Finanzen

Beiträge zum Thema Finanzen

Patrick Götz, Vorstand der Tiroler Sparkasse und Dietmar Gschließer, Social Banking Beauftragter der Tiroler Sparkasse klärten die anwesenden Gäste über Gefahren im Zusammenhang mit Internetbanking auf. | Foto: Tiroler Sparkasse
2

Tiroler Sparkasse
Über die Gefahren im Netz aufgeklärt

Am 18. Juli veranstaltete die Tiroler Sparkasse eine informative Zusammenkunft, um ältere Menschen vor betrügerischen Anrufen und Nachrichten im Zusammenhang mit Onlinebanking zu schützen. Eine beträchtliche Anzahl von über 50 weisen Persönlichkeiten nahm an dem Vortrag teil, der sich mit den vielfältigen Aspekten der Internetkriminalität und Telefonbetrügereien beschäftigte. TIROL. In einer zunehmend digitalisierten Welt durchdringen das Surfen im Internet, Onlineshopping, Amtswege und die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
 LAbg. Astrid Zehetmair, Arbeiterkammer-Präsident Andreas Stangl, Schulqualitätsmanager Manfred Schörghuber (Bildungsdirektion OÖ) und Ferdinand Herndler (Geschäftsführer der Schuldnerhilfe OÖ), sowie Ennser Absolvent:innen des OÖ Finanzführerscheins und Lehrkraft der PTS Enns | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair
2

Schuldnerhilfe OÖ
71 Schüler:innen der PTS Enns absolvierten Finanzführerschein

Bei der Zertifikatsverleihung Ende Juni erhielten 71 Schüler:innen der Polytechnischen Schule Enns ihren Finanzführerschein der Schuldnerhilfe OÖ. ENNS, LINZ. Bereits seit 16 Jahren absolvieren Schüler:innen aus ganz Oberösterreich den Finanzführerschein der Schuldnerhilfe OÖ, der praxisnahe und niederschwellig Finanzbildung vermittelt. Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer, Präsident der Arbeiterkammer Oberösterreich Andreas Stangl sowie Ferdinand Herndler, Geschäftsführer der...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Franz Sturmlechner, Lydia Brandstetter, Franz Schreiner, Herbert Stipanitz, Diether Schiefer und Alois Preisinger (v.l.) | Foto: VPNÖ
3

Senioren NÖ
Hilfe bei der Arbeitnehmer-Veranlagung für Waidhofner

Am Dienstag,  11. Juli wurde, wie jedes Jahr, die von den NÖs Senioren organisierte „Aktion Arbeitnehmerveranlagung für Senioren“ in der ÖVP-Bezirksgeschäftsstelle in Waidhofen durchgeführt. WAIDHOFEN/THAYA. Bei der Veranstaltungsreihe, die bereits im 14. Jahr läuft, war der Ansturm der Interessenten sehr groß. „Die Aktion ist deshalb so erfolgreich, weil wir mit Beratern aus unseren eigenen Reihen der Mitglieder der NÖs Senioren diese Aktionstage durchführen können. Es sind ehemalige...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Stadt Kufstein verzeichnet geringere Einnahmen und gleichzeitig höhere bzw. nicht geplante Ausgaben. | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 5

Quartalsbericht
Stadt Kufstein ortet bei Finanzen schlechte Entwicklung

Negativer Trend bringt in Kufstein wegen Einbruch bei Steuern weniger Einnahmen, aber mehr Ausgaben im Vergleich zum Vorjahr.  KUFSTEIN. Der zweite Quartalsbericht im Jahr 2023 bringt für die Stadt Kufstein keine guten Nachrichten, was die Einnahmen und Ausgaben betrifft. So gingen auf der einen Seite die Steuern und Abgaben im Vergleich zu 2022 um rund acht Prozent zurück.  Außerplanmäßige Ausgaben Auf der anderen Seite verzeichnet die Stadt weniger Einnahmen aus Leistungen – hier sind es im...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
v.l. Vorstände Dir. Josef Chodakowsky, Mario Thurner, Dipl.-Kfm. Robert Aloys, Verbandsdirektor Mag. Peter Sapl, Aufsichtsratsvorsitzender Martin Lorenz und sein Stellvertreter Ing. Markus Strolz. | Foto: H. Wolf
5

Raiffeisen Arlberg Silvretta
Ehrungen von Funktionären und Mitarbeitern

Nach der Fusion im Herbst 2022 fand am 29. Juni die erste gemeinsame Generalversammlung der Raiffeisenbank Arlberg Silvretta eGen im Vallugasaal in St. Anton am Arlberg statt. ST. ANTON AM ARLBERG. Dass auch die neue Bank nichts vom hohen Ausmaß an Vertrauen Ihrer KundInnen eingebüßt hat, zeigt sich vor allem bei den Spareinlagen, die im abgelaufenen Geschäftsjahr eine überdurchschnittlich hohe Steigerung verzeichneten. Die neue Bank, die nun 8500 gemeinsame Kunden betreuen darf, zählt mit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Wie es mit der Mittelschule Puntigam weitergeht, ist derzeit abhängig vom Gemeinderat der Stadt Graz. Noch fehlt das Thema aber auf der Tagesordnung für die letzte Sitzung vor der Sommerpause.  | Foto: privat
4

MS Puntigam
Kommt die Mittelschule Puntigam nun endlich an die Reihe?

Wird sich der Grazer Gemeinderat in seiner Juli-Sitzung endlich den Missständen an der Mittelschule Puntigam widmen? Ja – Wie versprochen ist die Causa Schulausbau der MS Puntigam nun nachträglich auf die Tagesordnung gesetzt. GRAZ. Das Lehren und Lernen an der Mittelschule Graz-Puntigam muss zurzeit unter schwierigen Bedingungen stattfinden. Nachdem die Zahlen der Lernenden stetig steigen und Teile der bestehenden Schule für den Neubau der angrenzenden Volksschule ohne Ersatz weggerissen...

  • Stmk
  • Graz
  • Josefine Steingräber
Bürgermeister Georg Rosner ist für Offenheit und Transparenz in der politischen Arbeit. | Foto: Stadtgemeinde Oberwart
2

Stadtgemeinde Oberwart
Transparenzbericht des Jahres 2022 veröffentlicht

Zum vierten Mal veröffentlicht die Stadtgemeinde den Transparenzbericht und gibt damit einen umfassenden Einblick in die finanzielle Gebarung des Jahres 2022. OBERWART. Im Haushaltsjahr 2022 haben die steigenden Energiepreise, Baustoffpreise bzw. die allgemeinen Preissteigerungen wesentlichen Einfluss auf die Finanzen der Stadtgemeinde Oberwart genommen. Trotz der schwierigen Situation konnte die Stadt durchaus erfolgreich bilanzieren. Zahlreiche Projekte wurden umgesetzt und auch der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Anika Paul
Das Schloss Neugebäude | Foto: Karin Stuhpfarrer
1 Aktion 3

Simmering
ÖVP und FPÖ fordern mehr Transparenz vom Kulturverein

Der Kulturverein Simmering wurde erst vor Kurzem neu übernommen. Jetzt werden jedoch erneut seine Finanzen hinterfragt. WIEN/SIMMERING. Das Schloss Neugebäude in der Otmar-Brix-Gasse stellt ein bedeutendes Wahrzeichen des 11. Bezirks dar. Es gehört der Stadt Wien, jedoch hat der Kulturverein Simmering exklusive Nutzungsrechte für das Schloss und richtet dort seine Veranstaltungen aus.  Seit kurzem erstrahlt das Schloss unter neuer Vereinsleitung und beherbergt ein rundum neues Kulturprogramm....

  • Wien
  • Simmering
  • RegionalMedien Wien
Je weiter die Strecke zur Arbeit ist, desto höher fällt die Pendlerpauschale aus. | Foto: Pixabay
Aktion 2

Neue Regelung
Ab heute gibt es keine erhöhte Pendlerpauschale mehr

Das Aus für die erhöhte Pendlerpauschale, welches ab heute in Kraft tritt sei „Ein Angriff auf alle arbeitenden Menschen!“, so SPÖ Landesparteiobmann Sven Hergovich. Verantwortlich macht er die ÖVP. NÖ. „Die ÖVP fällt bei erstbester Gelegenheit den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in den Rücken und nimmt ihnen eine wichtige finanzielle Stütze!“, zeigt sich der Landesparteivorsitzende der SPÖ NÖ, Kontroll-Landesrat Sven Hergovich, enttäuscht vom Aus für die erhöhte Pendlerpauschale mit dem...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Versammlung des K.S.C. | Foto: Kogler
Aktion 2

K.S.C., Finanzen
HK-Gewinne finanzieren Clubarbeit und Nachwuchs - mit Umfrage

Positiver Kassabericht bei der Generalversammlung des Kitzbüheler Ski Clubs. KITZBÜHEL. Kassier Martin Lindner legte bei der Generalversammlung des Kitzbüheler Ski Clubs einen positiven Kassabericht 2022 vor. Rechnungsprüfer Josef Pöll attestierte eine stabile Finanzlage des Clubs und erteilte den uneingeschränkten Bestätigungsvermerk. In seinem Bericht erwähnte der Kassier auch den drohenden Verlust der Steuerbefreiung – wir berichteten bereits. "Wegen der professionellen Abwicklung der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
"Ich bin davon überzeugt, dass dieses krisengestählte Haus Wien auch die derzeitigen Krisensituationen mit seiner Kraft, Entschlossenheit und Kreativität bewältigen wird", sagte Stadtrat Peter Hanke (SPÖ) am Dienstag. | Foto: Michael Indra / SEPA.Media / picturedesk.com
3

Rechnungsabschluss
Streit um Wiens "solide Finanzen" im Gemeinderat

Der Wiener Rechnungsabschluss 2022 wurde bereits Mitte Mai bei einer Pressekonferenz veröffentlicht, am Dienstag und Mittwoch ist es Thema im Gemeinderat. Finanzstadtrat Peter Hanke (SPÖ) spricht von "soliden Finanzen", die Opposition wiederholt ihre Kritik. WIEN. Am Dienstag und Mittwoch, 27. und 28. Juni, ist der Wiener Rechnungsabschluss 2022 Thema im Gemeinderat. Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (SPÖ) sprach in seiner Rede von "soliden Finanzen" der Stadt, die als Privatunternehmen...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Auch in Aurach muss mit dem Geld "gehaushaltet" werden. | Foto: Kogler
5

Aurach, Finanzen
Das "liebe Geld" im Gemeindefokus

Gemeinde Aurach: Jahresabschluss 2022 und Haushalt 2023. AURACH. Das Finanzjahr 2022 der Gemeinde Aurach wurde abgeschlossen, aktuell arbeitet man mit dem Haushaltsvoranschlag/Budget 2023. Hier einige Kennzahlen, Jahresrechnung 2022: Ausgaben Gesundheitsfonds 233.875 €, Gemeindestraßen Einnahmen 190.631 €/Ausgaben 398.068 €, Wasserversorung Einnahmen 249.909 €/Ausgaben 339.626 €, Abwasserbeseitigung Einnahmen 371.560 €/Ausgaben 168.051 €, Abfallbeseitigung Einnahmen 799.063 €/Ausgaben 694.888...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
(v.r.:) Finanzdirektor Christoph Barth, Finanzreferent Bürgermeister Andreas Rabl und Ekkehard Hamader von der Dienststelle Stadtbuchhaltung präsentieren den Rechnungsabschluss der Stadt Wels. | Foto: Stadt Wels
7

36,7 Millionen Überschuss
Rekordergebnis bei Welser Rechnungsabschluss

Laut Bürgermeister blicke man auf den "besten Rechnungsabschluss in der Geschichte der Stadt Wels" zurück. Nun wurden die Wirtschaftszahlen präsentiert. Während die SPÖ Rabl "Sparzwang" im Hause Magistrat vorwirft, sieht sich der in seinem Kurs bestätigt. WELS. Im präsentierten Rechnungsabschuss zeigt Bürgermeister und Finanzreferent Andreas Rabl (FPÖ) ein erfreuliches Ergebnis für die Stadt auf: Im vergangenen Jahr konnte ein Rekordüberschuss von 36,7 Millionen Euro erwirtschaftet werden. Der...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Feierten das erste Jahrhundert der Bank: Die Vorstandsmitglieder Günther Hadl, Günter Penthor, Ewald Richter und Jürgen Böhm (von links). | Foto: Martin Wurglits
18

Jubiläum
Raiffeisen Güssing-Jennersdorf feierte die ersten 100 Jahre

Von den ersten "Vorschußkassenvereinen" der frühen 1920er Jahre bis zur heutigen Raiffeisen-Regionalbank Güssing-Jennersdorf war es ein langer Weg. Genau 100 Jahre dauert er schon, wie die Bank bei einer Fest-Generalversammlung anlässlich ihres Jubiläums im Kulturzentrum Güssing anschaulich machte. Getragen vom GenossenschaftsgedankenÜber ein Dutzend Vorschußkassenvereine wurden ab 1923 in den Bezirken Güssing und Jennersdorf gegründet. Sie waren nach dem Genossenschaftsgedanken von Friedrich...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Abstimmung über den von der GemNova Dienstleistungs GmbH eingebrachten Sanierungsplanvorschlag wurde vertagt. | Foto: Pixabay/Ratfink1973 (Symbolbild)
2

GemNova
Kein Plan, um Sanierungsplan zu finanzieren – Verhandlung vertagt

Wie der Kreditschutzverband 1870 in einer Pressemeldung zur GemNova-Thematik mitteilte, wurde die Abstimmung über den von der GemNova Dienstleistungs GmbH eingebrachten Sanierungsplanvorschlag vertagt. Derweil wird der Betrieb der GemNova fortgeführt.  TIROL. Der Betrieb wird derzeit vom Sanierungsverwalter Rechtsanwalt Dr. Stefan Geiler unter Einhaltung der insolvenzrechtlichen Vorgaben fortgeführt. Er berichtete, dass der laufende Liquiditätsbedarf für ein wesentliches Projekt der Schuldnerin...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Maximilian Henn | Foto: Glorit

Glorit besetzt Finanz-Chefposten neu
Maximilian Henn übernimmt kaufmännische Leitung

Glorit holt Maximilian Henn ins Unternehmen. Seit April leitet der 33-jährige die Finanzabteilung des Bauträgers und verantwortet in dieser Funktion alle kaufmännischen Agenden. GROSS-ENZERSDORF. Glorit konnte mit Maximilian Henn einen Finanzexperten mit Projektgeschäftserfahrung zu gewinnen. Zusammen mit seinem Team ist der gebürtige Grazer für die Bereiche Buchhaltung und Rechnungswesen, Controlling sowie Personalverrechnung verantwortlich. Sein Schwerpunkt liegt in Zukunft auf der...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Für die "Wohnkostenpauschale 2023" steht der Stadt ein Budget von 48 Millionen Euro zur Verfügung. Am 21. Juni soll in der Sitzung des Wiener Landtags der endgültige Beschluss zu dieser Entscheidung fallen.  | Foto: Stock Birken/Unsplash
1 2

Wohnkostenpauschale
200 Euro für Bezieher von Sozialleistungen in Wien

Die Stadt Wien wird ab September rund 245.000 bedürftige Wienerinnen und Wiener mit der sogenannten "Wohnkostenpauschale 23" finanziell unterstützen. Wer die 200 Euro Unterstützung bekommen soll und wie, erfährst du hier. WIEN. Eine weitere finanzielle Unterstützung wird es für Wienerinnen und Wiener von der Stadt geben. Für rund 245.000 Personen, die von den gestiegenen Wohnkosten besonders betroffen sind, kommt die "Wiener Wohnkostenpauschale 23". Mit dieser erhalten Wiener...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
3

Wirtschaft hautnah
Cash und Risiko Management bei Porsche Holding GmbH

Am 26. Mai hatten die 4. Jahrgänge der BHAK 1 das Vergnügen, Katherina Kreuzer und Nikolas Danninger, zwei Mitarbeiter der Porsche Holding, an der Schule willkommen zu heißen. Besonders erfreulich war es, Herrn Danninger wiederzusehen, der 2014 in der BHAK 1 seine Matura absolviert hat. Frau Kreuzer und Herr Danninger, die beide im Bereich Porsche Corporate Finance tätig sind, haben einen äußerst informativen Vortrag über Cash Management, Risiko Management und Liquiditätsteuerung gehalten. Die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • BHAK 1 Salzburg
Puckings Bürgermeister Thomas Altof freut sich über den positiven Rechnungsabschluss. | Foto: Altof

Rückblick 2022
Pucking präsentiert Rechnungsabschluss

Ukraine-Krieg, hohe Energiekosten sowie die hohe Inflation wirkten sich auch auf Puckings Gemeindefinanzen massiv aus. Planungen für Projekte waren und sind sehr herausfordernd. PUCKING. „Für mein erste Budget gab es wohl keinen schwierigeren Zeitpunkt als das Jahr 2022. Dennoch ist es uns in dieser Zeit gelungen ausgezeichnet zu wirtschaften. Es wurde so viel wie selten zuvor umgesetzt, jede Menge Projekte neu gestartet, neue Veranstaltungen durchgeführt. Dennoch konnten Schulden abgebaut und...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
In der Villa Seilern wurde eine Pressekonferenz zum Österreichischen Städtetag – dieser findet heuer in Bad Ischl statt – abgehalten.  | Foto: staedtetag.at
5

Arbeit für die Gemeinden
72. Österreichischer Städtetag findet in Bad Ischl statt

Zum Auftakt des 72. Österreichischen Städtetages fand am 31. Mai in der Villa Seilern in Bad Ischl eine Pressekonferenz statt. BAD ISCHL. Der Österreichische Städtetag findet aktuell – die offizielle Eröffnung erfolgt um 15 Uhr – in Bad Ischl statt. Zum Auftakt des dreitätigen Veranstaltungsreigens gab es eine Pressekonferenz. Städtebund-Präsident Bürgermeister Michael Ludwig und Städtebund-Vizepräsident Bürgermeister Klaus Schneeberger (Wiener Neustadt) berichteten dabei über laufenden...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Zwar wurde bereits im Frühjahr 2023 das A-Rating von Standard & Poor´s bestätigt und der Ausblick positiv angehoben, doch jetzt erfolgte die Anhebung des langfristigen Bankenratings von A auf A+. | Foto: Pixabay/nattanan23 (Symbolbild)
2

Bonitätseinstufung
Top-Rating für die Tiroler Landesbank

Die Tiroler Landesbank kann erfreuliche Nachrichten vorweisen. Erneut holt man im Österreich-Vergleich ein Top-Rating bei der Bonitätseinstufung von Standard & Poor´s.  TIROL. Nach einem Gewinnplus im Geschäftsjahr 2022 kann die Tiroler Landesbank eine weitere Bestätigung ihrer erfolgreichen Arbeit verbuchen. Zwar wurde bereits im Frühjahr 2023 das A-Rating von Standard & Poor´s bestätigt und der Ausblick positiv angehoben, doch jetzt erfolgte die Anhebung des langfristigen Bankenratings von A...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Angesichts der aktuellen Teuerungen scheint es noch abwegiger die Gesellschaft des Tiroler Gemeindeverbandes finanziell zu retten, so die Meinung der FPÖ Tirol.  | Foto: Pixabay/byrev (Symbolbild)
2

GemNova
FPÖ und Grüne kritisieren möglichen Rettungszuschuss

Das Thema GemNova beschäftigt aktuell die Parteien. Wenn es nach FPÖ-Landesparteiobmann Abwerzger geht, ist der im Raum stehende Rettungszuschuss von rund 5,5 Millionen "finanzieller Wahnsinn". Die Grünen Tirol sehen die Verantwortung für das GemNova-Finanzdebakel beim privaten Verein Tiroler Gemeindeverband und dessen Präsidenten Ernst Schöpf. TIROL. Angesichts der aktuellen Teuerungen scheint es noch abwegiger die Gesellschaft des Tiroler Gemeindeverbandes finanziell zu retten, so die Meinung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der 50-jährige Kurt Gollowitzer ist seit Montagabend Präsident der Wiener Austria. | Foto: EVA MANHART / APA / picturedesk.com
2

Admiral Bundesligist
Kurt Gollowitzer ist Präsident bei Austria Wien

Kurt Gollowitzer ist seit der neue Präsident der Wiener Austria. Der Chef der Wien-Holding wurde am Montagabend als Nachfolger von Frank Hensel mit 98,67 Prozent der Stimmen gewählt. WIEN/FAVORITEN. Seit Montagabend ist Kurt Gollowitzer nicht nur Chef der Wien-Holding, sondern auch Präsident der Wiener Austria. 98,67 Prozent der Stimmen der ordentlichen Mitglieder wählten den Neo-Präsidenten ins Amt, einen Gegenkandidaten gab es dabei nicht. Gollowitzer übernimmt das Amt in zuletzt unsicheren...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Finanzstadtrat Peter Hanke (SPÖ) stellte am Dienstag den Wiener Rechnungsabschluss aus dem Vorjahr vor. | Foto: PID/David Bohmann
3

Bilanz 2022
Wien baute Schulden ab - 19,9 Milliarden Euro ausgegeben

Die Stadt Wien präsentierte am Dienstag den Rechnungsabschluss aus dem vergangenen Jahr. Demnach erzielte die Stadt ein positives Nettofinanzierungssaldo. Man gab 19,9 Milliarden Euro aus, etwa 20 Prozent wurden für den Gesundheitsbereich ausgegeben. WIEN. Peter Hanke drückt auf die Fernbedienung eines Beamers, liest viele Zahlen von Folien ab und grinst. Der Wiener Wirtschafts- und Finanzstadtrat von der SPÖ ist froh über die soliden Stadtfinanzen aus dem Vorjahr, und das trotz einer...

  • Wien
  • Antonio Šećerović

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.