Flurbrand

Beiträge zum Thema Flurbrand

Ein Flurbrand in Wagram im Jahr 2012. "Hitze-Einsätze" hatten die Männer heuer noch keine. | Foto: privat
1

Brandgefahr: Ein kleiner Funke reicht

Die Trockenheit der letzten Wochen hält die Feuerwehren in der Region in Alarmbereitschaft. HERZOGENBURG/TRAISMAUER (ah). Wie uns die letzten Tage bewiesen haben, ist der Sommer nun endlich da. Mit Temperaturen jenseits der 30-Grad-Marke haben wir zu Beginn der Sommerferien nahezu perfekte Badebedingungen. Doch es gibt auch ein Aber, denn mit der Hitze steigt die Gefahr von Bränden. Manche könnten durch richtiges Verhalten verhindert werden. Wir fragten bei den Feuerwehrmännern der Region nach...

4

Flurbrand an der Südbahn

(Red.). Fotos und Bericht: FF Wiener Neustadt/Berger In den Abendstunden des 9. Juli wurde die Feuerwehr Wiener Neustadt über den Notruf über einen Flurbrand in der Nähe der Südbahnlinie auf Höhe Metro alarmiert. Die im Haus anwesende Mannschaft rückte unverzüglich mit zwei Großtanklöschfahrzeugen aus. Mehrere Anrufer meldeten von der Autobahn aus einen Flurbrand. Auch seitens der ÖBB wurde der Brand auf einem Feld neben der Südbahnstrecke auf Höhe Metro gemeldet. Kurz nach 20 Uhr - keine drei...

4

Flurbrand auf der B60

Am Montag den 6. Juli 2015 um 19:55 Uhr wurde die Feuerwehr der Stadt Ebenfurth mittels Sirene zu einem Flurbrand auf die B 60 Höhe Wasserwerkskurve gerufen. Vermutlich infolge einer achtlos weggeworfenen Zigarette war die Wiese am Straßenrand in Brand geraten. Ein aufmerksamer und mutiger Autofahrer hat den Entstehungsbrand ausgetreten und die Feuerwehr alarmiert - anschließend hat er das Eintreffen der Feuerwehr vorbildlich abgewartet und uns die Brandstelle angezeigt. Herzlichen Dank! ...

Feldbrand durch Hitze

PARNDORF/ FRAUENKIRCHEN. Aufgrund der anhaltenden Hitze kam es am 4. Juli und am 5. Juli zu zwei Bränden auf Feldern im Bezirk Neusiedl am See. Sonntag Nachmittag geriet beim Mähdreschen aufgrund von Funkenflug ein Acker in Brand. 5000 m² und ein Teil eines angrenzenden Grundstücks im Gemeindegebiet von Parndorf brannten ab. In Frauenkirchen beschädigte ein Feuer aus noch ungeklärter Ursache etwa 10 m² Halmacker. In beiden Fällen löschte die Feuerwehr die Flammen und verhinderte ein weiteres...

Foto: BFK und FF Vösendorf
3

Großflächiger Flurbrand entlang der Autobahn

MÖDLING. Zu einem Flurbrand in der Größe von 1,5 Hektar (rund 2 Fußballfelder) kam es in den Mittagsstunden des 1. Juli im Gemeindegebiet von Vösendorf. Aufgrund der von weitem sichtbaren Rauchsäule gingen zahlreiche Notrufe in der Bezirksalarmzentrale ein. Nach der Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehr Vösendorf traf diese wenige Minuten später am Einsatzort ein. Angefacht durch starker Windböen griff der Brand zu diesem Zeitpunkt bereits auf die Böschung in Richtung der Autobahn über. Der...

Foto: Derkits / Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf

Flurbrand in Wiener Neudorf

WIENER NEUDORF. Zum letzten Einsatz im April rückte die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf am 30.4. kurz vor Mitternacht aus. Ein Passant bemerkte eine Rauchentwicklung in einem Grünstreifen vor einem Mehrparteinhaus am Reisenbauer Ring und versuchte den Brand mit einem Kübel Wasser abzulöschen. Zur Nachkontrolle alarmierte er die Feuerwehr. Nach Ankunft der Einsatzkräfte wurde der betroffene Bereich mittels Wärmebildkamera kontrolliert, sowie erforderliche Nachlöscharbeiten durchgeführt....

12

Flurbrand bei Großmittel - 3 Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag den 21. April 2015 um 17:26 Uhr wurde die FF-Ebenfurth Stadt, Haschendorf und Siegersdorf mittels Sirene zu einem Flurbrand in Großmittel alarmiert. Etwa ein Hektar Wiese stand bei unserem Eintreffen in Brand. Gemeinsam mit der FF-Haschendorf wurde der Brand mittels vier HD-Rohren abgelöscht. Nach etwa einer Stunde konnte vom Brandort abgerückt werden. von der FF-Ebenfurth Stadt eingesetzt: Tank 1 mit Besatzung Tank 2 mit Besatzung weiters eingesetzte Feuerwehren: FF-Haschendorf...

Foto: Melanie Dell/FF Kottingbrunn
4

Flurbrand in Kottingbrunn

Am Nachmittag des 06.04.2015 wurde die Freiwillige Feuerwehr Kottingbrunn zu einem Flurbrand beim Radweg in der Nähe des Kipferlteiches alarmiert. Am Einsatzort angekommen wurde vom Einsatzleiter festgestellt, dass ein Schilffeld an einer Seite begonnen hat zu brennen, und sich der Brand schon auf ca. 1000 m² ausgebreitet hatte. Auf der einen Seite wurde von der Besatzung des Tanklöschfahrzeuges ein Angriff mit 2 C-Rohren gestartet. Auf der anderen Seite begann das Rüstlöschfahrzeug mit der...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Symbolfoto | Foto: Giorgio Clementi - Fotolia

Mann in St. Florian legte Brand – weil ihm Sträucher nicht gefielen

ST. FLORIAN. Trockenes Gras und Sträucher zündete ein 46-Jähriger in Sankt Florian am Inn an, woraufhin die Feuerwehr ausrücken und den Brand löschen musste. Geschehen gestern, am 7. April gegen 21:30 Uhr. Demnach zündete der 46-Jährige aus Sankt Florian Gras und Sträucher auf einem Grundstück an, wobei eine Fläche von etwa 100 Quadratmeter abbrannte. Der Brand wurde von vorbeikommenden Autofahrern entdeckt und die Polizei verständigt. Polizisten konnten den 46-Jährigen mit einem Bunsenbrenner...

Foto: FF Grafenwörth
1 4

Kastenwägen krachten zusammen; Lenker verletzt

Einsatzkräfte rückten zuerst zu Frontalcrash, dann zu Flurbrand aus. GRAFENWÖRTH / FELS (red). Aus noch ungeklärter Ursache stießen auf der B34 zwischen Feuersbrunn und Fels/Wagram am Abend des 10.03.2015 zwei Kastenwägen zusammen, wobei beide Lenker schwer verletzt wurden. Einer der beiden befand sich beim Eintreffen der Feuerwehr Fels/Wagram noch im Fahrzeug. Totalsperre musste eingerichtet werden Nach der Befreiung des Lenkers wurde vom Einsatzleiter der FF Fels die zuständige FF Feuersbrunn...

9

Brandübung, am 14. Juli 2014 um 19:30 Uhr

GROSSMEISELDORF: Was Spezielles haben sich Gruppenkommandant Roman Fischer und Atemschutzwart Stv. Stefan Kanzian für die Brandübung am Montag, dem 14. Juli um 19:30 Uhr einfallen lassen. Übungsannahme war ein Traktorbrand mit übergreifendem Flurbrand beim Güterweg Sulzbrunn Nähe B4. Die Wasserentnahmestelle war ein danebenliegender Fischteich und zum Löschen des Traktors wurde ein Atemschutztrupp mit Mittelschaum eingeteilt. Als Erschwernis musste eine 230 m lange Löschleitung gelegt werden....

6

Flurbrand in Pinkafeld

Am Nachmittag des 24.07.2014 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld mittels Rufempfänger zu einem Flurbrand alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem KDO (Kommandofahrzeug), einem ULF (Universallöschfahrzeug), einem RLF (Rüstlöschfahrzeug) und sechzehn Mann zum Einsatz aus. Stroh und Pferdemist in Brand Aus ungeklärter Ursache waren auf einem Feld gelagertes Stroh und Pferdemist in Brand geraten. Beim Eintreffen der Stadtfeuerwehr stand der Haufen bereits in Vollbrand. Sofort wurden...

Dampflock verursachte Bahndammbrand in Gmünd

GMÜND. Am vergangenen Samstag entdeckte die Polizeistreife „Gmünd 2“ um 19:15 im Bereich entlang der Schienen der Schmalspurbahn zwischen Weitraer Straße und Bleyleben einen Flurbrand. Der Brand konnte durch die Freiwillige Feuerwehr Gmünd (zwei Einsatzfahrzeuge, sechs Einsatzkräfte) rasch gelöscht werden. Kurz vor 19 Uhr Uhr hatte die Dampflock der NÖVOG die Brandstelle in Richtung Bahnhof Gmünd passiert . Dadurch konnte diese mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit als Verursacher...

12

Flurbrand in Enzersdorf an der Fischa

Am 10.07.2014 um 11:47 Uhr wurde die FF Enzersdorf mittels Sirene und stiller Alarmierung zu einem Flurbrand in Richtung Fischamend alarmiert. Nach dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte rückte TLFA 4000 unverzüglich zum Einsatzort aus. RLFA 2000 sowie mit MTF kamen in kurzen Abständen nach. Am Einsatzort eingetroffen, fanden wir ein brennendes Weizenfeld mit einem ebenfalls brennenden Misthaufen vor. Das Feld lag direkt neben einem Windschutzgürtel, welcher glücklicher Weise noch nicht vom...

Der Einsatzleiter gibt den eintreffenden Feuerwehren Anweisungen und Befehle.
8

Sieben Feuerwehren bei Einsatzübung in Pürstendorf gefordert

PÜRSTENDORF (12.07.2014) – Als zweites Highlight nach dem 110 jährigen Bestandsjubiläum folgte für die Feuerwehrmitglieder in Pürstendorf die Organisation der Unterabschnittsübung 2014. Kommandant Martin Epp plante eine interessante Übung und führte bei der Umsetzung Regie. Es war alles dabei, wofür die Freiwilligen Feuerwehren zuständig sind: die Bekämpfung eines Flurbrandes, die Rettung eines verunfallten Traktorlenkers aus seinem Fahrzeug sowie die anschließende Bergung des beschädigten...

Foto: Christoph Eque/FF-St.Georgen
3

68 Florianis bekämpften Waldbrand in Reitzersdorf

ST. PÖLTEN (red). Aus unbekannter Ursache kam es im Inneren eines Waldes in Reitzersdorf zu einem etwa 500 Quadratmeter großen Flächenbrand, von dem unter anderem mehrere Bienenstöcke betroffen waren. Nach Eintreffen der ersten Fahrzeuge der Feuerwehr St. Georgen forderte Einsatzleiter Bruno Schiller vier weitere Feuerwehren an. Aufgrund der Wasserknappheit in der Umgebung musste in der Erstphase des Einsatzes ein Pendelverkehr der Tanklöschfahrzeuge eingerichtet werden. Auch das...

Foto: laumat.at

Grünschnitthaufen stand in Flammen

WELS. Mehrere Notrufteilnehmer meldeten der Nachrichtenzentrale der FF Wels am 24. Juni gegen 19 Uhr einen Brand im Bereich der Osttangente (B 138) in Wels. Auf einer Grünfläche zwischen der Eisenfeldstraße und der Bundesstraße 138 (Osttangente) stand ein größerer Laub - und Grünschnitthaufen in Brand. Durch die Feuerwehr Wels wurde der Brand rasch mittels eines C - Rohres CAFS unter Kontrolle gebracht und die Ausbreitungsgefahr gebannt. In weiterer Folge wurde der Haufen mittels...

Die Stadtfeuerwehr Oberwart unterstützte die Pinkafelder Kollegen bei einem Flurbrand | Foto: STF Oberwart
4

Flurbrand in Pinkafeld

Am 18. Juni gegen 18:30 Uhr wurde die Stadtfeuerwehr Oberwart von der Stadtfeuerwehr Pinkafeld zum Flurbrand, beim Wasserbehälter-Hundswart in Pinkafeld, nachalarmiert. Die Löschlanze wurde benötigt. Seit Tagen brannte dort Stroh und Pferdemist. "Wir rückten sofort mit einem ULFA-3000, der Lanze und sechs Mann zum Brandeinsatz aus. Dort angekommen wurde die Löschlanze an die Kameraden übergeben und rasch eingesetzt. Das ULF Pinkafeld wurde mittels Pendelverkehr mit Wasser versorgt. Die Lanze...

Flurbrand | Foto: FF Bachselten

Flurbrand in Großbachselten

Am Samstag, dem 12.4.2014, befand sich das Kommando der Feuerwehr Mischendorf gerade auf dem Heimweg vom Feuerwehrjugendwissenstest in Loipersdorf, als die FF Mischendorf kurz nach 18:30 Uhr zu einem Flurbrand (Alarmstufe B0) in Großbachselten alarmiert wurde. Die FF Mischendorf rückte mit dem Tanklöschfahrzeug und insgesamt 8 Kameraden aus. Auch die FF Bachselten war mit dem Kleinlöschfahrzeug und 6 Mann vor Ort. Gemeinsam konnte der Brand rasch bekämpft und somit ein Übergreifen der Flammen...

3

Abermals Flurbrand in Großmittel

Am Donnerstag den 13. März 2014 wurde die FF-Ebenfurth mittels Sirene wieder einmal zu einem Flurbrand nach Großmittel gerufen. Nach dem Eintreffen der Feuerwehren Haschendorf und Ebenfurth sowie Siegersdorf - und davor schon Sollenau - am Truppenübungsplatz wurde uns von den Verantwortlichen des Schieß- / Übungsbetriebes mitgeteilt, daß ein Einsaztz nicht erforderlich wäre und das Bundesheer selbst das Problem lösen würde. eingesetzte Kräfte FF-Ebenfurth-Stadt: Tank 1 plus Besatzung FF...

6

Flurbrand in Grossmittel

Mo. 11.03.2014. Um 12:44 Uhr wurden wir mittels Sirene, Pager und Blaulicht SMS zu einem Flurbrand nach Großmittel alarmiert. Wenige Minuten später konnten zwei Löschfahrzeuge + das Voraus zum Einsatz ausrücken. Kurz nach dem eintreffen wurde uns von einem Verantwortlichen des Schießplatzes informiert das unser Einsatz nicht erforderlich ist. Der Brand wurde von der Betriebsfeuerwehr übernommen. Nach 20min konnten wir wieder einrücken. FF Ebenfurth TLFA 4000 TLFA 2000 Voraus - VF 2 Feuerwehr...

6

Flurbrand in Waldegg

Gegen 12:15 des 11.03.2014 wurde die Feuerwehr Pernitz zu einem Wohnhausbrand (B3) nach Waldegg, vis á vis der Landesberufsschule alarmiert. Nach ca. 5 min. konnte bereits das Tanklöschfahrzeug mit 5 Mann ausrücken. Über Funk wurde der Mannschaft mitgeteilt, dass es sich um einen Flurbrand handelte. Zwischen den Gleisanlagen der Gutensteinerbahn und einem Restaurant fing die Böschung aus bisher unbekannter Ursache Feuer. Derzeit finden an den Gleisanlagen Reperaturen der ÖBB statt. Auf ca. 20...

Foto: FF Forchtenau/Gebhardt
2

Flurbrand rasch gelöscht

FORCHTENSTEIN. Die Floriniajünger der FF-Forchtenau mussten kürzlich zu einem Flurbrand ausrücken. Aus buisher unbekannter Ursache fing ein Haufen Äste und eine Wiese in der Größe von rund 200 Quadratmetern zu brennen an. 23 Feuerwehrmitgliedern gelang es den Brand rasch zu lösche, kurz darauf konnte Brand aus gegeben werden. Verletzt wurde niemand.

6

Flurbrand beim Penny-Parkplatz in Ebenfurth

So. 09.03.2014. Um 14:39 Uhr wurden wir von der BAZ Wr.Neustadt zu einem Flurbrand am Penny Parkplatz alarmiert. Der Brand wurde durch das rasch am Einsatzort eingetroffene Voraus(VF2) unter Kontrolle gebracht und anschließend mittels einer C Leitung von Tank 1 abgelöscht. Nach 40min konnte wieder eingerückt werden. FF Ebenfurth Tank 1 VF 2 Polizei

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.