Erbrecht

Beiträge zum Thema Erbrecht

Der Notar Walter Pisk erklärt die Besonderheiten des neuen Erbrechts. | Foto: Notariatskammer Steiermark
1

Die besten Tipps: Beim Erben wird 2017 alles neu!

Mit 1. Jänner 2017 tritt eine umfassende Erbrechtsreform in Kraft! Wer ist davon betroffen? Was ist zu berücksichtigen? Ein Jahreswechsel bringt auch immer wieder wesentliche gesetzliche Änderungen mit sich. Von 2016 auf 2017 ist das Erbrecht ganz besonders davon betroffen. Walter Pisk, Vizepräsident der steirischen Notariatskammer, erläutert die wichtigsten Details. Was bleibt bestehen? "Zur Erinnerung: Das gesetzliche Erbrecht tritt dann ein, wenn jemand verstirbt, ohne ein gültiges Testament...

Foto: Esther Stosch / Pixelio.de

Eingetragene Partner und Erbrecht

Eingetragene Partnerschaften sind laut österreichischem Recht nur gleichgeschlechtlichen Paaren vorbehalten, also Mann-Mann oder Frau-Frau. Für die heterosexuellen Paare in einer klassischen Mann-Frau-Beziehung gibt es die Möglichkeit nicht. Dennoch gelten für die gleichgeschlechtlichen Paare die selben erbrechtlichen Regeln wie für verheiratete Ehepaare. Daher steht ihnen das gesetzliche Erbrecht samt Pflichtteilsrecht ebenso zu wie diverse vertragliche Regelungen. Dazu zählen beispielsweise...

Der Notar Walter Pisk erklärt im Interview mit CR Roland Reischl die Besonderheiten des neuen Erbrechts. | Foto: Notariatskammer Steiermark

Beim Erben wird 2017 einiges neu

Mit 1. Jänner 2017 tritt eine umfassende Erbrechtsreform in Kraft. Wer ist betroffen? Was ist zu berücksichtigen? Ein Jahreswechsel bringt auch immer wieder wesentliche gesetzliche Änderungen mit sich. Von 2016 auf 2017 ist das Erbrecht ganz besonders davon betroffen. Walter Pisk, Vizepräsident der steirischen Notariatskammer, erläutert die wichtigsten Details. Was bleibt bestehen? "Zur Erinnerung: Das gesetzliche Erbrecht tritt dann ein, wenn jemand verstirbt, ohne ein gültiges Testament...

Die Neuerungen gelten für alle Sterbefälle, die sich nach dem 31. Dezember 2016 ereignen. | Foto: Rainer Sturm/pixelio.de
3

Im Erbrecht ist ab 2017 vieles neu

Am 1. Jänner treten im österreichischen Erbrecht grundlegende Neuerungen in Kraft. Sie gelten für alle Sterbefälle, die sich nach dem 31. Dezember 2016 ereignen. Besserstellung von Ehegatten bzw. Partnern Bei der gesetzlichen Erbfolge ohne Testament gehen Ehegatten bzw. eingetragene Partners den Seitenverwandten vor. Neu ist auch ein außerordentliches Erbrecht des Lebensgefährten des Verstorbenen, wenn es sonst keine Verwandten gibt. Schutz vor Betrug Neue Formvorschriften für Testamente...

Notar Lukas Binder aus Kirchdorf hat kürzlich seine Kanzlei in Vöcklabruck, Stadtplatz 31-33, eröffnet.

Erbrecht bringt Erleichterungen

Notar Lukas Binder (41) ist neu in der Bezirksstadt Vöcklabruck VÖCKLABRUCK. Mit 1. Jänner 2017 treten wesentliche Teile der Erbrechtsreform 2015 in Kraft. "Damit erfolgt eine umfassende, zum Teil sprachliche, zum Teil aber auch inhaltliche Neuausrichtung der auf die erbrechtlichen Ansprüche bezogenen Regelungen des Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuches", sagt Lukas Binder. Der Kirchdorfer hat im Oktober seine Notariatskanzlei in Vöcklabruck eröffnet. Wichtig für Lebensgefährten Die...

Foto: Duwe
2

Voller Saal beim Vortrag der Sparkasse

REUTTE. Mehr Menschen denn je beschäftigen sich mit der Frage, wie sie ihr Vermögen weitergeben können. Um einen Einblick in dieses komplexe Thema zu erhalten, lud die Sparkasse Reutte kürzlich zum Vortragsabend "Erbrecht neu und Immobilienertragssteuer bei Übergaben". Der Reuttener Notar, Dr. Ulrich Saxl und Steuer- und Unternehmensberater Dr. Christian Rhomberg informierten im vollbesetzten Saal anhand zahlreicher Beispiele über die neuen gesetzlichen Bestimmungen. Im Anschluss standen die...

Foto: Volksbank Oberösterreich

Vortrag über "Erben und Vererben"

ALTHEIM. Die Volksbank Oberösterreich lud am 10. November zum Informationsabend "Erben und Vererben" ein. Josef Wenger, Leiter der Volksbank-Geschäftsstelle Altheim freute sich, mehr als 100 Gäste begrüßen zu dürfen. Notar Elmar Obermayr schilderte anhand von Beispielen die Problematik bei den Themen „Erbrecht, Schenkung, Übergabe und Steuern“ und machte auf die anstehenden Änderungen aufmerksam. Bei seiner Begrüßung wies Josef Wenger auf die Wichtigkeit hin, das Thema Vermögensweitergabe...

Vortragsabend Erbrecht im Anwaltszentrum Mödling. v.l.: Mag. Raphael Janisch, Mag. Martina Hackl, Stadträtin Roswitha Zieger, Mag. Alexandra Schriefl und Mag. Johannes Stephan Schriefl. | Foto: privat

Volles Haus im Anwaltszentrum Mödling

Vortrag zum Thema Erbrecht MÖDLING. Regelrecht gestürmt wurde der vom Anwaltszentrum Mödling in Kooperation mit dem Mödlinger Sozialreferat unter Roswitha Zieger angebotene Gratis-Vortrag zum Thema Erbrecht. Mehr als 70 Interessierte hatte sich eingefunden um den Ausführungen der Juristen zu lauschen. Im Vordergrund standen bei diesem Vortragsabend vor allem die Neuerungen für das Erbrecht 2017. „Einige Besucher mussten aus Platzmangel leider abgewiesen werden, wir wollen aber im neuen Jahr den...

Demenz ist Thema in Ferlach, am Mittwoch startet eine Vortragsreihe dazu | Foto: mev.de

Vortragsreihe Demenz in Ferlach

In zwei Vorträgen wird das Thema am Mittwoch behandelt. FERLACH. Die "Gesunde Gemeinde" Ferlach startet am Mittwoch, 23. November, im Rathaus (kleiner Saal) mit der Vortragsreihe Demenz. Um 18.30 Uhr spricht Renate Tatzmann (Notariat Dr. Wilfried Leixner) zu Vertretungsvorsorge bzw. Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und zum neuen Erbrecht 2017. Gerontopsychologin Sabine Battistata referiert dann um 19 Uhr über das Thema "Umgang mit verwirrten alten Menschen". Für Angehörige ist Demenz...

Eferding: Filialleiter Clemes Brandl (Volksbank OÖ), Andrea Winkler, ERGO Versicherung, Regionalleiter Harald Kothbauer (Volksbank OÖ), Notar Walter Dobler. | Foto: Volksbank
2

Vortag: Volksbank klärte auf übers Erben und Vererben

BEZIRKE. Die Eferdinger und Grieskirchner wurden beim Infoabend der Volksbank OÖ zum Thema "Erben und Vererben" aufgeklärt. Harald Kothbauer, Leiter der Region Eferding – Grieskirchen konnte mehr als 100 Gäste bei den beiden Veranstaltungen begrüßen. Die Notare Horst Aichinger (Grieskirchen) und Walter Dobler (Eferding) schilderten anhand von Beispielen die Problematik bei den Themen „Erbrecht, Schenkung, Übergabe und Steuern“. Für die Ergo Versicherung informierte Andrea Winkler über die...

Neues Erbrecht - Vortrag in der NMS Strengberg

Mag. Karin Krones (öff. Notarin in Stadt Haag) spricht am 30.11.2016, 17:00 - ca. 19:00 Uhr in der NMS Strengberg über das neue Erbrecht 2017 und beantwortet themenbezogene Fragen! Die Gesunde Gemeinde lädt alle Interessierten dazu ein! Eintritt frei! Wann: 30.11.2016 17:00:00 bis 30.11.2016, 19:00:00 Wo: Neue Mittelschule, Schulpl. 5, 3314 Strengberg auf Karte anzeigen

Was tun, wenn man nicht mehr selbst in der Lage ist, für sich zu sorgen? | Foto: Archiv

Neues aus dem Erbrecht ...

... sowie Wichtiges zur Vorsorge-Vollmacht und zum Patiententestament Am Mittwoch, 16. November, um 14.30 Uhr der Vortrag "Neues aus dem Erbrecht" mit Mag. Michael Weiß, Notarsubstitut, Notariat Golling im Pfarrsaal statt. Wer trifft dann alle relevanten Entscheidungen? Und wie sieht es damit aus, wenn man verschiedene medizinische Maßnahmen im Ernstfall nicht möchte? Weiters tritt am 1. Jänner 2017 das neue Erbrechtsänderungsgesetz in Kraft, mit dem es, neben begrifflichen Modernisierungen, zu...

Foto: PVÖ Weißenbach

Interessanter Vortrag zum Thema Erbrecht

WEISSENBACH. Vor kurzem fand im neuen Begegnungsraum in Weißenbach ein Vortrag zum Thema Erbrecht, organisiert vom Pensionistenverband, statt. Der Reuttener Notar Dr. Ulrich Saxl informierte anhand praktischer Beispiele und in humorvoller Art und Weise über zahlreiche ab 2017 neue gesetzliche Bestimmungen zu diesem umfangreichen Thema. Anschließend stand er für Fragen der interessierten Besucher zur Verfügung.

Beantworteten im Festsaal der Sparkasse Feldkirchen Fragen: Gernot Murko, Udo Bergner, Christof Herzog, Thomas Primig (v. li.) | Foto: Friessnegg
5

Erbrechtsreform bringt viele Änderungen

Ab 1. Jänner tritt ein neues Erbrecht in Kraft. Die Änderungen wurden von Anwälten präsentiert. FELDKIRCHEN. Am 1. Jänner 2017 tritt das neue Erbrecht in Kraft. Vorträge zu diesem brisanten Thema, zu denen die Sparkasse Feldkirchen und die WOCHE einluden, sorgten gleich zwei Mal für einen vollbesetzten Festsaal im Sparkassengebäude in Feldkirchen. Die beiden Rechtsanwälte Christof Herzog und Thomas Primig standen nach den Erläuterungen der Gesetzesänderungen ebenso wie der Präsident der...

Anzeige
Foto: notar-maier.at

Gesetzliche Änderung beim Erbrecht

Jedes Jahr wiederholt es sich aufs Neue: Die Blätter verfärben sich und fallen von den Bäumen, es wird kalt, feucht und nebelig, die Laune trübt sich ein... Aber Achtung: Dieses Jahr ändert sich etwas – nämlich das gesetzliche Erbrecht! Da gibt es spannende Neuigkeiten: gesetzliches Erbrecht für Lebensgefährten, gesetzliches Vermächtnis für pflegende Angehörige, Änderungen beim Pflichtteilsrecht.... Ein Anruf beim Notar in Ihrer Nähe verhilft in Ihnen zu einem Beratungstermin beim Spezialisten....

  • Stmk
  • Murau
  • Profis aus ihrer Region

Schenken oder vererben? - AK Infoabend in Kitzbühel

KITZBÜHEL. Für das eigene Hab und Gut haben die meisten Menschen ein Leben lang gearbeitet. Wie kann Vermögen richtig weitergegeben werden und was ändert sich durch die Grunderwerbsteuer neu? Details dazu beim AK Infoabend „Schenken oder vererben?“ am 13. Oktober um 19 Uhr in der AK Kitzbühel. Rechtsnawalt Martin J. Moser gibt Tipps zu Erbfolge, Pflichtteil, Testament, Grunderwerbsteuer neu sowie Pflegekostenregress. Anmeldung: 0800/2255223252, kitzbuehel@ak-tirol.com

Bittner: "Ich empfehle, unbedingt ein Testament abzuschließen." | Foto: Arnold Burghardt
4 6 2

Der letzte Wille: Was sich mit dem neuen Erbrecht ab 2017 alles ändert

Am 1. Jänner tritt das neue Erbrecht in Kraft. Es ist die größte Reform des Erbrechts seit Inkrafttreten des ABGB (Allgemeines Bürgerliches Gesetzbuch) 1812. Wir haben darüber mit Ludwig Bittner, Präsident der Österreichischen Notariatskammer, gesprochen. Das Thema ist brisant. Laut einer Studie der Wirtschafts-Uni Wien werden hierzulande jährlich 17 Milliarden Euro vererbt. Bis 2030 wird die Zahl der Erbschaften von derzeit 40.000 pro Jahr auf 60.000 ansteigen. Testament: Zeugen müssen...

  • Wolfgang Unterhuber
Präsident der Kärntner Notare Erfried Bäck und Vizepräsident Werner Stein | Foto: fritzpress

Kärntner Notare in Tour

Die Kärntner Notare bieten Beratungen zum neuen Erbrecht an. Termine in Klagenfurt und in Villach KLAGENFURT, VILLACH. Die Kärntner Notare orten hohen Beratungsbedarf bei der Bevölkerung. Der Grund: Das neue Erbrecht, das im Jänner in Kraft tritt. Es bringt viele Veränderungen für das Vererben von Vermögen. Etwa, was Pflichtteile, die Stellung von Lebensgefährten und die Möglichkeiten für Pflegende betrifft. "Wir sind der vorsorgende Rechtsberater", bringen es Notariatskammer-Präsident Erfried...

Die letztwillige Regelung kann nie zu früh getroffen werden, aus Erfahrung der Anwälte meist eher zu spät. Jeder Lebensabschnitt erfordert andere Regelungen, deshalb ist Beratung wichtig | Foto: mev

Expertentipps rund ums Erben

Die Kärntner Anwälte informieren in einer kärntenweiten Roadshow zum neuen Erbrecht. Vereinfacht und modernisiert: So wird ab 1. Jänner 2017 das neue Erbrecht in Kraft treten. Beim Thema Erben herrscht von jeher großer Beratungsbedarf, angesichts der bevorstehenden Gesetzesänderung ist es aber besonders aktuell. Deshalb informieren die Kärntner Rechtsanwälte in Kooperation mit der Kärntner Sparkasse sowie der WOCHE Kärnten in einer landesweiten Roadshow zu den Neuerungen rund ums Erben,...

Infoveranstaltung "Gutes Testament und gemeinnütziges Stiften" am 13.9. in Klimt Villa - herzliche Einladung!

Wer überlegt ein Testament aufzusetzen, muss sich im Dschungel des Erbrechts zurechtfinden. Durch die 2017 in Kraft tretende Erbrechtsreform steigt der Informationsbedarf noch weiter. Welche Folgen die Novelle hat, was bei der Erstellung eines Testaments zu beachten ist und wie man in seinem letzten Willen auch eine gemeinnützige Organisation bedenken kann, ist Thema einer Info-Veranstaltung, zu der Jugend Eine Welt im Rahmen der „Woche des guten Testaments“ am 13. September in die Klimt Villa...

"Mein Weg, mein Wunsch, mein Wille" - Persönliche Vorsorge: von Patientenverfügung bis Testament

Die Caritas lädt zu einer kostenlosen Infoveranstaltung mit Vorträgen von Mag. Roman Janda, öffentlicher Notar in Baden, ein. Der Eintritt ist frei, Anmeldung jedoch erbeten. Tel. 02252 / 48318, haus-baden@caritas-wien.at In der angenehmen Atmosphäre des Caritas Haus Baden erfahren Sie durch Mag. Roman Janda, öffentlicher Notar in Baden, Wissenswertes zu Erbrecht, testamentarischer Verfügung und Schenkungen sowie zu Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. Weiters haben Sie Gelegenheit, sich...

  • Baden
  • Caritas Haus Baden

Erbrecht Neu – Was ändert sich ab 2017?

Informationsveranstaltung über wesentliche Änderungen, Tipps und Gestaltungsmöglichkeiten für die Praxis. BEZIRK. Bereits zu Lebzeiten sind die Weichenstellungen für die Unternehmensübergabe, vor allem auch für den Todesfall, zu stellen. Mit dem ersten Jänner 2017 treten weitreichende Änderungen im Erbrecht in Kraft. Die wichtigsten Neuerungen werden innerhalb einer Informationsveranstaltung praxisgerecht erläutert. Die Zuhörer erfahren, welche Gestaltungsmöglichkeiten ihnen zur Verfü- gung...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.