Feminismus

Beiträge zum Thema Feminismus

2

Mehr Kopf als Tuch - Musliminnen am Wort

Das Bild, das wir uns von jungen muslimischen Frauen machen, ist nur allzuoft von recht oberflächlichen Attributen geprägt. Amani Abuzahra, Herausgeberin des neuen Buches "Mehr Kopf als Tuch", möchte einen tieferen Blick gewähren - und lässt unterschiedliche, starke, spannende Frauen zu gesellschaftskritischen Fragen zu Wort kommen. Ihre persönlichen Geschichten und Analysen machen die Vielfalt der muslimischen Frauenrolle sichtbar. Sie sind ein Beitrag zum Dialog und zur Versachlichung der...

Mehr als 900 Protestmails wurden bereits versandt.

"Wir sind noch da!"

Das Land streicht drei Frauenberatungsstellen die Förderungen. Nun wird gemeinsam protestiert. "Nehmen Sie die Streichung der Finanzierung von ,maiz', ,Fiftitu%' und 'Arge Sie' zurück" – Mehr als 900 Mal landete dieser Satz innerhalb einer Woche im E-Mail-Postkasten von Landeshauptmann Thomas Stelzer und Kulturlandesrätin Christine Haberlander (beide ÖVP). Sowohl der Künstlerinnen-Beratungsstelle "Fiftitu%", der Migrantinnen-Beratungsstelle "maiz" und der "Arge Sie", die wohnungslose Frauen...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner

Frauen*Volksbegehren Stammtisch

WENN DU NEUGIERIG BIST- EGAL OB FRAU* ODER MANN*- KOMM ZUM STAMMTISCH! JEDEN ZWEITEN MONTAG AB 18 UHR „STERNBRÄU“, GRIESGASSE 23, 5020 SALZBURG NÄCHSTE TERMINE: 22.1., 5.2., 19.2., 5.3., 19.3. Frauen*Volksbegehren: Unterstützungserklärungen können vom 12. Februar bis zum 12. März2018 bei jedem Gemeindeamt, bei den Bürgerservicestellen und per Handysignatur (Bürgerkarte) abgegeben werden. Bei Fragen oder wenn Du selbst aktiv werden willst, kontaktiereuns auf salzburg@frauenvolksbegehren.at,...

A Transfeminist Discourse that Resembles Us?

A Trans Woman of Colour Reading of Transfeminist Activism in a Neoliberal World Lecture by Chamindra Weerawardhana This lecture focuses on transfeminist activism, highlighting the necessity, relevance and importance of a Transfeminist of Colour perspective in confronting present-day challenges to gender justice. Do, 25. Jänner 2018, 18.30 Uhr C3 - Centrum für Internationale Entwicklung, Alois Wagner-Saal, Sensengasse 3, 1090 Wien Veranstalterin: Frauen*solidarität Moderation: Sushila Mesquita...

Frauenpreis: Einreichungen aus Linz gesucht

Der städtische Preis ist mit 3.600 Euro dotiert. Gesucht werden Projekte, die sich durch besondere Aktivitäten für Frauen oder Mädchen auszeichnen. Die öffentliche Aufmerksamkeit, finanzielle Unterstützung und politische Anerkennung des Preise sollen "helfen, die feministischen und frauenpolitischen Anliegen des ausgezeichneten Projektes voranzubringen", so Frauenstadträtin Eva Schobesberger. Mitmachen können Vereine, NPOs, NGOs, Projektinitiativen oder Einzelperson, die durch Geburt, Wohnsitz...

  • Linz
  • Nina Meißl

Frauen, Feminismus & Gender: Feministischer Widerstand in Zeiten des Populismus

Neue Erkenntnisse, aktuelle Probleme, historische Rückblicke, aber auch ein positiver Blick auf Erreichtes aus den Bereichen Frauen, Feminismus und Gender. Mag.a Julia Günther berichtet über Indiens Frauenbewegung und ihre aktuellen Herausforderungen.  Ort: Klubsaal der VHS Wiener Urania, 1., Uraniastraße 1 Gebühr: € 6 (mit Science Card gratis!) Anmeldung: unter urania@vhs.at oder online unter www.vhs.at/urania Wann: 23.01.2018 17:00:00 bis 23.01.2018, 18:30:00 Wo: VHS Wiener Urania, Uraniastr....

Frauen, Feminismus & Gender: "Wäre Ada ein Mann..."

Neue Erkenntnisse, aktuelle Probleme,  historische Rückblicke, aber auch ein positiver Blick auf Erreichtes aus den Bereichen Frauen, Feminismus und Gender.  Dr.in Beatrix Hain & Mag.a Barbara Hafok berichten über Ada Lovelace, Tochter aus gutem Haus mit Neigung zur Wissenschaft. Ort: Klubsaal der VHS Wiener Urania, 1., Uraniastraße 1 Gebühr: € 6 (mit Science Card gratis!) Anmeldung: unter urania@vhs.at oder online unter www.vhs.at/urania Wann: 30.11.2017 17:00:00 bis 30.11.2017, 18:30:00 Wo:...

Fackelzug Frauenhaus Burgenland Aktion "16 Tage gegen Gewalt"

Setzt ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen! Aktion des Frauenhauses Burgenland mit LRin Verena Dunst anlässlich der 16 Tage gegen Gewalt. Wir treffen uns zum feierlichen Fahnehissen bei der Landesregierung (altes Gebäude) und werden gemeinsam mit Fackeln bis zum Magistrat marschieren wo Punsch, Tee und Kekse auf uns warten. Kinder sind herzlich willkommen und werden mit Kinderpunsch empfangen. Wir freuen uns auf euer zahlreiches Erscheinen! Wann: 27.11.2017 18:00:00 Wo: Burgenländische...

Petra Berger-Ratley wurde zur neuen ÖGB-Frauenvorsitzenden gewählt | Foto: ÖGB
1

Salzburgs neue ÖGB-Frauenvorsitzende will Unabhängigkeit von Frauen stärken

Personeller Wechsel ist bei den ÖGB-Frauen Salzburg: Die 46-jährige Petra Berger-Ratley wurde am Samstag zur neuen Vorsitzenden gewählt.  Sie folgt Sissy Dobernig nach, die neun Jahre lang als Landesfrauenvorsitzende fungiert hat. „Die Erwerbsquoten von Frauen und Männern nähern sich seit Jahren an. Während die Teilzeitquote mit 8,1Prozent bei den Männern jedoch relativ gering ist, ist immerhin jede zweite Frau teilzeitbeschäftigt. Nachteile wie das geringe Einkommen und in weiterer Folge...

Ariana Grande hat gegen Emma Watson keine Chance | Foto: AVTAFAMOUS

Große Überraschung: Emma Watson schlägt Ariana Grande!

Emma Watson wird eine große Ehre zu Teil. Damit hat sie sogar Beyonce und Ariana Grande geschlagen! Die smarte Britin, die durch “Harry Potter” bekannt wurde, hat sich 2017 nämlich besonders engagiert. Jetzt wird die Schauspielerin dafür belohnt. Emma Watson machte sich nicht nur ein Namen als Hermine Granger in Harry Potter. Die Schauspielerin ist auch durch ihr soziales Engagement bekannt. Seit vielen Jahren setzt sich die “Schöne und das Biest “ Darstellerin für die Gleichberechtigung von...

  • Anna Maier
Foto: Sara Ostertag

Sasha Marianna Salzmann: Muttersprache Mameloschn

Koproduktion makemake produktionen & KosmosTheater Mit: Suse Lichtenberger, Jelena Popržan, Linde Prelog, Michèle Rohrbach Regie: Sara Ostertag | Musik: Jelena Popržan | Ausstattung: Nanna Neudeck | Produktion: Julia Haas / Daniela-Katrin Strobl "Es geht um die Wut und die Denkfehler, die von Generation zu Generation weitergegeben werden, damit die Jüngeren sie entlarven und versprechen alles besser zu machen, dann selber scheitern, und irgendwann kann man dann endlich damit anfangen, sich...

Foto: Marian Pölzl

FEMINIS:MUT

Eine Produktion von tathen:mut - das tanz theater netzwerk für mutige Uraufführung Mit: Ava Bayatcheh, Johanna Haschka, Lina Lobnig, Melina Paitli, Inga Raich, Lena Reichmuth, Franziska Vogt Konzept, Regie, Theaterpädagogik: Christine Nocker & Michaela Illetschko | Videoinstallation: Alexander Zechmeister | Bühnenbild: Paul Otto Sukopp | Technik: Christoph Sebala Feminismus hat einen schlechten Ruf. Wenn sich junge Frauen für Gleichberechtigung einsetzen, werden sie schnell als „Emanzen“...

Theresa Havlicek, Sprecherin des Frauenvolksbegehren 2.0.
2

Frauenvolksbegehren 2.0 - Vernetzungstreffen in Deutsch-Wagram

DEUTSCH-WAGRAM. "20 Jahre nach dem Frauenvolksbegehren erleben wir im Alltag, in der Wirtschaft und in der Politik einen sexistischen Backslash. In Wahrheit hat sich seitdem wenig geändert", bringt Theresa Havlicek, Sprecherin des Frauenvolksbegehren 2.0 die Intention, dieses zu starten, auf den Punkt. Bei Nina Schmids "Marchfeld ab Hof" stellte sie vor vielen Frauen - und vereinzelten Männern - die 15 Forderungen des Volksbegehrens vor. Dazu gehören ein gesetzlicher Mindestlohn von 1.750 Euro,...

So sehen die fertig bemalten Tonnen aus. | Foto: Marliese Mendel
1 4

Siebenbrunnenplatz: Feminismus und Kräuterbeete

Die aus Containern gebauten Hochbeete wurden mit Frauenporträts bemalt. MARGARETEN. Das Projekt "Pflanzen auf Rädern" am Siebenbrunnenplatz geht in die nächste Runde: Wurden die ausgemusterten Müllcontainer im vergangenen Jahr von Flüchtlingen bemalt und bepflanzt, stehen die Behälter heuer ganz im Zeichen des Feminismus. Die neuen Bilder, die vom „Feministischen Street Art Kollektiv Wien“ geschaffen wurden, sind eine Hommage an die multi-ethnischen Bewohnerinnen des Bezirks und gleichzeitig...

5

Kommentar: Warum Quotenfrauen die besseren Chefs sein müssen

Die bei beiden Geschlechtern unbeliebte Frauenquote mag zwar nicht die Universallösung gesellschafts- und wirtschaftspolitischer Probleme sein, aber Erfolg bringt sie allemal. Weit haben sie sich nicht vom Neandertaler weiterentwickelt, die Männer. Manche Männer. Denn nicht wenige vertreten noch die Meinung, es sei genetisch bedingt, dass Frauen für die Familie sorgen, während Männer in der freien Wildbahn jagen - pardon - arbeiten. Damit versuchen sie die Tatsache zu rechtfertigen, dass auch...

2

Vorwärts, rückwärts, seitwärts, und?

Vorwärts, rückwärts, seitwärts, und? Kämpfe gegen Diskriminierungen aufgrund sexueller Orientierung oder Geschlechtszugehörigkeit Impulsvorträge * Buffet * Diskussion mit LGBTI-Aktivist*innen und dem Publikum 22. JUNI 2017 Donnerstag 18:00 - 22:00 Uhr Stadtteilzentrum Wilten WILTENER PLATZL / Liebeneggstr.2A/Ecke Leopoldstraße Die nach wie vor breit geteilte Vorstellung einer „natürlichen“, biologisch begründeten Zweigeschlechtlichkeit mit allen ihren Assoziationsketten zur gesellschaftlichen...

Jenny Simanowitz: Die Bühne ist ihr Terrain, der Humor ihre Waffe, mit der sie gesellschaftliche und soziale Fragen aufgreift.
4

Jenny Simanowitz spielt "Who's afraid of the Jewish Mother" im Atelier Theater

In einer Mischung aus Autobiographie und humoristischer Gesellschaftskritik zeichnet Simanowitz das Leben jüdischer Frauen und Mütter nach. Das Stück feiert am 24. April im Atelier Theater Premiere. NEUBAU. Die gesellschaftliche Unterdrückung der Frau ist ihr Feindbild, die Bühne ihr Terrain, der Humor ihre stärkste Waffe: Jenny Simanowitz ist gebürtige Südafrikanerin, mit sogenanntem "Kommunikations-Kabarett" greift sie gesellschaftliche und soziale Themen auf und bringt sie in Form von...

Wahrnehmen im Museum: Lisa Rücker und Gerald Kuhn bei der Ausstellungseröffnung.

Fotografien über Feminismus – Heute letzter Ausstellungstag

Heute, am 15. März, ist der letzter Ausstellungstag von „Frau_Mann_Transgender fotografiert: Feminismus" im Museum der Wahrnehmung. „Frau_Mann_Transgender fotografiert: Feminismus“ – diese Ausstellung wurde letzte Woche von Kulturstadträtin Lisa Rücker im Rahmen des Internationalen Frauentages (8. März) eröffnet. Gegen Klischees Im Museum der Wahrnehmung MuWa zeigen 27 Teilnehmerinnen und Teilnehmer Fotos zum Thema Feminismus. Die Eröffnung lockte über 80 Besucher an. Heute, am 15.März, ist die...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
Dr. Elisabeth Skarabela wurde beim Internationalen Frauentag in Mödling mit dem Titel „Starke Frau“ und dem Ring des Bürgermeisters ausgezeichnet. Stadtchef Hans Stefan Hintner, Frauenbeirats-Vorsitzende GR Silvia Drechsler und Stadträtin Roswitha Zieger (v.l.) gratulierten. | Foto: Schlechta

Ehrung für starke Frau

BEZIRK MÖDLING. Mit einem von Schülerinnen der HLA und HLM Mödling gestalteten Programm luden am Weltfrauentag die Raiffeisen Regionalbank Mödling und der Frauenbeirat der Stadtgemeinde Mödling zu einem Abend unter dem Titel „Womanlife“ ins Raika-Forum. Die Schülerinnen sorgten dabei nicht nur für die perfekte Moderation des Abends, sondern hatten auch interessante Programmpunkt zusammengestellt. So hatten sie einen Rückblick auf die Geschichte der Frauenrechte und die Entwicklung der...

Anna Kronbichler (Jahrgang 1938) und Enkelin Sarah Mairer (JG 1995) bekamen als Heranwachsende unterschiedliche Frauenbilder vermittelt.
6

Mit drei Generationen im Gespräch über ihr "Frau-sein"

BEZIRK (nos). Rund um den Weltfrauentag am 8. März werden landauf landab Statistiken gewälzt und Zahlen herangezogen, um die noch immer herrschende strukturelle Benachteiligung von Frauen gegenüber Männern aufzuzeigen. Es ist noch nicht so lange her ist, dass Frauen hierzulande ihr Wahlrecht erstreiten mussten und das Recht, ohne Zustimmung ihres Ehemanns ein Konto eröffnen dürfen, ist noch jüngeren Datums. Aber wie nehmen Frauen unterschiedlichen Alters im Bezirk Kufstein ihr "Frau-sein" heute...

Fotomontage | Foto: Fotos: Junge Wirtschaft/Anna Rauchenberger, Berger/Ideenwerk, Marco Riebler, FH Salzburg/Coen Kossmann, AMS/Wildbild, Mirja Geh, Spängler Bank/Ideenwerkstatt, Franz Neumayr (9), BB.

Salzburgs starke Frauen – in den "Chefinnen-Gesprächen"

Die Bezirksblätter Salzburg stellen Woche für Woche Salzburgerinnen in den Fokus Sie sind Unternehmerinnen, Managerinnen, Führungskräfte – und die Protagonistinnen der Chefinnen-Gespräche der vergangenen zwölf Monate: Junge Wirtschaft-Bundesvorsitzende und Inkasso Merkur-Geschäftsführerin Amelie Groß, Seniorenbeiratsvorsitzende Andrea Eder-Gitschthaler, EZA-Geschäftsführerin Andrea Schlehuber, WKS-Vizepräsidentin und Vorderegger Reisen-Geschäftsführerin Andrea Stifter, Regionaldirektorin des...

Johannes Gellner

AUFRÄUMEN. Eine Ausstellungsperformance

AUFRÄUMEN Drei Frauen finden die Hose von Johanna Dohnal. Drei Frauen über 40 treffen sich, um sich gemeinsam an Johanna Dohnal zu erinnern. Sie haben recherchiert, Interviews gemacht, Bücher gelesen - all das findet sich in ihrer Bestandsaufnahme wieder. Die Erzählung bleibt fragmentarisch und uneinheitlich, ein Mosaik subjektiver Erinnerungen entsteht und fordert heraus, die eigene Haltung zu überprüfen. Fragen wie: "Sind wir Feministinnen?" "Waren wir es je?" "Wollen wir es sein?" tun sich...

  • Stmk
  • Graz
  • Eva Hofer
Führung in Frauenhand: Michelle Waldner, Theresa Wilfinger und Melanie Meisenbichler leiten das ECE. Mit Kreativität und Motivation wollen sie frischen Wind in das Einkaufscenter bringen.
1

Geballte Frauenpower im ECE Kapfenberg

Die Führung des Einkaufszentrums ist zu hundert Prozent weiblich. Theresa Wilfinger war die erste Leiterin eines Einkaufszentrums in ganz Österreich, heute werden diese Positionen zu 70 Prozent von Frauen belegt. Als sie das Centermanagement des ECE Kapfenberg übernahm, holte sie Michelle Waldner und Melanie Meisenbichler mit an Bord. Für die jungen Frauen möchte sie eine Mentorin sein: Sie gibt ihnen Raum, um sich auszuprobieren und Erfahrungen zu sammeln, während sie ihnen im Hintergrund den...

No Name?

Die Ausstellung "No Name?" wird am 8. März in der HLW-Schrödinger eröffnet. Schülerinnen der Schule beschäftigten sich intensiv mit dem Thema "Feminismus" und haben eine Ausstellung kreiert, um ihre Ergebnisse der Öffentlichkeit zu zeigen. Das Ziel ist Grazer Frauen einen Namen zu geben. Die Meinungen von bodenständigen Grazerinnen, vor allem im Bezug auf Feminismus werden präsentiert. Wann: 08.03.2017 14:00:00 Wo: HLW Schrödinger, Schrödingerstraße 5, 8020 Graz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz
  • Lena Schober

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: EXTRAstark
  • 9. Mai 2025 um 19:00
  • Kunstraum pro arte
  • Hallein

Talk „Feministisches Kuratieren“

Talk „Feministisches Kuratieren“ mit Tina Teufel (Kuratorin Museum der Moderne Salzburg) & Julischka Stengele (Künstlerin, freie Kuratorin). Die feministische Arbeit von „EXTRA stark“ findet in der Form eines achtzehnköpfigen Netzwerks statt. In dieser Ausstellung möchten die Künstler*innen ergründen, was das genau bedeutet. Die Idee ist, ein begehbares Netz über die Ausstellungsräume zu spannen. EIN GANZES, ein Kunstwerk, welches den ganzen Raum umspielt und in ihm verwoben, verstrickt, sind...

2
  • 11. Mai 2025 um 11:30
  • kunstGarten
  • Graz

Klavier zu vier Händen: Matinée zum Muttertag

Die zwei großartige Pianistinnen Agnes und Eva Bajic interpretieren Kompositionen von Komponistinnen: Mel Bonis, Elisabeth von Herzogenberg, Jane Savage, Germaine Tailleferre, Sofija Gubaidulina und Amy Beach. Irmi Horn liest Texte, die zum Tag passen. Agnes Bajic ist geboren und aufgewachsen in Ex-Jugoslawien, als Angehörige der ungarischen Minderheit. Das Klavierstudium schloss sie an der Musikakademie in Novi Sad bei Arbo Valdma und Rita Kinka mit dem Konzertfach – und Pädagogikdiplom ab....

  • Stmk
  • Graz
  • Irmi Horn
2
  • 17. Mai 2025 um 16:00
  • kunstGarten
  • Graz

Ausstellung: SEHEN UND ERNTEN. MOMENTE VON LEBEN & GEGENLEBEN.

Im Rahmen von aktuelle kunst in graz eröffnet kunstGarten am 17. Mai die Ausstellung mit dem Titel SEHEN UND ERNTEN. MOMENTE VON LEBEN & GEGENLEBEN. (bis zum 29.Juni 2025) mit den Künstler*innen Eilert Asmervik Gregory Tara Hari (Artist in Residence) Susanna Hofer Ruth Novaczek (Video) Kuratorin: Irmi Horn Eröffnung/Opening mit Gemeinderätin Sabine Pogner und Kunsthistorikerin Dr.in Tanja Gurke. (Performance: Gregory Tara Hari, Henrik Sande) Was die Tragödie des alternden Humanismusbegriffs...

  • Stmk
  • Graz
  • Irmi Horn

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.