Frauen

Beiträge zum Thema Frauen

3

Skitour anlässlich des Weltfrauentages
Frauenpower beim AV-Waizenkirchen

Alle Jahre wieder ziehen wir Ladies vom Alpenverein Waizenkirchen ohne Männer los, um in besonderer Stimmung dem Skitourensport zu fröhnen. Waizenkirchen. Zu sechst trotzten wir dem Wetter und schnallten am Morgen die Ski als Erste am Hengstpass an. Sanfte Schneeflocken umtanzten uns zu Beginn, gefolgt von windigeren Passagen im oberen Teil. Der Gipfel des Schwarzkogels gehörte uns ganz allein - wie wunderbar. Gekrönt wurde unsereTour von einer 20 cm Pulverschnee Abfahrt. Eine sehr edle und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Alpenverein Waizenkirchen

Gedanken zum Weltfrauentag
Teilzeit oder Vollzeit?

Wenn sich ein Paar dazu entschließt eine Familie zu gründen, dann arbeiten hierzulande viele Frauen nach der Geburt des ersten Kindes „nur“ noch Teilzeit. In vielen Fällen ist das nicht unbedingt der Herzenswunsch von Müttern. Die Motive für Teilzeitarbeit sind unterschiedlich. Mehr als ein Drittel der Frauen nennt Betreuungspflichten als Grund. Viele entscheiden sich ganz bewusst dafür, beides, nämlich Job und „für die Kinder da zu sein“ unter einen Hut bringen zu wollen. Und das geht nun mal...

  • Wien
  • Penzing
  • Daniela Steinbach
Die „stille Reserve“ auf dem Arbeitsmarkt, also jene Menschen, die zwar grundsätzlich wieder arbeiten wollen, aber momentan nicht aktiv nach einem Job suchen, ist in Österreich überwiegend weiblich. | Foto: KK
2

Vom Arbeitsmarkt entmutigt
39.000 Frauen nicht auf der Suche nach Job

Im Februar ging die Frauenarbeitslosigkeit im Vergleich zum Vorjahresmonat um 6, 2 Prozent zurück. Doch es gibt auch eine Gruppe die „zwar grundsätzlich gerne arbeiten würden, aber derzeit aus unterschiedlichen Gründen nicht aktiv nach Arbeit suchen“, heißt es bei einer Pressekonferenz der Arbeiterkammer am Montag. Gerade wegen des Arbeitskräftemangels brauche es Maßnahmen für eine Inklusion.  ÖSTERREICH. Konkret waren es im 3. Quartal des Vorjahres 38.900 Frauen, die in keiner...

  • Adrian Langer
Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig. | Foto: Jürgen Burchhart
Aktion 4

Weltfrauentag
So macht sich das Land NÖ für Gleichstellung stark

Dass einerseits auf dem Gebiet der Gleichbehandlung viel erreicht wurde, andererseits auch noch vieles getan werden muss, stellte die Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister nun klar. Das Land Niederösterreich macht sich für Gleichstellung von Mann und Frau stark. NÖ (pa). „Aber, wenn es noch ein Stück schneller geht, dann ist es uns immer recht,“ man gehe große Schritte, so die Landesrätin, Einmal mehr wollen die Landesrätinnen Christiane Teschl-Hofmeister und Ulrike Königsberger-Ludwig auf...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Für Frauen im Oberland gibt es bislang keine Schutzeinrichtung in Form eines Frauenhauses - mit der Eröffnung Ende März soll sich dies nun ändern. (Symbolbild) | Foto: pixabay/Alexas_Fotos
2

Weltfrauentag
LA Scheiber: "Frauenhaus im Tiroler Oberland dringend notwendig!"

Für die Landecker VP-Landtagsabgeordnete Beate Scheiber ist es wichtig, auch abseits der großen Ballungszentren eine Schutzeinrichtung für Frauen zu haben. Die baldige Eröffnung eines Frauenhauses im Oberland sei daher ein absolut richtiger Schritt. BEZIRK LANDECK. Dass nun voraussichtlich Ende März das Frauenhaus im Oberland eröffnet werden soll, ist für VP-Landtagsabgeordnete Beate Scheiber aus Landeck absolut richtig und wichtig. "Meines Erachtens ist es dringend notwendig, dass wir auch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LA Beate Scheiber: "Equal Pay für UnternehmerInnen in Landeck selbstverständlich." | Foto: Carolin Siegele
2

LA Beate Scheiber
"Equal Pay für UnternehmerInnen in Landeck selbstverständlich"

Gleiche Bezahlung von gleicher Arbeit ist laut der Landecker WB-Funktionärin und Landtagsabgeordnete Beate Scheiber bei vielen Unternehmer:innen längst selbstverständlich. Viele Frauen arbeiten aber in Teilzeit und übernehmen die unbezahlte Care-Arbeit. BEZIRK LANDECK. Angesichts des Equal Pay Day und des heurigen Weltfrauentags, macht die Landecker WB-Funktionärin und VP-Landtagsabgeordnete Beate Scheiber darauf aufmerksam, dass gleiche Bezahlung für viele Unternehmerinnen und Unternehmer im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
NRin Liesi Pfurtscheller: „Fördercall“ im Tourismus hat besonders in der Tourismusregion Tiroler Oberland Bedeutung!“ | Foto: Siegele
2

Tourismus-Beschäftigte
Innovative Konzepte zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Die Oberländer VP-Abgeordnete Liesi Pfurtscheller verweist darauf, dass der "Fördercall" im Tourismus besonders in der Tourismusregion Tiroler Oberland Bedeutung hat. Die Förderaktion des Bundes hat die Ausarbeitung innovativer Konzepte zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf für Tourismus-Beschäftigte zum Ziel. BEZIRK LANDECK. Vor allem die Branche Tourismus leidet unter den Folgen der Corona-Pandemie und Arbeitskräftemangel. Unser Tiroler Oberland ist die Tourismusdestination und davon massiv...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
AK-Direktorin Andrea Heimberger und AK-Präsident Andreas Stangl fordern einen klaren Maßnahmenplan der Landesregierung.  | Foto: AK OÖ

Kinderbildung- und betreuung
Arbeiterkammer OÖ: "Hinken völlig hinterher"

Die Arbeiterkammer OÖ kritisiert das fehlende Angebot an Kinderbildungs- und betreuungseinrichtungen und fordert einen klaren Maßnahmenplan.  OÖ. "Vom Kinderland Nummer eins, wie es Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander gerne hätte, sind wir meilenweit entfernt – es besteht dringender Handlungsbedarf", betont Arbeiterkammer OÖ-Präsident Andreas Stangl und verweist dabei auf die Zahlen der Statistik Austria. Bei den unter dreijährigen Kindern finden nur 19,8 Prozent einen Platz...

  • Oberösterreich
  • Clemens Flecker
Die Landesleiterin der Wir-Niederösterreicherinnen-ÖVP Frauen BR Doris Berger-Grabner
Aktion 3

Weltfrauentag
Gesellschaft weit weg von gelebter Gleichberechtigung

In Zeiten der Diskussion um Gender Pay Gap, Gender Pension Gap und Gender Care Gap, liegt nahe, dass unsere Gesellschaft noch weit entfernt von gelebter Gleichberechtigung ist. NÖ (pa). Bereits seit 112 Jahren findet am 8. März der internationale Weltfrauentag statt. Dabei werden Errungenschaften der Frauen, wie das Wahlrecht, gefeiert. Dennoch gibt es viel zu tun; die Forderung nach Gleichberechtigung ist so aktuell wie selten zuvor. Die Landesleiterin der Wir-Niederösterreicherinnen-ÖVP...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Foto: Stadtgemeinde Purkersdorf

Kostenfreie Geburtsvorbereitungskurse in Purkersdorf

Die Stadtgemeinde erweiterte im Februar das kostenfreie Angebot für alle werdenden Eltern aus Purkersdorf. PURKERSDORF (pa). der Vorbereitungskurs wird von Hebamme Antonia Schuster geleitet, die bereits zehn Jahre in Purkersdorf ist und die Geburten von vielen Kindern begleitet hat. Die Kosten übernimmt die Stadtgemeinde. In vier Einheiten zu je zwei Stunden werden Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Stillen besprochen und mit vielen praktischen Übungen untermauert. Dabei werden spezielle...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Zum Auftakt des Frauenmonats am Alsergrund fand kürzlich eine Netzwerk-Veranstaltung für Frauen im Amtshaus statt. 
Dabei gab's auch eine Podiumsdiskussion. Die Diskutantinnen von l. nach .r: Gemeinderätin und Landtagsabgeordnete Marina Hanke (SPÖ), Journalistin und Autorin Solmaz Khorsand, Bezirksvorsteherin Saya Ahmad (SPÖ), die Musikerin Banan Sakbani und Künstlerin der Ausstellung von Blickwinkel - Mut zur Perspektive, Valerie Bruckbög. | Foto: BV 9
2

Auftaktveranstaltung
Der März steht am Alsergrund im Zeichen der Frauen

Der März steht am Alsergrund im Zeichen der Frauen. Kürzlich fand nun eine Auftaktveranstaltung im Amtshaus statt.  WIEN/ALSERGRUND. Der 8. März ist der Internationale Frauentag. Am Alsergrund stehen aber nicht nur an diesem Tag, sondern den ganzen März über Frauenthemen im Zentrum. Vor Kurzem fand dazu das Auftakt-Event statt: Bezirksvorsteherin Saya Ahmad (SPÖ) lud Frauen zu einer Netzwerkveranstaltung im Amtshaus. Das Motto des Abends lautete "Feministische Solidarität vom Alsergrund bis...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tobias Schmitzberger
Eva-Maria Holzleitner und Selma Yildrim kämpfen für mehr Gerechtigkeit in der Frauenwelt.  | Foto: Lisa Kropiunig
5

SPÖ-Frauen
Frauen kämpfen für Lohngerechtigkeit und Selbstbestimmung

Am Sonntag, den 5. März, feierten die Frauen der SPÖ Tirol ihren Tag im Jahr. Beim Frauentagsfest wurde die neue Kampagne "Halbe Halbe" vorgestellt. Dabei geht es unter anderem um Lohntransparenz, die 4-Tage-Woche, Steuergerechtigkeit und Gewaltschutz für Frauen.  INNSBRUCK. Den internationalen Frauentag feierten die SPÖ-Frauen bereits am Sonntag, 5. März, im Cafe Tivoli. Mit einem bunt gemischten Programm wurde auf die aktuelle Lage der Frauen in Tirol aufmerksam gemacht. Themen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Foto: AMS
2

AMS Bruck/Leitha
Chancen am Arbeitsmarkt stehen für Frauen günstig

Im Bezirk Bruck sinkt die Zahl der arbeitslosen Frauen um zwölf Prozent auf 643 Personen. Die Erwerbsbeteiligung liegt jedoch weiterhin unter jener der Männer. Das AMS Bruck möchte deshalb heuer mindestens 52 Prozent an arbeitsmarktpolitischen Fördermitteln für Frauen aufwenden.  BRUCK/LEITHA. Das AMS Bruck an der Leitha blickt auf die Zahlen von Februar und startet mit dem Erfreulichen: Die Arbeitslosigkeit sinkt weiter! Mit 1.406 Vorgemerkten liegt sie um 148 Personen niedriger als im Februar...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Geiger

Gesundheit
Klettern, Yoga, Badminton: Buntes Sportprogramm der Region

REGION. Bewegung ist gesund, das weiß jeder. Doch nicht jeder geht gern Joggen oder Radfahren. Zum Glück bietet die Region einige abwechslungsreiche Programme an, um fit zu bleiben. Für die DamenDer Purkersdorfer Verein "Sportfreunde" bietet jeden Dienstag eine Stunde lang ein "Total Body Movement"-Training an. Kursleiterin Nicole Bortel erklärt: "Beim TBM wird der ganze Körper angesprochen. Ich achte darauf einen Mix aus Herz-Kreislauftraining, Krafttraining und Übungen, die die...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Bis 2030 soll bei Greiner der Frauenanteil in Führungspositionen auf 40 Prozent erhöht werden. Im Bild: Mitarbeiterinnen der Greiner-Sparte NEVEON | Foto: Calin Stan

Internationaler Frauentag
Greiner setzt sich ehrgeizige Ziele für Gleichstellung

Bis 2030 soll der Anteil von Frauen in Führungspositionen bei der Firma Greiner auf 40 Prozent steigen Förderung von Diversität ist Bestandteil der Nachhaltigkeitsstrategie, MINTality-Stiftung soll helfen, veraltete Rollenbilder aufzubrechen. KREMSMÜNSTER. Für Greiner, einem der weltweit führenden Kunststoffproduzenten mit insgesamt 11.000 Mitarbeitern, ist der Internationale Frauentag am 8. März ein wichtiger Anlass, um auf die Notwendigkeit von Chancengerechtigkeit und Gleichstellung...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Der WiGeV fördert die Mitarbeiterinnen, will diese auch mit mehreren Maßnahmen schützen. Speziell im Hinblick auf sexuelle Belästigung und die Mehrfachbelastungen. | Foto:  Weingartner-Foto / picturedesk.com
3

Wiener Gesundheitsverbund
Mehr als 70 Prozent des Personals sind Frauen

72 Prozent der insgesamt 30.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind Frauen. Der Wiener Gesundheitsverbund (WiGeV) will seine Mitarbeiterinnen und Bewerberinnen mit mehreren Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen fördern und schützen. WIEN. Insgesamt 30.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zählen die Spitäler des Wiener Gesundheitsverbunds (WiGeV). 72 Prozent davon sind Frauen, womit sie deutlich in der Überzahl sind. Der WiGeV fördert die Mitarbeiterinnen, will diese auch mit mehreren Maßnahmen...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Grund zu feiern und weiter Grund, die Stimme zu erheben: Bundesfrauenvorsitzende NRin Eva-Maria Holzleitner, Landesfrauenvorsitzende NRin Selma Yildirim, Landesrätin Eva Pawlata und Klubobfrau Elisabeth Fleischanderl beim Frauentagsfest der SPÖ-Frauen Tirol. | Foto: © Hitthaler
2

Weltfrauentag
SPÖ-Frauen: "Für Verbesserungen für die Frauen"

Den anstehenden Weltfrauentag, am 8. März, feierten die Tiroler SPÖ-Frauen bereits vorab. Doch es wurde nicht nur gefeiert, sondern viele Vorhaben im neuen Programm festgehalten. Unter anderem Lohngerechtigkeit, eine Vier-Tage-Woche oder der Gewaltschutz.  TIROL. Man gibt sich kämpferisch und entschlossen bei den SPÖ-Frauen. Der internationale Frauentag wurde am vergangenen Sonntag in Innsbruck vorgefeiert und viele Vorhaben im Programm festgehalten. Lohngerechtigkeit, Vier-Tage-Woche, bessere...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zum Großteil übernehmen immer noch Frauen die Care-Arbeit. Die Folge: Einkommenseinbußen, Karriereknicks und Altersarmut.  | Foto: Pixabay/Tanaphong Toochinda (Symbolbild)
2

Weltfrauentag
Care-Arbeit-Entlastungspaket muss geschnürt werden

Den Weltfrauentag am 8. März nimmt der ÖGB Tirol zum Anlass, um seine Forderung nach einem Entlastungspaket für unbezahlte Care-Arbeit zu verstärken. Bis heute übernehmen Frauen mehr gesellschaftliche Verantwortung und übernehmen tagtäglich zum Großteil die unbezahlte Arbeit in der Care-Arbeit.  TIROL. Unser Wirtschaftssystem würde in sich zusammenbrechen, so die Prognose der Tiroler ÖGB-Frauenvorsitzenden Sonja Föger-Kalchschmied, wenn die Frauen die unbezahlte Arbeit Care-Arbeit liegen lassen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Zahl der Frauen in der Spitzenpolitik ist im Jahr 2022 zurückgegangen. | Foto: Parlamentsdirektion/Bubu Dujmic
2

Mehr Bürgermeisterinnen
Frauenanteil sinkt in Österreichs Spitzenpolitik

Die Geschlechterungleichheit in der österreichischen politischen Führung bewegt sich wieder in die gegenteilige Richtung. Aufgrund diverser Regierungsumbildungen sank der Frauenanteil - konträr zum europäischen Trend - in der Bundesregierung von 46,7 auf 35,7 Prozent. Dieser Trend widerspricht somit dem europäischen. Das meldete das Instituts für Parlamentarismus und Demokratiefragen am Montag.  ÖSTERREICH. „2022 war kein Jubeljahr für die Frauen in der österreichischen Spitzenpolitik“, zieht...

  • Adrian Langer
Polizist Gerhard Bachler lehrte Schülern Selbstverteidigungstechniken ... | Foto: M.Bucsek
2

Kampfsport Taekwondo M.Bucsek
Polizist lehrte Schülern Selbstverteidigungstechniken

POLIZIST LEHRTE Gerhard Bachler, Ausbilder bei der Polizei in Krumpendorf, hat in der "Kampfsportschule M.Bucsek“, die, laut Markus Bucsek, einzige Kampfsportschule, wo Kinder mit ihren Eltern gemeinsam unterrichtet werden, seinen gesamten Schülern Selbstverteidigungstechniken beigebracht. Markus Bucsek: "In der heutigen Zeit wird es immer wichtiger, sich und seine Familie - vor allem auch für Frauen, wenn es unbedingt notwendig wird, entsprechend angemessen verteidigen zu können!" Kontakt:...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Wie verteidige ich mich in einer Gefahrensituation und wie kann ich mich präventiv davor schützen? Das erfahrt ihr hier! | Foto: Pixabay/innamykytas (Symbolbild)
3

Frauen im Fokus
Gefahrensituationen: Prävention, Verteidigung und Notwehr

Sexuelle Belästigung findet leider nicht nur mit Worten sonder auch immer wieder handgreiflich statt. Die meisten Frauen meiden dunkle Gassen oder einen einsamen Abendspaziergang. Doch was, wenn es doch einmal zu einer handfesten Auseinandersetzung kommt oder man in eine aktuelle Gefahrensituation gelangt?  Sich selbst zu verteidigen und zu wissen, was in Notfällen zu beachten ist, kann vielen bereits ein gewisses Sicherheitsgefühl vermitteln. Dieses Wissen ist umso besser, wenn es tatsächlich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bürgermeisterin Irene Gölles. | Foto: Santrucek
2

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

Mehr Nachrichten aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen E-Fahrzeug kommt GLOGGNITZ. Für "Essen auf Rädern" wird ein neuer Bus angeschafft. Die Ausschreibung für ein E-Fahrzeug läuft. Gewalt an Frauen BEZIRK. Wird genug zum Schutz vor häuslicher Gewalt getan? 9,77% meinten in der meinbezirk.at-Umfrage "Ja", 51,88% meinten, es ist nie genug und 38,35% sagen "es ist nie genug". Bauhof wird überdacht GLOGGNITZ. Der Bauhof, wo vormals der Sperrmüllplatz war, wird überdacht. Auch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Video

Psychologie / weibliche Sexualität
Sexuelle Funktionsstörungen bei Frauen

Was sind sexuelle Störungen bei Frauen?Eine sexuelle Funktionsstörung liegt vor: Wenn die Symptome über mehrere Monate hinweg in beinahe allen sexuellen Situationen auftreten.Wenn die betroffenen Frauen einen deutlichen Leidensdruck aufweisen, d.h. sie sind ängstlich, verzweifelt, frustriert, deprimiert oder hilflos.Frauen leiden gelegentlich unter folgenden sexuellen Funktionsschwierigkeiten:Geringes sexuelles VerlangenKeine spontane Lust auf SexStörungen der sexuellen ErregungKein...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
ÖGB NÖ Vorsitzender Markus Wieser freut sich über den Zuwachs weiblicher Mitglieder. | Foto: AK Niederösterreich / Klaus Vyhnalek
Aktion 2

Die Mitgliederzahl der Österreichischen Gewerkschaft steigt

Die Zahl der Mitglieder des Österreichischen Gewerkschaftsbundes Niederösterreich ist 2022 klar gestiegen. Besonders bei den Frauen gibt es einen signifikanten Anstieg. Das freut auch den ÖGB NÖ Vorsitzenden Markus Wieser. NÖ (pa).  „Wir sind ein verlässlicher und starker Partner!“, freut sich ÖGB NÖ Vorsitzender Markus Wieser über die weiter steigenden Mitgliederzahlen. Im vergangenen Jahr ist die Zahl der Mitglieder auf 226.744 angewachsen. 1.630 Menschen sind 2022 Teil der...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 22. Juni 2024 um 19:00
  • Container 25
  • Wolfsberg

Ausstellung: Der weibliche Name des Widerstands / Žensko ime odpora

Der Weibliche Name des Widerstands / Žensko ime odpora ist eine Ausstellung über den Widerstand der Kärntner slowenischen Frauen und verbindet diese mit Beispielen des antinazistischen Widerstands von Frauen aus dem gesamtösterreichischen Raum. Zur Eröffung am 22. Juni spricht Vida Obid, Germanistin und Slawistin, Kultur- und Bildungsarbeiterin sowie langjähriges Vorstandsmitglied verschiedener Kultur-, Bildungs- und Frauenorganisationen. Der weibliche Name des Widerstands Über die Ausstellung...

  • 23. Juni 2024 um 09:00
  • Stift Klosterneuburg
  • Klosterneuburg

WIR SCHWESTERN Ausstellung 2024

Die unverkennbare Silhouette des Stiftes Klosterneuburg ist weithin zu sehen und steht zweifellos seit jeher für das Zentrum der Augustiner-Chorherren. Wer wusste schon, dass hier über viele Jahrhunderte eine Frauengemeinschaft an der Seite der Männer stand. Ein fast vergessenes Kapitel der Geschichte wird in der Ausstellung 2024 wieder ans Licht gebracht. Ort: Sala terrena Galerie Termin: 1. Mai bis 15. November, täglich 9-18 Uhr Ticket: € 9,50 Führung: Samstag, Sonntag und Feiertag um 12 und...

  • 24. Juni 2024 um 18:00
  • Frauenhetz
  • Wien

Arbeit – Care – Grundeinkommen

Buchpräsentation und Diskussion Vorgestellt wird das im Februar 2024 im Mandelbaum Verlag erschienene Buch von Margit Appel und Barbara Prainsack „Arbeit – Care – Grundeinkommen“. Das Buch ist unter anderem eine Kritik an der Grundeinkommensbewegung selbst, die kaum dazu Stellung nimmt, wie sich ein Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE) auf die unbezahlte und schlecht bezahlte Sorgearbeit auswirkt und auswirken soll. Mit Eva Scherz diskutiert Margit Appel die These, dass von Caretätigen verlangt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.