Geld

Beiträge zum Thema Geld

Wiens Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) teilte in einer Aussendung mit, dass seit einem halben Jahr die Vorschläge der Bundesländer auf dem Tisch liegen, das Problem mit der Finanzierung gelöst werden kann. (Archiv) | Foto: Andreas Pölzl/RMW
3

Lage in Spitälern
Hacker fordert nach Rauch-Aussage politische Gespräche

Bundesgesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) sagte, dass man sich um die wegen des Personalmangels gesperrten Betten bemühe. Die Lösung jedoch nicht allein mehr Geld sei. Wiens Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) kritisierte den Bund und sagte, dass es im vergangenen Halbjahr keine ernsthaften Gespräche gab. WIEN. Erneut schlagen einige österreichischen Spitäler Alarm, so auch in Wien. Die BezirksZeitung berichtete mehrmals über die aktuelle Lage, etwa in der Klinik Donaustadt und...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Video 68

Pitten
Benefiz-Kabarett brachte 3.300 Euro

Die Sparkasse Neunkirchen und die Wiener Städtische Versicherung holten Kabarettistin Lydia Prenner-Kasper auf die Bühne. Mit der Veranstaltung wird Menschen in sozialen Notlagen geholfen. PITTEN. Der Erlös des Abends geht zu gleichen Teilen an den Sozialfonds der Gemeinden Pitten und Seebenstein, betonte Sparkassen-Vorstand Peter Prober bevor die Bühne Kabarettistin Lydia Prenner-Kasper gehörte. Ihr Programm "Salon Lydia" feierte in Pittens Corvinussaal sogar die Niederösterreich-Premiere....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Heizkosten-Hilfe für 26.000 Haushalte

Vom NÖ Wohn- und Heizkostenzuschuss profitieren zahlreiche Haushalte im Bezirk Neunkirchen. "Insgesamt werden für den neuen NÖ Wohn- und Heizkostenzuschuss landesweit 85 Millionen Euro in die Hand genommen, um die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher beim Wohnen und Heizen zu unterstützen." BEZIRK. "In unserem Bezirk Neunkirchen werden rund 26.000 Haushalte von der Maßnahme profitieren", berichtet der Puchberger ÖVP-Landtagsabgeordnete Hermann Hauer. Zuschuss von 19. April bis 30....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ein vermeintlicher Microsoft-Mitarbeiter rief bei einem 52-jährigen Firmeninhaber in der Stadt Salzburg an. Er hob Geldbeträge vom Privat- und Firmenkonto seines Opfer ab. | Foto: Peter Johannes Wieland

Betrug
Vermeintlicher Microsoft-Mitarbeiter sorgt für Schaden

Gestern wurde ein 52-jähriger Firmeninhaber in der Stadt Salzburg Opfer eines Betruges. Der Anrufer forderte den Mann auf, einen "Team-Viewer" zu installieren – Geldabhebungen vom Privat- und Firmenkonto ohne dessen Zutun waren die Folge. SALZBURG. Ein 52-jähriger Firmeninhaber in der Stadt Salzburg wurde gestern laut Polizei von einem angeblichen Microsoft-Mitarbeiter kontaktiert. Dieser habe ihm mitgeteilt, dass sein Computer von einem Virus befallen worden sei und die Behebung der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sarah Braun
Viele Investitionen in Waidring in Umsetzung. | Foto: Kogler
2

Waidring - Gemeinderat - Budget
Viele Projekte werden heuer abgearbeitet

Im Waidringer Budget 2023 sind Anschaffungen und Investitionen von 1,6 Millionen Euro vorgesehen. WAIDRING. Im heurigen Budget der Gemeinde Waidring (im GR einstimmig beschlossen) sind Anschaffungen und Investitionen von ca. 1,6 Millionen Euro enthalten. Einige Beispiele: Fortsetzung Gehsteigbau Unterwasser, Radwegbau Pillerseestraße, Kreuzungsumbau Auergasse-Stöcklweg, Erschließung Baulandmodell Fischerfeld, div. Asphaltierungen bei Interessentenstraßen, Ausgaben Wasser-/Kanalbauten,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Landesrätin Teschl-Hofmeister, Landeshauptfrau Mikl-Leitner und Landeshauptfrau-Stellvertreter Landbauer. | Foto: NLK Burchhart
Aktion 3

Landesregierung NÖ
85 Millionen Euro für Wohn- und Heizkostenzuschuss

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer und Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister stellten am Dienstag im Zuge einer Pressekonferenz im NÖ Landhaus in St. Pölten den neuen Wohn- und Heizkostenzuschuss vor. NÖ. Die letzten Tage und Wochen habe man genutzt, um konkrete Maßnahmen im Kampf gegen die Teuerung auf den Weg zu bringen, denn die Teuerung stelle nach wie vor eine der größten Herausforderungen dar, betonte die Landeshauptfrau. Der in der...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
"Effektiver Klimaschutz muss bei den Reichsten ansetzen", fordert Klimaökonom Joel Tölgyes vom Momentum Institut. | Foto: zestmarina/panthermedia
4

Umwelt
Reichsten Österreicher verursachen die meisten Treibhausgase

Die reichsten zehn Prozent verursachen in Österreich mehr Treibhausgase als die Hälfte der Bevölkerung zusammen – das berichtet jedenfalls die österreichische Denkfabrik "Momentum Institut".  Emissionen eingespart hat ausschließlich die untere Einkommenshälfte. Das zeigt eine Auswertung internationaler Emissionsdaten. ÖSTERREICH. Während die einkommensärmere Hälfte der Bevölkerung ihren Treibhausgas-Ausstoß 2019 im Vergleich zu 1990 um neun Prozent reduziert hätte, verursache das...

  • Anna-Sophie Teischl
Foto: Milli/Unsplash
Aktion 4

Neunkirchen
Finanzielles Zuckerl für Hunde aus dem Tierschutzhaus

Bravo: Neunkirchen Tierfreunde, die einen Hund aus dem Tierheim übernommen haben. "Wir erlassen die jährliche Hundeabgabe auf drei Jahre für Hunde, die von einem einheimischen Tierheim geholt wurden." NEUNKIRCHEN. Mit einer äußerst positiven Nachricht lässt Umweltgemeinderat Thomas Rack (ÖVP) aufhorchen: "Wir erlassen die jährliche Hundeabgabe auf drei Jahre für Hunde, die von einem einheimischen Tierheim geholt wurden." Entlastung für Tierheime Rack rechnet damit, dass diese Maßnahme dazu...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer (FPÖ)
2

Corona-Fond
Udo Landbauer hält an schonungsloser Wiedergutmachung fest

Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer (FPÖ) hält an schonungsloser Aufarbeitung und Wiedergutmachung durch die Coronapolitik fest. Er fordert Gerechtigkeit für Opfer. NÖ. „Wir räumen den Scherbenhaufen einer gescheiterten Regierung auf", sagt Landbauer in einer Aussendung und hält damit an der Aufarbeitung und Wiedergutmachung durch die Coronapolitik fest.  Kritik sei Verhöhnung der Opfer„An der schonungslosen Aufarbeitung und Wiedergutmachung der Corona-Schikanen führt kein Weg vorbei....

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Als heimischer Energieanbieter möchte die eww Gruppe ihren Kundinnen und Kunden für die Treue danken und macht ihnen einen ganzen Monat zum Geschenk. | Foto: eww Gruppe

Geld zurück statt Teuerung
eww Wels schenkt Gaskunden Gratis-Monat

Die eww Gruppe wolle sich nun bei ihren Gaskunden mit einem Bonus-Monat für die Treue bedanken. Der Energieanbieter verspricht eine Zahlung direkt auf das Bankkonto "aller langjähriger Gaskunden". Grund dafür sei der, sich entspannende Markt. WELS. Mit einer "unkomplizierten Direktüberweisung" will der Energieanbieter eww seinen Gaskunden ein besonderes Zuckerl geben, denn: "Die Situation am Gasmarkt hat sich etwas entspannt", heißt es von Unternehmensseite. Geschenkt gibt's eine Zahlung –...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Der "Decoy-Effekt" bewegt uns beim Kauf dazu, die teuerste Option zu wählen. | Foto: unsplash
3

Der "Decoy-Effekt"
Wie wir uns beim Kaufen austricksen lassen

Vorsicht beim Entscheiden zwischen verschiedenen Angeboten! Denn oft nutzen Händlerinnen bzw. Händler den sogenannten "Decoy-Effekt" bzw. "Lockvogel-Effekt" aus, um uns zum Kauf der teuersten Option zu bewegen.  STEIERMARK. Vielen bekannt ist vielleicht die "Tendenz zur Mitte", wenn drei verschiedene Kaufoptionen zur Verfügung stehen. Denn damit liegt man gut - es ist nicht die teuerste Option und auch nicht die billigste. Will der Verkäufer bzw. die Verkäuferin aber erreichen, dass wir tiefer...

  • Steiermark
  • Katrin Löschnig
Die Polizei sucht noch nach dem Täter. | Foto: Symbolfoto: Fotolia/diepre

Update
Bekleidungsgeschäft in Simbach überfallen

Kurz nach 17 Uhr hat ein unbekannter Mann ein Bekleidungsgeschäft in Simbach (D) überfallen. SIMBACH. Kurz nach 17 Uhr betrat ein bislang unbekannter Mann ein Bekleidungsgeschäft im Rennbahncenter in Simbach (D). Unter vorgehaltener Faustfeuerwaffe forderte er Bargeld von einer Angestellten. Diese blieb laut Polizei Niederbayern äußerlich unverletzt. Er erbeutete mehrere hundert Euro. Anschließend flüchtete er mit einem E-Scooter in Richtung Apotheke/Simon-Breu-Straße. Die Polizei fahndet...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Joker-Doppeljackpot geht nach Niederösterreich. | Foto: Pixabay
2

Lotto
Joker-Doppeljackpot in Höhe von 540.000 Euro in NÖ geknackt

Ein Niederösterreicher, beziehungsweise eine Niederösterreicherin kann sich zu Ostern über ein besonderes Geschenk freuen. Ein Lottogewinn in Höhe von 540.000 Euro. NÖ. Ein spektakulärer Gewinn dürfte eine Person aus Niederösterreich ganz besonders freuen. Denn der Joker-Doppeljackpot in Höhe von mehr als einer halben Million Euro geht an eine einzelne Person - und die kommt aus Niederösterreich. Es ist der zweithöchste Gewinn in diesem Jahr. Die Lottoziehung am MittwochDrei...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Die Details des neuen niederösterreichischen Wohn- und Heizkostenzuschusses werden am Dienstag im Anschluss der Sitzung der NÖ Landesregierung präsentiert. | Foto: Pixabay
Aktion 2

Regierung vor Beschluss eines neuen Wohn- und Heizkostenzuschusses

Zur Bewältigung der gestiegenen Wohn- und Heizkosten wird das Land Niederösterreich in der kommenden Sitzung der NÖ Landesregierung am 11. April einen neuen niederösterreichischen Wohn- und Heizkostenzuschuss beschließen. NÖ. „Wir werden unsere Landsleute mit insgesamt 85 Millionen Euro bei der Bewältigung der gestiegenen Wohn- und Heizkosten unterstützen. Unser Ziel ist, jenen Landsleuten zu helfen, die in diesen Zeiten am dringendsten Hilfe benötigen", sagt Landeshauptfrau Johanna...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Der Prozess gegen den vermeintlichen "Rip-Dealer" wurde vertagt. | Foto: BRS

Betrug und Geldfälschung
"Rip-Dealer"-Prozess wurde vertagt

Ein 28-jähriger Wiener mit serbischen Wurzeln soll eine Serie an sogenannten "Rip-Deals" ausgeführt haben. Bei dieser Art von Betrug sei es üblich, dass die Täter behaupten, reiche Geschäftsleute zu sein und teure Gegenstände kaufen zu wollen. Das wahrscheinlich erste Opfer des Verdächtigen war ein Ehepaar aus dem Innviertel. INNVIERTEL. Ende 2016 soll der Wiener der Anklage nach einem Innviertler Ehepaar ein Angebot für eine Rolex-Uhr im Wert von 20.000 Euro gemacht haben, berichten die...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Foto: Jonathan Borba/Unsplash
1 Aktion 3

Ternitz
25.000 Euro Umwelt-Förderung

Die Stadt Ternitz fördert die Errichtung von Solar- und Photovoltaikanlagen sowie Heizungen mit erneuerbaren bzw. biogenen Energieträgern. Für 2023 sind 25.000 Euro budgetiert. TERNITZ. "Die Energiepreis-Explosion der letzten Monate, die aktuelle Abhängigkeit von Rohstofflieferanten und die drohende Energieknappheit haben dazu geführt, dass sich die Förderanträge für Photovoltaikanlagen vervielfacht haben. Ebenso steigen viele Haushalte auf neue, moderne, energiesparende Heizungsanlagen um", so...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Sternsinger waren wieder fleißig. | Foto: EDS

Sternsingeraktion 2023
Die Sternsinger haben Spendenrekord ersungen

Die Erzdiözese Salzburg (samt Tiroler Teil) verzeichnet eine Steigerung der Spenden um 33,7 %. SALZBURG, BEZIRK KITZBÜHEL. „Allein in der Erzdiözese Salzburg haben die Menschen das Engagement von über 9.000 Sternsingern mit einem großartigen Spendenergebnis belohnt: Mehr als zwei Millionen Euro konnte die Kinder ersingen, das ist eine Steigerung von 33,7 % gegenüber dem Vorjahr, das liegt sogar über dem Vor-Corona-Ergebnis“, sagt Angelika Hechl, GF der Katholischen Jungschar Salzburg. Im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Patrick Kühschitz und Thomas Bogler arbeiten bereits in Purkersdorf auf der Gemeinde. | Foto: Geiger
2

Besten Jobs auf der Gemeinde

REGION. Einen möglichst kurzen Arbeitsweg wünschen sich viele, besonders bei den aktuellen Spritpreisen ist ein Arbeitsplatz, der gleich ums Eck ist von Vorteil. Ein Job auf der Gemeinde kann das im besten Fall bieten. Besonders im Falle eines Ferialpraktikums, da Schüler meistens das Geld ganz dringend brauchen. Was die Region an Jobs auf dem Gemeindeamt zu bieten hat, haben die Bezirksblätter recherchiert. Handwerker gesucht Schon seit einiger Zeit wird am Wirtschaftshof in Purkersdorf ein/e...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Ein Steirer oder eine Steirerin kassierte einen Hochgewinn. | Foto: unsplash
3

Erster Toto-Hochgewinn in diesem Jahr
Steirer knackt Siebenfachjackpot

Für einen Steirer klingelte es jetzt so richtig: Denn der Spielteilnehmer bzw. die Spielteilnehmerin sorgte mit einem Systemschein für den ersten Toto-Hochgewinn in diesem Jahr. STEIERMARK. So ein Glück muss man haben. Ein Spieler bzw. eine Spielerin aus der Steiermark tippte richtig und darf sich nun über einen riesigen Gewinn freuen. Ihm bzw. ihr ist es gelungen, den Siebenfachjackpot im Toto zu knacken und somit mehr als 137.000 Euro zu gewinnen. Doch das ist noch nicht alles: Das System 670...

  • Steiermark
  • Katrin Löschnig

Die Auferstehung zum Menschsein
Alles war Glaube

In Goethes Faust will Gretchen wissen: "Nun sag', wie hast du's mit der Religion?“ Diese Frage nach dem religiösen Glauben ist schon lange am Schwinden und wird seither von einem neuen, sehr mächtigen Glauben ersetzt. Glaubst du an die Wissenschaft und an das damit verbundene, weltumspannende Netzwerk der Medien, die alle Information „in Form bringen“? So müsste heute die Gretchenfrage lauten. Seit der Epoche der Aufklärung und vor allem dem Zeitalter der Digitalisierung scheint der moderne...

  • Tirol
  • Reutte
  • Siegfried F. Kerle
über das Vermögen der Firma R&A Gastro GmbH aus Schwaz wurde ein Konkursverfahren eröffnet.  | Foto: Archiv
2

Konkurs
R&A Gastro GmbH Schwaz (Tippeler): Konkursverfahren eröffnet

Wie der KSV 1870 kürzlich informierte wurde am 30.03.2023 über das Vermögen der Firma R&A Gastro GmbH 6130 Schwaz, Burggasse 6 ein Konkursverfahren am Landesgericht Innsbruck eröffnet. SCHWAZ (red). Gegenstand des Unternehmens: 
Die Schuldnerin betreibt mehrere Gaststätten. Geschäftsführer: Rupert Paier, geb. geb. 30.08.1966 (Alleingesellschafter).  Ab sofort können Gläubigerforderungen bis zum 08.05.2023 (gerichtliche Anmeldefrist) über den KSV1870 angemeldet werden. ins.innsbruck@ksv.at...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Der Leiter der Kulturabteilung Alexander Gerdanovits, Kulturreferent Franz Petritz im Gespräch mit Stephan Fugger von den RegionalMedien | Foto: Privat

Kein Klassik im Burghof 2024?
Debatte um Fördergelder entfacht erneut

Nachdem erhoffte Subventionsgelder nicht fließen, sagt Veranstalter Klassik im Burghof nächstes Jahr ab. KLAGENFURT. Kärntens Kulturszene ist wieder einmal in Aufruhr – wieder einmal geht es um das Thema Subventionen. Diesmal wendet sich Michael Springer, Veranstalter des renommierten und beliebten Konzertreihe "Klassik im Burghof", an die Medien. Seit 2014 werden die Klassikkonzerte im Klagenfurter Burghof veranstaltet. In einer E-Mail an Kulturabteilungsleiter Alexander Geradanovits stellt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Angehörige von zu pflegenden Personen dürfen sich freuen. | Foto: Pixabay/anaterate
Aktion 4

Pflege
47.000 Menschen in NÖ bekommen bald mehr Geld

In Niederösterreich wird der Großteil der pflegebedürftigen Menschen von ihren Angehörigen zu Hause betreut. Zur Entlastung soll ein Pflege- und Betreuungscheck eingeführt werden, der Angehörigen Geld bringt. NÖ. „Mit dem neuen NÖ Pflege- und Betreuungsscheck wird das Land Niederösterreich künftig Pflegebedürftige und deren Angehörige finanziell unterstützen“, so Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. Angehörige von zu pflegenden Personen werden entlastetDie Pflege und Betreuung von...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Spende ans Kitzbüheler Sozialamt. | Foto: Kogler
2

Kitzbühel, Sozialamt
Großzügige Spende an das Kitzbüheler Sozialamt

Anlässlich seines 70. Geburtstages spendete Andreas Taxer 1.000 Euro an das Kitzbüheler Sozialamt. KITZBÜHEL. Kitzbühels Sozialreferentin GR Hedwig Haidegger war sehr erfreut, als sich Andreas Taxer, Altbauer zu Gruglbichl, kürzlich mit einer großzügigen privaten Spende im Sozialamt einfand. Der „Gruglbichl Andal“, in Kitzbühel auch bestens als „Grugei“ bekannt, hat zeitlebens sein Herz am rechten Fleck und zeigte auch anlässlich seines 70. Geburtstages seine soziale Ader. Der bodenständige...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.