Fremdsprachen

Beiträge zum Thema Fremdsprachen

Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Daniel Dolovai (BG/BRG Klosterneuburg), Fiona Millonig (BG u. BRG Tulln), Emilia Schanda (BG/BRG Klosterneuburg), Karoline Hogl (BG u. BRG Tulln), Bernhard Öhlböck (BG u. BRG Tulln), Sebastian Reimann (BG u. BRG Tulln), Landeskoordinatorin für Begabungsförderung Angelika Gausterer-Wöhrer, Evelina Bondarchuk (HAK u. HAS der Stadtgemeinde Tulln), Yaroslav Bychkov (HAK u. HAS der Stadtgemeinde Tulln), Bildungsdirektor Karl Fritthum. Nicht am Bild: Katharina Schmuckenschlager (HLW Tulln). | Foto: BD-NÖ Pistracher
4

Fremdsprachen
Neun Sprachtalente aus dem Bezirk Tulln ausgezeichnet

Außergewöhnliche sprachliche Leistungen der 330 jungen Teilnehmenden aus 91 Schulen beim Fremdsprachenwettbewerb. TULLN. Bereits Tradition geworden ist der Fremdsprachenwettbewerb, an dem sprachbegabte Schülerinnen und Schüler aus allgemeinbildenden höheren Schulen, berufsbildenden mittleren und höheren Schulen sowie Landesberufsschulen aus Niederösterreich teilnehmen. Im Schulzentrum HAK und HTL St. Pölten wurden von Dienstag bis Donnerstag die außergewöhnlichen Fremdsprachenleistungen der 330...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: (c) Leon Mayer
22

Stärken entfalten, Ideen verwirklichen
Talente präsentieren am BG Bab

Am 12. März 2025 öffnete der Festsaal des Bundesgymnasiums Babenbergerring in Wr. Neustadt erneut seine Türen für einen der besonderen Höhepunkte des Schuljahres: „Talente präsentieren“. Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen der Unter- und Oberstufe stellten in einem abwechslungsreichen Programm ihr Können unter Beweis – sei es in den Bereichen der Musik, Kunst, Sprachen, Wissenschaft oder Sport. Die Veranstaltung zeigte einmal mehr, wie sehr eine Schule im besonderen Maße von der...

Foto: hlwspittal,  Penker
1 4

HLW Spittal - Freude an der Mehrsprachigkeit
HLW Spittal besucht Englisches Theaterstück

Englisches Theaterstück „The Makeover“ Ende Februar 2025 machten die Schooltours des Vienna English Theatre wieder Halt im Stadtsaal Spittal/Drau. Sechs der HLW Klassen hatten die Gelegenheit, das englische Stück "The Makeover" live zu erleben. Die Inszenierung behandelte ein aktuelles Thema, das besonders Jugendliche anspricht: Image, Erscheinungsbild, Veränderung, Selbstfindung und Selbstdarstellung. Das Stück wurde von einer talentierten jungen Theatergruppe aufgeführt. Eine Mischung aus...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Direktor Roland Berlinger gratuliert Laura Pöchtrager (5b HLW), Miriam Naderhirn (5c HLW) und Mahmut Cadirci (5b HAK) zu den großartigen Leistungen. (v. l. n. r.) | Foto: BBS Rohrbach

BBS Rohrbach
Großer Erfolg für BBS-Fremdsprachentalente

Einzigartige Erfolge gab es für die BBS Rohrbach beim diesjährigen Oberösterreichischen Fremdsprachenwettbewerb der Berufsbildenden höheren Schulen (BHS) in Linz. ROHRBACH-BERG. Mit Mahmut Cadirci (5b HAK) ging der erste Platz des Switch-Bewerbs Englisch-Spanisch wie auch im Vorjahr an einen Schüler der BBS Rohrbach. Laura Pöchtrager (5b HLW) überzeugte mit ihren herausragenden Fremdsprachenkenntnissen aus Englisch und Französisch und errang beim Switch-Bewerb Englisch-Französisch den dritten...

Was Sumeja Ibrisimovic da wohl so genau betrachtet? Die Auflösung ist im Film über die HLW Braunau zu sehen | Foto: Imagefilm der HLW Braunau 2024/25, Konzeption: HLW Braunau, Fa. Daniel Gepp
8

HLWNEWS 20241112
„HLW BRAUNAU. WIR SCHWÄRMEN FÜR GUTE BILDUNG“

BRAUNAU. Dieser Herbst wird total orange, die Farbe, in der nicht nur die aktuelle Jahreszeit leuchtet, sondern auch die HLW Braunau. Sie dominiert im Gebäudeinneren und im Logo. Am Dienstag, 12. November feierte bei Kino-Atmosphäre mit großer Leinwand und frischem Popcorn in der hauseigenen Galerie focus3 der neue Schul-Imagefilm Premiere. Er zeigt den Schul- und Unterrichtsalltag, so wie er sich oft tatsächlich abspielt und aus einer ganz besonderen Sicht. „Die höheren Schulen werden durch...

Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Bildungsdirektor Karl Fritthum. | Foto: NLK Burchhart
3

Niederösterreich
Sommerschule für 6.800 Schüler

Von 19. bis 30. August werden Schüler auf das neue Schuljahr vorbereitet. Landesweit besuchen 6.800 Schüler an 157 Standorten die Sommerschule 2024. NÖ/ST. PÖLTEN. Das Ziel der Sommerschule ist einfach: Schüler sollen bestmöglich in das neue Schuljahr einsteigen können. Dafür werden 700 Pädagogen an 157 Standorten überall in Niederösterreich Sorge tragen. Im Fokus stehen gezielte Förderung in den Unterrichtsfächern Deutsch, Mathematik und Sachunterricht (Primarstufe), sowie in Deutsch,...

Christine Wieneroither (Russisch-Lehrerin), Valentina Lujic, Sven Bichl (Schulleiter)

  | Foto: HLW Neumarkt

Bundes-Sprachenwettbewerb
HLW-Schülerin gewinnt zweiten Platz

An der Neumarkter HLW (Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe) gewinnt Valentina Lujic aus der 5K den zweiten Platz beim Bundes-Sprachenwettbewerb. NEUMARKT. Am achten April fand in Wien der Bundeswettbewerb statt. Die Schülerin aus Neumarkt erreichte in Russisch den zweiten Platz.  14 Jugendliche aus ganz Österreich traten im Russsichen Kulturinstitut gegeneinander an und stellten ihr Sprachwissen unter Beweis.  Wettbewerbs-Hürden  Im Wettkampf musste sie ihre persönliche Meinung zum...

Ihrer Bundessiegerin Helena Zarka (Mitte) aus St. Michael gratulierten HAK-Direktor Chris Wagner und Italienischlehrerin Elfriede Rihane. | Foto: HAK Stegersbach

Fremdsprachenwettbewerb
Stegersbacher HAK-Schülerin gewinnt Italienisch-Bundesfinale

Helena Zarka aus St. Michael hat das Bundesfinale des Sprachwettbewerbs für Italienisch gewonnen. Die angehende Maturantin der Handelsakademie Stegersbach hatte zuvor den Landesbewerb gewonnen und sich damit für die Endrunde qualifiziert. Beim Finale gab es zwei Herausforderungen zu bewältigen: einen dreiminütigen Monolog alleine und einen neunminütigen Dialog mit einer Italienischsprecherin. Das zuvor unbekannt gebliebene Thema war in beiden Fällen das "volontariato", die Freiwilligenarbeit....

Betreuungslehrer Gernot Pichlhöfer (links) und HBLA-Direktorin Karin Schneemann (rechts) gratulierten Landessiegerin Lena Roposa (Mitte), Laurin Breuer (4. Platz) und Anna-Christin Kropf (4. Platz) zu ihren Rhetorik-Erfolgen. | Foto: HBLA/FS Güssing
3

Stegersbach, Jennersdorf, Güssing
Südburgenländische Rhetorik-Talente siegten bei Redewettbewerben

Ihre Rhetorikgabe stellten Jugendliche aus drei südburgenländischen Schulen bei den Redewettbewerben der burgenländischen Schulen unter Beweis. Den Fremdsprachen-Bewerb für Italienisch gewann Helena Zarka aus der Handelsakademie Stegersbach mit einer Rede zum Thema Reisen.Im Redewettwerb der Polytechnischen Schulen setzte sich Raffael Maurer aus der PTS Jennersdorf mit seinem Beitrag "Jung und gesund? Weit gefehlt!" durch.In der Kategorie der Mittleren Schulen siegte Lena Roposa von der...

Tag der offenen Tür der Tourismusschule in Bad Hofgastein: Jungbarkeeper in der Tourismusschule beim Cocktails mixen | Foto: TS Bad Hofgastein
4

Tag der offenen Tür
Tourismusschule in Bad Gastein öffnet ihre Türen

Mehr als 500 Interessenten aus nah und fern besuchten am 13. Oktober und am 14. Oktober den Tag der offenen Tür in der Tourismusschule in Bad Hofgastein und informierten sich über die unterschiedlichen Schulangebote. BAD HOFGASTEIN. Mehr als 500 Interessenten aus Österreich, Liechtenstein und Deutschland besuchten mit Eltern und Verwandten den Tag der offenen Tür in der Tourismusschule in Bad Hofgastein. Die Besucher und Besucherinnen wurden individuell durch die Schule geführt und konnten sich...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Renate Reinders

Sprachenunterricht an der Hak 1 Salzburg
Europäischer Tag der Sprachen

Am 26. September jeden Jahres feiern wir den "Europäischen Tag der Sprachen", und in diesem Jahr, als stolze Europahak, hat die Hak 1 Salzburg ebenfalls an den Feierlichkeiten teilgenommen. Die Maturaklasse 5BK befand sich gerade auf einer Exkursion in Helsinki, wo sie die Vielfalt der Sprachen erkundete und der Schule ein eindrucksvolles Video darüber zukommen ließ. Darüber hinaus fand ein faszinierender Austausch mit der zweisprachigen Hak Klagenfurt statt, bei dem sie ihr Konzept und ihre...

Die Gewinnerinnen und Gewinner in den einzelnen Kategorien gemeinsam mit Bildungslandesrätin Dr.in Cornelia Hagele und Bildungsdirektor Dr. Paul Gappmaier. | Foto: Bildungsdirektion/Fritz
2

Auszeichnung
Siegerehrung für Fremdsprachenwettbewerb 2023

Am 27. März 2023 konnten endlich wieder junge Sprachtalente des Fremdsprachenwettbewerbs persönlich geehrt werden. Bildungslandesrätin Dr.in Cornelia Hagele und Bildungsdirektor Dr. Paul Gappmaier gratulierten den SiegerInnen. TIROL. Gerade für junge Menschen, die in eine globalisierte Welt hineinwachsen, sei Sprachkompetenz von großer Bedeutung, so die Bildungslandesrätin. "Allen Teilnehmenden am Fremdsprachenwettbewerb 2023 gratuliere ich sehr herzlich. Ich bin mir sicher, dass sie in Zukunft...

Judith Schippany (l.) holte sich beim Fremdsprachenwettbewerb den zweiten Platz. | Foto: HAK/HTL Freistadt
4

Gut geswitcht, Judith!
HAK/HTL Freistadt feiert Erfolg beim OÖ Fremdsprachenwettbewerb

Über den zweiten Platz beim oberösterreichweiten Fremdsprachenwettbewerb in der Kategorie „Switch“ darf sich Judith Schippany aus Pregarten, Schülerin der fünften Klasse der Handelsakademie Freistadt, freuen.  FREISTADT. In einem 15-minütigen Gespräch mit je einem spanisch- und einem englischsprachigen Native Speaker durfte Judith ihr Können am 27. 2. im Wifi Linz unter Beweis stellen. In Sekundenschnelle von einer Sprache zur anderen wechselnd („switchend“), präsentierte sie souverän zu einem...

Die Preisträger aus dem Gymnasium Jennersdorf. | Foto: jdf-events.at

Landeswettbewerb
Schulen Stegersbach, Güssing, Jennersdorf erfolgreich mit Fremdsprachen

Jeweils zwei Siege, zwei zweite und zwei dritte Plätze errangen Schülerinnen und Schüler aus den Bezirken Güssing und Jennersdorf beim Fremdsprachenwettbewerb der burgenländischen Schulen. Kroatisch: 1. Platz: Danira Velečović, HAK Stegersbach Latein Kurzform: 1. Platz: Lisa Nikitscher, BORG Güssing 3. Platz: Tristan Gaber, BORG Jennersdorf Englisch B2: 2. Platz: Jasmin Mandl, BORG Jennersdorf 3. Platz: Jasmin Feichtinger, HAK Stegersbach Italienisch: 2. Platz: Helena Zarka, HAK Stegersbach Der...

Direktorin Sonja Hasler und Organisatorin Prof. Henrietta Marinov-Klein gratulierten zu den super Erfolgen
5

Schülerinnen räumten bei Sprachen-Trophy ab
HAK/HAS Oberpullendorf - top in Sprachen

Gleich drei Schülerinnen der HAK/HAS Oberpullendorf konnten bei der Sprachen Trophy 2023 abräumen und auf ersten und zweiten Plätzen landen. OBERPULLENDORF. Insgesamt gingen heuer burgenlandweit 117 Schülerinnen und Schüler aus verschiedensten Schulformen an den Start bei der Sprachentrophy und stellten sich dem Wettbewerb in den verschiedensten Fremdsprachen. Voraussetzung war, weder Muttersprachler zu sein noch länger als 2 Monate ununterbrochen in einem Land mit der jeweiligen Sprache gelebt...

"Auf zum Infoabend!" So ist die HLW Braunau erreichbar, erklären die Schülerinnen des 3. Jahrganges Linda Murauer, Alexandra Bernhofer, Paulina Podesser und Marlene Auer hier sehr bildhaft. | Foto: Johanna Kirmann

HLW News 20220926
HEREINSPAZIER: INFOABEND AN DER HLW

BRAUNAU. Digitale Medien, Sprachen und Gesundheitsthemen gepaart mit wirtschaftlicher Bildung und dem fachpraktischen Unterricht aus Küche und Service bietet die HLW Braunau. Die Absolventinnen und Absolventen sind in der Wirtschaft sehr gefragt. Egal, ob nach der fünfjährigen Ausbildung, die mit Matura abschließt oder der zweijährigen Fachschule, die mit Berufsorientierung und Schnupperwochen in Betrieben auf eine weiterführende Ausbildung vorbereitet. Seit dem Schuljahr 2021/22 gibt es an der...

Unsere PreisträgerInnen Joshua Miksa und Raffaela Paris mit dem Schulleiter Herrn Mag. Heidinger und den Sprachlehrerinnen Frau Mag. Szeitl und Frau Mag. Seer (von links  nach rechts)
3

Sprachtalentierte Schüler*innen der BHAK 1
Erneut großer Erfolg der Schülerinnen und Schüler der BHAK1 beim CEBS Bundes-Fremdsprachenwettbewerb!

Ende April 2022 organisierte das CEBS (Center für berufsbezogene Sprachen) den alljährlichen Bundes-Fremdsprachenwettbewerb für BHS, an dem sich Schülerinnen und Schüler aus ganz Österreich durch Siege in den Landesbewerben qualifizieren konnten. Mit zwei ersten und einem zweiten Platz erzielten die 3 entsandten Teilnehmer und Teilnehmerinnen der BHAK1 Salzburg - wie schon in den Vorjahren - ein sensationelles Ergebnis! Vom 25. bis 26. April veranstaltete das Center für berufsbezogene Sprachen...

Die zehn Landessiegerinnen und -sieger mit Landesrätin Palfrader (Bild-Mitte), Bildungsdirektor Dr. Paul Gappmaier (ganz links) und Pädagogischem Leiter Dr. Werner Mayr (2. von links). | Foto: Bildungsdirektion für Tirol
2

Fremdsprachen
Fremdsprachenwettbewerb 2022 fand digital statt

Dieses Jahr konnte wieder der Fremdsprachenwettbewerb der mittleren und höheren Schulen in Tirol stattfinden. Da man noch Vorsicht walten lies, wurde der Wettbewerb digital durchgeführt.  TIROL. Zwei Jahre Coronapause brauchte es, bis der Fremdsprachenwettbewerb in Tirol wieder stattfinden konnte. Die Bildungsdirektion für Tirol entschloss sich den Wettbewerb für SchülerInnen der berufsbildenden mittleren und höheren Schulen dieses Jahr digital durchzuführen.  Mehr als 40 Tiroler...

Unsere erfolgreichen Schüler:innen bei der Siegerehrung

Erfolgreiche Schüler/innen der BHAK 1 Salzburg
Tolle Erfolge beim Fremdsprachenwettbewerb

Die Schülerinnen und Schüler der BHAK 1 feierten tolle Erfolge beim Landesfremdsprachenwettbewerb. Wir gratulieren unseren Schülerinnen und Schülern sehr herzlich. Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll die hohe Qualität des Fremdsprachenunterrichts in der BHAK 1 . An dem diesjährigen Wettbewerb im Rahmen des Europäischen Jahres der Jugend nahmen rund 120 Schülerinnen und Schüler allgemeinbildender und berufsbildender mittlerer und höherer Schulen teil. In den aufgrund der Covid-19-Maßnahmen...

Foto: business education bruck an der leitha
9

Bruck an der Leitha
HAK gewinnt beim 36. Fremdsprachenwettbewerb in "Russisch"

BRUCK/LEITHA. Der Fremdsprachenwettbewerb NÖ fand nun zum 36. Mal statt. Die Gewinner/innen in der Kategorie „Russisch –Berufsbildende höhere Schulen“ kommen aus der "bebruck. – be.successful" HAK Bruck. Drei Schüler/innen aus der 5AK stellten sich im März 2022 einer fachkundigen Jury. MMag. Iva Maltrovsky übernahm die Vorbereitung und Betreuung der Teilnehmer/innen. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation fand der Wettbewerb online statt.  Gespräche in Russisch  In der ersten Runde traten die...

Maria Paur und Sophie Binder haben sich während ihrer Schulzeit in der HAK zusätzlich das Latein-Zertifikat erarbeitet!
2

Seit 5 Jahren wird an der HAK erfolgreich Latein unterrichtet
Erste Absolventinnen mit Latein-Zertifikat an der HAK Oberpullendorf

Maria Paur und Sophie Binder konnten als erste Absolventinnen der HAK Oberpullendorf neben der Reife- und Diplomprüfung auch das Latein-Zertifikat erwerben ("Kleines Latinum"). 6 Fremdsprachen an der HAKSeit inzwischen 5 Jahren wird erfolgreich Latein als Freigegenstand im Ausmaß von 2 Wochenstunden angeboten. Neben Englisch, Italienisch, Spanisch, Kroatisch und Ungarisch ist Latein somit die 6. Fremdsprache, die an der HAK Oberpullendorf angeboten wird. Vorbereitung für die Uni Schüler*innen,...

Zuerst haben die Schüler das Buch gelesen, dann haben sie selbst Fantasiefiguren gebastelt. | Foto: KK
2

Deutschfeistritz
Ein Fantasiewesen regt zum Englischlernen an

An der Sportmittelschule Deutschfeistritz wurde fächerübergreifend Englisch gelernt. Fremdsprachen können am besten gelernt werden, wenn sie auch gesprochen werden. Im Homeschooling und Distance-Learning war das für Schüler allerdings nur schwer möglich. Damit der Start in den Englischunterricht – vor allem für neue Schüler – leichter fällt, haben die Lehrer Nico Strunz, Lisa Lampl und Corina Röck an der Sportmittelschule Deutschfeistritz ein fächerübergreifendes Programm ins Leben gerufen, um...

Axel Ranger mit Schülern der 8.HAK.  | Foto: BBS Kirchdorf
2

BBS Kirchdorf
Schüler lernen vom Profi

Au revoir, Axel - et bonne chance! Mit diesem Spruch verabschiedeten sich die Schüler der HAK und HLW Kirchdorf von ihrem Französisch-Assistenten Axel Ranger. KIRCHDORF. Seit Anfang Oktober leistete Axel im Unterricht gute Dienste beim Erlernen des Französischen. „Wir konnten sehr viel von der Konversation mit Axel profitieren und erkannten, wie lebendig und wichtig Fremdsprachenkenntnisse sind“, berichtet Leonie Peterseil, Schülerin der 8. HAK. Fremdsprachen als wesentliche KompetenzAn den...

Das Siegerteam der BHAK1 Salzburg mit dem Schulleiter Mag. Thomas Heidinger. Vlnr: Jana Fuchs, David Gollackner, Dir. Thomas Heidinger, Laura Illoldi-Davalos und Manuel Strobl.
3

Wettbewerb
Bühne frei für Salzburgs Sprach-Talente

Englisch, Spanisch, Französisch, Russisch: Salzburger Schüler überzeugten als Sprach-Talente beim landesweiten Sprachen-Wettbewerb. SALZBURG. Die Schüler der BHAK 1 Salzburg trumpften beim Landesfremdsprachenwettbewerb groß auf. Mit Jana Fuchs, Laura Illoldi-Davalos, David Gollackner und Manuel Strobl konnten alle vier entsandten Teilnehmer jeweils den ersten Platz in ihrer Sprache erreichen. "Wir sind sehr stolz auf unsere Wettbewerbsteilnehmer und es ist ein schönes Signal für uns als Schule....

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.