fpö

Beiträge zum Thema fpö

In Weibern werden in den zwei ersten Sommerferien-Wochen einige Straßen saniert. | Foto: MeinBezirk OÖ

Baustelle
Weibern: Straßensanierung in ersten zwei Sommerferien-Wochen

Die Hauptstraße durch Weibern, die Dirisamerstraße und der Weißenweg werden in den ersten zwei Sommerwochen saniert, informiert Bürgermeister Manfred Roitinger (ÖVP). WEIBERN. "Der gesamte Asphalt wird herausgefräst, nicht nur die Deck-, sondern auch die Tragschicht. Der Unterbau wird punktuell saniert", erklärt Roitinger. Ausschlaggebend für die Sanierung ist die stellenweise bröckelnde Verschleißschicht der Straße. "Es schaut noch nicht so wild aus, aber jetzt geht es ganz schnell. Von...

Wollen gemeinsam die Zukunft von Leibnitz gestalten (v.l.): Daniel Kos (FPÖ), Manuela Kittler (Bürgerforum Leibnitz) und Jochen Pießnegger (ÖVP) | Foto: MeinBezirk
1 3

Leibnitz
Arbeitsbündnis geschlossen, FPÖ stellt Bürgermeisteranspruch

Nachdem die SPÖ bei der Gemeinderatswahl in Leibnitz den Verlust von sechs Mandaten hinnehmen muss, haben sich die FPÖ, das Bürgerforum Leibnitz und die ÖVP auf ein gemeinsames Arbeitsbündnis geeinigt. Damit wird immer wahrscheinlicher, dass FPÖ-Spitzenkandidat Daniel Kos neuer Bürgermeister in der Bezirksstadt Leibnitz wird. LEIBNITZ. Etwas mehr als eine Woche nach der Gemeinderatswahl wird es in der Bezirksstadt Leibnitz immer wahrscheinlicher, dass die SPÖ den Bürgermeistersessel - trotz...

Bürgermeister Dieter Lang wurde auf dem umstrittenen Begrüßungstransparent ein Hitlerbart verpasst. | Foto: Dieter Lang
5

Vandalismus in Gallspach
Bürgermeisterplakat mit Hitlerbart beschmiert

Wenige Wochen vor der vergangenen Nationalratswahl zierten die  Ortsein- beziehungsweise ausfahrt von Gallspach plötzlich Transparente mit dem Gesicht des FP-Ortschefs Dieter Lang. Mittlerweile hängt eines davon am Gemeindeamt und wurde unlängst mit einem Hitlerbart beschmiert. GALLSPACH. Die Willkommens- und Abschiedsgrüße des Bürgermeisters auf den 2019 angeschafften Werbeständern stießen nicht gerade auf Begeisterung bei der örtlichen SP und VP. "Die Werbeständer wurden angeschafft, damit...

Neue Spitze in Schrems: Bürgermeister David Süß und Vizebürgermeister Franz Pichler | Foto: Walter Kellner
1 6

Im zweiten Anlauf
David Süß ist neuer Bürgermeister von Schrems

Bei der zweiten konstituierenden Gemeinderatssitzung in Schrems wurde David Süß zum ersten ÖVP-Bürgermeister gewählt, Franz Pichler ist erster FPÖ-Vizebürgermeister. SCHREMS. Vor drei Wochen musste wie berichtet die konstituierende Gemeinderatssitzung in Schrems aufgrund des Auszugs der SPÖ abgebrochen werden. Die neuerliche Sitzung am 27. März lief aber ruhig ab, die neue Stadtführung wurde gewählt und diie Gemeinderäte angelobt (ÖVP 12, FPÖ 3, SPÖ 12, Liste Prinz 2). Bei der Wahl des...

Der Bau der neuen Wien-Holding-Arena wurde bereits 2018 einstimmig im Gemeinderat beschlossen. (Rendering) | Foto: Kronaus_Mitterer_Gallister & expressiv.at
5

Großprojekt
Finanzierung für die Wien Holding Arena beschlossen

Die Finanzierung für die neue millionenschwere Eventarena in Neu Marx war Thema im Wiener Gemeinderat. Immerhin beteiligt sich die Stadt mit maximal 153 Millionen Euro an dem Projekt von "CTS Eventim". Zuvor gab es bereits Kritik von der Initiative "St. Marx für Alle" und aus der Bezirkspolitik.  WIEN/LANDSTRASSE. Die 450 Millionen Euro schwere Wien Holding Arena von den Projektpartnern Wien Holding und CTS Eventim sorgte in der Landstraße bereits für viel Unmut. Erst letztlich forderten die...

vorne: OV GR Marcus Obermann, GRin Simone Seibert, GRin Romana Hütthaler, Vzbgm. Gernot Forster, Bgm. Florian Pfaffelmaier, gf.BGRin Ingrid Haiden, GRin Pamela Zezula-Dettmann, GRin Petra Meitz.
2. Reihe:GR Paul Bittner, UGR Martin Prikril, GRin Claudia Schmidt, gf.GR Matthias Ressl, GR Michael Kassan, GR Christian Grabenwöger, gf.GR Ing. Mag. (FH) Christoph Wallner, gf.GR Philipp Palotay, GRin Barbara Haas.
hinten: GR Peter Werbik, gf.GR Thomas Opavsky, GR Josef Binder, GR Andreas Agota, GR Martin Lobner,
JGR Wolfgang Gaupmann, EGR Roman Gräbner, GR Bernhard Welles, OV Mag.phil. Günther Kittler. | Foto: Gemeinde Wöllersdorf-Steinabrückl, Trimmel
15

Wahl
Florian Pfaffelmaier neuer Bürgermeister von Wöllersdorf-Steinabrückl

Der neu gewählte Gemeinderat hat sich konstituiert. Florian Pfaffelmaier (ÖVP) wurde zum neuen Bürgermeister der Marktgemeinde gewählt, Vizebürgermeister ist Gernot Forster (FPÖ). WÖLLERSDORF-STEINABRÜCKL. Nach der Gemeinderatswahl am 26. Jänner 2025 hat sich am Dienstag, dem 11. März 2025, der neugewählte Gemeinderat konstituiert. Nachdem Bürgermeister Ing. Gustav Glöckler erklärte, nach nunmehr 15 Jahren für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung zu stehen, wurde die gestrige Wahl von allen...

FPÖ-Generalsekretär Christian Hafenecker meinte innerhalb eines Interviews mit der "apa", dass die FPÖ ihre Kontakte zu den US-Republikanern intensivieren möchte. | Foto: Parlamentsdirektion/PHOTO SIMONIS
3

Ungarn als Vermittler
FPÖ will Kontakte zu US-Republikanern intensivieren

Die FPÖ möchte Kontakte zu den US-Republikanern intensivieren. Ungarn soll dabei als Vermittler helfen. Kritik gab es abermals an der ÖVP.  ÖSTERREICH. Gerade seit der Präsidentschaft von Donald Trump ist die FPÖ wieder vermehrt an den USA interessiert. "Da ist jetzt gerade wirklich etwas am Entstehen", sagte FPÖ-Generalsekretär Christian Hafenecker im Gespräch mit der "apa". Unterstützung erhalte man dabei auch aus Ungarn, wo die regierende rechtsnationale Fidesz-Partei von Premier Viktor...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die zwölf Bürgermeister aus der Region. | Foto: ÖVP, SPÖ, ULB, FBÖ
3

Neue Bundesregierung in Österreich
Das sagen die Gailtaler Bürgermeister dazu

ÖSTERREICH. Nach monatelangen Verhandlungen wurde am 3. März 2025 die neue österreichische Bundesregierung angelobt. Erstmals seit 1949 besteht sie aus einer Dreier-Koalition zwischen ÖVP, SPÖ und NEOS. Christian Stocker (ÖVP) wurde zum Bundeskanzler ernannt, während Andreas Babler (SPÖ) das Amt des Vizekanzlers übernimmt. Mit Beate Meinl-Reisinger (NEOS) als Außenministerin bringt die liberale Partei eine neue Handschrift in die Regierung ein. Klare PrioritätenDie Koalitionsverhandlungen...

Im Juli fand eine Protestaktion gegen die Baurestmassen-Deponie und Baustoff-Recycling-Anlage statt. | Foto: MeinBezirk

Baudeponie Weibern
Grüner Antrag abgelehnt, Petition ist weiterhin Thema

Die geplante und umstrittene Baurestmassedeponie in Weibern ist und war Thema in den Ausschüssen des oberösterreichischen Landtags.  WEIBERN. Zum einen brachten die Grünen einen Antrag zur Änderung des Abfallwirtschaftsgetzes (AWG) ein. Dieses sehe keinerlei Rechte zur Mitsprache der Bürger und Gemeinden vor, heißt es in einer Aussendung der Grünen. Zum anderen gibt es noch eine Petition der Bürgerinitiative gegen die Deponie, die am 20. März im Petitionsausschuss behandelt wird.   Antrag der...

In der Bezirksvorstehung in Rudolfsheim-Fünfhaus werden die Mandate bald neu verteilt. (Archiv) | Foto: Patricia Hillinger
Aktion 5

Bezirksvertretungswahl
Wie in Rudolfsheim-Fünfhaus Politik gemacht wird

Am 27. April wird eine neue Bezirksvertretung gewählt. In Rudolfsheim-Fünfhaus geht es um insgesamt 50 Mandate. Wieso es genau 50 sind und was auf diesen Posten entschieden und geleistet wird, erklärt MeinBezirk. Dazu gibt es auch einen Rückblick über die Projekte der letzten fünf Jahre.  Von Laura Rieger und Luca Arztmann WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Die Entscheidungen der Bezirksvertretung betreffen die Bewohnerinnen und Bewohner des 15. Bezirks meist direkt. Die Bezirksrätinnen und -räte...

Das sagt die Neos zur Koalition. | Foto: Screenshot Neos
4

Neos stimmen für Koalition
Neos tritt erstmals in eine Regierung ein

Es steht fest: Die Zuckerlregierung wird kommen. Mit 94,13 Prozent haben Neos für eine Regierungskoalition mit ÖVP und SPÖ gestimmt. Hier finden Sie die Stimmen der künftigen Außenministerin Beate Meinl-Reisinger und des zukünftigen Bildungsminister Christoph Wiederkehr. Mit Sonntag, 2. März, steht nun endlich die neue Bundesregierung von Österreich fest. Nach Startschwierigkeiten hat sich die Zuckerlregierung doch durchgesetzt. Bei einer fast vier Stunden andauernden Neos Mitgliederversammlung...

  • Philipp Scheiber
Ins Penzinger Amtshaus werden am 27. April wieder einige Mandate vergeben. (Archiv) | Foto: M. Spitzauer
3 Aktion 5

Bezirksvertretungswahl
Wie in Penzing eigentlich Politik gemacht wird

Am 27. April wird eine neue Bezirksvertretung gewählt. Was und wer wird dabei gewählt? Welche Aufgaben und Möglichkeiten hat der Bezirk eigentlich? Von der Parkbank bis zur Umgestaltung – MeinBezirk gibt einen Überblick über die Tätigkeiten der Mandatarinnen und Mandatare. Von Laura Rieger und Luca Arztmann WIEN/PENZING. Ist die Bundespolitik doch meist sehr abstrakt, so ist sie innerhalb des Bezirks im Gegenteil gut greifbar. Eine neue Parkbank, Grünfläche statt Parkplätze oder...

Jetzt steht fest, welche Parteien in das Rennen um den Wiener Gemeinderat gehen. (Symbolfoto) | Foto:  HERBERT PFARRHOFER / APA / picturedesk.com
3

Wien-Wahl
Diese Parteien haben Hürde für Gemeinderatswahl geschafft

Die Frist für die Einbringung von Unterstützungserklärungen für die Gemeinderatswahl im April ist verstrichen. Damit wurde es vor allem für jene Parteien spannend, die noch nicht im Rathaus sitzen. Denn sie mussten die nötigen Unterschriftenhürden schaffen, um antreten zu dürfen. WIEN. Bei mancher Kleinpartei dürfte am Freitag der Jubel ausgebrochen sein. Andere müssen enttäuscht aufgeben. Bis zum 28. Februar mussten jene, die noch nicht seit 2020 im Gemeinderat saßen, um...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Von Handwerk bis Kunst und Kultur: Das Kalavarienbergfest wird heuer wieder ein volles Programm liefern.  | Foto: Maximilian Spitzauer
1 1 3

Bezirksparlament
Das Kalvarienbergfest kommt unter neuer Leitung zurück

Bei der letzten Sitzung der Bezirksvertretungssitzung stimmte man sich schon auf die Wien-Wahl ein. Neben nachrückenden Bezirksräten, wurde auch offizielle enthüllt, dass das beliebte Kalvarienbergfest wieder zurückkehrt. WIEN/HERNALS. Ein letztes Mal rief Hernals seine Bezirksräte zusammen, damit das Parlament in der aktuellen Besetzung tagt. Ein letztes Mal daher, weil die vergangene Sitzung der Bezirksvertretung die letzte vor der Wien-Wahl am 27. April war. Schon in Voraussicht auf die...

Das Bezirksparlament ist im Amtshaus Ottakring untergebracht. | Foto: mjp
1 3

Bezirksparlament
Fehlende Parkplätze und Taubenfütterung im Gespräch

Das Bezirksparlament Ottakring hat ein letztes Mal vor der Wien-Wahl getagt. Insgesamt ging es ruhig einher. In Sachen Fahrradhighway gab es Meinungsverschiedenheit. Dafür fand man beim Thema Taubenfütterungen einen Nenner.   WIEN/OTTAKRING. „Eines eint uns alle, dass wir unbedingt das Beste für Ottakring wollen“, beteuerte Bezirksvorsteherin Stefanie Lamp (SPÖ) zu Beginn der jüngsten Sitzung des Bezirksparlaments. Auch auf die kommende Wien-Wahl sollte die Eröffnungsrede der Bezirkschefin...

Wolfgang Hattmannsdorfer. | Foto: OÖVP/fotokerschi.at
5

Wolfgang Hattmannsdorfer im Portrait
Ein Macher aus Oberösterreich wird Minister

Der Linzer Wolfgang Hattmannsdorfer wird neuer Wirtschafts-, Energie- und Tourismusminister. Hattmannsdorfer trat erst Anfang Jänner seinen neuen Job als Generalsekretär der Wirtschaftskammer an und wechselt nach nur zwei Monaten in die Bundesregierung. Zuvor war der 45-Jährige Landesrat und Landesparteisekretär der ÖVP in Oberösterreich. Er galt stets als Querverbinder zur FPÖ, aber pflegt auch gute Kontakte zur Sozialdemokratie. ÖSTERREICH/OÖ. Hattmannsdorfer ist in Oberösterreich als...

Amtierender Bürgermeister Ing. Gustav Glöckler, Florian Pfaffelmaier, Gernot Forster. | Foto: MeinBezirk, Gemeinde Wöllersdorf-Steinabrückl
2

Gustav Glöckler tritt ab
Florian Pfaffelmaier wird neuer Bürgermeister in Wöllersdorf

Nach langem Ringen: Stabile Mehrheit für Wöllersdorf-Steinabrückl - neue Gesichter an der Spitze. WÖLLERSDORF - STEINABRÜCKL. Viele Wochen wurde gemunkelt, wie es für den Gemeinderat in Wöllersdorf-Steinabrückl weitergeht. Nach geplatzten Arbeitsübereinkommen und stundenlangen Gesprächen hat sich nun eine stabile Mehrheit für die Marktgemeinde gebildet. Pfaffelmaier folgt GlöcklerEin neues, bekanntes Gesicht wird den Bürgermeister-Sessel zieren. Florian Pfaffelmaier folgt dem amtierenden...

Das Team der SPÖ Weiz für die kommende Gemeinderatswahl steht fest. Die ersten sieben der Liste sind: Bettina Bauernhofer (Stadträtin, Referentin für Famlie und Bildung), GR Barbara Steiner, Bürgermeister Ingo Reisinger, Christoph Prassl (Stadtrat, Referent für Sport und Freizeit), Gerd Holzer (Referent für Verkehr, Mobilität, Sicherheit u. Infrastruktur), Hermann Mauritsch (neu auf der Liste) und Patrick König-Krisper (Stadtrat, Referent f. Finanzen, Standortmarketing und Stadtmarketing).  | Foto: MeinBezirk/Barbara Vorraber
7

Gemeinderatswahl 2025
Weiz wählt: Wer tritt zur Gemeinderatswahl an?

Es wird bunt in er Bezirkshauptstadt: Am 23. März 2025 wird  ein neuer Gemeinderat gewählt. Sieben Parteien und Listen treten an, um die 31 Sitze der Gemeindevertreterinnen und -vertreter zu erobern. Wer kandidiert, welche Themen im Fokus stehen und was die Spitzenkandidaten versprechen – ein Überblick. WEIZ. Am 23. März 2025 wählen die Bürgerinnen und Bürger der Bezirkshauptstadt Weiz ihren neuen Gemeinderat. Insgesamt sieben Parteien und Listen bewerben sich um die 31 Sitze. Die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Wiens Defizit fiel 2024 geringer aus, als man es zuvor erwartet hatte. Weniger rosig sind die Zahlen jedoch für heuer, diese sind höher als erwartet.  | Foto: RMW
5

Budget
Wiens Defizit 2024 kleiner als erwartet, 2025 jedoch wohl größer

Während Wiens Defizit für 2024 geringer ausgefallen ist, als ursprünglich erwartet, schauen die Zahlen für heuer schlechter aus als gedacht. Ganze 3,8 Milliarden Euro könnten im "Worst-Case-Szenario" heuer als Defizit anstehen.  WIEN. 2024 fiel das Wiener Defizit geringer als erwartet aus. Während man beim Voranschlag von 2,2 Milliarden Euro ausging, sind es jetzt unter dem Strich nur rund 1,7 Milliarden Euro. Dies berichtet Finanzstadtrat Peter Hanke (SPÖ) im Interview mit der "APA". Man liege...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Union aus CDU/CSU ist auf dem vorläufigen ersten Platz nach der deutschen Bundestagswahl. Die ÖVP gratuliert.
Im Bild (v.l.n.r.): Markus Söder, Parteivorsitzender der CSU und Friedrich Merz, Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. | Foto:  Michael Kappeler / dpa / picturedesk.com
5

Reaktionen aus Österreich
ÖVP und FPÖ gratulieren deutschen Wahlsiegern

In Deutschland wurde gewählt. Den vorläufigen Ergebnissen zufolge macht die Union aus CDU und CSU das Rennen. Die ÖVP gratuliert den Gewinnern, die FPÖ applaudiert für die AfD. ÖSTERREICH/DEUTSCHLAND. Die Wahl ist in Deutschland so gut wie geschlagen. Am Sonntag, 23. Februar, war Wahltag für die vorgezogene deutsche Bundestagswahl. Die Union aus CDU und CSU unter ihrem Spitzenkandidaten Friedrich Merz hat nach der ersten vorläufigen Stimmenauszählung klar die Nase vorn. Wie im Vorhinein...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Am 23. März entscheiden die Wählerinnen und Wähler, wer in den nächsten fünf Jahren in der Heimatgemeinde das Sagen hat. | Foto: MEV
3

Gemeinderatswahl 2025
So sieht der Wahlzettel in der Stadtgemeinde Leibnitz aus

Am 23. März werden die Wählerinnen und Wähler entscheiden, wie sich der Gemeinderat in der Stadtgemeinde Leibnitz in Zukunft zusammensetzen wird. Insgesamt treten sieben Listen an. LEIBNITZ. Bunter als je zuvor präsentiert sich der Wahlzettel bei der bevorstehenden Gemeinderatswahl am 23. März 2025 in der Bezirksstadt Leibnitz. Insgesamt wollen sieben Listen in den Gemeinderat einziehen. Nach Prüfung der von den wahlwerbenden Parteien für die Wahl des Gemeinderates eingebrachten...

Thomas Ehrenböck (VP), Peter Pranzl (UBP), Werner Panzeböck (FPÖ), Daniel Fuchs (VP), Veronika Schütz-Dirnböck (UBP), Vizebgm. Elisabeth Reichel, Walter Lambacher (UBP), Bgm. Karl Stranz, Valentina Kirnbauer-Schneider, Gerhard Schweighofer, Tamara Hainfellner, Roland Kobermann (alle VP) und Brigitte Ötsch (FPÖ).
 | Foto: Gemeinde Prigglitz
6

Prigglitz
Gemeinde sagt zu ihren ehemaligen Gemeinderäten Adieu

Am 18. Februar fand die Konstituierung des neuen Prigglitzer Gemeinderates statt. Bei dieser Gelegenheit wurden aber auch ehemalige Mandatare verabschiedet. PRIGGLITZ. Neben der Bestätigung im Amt für Bürgermeister Karl Stranz und Vizebügermeisterin Elisabeth Reichel wurden fünf neue Gemeinderäte angelobt. Für die Prigglitzer Volkspartei rückten Daniel Fuchs, Gerhard Schweighofer, Roland Kobermann und Thomas Ehrenböck in den Gemeinderat auf; für die FPÖ stieß Werner Panzenböck in den...

Im Bezirk Leibnitz - im südlichsten Bezirk der Steiermark - wird am 23. März 2025 in 29 Gemeinden gewählt. | Foto: Waltraud Fischer
1 Aktion 3

Leibnitz
Diese Parteien treten bei der Gemeinderatswahl im Bezirk Leibnitz an

Am Sonntag, dem 23. März, wählen alle steirischen Gemeinden - außer Graz - einen neuen Gemeinderat. MeinBezirk wirft einen Blick auf die wahlwerbenden Parteien im Bezirk Leibnitz. LEIBNITZ. Am Freitag, dem 14. Februar, endete die Frist für die Einreichung der Wahlvorschläge für die bevorstehende Gemeinderatswahl. Somit werden die Karten am 23. März komplett neu gemischt. Im Bezirk Leibnitz wird in 29 Gemeinden gewählt. Im Vergleich zur letzten Gemeinderatswahl im Jahr 2020 hat sich einiges...

Die Koalitionsgespräche zwischen FPÖ und ÖVP sind geplatzt, wie es weitergeht, ist nun vollkommen offen. FPÖ-Chef Herbert Kickl legte den von Bundespräsident Alexander Van der Bellen erteilten Regierungsbildungsauftrag zurück. (Archivfoto) | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
5

Reaktionen aus NÖ
"ÖVP ging es um Machtspielchen und Postenschacherei"

Die Koalitionsgespräche zwischen FPÖ und ÖVP sind geplatzt, wie es weitergeht, ist nun vollkommen offen. FPÖ-Chef Herbert Kickl legte den von Bundespräsident Alexander Van der Bellen erteilten Regierungsbildungsauftrag zurück. Die niederösterreichischen Landesparteien haben hier teils sehr direkte Worte als Reaktion auf diese Entwicklung. NÖ. Nach den vielen Aufregern rund um die Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP sind ebendiese gescheitert. FPÖ-Chef Herbert Kickl legte den von...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.