Frauen

Beiträge zum Thema Frauen

Die Bezirksbäuerinnen setzen sich mit ihren Funktionärskolleginnen dafür ein, das (Selbst-)Bewusstsein der Frauen zu stärken. | Foto: Matthias Sedlak
2

Weltfrauentag
Bäuerinnen stellen inhaltliche Schwerpunkte für 2023 vor

Den Weltfrauentag, am 8. März, nehmen die Tiroler Bäuerinnen zum Anlass, um ihre inhaltlichen Schwerpunkte für diese Jahr vorzustellen. Das Ziel: das (Selbst-)Bewusstsein soll gefördert werden. TIROL. Das Jahr 2023 steht bei den Tiroler Bäuerinnen unter dem Motto: Selbstbewusst Bäuerin sein. Dazu gibt es bewusstseinsbildende Kurse und Veranstaltungen die vor allem die Aufklärung hinsichtlich rechtlicher Grundlagen in den Mittelpunkt stellen. Die Frauen sollen sich somit über ihre Rechte im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Bäuerinnen im Land sorgen mit ihrer Arbeit für frisches Brot und volle Regale mit Lebensmitteln. | Foto: NÖ Bauernbund
Aktion 4

Weltfrauentag
Jeder dritte Bauernhof wird von einer Bäuerin geführt

In einer Branche, die oftmals als rein männlich von außen wahrgenommen wird, ist es ein wichtiges Zeichen der Emanzipation und Eigenständigkeit von Frauen, dass jeder dritte Bauernhof von einer Frau geführt wird. NÖ (pa). „Es ist nicht selbstverständlich, was unsere Bäuerinnen an 365 Tagen im Jahr, auch an Sonn- und Feiertagen, ohne Urlaubswochen oder Arbeitszeitbeschränkung leisten.", so Silke Dammerer von der Volkspartei. Anlässlich des internationalen Frauentages am 8. März zeigt der NÖ...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Claudia Engertsberger ist Notfallsanitäterin beim Roten Kreuz in Enns.
 | Foto: OÖRK/Asanger

Notfallsanitäterin stellt sich vor
Frauenpower beim Roten Kreuz Enns

Rotes Kreuz Enns stellt Notfallsanitäterin Claudia Engertsberger anlässlich des Weltfrauentages vor. ENNS. Im Ernstfall zur Stelle, rund um die Uhr im Einsatz, anerkannt und wertgeschätzt von Kolleg:innen und den Menschen, denen sie helfen: die Notfallsanitäter:innen beim Roten Kreuz Linz-Land wachsen täglich über sich selbst hinaus. In dem noch männlich dominierten Bereich der Notfallsanis setzen sie mit ihrem Einsatz mehr als nur ein Zeichen für Gleichstellung. Die Notfallsanitäterin Claudia...

  • Enns
  • Anna Pechböck
3

Weltfrauentag
Die Gleichberechtigung der Frau ist am 08. März Thema

Am 08.03. ist Weltfrauentag, doch wie steht es im Jahr 2023 um die Frau in unserer Gesellschaft? BEZIRK TULLN. "Gerade am Frauentag wird sichtbar, dass die Bundesregierung die Frauen im Stich lässt. Damit es Frauen wieder besser geht, braucht es volle Transparenz bei Löhnen und Vermögen sowie Steuergerechtigkeit, ein Arbeitspaket (etwa 4-Tage-Woche), eine Gesundheitspolitik, die Frauen in den Fokus rückt und eine Verstärkung der Maßnahmen gegen Gewalt. Auch wird die Teuerung immer mehr zum...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Am 8. März wird der internationale Frauentag gefeiert. Doch worin hat er seinen Ursprung und wie ist die Frauenbewegung in Österreich gestartet? | Foto: Pixabay/Hansuan_Fabregas (Symbolbild)
3

Frauen im Fokus
Weltfrauentag und die österreichische Frauenbewegung

Heutzutage findet der internationale Frauentag am 8. März statt. Doch wusstet ihr, dass er ursprünglich auf den 19. März gelegt war? Und wie und wann entwickelte sich eigentlich die österreichische Frauenbewegung? Das erfahrt ihr hier. Es war der 19. März 1911 als Millionen von rauen in Dänemark, Deutschland, Österreich, in der Schweiz und den USA sich am internationalen Frauentag beteiligten. In den Jahren darauf wurde an der Versammlung weltweit festgehalten. Frauen nahmen an Demonstrationen,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Adina Voicu/ pixabay
1

Ein paar Gedanken
Am 8. März ist Weltfrauentag

In vielen Ländern ist der Internationale Frauentag ein gesetzlicher Feiertag  und auch die Vereinten Nationen führen seit 1975 diesen als offiziellen Aktionstag in ihrem Jahreskalender. Am 8. März 1975 veranstalten Aktivistinnen und Organisationen auf der ganzen Welt Veranstaltungen zum Internationalen Frauentag, um Frauen zu feiern und Maßnahmen zu ergreifen, um das Leben von Frauen überall zu verändern. Die meisten dieser Veranstaltungen stehen im Zusammenhang mit dem diesjährigen Thema des...

  • Bgld
  • Güssing
  • BewusstSEINsHelden
Weltfrauentag: Mittwoch, 8. März 2023. | Foto: Peter J. Wieland
3

Weltfrauentag
Arbeiterkammer: Teilzeitarbeit bringt viele Nachteile mit sich

„Menschen arbeiten in der Regel nicht freiwillig in Teilzeit, sondern weil sie keine andere Möglichkeit haben", sagt Salzburgs AK-Präsident Peter Eder anlässlich des Weltrauentages. Teilzeitarbeit sei – so die AK Salzburg – ein weibliches Phänomen. SALZBURG. Anlässlich des Weltfrauentages – Mittwoch, 8. März 2023 – sprach sich die Arbeiterkammer (AK) Salzburg in einer Medienmitteilung bereits am vergangenen Montag gegen "die anhaltenden Angriffe auf Teilzeitbeschäftigte – die meisten von ihnen...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Von vielen Seiten wird ein neues Karenzmodell und mehr Kinderbetreuungsplätze gefordert. | Foto: Kzenon/Panthermedia
3

NGOs und Parteien
Frauenpolitik muss aus dem "Tiefschlaf" geweckt werden

Zum nunmehr 112. Mal findet am Mittwoch der Internationale Frauentag statt. Organisationen und Parteien nehmen den Tag zum Anlass, um ihre frauenpolitischen Forderungen zu stellen. Häufig steht der Ausbau der institutionellen Kinderbetreuung im Vordergrund, um auch Müttern den Zugang zu Vollzeit-Jobs zu ermöglichen. Durch die Inflation und die Pandemie wurde die Situation für Frauen zusätzlich schwieriger. ÖSTERREICH. Von mehreren Frauenorganisationen wurde am Vortag des Internationalen...

  • Adrian Langer
Fleißig trainierten die Teilnehmerinnen am 7. März auf dem Messegelände. | Foto: Klimabündnis Tirol
2

Klimabündnis Tirol
Gratis Radkurs für Frauen mit Migrationshintergrund

Das Fahrrad ist in Innsbruck ein beliebtes Fortbewegungsmittel. Man kommt schnell von A nach B, hat Bewegung und es ist auch noch umweltfreundlich. Außerdem bietet der Drahtesel Freiheit. Das Klimabündnis Tirol bietet daher ab 7. März kostenlose Fahrradkurse an, die sich speziell an Frauen mit Migrationshintergrund richten.  INNSBRUCK. Radfahren ist in Innsbruck sehr beliebt. Denn die Stadt in den Bergen bietet sich an, diese mit dem Rad zu erkunden. Die meisten InnsbruckerInnen sind mit dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Foto:  IMC Krems

Weltfrauentag
Starke Frauen an der IMC FH Krems

Am IMC Krems werden Strategien und Maßnahmen zur Erreichung der Chancengleichheit auf allen Ebenen implementiert: bei Studierenden, Forschenden, Lehrenden und Mitarbeiter. KREMS. Am 8. März wird der Internationale Weltfrauentag gefeiert – ein guter Anlass, um Stimmen einzufangen, die zeigen, wie Gleichbehandlung am IMC Krems angestrebt wird. GleichbehandlungDas IMC Krems hat in seinem Gender Equality Plan Grundsätze für die Gleichbehandlung und Förderung von Frauen festgelegt. Gezielte...

  • Krems
  • Doris Necker
Vor allem junge Frauen und Mädchen lassen sich von sozialen Netzwerken beeinflussen.  | Foto: Slphotography/Panthermedia
3

DigitAll - Gender equality
Social Media - Feind für Frauen und Mädchen

Social Media ist mittlerweile fest in der Gesellschaft verankert. Doch für weibliche Nutzer stellen die Plattformen auch eine Gefahr dar. Das verzerrte Körper- und Selbstbild, das auf Instagram und Co. vermittelt wird, entspricht oft nicht der Realität und setzt vor allem junge Frauen unter Druck.  INNSBRUCK. Im Zuge des Weltfrauentags am 8. März beschäftigt sich der Fond Gesundes Österreich (FGÖ) mit den Auswirkungen von Social Media auf Mädchen und Frauen. Denn die digitale Welt ist oft...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Petra Berger-Ratley, ÖGB-Landesfrauenvorsitzende in Salzburg, und Peter Eder, Salzburgs AK-Präsident und ÖGB-Landesvorsitzender. | Foto: © ÖGB
6

Salzburg
Das fordern die ÖGB-Frauen anlässlich des Weltfrauentages

Petra Berger-Ratley, ÖGB-Landesfrauenvorsitzende in Salzburg: „Wir möchten den internationalen Frauentag dafür nutzen, auf die vielfache Belastung von Frauen aufmerksam zu machen, aber auch Wege aufzuzeigen, wie Frauen im Arbeits- und Privatleben entlastet werden können.” SALZBURG. „Um Frauen zu entlasten, muss die Regierung endlich in die Gänge kommen”, meinten die ÖGB-Frauen der Landesorganisation Salzburg in einer Medieninformation von Montag im Hinblick auf den bevorstehenden Weltfrauentag,...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland

Kommentar
Ohne Frauenpower geht es einfach nicht

Schon die Edlseer standen auf "Frauenpower" und diese ist ein Garant, dass das System läuft. Auch wenn es so mancher nicht wahrhaben will, ohne Frauen geht es nicht – weder in der Wirtschaft, noch in der Kultur oder im Sport und schon gar nicht im Vereinswesen, der Bildung oder auch in der Politik. Das zeigen viele positive Beispiele in all diesen Bereichen. Frauen haben seit Jahren die Mehrheit in der Bevölkerung, was sich aber nach außen oftmals nur in einem geringeren Maß widerspiegelt. Noch...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Für die Frauen in Tirol habe sich die Situation nicht verbessert, kritisiert Liste Fritz-Haselwanter-Schneider anlässlich des Equal Pay Day und Weltfrauentag. | Foto: Liste Fritz
2

Weltfrauentag
Liste Fritz: Situation für Frauen hat sich nicht gebessert

Den Weltfrauentag am 8. März nimmt auch die Liste Fritz zum Anlass, um auf die Situation von Frauen aufmerksam zu machen. An dieser hätte sich in Tirol nämlich leider nichts geändert und keine Verbesserungen sind eingetreten, so die Kritik.  TIROL. Nach wie vor haben die TirolerInnen österreichweit das geringste Einkommen. Zwar gab es in den vergangenen Jahren immer wieder viele Beteuerungen der Politik, diese Lücke zwischen Mann und Frau zu schließen, doch die Realität würde leider anders...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Sabrina Haiden mäht mit dem Riesenrasenmäher der ASFINAG. | Foto: ServusTV
7

Autobahnmeisterei
Frauenpower aus dem Bezirk Baden auf der Autobahn

42 Autobahnmeistereien, rund 1.300 Mitarbeiter – aber davon nur zwei Frauen. Petra Gruber und Sabrina Haiden sind die einzigen beiden Handwerkerinnen bei der ASFINAG. BEZIRK BADEN. (pa) „Behaupten hab ich mich auf jeden Fall müssen“, blickt Petra auf ihre Anfänge zurück: „ Alle haben geglaubt, ich kann nichts – und dann hab ich ihnen das Gegenteil bewiesen.“ Und wie: „Mittlerweile ist die Petra der Chef“, lässt ihr Kollege Marco wissen. Seit fünf Jahren arbeitet die 29-Jährige bei der...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
SPÖ-Landesfrauenvorsitzende NRin Selma Yildirim (Mitte), ihre Stellvertreterin KO Elisabeth Fleischanderl und  Frauenlandesrätin Eva Pawlata präsentierten heute unter dem Motto „Halbe Halbe“ die Kampagne der SPÖ-Frauen zum internationalen Frauentag. | Foto: © Hitthaler
2

SPÖ-Frauen
Kampagne zum Weltfrauentag: "Halbe Halbe"

Zum Weltfrauentag startet die SPÖ-Frauen Kampagne "Halbe Halbe". Das Ziel: eine bessere Verteilung von bezahlter und unbezahlter Arbeit, verpflichtende Väterkarenz, verkürzte Vollzeit und volle Lohntransparenz für mehr Gerechtigkeit.  TIROL. Ganz nach dem Motto: "Halbe Halbe" soll es zu mehr Geschlechtergerechtigkeit kommen, so das Ziel der neuen SPÖ-Frauen Kampagne. Die Lohnschere müsse sich schließen und das würde nur gehen, wenn bezahlte und unbezahlte Arbeit gleich aufgeteilt werden. ...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Noch immer müssen Frauen oft mit einer Doppel- und Dreifachbelastungen durch Lohnarbeit und Familien-, Hausarbeit und Kindererziehung, sowie der geschlechtsunterschiedlichen Arbeitsentlohnung leben. | Foto: unsplash/Vitolda Klein (Symbolbild)
2

Weltfrauentag
Gewerkschaftliche Linke zum Weltfrauentag

Anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März, melden sich auch die Gewerkschaftlichen Linken zu Wort. Einmal mehr wird die Doppel- und Dreifachbelastungen von Frauen hervorgehoben und Gleichstellung gefordert. TIROL. Grundsätzlich entsprang der Internationale Frauentag aus der Arbeiterinnenbewegung im Kampf für bessere Arbeitsbedingungen. Dieser Kampf dauert inzwischen mehr als hundert Jahre an, wie es Evi Kofler, Sprecherin der Gewerkschaftlichen Linken erläutert. Noch immer müssen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bettina Gamperling (l.) und Margot Scherl helfen Frauen, damit sie ihre Rechte vor Gericht geltend machen können. | Foto: Tobias Schmitzberger
Aktion 8

Rechtsschutz
Ein Josefstädter Verein hilft, damit Frauen Recht bekommen

Seit 25 Jahren hilft ein Verein aus dem 8. Bezirk Frauen vor Gericht. Damit will man mehr Gerechtigkeit für alle. WIEN/JOSEFSTADT. Zu seinem Recht zu kommen ist oft eine aufwändige Angelegenheit – gerade auch für Frauen. Das trifft etwa dann zu, wenn sie als Opfer von Gewalt vor Gericht ziehen müssen. Lange, nervenaufreibende und teure Verfahren sind häufig die Folge. Seit heuer 25 Jahren hilft ihnen daher der gemeinnützige Verein Frauen-Rechtsschutz, der seinen Sitz in der Josefstädterstrasse...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Tobias Schmitzberger
Wer einkommensschwache Frauen den Besuch am Festival ermöglichen will, kann auch ein Sisters Ticket kaufen.  | Foto: Aygul
6

Mariahilf
Erstes weibliches "Sisters Festival" von und mit Frauen für alle

"Sisters of Music" ist ein Netzwerk für Frauen, die in der Live-Entertainment-Industrie arbeiten. Im Juli veranstalten sie das Sisters Festival – das erste weibliche Musikfestival Wiens mit und von Frauen für alle.  WIEN/MARIAHILF/LANDSTRASSE. "Mittlerweile übe ich diesen Beruf schon seit zehn Jahren aus und habe dabei festgestellt, dass es kaum Frauen auf oder rund um die Bühne gibt", erinnert sich die Mariahilferin Karin Tonsern. "Das hat mich dazu bewogen, nach Kolleginnen, die bei Konzerten...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Brigitte Gruber, Leiterin Frauen:Fachakademie Schloss Mondsee, Aufsichtsrätin Renate Ozlberger, Barbara Posch-Weber, Marketing, Daniela Mittendorfer, Personal und Direktor Christian Schönhuber, Vorstand der Raiffeisenbank Region Eferding. | Foto: Raiffeisen Region Eferding

Raiffeisenbank Eferding
Förderprogramm für Frauen – „frauen.fortschritt.finanzen“

Nach dem Mentoring-Programm Bewusst:Frauen im Jahr 2019, hat sich die Raiffeisenbank Region Eferding erneut entschlossen, ein Frauen-Förderprogramm zu konzipieren. Frauen.fortschritt.finanzen, ist ein Impuls-Programm für ambitionierte Frauen aus und in der Region Eferding. EFERDING. „Wir möchten mit Frauen.fortschritt.finanzen, Frauen aus der Region ein Rüstzeug mitgeben, um ihre persönlichen und beruflichen Interessen konsequenter verfolgen zu können und gemäß dem genossenschaftlichen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
Moderatorin Mel Merio (r.) und Nikki Gretz-Blanckenstein, Chefredakteurin der BezirksZeitung, freuen sich auf zahlreiche Nominierungen. | Foto: Max Spitzauer/RMW
3

Frauen vor den Vorhang
Nominiere jetzt deine Wiener Heldinnen

23 Bezirke, 23 Heldinnen: Wir suchen nach Frauen in ganz Wien, die auf unterschiedliche Art und Weise einen Beitrag für die Gesellschaft leisten. WIEN. Ob jung oder alt, ob Krankenpflegerin, Verkäuferin, Lehrerin oder Hausfrau: Gemeinsam mit der Moderatorin und DJane Mel Merio und dem TV-Sender W24 sucht die BezirksZeitung Alltagsheldinnen. Das Format „Wiener Heldinnen“ geht in die zweite Runde und holt Frauen vor den Vorhang, die im Verborgenen Unglaubliches schaffen. „Mir ist es ein Anliegen,...

  • Wien
  • Andrea Peetz
Gemeinsam mit Mel Merio sucht die BezirksZeitung Wiener Alltagsheldinnen.  | Foto: Markus Spitzauer
3

Wiener Heldinnen
BezirksZeitung und Mel Merio suchen besondere Frauen

Die BezirksZeitung sucht gemeinsam mit Moderatorin Mel Merio Alltagsheldinnen aus allen 23 Bezirken. WIEN. Mel Merio ist Moderatorin, DJane und Initiatorin der "Wiener Heldinnen". Gemeinsam mit der BezirksZeitung und W24 sucht sie Frauen, die Herausragendes für die Gesellschaft leisten. Im Interview mit der BezirksZeitung verrät Merio, warum sie sich für Frauen stark macht und wer ihre ganz persönliche Heldin ist. Worum geht es bei den "Wiener Heldinnen"? MEL MERIO: Mir geht es einfach darum,...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein

Ausstellung
Den Faden Verloren

DEN FADEN VERLOREN Eine Geschichte über das Suchen und Wiederfinden des Selbst Verlust, das neue Leben, Mutter, Künstlerin und Frau sein. Den eigenen Platz im Leben (neu) finden und der emotionale Weg dorthin sind Themen die Judith Reßler in ihren Arbeiten zur Ausstellung behandelt. Darf ich noch ich sein oder was definiert mich? Bin ich vielleicht doch eher ein Tier? Wann kommt die Muse wieder und wo hat das Vogerl diesen verdammten Faden versteckt! Eine Geschichte über das Suchen und...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Judith Reßler
3

Skitour anlässlich des Weltfrauentages
Frauenpower beim AV-Waizenkirchen

Alle Jahre wieder ziehen wir Ladies vom Alpenverein Waizenkirchen ohne Männer los, um in besonderer Stimmung dem Skitourensport zu fröhnen. Waizenkirchen. Zu sechst trotzten wir dem Wetter und schnallten am Morgen die Ski als Erste am Hengstpass an. Sanfte Schneeflocken umtanzten uns zu Beginn, gefolgt von windigeren Passagen im oberen Teil. Der Gipfel des Schwarzkogels gehörte uns ganz allein - wie wunderbar. Gekrönt wurde unsereTour von einer 20 cm Pulverschnee Abfahrt. Eine sehr edle und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Alpenverein Waizenkirchen

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 22. Juni 2024 um 09:00
  • Stift Klosterneuburg
  • Klosterneuburg

WIR SCHWESTERN Ausstellung 2024

Die unverkennbare Silhouette des Stiftes Klosterneuburg ist weithin zu sehen und steht zweifellos seit jeher für das Zentrum der Augustiner-Chorherren. Wer wusste schon, dass hier über viele Jahrhunderte eine Frauengemeinschaft an der Seite der Männer stand. Ein fast vergessenes Kapitel der Geschichte wird in der Ausstellung 2024 wieder ans Licht gebracht. Ort: Sala terrena Galerie Termin: 1. Mai bis 15. November, täglich 9-18 Uhr Ticket: € 9,50 Führung: Samstag, Sonntag und Feiertag um 12 und...

  • 22. Juni 2024 um 19:00
  • Container 25
  • Wolfsberg

Ausstellung: Der weibliche Name des Widerstands / Žensko ime odpora

Der Weibliche Name des Widerstands / Žensko ime odpora ist eine Ausstellung über den Widerstand der Kärntner slowenischen Frauen und verbindet diese mit Beispielen des antinazistischen Widerstands von Frauen aus dem gesamtösterreichischen Raum. Zur Eröffung am 22. Juni spricht Vida Obid, Germanistin und Slawistin, Kultur- und Bildungsarbeiterin sowie langjähriges Vorstandsmitglied verschiedener Kultur-, Bildungs- und Frauenorganisationen. Der weibliche Name des Widerstands Über die Ausstellung...

  • 24. Juni 2024 um 18:00
  • Frauenhetz
  • Wien

Arbeit – Care – Grundeinkommen

Buchpräsentation und Diskussion Vorgestellt wird das im Februar 2024 im Mandelbaum Verlag erschienene Buch von Margit Appel und Barbara Prainsack „Arbeit – Care – Grundeinkommen“. Das Buch ist unter anderem eine Kritik an der Grundeinkommensbewegung selbst, die kaum dazu Stellung nimmt, wie sich ein Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE) auf die unbezahlte und schlecht bezahlte Sorgearbeit auswirkt und auswirken soll. Mit Eva Scherz diskutiert Margit Appel die These, dass von Caretätigen verlangt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.