Fiakerpferde

Beiträge zum Thema Fiakerpferde

26 21 Video

Trotz angeblicher Pension: 36-jährige Stute Paula muss weiterhin Kutschen durch Salzburg ziehen

Obwohl die 36 Jahre alte Stute Paula laut ehemaligem Fiaker-Obmann Franz Winter bereits seit sie 27 Jahre alt ist, in Pension sei, wurde sie im Juli zweimal in der Stadt gesichtet, als sie Tourist:innen durch die Stadt ziehen musste. Letztes Jahr wurde in einem Artikel in den Stadt Nachrichten vom 30. Juni 2021 berichtet, dass Haflingerstute Paula, bis sie 27 Jahre alt wurde, Fiakerpferd gewesen sei, nun aber ihren Lebensabend auf dem Hof der Familie Winter in Leopoldskron verbringen würde....

Kritikerinnen und Kritiker fordern Hitzefrei für Fiakerpferde bereits ab 30 Grad Celsius. | Foto: Niklas Varga
9 6 Video 2

Bis zu 36 Grad
Am Mittwoch hitzefrei für Fiakerpferde in Wien

Die Hitzewelle setzt sich fort und in Wien wird es am Mittwoch sehr heiß. Aus dem Grund werden Fiakerpferde hitzefrei bekommen. Kritikerinnen und Kritiker zweifeln jedoch an der jetzigen Regel und fordern Hitzefrei bereits ab 30 Grad. WIEN. Das Thermometer wird am Mittwoch in der Bundeshauptstadt bis zu 36 Grad Celsius zeigen. Für viele Menschen ist das eine Zumutung, aber auch für unsere tierischen Begleiter wird es eine Belastung werden. Aus dem Grund hat eines der Wiener Sehenswürdigkeiten...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Eine neue Studie soll die Auswirkungen der heißen Jahreszeit auf die Pferde untersuchen. | Foto: Niklas Varga
1 1 Aktion 2

Wiener Fiaker
Studie soll Auswirkungen der Hitze auf Pferde untersuchen

Eine neue Studie soll die Auswirkungen der heißen Jahreszeit auf Pferde, insbesondere auf die Fiakerpferde, untersuchen.  Bis dahin werden die Standplätze den ganzen Sommer über kontrolliert. WIEN. Die heißen Temperaturen der vergangenen Tage und Wochen waren schon für viele Menschen eine Zumutung. Doch auch für unsere tierischen Begleiter können Temperaturen jenseits der 30 Grad zur Belastung werden. In den Fokus rücken dabei immer wieder die Fiakerpferde. Ab 35 Grad müssen die Tiere hitzefrei...

Foto: VGT.at
37 26 Video 2

Fiaker - Salzburg
Magistrat glänzt durch Untätigkeit

Weiterhin Tatenlosigkeit bzgl. nicht eingehaltener Fiaker-Route – VGT fordert Erklärung Trotz Beweisen des VGT, dass sich Fiaker nicht an die vorgeschriebene Fahrtroute halten, die bereits vor mehreren Monaten der Stadt Salzburg übergeben wurden, bleibt das Magistrat weiterhin untätig, während sich Fiaker nach wie vor nicht an die vertraglich festgeschriebene Route halten. Bereits im November 2021 und später im März 2022 - aufgrund der Nichtbeachtung durch die zuständigen Behörden - übergab der...

1:33

35 Grad
Erstmals hitzefrei für die Fiakerpferde in Wien

Bis zuletzt drehten sie ihre Runden durch die Straßen der Wiener Innenstadt: Die Wiener Fiaker. Ab 35 Grad müssen diese aber hitzefrei bekommen – das haben die Pferde heute zum ersten Mal bekommen. WIEN. Die brütende Hitze auf den Straßen Wiens ist nicht nur für die Menschen eine Belastung, sondern auch für die Tiere. Besonders die Fiakerpferde müssen bei diesen Temperaturen arbeiten und Höchstleistungen bringen. Deshalb wurde eine Arbeitspause für die Warmblüter ab 30 Grad beschlossen. Am...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Das Wien Museum Neu nimmt Formen an. | Foto: Salme Taha Ali Mohamed

Fiakerpferde, 380.000 Volt & Co.
Die wichtigsten Nachrichten des Tages

Gleichenfeier des Wien Museums • Gasspeicher zu 84 Prozent gefüllt • Ein 26-Jähriger wurde angeschossen • Schülerin von Abschiebung bedroht • Neuer Patientenanwalt • Kein Hitzefrei für Fiakerpferde • Ringschluss der 380.000 Volt-Leitung Das Wien Museum Neu am Karlsplatz nimmt Form an Wiens Gasspeicher sind aktuell gut gefüllt Unbekannter schießt in Wiener Park auf einen 26-Jährigen Wieder droht einer Wiener Schülerin die Abschiebung Gerhard Jelinek wird neuer Wiener Patientenanwalt Weiterhin...

Am Stephansplatz warten im Sommer die Touristen darauf, von den Fiakern durch die Stadt kutschiert zu werden. | Foto: Niklas Varga
1 Aktion 3

Hitzefrei ab 30 Grad
"Wien ohne Fiaker wäre wie Venedig ohne Gondeln“

Während Bund und Länder um die Zuständigkeit streiten, begrüßen laut Gallup-Umfrage 76 Prozent ein Fiaker-Verbot ab 30 Grad. Die Wirtschaftskammer Wien sieht die Existenz einer ganzen Branche in Gefahr und fordert einen runden Tisch. WIEN. Die Temperaturen klettern wieder konstant nach oben. In Wien wurden vergangene Woche bereits erstmalig im heurigen Jahr 30 Grad gemessen. Pünktlich zum warmen Wetter kommen damit auch wieder die Diskussionen rund um die Fiaker aufs Tapet. Neben...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Tierschutzminister Johannes Rauch von den Grünen will durchgreifen. Ein Verbot für Fiaker in Wien steht im Raum. | Foto: bz
3 3

Wien
Kommt jetzt tatsächlich ein Verbot der Fiakerpferde in der Stadt?

Seit Jahren kämpfen Tierschützer in Wien für bessere Bedingungen für Fiakerpferde. Nun will Tierschutzminister Johannes Rauch von den Grünen durchgreifen. Ein Verbot für Fiaker in Wien steht im Raum. WIEN. Seit 2016 bekommen Fiaker-Pferde bei 35 Grad in der Stadt hitzefrei. Und so wie mit jedem Sommer heiße Temperaturen auf uns zukommen, entbrannt auch jährlich das Thema rund um die Fiaker aufs Neue. Seit Jahren fordern Tierschützer hitzefrei für die Pferde bereits bei 30 Grad, doch bisher...

Am Fiakerhof in Simmering verbringen die Pferde ihre Zeit, wenn sie nicht gerade in der Wiener Innenstadt ihre Runden gehen. | Foto: Raphael Berthold/ Riding Dinner
1 2 10

Simmering
So leben Wiens Fiakerpferde

Wer schon immer wissen wollte, wo es für Wiens Fiakerpferde nach Feierabend hingeht, der muss bloß einen Blick nach Simmering werfen.  WIEN/SIMMERING. Lautes Wiehern, Hufgeklapper und Stallgeruch – diese Eindrücke strömen auf einen ein, wenn man sich der Rappachgasse 34A nähert. Hier leben auf dem Hof von Johann Paul bis zu 26 Fiakerpferde, die gepflegt, gefüttert und auf ihre Arbeit als Kutschenpferde vorbereitet werden.  "Wir wurden immer wieder mit Vorwürfen konfrontiert und somit entstand...

Fiakerladys 2015
2

Wiener Fiaker brauchen Hilfe
Die Fiakerladys von Kaiser-Ebersdorf!

Als neue MieterInnen lernten wir einander 2015 kennen. Beim 1. Hausfest gab es eine Tombola. Der Hauptpreis war eine Fiakerfahrt (gesponsert von „Pension Neuer Markt“) und damit begann die Geschichte der „Fiakerladys“. Seit unserem 1. Hausfest verbindet uns eine herzliche Freundschaft. Gemeinsam sind wir die guten Geister des Hauses – Fiakerladys eben! Bei dem Aufruf, die Fiakerpferde zu unterstützen, haben wir uns – unserem Namen entsprechend - verpflichtet gefühlt, zu handeln. Am 27.3....

Foto: privat
8 1 3

Hintergrundwissen Fiaker
Pferdekutschen - Tradition zum Leidwesen der Tiere?

Grundsätzlich unterliegt die Haltung von Pferden in Österreich dem Bundestierschutzgesetz bzw. der 1. Tierhaltungsverordnung. Hier ist unter anderem festgelegt, dass die Tiere ab 35 Grad hitzefrei bekommen, die Arbeitszeiten für Pferde sind auf 18 Tage pro Monat und die Betriebszeit von 11 bis 22 Uhr beschränkt. KREMS. Pferde sind Fluchttiere, normalerweise würden sie bei lauten Geräuschen weglaufen. Im Stadtverkehr ist das allerdings nicht möglich. Die Tiere sind ständig reizüberflutet und...

  • Krems
  • Sarah-Yasmine Weninger
Wie lange wird es traditionelle Fiaker in Wien noch geben? | Foto: Karl B.
3 Aktion

Tierschutz in Wien
Werden Fiaker bald verboten?

Nachdem Anfang der Woche die Weltstadt Rom ein Fiaker-Verbot ausgesprochen hat, fordert der VGT (Verein gegen Tierschutzfabriken) auch in Wien eine bessere Regelung für Pferdefuhrwerke. WIEN. Rom ist Wien in Sachen Tierschutz einen großen Schritt voraus. Denn nachdem dort bereits vor Jahren eine umfassende Hitzefrei-Regelung für Fiaker eingeführt wurde, setzten deren Politiker Anfang der Woche einen weiteren Schritt: Ab sofort herrscht auf Roms Straßen ein Fiakerverbot. Ausschließlich in den...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Sobald 30 Grad erreicht sind, müssen die Fiakerpferde grundsätzlich hitzefrei bekommen, so die Forderung der Bürgerliste.  | Foto: Bürgerliste

Hitzesommer
Bürgerliste sieht Fiaker als "überholte Touristenattraktion"

Angesichts der zunehmenden Hitzesommer in Salzburg sieht die Bürgerliste die Fiaker als eine "überholte Touristenattraktion".  SALZBURG. Die Stadt müsse sich die Frage stellen, ob Fiaker im Sinne des Tierschutzes noch tragbar sind, oder ob es nicht eher an der Zeit ist, von einer überholten Touristenattraktion Abstand zu nehmen. Mittel- und langfristig sei den Fiaker-Pferden die Hitze-Tortur nicht mehr zuzumuten. Aber auch kurzfristig müssen laut Bürgerliste dringend Maßnahmen zum Schutz der...

Die Pferde werden ab sofort von der Stadt finanziell unterstützt. | Foto: Dobnik
1

Coronakrise
Hilfe für Fiaker

Die Stadt Wien unterstützt die Fiaker finanziell mit einem „Wiener Fiaker-Futtermittelpaket“. WIEN. In Wien gibt es 21 Fiakerunternehmen mit insgesamt rund 300 Pferden. Aufgrund der Coronakrise ist den Fiakern das Geschäft komplett weggebrochen. „Die Auftragslage bei den Wiener Fiakern ist durch Corona gleich Null. Die Fiaker leiden unter den aktuellen Bedingungen enorm und wissen zum Teil schon nicht mehr, wie sie das Futter für ihre Pferde finanzieren sollen. Daher helfen wir ihnen nun, sind...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Fiakerbaron Wolfgang Fasching mit zwei seiner insgesamt 16 Pferde auf seinem Hof in der Haidestraße.
2 18

Haidestraße
Zu Besuch beim Fiakerbaron

Die bz hat Wolfgang Fasching, Fiakerbaron und Ur-Simmeringer, auf seinem Hof an der Haidestraße besucht. SIMMERING. Die Diskussion um die Fiaker in der Innenstadt ist derzeit in aller Munde. Simmerings Fiakerbaron Wolfgang Fasching verkörpert den Beruf wie kein anderer. Auf seinem Hof in der Haidestraße leben 16 Pferde. "Vor 22 Jahren habe ich mit dem Fahren begonnen", so Fasching. "Ich habe ein Inserat in der Zeitung gelesen und dachte, ich probiere es aus". Heute ist Fasching einer der...

Bürgerliste fordert Hitzefrei für Fiaker ab einer Temperatur von 30 Grad | Foto: Symbolfoto: Neumayr
1

Tierschutz
Bürgerliste fordert Hitzefrei für Fiaker ab einer Temperatur von 30 Grad

Gemeinderat Bernhard Carl von der Bürgerliste fordert besseren Schutz der Fiaker-Pferde an Hitzetagen. SALZBURG. Angesichts der Hitzewelle in Salzburg fordert Bürgerliste-Gemeinderat Bernhard Carl jetzt "Hitzefrei für Fiaker" ab einer Temperatur von 30 Grad.  Hitzefrei für Fiaker ab 30 Grad „Sobald 30 Grad erreicht sind, müssen die Fiakerpferde grundsätzlich hitzefrei bekommen. Alles andere ist den Tieren einfach nicht zumutbar. Diese Temperatur muss selbstverständlich am Residenzplatz gemessen...

Ab 32 Grad dürfen die Pferde in ihrem kühlen Stall bleiben. | Foto: Fleck

Hitzefrei für Fiaker-Pferde
Auflage der Stadt tritt erstmals in Kraft

Diese Woche steigen die Temperaturen in der Landeshauptstadt. Nicht nur den Menschen macht die Hitze zu schaffen, sondern auch Tieren. Nach dem heißen Sommer 2018 ergänzte die Stadt Innsbruck den Genehmigungsbescheid für FiakerInnen um die Auflage, dass deren Pferde ab 32 Grad Celsius hitzefrei bekommen müssen. „Diese Maßnahme ist im Sinne des Tierschutzes von besonderer Bedeutung. Dieser Tage wird sie erstmals umgesetzt“, betont der zuständige Vizebürgermeister, Franz X. Gruber und ergänzt:...

Kunststoff-Beschläge, Wiener Fiaker, Beschläge aus Gummi, Fiaker-Pferde, Wien
22 6

Die Pferde der Wiener Fiaker, sollen Hufeisen aus Kunststoff bekommen!

Die neuen Hufeisen aus Kunststoff sind bei Nässe besser, als normale Hufeisen und schonen den Asphalt. Allerdings entfällt bei den neuen Hufeisen, das warnende Geräusch für andere Verkehrsteilnehmer. Der Bezirksvorsteher Markus Figl hat sich für eine verpflichtende Einführung,  der neuen Kunststoff-Beschläge ausgesprochen.

Die Kellner des Schweizerhauses sitzen schon mal im Zeiserlwagen probe. Natürlich mit einem Krügerl Budweiser Budvar.
1 8

Schweizerhaus & Riding Dinner
Zwei Wiener Traditionen vereint

Neues aus dem Schweizerhaus: Ab 2019 gibt es Stelze und Bier auf dem Zeiserlwagen. LEOPOLDSTADT. Ab nächstem Jahr ist die Leopoldstadt um eine Attraktion reicher: Ab April 2019 sind Zeiserlwagen auf der Prater Hauptallee unterwegs, und bei der Fahrt gibt’s Köstlichkeiten des Schweizerhauses zu genießen. Entstanden ist die Idee gemeinsam mit Riding Dinner, das aktuell kulinarische Fiakerfahrten in der Innenstadt anbietet. "Es ist ein schöner, entspannender Kurzurlaub mit Gaumenschmaus",...

Die Fiaker werden morgen hitzefrei machen | Foto: Symbolfoto: Neumayr

Fiaker machen morgen Hitzefrei

SALZBURG. Die Salzburger Fiaker werden morgen, 1. August, ihren Stellplatz am Residenzplatz freiwillig nicht anfahren. Das hat Michael Haybäck vom Amt für Öffentliche Ordnung gemeinsam mit Franz Winter, Obmann der Salzburger Fiaker-Vereinigung, vereinbart. Nach den geltenden Bestimmungen haben die Fiaker zwar erst ab einer Temperatur von 35 Grad - abgelesen an der Messstation in Freisaal - hitzefrei. Dieser Wert wird morgen voraussichtlich knapp nicht erreicht - dennoch legen die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.