darunter eine Granate, entdeckt. Eine kontrollierte Sprengung wurde vor Ort durchgeführt.   WIEN/FAVORITEN. Am Montag musste eine Spezialeinheit der Wiener Polizei und der Entminungsdienst des Bundesheers auf ein Baugelände nach Favoriten ausrücken. Alarmiert wurden die Beamtinnen und Beamten von einem Mitarbeiter einer Munitionsbergungsfirma.  Die Firma...

Die Fliegerbombe auf italienischer Seite muss entschärft werden.  | Foto: EOD Munitionsbergung
3

Verkehrsbehinderung
Fliegerbombe entdeckt: Sperre der Brennerautobahn am Sonntag

Wie das Land Südtirol und der italienische Autobahnbetreiber der A 22 Brennerautobahn heute, Freitag, mitteilten, muss die A 22 im Bereich Brixen (Südtirol) am Sonntag, den 16. Februar 2025, von 8.30 Uhr bis voraussichtlich 12 Uhr im Abschnitt zwischen Brixen Pustertal und Klausen komplett gesperrt werden. Grund für die Sperre ist die Entschärfung einer Fliegerbombe aus dem zweiten Weltkrieg, die bei Grabungsarbeiten in einem Gewerbegebiet entdeckt wurde. WIPPTAL/BRENNER (red). Betroffen von...

Bezirk Gmunden
Kriegsmaterial und Waffen bei Hausdurchsuchung sichergestellt

Nach Ermittlungen im Suchtgiftmilieu führte die Polizei Gmunden am 3. Februar 2025 zwei Hausdurchsuchungen durch und stellte dabei neben Suchtgiftutensilien auch mehrere Waffen sowie Kriegsmaterial sicher. BEZIRK GMUNDEN. Nach intensiven Ermittlungen im Suchtgiftmilieu führte die Polizei Gmunden am 3. Februar zwei Hausdurchsuchungen an einer Wohn- und einer Firmenadresse im Bezirk Gmunden durch. Diese Maßnahmen erfolgten im Auftrag der Staatsanwaltschaft Wels. Dabei entdeckten die Beamten neben...

Ein Schild weist auf die gefährliche Kreuzung hin. | Foto: Kogler
3

MeinBezirk vor Ort
Eggerkreuzung soll (endlich) entschärft werden

Weitere Schritte in Richtung Entschärfung der gefährlichen Eggerkreuzung; Einigung mit Grundeigentümern nötig. ST. JOHANN. Der 19. November wird ein wichtiger Termin zur finalen Planung für die Entschärfung und Neubauten der gefährlichen Eggerkreuzung. „Es gilt, alles mit Wasserrecht, ÖBB und Straßenverwaltung abzustimmen, um das Projekt verfahrensreif zu machen“, so Bgm. Stefan Seiwald. Wird das Verfahren dazu eingeleitet, könne mit den fünf betroffenen Grundeigentümern in konkrete...

Auszeichnung überreicht
Hermann Eschbacher zum Kommerzialrat ernannt

Michelndorfer Unternehmer Hermann Eschbacher wurde zum Kommerzialrat ernannt MICHELNDORF. Der Michelndorfer Unternehmer und Wirtschaftskammer-Funktionär Hermann Eschbacher (56) wurde am 13.2.2024 vom Herrn Bundeskanzler zum Kommerzialrat der Statistik ernannt. Besonders erfreut zeigte sich Frau BM Karoline Edtstadler, die die Auszeichnungen überreichte, von seinem Engagement für Lehrlinge, insbesondere Frauen in typischen Männerberufen sowie erreichte Entschärfungen im Zuge der Einführung der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Wohnen im Dialog Steyr
Konflikte in Wohnsiedlungen entschärfen

Wohnen im Dialog Steyr entschärft Konflikte in Wohnsiedlungen und verbessert das Zusammenleben. STEYR. Gerade in Siedlungen, in denen Menschen aus unterschiedlichen Kulturen und mit unterschiedlichen Hintergründen leben, kann es zu Konflikten oder Schwierigkeiten im täglichen Zusammenleben kommen. Hier unterstützt „Wohnen im Dialog“, ein Projekt von der Volkshilfe OÖ, das vom Sozialressort finanziert wird: „Durch Dialog und gemeinsame Projekte können kulturelle Konflikte entschärft werden....

Foto: DOKU NÖ
4

Kriegsmaterial
14 Tonnen Panzerfäuste und Munition wurden geborgen

Im vergangenen Jahr musste der Entminungsdienst des Bundesheeres (EMD) über 1.000 Mal ausrücken, um gefährliches Material zu bergen und zu entschärfen. Die meisten Einsätze fanden in Niederösterreich statt, wo 480 Einsätze durchgeführt wurden, bei denen 13,9 Tonnen Kriegsmaterial entfernt wurden. NÖ. Insgesamt rückte der EMD landesweit 1.075 Mal aus und barg rund 51 Tonnen Kriegsmaterial. Unter den unschädlich gemachten Gegenständen befanden sich 27,2 Tonnen Infanteriemunition, 275...

Entschärfung der Bombe im September 2021 in der Leopoldstraße. | Foto: zeitungsfoto.at
4

Innsbruck als Vorreiter
Auf der Suche nach den Kriegsrelikten

Ob Altstadt, Bozner Platz oder Südring: Innsbruck hat in Sachen Projektvorbereitung und Erhebungsarbeiten bei Bauvorhaben eine Vorreiterrolle. Seit Jahren setzt vor allem die IKB auf die Untersuchung des Bodens nach Kriegsrelikten aller Art. Aber auch die IVB hat für das Projekt "Sanierung Südring" ein Gemeinschaftsprojekt für die Kriegsrelikteuntersuchung koordiniert. INNSBRUCK. Am 15. Dezember 1943 startete die 15. US-Luftflotte den ersten und verhängnisvollsten von insgesamt 22 Angriffen auf...

Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR
9

Großeinsatz
Fliegerbombe am Fußballplatz gefunden

Update: Gegen 11.30 war die Fliegerbombe gesichert und bereit zum Abtransport. LINZ. Am Mittwochmorgen kurz vor 8 Uhr haben haben Arbeiter im Zuge der Umbauarbeiten am Kabinengebäude des ASKÖ Blaue Elf Linz eine Fliegerbombe entdeckt. Der Entschärfungsdienst des Bundesheeres wurde angefordert. Dieser kümmerte sich um die Unschädlichmachung des Kriegsrelikts.  Großräumige Absperrung Die Polizei sperrte die Gegend um den Teutschmannweg großräumig ab. Selbst in der mehr als 300 Meter entfernten...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Beim Spielen stießen Kinder in Großgmain am Wochenende auf eine Granate aus dem Zweiten Weltkrieg. | Foto: LPD Salzburg
2

Sprengstoffeinsatz
Kinder finden Granate in Großgmain

In Großgmain kam es am Wochenende zu einem Entminungseinsatz. Freitagnachmittag fanden Kinder eine Granate aus dem zweiten Weltkrieg. Nachdem ein Vater den Fund überprüft hatte, meldete er diesen der Polizei. Am Samstag wurde die Granate entfernt. GROSSGMAIN. Unter dichtem Wurzelwerk wurde im Flachgau am Freitag eine französische Werfergranate aus dem zweiten Weltkrieg gefunden. Sprengstoffkundige Beamte der Polizei Salzburg wurden entsandt. Sie entfernten und vernichteten den Sprengkörper....

LAbg. Margit Göll und Franz Steininger freuen sich, dass sie eine Entschärfung der Gefahrenstelle erwirken konnten. | Foto: VP NÖ
2

Anliegen eines Bürgers
Gefahrenstelle am Waller entschärft

Das Anliegen eines Bürgers brachte die Entschärfung einer Gefahrenstelle am Waller ins Rollen. BEZIRK GMÜND. Der Gmünder Franz Steininger wandte sich an Landtagsabgeordnete Margit Göll mit einem Anliegen: "Da ich sehr viele Kilometer auf der Straße verbracht habe, sind mir verschiedene gefährliche Straßenstücke aufgefallen, die zu schweren Unfällen führen könnten. Eine besondere Stelle ist der Waller aus Richtung Gmünd kommend nach Alt-Weitra. Man konnte nach der Kuppe in beiden Richtungen...

Sprengkörper
Panzerminen in Salzburg Süd gefunden!

Bei Bauarbeiten nahe der Alpenstraße wurden heute auf einem privaten Grundstück drei Panzerminen entdeckt. Das Gebiet wurde sofort evakuiert und abgesperrt. Sprengstoffexperten werden innerhalb der nächsten Stunden vor Ort eintreffen und über den weiteren Verlauf entscheiden. SALZBURG. In Salzburg Süd wurden heute bei Bauarbeiten drei alte Panzerminen gefunden. Ein Team von Sprengstoffexperten wird die nächsten Stunden entscheiden, ob die Sprengkörper vor Ort entschärft oder abtransportiert...

Verkehrssicherheit
Provisorische Abgrenzung am Messepark

INNSBRUCK. Zahlreich wurde auf eine Gefahrenquelle am Messepark aufmerksam gemacht. Die Straßenmarkierungen sorgten für Verwirrung. Mit einer provisorischen Abgrenzung wurde die Gefahrenquelle entschärft. StraßenmarkierungUm den weitläufigen Bereich übersichtlicher zu gestalten und den Weg über die Fahrbahn für Fußgängerinnen und Fußgänger zu verkürzen, wurde die neue Verkehrsführung bereits provisorisch mit einer Sperrlinie gekennzeichnet. Diese führte aber zu zahlreichen Irritationen und...

Die SPÖ Floing fordert schnelles Handeln und Entschärfen der Gefahrenbrücke in Floing. | Foto: SPÖ Floing
3

Floing
Gefahrenentschärfung der Geh- und Radwegbrücke gefordert

Die Geh- und Radwegbrücke in Floing gilt als Gefahrenstelle – die SPÖ Floing fordert rasche Entschärfungsmaßnahmen. Jährlich nimmt die Anzahl der Radfahrer und Spaziergänger zu. Die Fahrbahnbreite der Brücke in Floing ist jedoch eine gefährliche Engstelle. Ein besonders hohes Risiko besteht bei der Benützung der Brücke mit Kinderwägen, Fahrrädern oder ähnlichem. Bereits vor einem Jahr hat die SPÖ Floing im Gemeinderat einen Antrag zur Entschärfung der Gefahrenstelle „Geh- und Radwegbrücke über...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder

Gefährlicher Fund
Entschärfungsdienst rückte in Markt Hartmannsdorf an

In Markt Hartmannsdorf wurde am Freitagnachmittag auf einer Mülldeponie Sprengmittel gefunden. Der Entschärfungsdienst der Polizei rückte an und konnte diese gefahrlos durch Sprengung entsorgen. Gemeindemitarbeiter von Markt Hartmannsdorf fanden auf einer Mülldeponie sprengstoffverdächtige Gegenstände und meldeten dies bei der Polizei. Von Experten des verständigten Entschärfungsdienstes konnte festgestellt werden, dass es sich bei den Gegenständen um Wetterraketen handelte, die aufgrund von...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann

Radwege
Mehr Sicherheit für Radfahrer am Lendkanal

Der Lendkanal gehört zu den meistfrequentierten und beliebtesten Radfahrstrecken in Klagenfurt.  KLAGENFURT. Einige bekannte Gefahrenstellen wurden jetzt entschärft. Die Paternionerbrücke wird von Radfahrern und Fußgängern als Unterführung der Villacher Straße genutzt. Aus Platzgründen kann es hier allerdings zu Problemen mit dem Begegnungsverkehr kommen. "Achtung Engstelle" ist ab sofort auf beiden Einfahrten der Unterführung am Asphalt zu lesen. Zusätzlich wurden Tafeln aufgestellt, die auf...

Aggsbachs Bgm. Josef Kremser bei neuer Bushaltestelle (Vordergrund), die alte direkt an der B3 sieht man im Hintergrund.

 | Foto: Christian Trinkl
5

Aggsbach Markt
Bürgermeister setzt sich für Lösung ein: Ersatz-Bushaltestelle bekommt sicheren Standort

Die Ersatz-Bushaltestelle in Aggsbach Markt kommt von der B3 direkt vor die Feuerwehr. AGGSBACH MARKT. Die Bezirksblätter informierten in der vergangenen Ausgabe über die Verlegung der Bushaltestelle in Aggsbach Markt. Diese wurde durch die Bauarbeiten für den Hochwasserschutz notwendig und sorgte bei den Anrainern für Aufregung. Gefährliche B3-Überquerung Kritisiert wurde, dass sich bei der Ersatz-Bushaltestelle keine echte Busbucht befand und alle Busse direkt auf der B3 halten mussten, um...

Die Lamprechtshausener Landesstraße soll sicherer werden.  | Foto: Neumayr
1

Verkehrssicherheit B156
Risikostrecke mit Fünf-Punkte-Plan entschärft

Mit einem Fünf-Punkte-Plan für mehr Verkehrssicherheit auf B156 will Landesrat Stefan Schnöll die Risikostrecke entschärfen. FLACHGAU-NORD.  Aufgrund der hohen LKW-Dichte und den damit verbundenen Überholmanövern kam es auf der B156 Lamprechtshausener Straße in den vergangenen Jahren immer wieder zu schweren Verkehrsunfällen. Unfallursachen waren bei den meisten Schadensfällen stets überhöhte Geschwindigkeit bei hohem Verkehrsaufkommen, falsche Überholvorgänge, Kurvenschneiden sowie das...

Gefahrenstellen-Entschärfung in der Heideansiedlung

WIENER NEUSTADT. Die stark befahrene Blätterstraße/B21a in der Heideansiedlung in Wiener Neustadt sorgte bei Anrainern zuletzt für Unmut – der Fußgängerübergang im Bereich des Gasthaus Kozel sei, speziell für Kinder, eine Gefahrenstelle. Die Stadt Wiener Neustadt hat daher umgehend reagiert und zusätzlich zur "Zebrastreifen-Markierung" Hinweistafeln angebracht. In beide Fahrtrichtungen werden Autofahrer mittels Gefahrenzeichen nun darauf aufmerksam gemacht, dass sich hier ein Schutzweg befindet...

Bezirkschefin Silvia Nossek (Grüne) und Hernals-Bezirksvize Peter Jagsch (SPÖ) bei der Baustellenbesichtigung in der Jörgerstraße. | Foto: BV 18/Baubinder
15 Aktion 4

Jörgerstraße/Martinstraße
Unfallschwerpunkt wird jetzt entschärft

Die Jörgerstraße vom Gürtel zur Martinstraße ist für Radler ein gefährliches Pflaster - das soll sich ändern. WÄHRING/HERNALS. Wenn man über den Gürtel in die Jörgerstraße einfährt, dann befindet man sich kurz danach an einem "Unfallschwerpunkt". Genau ein solcher ist ein Ort, an dem in den vergangenen Jahren mehrere Unfälle mit Personenschaden passiert sind. Bei der Ampel auf Höhe Martinstraße ist dies der Fall. An der Bezirksgrenze zwischen Währing und Hernals fährt der Autoverkehr zweispurig...

Mit einer Programmänderung der Ampelschaltung will man an der Kreuzung Katsushikastraße/Brünner Straße den Stau entschärfen. | Foto: Klenner
2

Katsushikastraße/Brünner Straße
Weniger Stau ab 8. April in Floridsdorf

Gute Nachrichten für Autofahrer: Ab heute, 8. April, wird es eine Programmänderung der Ampelschaltung an der Kreuzung Katsushikastraße/Brünner Straße geben.  WIEN/FLORIDSDORF. Die Kreuzung Katsushikastraße/Brünner Straße ist der Stau-Hotspot im 21. Bezirk. Nun wird dieser mittels Programmänderung der Ampelschaltung ab 8. April entschärft. Vor allem in den Morgen-, Nachmittags- und Abendzeiten kommt es zu einer Grünzeit-Kürzung für den aus der Katsushikastraße kommenden Individualverkehr. Grund...

Das Objekt entpuppte sich als Sprenggranate aus dem 2. Weltkrieg. | Foto: LPD Wien
2

Hermesstraße
Baggerfahrer legte bei Bauarbeiten eine Granate frei

Im Zuge von Grabungsarbeiten wurde von einem 29-jährigen Baggerfahrer im Bereich der Hermesstraße in Hietzing eine Granate freigelegt. HIETZING. Alarmierte Polizisten der Polizeiinspektion Preindlgasse sicherten den Nahbereich und verständigten den Entschärfungsdienst des Bundesministeriums für Inneres (SKO - Sprengstoffsachkundige) sowie in weiterer Folge den Entminungsdienst. Nach einer ersten Begutachtung wurde das Objekt als eine Sprenggranate aus dem 2. Weltkrieg identifiziert. Der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.