fleischerei

Beiträge zum Thema fleischerei

Ulrike Ablinger ist Prokuristin der Firma Ablinger und packt selbst im Geschäft mit an. Hier zeigt sie Snacks für den Hund. | Foto: sm
2

Metzgerei Ablinger
Leckereien für Tier und Mensch

Ulrike Ablinger hat die Firmenleitung der Metzgerei Ablinger inne und schätzt nachhaltige Verwertung. SALZBURG. Ulrike Ablinger kommt aus einer Fleischerfamilie und ist mit Innereien, die es zum Mittagstisch gab, aufgewachsen. "Bei uns hat es das ganz normal zum Essen gegeben. Das gibt es auch jetzt noch ab und zu", sagt die 56-Jährige. Seit der Gründung 1932 schlachtet die Traditionsmetzgerei Ablinger selbst. Die Schweine und Rinder dafür stammen ausschließlich aus Salzburg und Oberösterreich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Fleischer macht mobil: Gerald Schuh mit Christian Illedits | Foto: SPÖ MA

Fleischerei
Gerald Schuh aus Schattendorf wird mobil

Gerald Schuh – einer von 15 Fleischhauern im Bezirk Mattersburg – geht neue Absatzwege SCHATTENDORF. Denn seit 30. Mai gibt es Fleischspezialitäten von Gerald Schuh nicht nur in seiner Fleischerei in der Schattendorfer Hauptstraße – der innovative Fleischer setzt nun auch auf mobile Dienste. Neue Absatzwege Mit seinem Verkaufsmobil kommt der preisgekrönte Fleischermeister in einem ersten Schritt seit 30. Mai jeden Samstag Vormittag auch nach Purbach, um am Kellerplatz seine Fleischwaren...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Hannes Gsellmann
Der junge Mann aus Ungarn verletzte sich schwer. | Foto: wrann

In Villach
Ein Unfall und ein Einbruch

In Villach kam es heute Nacht zu einem Einbruch, aus einem Auto wurde eine Handtasche gestohlen. Außerdem kam es zu einem Unfall in einem Fleischverarbeitungsbetrieb. Ein Mann verletzte sich schwer.  Handtasche aus Auto gestohlen In der Nacht auf heute schlug ein unbekannter Täter die Seitenscheibe eines unter einem Carport in Villach abgestellten Autos ein. Der Unbekannte stahl daraufhin eine Handtasche aus dem Wagen. Im Zuge der Ermittlungen gab eine Nachbarin an, sie habe gegen 3:00 Uhr Früh...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Gabi Becks "Fleischerladen am Eck"  | Foto: Werner Achs
1 2 4

Keine Spur von Solidarität zur Regionalität!?!?
Kleinere Läden werdens kaum überleben!!

Gols./Überall./ Es wird in den letzten Wochen wirklich viel über Regionalität geschrieben... Aber wird das auch wirklich gelebt? Zu sehen ist sehr wenig davon!!  Zumindest nicht wirklich in der Lebensmittelbranche, finde ich. Lebensmittelriesen profitieren davon weil sie viel Ware unter einem Dach haben, günstiger einkaufen und daher auch günstiger verkaufen können. Daher strömen die Menschenmassen auch verständlicherweise zu Ihnen während kleine Geschäfte, wie zBsp in Gols der "Fleischerladen...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Werner Achs
Trotz vielen Bemühungen ist der Verkauf auch bei der Fleischhauerei Rass in den letzten Wochen stark zurückgegangen.  | Foto: Stefan Rass

Wirtschaft
Regionalität kämpft gegen internationale Übermacht

Obwohl zahlreiche Unterstützungsaktionen für regionale Märkte angekündigt wurden und Projekte wie "Kauft regional" oder "Gemeinsam Pinzgau" ins Leben gerufen wurden, straucheln gerade einige Betriebe. PINZGAU. Der Ausnahmezustand trifft die regionale Wirtschaft nach wie vor schwer. Daher wurden zahlreiche Aktionen gestartet, die regionale Klein- und Mittelbetriebe online vertreten und so für alle auch in dieser turbulenten Zeit erreichbar machen. Seit Ende März"Mit dem 25. März ist unsere...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Anzeige
1

So stark ist die Steiermark
Hausgemachte kulinarische Köstlichkeiten

Die Firma Moser wurde vor ca. vor 150 Jahren als Fleischerei/Schlächterei für die Alpine Erzberg als Fleischlieferant gegründet, 1994 wurde eine bestehende Filiale in einen modernen Fleisch- und Wurstverkauf mit angeschlossener Imbiss-Stube umgebaut und eröffnet. Da sich der Einzelhandel mit den Jahren zurück entwickelte, wurde der Fleisch- und Wurstverkauf in dieser Filiale eingestellt und als Gaststätte und Café weiter betrieben. Franz August Moser: „Unsere Familie ist der letzte Betrieb als...

  • Stmk
  • Leoben
  • Steirische Volkspartei
Bäcker-Innungsmeister Karl-Heinz Thurnhofer bietet trotz der Corona-Situation österliche Spezialitäten an. | Foto: WKS/Neumayr

Regionalität
Salzburgs Bäcker und Fleischer warten mit Oster-Spezialitäten auf

Salzburgs Bäcker und Fleischer wollen auch in der schwierigen Corona-Zeit mit ihren Köstlichkeiten für ein schönes Osterfest in Salzburg sorgen. SALZBURG. Rechtzeitig zum österlichen Freudenfest gibt es in den Salzburger Handwerksbäckereien wieder Osterpinzen, Osterlämmer und -hasen oder Briochezöpfe. „Alle Salzburger Bäckereien haben für sie geöffnet und nehmen gerne ihre Bestellungen und Wünsche entgegen. Eine Belieferung und geschützte Übergabe der Osterspezialitäten ist bei den meisten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: Collage Bezirksblätter
1

Zöbern
Kochtipp: Bärlauchbraten vom Lamm

BEZIRK  NEUNKIRCHEN. Die Fleischerei Höller aus Zöbern ist ein vorbildhaftes Bindeglied zwischen der heimischen Landwirtschaft und den Endverbrauchern. Ob Rind, Schwein, Kalb oder jetzt zu Ostern – Lamm – wird bei den Höllers alles von den Bauern der Umgebung eingekauft. Dadurch wird auch das Selberkochen wieder mehr zum lustvollen Erlebnis. Rezepttipp Eine Rezeptidee der Fleischerei Höller: Bärlauchbraten vom Lamm für vier Personen. Semmelfülle mit 1 TL Fett, 1 Zwiebel, Salz, Bärlauch, 2 Eier,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
In der Spezialitätenfleischerei bei Franz Kollar bekommt man feinstes Fleisch aus Deutschlandsberg für die Osterjause. | Foto: Sagmeister
2

Feinstes Osterfleisch bei Kollar-Göbl in Deutschlandsberg und Graz

DEUTSCHLANDSBERG. Geselchtes, Schinken, Würstel und Zunge haben zu Ostern eine lange Tradition in der Steiermark. Auch heuer muss man zur Osterjause nicht auf seine liebsten Spezialitäten verzichten: Bei der Fleischerei Kollar-Göbl aus Deutschlandsberg bekommt man alles, was vom Ostersamstag bis Kleinostersonntag auf den Tisch gehört. Neben über 40 Fleischspezialitäten, frisch oder gekocht und teilweise auch mit Natursalz eingebeizt, gibt es bei Kollar auch steirischen Kren und Eier (von Fam....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Thomas Höfer aus Schlierbach liefert jeden Tag. | Foto: Höfer
1

Corona-Krise
Der Zusammenhalt ist riesengroß!

Corona-Virus: Eine Welle der Solidarität schwappt auch über den Bezirk Kirchdorf. Viele helfen mit. BEZIRK (red). Mit den Ausgangsbeschränkungen zur Eindämmung des Coronavirus wird der Alltag für ältere und nicht mobile Personen zur Herausforderung. Viele Nahversorger bieten daher Zustelldienste an, Gemeinden unterstützen die Bewohner im Alltag. "Wenn Sie nicht zu uns kommen können – wir kommen zu Ihnen": Das ist vielerorts derzeit das Motto. So sieht´s auch der Biobauernladen Kremstal in...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Veronika Zauner verbindet Fahrten, die ohnehin gemacht werden müssen, damit, auch gleich Ware an die Kunden zu liefern. | Foto: Fleischhauerei Zauner
1

Helden des Alltags
Fleischhauerei Zauner auch während Corona-Krise für das Salzkammergut da

BAD GOISERN. Auch Fleischermeister Gottlieb Zauner jun. und sein Team der Fleischhauerei Zauner arbeiten in der Krisenzeit auf Hochtouren, um die Region zu versorgen. "Ein großer Dank geht dabei an unsere Mitarbeiter, die es ermöglichen, die Öffnungszeiten wie gewohnt aufrecht zu erhalten. Das Team bestückt die Vitrinen mit frischen Produkten und ist in den Geschäften für alle Kunden da", freut sich Zauner. In Zeiten, in denen soziale Kontakte und das Verlassen der eigenen vier Wände zu...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Karl Heinz Fürst ist derzeit nicht nur als Nahversorger besonders wichtig, sondern auch als Produzent.  | Foto: Fürst
1 2

Fleischer und Bäcker
"Viele wissen gar nicht, dass wir geöffnet haben"

Bäcker und Fleischer im ganzen Bezirk fühlen sich "vergessen". Vor allem regionale Nahversorger leisten in der aktuellen Situation einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag. Politik und Medien hätten in den vergangenen Tagen fast ausschließlich betont, dass Supermärkte und Apotheken geöffnet hätten.  WEITERSFELDEN, PREGARTEN. "Viele Kunden wissen überhaupt nicht, dass auch unsere Geschäfte offen sind", betont der stellvertretende Landesinnungsmeister der Bäcker, Reinhard Honeder aus...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Neben Supermärkten und Apotheken haben auch die Linzer Bäckereien weiterhin geöffnet. | Foto: BRS
1 3

Corona-Shutdown in Linz
Auch Bäcker und Greißler haben offen

Neben Supermärkten haben in Linz derzeit auch Bäcker, Fleischer oder der Greißler nebenan ihr Geschäfte offen.  LINZ. Neben Supermärkten und Lebensmittelhändlern sind in Zeiten von Corona auch Bäckereien oder Fleischereien in Linz geöffnet. "Etwas weniger Leute als sonst kommen schon", sagt Verkäuferin Katharina Maisinger von der Bäckerei Brandl. Angst sei bei den Kunden nicht spürbar, sagt Maisinger. In den Filialen sind derzeit Infotafeln aufgestellt. Kunden werden darauf hingewiesen, den nun...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Fleischereien wie Bäckereien im Bezirk Rohrbach haben geöffnet. Teilweise wurden die Öffnungszeiten geändert. | Foto: photocrew - Fotolia

Corona-Virus
Auch Fleischer und Bäcker haben geöffnet

BEZIRK ROHRBACH. Landesinnungsmeister Willibald Mandl und Stellvertreter Reinhard Honeder: „Wir und unsere Mitarbeiter gewährleisten in dieser schwierigen Zeit die Versorgung mit unverzichtbaren regional und handwerklich produzierten Lebensmitteln.“ In der Berichterstattung zur Versorgung mit Lebensmitteln des täglichen Bedarfs sei leider völlig untergegangen, dass auch fast alle Bäcker und Fleischer nicht nur ihre Produktion aufrechterhalten, sondern auch ihre Geschäfte für die Konsumenten...

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller
Fleischer und Bäcker sind wie gewohnt für ihre Kunden in den Gemeinden da. | Foto: Fotolia

Auch Hauszulieferung
Bäcker und Fleischer haben offen

Viele Kunden wissen überhaupt nicht, dass auch unsere Geschäfte offen sind – auch in unserer Region und mit Möglichkeit auf Hauszustellung. WELS, WELS-LAND. In der Berichterstattung hört man derzeit viel von Supermärkten und Lebensmittelhandel. Viele Kunden wissen jedoch nicht, dass auch die Bäckereien und Fleischergeschäfte geöffnet haben. "Wir sind ganz normal für die Leute da", heißt es bei der  Bäckerei Meingast in Schleißheim." Und auch in Stadl-Paura sind die Türen bei der Fleischerei...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Johannes Sabathy absolviert in der Fleischerei von Thomas Klinger in Groß St. Florian seine Lehre zum Fleischverarbeiter.
2

DEINE LEHRE - DEINE ZUKUNFT
Bei ihm geht es um die Wurst

Als einer von drei Lehrlingen im Bezirk Deutschlandsberg erlernt Johannes Sabathy den Beruf des Fleischverarbeiters. Handwerkstradition und Produktqualität sind in der Fleischerei von Thomas Klinger in Groß St. Florian Ehrensache. "Seit mehr als 40 Jahren sind wir motiviert, auf beste Qualität der Rohstoffe zu achten und in aufwendiger Handarbeit hochqualitative Produkte zu erzeugen", ist sich Klinger - übrigens einer der wenigen Meister seiner Branche - der Verantwortung bewusst, die mit der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Wirtschaftsbund NÖ-Obmann Ecker, die Fleischerfamilie Karin, Erwin und Anita Keusch, WBNÖ-Direktor Harald Servus mit der „Julius-Raab-Knacker“.  | Foto: WBNÖ/René Denk
1

Julius-Raab-Knacker
Mostviertler "mmmhhmacht" die beste Knackwurst im Land

Jury-Entscheidung mit Biss: Knacker aus St. Georgen am Ybbsfelde ist die beste des Landes. ST. GEORGEN/Y. Ein "flaumiger, g'schmackiger Biss", dass macht eine gute Knacker aus, sagt Erwin Keusch. Der Fleischermeister aus St. Georgen am Ybbsfelde weiß wovon er spricht, immerhin ist die im Familienbetrieb hergestellte Knacker keine gewöhnliche Knacker. Raab und die Knacker Seine Knacker ist nun offiziell eine Julius-Raab-Knacker, und damit zugleich die beste des Landes. Tradition, Handwerk und...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Hubert Hauer, Bürgermeisterin Helga Rosenmayer, Landtagsabgeordnete Margit Göll und Hannes Fichtenbauer vor dem neuen Verkaufsautomaten | Foto: Fichtenbauer

Der Familienbetrieb Fichtenbauer erweitert sein Angebot
Fleischerei Fichtenbauer hat nun 24 Stunden Verkaufsautomaten in Gmünd

GMÜND/AMALIENDORF. Seit Anfang Februar führt die Fleischerei Fichtenbauer einen 24 Stunden Verkauf in Form eines Verkaufsautomaten bei der Filiale in Gmünd. Hier kann man rund um die Uhr diverse Produkte wie Wurst, Käse aber auch Getränke erwerben. Zum UnternehmenSeit 101 Jahren gibt es in Amaliendorf die Landfleischerei Fichtenbauer und seit 41 Jahren betreibt der Familienbetrieb nun schon seine Fleischerei am Stadtplatz von Gmünd. Die angebotenen Fleisch-, Wurst- und Schinkenspezialitäten aus...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Pressegespräch Teilnehmer in der Fleischhauerei Thaller. Darunter Bezirksbäuerin Ursula Reiter und Kammerobmann Josef Wumbauer. | Foto: Sofie Thaller
1 5

Markt Hartmannsdorf
Bewusstsein für heimische Qualitätsprodukte stärken

Am „Tag des Rindfleisches“ kamen Kammerobmann Josef Wumbauer, Bezirksbäuerin Ursula Reiter, Fleischermeister Eduard Thaller, Seminarbäuerin Maria Leßl und Referat Bäuerin Christine Sommersguter-Maierhofer zu einem Pressegespräch in der Fleischhauerei Thaller, in Markt Hartmannsdorf, zusammen. Da steirische Fleischer und Rinderbauern gegen die Billigimporte kämpfen, will die Landwirtschaftskammer regionale Partner und das Bewusstsein für heimische Qualitätsprodukte stärken. Hochwertiger Qualität...

  • Stmk
  • Weiz
  • Sofie Thaller

Ob „gans“ klassisch oder „gans“ anders:
Die Gans hat nicht nur zu Martini Saison

Der 11. November steht vor der Tür und damit wohl auch der Höhepunkt der „Ganslsaison“. Das könnte sich aber demnächst auch ändern. Denn die Gans läuft dem Truthahn als festlichem Weihnachtbraten immer mehr den Rang ab. Das traditionelle „Ganslessen“ zu Martini ist beliebt wie eh und je, bestätigt Josef Moßhammer Innungsmeister der Steirischen Fleischer. Kaum einer will auf diesen Festschmaus verzichten, daher bieten viele Fleischer neben frischen Gänsen auch fertig gebratene Teile...

  • Stmk
  • Graz
  • Edith Preiß
Karl und Magdalena Höller verarbeiten regionales Fleisch. | Foto: Höller

Zöbern
Tiere aus der Region landen auf dem Eßtisch

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit gutem Gewissen sich fleischlichen Leckerbissen hingeben kann man – wenn die Transportwege für Tiere kurz gehalten werden. Das ist etwa in der Fleischerei Höller in Zöbern der Fall. Wer es mit seinem Gewissen nicht vereinbaren kann, dass die Tiere, aus denen Steaks oder Wurstwaren gefertigt werden, tausende Kilometer quer durch Europa kutschiert werden, sollte sich bei regionalen Anbietern umsehen. Regionalität ist Trumpf So wird zum Beispiel in der "Genusswerkstatt" der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Fleischermeister Konrad Pfandl hat mittlerweile die Hoffnung fast aufgegeben, einen Lehrling ausbilden zu können | Foto: Peter Pugganig

Konrad Pfandl
"Fast niemand will mehr Fleischer werden"

Konrad Pfandl sieht keine Zukunft für den Lehrberuf im Fleischergewerbe. ST. VEIT (pp). In der Herzogstadt gibt es nur mehr drei Fleischereibetriebe, die sich tagtäglich im Kampf gegen zahlreiche Super- und Diskontmärkte behaupten müssen. Wie zum Beispiel die Fleischerei Pfandl: Man wird bestens beraten und findet dort nur qualitativ hochwertige Ware – allerdings keinen Lehrling. "Wir würden gerne einen Lehrling aufnehmen, allerdings bewirbt sich seit Jahren niemand mehr" Konrad Pfandl "Wenn...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
Ein Bild, drei Generationen: Stefan, Josef und Josef Rohrer vor zwanzig Jahren bei der 60-Jahr Feier | Foto: Rohrer
7

80 Jahre Rohrer in Siegendorf
„A Leberkas geht immer“

80 Jahre Rohrer in Siegendorf – ein Fleischerbetrieb feierte Jubiläum SIEGENDORF. Mit 20 Jahren gründete Josef Rohrer sen. 1939 die Fleischerei Rohrer in Siegendorf. Damals noch gegenüber des heutigen Standorts im Zentrum des Orts. 1974 wanderte die Fleischerei an den heutigen Standort. Diese wurde von Josef Rohrers gleichnamigem Sohn eröffnet. Zuhause gelernt Stefan Rohrer lernte sein Handwerk im väterlichen Betrieb 1991. Bis 2008 versorgte die Familie Rohrer die Gemeinde mit...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
40

Fleischerei
Nacht des Genusses beim Plautz

INNENSTADT (dw). Zum zehnten Mal veranstaltete die Klagenfurter Fleischerei Plautz mit Innungsmeister Raimund Plautz an der Spitze die "Lange Nacht des Genusses". Nach einer Betriebsbesichtigung konnte man sich mit einer natürlich selbstgemachten Weißwurst, Laugenbrezeln und einem frischen Bier stärken.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Dietmar Wajand

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.