Fußmarsch

Beiträge zum Thema Fußmarsch

Josef Stiller (r.) übergibt seine Fußmarschpartitur dem sichtlich stolzen Postmusik-Führungsduo mit Obmann Bernd Raitmair und Kapellmeister Werner Mayr  | Foto: Postmusik Tirol
Video 3

Blasmusik
Ein exklusiver "Fußmarsch" für die k.u.k. Postmusik Tirol

Der in Blasmusikkreisen bestens bekannte Josef Stiller komponierte einen exklusiven Fußmarsch für die k.u.k. Postmusik Tirol! PATSCH/KEMATEN.  Die renommierte k.u.k. Postmusik Tirol – sie wurde im Vorjahr 120 Jahre alt - hat einen besonderen Grund zur Freude: Josef Stiller, ehemaliger Landesstabführer, Mitglied er Militärmusik Tirol und Instanz am Schlagzeug, hat einen speziell für die Kapelle komponierten Fußmarsch geschaffen. Musikalisches Unikat Dieses musikalische Unikat wurde kürzlich...

Ein Pferd am Welser Stadtplatz: Der Chinese Unas ist mit seinem Pferd Furion auf Durchreise. Von Spanien machte sich der 33-Jährige zu Fuß auf und will bis nach Südkorea wandern. | Foto: Unas/xuzhixian
Video 67

Unas und Furion auf Durchreise in Wels
Chinese mit Pferd durchquert Europa und Asien

Wer Glück hatte, konnte den Chinesen Unas und seinen Araber-Hengst Furion in der Stadt Wels sehen. Ihr Ziel: Vom westlichsten Teil Europas zum östlichsten Teil Asiens zu wandern. Nach dem Start in Spanien und rund 4.000 Kilometern machten sie Halt in der Region. WELS. Es ist wohl ein gewagtes Unternehmen, was sich der 33-jährige Chinese Unas da vorgenommen hat. Nach seinem Maschinenbau-Studium in Italien und der Arbeit als Tutor an der Universität konnte er sich genug Geld ansparen, um sich ein...

Rund 100 Schüler vom BRG Oberpullendorf waren beim diesjährigen School of Walk dabei. | Foto: BRG Oberpullendorf
7

Burgenland Extrem
Gymnasium Oberpullendorf beim School of Walk

Mit knapp 100 Schülern und neun Lehrerenden nahm das BRG Oberpullendorf beim diesjährigen School of Walk teil. OBERPULLENDORF. "Respekt vor den Leistungen der Jugendlichen", erzählt eine stolze Angelina Kindler, Lehrerin am Gymnasium Oberpullendorf. Denn knapp 100 Schülerinnen und Schüler sowie neun Lehrkräfte, darunter Direktor Markus Neuhold, nahmen beim diesjährigen Fußmarsch "School of Walk" teil. Insgesamt 30 Kilometer wurden im Rahmen der 24-Stunden "Burgenland-Extrem-Tour" von Neusiedl...

Der St. Martiner Krippenweg begeisterte bereits etliche Weihnachtsliebhaber. Insgesamt 29 Krippen können noch bis zu den Heiligen Drei Königen bewundert werden.  | Foto: Friedl
12

Weihnachtszeit
St. Martiner Krippenweg kann noch bis zum 6. Jänner bewundert werden

Der St. Martiner Krippenweg 2022 begeisterte bereits etliche Weihnachtsliebhaber. Alle, die die 29 Krippen noch nicht gesehen haben, können das noch bis zum 6. Jänner nachholen.  ST. MARTIN IM INNKREIS. Ein absolutes Highlight in der diesjährigen Vorweihnachtszeit ist der Krippenweg in St. Martin im Innkreis. Der Krippenweg, organisiert vom Verein „L(i)ebenswertes St. Martin“, führt vom Diesseits ins Jenseits und umfasst insgesamt 29 Krippen. Für den kompletten Weg sollte man einen Fußmarsch...

  • Ried
  • Mario Friedl
16

Ofenkartoffeln und Punsch lockten
Fußmarsch zur Burg Grimmenstein

Markus Albero Grimmenstein lud zum Advent auf der Burg. GRIMMENSTEIN. Eine kurze Wanderung von geschätzten 30 Minuten muss einplanen, wer den Advent auf der Burg Grimmenstein miterleben will. Dafür gibt's oben eine ungewöhnliche Kleinburg zu erleben, in der Hausherr Markus Albero Grimmenstein mit seiner "Magd" Glühwein, Kaffee und Schmankerl wie Ofenkartoffeln kredenzen. Einen Blick auf die kleine Burg warfen  etwa Regina und Peter Fasching. Wie der Burgherr verriet, "waren neulich aber auch...

Foto: ÖBRD NÖ/W
5

Einsatz für Bergrettung
Am Gahns saßen Männer in felsdurchsetztem Gelände fest

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Samstagabend, 18.30 Uhr, musste die Bergrettung Reichenau zu einen  Sucheinsatz am Gahns ausrücken. Zwei Männer (54+57) kamen am "Reichenauer Rundwanderweg" im Bereich des Markgrabens vom Weg ab. Sie landeten im steilen, felsdurchsetzten Gelände und kamen nicht mehr weiter. Die Flugpolizei ortete die Wanderer mit der Wärmebildkamera. Mehrere Mannschaften der Ortsstelle Reichenau traten daraufhin mit Pickel, Steigeisen und Tourenschi zur Suchaktion an. Anstrengender Fußmarsch...

Schwabenkinder: Alljährlich im März machten sich Scharen von Kindern, zwischen sechs und 15 Jahre alt und oftmals nur in unzureichendem Schuhwerk und Kleidung, auf einen beschwerlichen Fußmarsch. | Foto: ServusTV / BummFilm
10

ServusTV Bergwelten
"Schwabenkinder – Als ich meine Heimat in den Bergen verlor"

BEZIRK LANDECK. Die bittere Armut in vielen Bergregionen Österreichs, der Schweiz und Südtirols zwang Menschen jahrhundertelang, ihre Kinder in ins Schwabenland als billige Arbeitskräfte zu schicken. Tobias Moretti erzählt in der "Bergwelten"-Sendung am Montag, 27. Dezember 2021, ab 20:15 Uhr die berührende Geschichte der "Schwabenkinder“. Bittere Armut: Kinder in die Fremde geschickt Die bittere Armut in vielen Bergregionen Österreichs, der Schweiz und Südtirols zwang Menschen...

Beim Blick aus dem sogenannten Jonas-Reindl (einer zweistöckigen Straßenbahnschleife) präsentiert sich die Votivkirche
5 4 11

Geh zu Fuß, da siehst du mehr!
Von einer U zur anderen (Teil 1)

Es ist kein extrem weiter Weg von der U2-Station Schottentor zur U3-Station Volkstheater, mit der Straßenbahn sind's gerade 3 Stationen, trotzdem gibt's so viel zu sehen und zu fotografieren, dass es sich für gleich 3 Beiträge ausgeht. Der erste führt uns von der Votivkirche bis zum Burgtheater...

Nikitscher Wallfahrer am Ziel | Foto: Monika Palatin
2

Wallfahrt
140 Kilometer Fußmarsch nach Mariazell

NIKITSCH. Zum 21. Mal gingen heuer neun Wallfahrer von 24. bis 27. August von Nikitsch Richtung Mariazell. Trotz schlechten Wetterbedingungen kamen sie am Freitagnachmittag nach über 140 km Fußmarsch in die Mariazeller Basilika.

Die Kurzparkzonen-Regelung beschert immer wieder Strafzettel, falsches Parken ist eher selten das Problem. | Foto: RMK

Wolfsbergs Parkwächterin Tanja Karner
„Es ist nunmal mein Job“

Lange Fußmärsche und unzählige Strafzettel für „Parksünder“ machen Tanja Karners Berufsalltag aus. WOLFSBERG. Die gelernte Restaurantfachfrau Tanja Karner (42) aus Frantschach-St. Gertraud arbeitet seit knapp zwei Jahren als Straßenaufsichtsorgan – im Volksmund Parkwächterin – in Wolfsberg. Die Bedienstete des Österreichischen Wachdienstes (ÖWD security) absolvierte dafür eine Ausbildung bei der Bezirkshauptmannschaft (BH) Wolfsberg und fungiert nun als von der Behörde vereidigtes...

Am 2. Mai fand der Sendungsgottesdienst in Reichenfels statt. | Foto: Privat
3

Pfarre Reichenfels/St. Peter
Jugendliche auf dem Weg zur Firmung

Der Pilgertag und die Sendungsmesse bildeten unlängst den Abschluss der Firmvorbereitung in Reichenfels. REICHENFELS. Unter Einhaltung aller Corona-Maßnahmen konnte auch heuer 16 Jugendlichen aus den beiden Pfarren Reichenfels und St. Peter der Weg zur Firmung durch das Erarbeiten verschiedenster Module geebnet werden. Höhepunkt war der Pilgertag, wo die Gruppe auf den Weg nach Bad St. Leonhard machte. Am 2. Mai stand dann der Sendungsgottesdienst für das Sakrament der Firmung an. Als Pilger...

Die drei "Musketiere" machten in Aurach bzw. Kitzbühel Stopp auf ihrem 550 Kilometer langen Fußmarsch. | Foto: privat
13

Corona - Kultur
550 Kilometer bis zur Bühne, Rast in Aurach

Drei steirische Künstler wandern zu Fuß von Graz bis Dornbirn zu ihrem Auftritt; sie machen auf die Corona-Situation aufmerksam. AURACH. Am 23. April ist ihr Auftritt in der "wirtschaft" in Dornbirn terminisiert. Am 1. April brachen die drei steirischen "Musketiere" Martin Kosch (Kabarettist), Michael Großschädl (Musikkabarettist, Schauspieler) und Paul Sommersguter (Zauberkünstler) in Graz zur ihrer 550 Kilometer landen Wanderung nach Dornbirn auf. Denn in Vorarlberg sind Live-Auftritte...

Bei der Ankunft in Mariazell | Foto: Walter Stix

Pilgerreise
Ollersdorfer wanderten nach Mariazell

OLLERSDORF (top). Auf den Weg zur "Mater Magna Austriae" machten sich gemeinsam dreizehn Pilger aus der Pfarre St. Leonhard in Ollersdorf im Weinviertel. Organisiert wurde der Fußmarsch von Anite Hummer. Der Weg nach Mariazell war für die Teilnehmer Symbol für den jeweiligen Lebensweg. Man ging betend, singend und vertrauend auf Gottes Hilfe zur Pilgerstätte. Erschöpft, aber glücklich hatten die 13 Pilger nach 4 anstrengenden Tagen ihr Ziel erreicht und konnten dankbar und gestärkt wieder die...

Auch hier wäre parken möglich – und das gratis.
1 2

Tourismus-Unruhe
Parkgebühr im Wald: erste Sanktionen angelaufen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gratis-Parken im Wald vor der Pension Seiser Toni war einmal. Die Waldbesitzer – nicht der neue Besitzer vom Seiser Toni – bitten Parker zur Kasse (die Bezirksblätter berichteten exklusiv). mehr dazu hier Das ist auch ihr gutes Recht, weil es sich um ihren Grund und Boden handelt, räumt man seitens der Gemeinde ein. Zur Überraschung von SPÖ-Bürgermeister Harald Ponweiser stehen die Alpinvereine dem kostenpflichtigen Parken nicht ablehnend gegenüber: "Weil damit die Autos...

Ende Mai brachen Walter und Irmi Laschober auf, um das Grüne Band von Italien nach Norwegen zu erobern. | Foto: Walter Laschober
7

Walter und Irmi Laschober aus Oberwart marschieren von Italien nach Norwegen

Die Naturfreunde wollen in 100 Tagen zu Fuß und mit dem Fahrrad das "Grüne Band" bewandern, ein Naturschutzgebiet entlang des ehemaligen Eisernen Vorhanges. OBERWART. Anfang 2016 begannen Walter und Irmi Laschober aus Oberwart mit der konkreten Planung ihrer "Mamutwanderung". Sie starteten noch im selben Jahr mit einer Übungsstrecke von Oberwart nach Salzburg. Die Erfahrungen aus dieser längeren Wanderung konnten dann in die weitere Planung der Green Belt-Tour von Triest (Italien) nach Kirkenes...

Hangbewegung in Kappl: Ein Einfamilienhaus wurde evakuiert und die Gemeindestraße gesperrt.
3

Kappl: Haus nach Hangrutsch evakuiert

Nach einer Hangbewegung musste ein Wohnhaus evakuiert werden. Auch die Straße zum Weiler Egg wurde gesperrt. KAPPL (otko). Aufgrund von Hangbewegungen musste in Kappl ein Einfamilienhaus evakuiert werden. Seit Montagabend ist auch die Straße zum Weiler Egg gesperrt. "Die Skipiste geht oberhalb durch und am vergangenen Wochenende wurden dort Risse im Schnee bemerkt. Nach der Wegschiebung des Schnees hat man gesehen, dass es auch darunter Risse und Setzungen im Erdreich gibt", schildert Bgm....

Auf ihren Wanderungen haben Helmut Kapeller (l.) und Walter Kutscher seit 2011 bereits 4.712 Kilometer zurückgelegt. | Foto: Kapeller

Schritte der Hoffnung: Der Weg führt nach Rom

Helmut Kapeller und Walter Kutscher wandern und übergeben Papst Franziskus ein Kreuz aus Attnang. ATTNANG-PUCHHEIM. 4.712 Kilometer waren Helmut Kapeller (66) und sein Freund Walter Kutscher (68) seit dem Jahr 2011 bereits in Europa zu Fuß unterwegs. So wanderten sie unter anderem auf der Bernsteinstraße von Riga in Lettland bis nach Carnuntum (NÖ). Im Vorjahr führte sie ihr Weg in die Abtei Mont-Saint-Michel an der französischen Atlantikküste. "Ein sehr spirituelle Sache", sagt Kapeller über...

Hungergames Austria Edition - Der 350km Survival Fußmarsch von Otto Oberegger und Christian Graber | Foto: Christina Sudi
2 3

Hungergames Österreich Edition - 350km Fußmarsch durch Österreich

Mehr als 350km Survival-Fußmarsch durch Österreich von Weinberg im Burgenland zum 2.092m hohen Gipfel des Mittagskogels in Salzburg – ohne Essen, ohne Zelt, ohne Schlafsack und ohne Geld. Ab 7. Juli 2017 werden sich Christian Graber und Otto Oberegger auf den Weg machen, draußen schlafen und auf Wald und Wiese nach Essbarem suchen. Die Strecke führt auch durch die Steiermark. Bei der Hungergames Austria Edition 2017 möchten Oberegger und Graber sportliche Höchstleistungen zu Fuß und ohne...

Pfarrer Ferdinand Reisinger, Erwin Chalupar (Feuerwehrmuseum St. Florian), Jochen Frank und Propst Johann Holzinger. | Foto: Stift St. Florian/Kerschbaummayr

1.080 Kilometer zum Heiligen St. Florian gepilgert

Jochen Frank pilgerte zu Fuß von seiner Heimat an der belgischen Grenze nach St. Florian. ST. FLORIAN. Feuerwehrkamerad Jochen Frank aus Lammersdorf bei Aachen ist nach 1080 Kilometer Fußmarsch im Zielort St. Florian angekommen. Er pilgerte zu Fuß von seinem deutschen Heimatort, an der belgischen Grenze in Nordrhein-Westfalen quer durch Deutschland und Oberösterreich zum Feuerwehrpatron, um einfach Danke zu sagen. Überall wurde er freundlich aufgenommen, besonders aber in St. Florian, wo ihn...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: Samariterbund Purkersdorf
2

Radiomoderator hielt für „Boxenstopp“ beim Samariterbund Purkersdorf

Auf seinem Run nach St. Pölten legte 88,6-Moderator Mario Batka eine kurze Verschnaufpause beim Samariterbund Rettungsstelle Purkersdorf ein. PURKERSDORF (red). Vor dem Champions League Rückspiel Barcelona gegen Paris St. Germain war 88,6-Moderator Mario Batka – wie wohl so viele andere Sportbegeisterte auch – der festen Überzeugung gewesen, der FC Barcelona wird ausscheiden. Die Fußballwelt belehrte eines Besseren und so trat Batka als fairer Verlierer seinen Wetteinsatz an. Denn er hatte noch...

Monika und Josef Baumgartner waren auf Fußmarsch von St. Marienkirchen/Polsenz bis Assisi unterwegs. | Foto: Monika und Josef Baumgartner

Vortrag in Samarein: Pilgern nach Assisi

Eindrucksvolle Bilder und tolle Erzählungen warten am Dienstag, 7. Februar auf zahlreiche Interessierte. Monika und Josef Baumgartner waren von Anfang Oktober bis Ende November auf Fußmarsch von St. Marienkirchen/Polsenz bis Assisi unterwegs. Was sie dort erlebt haben, berichten sie um 19.30 Uhr im Samareiner Gemeindeamt. Freier Eintritt. Wann: 07.02.2017 19:30:00 Wo: Gemeindeamt, Kirchenpl. 1, 4076 St. Marienkirchen an der Polsenz auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.