Flurbrand

Beiträge zum Thema Flurbrand

3

Haager Feuerwehrmann verhindert Waldbrand

Ein aufmerksamer Haager Feuerwehrmann entdeckte bei seinem Sonntagsspaziergang am 8. September 2013 einen Flurbrand. Er war mit seiner Familie gegen 11:30 Uhr gerade am Weg durch den Niedernhaager Wald als er Brandgeruch wahrnahm. Umgehend machte er sich auf die Suche und entdeckte einen 3 x 4 m großen Bereich in dem der Waldboden gloste und Rauch aufstieg. Er verständigte seine Feuerwehrkameraden die kurz darauf mit dem Tanklöschfahrzeug eintrafen. Der Boden wurde bewässert, umgegraben und mit...

2

Brennendes Auto ließ Flurbrand entstehen

Auto fing plötzlich Feuer. Damit nicht genug stand auch gleich das trockene Gras im Straßengraben in Flammen. GROSS SIEGHARTS. Doppelpack für die Feuerwehr Groß Siegharts: Die Stadtfeuerwehr wurde gestern kurz nach 18 Uhr zu einem Fahrzeugbrand auf der L55 bei Weinern gerufen. Sofort rückten 18 Mitglieder in drei Fahrzeugen zum Brandort aus. Bei der Ankunft der Einsatzkräfte stand das Auto bereits in Vollbrand. Damit nicht genug hatten die Flammen bereits auf das trockene Gras in den...

Foto: FF Hörmanns

Flurbrand bei Hörmanns

HÖRMANNS. Die FF Hörmanns wurde am 8. August 2013 um 12:39 Uhr zu einem Flurbrand gerufen. Kurz darauf rückten sechs Mann aus. Ein Getreidefeld zwischen Hörmanns und Germanns entzündete sich bei Drescharbeiten. Durch den herrschenden Wind fing innerhalb kürzester Zeit etwa ein Hektar Getreide Feuer. Als Sofortmaßnahme grenzte ein Landwirt die Brandfläche mit einem Grubber ein. Die FF-Kameraden konnten den Brand rasch eindämmen.

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Mähdrescher verursachte Flur-Brand

ALBRECHTS. Ein Mann führte am Vormittag Erntearbeiten mit seinem Mähdrescher auf einem Getreidefeld durch. Als gegen Mittag am Feld Reitluß etwa die Hälfte abgedroschen war, verkeilte sich ein am Boden im Getreide liegender, für den Mähdrescherfahrer nicht sichtbarer, stark verrosteter Eisenrechen im Schneidwerk des Mähbalkens. Der Lenker bemerkte das Problem, entfernte den verkeilten Eisenrechen und setzte seine Arbeit fort. Durch den verkeilten Rechen verbog sich jedoch die Messerführung des...

Zigarette verursachte Flurbrand

RODINGERSDORF. Durch eine vermutlich achtlos weggeworfene Zigarette geriet der Straßengraben im Gemeindegebiet von Rodingersdorf entlang der B45 in Brand. Der Brand weitete sich in weiterer Folge auf das angrenzende Feld sowie auf den Wald aus. Die örtlichen Feuerwehren waren mit sieben Fahrzeugen und 38 Mann im Einsatz und konnten einen Großbrand verhindern.

4

Unsere Woche im Backofen

MÖDLING.Gluthitze und Temperaturen bis 40 Grad Celsius halten den Bezirk in Atem. "Bei diesen Temperaturen wurde das Bad natürlich gestürmt und es waren rund 3.000 Gäste bei uns", so Stadtbaddirektor Robert Mayer über den Rekordbesuch vor wenigen Tagen. Ist das dann noch überhaupt noch ein Vergnügen? "Wir schauen, dass wir mit der Wassertemperatur nie über 27 Grad kommen", so Mayer über die moderne Wassertecknik. Wer kann sucht sich ein kühles Plätzchen im Schatten und versucht ausreichend viel...

Foto: FF Jahrings
6

Flurbrand bei Guttenbrunn

GUTTENBRUNN. Am Samstag, 3. August, wurde die Freiwillige Feuerwehr Jahrings um 19:25 Uhr zu einem Flurbrand bei Guttenbrunn alarmiert. Ein Stoppelfeld war aus ungeklärter Ursache in Brand geraten. Die FF Jahrings konnte mit dem TLFA-2000 und unter Einsatz von Feuerpatschen den Brand mit 18 Mann rasch löschen und ein Ausbreiten auf das angrenzende Waldstück verhindern. Unterstützt wurde die FF Jahrings von der FF Schloß Rosenau mit dem HLFA 3 und 14 Mann. Fotos: FF Jahrings

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
4

Zehn Hektar in Flammen

LEBENBRUNN. Brandalarm wurde Freitagmittag in Lebenbrunn ausgelöst. Ein Feld nahe der Ortschaft stand in Flammen. Insgesamt 130 Feuerwehrleute aus neun Feuerwehren rückten innerhalb kürzester Zeit zum Einsatzort aus um den Brand zu löschen. „Rund acht bis zehn Hektar Fläche standen in Flammen“, erzählt Abschnittsfeuerwehrkommandant ABI Kurt Kappel, der selbst kurz nach Alarmierung am Einsatzort ankam. Das Feuer hatte bereits auf ein Waldstück übergegriffen, war jedoch glücklicherweise noch in...

2

Flurbrand an der LH 159 für die FF Haschendorf

Am Freitag den 02. Aug. 2013 heulte um 2 Minuten nach Mitternacht die Sirene für die Feuerwehr Haschendorf. Aufmerksame Autofahrer haben auf der LH 159, zwischen Haschendorf und Großmittel, einen Brand im Straßengraben entdeckt. Nach wählen des Notrufes und Alarmierung der Feuerwehr bekämpften sie den Wiesenbrand der sich bereits in den Wald ausbreitet mit ihren mitgeführten Handtüchern. Beim Eintreffen des ersten Einsatzfahrzeuges konnte bereits Brand Aus gemeldet werden. Zur Sicherheit wurde...

Foto: Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf
6

Flurbrand entlang der Autobahn in Wiener Neudorf

Zum vierten von insgesamt fünf Einsätzen am 1. August 2013 wurde die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf um 16:34 mittels Digitalpager, Alarm SMS und Sirene durch die Bezirksalarmzentrale alarmiert. Grund dafür war ein Flurbrand entlang der Südautobahn in Fahrtrichtung Wien. Wenige Augenblicke nach der Alarmierung setzten sich bereits drei Tanklöschfahrzeuge zum Einsatzort der Autobahnausfahrt Mödling in Bewegung. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte der Feuerwehr stellte sich heraus, dass eine...

  • Mödling
  • Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf
5

Feldbrand fordert zwei Feuerwehren aus den Bezirk/WN und Bezirk/BN in Großmittel

Am Sonntag den 28.07.2013 wurde um 16:34 Uhr, die FF Haschendorf zu einem Flächenbrand zwischen der Großmittler Straße (LH 159) und der Blumauer Straße (LH 158) alarmiert. Bei der Anfahrt über die LH 159 konnte der Brand eindeutig auf der Schießbahn des AWRT lokalisiert werden. Aufgrund dessen, das bei Einsätzen auf der Schießbahn, immer Kontakt mit einem Sicherheitsoffizier (SiOffz) aufzunehmen ist, fuhr Tank 1 Haschendorf die Wache des AWRT an, während Tank 2 Haschendorf an den Rand der...

Foto: FF Kottingbrunn
10

Ein Wochenende im Backofen

Backofen-Feeling am Wochenende: Laut "Hohe Warte" gab es drei Hitzepole in unserer Region. In Gumpoldskirchen und in Seibersdorf kletterte das Thermometer am Sonntag auf 37,5 Grad, in Klausen Leopoldsdorf wurden immerhin auch noch 37,1 Grad gemessen. Aber es ging noch besser: 40 Grad zeigten am Sonntag die (allerdings nicht wetterfrosch-geeichten) Messgeräte vorm Schlosspark Kottingbrunn und der Post Leobersdorf. In den Freibädern purzelten die Bade-Rekorde - mehr als 10.000 waren etwa Samstag...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
3

Feldbrand und Türöffnung für die FF Ebenfurth

Am Sonntagabend des 28.Juli wurde um 18:50 Uhr die Feuerwehr Ebenfurth von der BAZ Wr.Neustadt mittels Sirene, Pager und Blaulicht SMS zu einem Feldbrand neben der B60 Richtung Eggendorf alarmiert. Bei der Ausfahrt wurde Tank 1 mittels Funk von der Alarmzentrale darüber informiert das auch Strohballen im Feld brennen. Mittels HD-Rohr und einer C-Leitung wurde das Feld abgelöscht und anschließend die Strohballen verteilt, um diese kontrolliert abbrennen zu lassen. Nach rund einer Stunde und 40...

5

Böschungsbrand auf der B60 bei Ebenfurth

Am Donnerstag den 25.07.2013 wurde um 23:03 Uhr die FF Ebenfurth mittels Sirene von der BAZ Wr.Neustadt zu einem Flurbrand neben der B60 Richtung Eggendorf gerufen. Beim Eintreffen wurde ein ca. 10m langer Böschungsbrand vorgefunden. Durch das rasche wählen des Notruf "122" eines aufmerksamen Fahrzeuglenkers und das schnelle eingreifen der Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen auf das angrenzende Feld verhindern. Bei der derzeitigen Trockenheit reicht bereits eine aus dem Fenster...

Foto: Stefan Nimmervoll
2

Weizenfeld bei Kirchberg abgebrannt

Ein Hektar vernichtet: Ausgedehnter Flurbrand entstand während Erntearbeiten bei Mallon – 44 Feuerwehrkameraden im Einsatz. KIRCHBERG AM WAGRAM. Der Mähdrescherfahrer bemerkte die Flammen während der Fahrt und versuchte diese zunächst selbst niederzuschlagen. Nachdem er erkannte, dass dieser Versuch hoffnungslos ist, wählte er den Feuerwehrnotruf und brachte seinen Mähdrescher auf ein angrenzendes, bereits gegrubbertes Feld in Sicherheit. Bis zum Eintreffen der ersten Feuerwehren hatte sich der...

11

Flurbrand in Enzersdorf an der Fischa

Am 21.07.2013 um 19:27 Uhr wurde die FF Enzersdorf mittels Sirene und stiller Alarmierung zu einem Flurbrand beim Königsberg alarmiert. Unverzüglich setzten sich RLFA 2000 und TLFA 4000 mit jeweils 9 Mitgliedern sowie mit MTF und 7 Mitgliedern in Bewegung. Bereits während der Anfahrt konnte man die Rauchschwaden über den Königsberg ziehen sehen. Am Einsatzort eingetroffen, war die Feuerwehr Fischamend bereits mit der Brandbekämpfung aus westlicher Richtung zu Gange. Es brannte ein Feld mit...

Die Florianifünger aus Marz, Mattersburg und Rohrbach konnten den Flurbrand rasch löschen. | Foto: FF Marz
3

20 Kubikmeter Holz bei Flurbrand verkohlt

MARZ. In Marz standen vergangenen Samstag zwei Holzlager in Brand. Aufgrund von Funkenflug gerieten etwa 20 Kubikmeter Holz in Brand. Die Feuerwehren Marz, Mattersburg und Rohrbach waren im Einsatz und konnten den Brand löschen. Die zwei Holzstöße in Marz begannen aufgrund einer Feuerstelle und durch Funkenflug zu brennen. Die Feuerwehr Marz war mit 16 Feuerwehrmännern vor Ort. Sie wurde von Feuerwehrleuten und Fahrzeugen aus Mattersburg und Rohrbach unterstützt, die gerade in Neudörfl eine...

Foto: FF Mörbisch
5

Brachfläche stand in Flammen

MÖRBISCH/SEE. Vergangene Woche ereignete sich ein Flurbrand in der Nähe der Jagdhütte. Aus unbekannter Ursache war eine mit Sträuchern und Bäumen bewachsene Brachfläche in Brand geraten.

5

Trafo- und Flurbrand in Rekawinkel

Am 28.08. musste die FF-Pressbaum erneut die Aufbauarbeiten für das Feuerwehrfest zu einem Brandeinsatz unterbrechen. Um 14:25 Uhr kam die Alarmierung zu einem Trafobrand zwischen Rekawinkel und Kronstein. Die beiden Tankwägen und das Rüstfahrzeug rückten innerhalb weniger Minuten aus, schon während der Fahrt überprüften die Atemschutzgeräteträger routinemäßig die Geräte und bereiteten sich vor. Am Einsatzort war die zuständige Feuerwehr Rekawinkel bereits vor Ort und der Brand auch bereits...

3

Mollner Einsatzkräfte rückten zu Flächenbrand aus

Am 29.03.2012 wurde die Freiwillige Feuerwehr Molln zu einem Flurbrand neben einem Wohnhaus in den Ortsteil Garnweid gerufen. MOLLN (wey). Der um 14:27 Uhr eingegangene Alarm konnte um 14:29 Uhr quittiert werden und um 14:32 Uhr konnte die Besatzung des TLF-4000 und TLF-2000 das Gerätehaus verlassen. Kurz darauf volgten LFB, KDO und MTF. Nach der Lageerkundung vom Einsatzleiter konnte ein ca. 500m² großer Flächenbrand festgestellt werden. Durch den TLF-4000 wurder der erste Löschangriff mittels...

3

Bahndammbrand während Übung

Während die 2 Löschgruppenfahrzeuge der FF Weissenkirchen zu einer Übung nach Dürnstein unterwegs waren, wurde ein Flurbrand gemeldet. Umgehend wurde die Anfahrt zum Übungsort abgebrochen! Am Samstag, 10. März 2012, war die heurige Unterabschnittsübung der Unterabschnitte Obere und Untere Wachau anberaumt. Wie es der Zufall will, wurden zu Übungsbeginn zwei Flurbrände in kurzen Abständen hintereinander gemeldet. Während das Tanklöschfahrzeug Dürnstein Brandaus gegeben hatte, meldete die Polizei...

  • Krems
  • Florian Stierschneider
4

Flurbrand in Mischendorf

Am Samstag, dem 12. März 2011 wurde die FF Mischendorf um 12:12 Uhr von der Landessicherheitszentrale zu einem Flurbrand alarmiert. Kurz darauf machten sich 19 Mann mit dem TLF, LFB und dem MTF zum Einsatzort auf den Weg. Mittels Hochdruckschnellangriff und einem vom TLF gespeisten C-Rohr sowie Feuerpatschen war der Brand rasch unter Kontrolle und ein Übergreifen auf den angrenzenden Hochwald konnte verhindert werden. Nachdem alle Glutnester gelöscht waren, konnte um 12:40 Uhr „Brand aus“...

Flurbrand am Seiber - Weissenkirchen

So einsatzreich wie das Jahr 2010 war, erhofften sich die Mitglieder der FF Weissenkirchen einen ruhigen Start ins neue Jahr. Bereits am 5. Jänner, 15:15 Uhr, musste zu einem Brandeinsatz ausgerückt werden. Gemeldet wurde ein Flurbrand in den Weingärten am Seiber. Schon beim Ausrücken nach 5 Minuten wurde ein Böschungsbrand oder ein angezündeter Rebenhaufen vermutet. Als das Rüstlöschfahrzeug und Kommandofahrzeug, gefolgt von der Polizei, in der Nähe des Einsatzortes anrückte, konnte Entwarnung...

  • Krems
  • Florian Stierschneider

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.