Feuerwehrhaus

Beiträge zum Thema Feuerwehrhaus

42

150 Jahre Feuerwehr Gleisdorf
Tag der offenen Tür beim Feuerwehrhaus Gleisdorf

Am 14.Mai 2022 gab es anlässlich der 150 Jahre Feuerwehr Gleisdorf einen Tag der offen Tür.Das Wetter war wirklich traumhaft, so das der Einladung sehr viele Kinder mit ihren Elter- Großeltern gefolgt sind, um sich die Feuerwehr näher anzuschauen. Es gab alle Fahrzeuge mit Ausrüstungsgegenständen zu bestaunen und es wurden für Interessierte auch genau erklärt. Der Höhepunkt war sicherlich die einen Tag zu vor gesegnete Drehleiter, mit der durfte man in rund 32 Meter höhe mitfahren. Gutscheine...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
Spatenstich: Der Zubau zum Feuerwehrhaus beginnt im Juni und soll im April 2023 abgeschlossen sein. | Foto: Martin Wurglits

Spatenstich
Olbendorfer Feuerwehrhaus wird vergrößert

Die Feuerwehr Olbendorf schafft sich zusätzlichen Platz. Im Juni beginnen die Arbeiten für einen Zubau ans bestehende Feuerwehrhaus, der im April 2023 fertiggestellt sein soll. Geplant sind eine Fahrzeughalle, eine Werkstätte, Lagerräume und weitere Umkleideräume, wie Kommandant Romeo Malits beim Spatenstich bekanntgab. Dem Ausbau waren eine Risikoanalyse und eine Hinaufstufung der Feuerwehr Olbendorf von der Ausrüstungsklasse 4 in die Klasse 5 vorausgegangen. Halbe Million EuroDie Kosten sind...

Foto: Klaus Klopf
29

FF Spörbichl
Kaiserwetter bei Feuerwehrhaus-Eröffnung

Zahlreiche Ehrengäste und 269 Florianijünger von insgesamt 27 Feuerwehren konnte der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Spörbichl, Thomas Lauß, zur offiziellen Einweihung des neuen Feuerwehrhauses heute, Sonntag, 15. Mai, begrüßen. WINDHAAG/FR. Bei herrlichem Frühsommerwetter rekapitulierte Lauß noch einmal die Schwierigkeiten, bis der Bau tatsächlich in Angriff genommen werden konnte. Kaum war der Start mit einer Sprengung des alten Hauses vollbracht, brach der erste Corona-Lockdown über...

20

Florianifest der FF-Thondorf war ein voller Erfolg
Spatenstich beim Florianifest der FF-Thondorf

„Wir sind da, wenn sie uns brauchen, jetzt brauchten wir Sie! Das vergangene Wochenende stand ganz im Zeichen der FF-Thondorf. Bereits Wochen zuvor standen die Kameradinnen und Kameraden unzählige Stunden im Einsatz, um nach 2 Jahren Pandemie bedingter Pause endlich wieder mal ein Florianifest feiern zu können. Bereits die Abendveranstaltung am 06. Mai mit Alleinunterhalter Martin Leitinger und den „LAUSERN“ im Anschluss, sorgten bei den zahlreichen Besuchern für beste Stimmung und...

Foto: Gerhard Glazmaier
2

Damals & Heute: Gablitzer Feuerwehrhaus

GABLITZ. 1990 wird gegenüber dem Gablitzer Feuerwehrhaus ein kleines Häuschen gebaut. Heute dient es als Lager als Küche beim Feuerwehrheurigen. Davor war auf dem Platz das Rettungsdepot.

Florian Biegler freut sich auf die Eröffnungsfeier. | Foto: Gerhard Zwinz

Ternitz-Rohrbach
Eröffnungs-Party für das neue Feuerwehrhaus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Alles was Rang und Namen hat, wird zur Eröffnungsfeier für das neue Feuerwehrhaus Ternitz-Rohrbach samt samt Katastrophenschutzzentrum erwartet. Unter anderem stehen Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesfeuerwehr-Chef Dietmar Fahrafellner auf der Gästeliste. Die Stadtgemeinde Ternitz unter Bürgermeister Rupert Dworak und die Freiwillige Feuerwehr Ternitz-Rohrbach mit Kommandant Andreas Weninger laden zur Eröffnung des Feuerwehrhauses Ternitz-Rohrbach, des...

Der Firstspruch durfte bei der Feier der Dachgleiche am 6. Mai in Unterlangkampfen nicht fehlen. | Foto: Barbara Fluckinger
Video 6

Bauprojekt
Langkampfen feiert Dachgleiche von Feuerwehrhaus – mit Video

Ein neues Feuerwehrhaus für die FF Unterlangkampfen: WE, Feuerwehr und Gemeindevertreter begingen die Dachgleiche am neuen Standort in Unterlangkampfen. LANGKAMPFEN. "Es ist ein ereignisreicher Tag", erklärt Walter Soier, Geschäftsführer der Wohnungseigentum (WE) am Freitag, den 6. Mai in Langkampfen. Umringt von Vertretern der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Unterlangkampfen, Gemeinde und weiteren Projektbeteiligten hatte er die Aufgabe, die Firstfeier zu leiten. Schon lange hat die Langkampfener...

Foto: Freiwillige Feuerwehr Ternitz-St. Johann
6

Ternitz-St. Johann
Zwei Tage Party-Stimmung mit der Feuerwehr Ternitz-St. Johann

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Besucher des beliebten St. Johanner Volksfestes feiern am 26. und am 28. Mai im Festzelt vor dem Feuerwehrhaus. Das Zeltfest der Freiwilligen Feuerwehr Ternitz-St. Johann unter ihrem Kommandanten Günter Jammerbund ist weit über die Bezirksgrenzen hinaus Garant für kurzweilige Party-Nächte. Den Auftakt macht der Superfrühschoppen am 26 Mai. Ab 10.30 Uhr sorgen die "Hafendorfer" für passende Frühschoppenmusik. Am 28. Mai, ab 22 Uhr, ist Clubbing-Stimmung mit DJ Lima angesagt....

Vorne von links: Melanie Kastler (Jugendbetreuerin), Klemens Palser (Schriftführer), Thomas Lauß (Kommandant), Dominik Jahn (Kommandant-Stellvertreter), Eveline Vater (Kassierin) und Michael Greindl (Haustechnik). Hinten von links: Oliver Traxler (Gruppenkommandant), Stefan Preinfalk (Gruppenkommandant), Peter Klepatsch (Lotsenkommandant) und Daniel Zacharias (Gerätewart). | Foto: FF Spörbichl
3

Festakt
Feuerwehr Spörbichl eröffnet ihr neues Zeughaus

WINDHAAG. Mit einem großen Fest am 14./15. Mai eröffnet die Feuerwehr Spörbichl ihr neues Zeughaus. Am Samstag gehen ab 21 Uhr mit DJ Gravis und DJ Julian Pourtoux gleich zwei Acts über die Bühne. Am Sonntag wird das neue Gebäude ab 10 Uhr mit einem großen Festakt offiziell eröffnet. Am Anfang war die Sprengung Am 29. Februar 2020 wurde das alte Feuerwehrhaus der FF Spörbichl durch die Sprengbefugten der Feuerwehren im Bezirk Freistadt gesprengt. Schon Mitte April konnte das Fundament betoniert...

2:59

Bezirksfeuerwehrtag Oberpullendorf (+Video)
Heißer Wahlkampf der Feuerwehren

62 Feuerwehren, 3.400 Feuerwehrmitglieder, 244 Fahrzeuge und rund 13.500 Einsatzsstunden – große Zahlen, welche für den großen Erfolg stehen, welche die Feuerwehren im Bezirk für alle Bewohner leistet. Am Freitag, den 22. April 2022, standen wichtige Wahlen, als auch ein kurzer Bezirksfeuerwehrtag an. BezirksfeuerwehrtagOBERPULLENDORF. Bezirksfeuerwehrkommandant Martin Reidl startete den Abend mit einigen berührenden Worten an alle beteiligten, als auch mit einem kurzen Einblick in die...

85

Feuerwehr
Spatenstichfeier zur Sanierung und Erweiterung des Feuerwehrhaus Garsten

Garsten. Am Donnerstag, 21. April führten Bürgermeister Mag. Anton Silber, Amtsleiter Harald Rosensteiner, Kommandant HBI Christian Aschauer, Baumeister Ing. Paul Neuburger und des Vertreters der Baufirma Ing. Markus Mitterschiffthaler den Spatenstich für den Zu- und Umbau des neuen Feuerwehrhauses durch. Zu den Ehrengästen, war zur Feier die gesamte Mannschaft der Feuerwehr Garsten, sowie deren Partnerinnen und Kinder eingeladen. In seiner Rede schilderte der Kommandant den Anwesenden den...

Für den Zu- und Umbau des Hauses der Feuerwehr Güssing hat der Gemeinderat einen Darlehensrahmen von drei Millionen Euro beschlossen. | Foto: Martin Wurglits
1 2

Feuerwehrhäuser und Straßen
Was heuer in Güssing um- und ausgebaut wird

Zwei der größten Bauvorhaben in der Stadtgemeinde im heurigen Jahr betreffen die Feuerwehren. Der Gemeinderat hat für den Ausbau der Feuerwehrhäuser Güssing und Steingraben die entsprechenden Darlehensrahmen beschlossen. Darlehensrahmen beschlossenFür den Zu- und Umbau in Güssing sind das drei Millionen Euro. 660.000 Euro davon sind laut Bürgermeister Vinzenz Knor schon durch Förderzusagen des Landes und anderer Fördergeber abgedeckt. Der Rahmen für den Ausbau in Steingraben ist mit 270.000...

2:28

Lockenhaus - Feuerwehrjugend in Action
,,Habt acht - Wissenstest!"

Das Perfektionieren der Knotenkunde, das Üben des Exerzierens und das Kennen aller Geräte - das und viel mehr wurde beim Wissenstest der Feuerwehrjugend am 26. März in Lockenhaus geprüft.  LOCKENHAUS. Der Wissenstest dient der Sicherung, zudem auch als Nachweis der Ausbildung der Feuerwehrjugend. Darunter gab es einen praktischen und einen theoretischen Teil, welchen die Jugendlichen mit deren Ausbildner und Ausbildnerinnen zahlreiche Monate im voraus übten. Um mögliche Ansteckungen vorzubeugen...

GfGr Josef Lechner (ÖVP), Bgm. Hans Lindner, GfGr Günter Igel (ÖVP), LHF-St. Dr. Stephan Pernkopf,
BR Martin Kautschneider, FW-Kdt OBI Markus Scherleitner, VW Andreas Mayrhofer, LA Hermann Hauer | Foto: Gemeinde Scheiblingkirchen

Scheiblingkirchen-Thernberg
Startschuss für Feuerwehrhaus-Neubau noch heuer

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die jetzigen zwei kleinen Feuerwehrgebäude sind absolut nicht mehr zeitgemäß und können auch nicht mehr erweitert werden. Also fiel die Entscheidung für einen Neubau um satte zwei Millionen Euro. Die Garagen sind für ein Tanklöschfahrzeug, das ab 2025 zu ersetzen ist, zu niedrig. Und einen Vorplatz hat das bestehende Spritzenhaus aus baulichen Gründen auch nicht. "Ein dafür geeignetes Grundstück wurde zentrumsnah beim Friedhof Scheiblingkirchen ausgewählt. Dieses wird...

6

FF Voitsberg
Zukunftsweisende Projekte fertiggestellt

Beim Feuerwehrhaus der Feuerwehr Voitsberg wurden in der letzten Februarwoche 2022 wieder zwei Zukunftsprojekte in Angriff genommen. Es wurde ein Zubau für die Wechselcontainer aufgestellt und weiter erfolgte die Antennenmontage für bessere Kommunikation. VOITSBERG. Nachdem der FF Voitsberg Anfang 2021 eine Mulde für den Wechsellader durch den Bereichsfeuerwehrverband Voitsberg zur Verfügung gestellt wurde, galt es diese nun auch geschützt zu lagern. Hierfür wurde gemeinsam mit der...

Bürgermeister Dominic Litzka (3.v.l.) gratulierte der Jägerschaft Riedenthal zur gelungenen Sanierung! V.l.n.r.: Jagdleiter Herbert Meißl, Alfred Hiller, Leopold Siebinger, Herbert Pickl, Jagdaufseherin Christine Meißl und OV Wolfgang Watzek. | Foto: Stadtgemeinde Wolkersdorf
2

Riedenthal
Aus Feuerwehrhaus wurde Jägerstüberl

WOLKERSDORF/RIEDENTHAL. Seit der Jagdverein Riedenthal das ehemalige Feuerwehrhaus an der Wolkersdorfer Straße übernommen hat, ist einiges geschehen. In rund 1.200 Arbeitsstunden haben die fleißigen und geschickten Jäger die Räumlichkeiten einer aufwändigen Sanierung unterzogen: Der ehemaligen Umkleide-Fahrzeugraum wurde entkernt, mit komplett neuen Installationen (Elektrik, Wasser, Abfluss, Kanal, Heizung), einem Industrieboden und Wandfliesen versehen sowie mit einer Kühlkammer und...

Feuerwehr-Referent gfGR Josef Schmid, Werner Zottler (GF Fa. Glettler), Gernot
Schuster (Ausbildungsleiter FW), Lukas Pieber (Helfer), Harald Pieber (Holzbaumeister), Jürgen Koberstein (Fahrmeister FW), Bürgermeisterin Andrea Kö, Stefan Scheirer (Leiter des Verwaltungsdienstes FW), Wilhelm Nigl (Kommandant der FW) | Foto: Walter Paminger

Perchtoldsdorf
Gleichenfeier bei Feuerwehr-Zubau

BEZIRK MÖDLING. Bürgermeisterin Andrea Kö beging heute im Beisein von Feuerwehr-Referenten gfGR Josef Schmid, Feuerwehrkommandant Wilhelm Nigl junior und dem Geschäftsführer der Fa. Glettler, Werner Zottler, die Gleichenfeier für den Zubau der Freiwilligen Feuerwehr Perchtoldsdorf. Bereits 2.600 Arbeitsstunden Der Spatenstich für die neue Halle in der Donauwörtherstraße erfolgte am 27. Oktober des vergangenen Jahres. Seither sind täglich zumeist drei Mitarbeiter der Firma Glettler sowie vier...

Die archäologischen Studien am ehemaligen Spielplatz starten wieder im März und dauern bis zum Winter.  | Foto: Necker
15

Stadtgemeinde Mautern
Nach Grabungen kommt Hotelbau

In der Stadtgemeinde Mautern sind einige Projekte geplant. Bürgermeister Heinrich Brustbauer informiert. MAUTERN. Wer Mautern besucht, dem fällt zuerst rund um Römerhalle und -museum die von einem Zaun begrenzte Ausgrabungsstätte auf. Hier wird seit dem vergangenen Jahr nach verborgenen Schätzen im Boden gegraben. Diese Arbeiten sind notwendig, um in der Folge das Schlossprojekt durch Investor Herbert Pinzolits umzusetzen. In den Wintermonaten ruht die Baustelle, doch mit März wird die Suche...

Bürgermeister Johannes Heuras, Familien-Gemeinderätin Silvia Krendl, Bauhofleiter Franz
Brenn und Ortsvorsteher Johannes Tanzer freuen sich darüber, dass St. Peter in der Au für die Initiative „WiFi4EU“ ausgewählt wurde. | Foto: Markgemeinde St. Peter in der Au

EU-Fördermittel
Freies W-LAN - Hier surfen St. Peterer gratis im Netz

Mehr als zehn WiFi-Hotspots wurden mit Fördermitteln der EU in St. Peter in der Au eingerichtet.

 ST. PETER/AU, Seit kurzem kann an mehreren Plätzen in St. Peter in der Au kostenloses W-LAN genutzt werden.
„Viele Gemeinden haben sich angemeldet. Wir freuen uns sehr darüber, dass wir ausgewählt wurden, an der Initiative WiFi4EU teilzunehmen“, sagt Bürgermeister Johannes Heuras.
Mit der WiFi4EU-Initiative sollen Bürger und Besucher in der gesamten EU über kostenlose WiFi-Hotspots in öffentlichen...

Erfolgreicher Termin in Eisenstadt: Landesfeuerwehrdirektor Sven Karner, Jürgen Ziermann (PEB), SPÖ Kommunikationsbeauftragter Rudolf Rogatsch, Landeshautpmann Hans Peter Doskozil, Bürgermeister Reinhard Jud-Mund, Gemeinderat Thomas Frühwirth und Neuhaus Feuerwehr-Kommandant Andreas Valda.  | Foto: Gemeinde Neuhaus/Klausenbach
2

Neues Feuerwehrhaus
Land unterstützt Gemeinde Neuhaus mit 600.000 Euro

Die Gemeinde und Feuerwehr Neuhaus am Klausenbach erhalten für den geplanten Neubau des Feuerwehrhauses 600.000 Euro Unterstützung vom Land.  NEUHAUS AM KLAUSENBACH. Mit guten Nachrichten konnten Bürgermeister Reinhard Jud-Mund und Feuerwehr-Kommandant Andreas Valda von einem Termin bei Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Landesrat Heinrich Dorner in Eisenstadt heimreisen. Die Gemeinde sowie Feuerwehr erhalten in den nächsten fünf Jahren rund 600.000 Euro an Sonderbedarfszuweisungen. Die...

3

Neubau des Feuerwehrhauses Pressbaum
Neubau des Feuerwehrhauses Pressbaum beginnt im Februar

Bürgermeister Schmidl-Haberleitner und Vizebürgermeisterin Jutta Polzer freuen sich, dass nach Erteilung der Baubewilligung das Projekt „Neubau Feuerwehrhaus“ voll im Zeitplan ist. Die Bauarbeiten auf dem mehr als 5.000 m² großen Gelände neben der ASFINAG (Kostenvolumen knapp 5 Millionen Euro) sollen noch im Februar begonnen werden. Bgm. Josef Schmidl-Haberleitner: „Ich möchte mich bei allen bedanken, welche sich bei der Umsetzung des Projekts eingebracht haben. Ganz besonders bedanken möchte...

Fotoss: FF Schweinsegg-Zehetner
9

Ternberg
Brandmeldeanlage verhinderte Schäden in Millionenhöhe im Feuerwehrhaus

TERNBERG, Am Dienstag (25.Jän) um 07:40 löste die Brandmeldeanlage aus und die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Schweinsegg-Zehetner wurden gemeinsam mit der Feuerwehr Ternberg von der Landeswarnzentrale mittels Pager zu einem Brand in ihrem eigenen Feuerwehrhaus alarmiert. Durch die erfolgreiche Früherkennung und nach raschem Eintreffen konnte der Brand in der Entstehungsphase noch unter Kontrolle gebracht werden. Durch die seit Oktober 2021 aktive Brandmeldeanlage konnte ein Schaden in...

Foto: Freiwillige Feuerwehr Bruck/Leitha

Bruck an der Leitha
Das Feuerwehraus ist barrierefrei erreichbar

BRUCK/LEITHA Bei der Freiwilligen Feuerwehr Bruck an der Leitha errichtete die Firma Hermann Gottschlich – Mechanische Werkstatt eine neue Rollstuhlrampe. Der Höhenunterschied bei den Stufen beträgt 42 Zentimeter. Die neue Rampe erleichtert somit gehbehinderten Menschen sowie RollstuhlfahrerInnen den Zutritt zum Feuerwehrhaus.  Den Anforderungen der Barrierefreiheit soll mit dieser Baulichkeit einmal mehr Rechnung getragen werden.

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Pixabay
  • 2. Mai 2025 um 18:00
  • Feuerwehrhaus
  • Eichhorn

Feuerwehrfest in Eichhorn

Ein Feuerwehrfest findet von 01. - 04. Mai 2025 beim Feuerwehrhaus statt.  EICHHORN. Tombola Verlosung 14 Uhr, Ende 15 Uhr  Do. 01.05. ab 10 Uhr Ende 14 UhrFr. 02.05. ab 18 UhrSa. 03.05. ab 17 Uhr Langos und ToastlangosSo. 04.05. ab 10 Uhr Schnitzeltag Samstag & Sonntag LUFTBURG GRATIS  Für Speisen und Getränke sorgt Ihre Feuerwehr Auf Ihr Kommen freut sich die Freiwillige Feuerwehr Eichhorn. Der Reingewinn wird zur Anschaffung verwendet

Foto: Pixabay
  • 4. Mai 2025 um 10:00
  • Feuerwehrhaus
  • Winden am See

Frühschoppen in Winden am See

Am 04. Mai 2025 findet ab 10:00 Uhr in Feuerwehrhaus Frühschoppen mit musiaklicher Unterhaltung von "Schüüf-Blech" beim Tag der Feuerwehr statt.  WINDEN AM SEE: Für Speisen und Getränke ist gesorgt!! (Schnitzel, Schweinsbraten, Pommes ab 11:00 Uhr)  Sämltiche Einnahmen kommen der Feuerwehr Winden am See für die Anschaffung von Ausrüstung und Geräten zugute!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.