Eröffnung

Beiträge zum Thema Eröffnung

Künstlerin Elisabeth Wedenig, LH Peter Kaiser und Künstlerin Helga Druml bei der Eröffnung. | Foto: LPD Kärnten/Höher
4

Selbstbildnisse
Museum des Nötscher Kreises eröffnete Jahresausstellung

Das Museum des Nötscher Kreises eröffnete am Sonntag seine diesjährige Ausstellung "Selbstbildnisse im Fokus – Franz Wiegele und Helga Druml", die sich mit der Darstellung des Ichs in den verschiedensten Formen beschäftigt.  NÖTSCH IM GAILTAL. Am heutigen Sonntag eröffnete das Museum des Nötscher Kreises seine neue Jahresausstellung. Das diesjährige Thema lautet "Selbstbildnisse im Fokus – Franz Wiegele und Helga Druml" und spannt den Bogen von klassischen Selbstportraits über die moderne...

03.05.2025, 10:00
Matinee: (K)ein freier Tag

Eröffnung der Sonderausstellung zum Thema Arbeit im Museum der Völker Was bedeutet informelle Arbeit? Wie viel wert ist Kindeserziehung? Wer bestimmt den Lohn für welche Arbeit? Warum verdienen Frauen schlechter als Männer? Ist man besser selbständig oder angestellt? Überlegungen zu Arbeitsbedingungen, Freizeit, gerechtem Lohn etc. haben universelle Gültigkeit – sie sind nicht erst im 8. SDG unter „Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum“ definiert. Anhand von zehn kürzlich in...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Museum der Völker Kulturverein
Bernhard Antoni-Bubestinger, Ruth Schremmer und Heide Warlamis mit ausstellenden Künstlern der Universität für Kunst und Design Cluj-Napoca. | Foto: Pilz
2

Neue Jahresausstellung
"John Lennon" im Kunstmuseum Waldviertel

Die Ausstellung "Imagine all the people – Bilder vom Menschen" ist ein weiterer Höhepunkt der langjährigen Zusammenarbeit und der engen Freundschaft zwischen dem Kunstmuseum Waldviertel und der Universität für Kunst und Design Cluj-Napoca in Rumänien. SCHREMS. Die Jahresausstellung im Kunstmuseum Waldviertel von 22. März 2025 bis 11. Jänner 2026 ist dem Thema "Mensch" gewidmet, mit dem Titel "Imagine all the people – Bilder vom Menschen" in Anlehnung an John Lennons Welthit. Zu sehen sind Werke...

Im Mai öffnet das Kunsthaus in Gmünd wieder seine Türen | Foto: Martin Gfrerer/Trecolore; Julia Schuster
21

Eröffnung im Mai
Ein neuer Ort für Kunst öffnet in Gmünd seine Türen

In Gmünd hat Anfang Mai 2024 die Sanierung des Kunsthauses begonnen. Das unter Denkmalschutz stehende Gebäude wird derzeit in ein modernes Kunstmuseum umgewandelt. Die Eröffnung findet am 24. Mai 2025 statt. GMÜND. Das Kunsthaus in Gmünd, das über die Jahrhunderte hinweg mehrfach umgebaut und an neue Anforderungen angepasst wurde, erhält nun eine weitere bedeutende Funktion in der Kulturlandschaft der Stadt. Neben dem Museum soll das Kunsthaus außerdem als Sitz der 2023 gegründeten...

Das Geschwister-Trio Kepinski haben vor kurzem die Kepinski Studios eröffnet. | Foto: Philipp Scheiber / MeinBezirk
7

Kepinski Studio
In der Josefstadt der Kreativität freien Lauf lassen

Der neue Creative Hub "Kepinski Studio" soll ein Zufluchts- und Entfaltungsort für junge Künstlerinnen und Künstler sein. Darüber hinaus bietet das Studio in der Skodagasse jedem die Möglichkeit, seine kreative Seite auf verschiedene Arten ausleben zu lassen. WIEN/JOSEFSTADT. Eintauchen in einen Salon des 19. Jahrhunderts. Im Anschluss einen professionellen Fotoshoot miterleben und wenn noch Zeit bleibt einen Podcast aufnehmen. Drei Sachen, die auf den ersten Blick nicht zusammenpassen, bei...

Veronika Zangl ist ständig unterwegs, um Wolkenformationen zu fotografieren. Aus diesen entwickelt sie humorvolle Fantasiegestalten, die zu ProtagonistInnen im eigenen Kopfkino werden und zu einer Reise in eine Anderswelt einladen. | Foto: Veronika Zangl
5

Der Stadtteil Lehen hebt ab
Kunst zwischen Himmel und Leinwand

Am morgigen Donnerstag, dem 20. Februar 2025, um 18 Uhr, lädt eine Vernissage im Bewohnerservice Lehen ein, Kunst ganz neu zu erleben. Im Fokus stehen die Arbeiten von Mariana Hasan und Veronika Zangl, die mit Pinselstrichen und Handy Welten verbinden und sich fernab starrer Reglements entfalten. Die beiden hatten bisher wenig Berührungspunkte mit der bildenden Kunst und kannten sich selbst bis vor Kurzem noch gar nicht. SALZBURG. Mariana Hasan, die vor einigen Jahren nach Salzburg kam, hat...

In der vergangenen Woche eröffnete Galeristin und Kunsthändlerin Lisa-Marie Pirker ihre neue Galerie in Nonntal. Sie will verstärkt auch junge Menschen für die Kunst begeistern. | Foto: Andreas Kolarik
2

Kunst-Hotspot in Nonntal
Eröffnung der Galerie Lisa-Marie Pirker

Die Galeristin und Kunsthändlerin Lisa-Marie Pirker feierte in der vergangenen Woche die Eröffnung ihrer neuen Galerie in der Nonntaler Hauptstraße in der Stadt Salzburg. Mit ihrer neuen Galerie will sie ein starkes Zeichen für eine neue, dynamische Kunstszene in Salzburg setzen. Zahlreiche Gäste aus Kunst, Wirtschaft und Politik waren beim Premierenabend dabei. SALZBURG. "Mir ist es sehr wichtig, neben unseren Sammlern auch verstärkt junge Menschen für Kunst zu begeistern – ihnen die...

Marion Weinstabl, Elisabeth Hofstätter, Nicole Mader, Verena Langhammer, Anton Koller, Eva-Maria Hofstätter, Sonja Schindler, Rosa Eder und Alexandra Bruckner (v.l.) zeigen einige Bilder. | Foto: LK Waidhofen/Thaya
3

Landesklinikum Waidhofen/Thaya
Bilderausstellung von Anton Koller eröffnet

Mit der aktuellen Ausstellung im Landesklinikum Waidhofen/Thaya zeigt Anton Koller sein breites Repertoire an Motiven und Techniken. WAIDHOFEN/THAYA. Im Landesklinikum Waidhofen/Thaya gibt es jetzt einen künstlerischen Höhepunkt. So gibt es nun eine Ausstellung von Anton Koller mit seinem breiten Repertoire an Motiven und Techniken. Für den aus Stölzles im Bezirk Gmünd stammenden Künstler war schon in frühen Jahren der Bezug zur Malerei sehr groß und er erwarb sich autodidaktisch seine...

Foto: Gerhard Pulsinger (39)
39

Wolfsberg
Großer Andrang bei der Vernissage von „Lobisser lebt“

WOLFSBERG. Die Ausstellung „Lobisser lebt“ in der Kunsthalle der Fachberufsschule Wolfsberg widmet sich dem künstlerischen Erbe von Switbert Lobisser und verbindet dieses mit zeitgenössischen Werken von Heimo Luxbacher. Landschaftliche und kulturelle Motive des Lavanttales werden dabei neu interpretiert. Die Eröffnung stieß auf großes Interesse und war gut besucht. Unter den Gästen befanden sich unter anderem Landesrat Daniel Fellner, Wilfried Magnet, Christian Bachhiel und Direktor Norbert...

Gabriele Brand, Christian Suchy, Karl Jakubec, Karl-Heinz Irschik, Monika Mayrhofer, Andrea Winkler, Herbert Stöck, Werner Tiller und Eva Reichhardt (v.l.) bei der Eröffnung. | Foto: PBZ Raabs

Kreativität und Gemeinschaft
Ausstellung „Persönlichkeiten des PBZ Raabs“ eröffnet

Im Oktober fand im Rahmen des jährlich angebotenen Angehörigendialogs die feierliche Eröffnung der Dauervernissage „Persönlichkeiten des Pflege- und Betreuungszentrum Raabs“ statt. RAABS. Diese beeindruckende Ausstellung zeigt die wirkungsvollen fotografischen Darstellungen des Fotoklubs Raabs, die Persönlichkeiten und Geschichten der Bewohnerinnen und Bewohner des Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) eindrucksvoll und einzigartig festhalten. „Die Vernissage ist ein wunderbares Beispiel dafür,...

107

Steyrer Rathausgalerie
Gruppenausstellung Demokratie und KI 2034 eröffnet

STEYR. Am Donnerstag, 17. Oktober fand die Vernissage der inzwischen 11. Gruppenausstellung, kuratiert von Johannes Angerbauer, in der Steyrer Rathausgalerie statt. Das Plakat zur Ausstellung hatten, passend zum Thema, der Künstler Andreas Schönangerer und die KI gestaltet. Die Eröffnungsrede hielt Kulturstadträtin Katrin Auer, welche sowohl auf die Chancen als auch Gefahren der künstlichen Intelligenz hinwies. Was vor kurzen noch nach Science Fiction klang, ist heute Realität: Die Künstliche...

Alexandra Vierlinger, Kunstraum Valentinum, mit einem Comic-Buch von Nina Dietrich | Foto: Josef Goldhofer
1 12

Kunstraum Valentinum
Herbstsalon Braunau-Simbach eröffnet Ausstellung "fabel.haft"

Wer am Donnerstag die regionale Kunstszene erleben wollte, musste sich grundsätzlich zwischen Braunau und Ried entscheiden. In beiden Städten gab es eine Vernissage.  In Braunau feierte der Verein Herbstsalon im  "Valentinum" die zehnte Ausstellung seit der Neuorganisation 2013. In dem großartigen Raum mit enormer Deckenhöhe und Galerie kommen große und kleine Kunstwerke bestens zur Geltung. Viele zeitgenössische Positionen sind bis 26. Oktober zu sehen. Das Thema war schlicht "Von Feiertag zu...

Foto: Andreas Nagiller
3

Ternitz-Sieding
Leo Neugebauers Werke in der Villa im Park

Eine Auswahl von Kunstwerken des Wiener Künstlers sind noch bis Ende Oktober zu bestaunen. TERNITZ-SIEDING. In der "Villa im Park" zeigt der Wiener Künstler Leo Neugebauer noch bis 27. Oktober seine Ausstellung "Gezeichnet - Gemalt - Geschnitten - Gedruckt".  Bei der Eröffnung lauschten rund 50 Gäste den Einführungen der Veranstalter Rita und Peter Peterson. Unter den Kunstinteressierten: Vizebürgermeister Peter Spicker und Stadtrat Karl Pölzelbauer sowie die Künstlerkollegen Alexandra Vogler...

Der Künstler Meinhard Kröll mit Bgm. Josef Saxer vor einem seiner Werke vom Obernberger See. | Foto: Pernsteiner
12

Ausstellung in Obernberg
Obernberger See, ein Schauplatz der Natur

Die Ausstellung im Obernberger Gemeindesaal am Wochenende war ein voller Erfolg. OBERNBERG. Der in St. Jodok wohnhafte Künstler Meinhard Kröll hatte schon in seiner Kindheit eine große Bindung zum Obernberger See. Anhand von Fotos, die der Künstler bei seinen zahlreichen Spaziergängen und Schitouren macht, kreiert er in mühevoller Detailarbeit mittels Kreidetechnik wahre Kunstwerke. Diese wurden am Freitag unter dem Titel "Obernberger See, Schauplatz der Natur" im bis auf den letzten Platz...

Sonja L´Allemand, Marc Naesen, Ferdinand Vouk, Koenraad Van de Borne, Margit Heissenberger | Foto: Bert Roeyen
2

Zu sehen im Kunstbahnhof Wörthersee bis 21. August
"Magisches Flandern" von Marc Naesen

Fotografische Einblicke in die geheimnisvolle Welt der belgischen Region Flandern bietet die kürzlich von Sonja L'Allemand eröffnete Ausstellung mit berührenden Arbeiten des Fotografen Marc Nasen, der extra für diese Schau aus Belgien nach Kärnten angereist kam. Die Fähigkeit des international präsenten Künstlers, mit dem Stilmittel der Verfremdung emotionale Momente durch die Kameralinse einzufangen, beeindruckte die zahlreich erschienenen Gäste der Vernissage. Auch war die Freude groß, dass...

(li.) NR BGM Christoph Stark mit den Austellern und Kulturreferent Dr. Karl Bauer (re.)  | Foto: Gerald Dreisiebner
61

Eröffnungsfeier
Gemeinnütziger Verein "Die kreativen Pinsel " in Gleisdorf

Gut besuchte Eröffnungsfeier des gemeinnützigen Vereines "Die kreativen Pinsel " in Gleisdorf GLEISDORF:  Die „Kreativen Pinsel“ sind ein gemeinnütziger Verein bestehend aus Hobbykünstlerinnen, die am 9. August 2024 mit einem kleinen Gartenfest ihren Auftakt des gemeinsamen Schaffens feierten. Ein gelungene Eröffnungsfeier, sowie eine Hobbykünstler -Ausstellung war ein besonderes Ereignis.  In der Bürgergasse 33 haben sie einen Ort der Begegnung, des Austausches und der Inspiration geschaffen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
In der Ausstellung "Kunsttreff Stadtgarten" in Saalfelden, sind Jazz-Bilder der heimischen Künstlerin Irene Bernatzky zu sehen. | Foto: Bernhard Pfeffer
25

Vernissage
Die Eröffnung des "Kunstreff Stadtgarten" war ein Erfolg

Die Kunstausstellung im ehemaligen Blumenhaus Schwaighofer in Saalfelden wurde mit einer Vernissage eröffnet. Der Einladung der insgesamt acht ausstellenden Künstlerinnen und Künstler (darunter vier aus Saalfelden) waren zahlreiche Gäste gefolgt – es war ein tolles Miteinander, bei dem die Kunst und der gemeinsame Austausch im Vordergrund waren. SAALFELDEN. Vor Kurzem wurde die Kunstausstellung "Kunsttreff Stadtgarten" am Oberen-Markt in Saalfelden beim ehemaligen Blumenhaus Schwaighofer...

Foto: Franziska Stritzl
Aktion 7

St. Pölten, Tangente Festival
Domplatz beherbergt ein neues Kunstwerk

Die Installation "Dead I am still Paper" wird morgen (3. August) offiziell eröffnet. Bis zum Allerseelen-Tag bleibt diese bestehen. ST. PÖLTEN. Zwischen 2010 und 2019 wurde der Domplatz in St. Pölten in eine archäologische Ausgrabungsstätte verwandelt, die römische und mittelalterliche Ruinen sowie rund 22.000 menschliche Überreste eines großen städtischen Friedhofs zum Vorschein brachte, der von der Mitte des 11. Jahrhunderts bis 1779 genutzt wurde. Die Überreste wurden verlegt, das Gelände...

Ausstellung
OHNE RESERVE RAD

OHNE RESERVE RAD STEPHAN PIRKER & WOLFGANG TRAGSEILER 06.09 – 15.11. 2024 ERÖFFNUNG: FR 06.09, 19:00 PERFORMANCE: Stephan Pirker & Wolfgang Tragseiler BEGRÜSSUNG: Daniela Lanziner Mühlberger (Obfrau), Ivana Marjanović (Leitung) Wir schreiben das Jahr 2024… Die Zwei aus der vergangenen Zukunft gelandeten Bruchpiloten Stephan Pirker & Wolfgang Tragseiler, begeben sich auf die empirische Suche nach Ressourcen. Der Versuch, mit dem gefundenen Treibstoff das Flugobjekt USF24 in Richtung All auf...

Malerin Carina Scherbel Preisträgerin mit Trophäe und Gratulant Bernhard Witsch Schöpfer der Trophäe | Foto: Galerie Artinnovation
2

Sommerfest der Kunst
Galerie Artinnovation feierte "Zehnjähriges"

Mit dem Sommerfest 2024 feierte die Galerie Artinnovation nicht nur die Eröffnung der alljährlichen Sommerausstellung, sondern auch das zehnjährige Bestehen. Zum feierlichen Anlass gab es zu Beginn natürlich Worte des Dankes an die zahlreichen Mitglieder, sprich Künstlerinnen und Künstler. Besonders an jene, die seit Anbeginn dabei sind. Als dies wären, zum Beispiel: Jacqueline Seeber, Monika Bidner oder Waltraud Heschl. Gebührender Dank wurde auch dem trotz Unwetter zu Beginn der Veranstaltung...

Martin Anibas, Silvester Ölzant (Sohn des Künstlers), 
Franz Part, Margit Auer und Günther Gross (v.l.) | Foto: Galerien Thayaland
3

Ausstellungen eröffnet
Waldviertler Stein und Worte auf Glas im Lindenhof

Zwei ganz besondere Ausstellungen sind derzeit im Lindenhof in Raabs zu sehen. Zum ersten Mal sind sowohl in der Galerie im Erdgeschoss als auch im Raum für Kunst im ersten Stock Künstler aus dem Bezirk Waidhofen ausgestellt. RAABS. In der Galerie Lindenhof sind derzeit Werke des international erfolgreichen Bildhauers Franz Xaver Ölzant zu sehen. Ölzant lebt und arbeitet seit Jahrzehnten in Pfaffenschlag. Seine berühmten Stein-Skulpturen entstehen ausschließlich aus Steinen der Region. Genauso...

1:51

Höflein/Hohe Wand
Im Studio X2732 hieß es "aufsitzen"

Mascha Veech-Kosmatschof und Stuart A. Veech realisierten in Höflein, am Fuße der Hohen Wand, ein einzigartiges Studio, in dem großflächige Kunst zuhause ist. Am 19. Juni wurde das LEADER geförderte Projekt festlich eröffnet. HÖFLEIN. Im Eingangsbereich des imposanten Studio X2732, das mit Kunst-Installationen belebt wird, spielte eine Abordnung der Bergkapelle Höflein. Im Rahmen der Eröffnung wurde es dann klassischer, als Bela Koreny auf Wunsch von Mascha Veech-Kosmatschof am...

Fühlt sich wohl in der Region: Daniela Bakalarz-Zákos betreibt das "MischMasch" am Deutschlandsberger Hauptplatz. | Foto: Löschnig
9

Liebevolle Geschenkvariationen
"MischMasch" am Deutschlandsberger Hauptplatz

Am Hauptplatz in Deutschlandsberg hat Anfang März ein neues Geschäft inklusive Kreativwerkstatt eröffnet. "MischMasch" präsentiert stilvolles Interieur und Geschenke, gepaart mit handgemachter Klein-Kunst sowie landwirtschaftlichen Produkten. Interessierte können sich außerdem selbst kreativ ausleben. DEUTSCHLANDSBERG. Das "MischMasch" ist ein Ort der Regionalität und Kreativität. Die Person, die dahintersteckt, ist die gebürtige Wienerin Daniela Bakalarz-Zákos. Jahrelang war sie in Bereichen...

Das Atelier KUSS befindet sich in der Theatergasse in Braunau. | Foto: Nina Pommer
3

Neues Kunstatelier für Kinder und Erwachsene
Töpfern und Malen im Atelier KUSS in Braunau

Im Juni öffnet das Atelier KUSS – Kunst für Sinn und Soziales - in Braunau. Kunsttherapeutin und Künstlerin Nina Pommer bietet dort ab 3. Juni wöchentliche Projekte zum Töpfern, Malen und Zeichnen. BRAUNAU. Jeden Montag von 18 bis 19.30 Uhr findet eine Frauengruppe unter dem Titel „Frau.sein – Offenes Atelier für Frauen“ für Töpfern (nicht auf der Drehscheibe, sondern händisch mit der Aufbautechnik, glasieren) und Malen (Gouache, Erdpigmente, Aquarell, Wasserfarben) statt. Jeden Donnerstag von...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 17. Mai 2025 um 16:00
  • kunstGarten
  • Graz

Ausstellung: SEHEN UND ERNTEN. MOMENTE VON LEBEN & GEGENLEBEN.

Im Rahmen von aktuelle kunst in graz eröffnet kunstGarten am 17. Mai die Ausstellung mit dem Titel SEHEN UND ERNTEN. MOMENTE VON LEBEN & GEGENLEBEN. (bis zum 29.Juni 2025) mit den Künstler*innen Eilert Asmervik Gregory Tara Hari (Artist in Residence) Susanna Hofer Ruth Novaczek (Video) Kuratorin: Irmi Horn Eröffnung/Opening mit Gemeinderätin Sabine Pogner und Kunsthistorikerin Dr.in Tanja Gurke. (Performance: Gregory Tara Hari, Henrik Sande) Was die Tragödie des alternden Humanismusbegriffs...

  • Stmk
  • Graz
  • Irmi Horn
Künstler Gerhard Kaiser | Foto: Gerhard Kaiser
6
  • 21. Juni 2025 um 19:00
  • Lindenhof
  • Raabs an der Thaya

Neue Ausstellungen in der Galerie Lindenhof starten

Am Samstag, 21. Juni um 19 Uhr eröffnen in der Galerie im Lindenhof in Oberndorf bei Raabs die Ausstellungen von Alex Klein & Johann Julian Taupe sowie von Gerhard Kaiser. RAABS. Kann man das “Licht” thematisieren? Licht ist ja im Normalfall der Hinweis auf das Beleuchtete. Dieses weist auf den Raum hin, und der lässt sich nicht ausleuchten. Das Licht generiert den Raum, und der Kosmos ist in der griechischen Überlierfung der Inbegriff der Harmonie. Die Farbfelder, das Licht, die Räumigkeiten,...

Künstlerin Marianne Lang | Foto: Marianne Lang
4
  • 19. Juli 2025 um 19:00
  • Kunstfabrik Groß-Siegharts
  • Groß-Siegharts

Zwei Vernissagen in der Kunstfabrik Groß Siegharts

Am Samstag, 19. Juli um 19 Uhr eröffnen in der Kunstfabrik Groß Siegharts die Ausstellungen von Marianne Lang und Jana Forster. GROSS SIEGHARTS. Welten prallen aufeinander, wenn Marianne Lang zivilisatorische Phänomene und persönliche Naturbeobachtungen miteinander kollidieren lässt. Zentrales Darstellungsmedium ist die Zeichnung. Doch die Künstlerin denkt diesen Begriff weiter – nicht nur indem sie mit unterschiedlichsten Techniken experimentiert und sich diese minuziös aneignet, sondern auch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.