Garten

Beiträge zum Thema Garten

Ein "Gangsterpärchen" brach in eine Schrebergartenhütte ein und stahl zwei Schreckschusspistolen. Sie versuchten im Anschluss zwei Männer auszurauben – beide konnten aber fliehen. | Foto: Regionalmedien Salzburg

Einbruch Saalfelden
"Gangsterpärchen" stahl zwei Schreckschusspistolen

In den gestrigen Abendstunden brachen eine Frau und ein Mann in die Schrebergartenhütte ihres Bekannten ein und stahlen zwei Schreckschusspistolen. Sie forderten zwei Männer auf, Geld und Wertgegenstände ihnen auszuhändigen – beiden Männern gelang die Flucht. SAALFELDEN. Gestern am späten Abend brachen in Saalfelden eine Frau und ein unterstandsloser Mann (beide 29 Jahre) laut Polizei gemeinsam in die Schrebergartenhütte ihres Bekannten ein. Dort sollen sie laut Angaben der Behörden zwei...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gratuliert Bgm. Josef Schmidl-Haberleitner zur Auszeichnung „Goldener Igel“ von „Natur im Garten“ für ökologische Grünraumpflege in der Stadtgemeinde Pressbaum im vergangenen Jahr. | Foto: NLK Burchhart

Goldener Igel
Pressbaum wurde ausgezeichnet von Natur im Garten

PRESSBAUM (pa). Die „Natur im Garten“ Gemeinden Asperhofen, Böheimkirchen, Nussdorf ob der Traisen, Ober-Grafendorf, Prinzersdorf und Pressbaum dokumentieren und evaluieren ihre Leistungen der öffentlichen Grünraumpflege nach den Kriterien der Bewegung „Natur im Garten“. Diese ist als Verpflichtung gegenüber Klima-, Arten- und Umweltschutz zu verstehen. Durch die weitreichenden Maßnahmen wurde den sechs Gemeinden nun die höchste Auszeichnung von „Natur im Garten“ zuteil, der „Goldene Igel“....

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
v.l.: Günther Baschinger, Daniel Humer, Sandra Mitter und Tobias Luger | Foto: Andreas Maringer
3

Eferding und Grieskirchen
Netzwerken am Sommerfest der Jungen Wirtschaft

Die Junge Wirtschaft (JW) Eferding veranstaltete gemeinsam mit der JW Grieskirchen ein Sommerfest am Freitag, 23. Juni, im Garten des Clubs Fly in Prambachkirchen. Im Mittelpunkt des Abends stand das Netzwerken. PRAMBACHKIRCHEN. Vergangenen Freitag fand im Garten des Clubs Fly in Prambachkirchen das Sommerfest der JW Eferding und JW Grieskirchen statt. Rund 100 Gäste waren vor Ort. Neben kulinarischen Köstlichkeiten von „Rib & Rolls“ stand das Netzwerken an diesem Abend im Mittelpunkt....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
Wann für was die beste Zeit ist, verrät der Mondkalender.  | Foto: Pixabay/adriannesquick
2

1.–31. Juli 2023
Der Mondkalender für den Juli

Vom Rasenmähen, Gemüse ernten bis hin zum Haareschneiden – der Mondkalender verrät, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Sa 1. Juli, Schütze Kräftigendes und Strategien zur Stärkung des Immunsystems sind besonders wirksam, ebenso Umschläge und Venensalben. Langes Stehen sollten Sie vermeiden. Ideal zum Backen und Früchte einkochen. Fruchtgemüse wie Melanzani oder Kohlrüben ernten, Honig schleudern und Wintergetreide anbauen. Alles trocknet gut. Gute Gelegenheit zum Planen und Lernen. So 2. Juli,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Obmann-Stv- Franz Hawelka, Dagmar Jenewein, Johanna Kurz, Kira und Barbara Birkhan vom Gemeinschaftsgarten Rosenberg (v.l.) | Foto: Michael Ellenbogen
9

Hernalser Gemeinschaftsgarten
Eine idyllische Oase beim Alserbach

Hernals ist für seine grünen Oasen bekannt. Eine davon ist der Gemeinschaftsgarten Rosenberg. WIEN/HERNALS. Frische Luft, das satte Grün der Bäume, des Grases und liebevoll angelegte Gemüsebeete repräsentieren den Gemeinschaftsgarten Rosenberg beim Josef-Kaderka-Park. Fleißige Hände pflanzen und pflegen Erd- und Himbeersträucher ebenso wie zahlreiche Kräuter. Auch Radieschen, Salat, Erdäpfel und Paradeiser, um nur einige Gemüsesorten zu nennen, werden hier von fleißigen Händen angebaut. Seit...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Ellenbogen
Der Juli hält einiges an Gartenarbeit bereit. Aussäen, ernten, pflegen und beschneiden ist angesagt.  | Foto: pixabay
6

Natur in Tirol
Garten im Juli – Was gibt es zu tun?

Endlich Sommer, warmes Wetter und die heimischen Pflanzen in voller Pracht. Jetzt im Garten oder am Balkon die Seele baumeln lassen und sich dem süßen Nichtstun hingeben? Falsch gedacht, denn auch im Juli steht einiges an Gartenarbeit an! Was es zu tun gibt, erfahrt ihr hier. Der Juli hält einiges an Gartenarbeit bereit. Aussäen, ernten, pflegen und beschneiden ist angesagt.  Was wird im Juli ausgesät und angepflanzt?Wir können zwar die warme Sonne im Juli genießen, doch für unser Gemüse bleibt...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Foto: privat
1 13

Die schönsten Privatgärten
Südliches Flair im Garten von Rita und Herbert Theurer

Rita und Herbert Theurer schufen sich in Modsiedl bei Raabs mit ihrem Garten ihren eigenen wunderschönen Rückszugsort. MODSIEDL. Das Wohnhaus mit seinen Holzelementen ist von einer liebevoll gestalteten Gartenlandschaft umgeben. Das grüne Paradies wird achtsam mit erfrischenden Blumenschmuck aufgewertet. Die Stein mauer entlang des Außenbereichs gibt dem Garten einen mediteranen Touch. Zeig auch du dein eigenes Gartenparadies! Mehr zum Thema findest du hier: BezirksBlätter suchen die schönsten...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
1 1 6

Strassburg

Hallo,  anbei ein paar Impressionen aus Straßburg.  Lg Martin

  • Kärnten
  • St. Veit
  • martin sagl
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner freut sich Bgm. Matthias Stadler und LAbg. StR Florian Krumböck auf die künftige Zusammenarbeit der Landeshauptstadt St. Pölten mit der NÖ-Umweltbewegung „Natur im Garten“. | Foto: NLK Pfeiffer

Plakette erhalten
St. Pölten ist neue „Natur im Garten“ Gemeinde

Durch den Gemeinderatsbeschluss vom 22. Mai 2023 bestätigt die Stadtgemeinde St. Pölten, dass sie die öffentlichen Grünräume zukünftig entsprechend den „Natur im Garten“ Kriterien ohne chemisch-synthetische Dünge- und Pflanzenschutzmittel sowie ohne Torf gepflegt werden. Zudem legt St. Pölten Wert auf die ökologische Gestaltung der gemeindeeigenen Grünflächen und die Förderung der Artenvielfalt. ST. PÖLTEN. „Dank des Engagements vieler Gemeinden und Hobbygärtner ist Niederösterreich das...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Der Garten ist wunderschön gestaltet. | Foto: Privat
53

Schönste Gärten
Grünes Wohnzimmer auf 7.000 Quadratmetern

Dagmar Scheucher aus Griesbach (Gemeinde Haugschlag) hat auf einem ehemaligen Waldboden einen wunderschönen Garten angelegt. GRIESBACH. "Mein Garten entstand vor mehr als 20 Jahren auf einem ehemaligen Waldboden. Dieser Boden stellte mich und meine Pflanzen damals vor große Herausforderungen beim Anlegen und Gestalten, aber heute bin ich sehr stolz darauf, was daraus geworden ist", erzählt Dagmar Scheucher. Sie hat bewusst auf einjährige Pflanzen verzichtet und sich stattdessen auf Stauden und...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Die Mit-Organisatoren Anita und Hannes Winkler konnten sich mit Stargast Marlena Martinelli über einen erfolgreichen "Tag der offenen Tür" freuen. | Foto: Claudia Seidl
Video 77

Auftakt zum Wiener Neustädter Kulturfrühling
Erfolgreicher Tag der offenen Tür im Kleingartenverein

Im Rahmen des Wiener Neustädter Kultursommers fand am vergangenen Samstag in der "Robert Stolz Kleingartensiedlung" erstmalig der "Tag der offenen Türe" statt. Die Gärten öffneten ihre Pforten und Obmann Hannes Winkler lud gemeinsam mit der Stadt und den BezirksBlättern zum Schauen, Plaudern und Kennenlernen ein. Beim Flanieren zwischen den liebevoll gestalteten und gepflegten Gärten, konnten sich die Besucher mit den Kleingärtnern nicht nur unterhalten und fachsimpeln, sondern sich auch über...

  • Wiener Neustadt
  • Claudia Seidl
Der Klimawandel macht auch vor heimischen Gärten nicht Halt. Bei steigenden Temperaturen sind einige Maßnahmen für die Pflanzen und Tierwelt zu beachten.  | Foto: panthermedia
1 3

Die besten Gartentipps
So wird der Garten hitzefest

Immer heißere Sommer verlangen auch in heimischen Garten eine Veränderung. Hitzefeste Pflanzen, spezieller Rasensamen und das gemäßigte Schneiden von Büschen trägt dazu bei, Vegetation und Tierwelt zu schützen.  STEIERMARK. Im Sommer können sich Gartenbesitzerinnen und -besitzer entspannt zurücklehnen und ihr grünes Refugium genießen: Überall blüht und sprießt es, der Garten präsentiert sich in bunter Farbenpracht und lebendiger Vielfalt. Damit das Wachstum dort nicht überhandnimmt, sind auch...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher
xx und Karl Genau.
6

Schönste Gärten der Region
Ein selbstgezogener Wald im eigenen Garten

TULBINGER KOGEL. Der Natur ihren Lauf lassen - unter dem Motto bewirtschaftet Karl Genau seinen Garten. Was hier aufgeht, darf auch bleiben. "1970 haben wir den Grund gekauft und 1975 haben wir den Garten angelegt", erinnert sich Genau. Aus Fehlern gelernt Damals hat er Zypressen, die als Neophyten gelten, eingepflanzt, die er heute eigentlich entfernen würde, doch: "Inzwischen hat sich der Efeu, eine typisch heimische Pflanze, auf den Zypressen ausgebreitet. Der Efeu ist bis in den Oktober...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Elisabeth zeigt uns Stolz ihre grüne Oase am Rande der Metropole Schwechat. | Foto: Alexander Paulus
17

Gärten in NÖ
Von einer alten Gärtnerei zum schönsten Garten Schwechats

Was einmal eine ehemalige Gärtnerei war ist heute das zuhause von Elisabeth Preisinger und ihrem Mann. Seither erweitert die Pensionistin ihren Garten immer weiter mit teilweise selbstgebauten Kunstwerken. SCHWECHAT. Die BezirksBlätter und MeinBezirk.at suchen wieder die schönsten Gärten in Niederösterreich. Elisabeth Preisinger aus Schwechat meldete sich bei uns mit ihrem Garten. Wir haben die Pensionistin, die selbst einmal in der Stadtgärtnerei Schwechat tätig war, in ihrer Oase....

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Die Kitzbüheler Landjugend bei der Enthüllung des Jubiläumsgartens an der Kirchenstiege. | Foto: Obermoser
2

Kitzbühel - Landjugend/Jubiläumsgarten
Jubiläumsgarten für Kitzbüheler Landjugend

Das kleine Wappengartl an der Kirchenstiege wird jedes Jahr einem Verein oder einer Institution gewidmet. KITZBÜHEL. Mit einem Blumenarrangement in Wappenform wird dabei jedesmal auf ein Jubiläum hingewiesen. Heuer präsentiert sich hier die Landjugend, die ihr 75-jähriges Bestehen feiert. Die Eröffnung wäre fast einem heftigen Sommergewitter zum Opfer gefallen. Die Jungbauern und Mitglieder der Landjugend ließen sich aber vom aufkommenden Regen ebensowenig abhalten wie Stadtpfarrer Michael...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Mit Mathias Bair von der Gärtnerei Bair in Imst lud der Obst- und Gartenbauverein Ötztal einen ausgewiesenen Praktiker als Gastreferenten ein. | Foto: Foto: OGV Ötztal
5

Garten für Selbstversorger
Trend zum Eigenanbau steigt ständig

OGV-Ötztal lud zur Vollversammlung: Mit Mathias Bair von der Gärtnerei Bair in Imst konnte der Obst- und Gartenbauverein Ötztal einen ausgewiesenen Praktiker als Gastreferenten gewinnen. SAUTENS. Weil die Teuerungskrise auch vor Obst und Gemüse nicht Halt macht und weil gesunde Ernährung damit beinahe zum Luxus wird, setzen besonders Schlaue auf den eigenen Garten. Wie die Oma früher im Hausgartl selbst Gewürzkräuter, Salat und der Jahreszeit entsprechende Gemüsesorten selbst gezogen hat: Das...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: Vonwald-Gauppmann
21

Mein Garten
Familie Vonwald-Gauppmanns Gartenparadies in Rohrbach

Die BezirksBlätter suchen die schönsten Privatgärten aus jedem Bezirk. Die Familie Vonwald-Gauppmann hat sich in ihrem Garten ein wahres Paradies geschaffen. ROHRBACH. Ein Bienensummen auf der Blumenwiese, ein Wasserplätschern im Naturteich, ein Cocktail auf der eigenen Terrasse mit selbst angebauter Minze aus der mitten im Garten gebauten Kräuterspirale – im Bezirk Lilienfeld gibt es unzählige Oasen im Grünen, wo sich die Niederösterreicher nach einem anstrengenden Arbeitstag zurückziehen,...

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
Foto: privat
1 1 11

Die schönsten Privatgärten
Der blühende Rückzugsort von Beate Biedermann

Beate Biedermann hat sich in Waidhofen ihre eigene kleine Oase geschaffen - ideal zum Entspannen in der grünen Natur mitten in der Stadt. WAIDHOFEN/THAYA. Der Garten ist laut Beate Biedermann "eher formell angelegt und mittlerweile sehr pflegeintensiv". Die verschiedenen Bereiche sind streng voneinander getrennt, bilden aber trotzdem eine stimmige Einheit. Offene Flächen und eher unscheinbare Details runden den sehr gelungenen Gesamteindruck trefflich ab. Aber sehen Sie selbst! Zeig auch du...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Eine Schwalbenschwanzraupe im Garten | Foto: Natur im Garten/Alexander Haiden
2

Garten-Tipp
Schmetterlinge benötigen Futterpflanzen für ihre Raupen

Raupenfutterpflanzen – Ohne Raupe kein Schmetterling! MOSTVIERTEL. Der internationalen „Natur im Garten“ Tag am 30. Juni, steht ganz im Zeichen des ökologischen Gärtnerns. 2023 widmet sich „Natur im Garten“ insbesondere unseren heimischen Schmetterlingen. Wesentliche Rolle im Artengefüge Die hübschen Gartenbesucher spielen von der Raupe bis zum Falter eine wesentliche Rolle im heimischen Artengefüge. Mit über 4.000 Arten gilt Österreich als Schmetterlingshotspot Europas, doch bereits mehr als...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
2

Rosenkavalier

Das Leben ist wie ein dorniger Rosenstock und die Kunst seiner Blüten.

  • Neunkirchen
  • Johann Mayerhofer
Johanna Mikl-Leitner und Bürgermeister Peter Eisenschenk. | Foto: NLK Pfeiffer
2

Digitaler Garten aufgeblüht
Pilotprojekt vernetzt Datenströme

Haus der Digitalisierung Grünfassade und Innenhof verbinden die Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung TULLN. Die Themen Garten und Lebensqualität werden in Tulln seit Jahren großgeschrieben. Mit dem Haus der Digitalisierung wurde Anfang des Jahres ein Leuchtturmprojekt im Bereich Digitalisierung eröffnet. In Zukunft sollen die Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der ‚Green Smart City‘ Tulln immer mehr Zusammenwachsen. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „In Niederösterreich...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Wann ist die beste Zeit zum Gießen? Vormittags, denn dann ist es noch kühl genug für die Pflanzen. In der Mittagshitzen würde das Wasser zu schnell verdunsten.  | Foto: Pixabay/annawaldl (Symbolbild)
3

Natur in Tirol
Trockener Garten? – So übersteht das Grün Hitzewellen

Die starken Hitzewellen machen unseren Gärten ziemlich zu schaffen. Die Trockenperioden sind eine stärkere Herausforderung als so manch einer vielleicht denkt. In solchen Situationen gibt es einige Möglichkeiten, wie wir unseren Gärten durch die Dürreperiode helfen können. Bei Trockenheit leidet vor allem der Rasen relativ schnell. Braune Böden und vertrocknete Pflanzen sind die Folge. Viele Gärtner kommen bei so viel Hitze kaum mit dem Gießen hinterher. Die Frage ist nur, wie kann ich meinen...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Der Naturschutz ist in den heimischen Gärten besonders wichtig. | Foto: pixabay.com/pasja1000

Es grünt
Burgenländische Gartentage im Zeichen des Naturschutzes

55 burgenländische Gärten öffneten am 17. und 18. Juni ihre Türen. Dabei konnten auch einige aus dem Bezirk Oberpullendorf bestaunt werden. Der Naturschutz war dabei ein zentraler Punkt. BEZIRK. Im eigenen Garten kann Naturschutz betrieben werden. Das zeigt auch Lisa Papst-Lackinger. In ihrem kleinen Paradies wachsen rund 100 verschiedene Wildpflanzen. Im Rahmen der burgenländischen Naturgartentage konnten diese bestaunt werden. Naturschutz außerhalb der Gärten In Horitschon ist man besonders...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer
Foto: privat
11

Die schönsten Privatgärten
Das Gartenparadies von Familie Seebacher

Der weitläufige Garten in Hanglage der Familie Seebacher in Frühwärts kennzeichnet sich durch klare getrennte Bereiche aus, die wunderbar harmonisch miteinander interagieren. FRÜHWÄRTS. Großzügige Rasenflächen wechseln sich mit Bereichen für Terasse, Teich, Gemüsegarten und Grillplatz ab. Der Gesamteindruck zeugt von einer außergewöhnlichen Pflege und Hingabe für Details. Aber sehen Sie selbst! Zeig auch du dein eigenes Gartenparadies! Mehr zum Thema findest du hier: BezirksBlätter suchen die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Pixabay
  • 8. Juni 2024 um 14:00
  • Stadtteilgarten
  • Salzburg-Parsch

Frühlingsfest im Garten

Frühlingsfest im Garten am Samstag, 08.06.2024, von 14.00 bis 18.00 Uhr Salzburg-Parsch, Stadtteilgarten, Nesselthalergasse. Geselliges Beisammensein Zum Auftakt der Gartensaison 2024 geht im Stadtteilgarten das traditionelle Frühlingsfest über die Bühne – Musik, Köstlichkeiten und Unterhaltung in einem wunderschönen Ambiente. Freie Teilnahme

Über 130 Aussteller kommen zur Gartenlust. | Foto: Gartenlust
Aktion
  • 9. Juni 2024 um 09:00
  • Burg
  • Burghausen

10 x 2 Tageskarten für die Gartenlust auf der Burg Burghausen von 7. bis 9. Juni gewinnen!

Von 7. bis 9. Juni geht die Gartenlust auf der Burg zu Burghausen über die Bühne. Die BezirksRundSchau verlost 10 x 2 Tageskarten. BURGHAUSEN. Die längste Burg der Welt ist seit einigen Jahren Schauplatz der „Gartenlust auf der Burg zu Burghausen“. Es kommen heuer von 7. bis 9. Juni über 130 Aussteller und bieten ihre Produkte an. Besucher können durch die einmalige Burganlage schlendern, den Ausblick auf das prächtige Burghausen genießen und unvergessliche Stunden dort verbringen. Auf der Burg...

Genießen Sie die Natur und erfahren Sie anregende Gartenideen. | Foto: Johannas Zaubergarten
  • 9. Juni 2024 um 09:00
  • Johannas Zaubergarten
  • Bad Hall

Johannas Zaubergarten öffnet wieder die Gartentür

Johannas Zaubergarten bietet unter dem Motto „Tag der offenen Gartentüre“  Gartenliebhaber wieder Einblicke in die bunte Blütenpracht. BAD HALL. Das Durchwandern der Gärten entschleunigt, tut der Seele gut und macht den Besucher sensibel für die Wunder der Natur. Sehen Sie auf 5.000 Quadratmeter eine außergewöhnlich gestaltete Naturoase, die zwischen Bäumen, Teichlandschaft und verschiedenen Rosen und vielen blühenden Beeten eingebettet ist. Ein großer Gemüsegarten in Labyrinthform, eine eigene...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.