Feuerwehrhaus

Beiträge zum Thema Feuerwehrhaus

4

Feuerwehr
Ebersegger Sommerfest

Die Feuerwehr EBERSEGG lädt recht herzlich am 08. August zum Sommerfest direkt vorm Feuerwehrhaus ein. Gestartet wird am Sonntag ab 11:00 Uhr mit einem gemütlichen Frühschoppen, die musikalische Begleitung übernimmt der Musikverein Kleinraming, anschließend werden die 2 Ardninger für beste Unterhaltung am Nachmittag sorgen. Kulinarische Köstlichkeiten bieten wir vom Grill, aus der Kaffeestube, Schank, Seidlbar und natürlich auch Spezialitäten aus dem Weinkeller. In der Abenteurecke gibt es für...

11

Kirchstetten
FF Kirchstetten-Markt öffnete Tür und Tor für alle

KIRCHSTETTEN. Das erste Highlight erwartete die Besucher des neuen Hauses der FF Kirchstetten-Markt am Sonntag bereits vor der Tür: ein Fingerprintsensor. Kommandant Christian Dienstl öffnet das Gebäude, das am neuesten Stand der Technik ist und bittet herein: "Das neue Feuerwehrhaus erleichtert den Einsatz-, Übungs- und Dienstbetrieb um einiges." Drinnen ein Rundgang Herbert Kainrath führt gerade durchs Haus und macht darauf aufmerksam, dass der Großteil der Möbel kostenlos zusammengetragen...

Bei der symbolischen Schlüsselübergabe: LAbg. Wolfgang Sodl, Landesfeuerwehrkommandant-Stv. Richard Bauer, LAbg. Walter Temmel, Vbgm. Michael Knopf, OSG-Direktor Alfred Kollar, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Feuerwehrkommandant Klaus Sabara, Bgm. Heinz Krammer und Vbgm. Jürgen Dolesch (von links). | Foto: Landesmedienservice
19

Segnung und Festakt
Neues Stegersbacher Feuerwehrhaus offiziell eröffnet

Mit einem Dämmerschoppen, einem Festakt und der Segnung eröffnete die Feuerwehr Stegersbach ihr neu errichtetes Haus in der Hauptstraße offiziell. Kommandant Klaus Sabara führte den Festzug an, bei dem 314 Kameraden aus 34 Feuerwehren mitmarschierten. Die Segnung nahmen Pfarrer Karl Hirtenfelder, Feuerwehrkurator Jan Wechter und Pfarrerin Zuzana Uváčik vor. Bürgermeister Heinz Krammer wies darauf hin, dass die kalkulierten Baukosten von 3,2 Millionen Euro nicht überschritten wurden....

 Bgm. Herbert Schafferer, Peter Hölzl, Abgeordnete Cornelia Hagele und Landesrat Johannes Tratter. | Foto: Kendlbacher
43

Fotogalerie
Gelungene Segnungsfeier beim Gerätehaus Rinn

Letzten Freitag wurde das Rinner Gerätehaus sowie der Veranstaltungssaal von Dekan Augustinus Kühne gesegnet. RINN. Im Rahmen einer kleinen Feier und unter Beisein zahlreicher Ehrengäste wurde letzten Freitag die Fertigstellung des Veranstaltungssaals und die Erweiterung des Rinner Gerätehauses gebührend gefeiert. Am neuen Vorplatz wurde die Feierlichkeit von der Bundesmusikkapelle Rinn und den Speckbacher Schützen begleitet. Bgm. Herbert Schafferer dankte den Mitgliedern der FF Rinn für ihren...

Foto: Christian Deutinger
4

Freiwillige Feuerwehren
Landesrat Wolfgang Klinger besuchte Kematner Feuerwehren

„Die Freiwilligen Feuerwehren in Kematen sind nicht nur Profis in ihrem Fach, sondern auch wichtige Ansprechpartner in vielen Lebenslagen für alle Gemeindebürgerinnen und -bürger. Kematen hat die glückliche Situation das gesamten Gemeindegebiet mit eigenen Feuerwehren abdecken zu können. Vor allem in den dezentralen Ortsteilen in Achleiten und Gerersdorf sind die Feuerwehren soziale Treffpunkte und Drehscheiben des örtlichen Lebens“, erklärt FPÖ-Bürgermeisterkandidat Christian Deutinger. Groß...

Foto: Landesfeuerwehrkommando

Stegersbach, Gamischdorf, Wallendorf
Die Feuerwehren dürfen wieder feiern

Auch bei den Feuerwehren erwacht wieder das gesellschaftliche Leben. In Stegersbach wird am kommenden Wochenende das neue Feuerwehrhaus eröffnet. Am Samstag, dem 17. Juli, gibt es ab 19.30 Uhr einen Dämmerschoppen, am Sonntag, dem 18. Juli, ab 9.00 Uhr einen Festgottesdienst und einen Festakt.Der Frühschoppen der Feuerwehr Gamischdorf findet ebenfalls am Sonntag statt. Nach der Festmesse um 9.30 Uhr spielen "Piwenka" auf.Die Feuerwehr Wallendorf veranstaltet am Samstag, dem 17. Juli, bei ihrem...

Das 1997 eröffnete Feuerwehrhaus braucht weitere Fahrzeugstellflächen, Sanitär- und Umkleideräume. | Foto: Martin Wurglits
2

Raumgewinn
Olbendorfer Feuerwehrhaus bekommt Zubau

Der Gemeinderat von Olbendorf hat beschlossen, das bestehende Feuerwehrhaus zu vergrößern. Das 1997 eröffnete Gebäude soll einen Aus- und Zubau erhalten. Laut Kommandant Romeo Malits fehlt der Feuerwehr aufgrund des aktuellen Mitgliederstandes eine Fläche von 167 m2. Der Zubau mit 173 m2 soll Stellflächen für die Fahrzeuge, Sanitär- und Umkleideräume umfassen. Bürgermeister Wolfgang Sodl geht nach derzeitigen Schätzungen von Kosten in der Höhe von 520.000 Euro aus. Die Planungen und...

Bürgermeister Martin Frühwirth ist stolz darauf, dass Gemeindeamt und Feuerwehrhaus gemeinsam erneuert werden konnten. | Foto: Martin Wurglits
12

Arbeiten abgeschlossen
Kleinmürbischer Gemeinde- und Feuerwehrhaus generalsaniert

Für eine kleine Gemeinde ist eine Ausgabe von rund 200.000 Euro ein großer Brocken. Die Gemeinde Kleinmürbisch hat sich zu dieser Investition entschlossen, weil im Gemeindeamt und im angeschlossenen Feuerwehrhaus dringende Erneuerungen notwendig waren. Begonnen wurden die Arbeiten im Vorjahr, abgeschlossen heuer, berichtet Bürgermeister Martin Frühwirth. Im Gemeindeamt, das auch den Standesamtssaal enthält, wurden die Fußböden, die Fenster und die Büroeinrichtung erneuert. Im Feuerwehrhaus...

Für den Ausbau des Feuerwehrhauses Güssing müssen nach derzeitigen Schätzungen 2,97 Millionen Euro aufgewendet werden. | Foto: Martin Wurglits
3

Um über 3 Millionen Euro
Feuerwehrhäuser Güssing und Steingraben werden vergrößert

Der Gemeinderat von Güssing hat den Ausbau von zwei Feuerwehrhäusern beschlossen. Im Bezirksvorort selbst soll das Gebäude vergrößert und saniert werden. Der Zubau wird eine Garage für den Fuhrpark, einen Schulungsraum und eine Verbindung zum Katastrophenlager umfassen. Die derzeitigen Kostenschätzungen liegen bei 2,135 Millionen Euro. Für die Sanierung des Gebäudebestands und des Daches, die auf mehrere Jahresetappen verteilt werden, liegt eine derzeitige Kostenschätzung von 840.000 Euro vor....

Das neue Stegersbacher Feuerwehrhaus an der Hauptstraße ist eröffnet. Es ist der erste Teil eines "Blaulichtzentrums", das 2022 fertig wird. | Foto: Feuerwehr Stegersbach
40

Neu errichtet
Feuerwehr Stegersbach hat eines der modernsten Häuser im Burgenland

An der Stelle in Stegersbach, wo bis vor einigen Jahren noch Fußball gespielt wurde, steht jetzt eines der modernsten Feuerwehrhäuser des Burgenlandes. Von der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) wurde es in der Hauptstraße als Teil eines "Blaulichtzentrums" errichtet, dem ab 2022 neue Räumlichkeiten für Polizei und Rettung folgen werden. Halle für acht FahrzeugeHerzstück des Gebäudes mit 1.286 m2 verbauter Nutzfläche ist die Fahrzeughalle, die genug Platz und moderne Infrastruktur für...

Die Arbeiten am neuen Garagentor wurden bereits abgeschlossen. | Foto: Johanna Schweinester

Gemeinde Kössen
Umbauarbeiten und neues Fahrzeug für die Feuerwehr Bichlach

Einsatzfahrzeug wird im August oder September erwartet; Wunsch nach Vereinsräumen im Obergeschoss bleibt vorerst unerfüllt; KÖSSEN (jos). Die Arbeiten am Vereinshaus der Feuerwehr Bichlach (Gde. Kössen) schreiten zügig voran. Da im August oder September ein neues Einsatzfahrzeug in Empfang genommen wird, mussten Adaptierungsarbeiten an den Garagentoren vorgenommen werden. Zudem musste jener Innenbereich, in dem die Spinde platziert sind, umstruktiert werden. Der Funkraum wurde ausgelagert,...

1 2 2

Die Durststrecke ist vorbei ...
Frühschoppen 2021 der Freiwilligen Feuerwehr Traiskirchen am Sonntag 20.6. 2021

Die Durststrecke ist vorbei ... Einlass ab 10 Uhr mit dem Trio von " WIENER WAHNSINN " Eintritt frei Feuerwehrhaus Traiskirchen in der Michael Buchberger Straße 5 Speisen und Getränke Für die Teilnahme an der Veranstaltung gilt die 3 G Regel und ist beim Eingang vorzuweisen. Archiv: Robert Rieger Foto: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Baden
  • Robert Rieger
Ein letztes Mal versammelten sich die Stegersbacher Feuerwehrleute vor ihrem alten Haus, um dann in einem Festzug zum neuen Haus zu ziehen. | Foto: Feuerwehr Stegersbach
Video 22

Abschied und Übersiedlung
Feuerwehr Stegersbach verließ ihr Haus

Das Aufheulen der Sirene am späten Nachmittag hatte keinen Brand als Ursache. Vielmehr markierte es den Abschied der Ortsfeuerwehr Stegersbach von ihrem Feuerwehrhaus, das ihr 60 Jahre als Heimat gedient hatte. Langer Zug durch den OrtIn der Schoaderstraße formierte sich der lange Zug, der den Abschied sichtbar dokumentierte. Alle waren gekommen: die Aktiven, die Reservisten, die Jungfeuerwehrleute, insgesamt über 80 an der Zahl. Dazu gesellten sich Vertreter des Bezirkskommandos, der...

42 Kameraden, Kommandant Michael Weiss und Bürgermeister Herbert Ramler wohnten der Sitzung bei. | Foto: FF Statzendorf
2

Neubau des Feuerwehrhauses
Klare Zustimmung der Statzendorfer Florianis

STATZENDORF (pa).  Der grobe Fahrplan für den Neubau des Feuerwehrhauses stand auf der Agenda der außerordentlichen Mitgliederversammlung in der Mehrzweckhalle am vergangenen Freitag. 42 Kameraden der Feuerwehr Statzendorf konnten von Kommandant Michael Weiss und Bürgermeister Herbert Ramler begrüßt werden und gemeinsam wurden Themen wie Baukosten, Eigenleistungen und Finanzierung diskutiert. Nachdem alle Kameraden die Möglichkeit hatten Fragen zu stellen, schritt man zur Abstimmung. Mit einer...

Die Mitglieder der Feuerwehr Bonisdorf sanieren ihr eigenes Feuerwehrhaus.  | Foto: Feuerwehr Bonisdorf
4

Mitglieder im Einsatz
Sanierungsarbeiten im Feuerwehrhaus Bonisdorf

Die Corona-Zeit als Chance zu nutzen - das dachten sich auch die Mitglieder der Bonisdorfer Feuerwehr und führen einige Sanierungsmaßnahmen an ihrem Feuerwehrhaus durch. Die Umbauarbeiten sind notwendig geworden, da die Ortsfeuerwehr 2022 ein neues Fahrzeug erhält.  BONISDORF. Hierfür wurde der bestehende Garagenboden entfernt und ein neuer Estrich aufgezogen. Danach wird ein Kunstharzboden aufgebracht. Auch die komplette bestehende elektrische Anlage wurde entfernt und durch neue stromsparende...

Seit 2014 ist ein Neubau im Gespräch. Dieser sollte für die nächsten Jahrzehnte gut gerüstet sein.  | Foto: Franziska Pfeiffer
3

freiwillige Feuerwehr Pressbaum
Bei Brand solle es schnell gehen

Die Feuerwehr braucht jeder. Dennoch gingen beim Thema Neubau des Wehrhauses die Wogen sehr hoch. PRESSBAUM. Wenn es brenzlich wird, dann kann man auf sie zählen: Die Feuerwehr. Dafür benötigen die freiwilligen Helfer jedoch auch ein dementsprechendes FF-Haus. Bei der letzten Gemeinderatssitzung gab es zum Feuerwehrhaus mehrere Punkte, über die abgestimmt wurden. Die erarbeiteten Pläne sollen dem NÖ FF-Landesverband zur Genehmigung vorgelegt werden, weiters soll bei Genehmigung die...

Die Fassade des Feuerwehrhauses wird einer Sanierung unterzogen. | Foto: Reinhard Jud-Mund
2

Neue Fassade
"Facelifting" für Kalcher Feuerwehrhaus

In Kalch wird das Feuerwehrhaus einer Außensanierung unterzogen. Kommandant Gerhard Mautner und seine Kameraden haben sich die Erneuerung der Gebäudefassade vorgenommen. "Das wertet den Dorfplatz auf", lobt Bürgermeister Reinhard Jud-Mund.

Das alte Stegersbacher Feuerwehrhaus gehört - noch - der Feuerwehr und soll in der Folge an die Gemeinde übertragen werden. | Foto: Martin Wurglits

Feuerwehrhaus
Österreichweites Kuriosum in Stegersbach endet bald

Wenn die Ortsfeuerwehr Stegersbach am 29. Mai ihr neu gebautes Haus auf dem Gelände des alten Sportplatzes bezieht, verliert das gegenwärtige Feuerwehrhaus im Ortsteil Schoader nicht nur seine Funktion. Es wird auch den Besitzer wechseln. Das 1961 eröffnete Haus gehört nämlich der Feuerwehr selbst und soll in der Folge an die Gemeinde Stegersbach übertragen werden. "Die genauen Modalitäten stehen derzeit aber noch nicht fest, auch nicht der künftige Verwendungszweck", so Bürgermeister Heinz...

Bgm. Martin Wegscheider, Maria Gaber, (Patin des Tanklöschfahrzeuges) und Kdt. Simon Gatt  | Foto: Gemeinde Tulfes
2

FF Tulfes
Neues Tanklöschfahrzeug in Tulfes gesegnet

Vergangene Woche fand die schon lange ausständige Segnung des neuen TLF (Tanklöschfahrzeug) in der Gemeinde Tulfes statt. Unter Beisein der Gemeindeführung und den Mitgliedern der Feuerwehr wurde das neue Fahrzeug durch Dekan Augustinus Kühne geweiht. TULFES. Über ein neues Tanklöschfahrzeug darf sich die Freiwillige Feuerwehr Tulfes schon seit längerem erfreuen. Das alte Fahrzeug war schon in die Jahre gekommen, eine Neuanschaffung war  notwendig. Das neue Feuerwehrauto wurde durch Dekan...

Rudolf Katzengruber, Josef Fuchsberger Georg Haumer mit Mario Üblacker, Harald Prinz und Thomas Üblacker. | Foto: Wolfgang Zarl

Baustart
Aschbach bekommt neues Feuerwehrhaus

Im Herbst 2022 soll die Eröffnung des Zwei-Millionen-Euro-Baus gefeiert werden. ASCHBACH. In Aschbach arbeitet man am neuen Feuerwehrhaus. Bezirkskommandant Rudolf Katzengruber, Stellvertreter Josef Fuchsberger und der Pfarrer von Aschbach und Bezirksfeuerwehrkurat Georg Haumer besichtigten die Baustelle – hier mit Aschbachs Kommandant Mario Üblacker, "Vize" Harald Prinz und Polier Thomas Üblacker.

v.l.n.r: Georg Schönhuber (SPÖ), Bürgermeister Rudolf Gammer (ÖVP), Kommandant Helmut Sandmeier, Klaus Lettner (mea), Thomas Moser (ÖVP), Rudolf Mayrhofer (BZÖ). | Foto: FF Stroheim
3

Spatenstich erfolgt
Neues Feuerwehrhaus für Gemeinde Stroheim

Die Gemeinde Stroheim bekommt ein neues Feuerwehrhaus. Der Spatenstich erfolgte Mitte April.  STROHEIM. Im kleinen Rahmen wurde am 17. April der symbolische Spatenstich für den Neubau des Feuerwehrhauses Stroheim vollzogen. Da aufgrund der derzeitigen Lage leider kein Festakt veranstaltet werden konnte, wohnten der Zeremonie nur die geladenen Ehrengäste, das Kommando der Feuerwehr Stroheim sowie einige Kameraden bei. Nach symbolischem Start geht's erst richtig losIn seiner Ansprache bedankte...

Die Feuerwehr St. Kathrein erweiterte mit einem Zubau das Feuerwehrhaus. | Foto: Michael Strini
26

Feuerwehr St. Kathrein
Viel Eigenleistung der Floriani für neues Haus

Die Feuerwehr St. Kathrein erweiterte ihr altes Feuerwehrhaus um einen Zubau und schuf ein neues Dorfzentrum. ST. KATHREIN. Im November 2018 erfolgte der Start für den Zubau und die Sanierung des Feuerwehrhauses in St. Kathrein. Das alte Gebäude wurde 1967 eingeweiht. "Es war alles zu klein und entsprach nicht mehr den Anforderungen. Deshalb war eine Erweiterung und Mondernisierung notwendig", berichtet OV Anton Mittl, der sich auch bei der Gemeinde Deutsch Schützen-Eisenberg für die...

Bürgermeister Engelbert Rinnhofer beim Durchbruch zur Feuerwehr.
10

Breitenstein
1,5 Millionen Projekt soll bis zum Sommer fertig sein

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In Breitenstein wird ein neues Feuerwehrhaus gebaut. Das Bauvorhaben und Adaptierungen am Gemeindeamt sind in der Zielgeraden. Heimat der Feuerwehr seit 1928 Seit 1928 befindet sich Breitensteins Feuerwehrhaus am bekannten Standort. Doch die Situation dort ist seit Jahr(zehnt)en nicht mehr zufriedenstellend. Das Parken der drei Fahrzeuge in der engen Garage ist eine Kunst für sich. Und Umkleiden oder eine Dusche für die Mannschaft – immerhin 26 Aktive – sucht man vergebens....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Pixabay
  • 3. Mai 2025 um 17:00
  • Feuerwehrhaus
  • Eichhorn

Feuerwehrfest in Eichhorn

Ein Feuerwehrfest findet von 01. - 04. Mai 2025 beim Feuerwehrhaus statt.  EICHHORN. Tombola Verlosung 14 Uhr, Ende 15 Uhr  Do. 01.05. ab 10 Uhr Ende 14 UhrFr. 02.05. ab 18 UhrSa. 03.05. ab 17 Uhr Langos und ToastlangosSo. 04.05. ab 10 Uhr Schnitzeltag Samstag & Sonntag LUFTBURG GRATIS  Für Speisen und Getränke sorgt Ihre Feuerwehr Auf Ihr Kommen freut sich die Freiwillige Feuerwehr Eichhorn. Der Reingewinn wird zur Anschaffung verwendet

Foto: Pixabay
  • 4. Mai 2025 um 10:00
  • Feuerwehrhaus
  • Winden am See

Frühschoppen in Winden am See

Am 04. Mai 2025 findet ab 10:00 Uhr in Feuerwehrhaus Frühschoppen mit musiaklicher Unterhaltung von "Schüüf-Blech" beim Tag der Feuerwehr statt.  WINDEN AM SEE: Für Speisen und Getränke ist gesorgt!! (Schnitzel, Schweinsbraten, Pommes ab 11:00 Uhr)  Sämltiche Einnahmen kommen der Feuerwehr Winden am See für die Anschaffung von Ausrüstung und Geräten zugute!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.