Gastronomie

Beiträge zum Thema Gastronomie

Michaela Gansterer-Zaminer ist Gastronomin und Politikerin.  | Foto: Gansterer

Hainburg
Mittelalter-Stadt setzt auf Einkaufsgutscheine

In der Corona-Krise haben Geschäfte, Restaurants und Kaffeehäuser geschlossen. Die Hainburger Einkaufsgutscheine sollen den ortsansässigen Unternehmern helfen.  HAINBURG. Die Hainburger Gutscheine unterstützen während der Corona-Krise die kleinen Handels- und Dienstleistungsbetriebe der Stadt. Einige Unternehmen bieten auch die Lieferung nach Hause. Gerade jetzt zu Ostern und bald zum Muttertag können die Hainburger Gutscheine verschenkt werden. Friseur- und Kosmetiksalons, Kindermoden oder...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Alexander Hartmann in der Küche. | Foto: privat

Schwarzau im Gebirge
Gasthof Falkenstein bringt das Essen zu Ihnen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Seit 17. März ist der Gasthof Falkenstein in Schwarzau im Gebirge wie alle anderen Wirtshäuser Corona-bedingt geschlossen. Aber Essen gibt's trotzdem. "Wir bieten innerhalb Schwarzau, Rohr im Gebirge, Gemeinde Teil Vois, und Gemeinde teil Nasswald kostenlose Lieferung von Speisen an. Miteinander ist das wichtigste in dieser Zeit", meint Gasthaus-Betreiber Alexander Hartmann. Infos zur Speisenauswahl auf www.gasthof-zum-falkenstein.at Hartmann: "Die Speisekarte findet man...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager will Maßnahmen der Stadt für die Betriebe, die von der "Corona-Krise" betroffen sind. | Foto: Philipp Monihart

Corona
„Zukunftspartner“ planen bereits Unterstützung für Klosterneuburgs Wirtschaft

Drastische Mietkürzungen, keine Gebührenerhöhungen, Fokus im Budget voll auf die Krisenbewältigung. KLOSTERNEUBURG. Unter dem Motto „Heute schon an Morgen denken!“ planen Volkspartei Klosterneuburg und NEOS die Umsetzung zahlreicher Maßnahmen zur Unterstützung und Stärkung der heimischen Wirtschaft. Im Fokus steht dabei die Überarbeitung des Budgets für das laufende Jahr 2020 im Hinblick auf die notwendige Krisenbewältigung. 
 Als Sofortmaßnahme sollen etwa die Mieten für Geschäftsimmobilien...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Foto: Martina Gimpel
1 5

Das war 2019: Deutschlandsberg im Jahreslauf

2019 liegt hinter uns und damit ein Jahr ein voller Erlebnisse, Premieren und Aufregung. Bevor nach den verdienten Feiertagen wieder mehr Hektik einkehrt, nehmen wir uns noch ein paar Minuten und blicken zurück: Bundesweite Aufmerksamkeit und viele Besucher zog Hochgrail mit dem zweiten Platz im ORF an. Auch Groß St. Florian war ähnlich erfolgreich, mit dem Bundessieg des Jugendblasorchesters. Hinter Erfolgsgeschichten stehen aber immer Menschen, die sich auch nicht zu schade sind, ihre...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Stadtrat Armin Zwazl.  | Foto: Santrucek

Neunkirchen
Vier neue Gastro-Betriebe binnen weniger Wochen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. (a_zwazl). "Die Innenstadt entwickelt sich derzeit sehr stark in Richtung des berühmten Wohnzimmers", so Wirtschaftsstadtrat Armin Zwazl: "Das merkt man auch daran, dass in kürzester Zeit vier neue Betriebe aufsperren." Vier neue gute Adressen Zum einen nutzt der "Platzhirsch" von Herbert Schwarz (Schirmbar am Holzplatz) einen Leerstand in Top-Lage in der Hauptplatzpassage. In der Hauptplatzpassage findet man ab November zudem das neue Geschäft "Markus' Craft Beer, Coffee &...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gemeinsam auf den Tag des österreichischen Sekts anstoßen. | Foto: Brunhölzl
64

Wien Döbling
Sparkling Event 2019 (Fotogalerie)

Bei der Präsentation der "Wiener Sparkling Woche" knallten in der Kattus Lounge, Billrothstraße 51, die Korken. WIEN. Am 18. Oktober wurde in der KATTUS Lounge die brandneue "Wiener Sparkling Woche" gefeiert. Unter Anwesenheit zahlreicher prominenter Gäste aus der Society, Wirtschaft & Gastronomie, gab es ein einzigartiges Programm, um in die Welt der Schaumweine und edlen Spirits einzutauchen. Tag des SektsAm 22. Oktober ist der Tag des österreichischen Sekts. Anlässlich dazu hat Culinarius...

  • Wien
  • René Brunhölzl
Andrea Podgorsek führt das Bistro Lorett seit 2014 | Foto: Graßler

St. Andrä
"Neue, alte" Geschäftsführerin

Das St. Andräer Bistro wird von Andrea Podgorsek weitergeführt. ST. ANDRÄ. Seit 1. September führt Andrea Podgorsek das "Bistro Lorett" als alleinige Geschäftsführerin, da sich ihre ehemalige Partnerin aus dem Geschäft zurückgezogen hat. Leidenschaft "Für mich war aber immer klar, dass ich das Café weiterführe, da es für mich einfach eine Leidenschaft ist", sagt Podgorsek. Unterstützt wird sie von ihrer Mitarbeiterin Adelheid Pöcheim. Vor Kurzem wurde auf der Terrasse auch eine Pergola, eine...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Florian Grassler
Anhand dieses Plans kann man sich das Projekt gut vorstellen: Neubau (1), Roth-Haus (2), SanMarino (3). | Foto: (2) Tanja Handlfinger
1 2

Start des Millionenprojektes in Ober-Grafendorf
Bauarbeiten haben bereits begonnen

Alles neu in Ober-Grafendorf: Wohnungen, Gesundheitszentrum bis hin zu einem Wirtshaus ist alles dabei. OBER-GRAFENDORF (th). Spaziert man beim alten Roth-Haus vorbei, hört man schon den Bagger arbeiten. Auf eine Bauzeit von zwei Jahren muss man sich einstellen. Der Bebauungsplan für das Großprojekt liegt ab August zur öffentlichen Einsicht auf der Gemeinde Ober-Grafendorf auf. Zentrum beleben "Wir fördern mit der Umgestaltung des Hauptplatzes, den neuen Wohnungen, den Geschäftsstellen und dem...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Zum Wohl: Die Gastronomie ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor im Land und ein großer Arbeitgeber. | Foto: Syda Productions/Fotolia.com

Gastro in Zahlen: 1.176 Gasthäuser treffen auf 1.324 Kaffeehäuser

Die Gastronomie in der Steiermark ist eine vielfältige Branche, die 14.485 Menschen beschäftigt. Das generelle Rauchverbot in der Gastronomie trifft zahlreiche Betriebe, die nicht bereits freiwillig auf rauchfrei umgestellt haben. Ein Blick in die Branchendaten für Gastronomie der Wirtschaftskammer Österreich liefert interessante Fakten. In ganz Österreich gibt es in Summe 41.524 Unternehmen, die zur Gastronomie gehören, in der Steiermark sind es 6.098. Dazu zählen etwa 1.176 Gasthäuser, 749...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Die FPÖ möchte nach wie vor gegen das Rauchverbot angehen.  | Foto: Pixabay/Snap_it (Symbolbild)

Rauchverbot
FPÖ-Konsumentensprecher wirft ÖVP "Einschmeichelung" vor

TIROL. Die Haltung der ÖVP in Sachen Rauchverbot wird von der FPÖ hart kritisiert. Die ÖVP würde eine "Rolle rückwärts" machen, um sich bei möglichen Koalitionspartnern wie Neos oder Grüne "einzuschmeicheln", so der Vorwurf des FPÖ-Konsumentenschutzsprechers NAbg. Peter Wurm.  FPÖ nach wie vor gegen RauchverbotDie FPÖ will nach wie vor ihrer Linie treu bleiben, was bedeutet, dass sie die 2018 festgelegten Nichtraucherschutzregelungen, die "unter besonderer Berücksichtigung des Jugendschutzes,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
von li nach rechts: Mathias Tausch und Michael Kepplinger, die Geschäftsführer des Esszimmers, informierten Lichtenbergs Bürgermeisterin Daniela Durstberger und Monika Ratzenböck (GUUTE Ortsbetreuerin in Lichtenberg) über ihre attraktive gastronomische Angebots-Palette.  | Foto: Gemeinde Lichtenberg

Wirtschaft
Lichtenberg – eine attraktive Gemeinde mit Nahversorgungs-Vielfalt

Die Wirtschaft der Gemeinde Lichtenberg ist geprägt durch eine besondere Branchen-Vielfalt. Lichtenbergs Bürgermeisterin Daniela Durstberger ist es ein zentrales Anliegen die Nahversorgung attraktiv zu gestalten. Der monatliche Firmensprechtag der Gemeinde dient Unternehmen, die sich gerade angesiedelt haben, zum Austausch und sich näher Kennenzulernen. Am 11. Juni 2019 stellten Mathias Tausch und Michael Kepplinger beim Firmensprechtag ihr Lokal Esszimmer vor. Sie betreiben die Good Friends...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
stadtNAH – Einfach näher dran | Foto: (c) Martin Schöndorfer
2

Regional
Magazin stadtNAH

Ab heute im Postfach. – Eine Stadt, eine Region, ihre Menschen, ihr Stadtmagazin: stadtNAH. Es sind die Menschen und ihre ganz persönlichen Geschichten, die eine Stadt ausmachen. stadtNAH bringt die Geschichten, die abseits der täglichen Berichterstattung oft im Verborgenen bleiben. stadtNAH wird viermal pro Jahr erscheinen und steht für interessante Themen, urbane Trends und persönliche Porträts.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Martin Schöndorfer
Anzeige
Manuela und Karl Aschauer sind die Pächter des Kulinariums Aschauer und bauten es zu einem florierenden Wirtshaus aus. | Foto: Reinhard Niederkrottenthaller

Gastronomie
Kulinarium Aschauer- eine gastronomische Erfolgsgeschichte

Manuela und Karl Aschauer sind seit zwei Jahren die Pächter des Gastronomieteils im ehrwürdigen Gebäude Herzogentum in Adlwang. Vormals führte das erfolgreiche Gastwirtepaar drei Jahre das Lokal Kulinari in Neuzeug. Aus platztechnischen Gründen trafen sie die Entscheidung sich zu vergrößern. Als sich die Gelegenheit ergab in ihrer Heimatgemeinde Adlwang ein Lokal mit entsprechender Größe zu erwerben, griffen sie sofort zu.  Von Anbeginn entwickelte sich der Betrieb schnell zu einem geselligen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Monika Ratzenböck
Anzeige
Den traditionellen Bieranstich nahm Apotheker Franz Malzer vor.
Von links nach rechts Mag. Franz Malzer gegenüber Peter Weixelbaumer (Inhaber Cafe am Froschberg) und dahinter Mag. Markus Rubasch( Kämmerer Stift Schlägl). | Foto: Peter Weixelbaumer
2

Jubiliäumsfeier
25 Jahre Cafe am Froschberg -Geburtstagsfeier

Peter Weixelbaumer eröffnete am 18. November 1993 das Cafe am Froschberg und baute es zu einem regionalen beliebten gastronomischen Treffpunkt für Jung und Alt aus. Heuer begeht es sein 25 jähriges Bestandsjubiläum – ein besonderer Grund um dies zu feiern. Zudem wurde der leidenschaftliche Gastronom und dipl. Sommelier kürzlich seitens der Wirtschaftskammer Oberösterreichs geehrt. Er erhielt anlässlich seines 25 jährigen Berufsjubiläums die Ehrenurkunde in Bronze verliehen. Am 23. November 2018...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
Hinten von links: Markus Tollinger (Raiffeisenbank), Manfred Praxmarer (Metro), Pepi Hackl (Spartenobmann Tourismus und Freizeitwirtschaft), Christoph Walser (Bezirksobmann Innsbruck Land), Simon Taxacher (Haubenkoch), Martina Novara (Landtagsabgeordnete), Andreas Fahrner (Lehrlingsbeauftragter der Sparte Tourismus) Vorne von links: Dominik Beh, Sina Höß, Haris Enzo Birbaumer. | Foto: © Stephan Elsler
2

TyrolSkills 2018: Tourismusnachwuchs zeigt sein Können – mit Video!

Nichts konnte die Teilnehmer beim TyrolSkills für Tourismusberufe aus der Ruhe bringen. Konzentriert arbeiteten sich die Nachwuchstalente voran und zeigten ihr Können und das nicht nur vor der Jury, sondern auch vor den Besuchern der Fafga-Messe. TIROL. Die besten Lehrlinge des Landes traten in den Bereichen Koch/Köchin, Restaurantfachmann/frau sowie Hotel und Gastgewerbeassistent/in an. Dabei wurde den Teilnehmern einiges abverlangt. Die Aufgaben beim Wettbewerb In der Küche musste ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
In der Nähe des Fachmarktzentrums in Perg (neben dem ÖAMTC) entsteht ein neues China-Restaurant. | Foto: BRS/Karr
2

Gastronomin aus Asten eröffnet China-Restaurant in Perg

ASTEN, PERG (bks). Bereits seit 2005 betreibt Zhou Yanyu mit ihrer Familie das Restaurant „China Garten" in Asten. Voraussichtlich im November 2018 will die Gastronomin ein neues Lokal in Perg eröffnen. Die Bauarbeiten sind bereits in vollem Gange. „Ich habe schon lange vor, in Perg ein Restaurant zu eröffnen, weil es wirklich ein sehr guter Standort ist", sagt Yanyu. Das Konzept des Lokals wird sich von dem in Asten unterscheiden: „Es wird ein Mittagsbuffet geben und am Abend spezialisieren...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Pfeffermühle-Wirt Karl Kogler mit Familie | Foto: KK/Pfeffermühle

Rezepte gegen das Wirtesterben

In der Gastronomie wir es immer schwieriger. Traditions-Wirte erklären, wie man erfolgreich sein kann. BEZIRK FELDKIRCHEN (chl/mk). Laut Statistik sieht es für die Wirte in Kärnten nicht gut aus. Der „Kreditschutzverband von 1870“ (KSV) verzeichnete im ersten Quartal ein Gesamtplus bei den Insolvenzen in Höhe von 32 Prozent. "Betroffen sind vor allem kleine Betriebe aus dem Gastgewerbe", berichtet die KSV-Chefin Barbara Wiesler-Hofer. Tradition stirbtStefan Sternad, Fachgruppen-Obmann...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Lehner
(Symbolbild) Vor allem kleine Herbergsbetriebe sollen von der Änderung profitieren. | Foto: pixabay.com

Bessere Bedingungen für kleine Herbergsbetriebe

Die Genehmigungsfreistellung soll von 10 Gästebetten auf maximal 30 Gästebetten für private Beherbergungsbetriebe mit einer Betriebsfläche von bis zu 600 m² ausgeweitet werden. Zudem beschloss der Ministerrat diese Woche eine Erweiterung um neue Betriebsanlagenarten und Anwendungsbereiche. TIROL. Aus diesen Maßnahmen erhofft sich Landeshauptmann Günther Platter "Weniger Bürokratie und Entlastung für Tiroler UnternehmerInnen". Etwa 7.000 Betriebe sollen von dem Bürokratieabbau profitieren....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Ein Kommentar von Agnes Czingulszki
2

Kein "Gastromäzen" für Innsbruck

#Kommentar #Gastronomie #HauteCuisinie #Haubenküche #Pleite #Standort #Innsbruck INNSBRUCK. Gastronomisch lässt Innsbruck keine Wünsche offen. Hipsterlokale wechseln sich ab mit Kebap-Ständen, Asia-Restaurants und traditionellen Gasthäusern. Nur eine Art der Küche kann die Sahne nicht abschöpfen: Die Haute Cuisine. Dafür ist Innsbruck zu klein und der Gastronomietourismus nicht ausgereift. Nach Innsbruck kommen die Touris nicht wegen ausgeklügelter Fusions- oder Molekularküche. Tirols Image...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Harald Haidler und Helmut Blaser (v.l.) freut die positive Entwicklung der heimischen Wirtschaft.
1

"Bürokratie-Monster ist reiner Wahnsinn"

2018 soll die positive Entwicklung der Wirtschaft fortgesetzt werden. Dennoch ist ein Umdenken gewünscht. Zu Beginn des neuen Jahres hat die WOCHE Ennstal bei Harald Haidler, Regionalstellenobmann und Helmut Blaser, Regionalstellenleiter Wirtschaftskammer Ennstal/Salzkammergut, nachgefragt, ob das wirtschaftliche Hoch auch 2018 anhält und mit welchen Problemen Unternehmer trotzdem konfrontiert sind. Wie fällt die Bilanz 2017 aus und was sind die Prognosen für 2018? HELMUT BLASER: Schon am...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Johanna Dornauer, Gabriele Gatscher, Angelika Gossner (vorne sitzend v.l.), Daniel Unteregger, WIFI-Bildungsmanager Norbert Schöpf, Daniela Moser, Martin Hanny, Johannes Huter (hinten stehend v.l.) | Foto: Die Fotografen, WK Tirol
2

Tiroler Wirteakademie: Auch das zweite Jahr erfolgreich abgeschlossen!

Schon zum zweiten Mal durften sich, nach sechs intensiven und lehrreichen Thementagen 14 Absolventen über einen bestanden Abschluss freuen. Das Aus- und Weiterbildungsprogramm, Tiroler Wirteakademie wurde vergangenes Jahr von der Fachgruppe Gastronomie, dem WIFI und der Villa Blanka ins Leben gerufen. TIROL. Die Themenbereich sind vielfältig und interessant. Von Controlling über Teambuilding bis hin zum Marketing und Verkauf, nun sind die Absolventen gut ausgebildet und auf fast alles...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
hollu Geschäftsführer Simon Meinschad präsentierte das Hygiene-Komplettangebot und Schulungsangebot der hollu Akademie auf der GAST Herbst 2017. | Foto: hollu
1

‚All-inklusive’ für die Gastronomie – hollu auf der GAST 2017

Auf der „Alles für den GAST Herbst 2017“ drehte sich alles darum, wie man Gäste glücklich macht. Denn Gäste, die sich wohlfühlen, kommen wieder! Die Firma hollu aus Zirl präsentierte sein sauberes Komplettangebot rund um Reinigung & Hygiene, mit dem Hoteliers die Reinigungsqualität, Kosten und das Wohlbefinden ihrer Gäste optimieren können. ZIRL. Wie hollu den Reinigungsalltag seiner Kunden spürbar erleichtert und nachhaltig zu Wohlbefinden in der Hotellerie und Gastronomie beiträgt, konnten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Lukas Kienbauer (3. v. l.)  holte den 1. Preis beim "Innviertler". Noch am selben Abend gab es zahlreiche Glückwünsche.
4

"Es war wie ein kleines Lauffeuer"

Lukas Restaurant hat beim Innviertler Wirtschaftspreis in der Kategorie 0 bis 9 gewonnen. Die Reaktionen darauf waren überwältigend. SCHÄRDING (ebd). Demnach konnte sich Lukas Restaurant im Finale gegen Gewürze Schneiderbauer aus Lam-brechten und CORE Smartwork GmbH aus Gurten durchsetzen. Ausgezeichnet wurden kleine und mittlere Unternehmen, die regional verankert sind, wegweisende Innovationen schaffen und deren Erfolg Signalwirkung für das ganze Inn-viertel haben. Mit seinen vier...

  • Schärding
  • David Ebner

Ehrentrudis: Ausflugsziel schließt

ELSBETHEN (lin). Schlechte Nachricht für alle amitionierten Wanderer, Ausflügler, Mountainbiker und nicht zuletzt Fans von Augustiner-Bräu: Die Ehrentrudisalm schließt ihre Pforten. Am 31. März ist Schluss, der Betrieb sei aus wirtschaftlichen Gründen nicht mehr vertretbar, sagte Wolfgang Hammerschmid-Rücker, Wirt und ehrenamtlicher Leiter der Katholischen Jungschar. Auf der in 1.000 Metern Seehöhe über der Stadt gelegenen Ehrentrudis haben Generationen von Jugendlichen ihre Sommer verbracht....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.