Fastensuppenessen

Beiträge zum Thema Fastensuppenessen

Pfarrkirchenräte Hermine Marquart und Alfred Gansberger mit der Suppenwürfel-Aktion. | Foto: Franz Putz
2

Behamberg
Fasten-Suppen-Sonntag einmal anders

Aufgrund der aktuellen Situation ließ sich die Pfarre Behamberg für den traditionellen Fasten-Suppen-Sonntag etwas Neues einfallen: Anstatt fertiger Suppe wurden im Foyer der Kirche Suppenwürfel zur freien Entnahme aufgelegt. BEHAMBERG. Der zweite Fastensonntag ist immer der Termin für den fasten-Suppen-Sonntag in der Pfarre Behamberg. Da auch diese Veranstaltung aufgrund der derzeitigen Maßnahmen nicht stattfinden durfte, wurde eine symbolische Aktion ins Leben gerufen: Seit 28. Februar liegen...

Foto: Veranstalter

Aktion Familienfasttag
Katholische Frauenbewegung organisiert einen "Spendenstand"

REUTTE. Das Fastensuppenessen der Katholischen Frauenbewegung hat seit Jahrzehnten Tradition, doch durch Corona ist alles anders. Dadurch fehlen die Spendenbeiträge für Projekte.  Die Pfarrgemeinden im Seelsorgeraum Region Reutte richten deshalb am Freitag, den 5. März 2021 von 14 bis 17 Uhr und am Samstag, den 6. März von 9 bis 12 Uhr einen „Spendenstand“ am Vorplatz zum Welt- und Bauernladen ein. Angeboten werden kleine Geschenke von Saatgut die im Gegenzug für eine Spende abgegeben werden....

Wilhelm Reitschmidt, Esther Lengauer, Bürgermeisterin Josefa Geiger | Foto: KBW Ried
2

Fastenzeit
Fastensuppenessen im Glas in Ried am Riederberg

Am Sonntag, dem 21. Februar 2021 lud das Katholische Bildungswerk Ried zum traditionellen Fastensuppenessen ein. Corona-bedingt wurde das Fastensuppenessen zum Abholen im Glas vor dem Pfarrhof angeboten. RIED. Trotz feuchtkühlem Wetter kamen zahlreiche Besucher von Ried und Umgebung. Auch Bürgermeisterin Josefa Geiger, Vizebürgermeister Gerald Höchtel, Gemeinderätin Susanne Arnold und Gemeinderat Matthias Obermaißer folgten der Einladung. In zwei Stunden wurden über 40 Liter Suppe sowie...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
"Der Pfarrer kocht" und zeigt, wie man eine traditionelle indische Gemüsesuppe zubereitet. | Foto: Cultura Sacra
4

Die Fastenzeit hat begonnen
"Der Pfarrer kocht" – eine indische Fastensuppe

INNSBRUCK. Üblicherweise wird am Aschermittwoch die Fastenzeit mit der Ausgabe und Verteilung einer Fastensuppe begonnen, doch in diesem Jahr ist bekanntlich alles anders. Hier und dort gibt es zwar eine "Fastensuppe to go", doch der Kulturverein Cultura Sacra Wallfarktskirche Götzens hat sich was ganz Besonderes einfallen lassen: „Der Pfarrer kocht“ – eine Fastensuppe zum Nachkochen! Unter den folgenden Link können Sie das Kochvideo abrufen: ...

Die Damen hatten alle Hände voll zu tun, um 12 waren beide Suppentöpfe leer gefuttert!  | Foto: Peck

Fastensuppen-essen in Andau
200 Portionen ganz schnell weg!

Die Katholischen Frauen haben am Samstag zum Fastensuppenessen eingeladen. Insgesamt wurden ca. 200 Portionen zubereitet. ANDAU. Eine "Serbische Bohnensuppe" und eine "Kürbis-Creme-Suppe" gab es zur Auswahl. Und der Hunger der Andauer war offensichtlich groß und die Suppen gleichermaßen köstlich, denn bereits um 12 waren beide Kessel leer gegessen. Wegen der Corona-Pandemie wurde auch nicht wie sonst immer direkt im Jugendheim gegessen, das störte die Leute allerdings nicht. Sie holten sich die...

Gabriele Grandits (links) und Elisabeth Resetarits schenkten ein, was freiwillige Helferinnen und Helfer ausgekocht hatten. | Foto: Martin Wurglits
4

Maroni, Linsen, Wurzelfleisch ...
Stinatzer Suppenbüffet diente sozialen Zwecken

Am begehrtesten war die Steirische Suppe mit Wurzelfleisch. "Dieser Topf war als erster leer", schmunzelte Pfarrvikarin Elisabeth Resetarits. Aber kein Problem, es warteten beim Stinatzer Fastensuppenessen noch 16 weitere Töpfe mit dampfenden Köstlichkeiten: Linsensuppe, Maronicremesuppe, Kürbiskernsuppe, Erdäpfelrahmsuppe, Leberknödelsuppe und viele mehr. Zur Verfügung gestellt wurden sie von kochkundigen Stinatzer Frauen und Männern, verkostet von Pfarrer Stefan Jahns und vielen anderen...

Am Sonntag, dem 8. März, findet in Stinatz (Bild) und in Sankt Martin an der Raab jeweils ein Fastensuppenessen statt. | Foto: Gemeinde Stinatz

Am Sonntag, dem 8. März
Fastensuppenessen in Stinatz und St. Martin an der Raab

In der Fastenzeit stehen Suppen höher im Kurs als sonst. Zum Suppenessen in Stinatz am Sonntag, dem 8. März lädt die Pfarre ein. Ausgeschenkt wird in der alten Volksschule ab 11.00 Uhr. In St. Martin an der Raab fungiert die Katholische Frauenbewegung als Gastgeberin. Nach der Messe, die um 10.00 Uhr beginnt, lautet das Motto in der Martinihalle "Suppe essen, Schnitzel zahlen". In beiden Pfarren geht der Erlös des Suppenessens an soziale Zwecke.

15

Schwazer Rotarier schöpften am Aschermittwoch aus dem Vollen
Fastensuppe für guten Zweck

Wie in den vergangenen Jahren bot der Rotary Club Schwaz auch heuer wieder am Aschermittwoch, von 10.00 bis 13:00 Uhr, die schon traditionelle Fastensuppe am Stadtplatz in Schwaz an. Die schmackhafte Suppe und das hausgemachte Brot wurden vom Restaurant Himmelhof kostenlos zur Verfügung gestellt! Die dabei gesammelten Spenden fließen in den Sozialfonds des Clubs, der damit bedürftigen und in Not geratenen Menschen im Bezirk Schwaz unbürokratisch und rasch helfen kann. Ein Dank gilt allen...

GrpTitel-Bild vor dem Altar v.l.n.r.:
hintere Reihe mit Firmkandidaten:
Elisabeth, Sandro, Matteo, Leo, Sylvere, Elias, Jonathan, Alex
vordere Reihe mit den Ministranten:
Marie, Ariane, Andreas, Lukas, James
38

Flugfeldpfarre St. Anton
FASTEN SUPPEN SONNTAG am Flugfeld

Sonntagsgottesdienstgestaltung mit den Firmkandidaten Kaplan Sylvere und der Pfarrgemeinderat der Wiener Neustädter Flugfeldpfarre luden zum Fasten-Suppen-Sonntag in die Flugfeldkirche der Pfarre St. Anton ein. Der Gottesdienst wurde gemeinsam mit den Firmkandidaten und der musikalischen Begleitung des Instrumentalensembles der Pfarre als die allmonatliche Familienmesse wieder besonders festlich gestaltet. Fasten - Suppen - Sonntag Nach diesem Festgottesdienst wurden im Pfarrheim anlässlich...

Die Fastensuppe schmeckte nicht nur Pfarrer Albert Moser (2.v.l.) und NMS-Direktor Roland Meraner (3.v.r.), sondern auch den Kindern und Großeltern. | Foto: privat
2

Steinach
Traditionelles Fastensuppenessen

STEINACH. Auch in mehreren Gemeinden des Stubai- und Wipptals wurden am Aschermittwoch wieder Fastensuppen gegessen. In Steinach fand im Rahmen der Aktion Familienfasttag „Teilen spendet Zukunft“ ein Gottesdienst mit Aschenauflegung statt. Zu Mittag lud die katholische Frauenbewegung dann zur traditionellen Ausgabe der Fastensuppe in den Schulhof der NMS Steinach ein. Für das Zurverfügungstellen der Suppen möchten sich die Verantwortlichen beim Gasthof Platzl, dem Hotel Rose und dem Hotel...

Bgm. Wolfgang Winkler mit einem Teil der fleißigen Helferinnen beim Fastensuppenessen in Ehenbichl. | Foto: Günther Reichel
Video 6

Fastensuppenessen in Ehenbichl
Eine gute Suppe für einen guten Zweck - Beitrag mit VIDEO

EHENBICHL (rei). Ein gutes Süppchen mag (fast) jeder. Zwei große Herausforderungen mussten jene Suppenfreunde bewältigen, die zum Fastensuppenessen nach Ehenbichl gekommen waren: Bevor man genussvoll die Suppe "schlürfen" konnte, galt es einen Parkplatz und in der Folge einen Sitzplatz zu finden. Der Anstrum war riesig Am Aschermittwoch platzte der Kameradschaftsraum in der neuen Feuerwehrzentrale in Ehenbichl förmlich aus allen Nähten. "Die Verlegung der Veranstaltung ins neue Feuerwehrhaus...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Fastensuppe im Wörgler City Center mit vielen freiwilligen Helfern. 
Annemarie Hönig, Greti Walch, Michaela Fabianskovits, Bernadette Winkler und Maria Dornauer (v.l.) | Foto: Magdalena Gredler
11

Fastensuppe
Kufsteiner und Wörgler essen Suppe für den guten Zweck

In Wörgl und in Kufstein fand am Aschermittwoch, den 26. Februar das Fastensuppen-Essen statt. Durch zahlreiche Besucher konnte man viele Spenden für Bedürftige sammeln.  WÖRGL/KUFSTEIN(mag). Am Mittwoch, den 26. Februar lud der Sozialsprengel Wörgl mit einigen freiwilligen Helfern pünktlich zum Beginn der Fastenzeit zum Suppenessen im City Center ein. Die Fastensuppe gibt es schon seit zwanzig Jahren in Wörgl. Diesen Aschermittwoch rechnete der Sozialsprengel mit ca. 400 Portionen Suppe, wobei...

Pfarre Völs: Einladung zum Gottesdienst am Aschermittwoch und zum Fastensuppenessen am 8. März
Verzichten kann Freude bringen! Wer glaubt denn so etwas?

Am Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit. Viele verbinden damit alles andere als Freude. Bei einem ökumenischen Wortgottesdienst, der von Pfarrer Bernhard Groß und Pfarrer Christoph Pernter am Aschermittwoch gestaltet wird, erfahren wir mehr über die Vielfalt des Fastens. Dass uns Verzicht Freude bringen kann, davon ist Pfarrer Christoph Pernter überzeugt: „ Wer in der Fastenzeit keine Genussmittel zu sich nimmt, tut nicht nur viel für seinen Körper sondern macht auch seinen Geist frei für die...

In zahlreichen Osttiroler Pfarrgemeinden wird am Aschermittwoch zum Fastensuppenessen eingeladen. | Foto: pixabay

Katholische Frauenbewegung lädt zum Familienfasttag
Aktion Familienfasttag 2020

OSTTIROL. Die katholische Frauenbewegung möchte auch in diesem Jahr wieder auf Missstände hinweisen und die Menschen in der Fastenzeit zum Nachdenken bewegen. Aktion FamilienfasttagMit der Aktion Familienfasttag will die Katholische Frauenbewegung wie jedes Jahr am Beginn der Fastenzeit verstärkt Bewusstsein für entwicklungspolitische Zusammenhänge regional und global schaffen. Bei besonderen Gottesdienstgestaltungen, Sammlungen und den traditionellen Suppenessen werden auch heuer über 100...

Rotarier sammeln Spenden für Bedürftige
Fastensuppe am Schwazer Stadtplatz

Wie in den vergangenen Jahren bietet der Rotary Club Schwaz auch heuer wieder am Aschermittwoch, den 26. Februar, von 11.30 bis 13:30 Uhr, die schon traditionelle Fastensuppe am Stadtplatz in Schwaz an. Die Fastensuppe und hausgemachtes Brot werden von Erich Harasser (Restaurant Himmelhof), kostenlos zur Verfügung gestellt! Die dabei gesammelten Spenden fließen in den Sozialfonds des Clubs, der damit bedürftigen und in Not geratenen Menschen im Bezirk Schwaz unbürokratisch und rasch helfen kann.

30

Aktion kommt Frauen in Tansania zugute
Fastensuppenessen in St. Valentin

Am Palmsonntag lud die Kath. Frauenbewegung St. Valentin zum bereits traditionellen Osterbasar mit Fastensuppen-Essen und Fastenbier in das Pfarrheim ein. Von der Wildsuppe, über die Zwiebel-, Kraut-, Bärlauch-, Bohnensuppe bis zur traditionellen Nudel-, und Backerbsensuppe war für jeden Geschmack etwas dabei. Auch beim Osterbasar konnten selbstgebackene Osterstriezel, mit Kräutern gefärbten Ostereier bis zu österlichem Kunsthandwerk erworben werden. Die diesjährige Aktion kommt Frauen in...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Voller Erfolg: die HLW Hartberg unterstützt den Verein "Hilfe direkt" von Franz Grandits (l.) jährlich mit einem Benefiz-Fastensuppenessen.
2

Für den guten Zweck
300 Fastensuppen für Entwicklungshilfe in Burkina Faso

Zum fünften Mal verteilten Schülerinnen der HLW Hartberg Fastensuppen für den guten Zweck. Auch dieses Jahr war das Projekt wieder ein voller Erfolg. HARTBERG. Seit fünf Jahren organisieren Schüler und Pädagogen der HLW Hartberg auf Initiative von Professorin Henriette Prantl-Pieber bereits ein Benefiz-Fastensuppenessen zu Gunsten des Vereins "Hilfe direkt" von Franz Grandits. Auch dieses Jahr konnten 300 Portionen frisch gekochte Kürbis-Kartoffel-Suppe im Schulrestaurant an Schüler und Lehrer...

Ostermarkt im Pfarrsaal
Fastensuppenessen in der Pfarre St. Valentin

Am Palmsonntag lädt uns alle die Kath. Frauenbewegung zum Fastensuppen-Essen und zum Ostermarkt in das Pfarrheim (bis 12 Uhr) ein. Die diesjährige Aktion kommt Frauen in Tansania zugute. Ein großes „Danke!“ an Frau Traudi Pillgrab und ihrem Team für diese tolle Aktion und die viele Mühe.

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Teilen spendet Zukunft: Auch Vertrter der Stadtgemeinde Fürstenfeld, an der Spitze Bürgermeister Franz Jost ließen sich die köstlichen Fastensuppen der Katholischen Frauenbewegung Fürstenfeld schmecken.
4

Familienfasttag in Fürstenfeld
Schmackhafte Fastensuppen für den guten Zweck

Unter dem Motto "Teilen spendet Zukunft" verköstigte die Katholische Frauenbewegung Fürstenfeld beim diesjährigen Fastensuppenessen mit acht frühlingshaften Suppen. FÜRSTENFELD. Der Duft von Sellerie-, Bärlauchcrem-, Broccolicrem-, rote Linsen- und Germüsesuppe sowie saure Knoblauchsuppe, deftige Bohnensuppe und klare Hühnersuppe wehte den Passanten in der Höllerl-Passage in Fürstenfeld um die Nase. Das Team der Katholischen Frauenbewegung Fürstenfeld lud auch heuer wieder zum karitativen...

Mit Pfarrer Stefan Jahns (2. von rechts) kosteten zahlreiche Pfarrangehörige und Gäste aus dem Suppenangebot. | Foto: Gemeinde Stinatz

Für karitativen Zweck
Stinatzer Suppenbüffet mit 13 Fastensuppen

13 verschiedene Suppen kamen im Stinatzer Pfarrheim auf den Tisch. Beim Fastensuppen-Essen der Pfarre reichte die Bandbreite von der Französischen Zwiebelsuppe bis zur Bohnen-Krautsuppe mit Sterz. Auch Pfarrer Stefan Jahns, Diakon Andreas Stipsits und Bürgermeister Andreas Grandits löffelten fleißig mit. Der Erlös der Aktion geht an einen karitativen Zweck.

Foto: Caritas

Fastensuppenessen in der Pfarre Kirchberg

KIRCHBERG (red). Von der Caritas Hauskrankenpflege „Betreuen und Pflegen zu Hause“ wurde ein „Fastensuppenessen“ in der Pfarre Kirchberg am Walde organisiert. Pfarrer Hermann Katzenschlager zelebrierte den Gottesdienst. Anstelle der Predigt gab der Direktor der Caritas der Diözese St. Pölten Hannes Ziselsberger ein Glaubenszeugnis ab. Anschließend konnten sich die Kirchenbesucher im Pfarrhof mit köstlichen Suppen wie Frittaten-, Erbsen-, Rote Rüben- sowie einer Fastensuppe stärken. Mit dem...

Foto: Pfanner

Fastensuppenessen in Hochleithen

HOCHLEITEN. Auch heuer gab es wieder verschiedenste Fastensuppen im Gemeindezentrum Hochleithen zu verkosten. Der Pfarrgemeinderat Wolfpassing organisierte die Veranstaltung und unter Mitwirkung der Bevölkerung entstand ein abwechslungsreiches Suppenbuffet. Zwölf Frauen kochten die verschiedensten Suppen: es gab Bärlauchsuppe, rote Bohnensuppe, Ying-Yang-suppe, Gemüsesuppe, Erdäpfelsuppe, Rindsuppe mit Nudeln, Hühnersuppe mit Grießnockerl, Radieschensuppe, Zwiebelsuppe, Kürbissuppe, Erbsensuppe...

Christian Sagartz, Andrea Lagler, Paul Iby, Roselinde Strommer, Christine Wendelin und Thomas Steiner luden zur Fastensuppe ins Landhaus.  | Foto: ÖVP Burgenland

Fastenzeit
Fastensuppen-Essen im ÖVP-Landtagsklub

EISENSTADT. Gemeinsam mit der Katholischen Frauenbewegung der Diözese Eisenstadt veranstaltete der ÖVP-Landtagsklub kürzlich ein Fastensuppen-Essen im Landhaus. „Mit der Aktion Fastensuppe tragen wir ein Stück zu mehr Gerechtigkeit bei und helfen einem konkreten Projekt“, betonen Landesparteiobmann Thomas Steiner und Klubobmann Christian Sagartz. Spenden nach TansaniaMit den heurigen Spenden wird die Organisation „WODSTA“ in Tansania unterstützt. „WODSTA“ fördert erneuerbare Energien und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.