Geld

Beiträge zum Thema Geld

Die Anrufer geben sich am Telefon als Polizisten oder Staatsanwälte aus. | Foto: AndreyPopov/panthermedia

Schockanrufe
"Falsche Polizisten" tätigen Schockanrufe in Oberösterreich

Seit 2. Jänner versuchen professionelle Telefonbetrüger Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher zu betrügen. Die kriminellen Anrufer setzen auf eine emotionale Ausnahmesituation, in die sie die Angerufenen mit ihren Lügengeschichten versetzen. Mindestens zwei Personen wurden bereits geschädigt, so die Polizei. OÖ. Die Anrufer geben sich am Telefon als Polizisten oder Staatsanwälte aus und versuchen den Opfern einzureden, dass die Tochter oder der Sohn einen Verkehrsunfall verursacht habe....

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Eine Flachgauerin wurde am 28. Dezember Opfer von Telefonbetrügern.  | Foto: Pixabay
2

Tochter/Sohn Trick
Flachgauerin wurde Opfer von Telefonbetrügern

Gestern, am 28. Dezember wurde eine Flachgauerin Opfer von Betrügern. Diese gaben sich als Sohn der Geschädigten aus und fragten nach einer Überweisung. Als die Salzburgerin die Freundin des Sohnes erreichte und sich alles als Betrug herausstellte, war bereits eine hohe Summe Geld an die Betrüger überwiesen worden. FLACHGAU. Der "Tochter/Sohn Trick" gewinnt bei Betrügern stetig an Beliebtheit. Das Konzept ist Simpel: Der Betrüger gibt sich bei einem älteren Verwandten telefonisch als Sohn,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Philipp Scheiber
In diesem Jahr war weniger Bargeld unterm Weihnachtsbaum zu finden. | Foto: Pixabay
3

Christkind 2022
Weniger Bargeld unter österreichischen Weihnachtsbäumen

Das war eine Bescherung: Die Geschenke am Heiligen Abend wurden verteilt. Dabei fand sich in diesem Jahr laut einer repräsentativen Umfrage deutlich weniger Bargeld unterm Weihnachtsbaum.  ÖSTERREICH. Die aktuellen Krisen gingen auch nicht am Christkind spurlos vorbei. Darauf deuten zumindest die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage von Österreichs größtem Tarifsvergleichsportal "durchblicker" hin. Gefragt wurden dabei 1.200 Österreicherinnen und Österreicher über 18 Jahren.  Daraus ergab...

  • David Hofer
Spende von 550 Euro an Rotkreuz Marktleiter Bauer Josef (3. v. l. ) übergeben. | Foto: Allianz Büro Natternbach

RotKreuz Markt Peuerbach
Allianz Kunden spendeten 550 Euro an Rotes Kreuz

Bei einem Punschstand der Allianz Natternbach wurden heuer Spenden für den RotKreuz Markt Peuerbach gesammelt. PEUERBACH. Anfang Dezember fand am Natternbacher Marktplatz der Punschstand der Allianz Natternbach statt. Dank der freiwillgen Spenden zahlreicher Kundinnen und Kunden sowie Besucherinnen und Besuchern konnten 550 Euro in Form von Gutscheinen an den Rot Kreuz Markt Peuerbach übergeben werden. Der Leiter des Rot Kreuz Marktes Bauer Josef nahm die Gutscheine entgegen und wird diese im...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Der falsche Kommissar geht um – wieder einmal. Dieses Mal wurde eine 63-jähriger Döblingerin Opfer der Betrugsmasche. | Foto: pixabay
3

63-jähriges Opfer
Wieder falscher Polizist in Wien zugeschlagen

Erneut hat ein falscher Polizist in Wien zugeschlagen. Dieses Mal ist eine 63-jährige Frau in Döbling um mehrere Zehntausend Euro gebracht worden. Die Wiener Exekutive gibt Tipps, wie man in solchen Fällen vorgehen soll. WIEN/DÖBLING. Der falsche Kommissar geht um – wieder einmal. Dieser wendet folgende Betrugsmasche an: Eine Person, die sich als Polizeibeamtin oder Polizeibeamter ausgibt, kontaktiert in der Regel – meist zuerst per Telefon – eine andere, nichts ahnende Person, um diese vor...

  • Wien
  • Döbling
  • RegionalMedien Wien
Betrügerei in Westendorf. | Foto: MEV

Polizeimeldung - Westendorf
Westendorf: Frau wurde mehrfach betrogen

Betrug, Sachentziehung, Urkundenunterdrückung etc. in Westendorf. WESTENDORF. Ein Ungar (41) steht im Verdacht, bereits im Feber die Autoschlüssel, den Zulassungsschein und den Typenschein des Autos seiner ehemaligen Lebensgefährtin an sich genommen und trotz mehrfacher Aufforderung nicht mehr herausgegeben zu haben. Zudem soll er die Zugangsdaten für das Onlinekonto der Frau erschlichen und in der Folge einen niedrigen fünfstelligen Eurobetrag abgebucht und auch ausgeliehenes Bargeld nicht...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Josh Appel/Unsplash
2

Reichenau an der Rax
Gemeinderat muss an den Kanal- und Wasser-Gebühren schrauben

Aufgrund der negativen Ergebnissen in den Gebührenhaushalten 2022 muss Reichenau teurer werden. REICHENAU. Die Kanalbenützungsgebühr wurde zuletzt 2010 angepasst. "Hier kommt es zu einer
Anhebung von 2,40 auf 2,80 € pro Quadratmetern Berechnungsfläche. Grund ist die allgemeine Teuerung und die daraus resultierende Erhöhung des Verbandsbeitrages an den Abwasserverband oberes Schwarzatal", erklärt Bürgermeister Hannes Döller. Auch die Wasserbezugsgebühr wird von 1,70 auf 2,10 € pro Kubikmeter...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Medianeinkommen im Bundesländer-Verleich: Mehr Zahlen auf meinbezirk.at/nö | Foto: Quelle: AKNÖ; Grafik: Sonja Neusser
2

Einkommensanalyse der AKNÖ
NÖ bei Löhnen und Gehältern an vorletzter Stelle

Die Niederösterreicher haben 2021 durchschnittlich 2.369 Euro monatlich brutto verdient – um 48 Euro mehr als im Jahr zuvor. NÖ. "Es braucht deutliche Entlastungen für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer", sagt AKNÖ-Präsident Markus Wieser bei der Präsentation der Einkommensanalyse 2021. „Im Bundesländervergleich lag das niederösterreichische Medianeinkommen mit 2.369 Euro an achter Stelle. Das Bundesland mit dem höchsten Einkommensniveau war weiterhin Vorarlberg (2.634 Euro), jenes mit dem...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Die Polizei warnt davor, Infos zu Vermögen oder Bankdaten am Telefon an Fremde weiterzugeben. | Foto: AndreyPopov_panthermedia

Betrugsversuch via Telefon
"Die Polizei holt kein Geld ab"

Immer mehr Menschen werden Opfer von Betrug über das Telefon. STEYR. Immer öfter geben sich Betrüger am Telefon als Polizisten aus und fordern Geld oder Wertgegenstände. "Die Anrufer geben vor, dass das Vermögen der angerufenen Person in Gefahr sei und es deswegen von der Polizei abgeholt wird", sagt Josef Fuchshuber, Fachbereichsleiter Kriminalreferat Steyr. Eine weitere "Masche" der Betrüger: Sie täuschen einen Unfall eines nahen Angehörigen, wie Sohn oder Tochter vor und fordern eine...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Das Geld der Coronahilfe war die Rettung für viele Unternehmen im Pielachtal und hat viele Jobs gesichert. | Foto: Foto: Pixabay
Aktion 3

Corona Förderungen im Pielachtal
Corona Hilfen tranparent einsehbar

Das Geld der Coronahilfe war die Rettung für viele Unternehmen im Pielachtal und hat viele Jobs gesichert. PIELACHTAL. Unter transparenzportal.gv.at lässt sich öffentlich einsehen, welche Betriebe im Zuge der Corona-Pandemie Wirtschaftshilfen erhalten haben. Ab 10.000 Euro ist hier jedes Unternehmen aufgelistet und die Summen sind für jedermann abrufbar. Die Transparenz bringt allerdings auch viele Fragen und Neider mit sich. Wichtige Hilfe für GastroFür die Gastronomie entschied die...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Der Bezirksbudget Voranschlag für 2023 wurde in Hernals beschlossen. | Foto: Markus Spiske on unsplash
4

Budget in Hernals beschlossen
Schulsanierungen stehen 2023 im Fokus

Hernalser Budgetbeschlüsse gestalteten sich schon mal schwieriger. Zwei grüne Mandatare stimmten nicht zu. WIEN/HERNALS. Das Beste kommt zum Schluss! Im Fall des Bezirksbudgets muss man wohl noch das Adjektiv „wichtig“ hinzufügen. In der letzten Bezirksvertretungssitzung wurde traditionell das Budget für 2023 behandelt. Eines vorweg: Der Bezirksvoranschlagsentwurf wurde mit großer Mehrheit angenommen, lediglich zwei Bezirksrätinnen der Grünen stimmten dagegen. Für das nächste Jahr sind...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Abstimmen im Gemeinderat.
3

Nachrichten knapp zusammengefasst
Kurz & bündig

Mehr Nachrichten aus dem Bezirk Neunkirchen findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Unterstützung für die Tiere TERNITZ. Die Stadt Neunkirchen subventioniert das Tierschutzhaus Schwarzatal 2022 mit 1.200 Euro. Bares für Pfarrgemeinde NEUNKIRCHEN. Der Gemeinderat beschloss eine Unterstützung von 1.500 Euro für die Evangelische Pfarrgemeinde Neunkirchen. Geldsegen für Einrichtungen NEUNKIRCHEN. 1.000 Euro Subvention erhält das Frauenhaus von der Stadt; ebenfalls 1.000 Euro bekommt der 1....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

In Neunkirchen
IPA Neunkirchen spendet 600 Euro für SOWO

Geldsegen im Sozialen Wohnhaus Neunkirchen. NEUNKIRCHEN. Karl Rasner und Karl Mundl von der IPA (International Police Association) Neunkirchen stellten sich mit einem 600-Euro-Scheck in Verein Soziales Wohnhaus Neunkirchen ein. "Das letzte Mal, denn ab nächstes Jahr gibt es uns mangels Nachwuchs nicht mehr", bedauert Rasner.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Neunkirchen
Die Zeit nagt am Plastik-Eislaufplatz

Die Zeit für den Greenice-Platz in Neunkirchen scheint abzulaufen. NEUNKIRCHEN. Erinnern Sie sich noch daran, als eislaufbegeisterte Kinder am Neunkirchner "Eislaufplatz" aus Kunststoff ihre ersten Schritte machen konnten? Die Kleinen lachten und drehten, teils mit den "Pinguin-Laufhilfen", ihre Runden. Diese Zeiten gehören der Vergangenheit an. Offiziell heißt es, weil weder das Interesse an dem Plastik-Eislaufplatz ausreichend groß wäre, noch habe man eine (geeignete) Aufsichtsperson, die für...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Unsplash

Budgetvoranschlag für 2023
Grünbach hat 752.000 Euro auf der hohen Kante

Tenor in Grünbach: die Entwicklung des Haushaltspotentials ist positiv. GRÜNBACH. Der Finanzierungshaushalt weist 4,386.300 Euro aus und ist ausgeglichen. Der Schuldenstand wird mit 2,035.400 Euro ausgewiesen. Die Rücklagen mit Zahlungsreserven liegen bei 752.000 Euro. "Die Leasingverpflichtung für unseren Traktor und für die Kehrmaschine verringert sich auf  70.500 Euro. Haftungen reduzieren sich auf 819.000 Euro und die Entwicklung der Finanzkraft für die Umlagenberechnung ist mit 375.000...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Archiv

Trickbetrug
WhatsApp-Nachricht von Tochter gefälscht - 2.000 Euro weg

Am Mittwoch, 7. Dezember ereignete sich in Waldkirchen ein dreister Fall eines Trickbetrugs wie des Messeger-Dienstes WhatsApp. Betrüger täuschten eine 62-Jährige, indem sie sich als ihre Tochter ausgaben. WALDKIRCHEN. Unbekannte Täter nahmen mit mit der Frau via WhatsApp Kontakt auf und gaben vor, die Tochter zu sein. Im Zuge des Chats wurde um Hilfe gebeten, eine teure Rechnung zu bezahlen, da das Bankkonto für 24 Stunden eingefroren wäre und sich die Telefonnummer der Tochter geändert habe....

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Gemeinde Senftenberg freut sich über 10.000 Euro für den neuen Schulspielplatz. Im Bild u.a. LR. Teschl-Hofmeister und Bgm. Stefan Seif | Foto: NLK Filzwieser

Senftenberg
Schulhöfe und Spielplätze bleiben in Bewegung

Landesrat Teschl-Hofmeister: Insgesamt 100.000 Euro Förderung gehen an zehn Gemeinden zur Schaffung von Bewegungs- und Begegnungsräumen. SENFTENBERG. Im Zuge des Jubiläums „100 Jahre Niederösterreich“ waren die Gemeinden iNÖs eingeladen, ihre Projektidee zur Gestaltung eines Spielplatzes oder Schulfreiraumes einzureichen. 10.000 Euro für Sieger Die zehn Siegergemeinden werden mit je 10.000 Euro vom Land finanziell unterstützt und wurden gestern im Rahmen einer Prämierungsfeier von Landesrätin...

  • Krems
  • Doris Necker

Tipps und Tricks
Mehr Geld? Wahrscheinlich. Geregelte Finanzen? Sicher!

Für meine beiden Tipps müsst ihr weder in zweifelhafte Anlegeformen einsteigen oder irgendwelchen wenig vertrauenswürdigen Heilspredigern folgen. Aber ich versichere euch, dass ihr mit meinen beiden Tipps eine bessere Übersicht über eure Finanzen habt und dass euch deshalb am Ende vermutlich mehr Geld bleibt. Und das ist, gerade in diesen finanziell angespannten Zeiten, eine gute Sache! Tipp 1 ist kurz und bündigZahlt so viel wie möglich bar! Es ist bekannt, dass man die Übersicht verliert,...

  • Salzkammergut
  • Edith Mair
Die Aktion Taten statt Wort wird heuer zum 13. Mal durchgeführt – hier in Grafenstein. Die Initiatoren, die JPVP, berichtet von Solidarität von den Menschen. | Foto: Jvp
3

Schwere Zeiten
Die Teuerung bereitet vielen Vereinen Sorgenfalten

Ausbleibende Lebensmittelspenden, massive Steigerung der Anträge für soziale Unterstützung und ein Lichtblick: Das berichten Sozial-Vereine in Zeiten der Teuerungswelle.  KLAGENFURT, KLAGENFURT-LAND. Vereine, die gegen die Armut kämpfen, können bestätigen: Die Auswirkungen der Teuerung und der Inflation sind in der Mitte der Gesellschaft angekommen. "Wir bemerken das bei den Lebensmittelspenden: Bei kleineren Geschäften und Supermärkten ist es zu einer massiven Reduktion der Spenden gekommen....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Mit Jahresbeginn wird der Zuschuss für die Kinderbetreuung im Land Salzburg erhöht. | Foto: Symbolbild: Helmut Fohringer
3

Mehr Geld für Kinderbetreuung
Land Salzburg erhöht Unterstützung um 60 Prozent

Das Land Salzburg erhöht den Zuschuss für die ganztägige Kinderbetreuung auf 40 Euro pro Monat. Nachdem die Unterstützung 2014 auf 25 Euro hinunter gekürzt wurde, gibt es nun erstmals wieder mehr Geld für die Familien. SALZBURG. Mehr Geld für die Kinderbetreuung gibt es ab Jänner in Salzburg. Ganztagsplätze werden mit 40 Euro monatlich gefördert, Halbtagsplätze mit 20 Euro. Für einkommensschwache Familien gibt es auch die Möglichkeit, mittels Antrag die Übernahme aller Kosten der Betreuung...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Foto: Vorstand KAC-Fanclub

Spendenaufruf
KAC-Fanclub sammelt wieder Geld für "Kärntner in Not"

Nach den letztjährigen Spendenaktionen wird es auch heuer wieder im Rahmen einiger KAC-Heimspiele die Möglichkeit geben Gutes zu tun. KLAGENFURT. Die KAC-Fanclubs werden vereint als Lindwurmkurve Klagenfurt (Ost & West), getreu dem Motto "United we are strong", wieder Geld für "Kärntner in Not" sammeln. Hier werden Menschen in Kärnten seit über 20 Jahren nachhaltig unterstützt und genau da wollen wir als rot-weiße Familie wieder unseren Beitrag leisten. Die Spendenaktion hat gestern beim...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Evelyn Wanz
Frau bei Betrug geschädigt. | Foto: MEV

Polizeimeldung Innsbruck Land/PI Fulpmes
Rechnungen der angeblichen Tochter bezahlt

Internetbetrug: Frau zahlte Rechnungen der vermeintlichen Tochter. BEZIRK. Eine Frau (Ö, 59) wurde am 2. 12. Opfer eines Internetbetruges. Eine bisher unbekannte Frau gab sich als Tochter des Opfers zu erkennen und gab vor, dass ihr Mobiltelefon kaputt sei und sie sich deshalb mit einer anderen Telefonnummer melde. Nachdem die vermeintliche Tochter glaubhaft machte, dass sie offene Rechnungen bis 18 Uhr des heutigen Tages überweisen müsse, ersuchte sie um vorübergehende Begleichung von drei...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • BezirksBlätter Tirol
StR Günther Kautz (SPÖ), Bgm. Herbert Osterbauer (ÖVP), Vizebgm. Johann Gansterer (Grüne), StR Peter Teix (ÖVP), GR Wilhelm Haberbichler (FPÖ).
4

Aufatmen in der Bezirkshauptstadt
Keine Gebührenerhöhungen

Neunkirchen müsste Abgaben um 9,3% anheben, verzichtet aber darauf. NEUNKIRCHEN. Einigkeit signalisiert Neunkirchens Stadtregierung rund um ÖVP-Bürgermeister Herbert Osterbauer bei der Präsentation des Budget-Voranschlags für 2023. Bemerkenswert: auf Gebührenerhöhungen wird verzichtet. "Das hat auch die Gemeindeaufsicht so akzeptiert", erklärt Finanzstadtrat Peter Teix (ÖVP). "Vernünftig erstellt" "Die SPÖ stimmt dem Budget zu, weil es vernünftig erstellt wurde und es keine großen Diskrepanzen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: BB

Kommentar
Oft reichte das Geld für die Wirte nicht

Ein eigenes Kapitel bei den staatlichen Unterstützungen sind die Gastronomiebetriebe: die Soliden, die zu Recht ihr Geld bekommen haben, und die ewigen "Wackelkandidaten", die sich mit dem Geld nur ein, zwei Jahre den Konkurs erspart haben. Vom Finanzministerium hieß es: "Um eine Beihilfe zu erhalten, darf sich das antragstellende Unternehmen am 31. Dezember 2019 nicht in Schwierigkeiten befunden haben." In der Zwischenzeit hat sich einiges geändert, zum Beispiel die Energiekosten – und so...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.