Feuerwehrhaus

Beiträge zum Thema Feuerwehrhaus

Arbeiten an der Hartkirchner Zukunft.  | Foto: SPES

Projektwerkstatt in Hartkirchen
"Enkeltaugliche" Entwicklung für die Zukunft schaffen

Im Zuge der Hartkirchner Zukunftswoche im Oktober 2022 wurden in der Gemeinde Ideen für eine gesunde und saubere Zukunft gesammelt. Bei der Projektwerkstatt Ende Jänner sollen diese Vorschläge nun umgesetzt werden. HARTKIRCHEN. Intensiv wurden in der Hartkirchner Zukunftswoche von 17. bis 25. Oktober 2022 Ideen und Anregungen für eine enkeltaugliche Entwicklung der Gemeinde Hartkirchen diskutiert und erarbeitet. Jugendliche, Vertreterinnen und Vertreter von Vereinen, der Pfarre, Lehrerinnen und...

Die Feuerwehrmänner stießen auf einen angenehmen Ballabend an!
1 14

Freiwillige Feuerwehr - Retter in Not
Feuerwehrball in Lindgraben

Der Lindgrabner Feuerwehrball stand vor der Tür und die vielen fleißigen Feuerwehrmänner, sowie Feuerwehrfrauen ließen wie gewohnt nichts anbrennen! Am Samstag, den 14. Jänner 2023, wurde bis in die Nacht gefeiert und getanzt. "Der Festakt ist eröffnet!"LINDGRABEN. Nach unzähligen Jahren ging in Lindgraben wieder der lang ersehnte Feuerwehrball von statten. Die Feuerwehrmänner, sowie Feuerwehrfrauen warfen sich in ihre schönste Uniform und die zahlreichen BesucherInnen präsentierten ihre...

Das Team der Freiwillige Feuerwehr Unterpullendorf stellte ein fantastischen Fest auf die Beine! Am Bild: Fercsak Rudolf, Šenke Mario, Zontsich Stefan, Fercsak Julian, Zontsich Katja, Dominkovits Lukas, Zoncsich Leo, Lukinić Marko, Lieb Johann, Combaj Renata, Fercsak Manuela, Dominkovits Karin, Wimmer Marlene, Kanz Teresa, Wimmer Sophie, Franjko Tanja, Silaj Daniela
1 13

Unterpullendorfer Feuerwehrball 2023
Full House im neuen Feuerwehrhaus

In den elegantesten Ballkleidern das Tanzbein schwingen und das Zusammensein genießen - am Unterpullendorfer Feuerwehrball. Dieser wurde am Samstag, den 14. Jänner 2023, im neuen Feuerwehrhaus gefeiert! "Endlich wieder Feuerwehrball!"UNTERPULLENDORF. Endlich war es wieder soweit, der Feuerwehrball stand vor der Tür und das neue Feuerwehrhaus konnte mit dem großen Festakt direkt eingeweiht werden! Am Samstag, den 8. Mai 2022, wurde das neue Feuerwehrhaus, sowie ein Tanklöschfahrzeug feierlich...

Bgm. Christian Pinzker und Feuerwehrkommandant OBI Bernhard Lackner präsentieren das neue Feuerwehr- und Vereinshaus. | Foto: Christian Pinzker

Holzschlag
Feuerwehr, Vereine und Jugend unter einem Dach vereint

Planungen für Großprojekt in Holzschlag sind bereits abgeschlossen. Baustart soll im Frühjahr erfolgen. HOLZSCHLAG. Im Frühjahr 2023 erfolgt der Spatenstich für eines der größten Bauprojekte in der Geschichte des Ortsteiles Holzschlag. Das neu geplante Feuerwehrhaus soll auch die Heimstätte der Vereine und der Jugend des Ortes werden. In verkehrsberuhigter Lage wird ein gemeinschaftliches, multifunktionelles Haus entstehen. Insgesamt 3 Stellplätze für Feuerwehrfahrzeuge sind vorgesehen sowie...

Ins Feuerwehr Kreggab in Moosburg wurde eingebrochen | Foto: FF Moosburg
2

Unheimlich dreist
Einbruchsdiebstahl tagsüber in Moosburger Feuerwehrhaus

Das ist doch wirklich dreist: Im Feuerwehrhaus Kreggab in der Marktgemeinde Moosburg wurde eingebrochen. Der Einbruch geschah am hellichten Tag. Der Schaden hält sich zwar in Grenzen, doch die Kameraden sind zurecht schockiert. MOOSBURG. Gestern fand die Weihnachtsfeier der örtlichen Feuerwehr statt. "Um 15.00 Uhr wurden das Essen und die Getränke ins Feuerwehrhaus geführt, da war ganz sicher noch nichts", erzählt Löschgruppenkommandant Bernhard Gräßl, der gleichzeitig auch Gemeindevorstand und...

Die Bauarbeiten am neuen Feuerwehrhaus auf der Hungerburg sollen im Oktober 2024 beginnen. | Foto: FF Hungerburg
2

Hungerburg
Bauarbeiten am neuen Feuerwehrhaus beginnen im Oktober 24

Die Freiwillige Feuerwehr Hungerburg ist im Einsatzfall am Hungerburg Plateau, Gramart, Maria im Walde, darüber liegender Stadtwald sowie dem Berggebiet mit Seegrube, Hafelekar, Höttinger Alm, Umbrüggler Alm, Bodensteiner Alm aktiv. 44 Mitglieder zählt die FF Feuerwehr. Für die Mannschaft und den drei Einsatzfahrzeugen soll ein neues Feuerwehrhaus errichtet werden. Ende 2025 bzw. Anfang 2026 soll das 4,4-Millionen-Euro-Projekt fertiggestellt sein. INNSBRUCK. Der Stadtsenat befürwortete in...

Im Jahr 2024 soll die Erweiterung des Gebäudes abgeschlossen sein, die erste Bauetappe hat heuer im Herbst begonnen. | Foto: Martin Wurglits

Um drei Millionen Euro
Güssinger Feuerwehrhaus wird vergrößert

Der Ausbau des Güssinger Feuerwehrhauses befindet sich bereits in der ersten Bauetappe. Dabei wird das bestehende Gebäude aufgestockt und um einen Zubau erweitert, erklärt Oliver Fandl, der Leiter des Stadtbauamtes. Im Zubau sollen vor allem die Fahrzeuge und das Material für den Katastrophenhilfsdienst ihren Platz finden. Im Baubestand selbst werden Garderoben, Aufenthaltsraum, Funkraum, Jugendraum und Büros eingerichtet bzw. erneuert, die Fahrzeuggaragen erweitert. Heizung, Elektroleitungen...

(v.l.n.r.) OBI Josef Schweiger, HBI Georg Moser, OBR Wolfgang Mayr, HBI Bernhard Kranzer, Bgm. Günther Steindler, Vize-Bgm. Jürgen Felberbauer, Alt-Bgm. Leopold Steindler Helmut Krenmair und Christian Schönecker. | Foto: Peter Röck
119

Endlich war es soweit
Feierlicher Spatenstich für Feuerwehrhaus Ternberg

Mit dem Spatenstich am Samstag fiel der offizielle Startschuss für das Großprojekt „Neues Feuerwehrhaus“. TERNBERG. Nach acht Jahren Planung und Vorbereitung wurde am Samstag, 10. Dezember 2022 feierlich der Spatenstich zum neuen Feuerwehrhaus in Ternberg begangen. Kommandant HBI Bernhard Kranzer konnte dazu zahlreiche Ehrengäste, darunter die Landtagsabgeordneten Klubobmann Bürgermeister Christian Dörfel, Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Wolfgang Mayr, Bürgermeister Günther Steindler,...

Bürgermeister Stefan Weißenböck (l.), Vizebürgermeister Siegfried Preinfalk (r.) mit Kommandant Markus Lengauer (m.) und Feuerwehrkameraden bei der Inbetriebnahme des neuen Kleinlöschfahrzeugs. | Foto: Gemeinde Grünbach

FF Grünbach
Freude über Sanierung, Erweiterung und Neuanschaffung

GRÜNBACH. In den letzten drei Jahren war das Feuerwehrkommando Lichtenau mit den Feuerwehrmitgliedern außerordentlich gefordert. Zum einen wurde das aus dem Jahre 1970 stammenden Feuerwehrhaus saniert. Auch ein seitlicher Zubau war für ein zeitgemäßes Feuerwehrhaus notwendig. Hinzu kamen noch die intensiven Vorbereitungen und Beratungen zum Ankauf eines neuen Kleinlöschfahrzeuges. Kommandant Markus Lengauer hat diese Aufgaben mit seinen Kommandomitgliedern bravourös gemeistert. Die finanziellen...

Die FF Schloss Rosenau heizt ab sofort mit Pellets. Im Bild: Stadtrat Ing. Gerald Gaishofer, Kommandant-Stellvertreter BI Mario Bauer, Kommandant OBI Helmut Fuchs jun. und Bürgermeister LAbg. ÖkR Franz Mold vor dem FF-Haus Schloss Rosenau. | Foto: Stadtgemeinde Zwettl

Neues Heizsystem
FF Schloss Rosenau: Von Öl auf Pellets umgestellt

SCHLOSS ROSENAU. Die Freiwillige Feuerwehr Schloss Rosenau stieg auf ein neues Heizsystem um: Die bestehende Ölzentralheizung im Feuerwehrhaus wurde durch eine Pelletsheizung mit 15 kW ersetzt. Damit sollen unter anderem die Heizkosten reduziert werden. UnterstütztDie Stadtgemeinde Zwettl übernahm die Materialkosten und unterstützte die Feuerwehr, indem sie sämtliche Anträge an die zuständigen Förderstellen stellte. Bei einem Besuch im Rahmen der Unterabschnittsübung am 13. November überzeugten...

Von außen sieht beim Feuerwehrhaus alles sehr gut aus.  | Foto: Marlene Trenker

Alles läuft nach Plan
Bald ist das neue Feuerwehrhaus fertig

Pressbaum hat im neuen Jahr ein ein neues Feuerwehrhaus. Das größte Projekt der Stadt verläuft nach Plan. PRESSBAUM. "Es verläuft alles nach Plan", versichert Vizebürgermeisterin Jutta Polzer über den Bau des neuen Feuerwehrhauses. Es ist das größte Projekt, dass die Stadt je gesehen hat und es ist alles vorzüglich verlaufen. Der Baustart war der 28. Februar. "In der Kalenderwoche 49 reichen wir die Fertigstellung ein", schildert die Projektverantwortliche die weitere Vorgehensweise. Die...

Feuerwehr-Kommandant Karl Blaha, Bgm. Mag. (FH) Thomas Schwab, Ing. Zakall (Fa. Swietelsky) beim Spatenstich am 8. November 2022 | Foto: Alexander Paulus
Aktion 20

Projekte
Feuerwehr, Freizeitpark und Parkplatz bilden neuen Ortsteil

Gramatneusiedl bekommt mit dem Feuerwehrhaus, dem Freizeitpark und dem Friedhofsparkplatz einen "neuen Ortsteil". Der Spatenstich für das Feuerwehrhaus ist bereits erfolgt. Dieses Jahr soll noch die Fundament-Platte fertiggestellt sein. GRAMATNEUSIEDL. Anfang November wurde das Mega-Projekt für den neuen Ortsteil von Gramatneusiedl der Bevölkerung offiziell vorgestellt. Bürgermeister Thomas Schwab präsentierte dabei alle Fakten zum Projekt. Trostloser FriedhofDerzeit sieht es am Friedhof noch...

So soll es künftig aussehen: Visualisierung des neuen Feuerwehrhauses in Kritzendorf, geplant vom Architekturbüro Schermann & Stolfa | Foto: Architekturbüro Schermann & Stolfa
15

Neues Feuerwehrhaus für Kritzendorf

Gemeinsam mit dem Architekturbüro Schermann & Stolfa soll das Gebäude der Freiwilligen Feuerwehr Kritzendorf in eine ebenso elegante wie funktionelle Zukunft geführt werden. KRITZENDORF. Sie sind da - die Pläne für das neue Kritzendorfer Feuerwehrhaus. Dass der alte, sanierungsbedürftige Bau ersetzt werden muss, war für alle Beteiligten schon länger klar. Nun präsentieren Stadt und Feuerwehr das Design des neuen Hauses, geplant vom Architektenbüro Schermann & Stolfa. Für die Sicherheit ist die...

Ob Gulasch mit Fleisch, Veggie-Gulasch oder Szegediner - die Feuerwehr Oberpullendorf kümmerte sich um jede Menge Speis und Trank!
14

Oberpullendorf
Feuerwehr lud zum traditionellen Gulaschessen ein

Um den Nationalfeiertag zu feiern, holten sich viele Haushalte schmackhafte Speisen, wie Gulasch, Szegediner oder vegetarisches Gulasch von der Feuerwehr Oberpullendorf! OBERPULLENDORF. Am Mittwoch, den 26. Oktober 2022, lud die Feuerwehr Oberpullendorf zum traditionellen Gulaschessen ein! Ein paar Tage zuvor, am Samstag, den 22. Oktober 2022, wurden bereits verschiedenste Speisen serviert. Um 20 Uhr folgte darauf eine Party mit DJ N!K! Weiter ging es am Folgetag, Sonntag, den 23. Oktober 2022,...

Richard Fuchs bei der Eröffnungsrede | Foto: EHBI Christian Teis, BFKDO Lilienfeld
5

St. Aegyd, Bezirk Lilienfeld
State of the Art für FF St. Aegyd

Am Samstag wurde das neue Feuerwehrhaus der St. Aegyder Florianis feierlich eröffnet und eingeweiht – Politprominenz inklusive. ST.AEGYD (af). „Wir haben es geschafft!“ begann FF-Kommandant Richard Fuchs seine Rede am Samstag anlässlich der Eröffnung des neuen Feuerwehrhauses in St. Aegyd sichtlich erleichtert. Immerhin war es ein gemeinsames Monsterprojekt, das hier erfolgreich zu Ende ging: Erst Ende August 2021 wurde die alte LKW-Garage abgerissen. „Dass nur 14 Monate später der große Neubau...

Foto: FF Lehenrotte
2

Feuerwehrhaus
Dachgleiche am Zubau des Feuerwehrhauses Lehenrotte

LEHENROTTE/TÜRNITZ. Nach nur knapp sechs Monaten Bauzeit konnte am 15. Oktober die Dachgleiche am Zubau des Feuerwehrhauses in Lehenrotte gefeiert werden. Das Team, rund um Feuerwehrkommandant OBI Christoph Auer, konnte alle bisherigen Arbeiten in Eigenregie ohne Zuhilfenahme von Baufirmen errichten. Insgesamt sind bisher rund 1.000 Stunden von den Feuerwehrmitgliedern und freiwilligen Helfern aufgewendet worden. Vor dem Winter sollen noch das Dach und die Spenglerarbeiten abgeschlossen werden...

Pater Hans Randa, Bauamtdirektor Michael Cervenka, Abschnittsfeuerwehrkommandant Alexander Richter, Baumeister Andreas Höfer,Landesfeuerwehrkommandant Stv. Martin Boyer, LAbg. Josef Balber als Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, FF Kommandant UW Wolfgang Graf, Bgm. Wolfgang Kocevar, Vize Bgm. Christian Pusch, FF Unterwaltersdorf Kommandant Stv. Josef Szivacz, Bezirksfeuerwehrkommandant Stv. Alexander Wolf, FF Unterwaltersdorf Verwalter Anton Reiter, GR Andreas Goldberg, LAbg. Jürgen Handler, FF Unterwaltersdorf 2. Stv. Robert Jungmeister, STR Engelbert Hörhan
 | Foto: Stadtgemeinde Ebreichsdorf
4

Spatenstich
Unterwaltersdorf bekommt bald ein neues Feuerwehrhaus

Nach Ebreichsdorf und Weigelsdorf erhält auch die Freiwillige Feuerwehr Unterwaltersdorf in der Stadtgemeinde ein neues und zeitgemäßes Feuerwehrhaus. Jetzt erfolgte der Spatenstich.  UNTERWALTERSDORF. Mit dem Spatenstich für das neue Feuerwehrhaus wurde am vergangenen Freitag auch der offizielle Startschuss für das Großprojekt gesetzt. Gegenüber des Don Bosco Gymnasiums wird es in bester Lage errichtet und soll Zentrum für Ausbildung und Einsätze werden. Erste Aufträge wurden bereits in der...

Pfarrer Norbert Gapp segnete das neue Feuerwehrgebäude an der Landesstraße | Foto: Franz Oss/FF Patsch
14

Große Freude in Patsch
Das neue Feuerwehrgebäude ist eröffnet

Nach jahrelangen Planungen konnte in Patsch das neue Feuerwehrhaus offiziell eröffnet und gesegnet werden. PATSCH. "Es ist toll geworden, die Freude ist groß", sagt der Kommandant der rund 120 Patscher Feuerwehrler Wolfgang Span. Anfang Oktober war es soweit: Das neue Zuhause der Florianis wurde offiziell seiner Bestimmung übergeben. Nach dem feierlichen Gottesdienst am Dorfplatz mit Pfarrer Norbert Gapp marschierten die zahlreichen Formationen zur Defilierung und weiter zum Feuerwehrhaus an...

Kommentar von Martin Schöndorfer
Sicherheit geht vor Parteikalkül

Seit über zehn Jahren wird in Oberalm um die Modernisierung der in die Jahre gekommenen Feuerwehrwache gerungen. Schon der Vorgänger des aktuellen Ortsoberhauptes musste erkennen, dass kein (leistbares) Grundstück zu erwerben war. Grundsätzlich sind sich alle handelnden Personen in Oberalm einig, dass das Gebäude veraltet ist und dringend erneuert werden muss. Auch dem steigenden Frauenanteil ist Rechnung zu tragen und die dafür notwendige Infrastruktur zu installieren. Unterschiedliche Ideen...

Verwalter Helmut Lechner, Kommandant und OBI Markus Riedl mit Stellvertreter und BI Erik Haas. | Foto: Erika Kollmann-Till
1 16

Rabenstein
140 Jahre Jubiläumsfeier mit Fahrzeug-und Pumpensegnung

Am Sonntag lud die Freiwillige Feuerwehr Rabenstein zum Fest ins Feuerwehrhaus ein. Nach Feldmesse und Segnung feierte man bei bester Stimmung mit allerlei Köstlichkeiten. „Was unsere Jubiläumsfeier ausmacht ist, dass wir alles auf freiwilliger Spendenbasis haben, regional und dazu sehr viele auswärtige Helfer“, erzählt Kommandant und OBI Markus Riedl. Das neue Kommando freut sich über die rege Beteiligung der umliegenden Feuerwehren und der Rabensteiner Bevölkerung. Die Bevölkerung half sehr...

Mit der Gleichenfeier wurde der Baufortschritt beim Ausbau des Feuerwehrhauses zelebriert. | Foto: Gemeinde Olbendorf
3

Zubau
Olbendorfer Feuerwehrhaus nimmt neue Konturen an

Der Aus- und Umbau des Feuerwehrhauses in Olbendorf ist in vollem Gange. Bei der Gleichenfeier gab Bürgermeister LAbg. Wolfgang Sodl bekannt, dass die Eröffnung im Frühjahr 2023 stattfinden soll. Errichtet werden eine zusätzliche Fahrzeughalle, eine Werkstätte, Lagerräume und weitere Umkleideräume. Dem Ausbau waren eine Risikoanalyse und eine Hinaufstufung der Feuerwehr Olbendorf von der Ausrüstungsklasse 4 in die Klasse 5 vorausgegangen. Die Kosten sind mit einer halben Million Euro...

Die Präsentation des Siegesprojektes. Alle Interessierten können es am Freitag und Samstag begutachten | Foto:  Stadt Bludenz

Neubau juriert
Neubau des Feuerwehr-Gerätehaus Bings-Stallehr

Am Freitag, 16. September, durfte sich die Fachjury für einen der 12 eingereichten Architekturentwürfe für den Neubau des Feuerwehr-Gerätehaus Bings-Stallehr entscheiden. Auf dem rund 1.700 Quadratmeter großen Grundstück an der Bingser Dorfstraße, das schon vor Jahren von der Stadt Bludenz für diesen Zweck angekauft wurde, soll das neue Gerätehaus der Feuerwehr Bings-Stallehr entstehen. Diese sorgt mit einer starken Mannschaft (55 aktive Mitglieder und 14 Mitglieder der Jugendfeuerwehr) in der...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • RZ Regionalzeitung
Raphael Schöfmann, Elisabeth Pfennigbauer, Leopold Schöfmann und Christian Schöfmann (FF-Kommandant in Eichenbrunn). | Foto: FF Eichenbrunn
2

FF-Heuriger in Eichenbrunn am 1. und 2. Oktober

EICHENBRUNN. Die Freiwillige Feuerwehr Eichenbrunn lädt recht herzlich zum Feuerwehrheurigen im wettersicheren Feuerwehrhaus am 1. und 2. Oktober 2022 ein. Samstag, 1.10. ab 18 Uhr - Unterhaltung mit der Tanzband Focus Sonntag, 2.10. ab 10.30 Uhr - Frühschoppen mit der Ortsmusik Eichenbrunn Tombola mit vielen Preisen gibt es an beiden Tagen.

v.l.n.r. Grillmeister Josef Blauensteiner, Sponsor Ernest Renz, OBI Franz Walter, Bgm. Christina Martin. | Foto: FF Kirchschlag

Baustelle Feuerwehrhaus in Kirchschlag
Renz sponsert Spanferkel

KIRCHSCHLAG. Am 17. September machten die Kameraden der FF Kirchschlag eine kleine Pause auf der Feuerwehrhaus-Baustelle. Anlass dazu war eine besondere Spende, zu der auch alle freiwilligen Helfer eingeladen wurden. Gesponsert: Spanferkel und GetränkeErnest Renz stellte sich mit einem Spanschwein ein und Bürgermeisterin Christina Martin dankte allen Anwesenden für ihren unermüdlichen Einsatz. "Bei einem Projekt in der Größe ist es wichtig, dass man Gemütlichkeit und den Zusammenhalt pflegt!"...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Pixabay
  • 3. Mai 2025 um 17:00
  • Feuerwehrhaus
  • Eichhorn

Feuerwehrfest in Eichhorn

Ein Feuerwehrfest findet von 01. - 04. Mai 2025 beim Feuerwehrhaus statt.  EICHHORN. Tombola Verlosung 14 Uhr, Ende 15 Uhr  Do. 01.05. ab 10 Uhr Ende 14 UhrFr. 02.05. ab 18 UhrSa. 03.05. ab 17 Uhr Langos und ToastlangosSo. 04.05. ab 10 Uhr Schnitzeltag Samstag & Sonntag LUFTBURG GRATIS  Für Speisen und Getränke sorgt Ihre Feuerwehr Auf Ihr Kommen freut sich die Freiwillige Feuerwehr Eichhorn. Der Reingewinn wird zur Anschaffung verwendet

Foto: Pixabay
  • 4. Mai 2025 um 10:00
  • Feuerwehrhaus
  • Winden am See

Frühschoppen in Winden am See

Am 04. Mai 2025 findet ab 10:00 Uhr in Feuerwehrhaus Frühschoppen mit musiaklicher Unterhaltung von "Schüüf-Blech" beim Tag der Feuerwehr statt.  WINDEN AM SEE: Für Speisen und Getränke ist gesorgt!! (Schnitzel, Schweinsbraten, Pommes ab 11:00 Uhr)  Sämltiche Einnahmen kommen der Feuerwehr Winden am See für die Anschaffung von Ausrüstung und Geräten zugute!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.