Gedicht

Beiträge zum Thema Gedicht

GEDICHTE VON RENATE M. SCHMIDT
"Des Menschen Herbst" von Renate M. Schmidt

Ein zartes Pflänzchen du mal warst das Leben lies dich reifen auch ein Kindlein du gebarst des Lebens Ernst lies dich begreifen nicht alles man erfassen kann was geschieht in unserem „Sein“ man muss es nehmen ab und an wenn das Herz auch nicht mehr dein Die Stimmung bald dem Herbste gleicht vergiss nicht die Schönheit zu erkennen Farbenpracht in´d Seele sich nun schleicht kann man´s mit Worten nicht benennen. Der Blätter heller Schein All die Sinne jubilieren begrüßen des Herbstes Farbenpracht...

Foto: dedivan1923/Panthermedia

Leser-Gedicht
Mensch sei hoaßt …

Mensch werden is a leichte Sach, doch bist as wirst, so wia du möchst – da wird da eigred’t Tag und Nacht. Mensch sei hoaßt: Toleranz gegenüber deine Nächsten, das kimmt dir selber wieder zum Besten – a de andern was vergunna, denn durch’n Geiz wird da s’schöne Leben gnumma. Mensch sei hoaßt: A woana derf’n oder lacha, hie und da an Blödsinn macha – net sei mögen wie de andern, sondern selber steh zu dir – und lass die Liab a de andern spürn. Mensch sei hoaßt: Wannst de Leit in de Augen schau...

Meine Liebe, das Meer!
35 16 21

Meine Liebe, das Meer!

Meine Liebe, das Meer! In den ersten lauen Sommernächten entflammt jedes Jahr aufs Neue, meine große Liebe zu dir mein Meer, wie ein glühendes, loderndes Feuer. Sitz ich an meinem Fenster, strömt ein zarter, blumiger Sommerduft ins Zimmer und eine leichte, warme Brise, weht leise verklingende, doch berauschend schöne Töne, vom nahen Fluss herbei. Reiselust beflügelt nun meine Seele, die schönste Liebe schleicht sich klangheimlich in mein Herz. Hals über Kopf möchte ich mich ins Abenteuer...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Foto: MeinBezirk
1

Leserbrief
Die Generationen

Leserbrief bzw. Gedicht zum Thema „Zukunftssorgen älterer Menschen“ Die Lebensweisen verändern sich von Generation zu Generation. Eine Wegwerfgesellschaft ist entstanden – da allzu viel von allem vorhanden. Es wird zu wenig geschätzt, was man hat – von Schulden und Konkursen werden auch viele geplagt. Aber jeder will genießen sein Leben – mit Recht – genug verdienen und viel Freizeit daneben, um den Erdball zu umrunden und andere Länder dann erkunden. Leider ging die Achtung gegenüber Mensch,...

Ein Gedicht über den Handwerksunterricht, wie er früher in der Schule oft üblich war (Symbolbild). | Foto: Pixabay

Ein Gedicht von Brunhilde Proschek
Es Musterbandl

Die Pongauerin Brunhilde Proschek schrieb das Gedicht "Es Musterbandl", das sie passend zum Schulabschluss mit den Leserinnen und Leser von MeinBezirk teilen möchte: Es MusterbandlI dazähl eich heit die G'schicht, wia in da Schul des Handarbeiten woar no Pflicht. Da hab' ma muassn Häckeln, Stricken und Nah'n, denn a Mustabandl stand da am Plan. Wia hab'n mir uns plagt, bis ma kriagt hab'n die Maschen auf die Reih. En Faden umawickeln um die Fingerl, die Nadeln müass'n a no dazua – sunst hat die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Autorin Elisabeth M. Jursa darf sich über eine weitere Auszeichnung von einem ihrer Werke freuen. | Foto: Konstantinov
1 2

"Gedankenflug"
Autorin Elisabeth M. Jursa erhielt Preis für ein Gedicht

Mit ihrem Gedicht "Gedankenflug" konnte die Grazer Autorin Elisabeth M. Jursa eine Auszeichnung der Kulturorganisation "The Cove Rincón Corp" erhalten. Das Gedicht findet sich auch im neuen Gedichtband der Schreiberin. GRAZ. Über eine besondere Auszeichnung darf sich die Autorin Elisabeth M. Jursa freuen. Eines der Gedichte der Grazer Schreiberin wurde von "The Cove Rincón Corp" mit einem Literaturpreis ausgezeichnet. Die "The Cove Rincón Corp" ist eine Kulturorganisation mit Sitz in Miami,...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
6 5

Gedicht
Sie sagen mir ....

Sie sagen dir du sollst dich nicht ärgern, dich nicht aufregen. Sie sagen dir es schadet der Gesundheit wenn du nicht darüber stehst, sei doch cool und vergiss es. Sei doch cool und vergiss es… Nein…. Ich will mich ärgern ich hasse es, wenn Unrecht geschieht und wenn meine Seele weint weil sie es nicht versteht… Sei doch cool und vergiss es… Nein … geht mir aus dem Sinn mit euren Sprüchen sie helfen rein gar nichts wenn ich weine und verzweifelt bin und nur die Kälte und den Schmerz tief...

"Es gibt keine Klimakrise, saftig grün sind Wald und Wiese", träumt Josef Schimana.  | Foto: Ulrike Plank

Lesergedicht aus Enns
"Ein schöner Traum" von Josef Schimana

BezirksRundSchau-Leser Josef Schimana aus Enns hat uns seine Gedanken unter dem Titel "Ein schöner Traum" geschickt. Herzlichen Dank dafür! "Wir leben in einer schönen Zeit, Ruhe und Frieden weit und breit keine Kriege auf der Welt gegen die Armut genügend Geld. Völker in ihrer bisherigen Not haben genügend Wasser und Brot. Es gibt keine Klimakrise saftig grün sind Wald und Wiese. Die Luft ist würzig klar und rein so soll es weiterhin so sein. Doch dann war vorbei die Nacht und ich bin...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Verletzter Falke, der nach der Pflege wieder in die Freiheit entlassen wurde. | Foto: Ernst Ranftl

Österreich braucht keine Marionetten.
Freiheit.

Freiheit ist die Einzige die zählt, Freiheit rufen unsere Herzen. Unabhängigkeit ist unser Streben, was kann es den Besseres geben. Unabhängig von politischen Fesseln, von den Machthungrigen, auf ihren Sesseln. Die nach Geld und Reichtum streben und sich über uns erheben. Freiheit ist die Einzige die zählt, Freiheit der Gedanken und des Lebens. Selbst gestaltet und gelebt, für den Frieden und die Welt, kämpfen wir mit unserer Liebe, die ein jeder Mensch erhält. Keine Trennung und kein Urteil...

Außergewöhnlich: Jasmin und Alex Hirtl bei ihrer Hochzeit | Foto: Hirtl
4

Liebe liegt in der Luft
Die Hochzeitssaison 2024 nimmt Fahrt auf

Für viele der schönste Tag im Leben - die eigene Hochzeit. Wir sprachen mit Hochzeitssänger Klaus Habison, Standesbeamtinnen aus dem Bezirk und einem Brautpaar, das seiner Hochzeit eine ganz persönliche Note gab. BEZIRKWAIDHOFEN/THAYA. Seit etwas mehr als 17 Jahren ist Klaus Habison Hochzeitssänger aus Leidenschaft. Für ihn ist jede Hochzeit einzigartig. Seine Musik passt er stets individuell an das Brautpaar an. Für seinen eigenen großen Tag überraschte er seine Frau auf besondere Weise: Er...

Muttertag Gedicht
13 8 7

Muttertagsgedicht
Gedicht zum Muttertag!

Ein Gedicht zum Muttertag! Liebe Mama, ein Gedicht hab` ich für Dich gelernt, damit möchte ich Dir - meine Dankbarkeit zeigen. Doch noch so viele Worte können kaum sagen, wie Vieles Du mir hast - vom ersten Tag an gegeben. Darum werde ich Blütenblätter am Weg verstreuten, laufe ich schnell - mit meinem Blumenstrauß zu Dir. Tausendmal möchte ich mich bei Dir bedanken, für jedes liebevolle Lächeln - dass Du mir schenkst. Mit Dir teile ich all` meine Gedanken, Freud und Leid, stets bist Du für...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Altes und neues Kapfenberger Rathaus mit der Pestsäule in der Mitte. | Foto: Archiv Stadt Kapfenberg

Kapfenberg Spezial: 100 Jahre Stadt Kapfenberg
Die Stadt Kapfenberg als Muse für heimische Autoren

Die Schönheit der Stadt Kapfenberg hat offenbar immer wieder Autoren zu Gedichten inspiriert, hier zwei Beispiele. Gedicht von Franz Mörth (aus dem Buch "Kapfenberg im Wandel der Zeiten" von Franz Mörth, 1949) Wo sich der Thörlbach in die Mürz ergießt, umrahmt von Bergen mit grünem Wald, erstreckt sich eine Stadt, die stetig sprießt, darin der Lärm der Hämmer widerhallt. Eine Ruine blickt ins Tal sehr weit, Zeuge von Stubenbergs stolzem Geschlecht, gibt Kunde von Kapfenbergs Vergangenheit – von...

Autor Reinhold Aumaier aus Lembach, hat bereits 27. Bücher veröffentlicht. Nun folgt ein Gedicht mit dem Titel "Un-Frohbotschaft". | Foto: Foto: Tinnakorn/PantherMedia

Gedicht aus Lembach
"Eiskalter Tipp für Wladimir P. und seine Bluthunde"

Autor Reinhold Aumaier aus Lembach, hat bereits 27. Bücher veröffentlicht. Nun folgt ein Gedicht mit dem Titel "Un-Frohbotschaft". Un-Frohbotschaft Heißer… nein: Eiskalter Tipp für Wladimir P. und seine Bluthunde, Giftmischer & Knochenbrecher... frei nach dem großen Ernst Happel: Haut's eich in Schnee! Am allerbesten dort hin, wo sich die Polarfüchse gute Nacht sagen, ihr den vorgequälten Alexander Nawalny zu Tode gebracht habt… wie der so hündisch-feige Kreml-Kretin es befahl und wo ihr...

"Genieße die Ruhe im grünen Wald, dann wirst du wieder gesund gar bald", empfiehlt Josef Schimana. 
 | Foto: PantherMedia/RomanPashkovsky

Lesergedicht aus Enns
"Gedicht zum Vergessen" von Josef Schimana

BezirksRundSchau-Leser Josef Schimana aus Enns hat sich Gedanken über die Gesundheit gemacht und uns ein "Gedicht zum Vergessen" geschickt. Herzlichen Dank dafür! Gedicht zum Vergessen Wenn es dich im Alter irgendwo zwickt und im Kopf nicht mehr so richtig tickt, Wenn du Angst hast dann weil man vieles vergessen kann, wenn du suchst nach so manchen Dingen und kannst sie so wie ich nicht mehr finden, Dann ist es so weit, Dann ist es höchste Zeit! Es bringt nichts so vor sich hinzudösen, viel...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Ostergeschichte, Osterhase, Ostern
21 11 11

Ostergeschichte
Der Osterhase ist wieder froh!

Ostergeschichte - Der Osterhase ist wieder froh! Der Osterhase hoppelt durch das grüne Gras, platsch, da liegt er auf seiner rosaroten Nase. Die vielen bunten Ostereier aus seinem Korb, kullern im alle, vor seine samtweichen Pfoten. Er rappelt sich auf, sieht das große Malheur, all` die bunten Eier sind entzwei gesprungen! Er fasst sich an den Kopf, jammert sehr laut: „Was für ein Unglück, die Nester bleiben leer, die Kinder werden suchen, aber traurig sein!“. Das laute Jammern hören die Vögel...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Hubert Esterbauer hat sich das Schreiben von Büchern zum Hobby gemacht. | Foto: FPÖ
2

"Mein Bruder ist mein größter Kritiker"
Hubert Esterbauer: Polizist, Politiker und Autor

Kürzlich hat der Braunauer Hubert Esterbauer den letzten Teil seiner Roman-Trilogie veröffentlicht. Das nächste Buch steht bereits in den Startlöchern. BRAUNAU. Hubert Esterbauer ist vielen als Polizist, Vizebürgermeister oder Gemeinderat bekannt. Inzwischen kennt man aber auch eine andere Seite des Braunauers: Er hat sich das Schreiben zum Hobby gemacht. "Angefangen habe ich schon 2000. Ich habe das damals als Ausgleich zu meinem Beruf und der Landtagskandidatur gesehen." Drei Jahre später...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Die zwölf Monate
März 🌷

Ich bin der März, ihr kennt mich gut. Bald zieht der Frühling ein. Geschmückt mit einem Kränzelein von Veilchen ist mein Hut. Die Wiesen werden grün, die ersten Blumen blühen. O kommt, ihr könnt im Freien euch drehen im Ringelreihen!

Dem Gasthaus Griesbauer wurde zum 100-Jahr-Jubiläum ein Gedicht gewidmet. | Foto: GH Griesbauer
2

Stammgast seit 1964
Prominenter Grazer verfasst GH Griesbauer-Gedicht

Das Porträt des Gasthauses Griesbauer von der "Woche Graz" und "MeinBezirk.at" (siehe unten) inspirierte einen prominenten Leser und langjährigen Stammgast zu einem Gedicht. GRAZ/KAINBACH. "Am 1. Jänner 1924 hat alles begonnen, so habe ich aus der 'Woche' entnommen. Großvater David Unterer war der Pionier, er hatte den Mut und das Geld dafür, im Schaftal eine Jausenstation aufzubauen und war bemüht gut auf seine Gäste zu schauen." So beginnt das Gedicht zu Ehren des 100-Jahr-Jubiläums vom...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Gedicht, Rosen für Dich, Liebesgedicht
23 11 7

Gedicht
Liebesgedicht zum Valentinstag - Rosen für Dich!

Rosen für Dich! Rote Rosen schenk` ich Dir heut`, diese Blumen sollen bekunden, ich bin mit Dir ewig verbunden. Träumen möcht` ich mit Dir, hoch in den Himmel fliegen, auf Sternen tanzen, Dich lieben. Dein Herz, mein Herz sind eins, die Liebe möcht` ich mit Dir erleben, heute, morgen und für immer. Text und Bilder: © Marie Ott

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Gedicht, Liebesgedicht, Valentienstag
6 3 8

Gedicht
Liebesgedicht zum Valentienstag - Liebessturm!

Liebessturm! Wer hat wohl, die große Liebe erfunden, frag` ich mich, in meinen stillen Stunden. War ich fremd, unter vielen Freunden, bevor ich dich, meine große Liebe fand? Dieses wild pochende Herz, in der Brust, wenn deine Lippen, die meinen berühren. Es fühlt sich an, wie Blitz und Donner, bin von Liebe durchflutet, bist du mir nah. Wenn du dann gehst, unendliche Einsamkeit, bis wir uns wieder, in die Arme schließen. Hand in Hand, durch den Regen laufen, die Zeit vergessen, wie Kinder...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
VZBGM Franz Gallhuber, Leopold Fasel, GGR Bettina Leputsch-Figl, Bgm Michael Strasser | Foto: GM Weinburg
4

Ältester Weinburger feiert
Leopold Fasel wird stolze 96 Jahre alt

Im Rahmen einer kleinen Feier im Gasthaus Gapp gratulierten Bürgermeister Michael Strasser, Vizebürgermeister Franz Gallhuber und Bettina Leputsch-Figl den geladenen Geburtstagskindern und Jubilaren. WEINBURG. Auch der älteste Weinburger, Herr Leopold Fasel, welcher sich bester Gesundheit erfreut, war dabei und erzählte sehr lebhaft über seine Erinnerungen an die Jugendzeit. In einem Jahr sind Tage zäh, doch heute feiern wir, hurra! Ein neues Lebensjahr beginnt, mit Glück, das stets in Herzen...

2 2 6

Oberschützen unter blauem Nachthimmel
Blauschwarzer Abendhimmel

Heut Abend machte ich noch einen kleinen Spaziergang und genoss die klare Kälte und den wunderbaren, blauschwarzen Abendhimmel. Der Mond und ein nächster sichtbarer Stern zierten erst allein den Himmel. Ein langer Blick nach oben und ich fühlte mich als würde mich ein samtener, blauschwarzer, wohlig warmer Mantel umhüllen. Dankbar mich immer wieder geschützt und geborgen zu fühlen, beende ich meine kleine Abendrunde. Zuhause angekommen, entdecke ich dieses Gedicht: Himmelfahrt von Richard...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
2 1

A Gedicht hoid/83
Wutgedicht, zweng de Kriag

A Schaund is des, rundum krochts und vü unschuidigi Menschn sterm af da Wöd - wei a poar so Wauhnsinnige ned gnua kriang kinnan, van "liabn Göd", in da Ukraine, in Israel, in Afrika und wos woas i wo nu iwaroi, hauns a si de Schädln ei und gem koa Rua - de wos des auzettlt haum, sitzn eh im worma Bunka und schaun va da Weidn zua, wei söwa sans z'feig, protzn und liang umanaund und kinna doans nix - wau ma de eiganen Leit opfat in an sinnlosn Kriag, do kau ned vü Hirn do sei, des is fix, meistns...

Foto: pixabay.com
2

Gedicht
Ein frohes Fest für unsere Leser

Unser freier Redakteur Raimund Mold hat für unsere Leserinnen und Leser ein weihnachtliches Gedicht vorbereitet. Das gesamte Team der Bezirksblätter Gänserndorf/meinbezirk.at wünscht Feiertage ohne Sorgen und ohne Stress! BEZIRK. "Adventfenster" Und wieder naht die Weihnachtszeit – die Welt ist weiß, es stürmt und schneit. Besinnlich leuchtet Kerzenschein, im ganzen Hause duftet’s fein nach Tannennadeln, Bäckerei, gebrat‘nen Äpfeln, allerlei. Die Fenster sind im Dorf geschmückt, der Heil’ge...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.