fahren

Beiträge zum Thema fahren

Der Mann wurde angezeigt. (Symbolfoto) | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Mattighofen
Drogenlenker ohne Führerschein unterwegs

Bei einer Verkehrskontrolle in Mattighofen fiel den Polizisten ein Mann mit eindeutigen Suchtgift-Symptomen auf. MATTIGHOFEN. Ein 21-Jähriger aus dem Bezirk Braunau fuhr am 27. November gegen 11.30 Uhr mit seinem Auto im Gemeindegebiet von Mattighofen. Der Pkw hatte weder eine Zulassung noch hatte der Lenker einen Führerschein. Die Kennzeichen am Auto gehörten zu einem anderen Fahrzeug und wurden von der Polizei abgenommen. Zudem bemerkten die Beamten, dass der junge Mann eindeutige Symptome...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
ACHTUNG vor dem Wild. Bei nebligem Wetter, ist vermehrt mit Wildwechsel zu rechnen. Vorsicht ist geboten um Wildunfälle zu vermeiden.
3

Achtung vor dem Wildwechsel
Wildunfälle bei nebligem Wetter vermeiden

Zu Zeiten der Morgen- und Abenddämmerung fühlt sich Wild sicher und ist hier vermehrt unterwegs. BEZIRK. Nicht nur im Frühjahr zur Paarungszeit ist vermehrt mit Hasen und Rehen zu rechnen, sondern auch im Herbst bei trübem und nebligem Wetter. "Die einfachste Maßnahme – Temporeduktion – fällt den meisten Kfz-Lenkern offenbar besonders schwer; vorausschauendes Fahren, Beobachten der Umgebung, Einschätzen der Landschaft hinsichtlich ihrer Attraktivität als Wildlebensraum können Wildunfälle...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Landessieger in der Königsdisziplin "Zweispänner" Oliver und Klaus Oszwald. | Foto: Oliver Oszwald und Josef Szot
30

Landesmeisterschaft im Fahren
Die hohe Kunst des Fahrens stellte Landesmeister

Poppendorf. Die diesjährige Landesmeisterschaft fand vom 27.-29. Oktober für die Bundesländer Steiermark, Kärnten und Burgenland auf der Fahranlage der Familie Rössler in Poppendorf statt. Für den Reit- und Fahrverein Poppendorf gab es vier Landesmeistertitel in den Bewerben Einspänner, Haflinger, Junioren und Zweispänner Kaltblut. Erschwerte Wetterverhältnisse Der Dressurtag war gezeichnet von starkem Regen und Wind. Dies verlangte den zahlreichen Teilnehmerrn einiges an Wetterfestigkeit ab....

Zeichnung und Design: | Foto: (C) Zuzana Kobesova 10/2023 (Lizenz: CC-BY-SA)
1

Essay | Wiener Öffi-Kultur
Metropolit(r)ain* - ein Wagon erlebt die U6

Es ist Abend am Wiener Gürtel und ich genieße meine Bahnfahrt heimwärts. In der U-Bahn wird es um diese Uhrzeit kribbelig, alles wurlt. Es ist als würden die Menschen Freitag abends erwachen und pulsieren bis sie die Geräusche der Technik endgültig übertönen. Sie behaupten sich, erobern das Innere des Wagons. Manche erobern es mit Stille, Starre, manche mit regem Gesprächsrauschen. Ich höre zu, wo sie waren, wohin sie gehen und was danach noch passiert. Mit Einstieg in Station "Währinger Straße...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Foto: Anna Larissa Photography

LehrlingsRundSchau 2023
200 Mitglieder beim Motorsportclub Mattighofen

Lehrlingsredakteurin Angelika Steinberger mit dem ehemaligen Motorsportclub Mattighofen-Obmann Sven Steinberger. Angelika Steinberger: Herr Steinberger, was ist für Sie das Wichtigste im Club? Sven Steinberger: Das Wort “Gemeinschaft”: Wir sind stolz auf die sportlichen Leistungen unserer Mitglieder, auf die Fahrer, die sich im nationalen Vergleich im Spitzenfeld bewegen, die aber auch international einen sehr guten Namen haben, und auf unsere Funktionäre, die national und international einen...

Regionale Politiker und die Vertreter des Ingenieurbüros stellten das Mobilitätskonzept vor. | Foto: BRS

Braunaus Mobilitätskonzept
30 Parkplätze weniger am Stadtplatz?

Die Vorstellung des Braunauer Mobilitätskonzeptes sorgte bei der Bevölkerung für viel Diskussionsstoff. BRAUNAU. Das Mobilitätskonzept für die Stadt Braunau umfasst rund 200 Maßnahmen. Lokale Politiker bildeten einen Mobilitätsausschuss und haben das Konzept zusammen mit dem Ingenieurbüros Planum aus Graz ausgearbeitet. Bei der Vorstellung am 22. September zeigte sich die Bevölkerung mit gemischten Gefühlen. Die LeitprojekteDas Ingenieurbüro Planum stellte die möglichen Leitprojekte des...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die Gesamtstreckenlänge der Rallye weist 299,9 Kilometer aus, die Länge der insgesamt sieben Sonderprüfungen beträgt 93,1 Kilometer

 | Foto: Markus Wurz
Aktion 2

ZM-Racing
Auch heuer wieder bei Perger Mühlstein Rallye am Start

ZM-Racing wird bei der heurigen Perger Mühlstein Rallye drei Ford Fiesta Rally2 einsetzen. Einen dieser Boliden steuert der Juniorchef des Hauses Zellhofer, Christoph selbst, seine Vorstellungen findet man in einer eigenen Vorschau. NÖ. “Nachdem die Rallye fast vor unserer Haustüre stattfindet, haben wir damals zwei Ford Fiesta R5 eingesetzt. Einen hat Peter Eibisberger gesteuert und den zweiten ich selbst. Nachdem ich diese Rallye schon einmal gewonnen habe, wollte ich es ruhig angehen lassen....

18 Gemeinden beteiligen sich am Jugendtaxi. | Foto: PantherMedia / Madrabothair

"Die Jungen sollen gut heimkommen"
Jugendtaxi auch in Saiga Hans verfügbar

Jugendliche aus Sankt Johann am Walde können nun das Jugendtaxi für einen sicheren Weg nach Hause nützen. SANKT JOHANN AM WALDE. Insgesamt 18 Braunauer Gemeinden sind beim Projekt Jugendtaxi des Landes Oberösterreich dabei. Darunter jetzt auch Saiga Hans. "Wir unterstützen das Jugendtaxi, damit unsere jungen Leute sicher vom Fortgehen nach Hause kommen", erklärt Bürgermeister Konrad Nagl.  Voraussetzung für die Nutzung des Jugendtaxis ist die 4youCard-App. Damit können Jugendliche zwischen 14...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Am jetzigen Wochenende wird die A10 laut dem ÖAMTC voraussichtlich auf weiten Teilen wieder zu einem Parkplatz umfunktioniert. | Foto: Symbolbild: Neumayr
6

Staugefahr
Wie ihr euch bei Unwetter und Hitze im Stau verhalten solltet

Im Pongau wird es dieses Wochenende wieder vermehrt zu Verkehrsbeeinträchtigungen auf der Autobahn kommen. Wie man sich bei der glühenden Hitze im Stau verhalten sollte und was man gegen ein Sommergewitter im Fahrzeug ausrichten kann, erklärt der ÖAMTC. PONGAU. Der Urlaub steht bei den meisten vor der Tür und deshalb müssen sich die Pongauer auf lange Wartezeiten auf der A10 und Temperaturen in ihrem Fahrzeug jenseits der 50 Gradmarke einstellen. Auch Fahrten innerorts können mit Hagelschauern...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Alle Teilnehmer kamen mit dem Rad oder zu Fuß zur Sitzung. | Foto: Gemeinderat Altheim

Aus dem GEHmeindeRAD
Altheim hofft weiterhin auf einen Hausarzt

Bei der Gemeinderatssitzung in Altheim wurde über die Lösung des Ärztemangles gesprochen. Zudem gab es eine Neuerung bei der Anreise der Mitglieder. ALTHEIM. Mit dem Rad oder zu Fuß kamen Altheims Mandatare zur ersten offiziellen GEHmeindeRADsitzung am 13. Juli. Eingeladen dazu hat der Umweltausschuss mit Obmann Stefan Wimmer. "Wir dürfen uns hier nicht auf den Errungenschaften der vorherigen Generation wie der Geothermie ausruhen. Auch wir müssen beim Thema Klimaschutz aktiv werden und unseren...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Foto: M.W.
4

Ternitz
Kunstparker der Woche

Zeigen Sie den BezirksBlättern die schlechtesten Parkkünstler. TERNITZ. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halten Sie den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicken Sie uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an redaktion.neunkirchen@regionalmedien.at – Kennwort:...

Am Radweg des Rudolfskais kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Radfahrern. Sie trugen keinen Fahrradhelm. | Foto: pixabay

Verkehrsunfall
Zusammenstoß zweier Lenker auf dem Radweg am Rudolflskai

Am gestrigen Vormittag kam es auf dem Radweg des Rudolfskais zu einem Verkehrsunfall. Zwei Radfahrer berührten sich und kamen daraufhin zu Sturz. SALZBURG. Gestern Vormittag ereignete sich auf dem Radweg des Rudolfskai laut Polizei ein Verkehrsunfall mit Verletzung. Eine 51-jährige Radfahrerin und ein 61-jähriger Radfahrer berührten sich beim Vorbeifahren und kamen in Folge zu Sturz, so die Polizei. Fahren ohne FahrradhelmDie Behörden teilten mit, dass beide Radfahrer bei dem Sturz leichte...

Während der Schulwegsicherung fiel den Beamten der Polizei ein Pkw aufgrund seines Fahrverhaltens auf. | Foto: BMI/Gerd Pachauer
Aktion 4

Drogenlenker in Schwechat
Polizei stoppt beeinträchtigten Einheimischen

Während der täglichen Sicherung des Schulweges in Schwechat fiel den Beamten ein Fahrzeug mit verdächtigem Fahrverhalten auf. Bei der Kontrolle stellte sich eine Beeinträchtigung mittels Suchtgift heraus. SCHWECHAT. Täglich passen die Beamten der Polizei Schwechat auf die Kinder bei der Volksschule Frauenfeld auf. Bei dieser Kontrolle fiel den Beamten ein seltsamer Personenkraftwagen auf. Daraufhin wurde der 33-jährige Lenker von der Polizei angehalten. Eine durchgeführte Lenker- und...

Foto: Veranstalter

In Wiener Neustadt
Die Kinder-Radfahrt "Kidical Mass"

Kleine und große Radfahrende erobern die Straßen! WIENER NEUSTADT(Red.). "Wir wollen, dass sich alle Kinder und Jugendlichen sicher und selbständig mit dem Fahrrad in der Stadt bewegen können. Dafür setzen wir ein Zeichen und erobern mit viel Freude, Musik und unseren Rädern die Straße. Die Polizei wird unsere Kidical Mass begleiten und die Wege sichern", die Radlobby Wr. Neustadt. Seid dabei und bringt die Dinge ins Rollen! "Wir starten am 6. Mai um 15.00 am Hauptplatz und beenden die ca. 6 km...

Andreas Oberascher (Generaldirektor Ford Österreich), Josef Frischmuth (Eigentümer und Gesellschafter Danner-FiDa), René Wagner (Managing Director Mitsubishi Österreich), Manfred Berghammer (Geschäftsführer Danner-FiDa), Danijel Dzihic (Managing Director BYD Austria). | Foto: Andreas Maringer
Video 14

Danner-FiDa GmbH Schlüßlberg
"Mein Blut ist zu einem Viertel Blau"

Das Autohaus Danner-FiDA GmbH in Schlüßlberg reagiert auf die Marktentwicklung und stellt sich für leistbare Mobilität breiter auf. Bei einer Pressekonferenz am 13. April präsentierte Eigentümer Josef Frischmuth die Neuwägen und Kooperationen. SCHLÜSSLBERG. Im Jahr 1887 war das Gründungsjahr der Schlosser- und Spenglerwerkstätte. Mit Rund 85 Mitarbeitern und den beiden Standorten in Grieskirchen und Gaspoltshofen ist Danner seit Jahren untrennbar mit der Region und der Marke Ford verbunden....

Die Stadtgemeinde Zell am See stellt ihren Bürgerinnen und Bürgern das "Klimaticket Salzburg Plus" kostenlos zur Verfügung. | Foto: pixabay
Aktion

Klimaticket
Zeller Bürger können kostenlos mit den Öffis unterwegs sein

Das "Klimaticket Salzburg Plus" können sich alle kaufen, die gerne und viel mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sind – Kostenpunkt: 465 Euro pro Jahr. Die Stadtgemeinde Zell am See stellt allen mit Hauptwohnsitz im Ort dieses Ticket für vier Tage kostenlos zur Verfügung. ZELL AM SEE. Seit 1. März 2023 stellt die Stadtgemeinde Zell am See allen Gemeindebürgerinnen und -bürgern das "Klimaticket Salzburg Plus" kostenlos zur Verfügung. Von Zell am See aus kostenlos mit den Öffis...

Lamm-Chefin Katja Rauchberger mit Martin Utberg einem der Gründer der "Coppa delle alpi." | Foto: Perktold
3

Oldtimer machten in Tarrenz Station
"Mille miglia" kehrte beim "Mauschl" ein

Das Oldtimer-Rennen "Coppa delle alpi" machte in der vergangenen Woche in Tarrenz Station und sorgten für erhabliches Aufsehen. TARRENZ. Beim Hotel Lamm - Motto: Eiei, warum vorbei - fanden rund 70 automobile Juwelen ausreichend Parkfläche. Die Piloten samt Begleittross, rund 250 Personen wurden zur Mittagszeit bestens verköstigt. Lamm-Chefin Katja Rauchberger freute sich, mit Martin Utberg einen der Gründerväter der "Coppa delle alpi" begrüßen zu dürfen. Oldtimer 15. Ötztal Classic für Oldtimer

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: Name d. Fotografen d. Red. bekannt
1

Gesehen in Neunkirchen
Wenn die Faulheit siegt

Zeigen Sie den BezirksBlättern die schlechtesten Parkkünstler. NEUNKIRCHEN. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halten Sie den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicken Sie uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an redaktion.neunkirchen@regionalmedien.at – Kennwort:...

Im Ennser Gemeinderat wurde beschlossen, die Gültigkeit der City-Taxi-Fahrscheine bis ins Ennsdorfer Ortszentrum auszuweiten.  | Foto: Michael Losbichler
2

Beschluss im Gemeinderat
Ennser City-Taxi Angebot bis nach Ennsdorf erweitert

Mit dem City-Taxi besteht für die Ennser Bevölkerung eine kostengünstige Möglichkeit zur Beförderung im gesamten Gemeindegebiet. ENNS. In der jüngsten Sitzung des Ennser Gemeinderats wurde beschlossen, die Gültigkeit der Fahrscheine bis ins Ennsdorfer Ortszentrum auszuweiten. Der künftig mögliche Streckenverlauf ist am Plan (Foto unten) ersichtlich. Inhabende eines Sozialaktivpasses können künftig zwei ermäßigte City-Taxi Blöcke à zehn Fahrten pro Monat in der Bürgerservicestelle der...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Foto: Name d. Fotografen d. Red. bekannt
1 1

Dichter an der Wand geht nicht mehr
Kunstparker der Woche

Zeigen Sie den BezirksBlättern Neunkirchen die schlechtesten Parkkünstler. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halten Sie den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicken Sie uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an redaktion.neunkirchen@regionalmedien.at – Kennwort:...

Jürgen Grubeck  | Foto: privat
3

Extremradrennen
Jürgen Grubeck sucht neue Herausforderung

Jürgen Grubeck aus Raabs tritt ab dem 11. August beim "Super Brevet" Berlin-München-Berlin an. Dabei sind eine Distanz von 1.500 Kilometern und rund 12.000 Höhenmeter zu bewältigen. RAABS. Gestartet wird das Extremradrennen vor dem Berliner Olympiastadion, danach haben die circa 150 Teilnehmer fünf Tage Zeit nach München und wieder zurück nach Berlin zu kommen. Alle Teilnehmer fahren ohne Team-Unterstützung und müssen sich zwischen den acht Kontrollpunkten selbst versorgen. Die Kontrollpunkte...

Foto: Daniel Schmidt & Johannes Edinger
56

Kanufahren
Auszeit entlang der Thaya

Das Team der BezirkBlätter Waidhofen, bestehend aus Johannes Edinger, Jürgen Stremnitzer und Daniel Schmidt mit Frau Carolina erkundete zusammen mit Kanus die Thaya bei Raabs. RAABS. Los ging das Kanuabenteuer aber zuerst mit einer kurzen Einschulung - schließlich war die Gruppe zum ersten Mal mit Kanus unterwegs. Vor jeder Tour erhalten Gäste eine kurze Einschulung sowie eine Beschreibung der Route mittels eines Infovideos. Hier wird man mit den Verhaltensregeln und den Umtragewegen, über die...

Foto: Laura Petrilli/Unsplash

Bezirk Neunkirchen
So viel kostet der Sprit heute Morgen im Bezirk ⛽️

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die günstigsten Tankstellen im Bezirk Neunkirchen, Stand 26. Juni 2022 (Quelle: www.spritpreisrechner.at) Diesel Tankstelle Holzgethan, 2831 Warth ... 2,077 € Paulischin, 2734 Puchberg ... 2,079 € M3 Tankstelle Puchberg, 2734 Puchberg ... 2,079 € Turmöl Quick, 2640 Gloggnitz ... 2,084 € Turmöl, 2880 Kirchberg ... 2,089 € Richard Hofer Diskont, 2640 Wörth ... 2,089 € Jet Tankstelle, 2630 Ternitz ... 2,089 € Super Richard Hofer Diskont, 2640 Wörth ... 2,084 € Paulischin, 2734...

Freiwillige für Fahrtendienste werden dringend gesucht. | Foto: Club Aktiv
2

Club Aktiv
Caritas sucht Freiwillige für Fahrtendienste in Waidhofen

Im Club Aktiv bietet die Caritas Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen die Möglichkeit zu gemeinsamen Aktivitäten und zum Erfahrungsaustausch. Derzeit können jedoch viele unserer Besucher nicht selbst in den Club kommen, da sie keine Fahrmöglichkeiten haben. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Daher suchen werden im Bezirk Freiwillige gesucht, die Zeit haben Fahrtendienste anzubieten bzw. zu übernehmen. Der Club Aktiv ist ein wichtiger Teil in der ambulanten Rehabilitationskette mit dem Ziel die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.