Geld

Beiträge zum Thema Geld

4

Weibliche TABUs ansprechen
TABU.auf.BRUCH im stein.um.bruch

Wenn ein TABU auf das andere TABU trifft und sie sich gemeinsam eine Plattform schaffen um gesehen und diskutiert zu werden, dann entsteht ein kreativer Raum in dem Neues entstehen kann. In diesen Raum laden wir alle Interessierten vom 22.-24. September 2023 ein zum Zuhören und Zuschauen, zum Mitsprechen und Mitdenken. Die Themen „weibliche Wut“ und das „Menstruationsblut“ werden das ganze Wochenende lang durch zwei Fotoausstellungen näher betrachtet und regen zum Nachdenken an. Wie wird das...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Salon 13 - Weiblichkeit in Mann und Frau
Ein Einbruchsdiebstahl wird aus Launsdorf gemeldet. Dort drangen Unbekannte in ein Firmengebäude ein und stahlen aus einer Arztpraxis und einem Büro Bargeld. | Foto: stock.adobe.com/Andrey Popov (Symbolfoto)

In Launsdorf
Unbekannte brachen in Arztpraxis und Büro ein

Ein Einbruchsdiebstahl wird aus Launsdorf gemeldet. Dort drangen Unbekannte in ein Firmengebäude ein und stahlen aus einer Arztpraxis und einem Büro Bargeld. LAUNSDORF. Bislang unbekannte Täter brachen im Zeitraum zwischen 8. September 2023 und 10. September 2023 in Launsdorf, Bezirk St.Veit/Glan, bei einem Firmengebäude zwei Fenster auf und gelangten so in das Gebäude. Bargeld gestohlenSie stahlen aus einer Arztpraxis und einem Büro mehrere hundert Euro Bargeld. Die Höhe des durch die Tat...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Viktoria Koberer
FP-Landesrat Christoph Luisser über Gerechigkeit, Gutmachung und Gesundheit | Foto: meinbezirk.at
6

Luisser
"Brauchen mehr MRTs im Land"

FP-Landesrat Christoph Luisser über Gesundheit, Grundversorgung und Gutmachung. NÖ. Er überquert die Alpen, schwimmt gerne im kalten Wasser und Gerechtigkeit wurde ihm in die Wiege gelegt: FP-Landesrat Christoph Luisser informiert über den Corona-Hilfsfonds, das Thema Grundversorgung und fehlende MRTs in NÖ. Seit Freitag können Anträge aus dem mit 31,3 Millionen Euro dotierten Corona-Hilfsfonds unter noel.gv.at/Coronafonds gestellt werden, etwa wenn es um Entschädigungen für...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
1:49

Kindergrundsicherung gefordert
SPÖ-Antrag soll die Kinderarmut abschaffen

Die SPÖ fordert mit einem kommenden Landtagsantrag eine Kindergrundsicherung im Land Salzburg, um der Kinderarmut auf politischer Ebene den Kampf anzusagen. "Sozial schwach ist eine Regierung, die nichts tut", prangert SPÖ-Sozialsprecherin Barbara Thöny an.  SALZBURG. Es sei eine politische Entscheidung, die Kinderarmut abzuschaffen, meint Barbara Thöny von der SPÖ und verweist auf das taugliche Mittel — die Kindergrundsicherung. "Die Kindergrundsicherung wäre die Lösung auf einen Schlag ganz...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Finanzielle Ausgaben zum Schulstart bergen für Armutsbetroffene Familien große Sorgen. | Foto: Franz Neumayr
4

Der Schulstart naht
Der September 2023 wird für viele Familien teuer

Während bei manchen Kindern und Familien die Vorfreude auf den ersten Schultag schon groß ist, zittern gerade armutsbetroffene Familien vor dem Monat, da er mit steigenden Schulkosten verbunden ist. SALZBURG. Der Schulanfang koste enorm viel, informiert die Volkshilfe Österreich. "Viele Familien haben Bammel vor dem September", sagt der Direktor der österreichischen Volkshilfe, Erich Fenninger, der vor kurzem über die Kindergrundsicherung informierte. Wir berichteten hier:  SPÖ-Antrag soll die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Anfänglich überwies die Frau mittels eines Internet-Bezahlprogrammes nach Spanien und Nigeria und anschließend fanden die Transaktionen mittels Bitcoins statt. | Foto: stock.adobe.com/terovesalainen (Symbolfoto)
1

Acht Jahre lang
Mehrere zehntausend Euro an Betrüger überwiesen

Über einen Zeitraum von acht Jahren überwies eine 82-Jährige aus Villach ihrer vermeintlichen Internetbekanntschaft mehrere zehntausend Euro. VILLACH. Vor ca. acht Jahren ist eine 82-jährige Frau aus Villach per Social Media Plattform von einem Mann aus Amerika kontaktiert worden. Daraus wurde eine Internetbekanntschaft und der Mann stellte auch seinen Sohn vor. Im Laufe der Zeit wurde unter verschiedensten Vorwänden (Krankheit, Bluttransfusionen, Medikamente, Schule, Gefängnisaufenthalt, usw.)...

  • Kärnten
  • Villach
  • Viktoria Koberer
Bundesrat Bernhard Hirczy (ÖVP) begrüßt den Vorschlag des Bundeskanzlers, das Bargeld in den Verfassungsrang zu heben. | Foto: Klaus Vorreiter

"Wahlfreiheit muss bleiben"
Hirczy für Bargeld im Verfassungsrang

Bundesrat Bernhard Hirczy (ÖVP) begrüßt den Vorschlag von Bundeskanzler Karl Nehammer, Bargeld in den Verfassungsrang zu heben. "Das Recht auf Bargeld und die Wahlfreiheit zwischen Kartenzahlung oder Barzahlung müssen weiter bleiben. Bargeld bedeutet nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch Sicherheit, besonders in Krisensituationen", so Hirczy. Gerade in ländlichen Regionen und für ältere Menschen sei das Bargeld von enormer Bedeutung, erklärt Hirczy. "Es ist ein Mittel der Selbstbestimmung und...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Landesrat Ludwig Schleritzko, Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, „Tut gut!“-Geschäftsführerin Alexandra Pernsteiner-Kappl, Psychologin Manuela Büchner | Foto: NLK Pfeffer
3

NÖ „Tut gut!“
Frühe Hilfen für werdende Mütter ab sofort verfügbar

Seit 2015 werden in allen Bundesländern regionale „Frühe Hilfen“-Netzwerke nach einem einheitlichen österreichischen Grundmodell auf- bzw. ausgebaut. In Niederösterreich wird das Angebot gemeinsam von der „Tut gut!“ Gesundheitsvorsorge und von der Österreichischen Gesundheitskasse umgesetzt und organisiert. Nun ist die Ausrollung im Land Niederösterreich abgeschlossen, das Angebot somit im gesamten Bundesland verfügbar. NÖ. „Ziel der ‚Frühe Hilfen‘-Netzwerke ist es, werdenden Eltern und...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Anzeige
Foto: WKNÖ/Kessler

Installateurlehre
Ein Beruf viele Möglichkeiten!

Die Kronehit-Studiostunde! Hier gehts zum Podcast: www.kronehit.at/podcast Interview mit dem Lehrlingsbeauftragten der NÖ Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker Dipl.-Ing. (HTL) Gerald Kopsa. 🌞 Auf der Website www.meinelehre.at steht „Dein Einstieg in die moderne Arbeitswelt mit deinem eigenen Geld!“ - das klingt ja vielversprechend. Wie kann ich mir das genau vorstellen? Gerald Kopsa: Ja, genau. Moderne Arbeitswelt bedeutet, ständige Weiterentwicklung der Technik, der Hardware und der...

  • St. Pölten
  • Installateure
Zum Schulstart kommt einiges zusammen. Da müssen Eltern tief ins Börsel greifen | Foto: Mirjam Preineder
3

Der Schulbeginn in NÖ
Auch für die Geldbörse eine harte Prüfung

Um den Schulbeginn nach den Sommerferien erfolgreich zu meistern, ist es wichtig, sich rechtzeitig vorzubereiten. Dazu gehört das Organisieren des Schulmaterials, das Überprüfen des Stundenplans und das Einrichten eines geeigneten Lernplatzes zu Hause. BEZIRK SCHWECHAT. Für die Eltern bedeutet die Vorbereitung leider erstmal, die Geldtasche weit zu öffnen. Neben den Bund- und Landesunterstützungen helfen auch einige Gemeinden nach. Schwechat steuert 100 Euro beiAuch im bevorstehenden Schuljahr...

  • Schwechat
  • Deborah Panic
Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) äußerte sich in einem Interview über die "ORF"-Länderabgabe. (Archiv) | Foto: C. Jobst / PID
5

Wichtige Einnahmen
Ludwig will neue Gebühr statt "ORF"-Abgabe einheben

Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) äußerte sich in einem Interview über die "ORF"-Länderabgabe. Statt dieser will er ab 2024 eine neue Gebühr, da diese Einnahmen sehr wichtig sind für die Bundeshauptstadt. Kritik gibt es von ÖVP, FPÖ und - Koalitionspartner Neos. WIEN. Mindestens 183,60 Euro müssen Österreichs Haushalte ab dem kommenden Jahr zahlen. Dann wird nämlich zum ersten Mal die neue und einmal im Jahr zu zahlende "ORF"-Haushaltsabgabe fällig. Über Ausnahmen und die Details berichtete...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Unbekannte geben sich als Polizisten aus und entlocken Wertgegenstände. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/yamasan

Polizei warnt Bevölkerung
"Bei dieser Betrugsmasche sofort auflegen"

In den letzten Tagen haben sich in Kärnten Anzeigen bezüglich Anrufen von unbekannten Personen, die sich als Polizisten ausgeben, gehäuft. Auch am heutigen Dienstag gab es bereits mehrfache Anzeigen dazu. Die Polizei warnt die Bevölkerung davor. KÄRNTEN. Telefonanrufer geben sich als falsche Polizisten aus. Sie fragen nach vorhandenen Wertgegenständen, Schmuck sowie Bargeld und Sparbüchern. Die falschen Polizisten erzählen dem Opfer, dass zum Beispiel eine Einbrecherbande in der Umgebung ihr...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz

Kommentar
Ein neues Schuljahr steht vor der Türe

Bald ist es wieder soweit: Am 4. September starten die Schulen im Bezirk Waidhofen ins neue Schuljahr. Eltern, Kinder und Lehrer bereiteten sich in den vergangenen Wochen schon auf den intensiven Herbst vor. So mussten Schulutensilien gekauft und Nachhilfestunden in Anspruch genommen werden – aber auch Freizeit und Urlaub durften nicht zu kurz kommen. Für viele junge Menschen steht heuer auch ein besonderes Jahr an: Für einige geht es ins Maturajahr, wieder andere steigen vom Kindergarten in...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Julia und Franz Waser mit ihrem Sohn Theo, der im September in die Schule beginnt. | Foto: Geiger
Aktion 3

Region
So viel kostet der Schulstart für Private und Gemeinden

Ausbildung ist nicht billig: sowohl für Privatpersonen als auch für die Gemeinden der Region. REGION. "Wir dachten wir steigen billig aus, da unser Sohn, der heuer in die erste Klasse kommt, eigentlich die Schulsachen seiner Schwestern weiter verwenden kann", so Julia Waser aus Purkersdorf. Im Endeffekt mussten sie doch etwa 300 Euro für den Schulstart ihres Sohnes Theo ausgeben. "Alleine die Schultasche hat 180 Euro gekostet und die war noch eine von den günstigeren", so Franz Waser, Theos...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
In der Revitalbox können aussortierte Gegenstände in den Shop gebracht werden. | Foto: Werner Harrer
2

Fokus auf Second Hand
Steigende Nachfrage bei ReVital Shops im Bezirk

Second Hand ist In - das lässt sich auch in den beiden Revital-Shops im Bezirk Braunau erkennen. BRAUNAU, MATTIGHOFEN. Funktionstüchtigen aber aussortierten Sachen eine zweite Chance geben? Das geht in den beiden Revital-Shops in Braunau und Mattighofen. Das System ist simpel: Aussortierte Waren hinbringen und je nach Lust und Laune gleich noch etwas im Shop einkaufen. "Die Waren bekommen wir von Privatpersonen oder aus dem ASZ. Sie werden dann auf Funktionstüchtigkeit geprüft und anschließend...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Spendenübergabe: Mario Schwingersbauer, Franz Ungerhofer, Margit Haberler, Claudia Haim, Horst Willesberger, Vanessa Rath, Christian Meisterhofer, Claudia Rath. | Foto: Santrucek
3

Neunkirchen
Tierfutter-Spende für die Team Österreich-Tafel

Katzen- und Hundefutter im Wert von rund 500 Euro wurden mit Unterstützung der Sparkasse der Team Österreich Tafel in Neunkirchen übergeben. NEUNKIRCHEN. Margit Haberler hat ein Herz für Tiere. Mit Unterstützung von Lisbeth Baumgartner von der Sparkasse und anderen Tierfreunden kam eine Hunde- und Katzen-Futter-Spende im Wert von gut 500 Euro zusammen, die der Team Österreich Tafel zur Verfügung gestellt wurde. Die Futtermittel werden an Tafel-Kunden, die Tierhalter sind ausgegeben. Die Spende...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Land NÖ
Beantragungsfrist für Mittel aus Corona-Fonds startet

Nachdem die Richtlinien zum Corona-Fonds Ende Juni in der Landesregierung beschlossen wurden, kann ab dem kommenden Freitag, 1. September, der Antrag auf Mittel aus dem Hilfsfonds gestellt werden. Aufwendungen, die vom 16. März 2020, also dem Start des ersten Lockdowns, bis zum 30. Juni 2023, dem Ende der Corona-Maßnahmen, bezahlt wurden, können bis zum Stichtag 28. Februar 2025 eingereicht werden. Die Auszahlung läuft bis 31. August 2025. NÖ. „Ab 1. September kann auf der Homepage des Landes...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Der Mann überwies insgesamt mehrere zehntausend Euro. | Foto: stock.adobe.com/Pungu x (Symbolfoto)

Überwies hohe Geldsummen
54-Jähriger auf Betrüger-Homepage hereingefallen

Ein Mann aus dem Bezirk Villach Land fiel auf eine betrügerische Homepage eines vermeintlichen Finanzdienstleisters herein. Mehrere zehntausend Euro wurden von ihm überwiesen. VILLACH LAND. Ein 54-jähriger Mann aus dem Bezirk Villach-Land wurde Mitte August auf die Homepage eines vermeintlichen Finanzdienstleisters aufmerksam, der große Gewinne versprach. In weiterer Folge wurde er mehrfach dazu aufgefordert mittels Überweisungen sein Geld zu investieren, da die Gewinnchancen bei der...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Viktoria Koberer
1 4

Ternitz
Sondergemeinderat für Kindergarten-Projekte

Im Ternitzer Rathaus tagte am 23. August ein Sondergemeinderat. Grund: Notwendige Beschlüsse zur Vergabe der Aufträge für Kindergarten-Neubauten. TERNITZ. Die Aufträge für den künftigen Kindergarten in der Dr. Karl Renner-Straße (Siedlung III) sowie für einen weiteren in der Webereistraße (der von der MöGen errichtet wird) galt es von Gemeindeseite abzusegnen. Der Spatenstich für den neuen Kindergarten ist für September geplant. "Die Auftragsvergaben umfassen einen Gesamtbetrag von gut € 1,5...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Vicko Mozara/Unsplash
3

Ternitz
Ternitz beteiligt sich an "… ein Stück Ferien"

Mit Unterstützung der Gemeinden ermöglicht diese Aktion sozial bedürftigen Kindern aus dem Bezirk Neunkirchen einen Ferienaufenthalt.   TERNITZ. "Es sind dies Urlaubstage, in denen die Kinder ihre Sorgen ein wenig vergessen und Kraft tanken können", so Sozialstadträtin Martina Klengl (SPÖ). Auf ihren Antrag hin hat der Gemeinderat beschlossen, die Ferienaktion der BH Neunkirchen erneut zu fördern und die Kosten für den Aufenthalt von drei Kindern in der Höhe von insgesamt 2.100 Euro zu...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister mit Theodor, Lea und Kristan, die sich schon auf die Schule freuen. | Foto: NLK Burchhart
2

"Blau-gelbes Schulstartgeld"
Finanzielle Unterstützung vom Land

Schülerinnen, Schüler und Lehrlinge profitieren vom "blau-gelben Schulstartgeld" in Höhe von 100 Euro. NÖ. Seit vergangenem Mittwoch, 16. August 2023, kann das "blau-gelbe Schulstartgeld" unter www.noe.gv.at beantragt werden. Alle Schülerinnen und Schüler sowie auch alle Lehrlinge können zum Schulstart einen finanziellen Zuschuss von 100 Euro erhalten. In den ersten sechs Tagen sind bereits über 60.000 Anträge online eingelangt„Der Schulstart ist für viele Familien gerade in Zeiten der Teuerung...

  • Niederösterreich
  • Deborah Panic
 Carina, Elias und Hannah Gattringer mit LAbg. Josef Edlinger
 | Foto: Raimund Pichler
2

Jetzt beantragen!
Blau-gelbes Schulstartgeld 2023

Rund 10.900 Kinder und Jugendliche im Bezirk Krems sind anspruchsberechtigt. NÖ. „Zum Start des neuen Schuljahrs 2023/2024 steht wieder das blau-gelbe Schulstartgeld‘ in Höhe von 100 Euro zur Verfügung. Damit entlasten wir unsere Familien zielgerichtet – denn der Schulstart ist eine Zeit, in der die Eltern finanziell zusätzlich gefordert sind. Rund 10.900 Kinder, Jugendliche und Lehrlinge im Bezirk Krems sind anspruchsberechtigt. Also: Jetzt das ,blau-gelbe Schulstartgeld‘ beantragen“, so...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Wissen rund um das Geld wurde spielerisch erweitert. | Foto: Nadine Pany

Ferienspiele
Sparefroh-Olympiade in der Sparkasse

Vergangenen Donnerstag besuchten die Kinder im Rahmen des ÖVP-Ferienspiels die Waldviertler Sparkasse. WAIDHOFEN/THAYA. In verschiedenen Kategorien wie Geschicklichkeit, Sport, Taktik und Teamarbeit mussten möglichst viele Punkte gesammelt werden und am Ende gab es dann eine kleine Überraschung. Spielend erweiterten die Kinder ihr Wissen über das Geld und die Bank.

  • Waidhofen/Thaya
  • Barbara Dangl
Die Frau tätigte die Überweisung und stellte nach wenigen Tagen fest, dass sie keinen Zugriff mehr auf die App und auch das investierte Geld hatte. | Foto: stock.adobe.com/PPR109103 (Symbolfoto)
1

Betrugsfälle häufen sich
St. Veiterin fiel Online-Betrug zum Opfer

Eine 37-jährige Frau aus dem Bezirk St. Veit wurde über Bekannte auf eine Verdienstmöglichkeit im Internet aufmerksam, welche sich in weiterer Folge als Betrugsmasche herausstellte. ST. VEIT. Der Frau wurde versichert, dass sie über eine App durch das Anklicken von Waren auf einer Internetseite einen Werbeeffekt erwirken würde, da die Waren dadurch schneller verkauft werden würden. Dabei wurde der Frau eine Gewinnbeteiligung versprochen, welche sie durch das Anklicken möglichst vieler Waren...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Viktoria Koberer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.