Geld

Beiträge zum Thema Geld

Die Finanzmittel für die Umbauarbeiten am Boden, wie etwa für die Bäume oder Gehsteigvorziehungen, wurden vom Bezirk beschlossen. | Foto: Claudia Marshall
6

Bezirksparlament
Gelder für Projekt Kutschker-/Schulgasse freigegeben

Das Bezirksparlament in Währing kam zu einer Sondersitzung zusammen, um die ersten Finanzmitteln für die Umgestaltung von Kutschker- und Schulgasse zu beschließen. Damit steht den Umbauarbeiten auch finanziell nichts mehr im Wege. Kosten für Beleuchtung, etc. kommen noch dazu, der Löwenanteil der Kosten wird durch Förderungen abgedeckt. WIEN/WÄHRING. Erste Sitzung des Jahres und das gleich in einem Sonderformat: In Währing sind die Bezirksrätinnen und Bezirksräte am Nachmittag des 19. Jänners...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Foto: privat
1

Pottschachs SPÖ spendete
1.500 Euro für die Behindertenintegration

Die SPÖ Pottschach organisierte einen Weihnachtspunschstand. Der Erlös fließt in Bauarbeiten bei der Behindertenintegration Ternitz. TERNITZ. "Wir freuen uns, dass wir den Erlös des Weihnachtspunschstandes in der Höhe von 1.500 Euro für die anstehende Dachsanierung der Behindertenintegration Ternitz spenden können", so Stadtvize LA Christian Samwald. Gemeinsam mit Gemeinderat Patrick Kurz und Stadtrat Andreas Schönegger wurde der Spendenscheck an Barbara Fürtbauer-Vecchioni von der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der 21-Jährige stahl Bargeld aus dem Gasthaus, in dem er einst gearbeitet hat. | Foto: pixabay/ Alexas_Fotos Symbolbild
2

21-Jähriger ist geständig
Gasthauseinbruch im Bezirk Weiz geklärt

Beamte der Polizeiinspektion Birkfeld konnten den Einbruchsdiebstahl in einem Gasthaus vom 9. Dezember 2022 jetzt klären: Ein 21-jähriger ehemaliger Mitarbeiter des Betriebes steht im Verdacht, in das Gasthaus eingedrungen und die Tageslosung in der Höhe von mehreren Tausend Euro gestohlen zu haben. BEZIRK WEIZ. Nachdem der Gasthauseinbruch im Dezember angezeigt worden war, war der Täter zunächst unbekannt. Er war in der Nacht zuvor in das Lokal eingedrungen und hatte die Tageslosung sowie das...

  • Stmk
  • Weiz
  • Katrin Löschnig
Die Schüler besuchten das Technische Museum. | Foto: GYM Oberschützen
10

GYM Oberschützen
Schüler erhielten Einblicke in die Welt des Geldes

„… weil es wichtig ist, über Geld zu reden“ - übten sich GYM-Schüler als Unternehmer. OBERSCHÜTZEN. Die Schülerinnen und Schüler der 1B und 1C vom GYM Oberschützen hatten die Gelegenheit, die erste Schulwoche nach den Ferien in Wien abzuschließen: Im Financial Life Park der Erste Bank erhielten sie unter anderem Einblicke in die Welt des Geldes und internationalen Handels und durften ihr Finanzwissen bei einem sportlichen Quiz unter Beweis stellen. Danach durften die Kids das Technische Museum...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Schüler beschäftigten sich mit "Money". | Foto: GYM Oberschützen
12

GYM Oberschützen
Schüler beim Planspiel Wirtschaft der Arbeiterkammer

OBERSCHÜTZEN. Die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen vom BG/BRG/BORG Oberschützen beschäftigen sich intensiv mit der österreichischen Volkswirtschaft: Sie schlüpfen in die Rollen von Unternehmer:innen oder Regierungsvertreter:innen, trafen in ihrer jeweiligen Rolle Entscheidungen und beobachteten dann, wie sich diese betriebs- und volkswirtschaftlich auswirken. "Wir danken den Mitarbeiter:innen der Arbeiterkammer für das abwechslungsreiche Programm und die spannenden Einblicke!", so Ingrid...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Bei der Gemeinderatssitzung wurde das Ende für die Treuegelder für ehemalige Rathausbedienstete beschlossen.
3

Neunkirchen
UPDATE zu „Treuegeld-Prozess gewonnen“

Die Stadtgemeinde stoppte das Auszahlen von Treuegeldern an ehemalige Gemeinde-Bedienstete. Ein Schritt, der in einem Rechtsstreit mündete. Nun ist die Entscheidung in 2. Instanz gefallen – zugunsten der Stadt Neunkirchen. Die Gewerkschaft kämpft weiter. NEUNKIRCHEN. Mit rund 400.000 Euro belasteten die Treuegeld-Zahlungen das Budget der Stadtgemeinde Neunkirchen. Treugeld bekamen ehemalige Gemeinde-Bedienstete, obwohl es dafür keine rechtliche Grundlage gab. Als die Stadtgemeinde 2020 das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Täter brach um die Mittagszeit ein.  | Foto: BRS

Festnahme in Michaelnbach
Einbruch in einem Eierverkaufsstand

Zu einem Einbruch wurde die Polizei gestern um die Mittagszeit nach Michaelnbach gerufen. Kurze Zeit später klickten die Handschellen. MICHAELNBACH. Ein 55-jähriger, obdachloser Beschuldigter soll mit einem Schraubendreher die Handkassa eines Eierverkaufsstandes mit Selbstbedienung am 16. Jänner gegen 12:30 Uhr in Michaelnbach aufgebrochen haben. Der Täter stahl das darin befindliche Bargeld aus der Handkassa. Von der Polizei wurde der Sachverhalt aufgenommen und die Spurensicherung veranlasst....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Stephan Pernkopf und Hermann Hauer. | Foto: NLK Filzwieser

Nachrichten knapp zusammengefasst
Kurz & bündig

Mehr Meldungen aus dem Bezirk Neunkirchen findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Geld fürs Feuerwehrauto ENZENREITH. Die Freiwillige Feuerwehr Enzenreith benötigt ein Mannschaftstransportfahrzeug mit Allrad. Das Land NÖ subventioniert die Anschaffung mit 7.000 Euro. Konzert eröffnete Kult-Zelt PAYERBACH. Ein knapp vierstündiges Konzert von Michael Klammer & Band bildete den Auftakt im "Kult-Zelt Payerbach". Geplant waren ursprünglich zwei Stunden Musik. Doch die Stimmung war so gut. 161.600...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Zehn Klassen gibt es in der Volksschule Marktgasse. Nun soll sie 2024 renoviert werden, wofür heuer bereits 470.000 Euro für Planungen budgetiert sind.  | Foto: Christine Bazalka
Aktion 3

Alsergrund
Wofür der 9. Bezirk im Jahr 2023 sein Geld ausgibt

Geld regiert die Welt – und auch den Alsergrund. Die BezirksZeitung hat sich das Budget für 2023 angeschaut. WIEN/ALSERGRUND. "Das Budget ist in Zahlen gegossene Politik": Dieser Satz wird gerne und oft zitiert. Und er ist auch schlüssig: Immerhin brauchen politische Projekte meist Geld, um umgesetzt zu werden. Für welche Projekte Geld da ist und für welche nicht, sagt also einiges über die Prioritäten der Regierenden aus. Das gilt natürlich auch für den Alsergrund. Die BezirksZeitung hat sich...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tobias Schmitzberger
Zeit für einen Blick in Währings Buchhaltung: Für welche Dinge möchte und muss der Bezirk 2023 Geld ausgeben? | Foto: moerschy/pixabay
1 Aktion 5

Budget-Überblick 2023
Für das soll in Währing Geld ausgegeben werden

Die BezirksZeitung hat einen Blick in die Buchhaltung des 18. Bezirks geworfen. Insgesamt gibt es mehr Geld für Währing im Vergleich zum Vorjahr, aber es stehen auch aufwendige Projekte 2023 an. Wir präsentieren die wichtigsten Posten im Währinger Budget. WIEN/WÄHRING. Hast du schon einen Finanzplan für das Jahr 2023 aufgestellt? Was für größere Anschaffungen stehen an, wo soll's heuer in den Urlaub hingehen, welches Sparziel hast du und vor allem: Wie geht sich das heuer alles bei der...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Die HK-Sieger (Bild: Abfahrt) erhalten je 100.000 Euro. | Foto: Archiv/Niedrist

Hahnenkammrennen 2023
Wieder 1 Million € Preisgeld in Kitzbühel

KITZBÜHEL. Wie schon im Vorjahr wird auch heuer ein Rekordpreisgeld von 1 Million Euro für die drei Hahnenkammrennen ausgeschüttet. Die zwei Abfahrten sind mit 340.000 € dotiert (Auszahlung bis Rang 45), der Slalom mit 320.000 € (Auszahlung bis Rang 30). Die Sieger jedes Rennens erhalten je 100.000 €, für Rang zwei gibt's 50.000 €, für den 3. Platz werden vom K.S.C. jeweils 25.000 € ausgezahlt. Weitere Artikel zum Hahnenkammrennen 2023

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
2

Florian Krumpöck muss vor Gericht
Vorwürfe gegen Semmerings Kultur-Sommer-Intendant

Vorwürfe wegen Betruges muss sich Florian Krumpöck, Intendant des Kultur-Sommers Semmering, gefallen lassen. Am 23. Februar kommt es zu einer Gerichtsverhandlung. SEMMERING. Bereits im Sommer des Vorjahres kolportiert eine Online-Plattform, Florian Krumpöck hätte zu hohe Rechnungen für Förderungen vorgelegt und sich auf diese Weise bereichert. Kolportiert wird eine Summe von rund 28.000 Euro. Berichterstattung schadet dem Kultur-Sommer Es ist der 4. Juli 2022: der Pianist und Intendant des...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Claudia Topf(Finanzbildungsbeauftragter derKREMSER BANK), Mag. Christoph Lachawitz, Dir. Mag. ElisabethBuchinger-Glaser, Maximilian Weber,Ella Krammer und MMag. Sabine Wimmer BA(BRG Krems Ringstraße) | Foto: Kremser Bank

Bus on Tour
Schüler lernen spielerisch mit Geld umzugehen

Mit dem „FLiP2Go“-Bildungsbus bringen Sparkassen in ganz Österreich Kindern und Jugendlichen Finanzwissen spielerisch näher. KREMS. Am 9. und 10. Jänner 2023 machte der Bus Station in Krems. Genau gesagt beim BRG Krems Ringstraße, wo Schüler die interaktiven Spielestationen genauer unter die Lupe nehmen konnte. „Sich mit dem Thema Finanzen auseinander zu setzen, ist eine sehr gute Investition in die Zukunft. Wer das macht, hat schon viel gewonnen“, so René Matous. Sieben Stationen Die Besucher...

  • Krems
  • Doris Necker
Diese zwei Jugendlichen werden gesucht. | Foto: LPD Wien/RMW Collage
4

Donaustadt
Polizei sucht zwei Verdächtige nach Raub an 15-Jährigen

Nach zwei Jugendlichen fahndet derzeit die Polizei. Diese sollen im vergangenen November vor dem Westfield Donauzentrum einen Raub an einem 15-jährigen Burschen begangen haben. Dazu wurden zwei Lichtbilder des Verdächtigen veröffentlicht. WIEN/DONAUZENTRUM. Ein 15-jähriger Bursche wurde am 12. November vergangenen Jahres Opfer eines Raubes. Um 16.16 Uhr wurde er in der Nähe des Westfield Donauzentrums von zwei unbekannten Altersgenossen konfrontiert. Diese forderten laut Polizeiberichten ihr...

  • Wien
  • Donaustadt
  • RegionalMedien Wien
Das Landeskriminalamt warnt vor Whats-App-Betrug! | Foto: Necker

Warnung: WhatsApp-Betrug
Kremser überwies 9.625 Euro

Der Ermittlungsbereich Betrug des Landeskriminalamtes NÖ warnt abermals vor einer Welle an betrügerischen Mitteilungen. NÖ/ WALDVIERTEL. Hierbei werden über eine unbekannte Nummer SMS-Nachrichten an (potenzielle) Opfer verschickt, in denen sich die Betrüger als Kind der Empfängerinnen und Empfänger ausgeben und mitteilen, dass sie eine neue Nummer haben. Das alte Mobiltelefon sei verloren oder durch einen Wasserschaden unbrauchbar geworden. Bitte um Geldbetrag Da am neuen Telefon die Banking...

  • Krems
  • Doris Necker
Viele Vorhaben stehen für 2023 auf der Wunschliste.
5

Große Brocken in Gemeinden
Finanzielle Herausforderungen im Jahr 2023

So unterschiedlich wie die Gemeinden sind, fallen auch die geplanten Projekte aus. Ein kleiner Einblick. BEZIRK. Eines gleich vorweg: bei Gesprächen mit verschiedenen Entscheidungsträgern wurde deutlich, dass sie sich nicht auf Biegen und Brechen auf das Umsetzen ihrer Projekte versteifen wollen. Die Unsicherheit von 2022 schwingt mit; und man fürchtet wohl weitere Krisen, die Zeitpläne für Projekte durcheinanderwirbeln könnten. In Aspangberg-St. Peter ... ... fließen rund 270.000 € in die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Land Salzburg stellt dieses Jahr zwei Millionen mehr für den Salzburger Sport zur Verfügung. | Foto: Symbolbild: SLSV
3

Sportförderung
Land Salzburg fördert Sport mit zusätzlichen zwei Millionen

Mit zusätzlichen zwei Millionen will das Land Salzburg dieses Jahr den Sport im Bundesland fördern. Wichtige Punkte dabei sind die Sanierung von Sportstätten, die Förderung von Spitzensport und internationalen Großveranstaltungen. SALZBURG. Bereits im vergangenen Jahr wurden 37 Sanierungen und einige Neubauten von Sportstätten im Land Salzburg durch Sonderbudgets finanziert. Insgesamt wurden dafür 2,2 Millionen in die Hand genommen. Wichtige Projekte waren unter anderem die Sanierung der...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Mehr als 10.000 Euro überwies eine Flachgauerin an einen Betrüger, der sich als ihre Tochter ausgab. Als sie den Betrug realisierte, war es bereits zu spät. | Foto: Symbolbild: Pixabay
3

Tochter-Sohn Betrug
Flachgauerin überwies vierstelligen Betrag an falsche Tochter

Im Flachgau gab es vor Kurzem erneut einen Betrugsfall, mit der Tochter-Sohn Betrugsmasche. Ein unbekannter Absender kontaktierte eine 57-Jährige und gab vor, ihre Tochter zu sein. Sie überwies einen vierstelligen Betrag auf ein spanisches Konto. FLACHGAU. Als die 57-Jährige am 3.1. 2023 mit der Nachricht "Hallo Mama, mein Handy ist kaputt" kontaktiert wurde, vermutete sie zunächst nichts Böses. Erst später, als sich die richtige Tochter meldete, wurde sie sich des Betrugs bewusst. Da war es...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Philip Steiner
Die Anrufer geben sich am Telefon als Polizisten oder Staatsanwälte aus. | Foto: AndreyPopov/panthermedia

Schockanrufe
"Falsche Polizisten" tätigen Schockanrufe in Oberösterreich

Seit 2. Jänner versuchen professionelle Telefonbetrüger Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher zu betrügen. Die kriminellen Anrufer setzen auf eine emotionale Ausnahmesituation, in die sie die Angerufenen mit ihren Lügengeschichten versetzen. Mindestens zwei Personen wurden bereits geschädigt, so die Polizei. OÖ. Die Anrufer geben sich am Telefon als Polizisten oder Staatsanwälte aus und versuchen den Opfern einzureden, dass die Tochter oder der Sohn einen Verkehrsunfall verursacht habe....

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Eine Flachgauerin wurde am 28. Dezember Opfer von Telefonbetrügern.  | Foto: Pixabay
2

Tochter/Sohn Trick
Flachgauerin wurde Opfer von Telefonbetrügern

Gestern, am 28. Dezember wurde eine Flachgauerin Opfer von Betrügern. Diese gaben sich als Sohn der Geschädigten aus und fragten nach einer Überweisung. Als die Salzburgerin die Freundin des Sohnes erreichte und sich alles als Betrug herausstellte, war bereits eine hohe Summe Geld an die Betrüger überwiesen worden. FLACHGAU. Der "Tochter/Sohn Trick" gewinnt bei Betrügern stetig an Beliebtheit. Das Konzept ist Simpel: Der Betrüger gibt sich bei einem älteren Verwandten telefonisch als Sohn,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Philipp Scheiber
In diesem Jahr war weniger Bargeld unterm Weihnachtsbaum zu finden. | Foto: Pixabay
3

Christkind 2022
Weniger Bargeld unter österreichischen Weihnachtsbäumen

Das war eine Bescherung: Die Geschenke am Heiligen Abend wurden verteilt. Dabei fand sich in diesem Jahr laut einer repräsentativen Umfrage deutlich weniger Bargeld unterm Weihnachtsbaum.  ÖSTERREICH. Die aktuellen Krisen gingen auch nicht am Christkind spurlos vorbei. Darauf deuten zumindest die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage von Österreichs größtem Tarifsvergleichsportal "durchblicker" hin. Gefragt wurden dabei 1.200 Österreicherinnen und Österreicher über 18 Jahren.  Daraus ergab...

  • David Hofer
Spende von 550 Euro an Rotkreuz Marktleiter Bauer Josef (3. v. l. ) übergeben. | Foto: Allianz Büro Natternbach

RotKreuz Markt Peuerbach
Allianz Kunden spendeten 550 Euro an Rotes Kreuz

Bei einem Punschstand der Allianz Natternbach wurden heuer Spenden für den RotKreuz Markt Peuerbach gesammelt. PEUERBACH. Anfang Dezember fand am Natternbacher Marktplatz der Punschstand der Allianz Natternbach statt. Dank der freiwillgen Spenden zahlreicher Kundinnen und Kunden sowie Besucherinnen und Besuchern konnten 550 Euro in Form von Gutscheinen an den Rot Kreuz Markt Peuerbach übergeben werden. Der Leiter des Rot Kreuz Marktes Bauer Josef nahm die Gutscheine entgegen und wird diese im...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Der falsche Kommissar geht um – wieder einmal. Dieses Mal wurde eine 63-jähriger Döblingerin Opfer der Betrugsmasche. | Foto: pixabay
3

63-jähriges Opfer
Wieder falscher Polizist in Wien zugeschlagen

Erneut hat ein falscher Polizist in Wien zugeschlagen. Dieses Mal ist eine 63-jährige Frau in Döbling um mehrere Zehntausend Euro gebracht worden. Die Wiener Exekutive gibt Tipps, wie man in solchen Fällen vorgehen soll. WIEN/DÖBLING. Der falsche Kommissar geht um – wieder einmal. Dieser wendet folgende Betrugsmasche an: Eine Person, die sich als Polizeibeamtin oder Polizeibeamter ausgibt, kontaktiert in der Regel – meist zuerst per Telefon – eine andere, nichts ahnende Person, um diese vor...

  • Wien
  • Döbling
  • RegionalMedien Wien
Betrügerei in Westendorf. | Foto: MEV

Polizeimeldung - Westendorf
Westendorf: Frau wurde mehrfach betrogen

Betrug, Sachentziehung, Urkundenunterdrückung etc. in Westendorf. WESTENDORF. Ein Ungar (41) steht im Verdacht, bereits im Feber die Autoschlüssel, den Zulassungsschein und den Typenschein des Autos seiner ehemaligen Lebensgefährtin an sich genommen und trotz mehrfacher Aufforderung nicht mehr herausgegeben zu haben. Zudem soll er die Zugangsdaten für das Onlinekonto der Frau erschlichen und in der Folge einen niedrigen fünfstelligen Eurobetrag abgebucht und auch ausgeliehenes Bargeld nicht...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.