Feuerwehrhaus

Beiträge zum Thema Feuerwehrhaus

Sowohl das Haus der Stadtfeuerwehr Güssing (Bild) als auch jenes der Feuerwehr Steingraben soll um einen Zubau erweitert werden. | Foto: Martin Wurglits
2

Ausbau geplant
Zuwachs für Feuerwehrhäuser Güssing und Steingraben

Zubauten zu zwei Feuerwehrhäusern stehen bei der nächsten Güssinger Gemeinderatssitzung am 31. Mai auf der Tagesordnung. Sowohl das Floriani-Quartier der Stadtfeuerwehr Güssing als auch jenes der Ortsfeuerwehr Steingraben sollen erweitert werden, um mehr Platz für die Feuerwehrfahrzeuge zu bekommen. In Güssing soll außerdem ein Katastrophenlager eingerichtet werden.

Mit dem Bau wird noch heuer begonnen. | Foto: Marktgemeinde St. Georgen

Zubau
FF St. Georgen rüstet sich für den Katastrophenschutz

Um für die Zukunft gerüstet zu sein, erweitert die FF St. Georgen das Feuerwehrhaus. ST. GEORGEN. Der Klimawandel und die damit einhergehenden Unwetterkapriolen fordern die Feuerwehren zunehmend. Um auch weiterhin rasche und professionelle Hilfe leisten zu können, wird das bestehende Zeughaus der Freiwilligen Feuerwehr St. Georgen 2021 um ein Katastrophenschutzlager und einen Fahrzeugstellplatz erweitert. Im geplanten Anbau an die Fahrzeughalle soll neben einer Lagerfläche für Werkzeuge und...

Foto: Gemeinde

Schönbach: Feuerwehrhausbau abgeschlossen

SCHÖNBACH. Der Neubau des Feuerwehrhauses war vor allem aufgrund von Platzmangel in dem in die Jahre gekommenen Feuerwehrhaus notwendig. Das neue Gebäude besteht aus zwei Bauteilen. Zum einen aus einem eingeschoßigen Hallenbereich mit 275 Quadratmeter, welcher als Garage für die Fahrzeuge, Lager und Werkstätte dient und ein zweigeschoßiger Bereich mit jeweils 158 Quadratmeter, wo sich die Garderoben, Büroräume und der Schulungsraum befinden. Weiters sind seitlich von außen zugänglich die neuen...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
So wird das neue Gebäude aussehen - Feuerwehr und Volkshaus in einem.  | Foto: Foto: RMK
1 5

Grünfläche bleibt
Baustart für neues Rüsthaus in Villach-Perau

Die FF Perau bekommt eine neue Heimat, auch das Volkshaus wird neu gebaut. Baustart ist noch 2021. VILLACH. Wie das jetzige Gebäude der FF Perau hat auch das Volkshaus Perau mehr als 40 Jahre hinter sich – beide Häuser sind in die Jahre gekommen und nicht mehr zeitgemäß. "Das Volkshaus Perau hätte Ende des Jahres auf jeden Fall verändert werden müssen, daher sind wir über die Lösung mit dem Feuerwehrhaus sehr froh", sagt Stadtrat Harald Sobe, zuständig für Bauangelegenheiten. Der Weg zum...

Bürgermeister Johann Gneihs präsentiert vor der Baustelle für das neue Gemeindeamt eine Außenansicht des künftigen Gebäudes.
4

Wartmannstetten bereitet Umzug vor
Nach Jahrzehnten wird's Rathaus-Neubau ernst

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Einen Grundsatzbeschluss für den Bau eines neuen Wartmannstettener Gemeindeamts gibt es bereits seit 2017. Aber mit April wird tatsächlich gebaut. Beengte Verhältnisse herrschen im Noch-Rathaus Wartmannstetten vor. "Das war früher ein Feuerwehrhaus und platzt aus allen Nähten. Wir haben sogar nur ein WC für Männer und Frauen", erzählt Bürgermeister Johann Gneihs (ÖVP) und verleiht der Dringlichkeit eines neuen Rathauses zusätzlich Ausdruck. Reservefläche Dachboden Bei einem...

FF Matzelsdorf
Neues Zeughaus nimmt konkrete Gestalt an

NEUMARKT. Das neue Zuhause der Freiwilligen Feuerwehr Matzelsdorf nimmt als ökologisch vorbildlicher Massivholzbau konkrete Gestalt an. Die Fertigstellung ist für August 2021 geplant, die Projektkosten belaufen sich auf 620.000 Euro. Auf unserem Foto von links: FF-Kommandant-Stellvertreter Johannes Brandstetter, Holzbaumeister Dominik Lengauer, Bürgermeister Christian Denkmaier und FF-Kommandant Wolfgang Loisinger.

Die Bahnunterführung Schulstraße wird 2022 verbreitert.

Bahnunterführung Puch
Zwei wichtige Projekte wurden verschoben

PUCH (jw). Aus Zeitgründen mussten zwei wichtige Vorhaben verschoben werden. Die Landesstraßenverwaltung und die Gemeinde einigten sich auf die Verschiebung für die verkehrsberuhigenden Maßnahmen an der Kreuzung Landesstraße/Schulstraße/Klausweg. Derzeit laufen hier die Ausschreibungen für dieses Projekt. Verschoben wurde auf 2022 die Verbreiterung der Bahnunterführung Schulstraße vom Feuerwehrhaus Richtung Seniorenhaus und Sportanlage. Wie berichtet, wird hier die ÖBB die Brücke erneuern und...

Sanierung oder Neubau? Das ist die Frage für die Feuerwehr Deutsch Kaltenbrunn-Ort und die Gemeinde. | Foto: Martin Wurglits

Neubau oder Sanierung
Deutsch Kaltenbrunner Feuerwehrhaus in die Jahre gekommen

Im Deutsch Kaltenbrunner Gemeindebudget 2021 sind Planungen ein mögliches neues Feuerwehrhaus veranschlagt. "Es gibt erste Überlegungen. Ob es zu einem Neubau oder einer Sanierung des Hauses der Feuerwehr Deutsch Kaltenbrunn-Ort kommt, ist aber noch offen", teilt Bürgermeisterin Andrea Reichl mit. Das bestehende Feuerwehrhaus hinter dem Gemeindeamt ist in die Jahre gekommen und sanierungsbedürftig.

Der Rohbau steht – die FF Kleinhöflein erhält ein modernes Feuerwehrhaus. | Foto: FF Kleinhöflein
4

Feuerwehr
Kleinhöflein bekommt ein neues Rüsthaus

Arbeiten am Zubau des Gebäudes aus den 1930er-Jahren schreiten voran – bis ins Frühjahr 2022 soll das Projekt umgesetzt sein. KLEINHÖFLEIN. Das 1937 erbaute Feuerwehrhaus in Kleinhöflein ist nostalgisch und charmant, für den modernen Feuerwehrbetrieb bietet es aber mittlerweile zu wenig Platz. „Das Feuerwehrhaus Kleinhöflein ist eines der ältesten noch im Gebrauch stehenden Feuerwehrhäuser im Burgenland – Grund genug, um ihm mehr als nur einen neuen Anstrich zu verpassen“, freut sich...

Der Umbau am Feuerwehrgerätehaus in der Gemeinde Rinn ist fertig. Wegen der Corona-Krise wird erst im Frühjahr 2021 gefeiert. | Foto: Privat
8

Feuerwehrhaus Rinn wieder einsatzbereit

Der Umbau am Feuerwehrgerätehaus in der Gemeinde Rinn ist fertig. Wegen der Corona-Krise wird erst im Frühjahr 2021 gefeiert. RINN . Seit Mitte November ist die Freiwillige Feuerwehr Rinn im renovierten Gerätehaus wieder einsatzbereit. Das fast 30 Jahre alte Gebäude wurde umgebaut und modernisiert. Bürgermeister Herbert Schafferer und die Feuerwehrmitglieder sind über die Fertigstellung erfreut. „Wir sind komplett fertig übersiedelt, es fehlen noch ein paar Kleinigkeiten, aber im Prinzip sind...

Feuerwehr mit Leib und Seele: Karl Gatterer (sitzend in der Mitte) ist seit seinem 18. Lebensjahr Feuerwehrmann. | Foto: zVg.
2

Feuerwehr Ober-Grafendorf
Seit 65 Jahren bei der Wehr

Familie Gatterer aus Ober-Grafendorf liegt die Feuerwehr seit vielen Generationen im Blut. OBER-GRAFENDORF (th). Betritt man den Hofladen der Familie Gatterer und betrachtet dabei die Wände der Räumlichkeiten fällt sofort auf: Die Familie liebt und lebt das Feuerwehr-Dasein. An den Wänden hängen Bilder, alte Helme, der Heilige Floriani und Vieles mehr. Erinnerungen Wir trafen uns mit Karl Gatterer und dessen Sohn Gerhard. Schon ab dem ersten Satz wird man sofort in die alte Zeit vor der...

Symbolfoto: PV-Anlage auf dem Dach der FF geplant.  | Foto: pixabay.com

Photovoltaik in Michelbach
Feuerwehr "heizt" Kindern ein

Plan: Michelbacher wollen Photovoltaik-Anlage um 25.000 Euro errichten MICHELBACH. Die Sonne scheint, die Strahlen, besser gesagt deren Energie wird eingefangen: und zwar künftig durch jene Photovoltaik-Anlage, die auf dem Dach des Feuerwehrhauses errichtet werden soll. 25.000 Euro soll das Projekt, das durch Bundesmittel bedeckt ist – wie VP-Bürgermeister Hermann Rothbauer mitteilt – kosten. Zusammengearbeitet wird bei solchen Themen mit Matthias Zawichowski, seines Zeichens Geschäftsführer...

Lokalaugenschein: Michael Weiss (KIG), Thomas Harrauer, Erik Haydn, Stephan Kail, Mario Sieder, Christian Pirringer, Gerhard Urschler, Bürgermeister Dr. Reinhard Resch, DI Franz Sam, Mag. Hannes Zimmermann, Jürgen Rethaller, hintere  Reihe (re von Bgm): Christian Schopper, Christoph Kraus und Markus Höbarth (FF Krems | Foto: Stadt Krems

Stadt Krems, Hollenburg
Feuerwehrhaus Krems-Süd feiert Dachgleiche

Geplante Fertigstellung ist voraussichtlich im Frühjahr 2021. KREMS. Vor genau einem Jahr wurde der Spatenstich groß mit der Bevölkerung der südlichen Kremser Stadtteile gefeiert. Eine große Gleichenfeier für das Feuerwehrhaus Krems-Süd muss heuer entfallen. Grund zur Freude gibt es trotzdem: Der Rohbau des 3,6-Millionen-Projekts ist fertig gestellt. Freude über Dachgleiche Statt einer großen Feier trafen Bürgermeister Reinhard Resch, einige wenige Vertreter der Feuerwehr und der beteiligten...

Bei einem Mehrfamilienhaus ist in der Nacht auf Sonntag ein Brand ausgebrochen. | Foto: Zoom.Tirol
3

Feuerwehreinsatz
Hoher Schaden nach Küchenbrand in Volders

Brandeinsatz in der Gemeinde Volders: Die Feuerwehr musste in der Nacht auf Sonntag zu einem Brandgeschehen bei einem Mehrfamilienhaus ausrücken. Die 19 Bewohner wurden evakuiert, ein Mann musste wegen Verdacht einer Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus Hall gebracht werden. VOLDERS. Die Feuerwehren Volders und Wattens wurden in der Nacht auf Sonntag gegen 3 Uhr früh zu einem Wohnungsbrand im 1. Stock eines Mehrfamilienhauses alarmiert. Laut Brandermittler ist das Feuer im Bereich einer...

Jetzt ist es amtlich: Das Feuerwehrhaus in Reith bekommt einen neuen Standort. | Foto: BB Archiv/Symbolfoto

Diskussion
Neuer Standort für Reither Feuerwehrhaus steht fest

Bei der Reither Gemeinderatssitzung am 26. November wurde der Antrag für den Bau des neuen Feuerwehrhauses an der  L5 Alpbacher Straße mehrheitlich angenommen.  REITH i. A. (red). Das Feuerwehrhaus in Reith im Alpbachtal, dass schon 1976 eröffnet wurde, soll neu gebaut werden. Seit Jahren diskutiert man schon im Reither Gemeinderat darüber und erstellte bereits drei Studien. Bei der Sitzung am 26. November wurde nun über das Schicksal des Feuerwehrhauses entschieden.  Schlechter Standort Aber...

Von links: Landes-Feuerwehrkommandant-Stellvertreter Michael Hutterer, Grünbachs FF-Kommandant Roman Primetzhofer und Bürgermeister Stefan Weißenböck. | Foto: Gemeinde
2

FF Grünbach
Florianis stemmten zwei Großprojekte

GRÜNBACH. Mit zwei großen Projekten hatte sich die Freiwillige Feuerwehr Grünbach in den vergangenen Monaten zu beschäftigen. Einerseits wurde in einer Bauzeit von zwölf Monaten ein neues Feuerwehrhaus an der Ortseinfahrt in Grünbach errichtet. Mehr als 7.000 Arbeits- und Organisationsstunden wurden für dieses Projekt durch die Feuerwehrmitglieder aufgebracht. Andererseits stand die Anschaffung eines neuen Rüstlöschfahrzeuges auf dem Programm. Das alte Löschfahrzeug aus den 1990er Jahren hat...

Foto: Heimat- und Kulturverein Marchegg
2

Der Bezirk Gänserndorf "Damals & Heute"
Feuerwehr Marchegg

"Du schaust aus, als hättest' g'rad Marchegg abgefackelt", ist eine geflügelte Phrase in Florianikreisen. Wie oft es seit der Stadtgründung gebrannt hat, ist nicht exakt feststellbar, dass es aber im Lauf der Geschichte sehr oft gewesen sein muss, ist vielfach überliefert.

Kommandant Thomas Huber, Kommandant-Stv. Andreas Höchtl mit Valentina und Johannes Höchtl, Bürgermeister Ewald Fröschl (v.l.). | Foto: Helene Strohmayer

Schönbach
Neues Feuerwehrhaus steht vor Fertigstellung

Neues Feuerwehrhaus in Schönbach befindet sich in der Zielgeraden. Hauptgrund für den Neubau war Platzmangel und der veraltete Standard. SCHÖNBACH. Nachdem am 30. April 2018 der Spatenstich gesetzt wurde, präsentierten Feuerwehrkommandant Thomas Huber, Kommandant-Stellvertreter Andreas Höchtl und Bürgermeister Ewald Fröschl nun das neue Feuerwehrhaus. Das Gebäude besteht aus zwei Bauteilen: Zum einen aus dem 275 Quadratmeter großen, eingeschoßigen Hallenbereich, welcher sowohl als Garage für...

Das Jubiläum hätte heuer groß gefeiert werden sollen – doch Corona machte der Landjugend einen Strich durch die Rechnung. | Foto: LJ Pischeldorf am Engelbach
1 3

Bezirk Braunau
Vereinsleben durch Corona-Krise erschüttert

Viel zu ruhig war es in den vergangenen Monaten bei den Vereinen im Bezirk Braunau – auch in der Kassa. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Lockdown und Abstandsregeln durchkreuzten dieses Jahr die Pläne vieler Vereine. Lange geplante Events fielen aus – und damit auch die Einnahmen für die Veranstalter. Besonders still war heuer die Festlsaison. Das schmerzte unter anderem die Feuerwehr, die normalerweise zahlreiche Zeltfeste im Bezirk organisiert. Die FF Haselbach zum Beispiel hätte heuer zu einem großen...

Evelyn Artner holt bei den Bürgern Ideen ein.

Schwarzau am Steinfeld
So will Evelyn Artner bei den Bürgern punkten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ohne Finanzhilfe läuft wenig. Wie die ÖVP-Ortschefin erklärte, habe Schwarzau keine 100.000 Euro Rücklagen. Das zweite Mal binnen neun Monaten wurde Evelyn Artner (ÖVP) zur Bürgermeisterin gewählt (mehr dazu hier). Am 19. Oktober soll sich der neue Gemeinderat konstituieren. Artner setzt vor allem aufs Zuhören. Die ÖVP-Ortschefin: "Es hat keinen Sinn Projekte aus dem Hut zu zaubern, und die Leute brauchen das nicht." Aber auch große Projekte wie der Bau eines neuen...

2 3

OEYNHAUSEN / NIEDERÖSTERREICH - ZIVILSCHUTZ PROBEALARM FÜR IHRE SICHERHEIT 3. Oktober 2020

NIEDERÖSTERREICH - ZIVILSCHUTZ PROBEALARM FÜR IHRE SICHERHEIT 3. Oktober 2020 Bezirk Baden ist gerüstet - Oeynhausen wie auf dem Bild und auch die Nachbarorte .... Foto: Robert Rieger Photography Flyer: NÖZSV - B.M.I. Für Ihre Sicherheit - Zivilschutz-Probealarm Die Bedeutung der Sirenensignale: Sirenenprobe: 15 Sekunden Warnung: 3 Minuten gleichbleibender Dauerton Bedeutung: Herannahende Gefahr! Radio oder Fernseher (ORF) bzw. Internet (www.orf.at) einschalten, Verhaltensmaßnahmen beachten....

  • Baden
  • Robert Rieger
Das Haus der Freiwilligen Feuerwehr Wildungsmauer bekommt einen Zubau und soll nächstes Jahr fertiggestellt werden.  | Foto: Michalka

Scharndorf
Wildungsmauer bekommt ein neues Feuerwehrhaus

Die Freiwillige Feuerwehr Wildungsmauer bekommt nach Umbauarbeiten ein neues Mannschaftshaus. WILDUNGSMAUER. Die Freiwillige Feuerwehr Wildungsmauer ist seit dem Jahr 2018 unter der Führung von Kommandant Norbert Gesperger und seinem Stellvertreter Dominik Golias – seines Zeichens Bauführer bei der Firma Etzi-Haus. Er beschäftigt sich mit der gesamten Mannschaft mit dem teilweisen Abbruch sowie dem Um- und Ausbau des Feuerwehrhauses in Wildungsmauer. An der Vorderseite kam der Zubau eines...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Pixabay
  • 3. Mai 2025 um 17:00
  • Feuerwehrhaus
  • Eichhorn

Feuerwehrfest in Eichhorn

Ein Feuerwehrfest findet von 01. - 04. Mai 2025 beim Feuerwehrhaus statt.  EICHHORN. Tombola Verlosung 14 Uhr, Ende 15 Uhr  Do. 01.05. ab 10 Uhr Ende 14 UhrFr. 02.05. ab 18 UhrSa. 03.05. ab 17 Uhr Langos und ToastlangosSo. 04.05. ab 10 Uhr Schnitzeltag Samstag & Sonntag LUFTBURG GRATIS  Für Speisen und Getränke sorgt Ihre Feuerwehr Auf Ihr Kommen freut sich die Freiwillige Feuerwehr Eichhorn. Der Reingewinn wird zur Anschaffung verwendet

Foto: Pixabay
  • 4. Mai 2025 um 10:00
  • Feuerwehrhaus
  • Winden am See

Frühschoppen in Winden am See

Am 04. Mai 2025 findet ab 10:00 Uhr in Feuerwehrhaus Frühschoppen mit musiaklicher Unterhaltung von "Schüüf-Blech" beim Tag der Feuerwehr statt.  WINDEN AM SEE: Für Speisen und Getränke ist gesorgt!! (Schnitzel, Schweinsbraten, Pommes ab 11:00 Uhr)  Sämltiche Einnahmen kommen der Feuerwehr Winden am See für die Anschaffung von Ausrüstung und Geräten zugute!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.