Gemeindezentrum

Beiträge zum Thema Gemeindezentrum

Von links: Alois Reithmayr (Bürgermeister von Kaltenberg), Josef Langthaler (Ex-Bürgermeister und Ehrenbürger von St. Leonhard), Renate Fürst (Geschäftsführerin der Mühlviertler Alm), Andreas Derntl (Bürgermeister von St. Leonhard), Landesrätin Michaela Langer-Weninger, Franz Holzmann (Obmann der Mühlviertler Alm), Franz Xaver Hölzl (Bürgermeister von Weitersfelden) und Johannes Hinterreither-Kern (Bürgermeister von Unterweißenbach). | Foto: Gemeinde St. Leonhard
19

Eröffnungsreigen
Drei auf einen Streich in St. Leonhard bei Freistadt

ST. LEONHARD. Gleich drei Projekte wurden am 26. Juni in St. Leonhard bei Freistadt offiziell eröffnet: das Gemeindezentrum mit Nahversorgung, die Ortsdurchfahrt, und der neu gestaltete Marktplatz in Form des Leader Projektes "Treffpunkt am Johnannesweg". Unter den Ehrengästen befanden sich unter anderen Landesrätin Michaela-Langer-Weninger, Nationalratsabgeordnete Johanna Jachs,  Landtagsabgeordneter Josef Naderer, Bezirkshauptfrau Andrea Außerweger sowie zahlreiche Bürgermeister. "Der Dank...

Vizebürgermeister Claus Strobl, Dir. Dipl.-Päd. Lancsak Birgit, BEd. und Bürgermeister Ing- Werner Höfler beim Durchneiden des roten Bandes zur Eröffnung des Spielplatzes.  | Foto: Gerald Dreisiebner
92

Feierliche Eröffnung des Spielplatzes
1. Straßenschulschlussfest in Hofstätten an der Raab

Hunderte Kinder stürmten den Spielplatz: Im Rahmen des 1. Straßenschulschlussfestes wurde am 1.7.2022 der neue Spielplatz gegenüber dem Gemeindezentrum und der Volksschule Hofstätten an der Raab feierlich eröffnet. Nach dem gemeinsamer Einzug mit dem Lied "Sommer, Sonne, Ferienzeit" zur Bühne, sprach Volksschuldirektorin Birgit Lancsak die Eröffnungsworte. Die 4. Klassen machten verschiedene Tanzvorführungen, sowie Programmeinheiten. Die Lehrerinnen Janina Thurner sowie Silke Pregartner- Korger...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
Hier sollte das neue Gemeindezentrum errichtet werden: In der Zwischenzeit ist in Köttmannsdorf im wahrsten Sinne des Wortes Gras über die Sache gewachsen. | Foto: MeinBezirk.at
6

Kommunen in Bedrängnis
Liendl: "Preise sind bodenlose Schweinerei"

Köttmannsdorfer Bürgermeister stoppt Bau Gemeindenzentrum. Gemeinden rechnen mit verzögerten Auswirkungen der Inflation: In den nächsten Monaten werden Gebühren für Kanal, Wasser und Müll steigen. KÖTTMANNSDORF, MAGDALENSBERG. Die Teuerungswelle lässt auch in den Gemeinden die Wogen hochgehen. Denn der einhellige Tenor bei vielen Bürgermeistern lautet: "Bei Bauprojekten müssen wir zurückhaltend sein". Der Grund ist offensichtlich: Die Baustoffpreise lassen Projektkosten in die Höhe schnellen....

Spatenstich für das neue Gemeindezentrum von Pöttsching: v.l. Vizebgm.in Petra Prankl, DI Barbara Katter vom Büro Arch. Halbritter, Neudörfls Bgm. LAbg. Dieter Posch, Architekt DI Hans Peter Halbritter, LR Dr. Leonhard Schneemann, Pöttschings Bürgermeister Martin Mitteregger, EBSG-Vorsitzender Peter Schlappal, Bmst. Frank Pfnier, Pfnier & Co GmbH  | Foto: LMS
1 2

Pöttsching
Grundstein für das neue Gemeindezentrum gelegt

Am Dienstag erfolgte der Startschuss für den Neubau des Gemeindezentrums in Pöttsching. PÖTTSCHING. Mit dem symbolischen Spatenstich und der Grundsteinlegung im Beisein von Landesrat Leonhard Schneemann in Vertretung von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Bürgermeister Martin Mitteregger und EBSG-Vorsitzendem Peter Schlappal erfolgte am Dienstag, 7. Juni 2022, der offizielle Startschuss für den Neubau des Gemeindezentrums in Pöttsching. Die Gesamtbaukosten belaufen sich auf 4,8 Mio. Euro, vom...

Rund 400 Gäste, darunter zahlreiche Ehrengäste, kamen zur Eröffnung. | Foto: Michael Pongratz
2

Rund 400 Gäste kamen zur Feier
Kainbach eröffnete das neue Gemeindezentrum

Kainbachs Bürgermeister Matthias Hitl konnte am Feiertag, Christi Himmelfahrt, rund 400 Gäste zur Eröffnung des neuen Gemeindezentrums in Kainbach bei Graz begrüßen. KAINBACH BEI GRAZ. Der Christi Himmelfahrts-Tag war in der Gemeinde Kainbach bei Graz ein besonderer, wurde doch mit rund 400 Gästen die Eröffnung des neuen Zentrums im Ort gefeiert. Zwei Jahre Bauzeit Nach einer Bauzeit von rund zwei Jahren wurde am Donnerstag die Fertigstellung des Zu- und Umbau-Projekts "Gemeindezentrum Kainbach...

Der alte Pfarrhof wurde abgerissen, ein neues Wohnhaus entsteht im Ortszentrum von Steinbach am Ziehberg. | Foto: Staudinger
2

Steinbach/Ziehberg
Investition für einen lebendigen Ortskern

"Jahrhundertprojekt" schreitet voran. Neues Gemeindezentrum und ein Wohnhaus für Steinbach am Ziehberg. STEINBACH. Steinbach investiert, um den Ortskern zu beleben und attraktiver zu gestalten. Das neue "Haus der Gemeinschaft" soll das Zentrum, mit einem Gemeinde-Pfarrsaal, Musikheim, Pfarrbüro, Jugendraum, Bauhof und öffentliche Toiletten, stärken. Auch ein Gastrobetrieb ist angedacht. Das Massivholzgebäude wird in Niedrigstenergie-Bauweise errichtet. "Das neue Kommunalzentrum ist neben dem...

Im Ortskern von Oberhofen, neben dem Schützenheim, entsteht im ehem. und denkmalgeschützten Gasthaus das neue Gemeindeamt.
28

Oberhofer Gemeindezentrum umfasst 2 Bauvorhaben
Gemeindeamt "neu" und Haus der Kinder

OBERHOFEN. Für den vor kurzem verstorbenen Alt-Bgm. und Ehrenbürger Helmut Kirchmair (Leiter des Chronistenteams) war das alte Rimml Areal eine Herzensangelegenheit. Bgm. a.D. Peter Daum hat es gemeinsam mit dem Gemeinderat seit 2016 auf Schiene gebracht: Die Rede ist vom neuen Dorfzentrum mit dem künftigen "Haus der Kinder" und dem neuen Gemeindeamt, das in die alten Gemäuer des ehemaligen Gasthaus Rimml einzieht. Umzug im Herbst 2022Das denkmalgeschützte Gebäude wird derzeit aufwändig...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Pfaffstätten
Öffentliche Präsentation des Stands beim Rathauszubau

PFAFFSTÄTTEN. Am Donnerstag, 17. März, wird ab 16 Uhr am Parkplatz Gemeindezentrum der Baufortschritt bei den Projekten Arztordination und Rathauszubau öffentlich vorgestellt. Knapp vier Millionen Euro kosten diese beiden Projekte, mit welchen die ärztliche Versorgung in Pfaffstätten sichergestellt wird, im Falle eines „Blackouts“ eine erste Betreuung der Bevölkerung mittels einer Notstromversorgung erfolgen kann und die Gemeindeverwaltung endlich in zeitgemäße Büroräumlichkeiten übersiedeln...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Anzeige
Derzeit noch eine Baustelle: Das neue Gemeindezentrum in Pöttelsdorf soll noch im Frühjahr öffnen können. | Foto: A. Illedits
2

Baureportage in Pöttelsdorf
Endspurt für den Gemeindezentrum-Bau

Pöttelsdorf hat bald ein neues Dorfzentrum. Aus dem alten Jakobhaus wurde ein neues, modernes Multifunktionsgebäude. PÖTTELSDORF. Der Fokus im neuen Pöttelsdorfer Dorfzentrum liegt auf dem zentral positionierten Dorfsaal, einem Café und einem kleinen Dorfladen. Der Laden und die Räumlichkeiten für das Café werden an der Hauptstraße angeordnet. Die Gebäude rücken ein Stück zurück und bieten so Platz, um vor dem Café sitzen zu können. Hier soll ein gut sichtbarer Treffpunkt an der Hauptstraße mit...

Foto:  FM Wolfgang Lechner

St. Egyden
108 Menschen krempelten die Ärmel hoch

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Coronabedingt fand die Blutspendenaktion nicht wie üblich im Feuerwehrhaus Gerasdorf, sondern im Gemeindezentrum St. Egyden statt.  Trotz der erschwerten Bedingungen fanden sich 108
 Spendenwillige ein. Für einen reibungslosen sorgte Gerhard Brunnflicker und sein Team. Das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Gerasdorf bedankt sich außerdem bei allen Spendern für ihre Ausdauer.

Auf dem neu gestalteten Platz vor dem Gemeindeamt fand zuletzt das stimmungsvolle Laternenfest des Kindergartens statt. | Foto: Wolfgang Eder
2

Neue Impulse
Gemeindezentrum in Burgauberg belebt das Dorfleben

Das neue, im Oktober eröffnete Gemeindezentrum für Burgauberg-Neudauberg ist ein gutes Beispiel für gelebte Dorferneuerung. Das Gebäude selbst beherbergt nicht nur die Gemeindeverwaltung, Räumlichkeiten für einen Spezialitätenladen und einen Mehrzwecksaal mit Galerie und Hochzeitsterrasse, es soll auch ein Ort für neue Arbeitsformen werden. Im Obergeschoß stehen 220 m2 als so genannter Co-Working-Space bereit. Hier können Arbeitsplätze und Infrastruktur für Freiberufler, kleinere Start-ups oder...

Das neue Gemeindezentrum bietet mehr Platz und Möglichkeiten. Für Bürgermeister Johann Kremnitzer war es ein besonderes Projekt. | Foto: Michael Strini
9

Ortsreportage Neustift an der Lafnitz
Neue Wohnungen und Urnenwand

Die Gemeinde Neustift an der Lafnitz investiert in eine moderne Infrastruktur. NEUSTIFT/LAFNITZ. Johann Kremnitzer ist nunmehr der längstdienende Bürgermeister im Burgenland und seit 6. April 1990 in seiner Funktion tätig. "Wir wurden 1990 als Gemeinde selbstständig. In dieser Zeit hat sich die Gemeinde gut entwickelt. Vor allem freue ich mich, dass die Zusammenarbeit über die Parteigrenzen hinweg auch im Gemeinderat gut funktioniert. Das ist gerade auf kommunaler Ebene wichtig und notwendig....

Architekt Christian Matt, Baumeister Michael Haßler und Bürgermeister Stefan Jochum (v.li.) freuen sich über den erfolgreichen Baufortschritt. | Foto: Gemeinde Lech / Dietmar Mathis
2

Weiterentwicklung in Lech
Firstfeier für das neue Gemeindezentrum

LECH. Vergangene Woche fand in Lech die Firstfeier für das neue Gemeindezentrum statt. Es entstehen zwei Gebäude: Verwaltungsgebäude mit Dorfrezeption und Lech Zürs Tourismus auf der einen Seite, Kulturgebäude mit Veranstaltungssaal und Geschäftsflächen auf der anderen Seite. "Schnell vorankommen"„Mein herzlicher Dank gilt den bauausführenden Firmen und den fleißigen Arbeiterinnen und Arbeitern auf der Baustelle, die durch ihren Einsatz für einen zügigen und unfallfreien Baufortschritt sorgen....

Bgm. Anton Wiedenhofer setzte mit Entscheidungsträgern und Bauausführenden den ersten Spaten zum Gemeindezentrum Draßmarkt.  | Foto: Diewald
3

Draßmarkt
Spatenstich für das neue Gemeindezentrum

Heute fand der Spatenstich für das neue Gemeindezentrum der Gemeinde Draßmarkt statt.  DRASSMARKT. Im Gemeindezentrum entstehen Amtsräume, eine Zahnarztpraxis, die Arztpraxis des praktischen Arztes Dr. Florian Unterberger, das Musikheim sowie sechs Wohnungen.  Fertigstellung 2023 "Der Rohbau des neuen Untergeschosses sollte bis Weihnachten 2021 fertig sein. Im Frühjahr 2022 wird dann der Rohbau abgeschlossen und mit den anderen Arbeiten begonnen", berichtet Bürgermeister Anton Wiedenhofer. "Die...

Die Wappenverleihung mit Vize-Bgm. Toni Wipfler, LH Hermann Schützenhöfer, Bgm. LAbg. Erwin Dirnberger und Vize-Bgm. Karin Herz | Foto: Gemeinde Söding-St. Johann

Söding-St. Johann
Neues Zentrum für die Zukunft

Das neue Gemeindeamt von Söding-St. Johann kennt inzwischen jeder, der auf der B70 unterwegs ist. Ein echter Blickfang. Erwin Dirnberger: Am 11. Juli wurde das neue Gemeindezentrum im Beisein von LH Hermann Schützenhöfer eingeweiht und uns wurde das neue Gemeindewappen, welches durch die Gemeindefusion von Söding und St. Johann/K. notwendig wurde, verliehen. Durch die freiwillige Fusion bestand Bedarf an einem neuen Gemeindeamt, weil die alten Gebäude nicht mehr den modernen Anforderungen wie...

Architekt Michael Stasny, Baumeister Stefan Hödl, Vize Martin Scherz, Pfarrer Bernhard Lang, Alexandra Grabner-Fritz und Bgm. Hans Gneihs.
18

Wartmannstetten
Schnell voranschreitender Bau des Gemeindezentrums

Mitten im Zentrum von Wartmannstetten findet man zurzeit die Baustelle des neuen Gemeindezentrums. Wie so manch einer beobachten konnte, schreitet der Bau schnell voran. "Trotz der Coronazeiten und der teils schwierigen Beschaffung von Baumaterialen kam es bisher zu keinen Verzögerungen", resümiert Bgm. Hans Gneihs. "Die Idee für ein neues Gemeindehaus kam schon Anfang der 90er auf, es fehlte jedoch an geeigneten Grundstücken. Das jetzige Areal war früher ein Bauernhof und wurde in den 90ern...

92

Mit vielen Festgästen
Gemeindezentrum für Burgauberg-Neudauberg eröffnet

Mehr als herzlich gelang die Eröffnung des neuen Burgau-Neudau-Bergler Gemeindezentrums. Entworfen vom Planungsbüro Lukas Göbel und dem Architekten Manfred Gräber, deckt das neue Gemeindezentrum in Burgauberg die Bedürfnisse der Jetztzeitbewohner des "Berglergebietes".  Unter einem Dach befinden sich die Gemeindeverwaltung, ein Bauernladen, eine Mehrzweckhalle,  eine für organisierte Treffen benutzbare Dachterrasse, Startup-Büros und unmittelbar angrenzend acht Wohnungen der OSG und...

Das Gemeindezentrum im Zentrumweg ist in die Jahre gekommen, aber gut von Vereinen gebucht. | Foto: RMK

Stadtsenatsbeschluss
Wölfnitz erhält neues Gemeindezentrum

KLAGENFURT. Eine gewichtige Entscheidung für den Stadtteil Wölfnitz hat der Stadtsenat am 11. Oktober 2021 beschlossen. Es wurde entschieden, dass die zwei Gemeindezentren von Wölfnitz erneuert werden. Das Gemeindezentrum Wölfnitz im Zentrumweg 11 und das Gemeindezentrum alte Schule St. Andrä Wölfnitz in der Halleggerstraße 218 sind mittlerweile derart veraltet, dass eine Nutzung nur mehr erschwert möglich ist. Auf Antrag von Bürgermeister Christian Scheider (TK) wurde daher im Stadtsenat der...

Derzeit regeln Ampeln den Verkehr im Bereich der Sanierung. Am Ende der Bauzeit wird es kurzzeitig eine Totalsperre in Groß St. Florian geben.
Aktion 2

Straßensperre im November
Sanierungarbeiten in Groß St. Florian laufen auf Hochtouren

Nach der Neugestaltung des Gemeindezentrums ist die Sanierung der L637 in Groß St. Florian in vollem Gange. Wird das Bauvorhaben in den nächsten Wochen mit wechselweisen Anhaltungen umgesetzt, ist Ende November mit einer Totalsperre der Straße zu rechnen.  GROSS ST. FLORIAN. Ein weiteres Mal rollen im Herzen der Marktgemeinde Groß St. Florian die Baumaschinen an: Denn der Errichtung des neuen Gemeindezentrums mit einem modernen Rathaus, Begegnungszentrum, Bankgebäude und einer Außenanlage, die...

Bürgermeister Wolfgang Eder lädt zum Festakt ein. | Foto: Martin Wurglits

Ab 15.00 Uhr
Neues Gemeindezentrum in Burgauberg wird am 23. Oktober eröffnet

Das neue Gemeindezentrum für Burgauberg-Neudauberg wird am Samstag, dem 23. Oktober, um 15.00 Uhr eröffnet. Bürgermeister Wolfgang Eder und Architekt Manfred Gräber berichten über den Bau, anschließend erfolgt die Segnung des Hauses. Die Musikvereine Burgau und Hackerberg-Neudauberg sowie die Kindergarten- und Volksschulkinder umrahmen den Festakt. Für das leibliche Wohl der Gäste ist gesorgt.

Das neue Gebäude, das auch Büros, ein Geschäft und einen Mehrzwecksaal enthält, wurde in Burgauberg gegenüber dem alten Gemeindeamt errichtet. | Foto: Martin Wurglits
26

Eröffnung am 23. Oktober
Burgauberg-Neudauberg hat ein neues Gemeindezentrum

Die Gemeinde Burgauberg-Neudauberg hat ein neues Gemeindezentrum mit vielen Funktionen bezogen. Vom "Haus mit Toskana-Blick" war die Rede, als im August 2020 der Baubeginn für das neue Gemeindezentrum in Burgauberg erfolgte. Das Versprechen hat sich erfüllt. Am Samstag, dem 23. Oktober, wird das Multifunktionsgebäude der Gemeinde Burgauberg-Neudauberg inmitten pittoresker südburgenländischen Hügellandschaft eröffnet. Umweltgerechtes BauenGegenüber dem vorherigen Gemeindezentrum mit Volksschule,...

Die Delegation aus Draßburg stattete dem neuen Gemeindezentrum in Antau einen Besuch ab. | Foto: Drassburg
2

Draßburg
Besichtigungs-Tour für Gemeindezentrum

Eine Abordnung aus Draßburg war vergangene Woche, zur Ideensammlung für das neue Gemeindezentrum, in Antau und Pöttsching unterwegs. BEZIRK MATTERSBURG. In Antau wurden die Draßburger von Bürgermeister Adalbert Endl im neuen Gemeindeamt begrüßt. Der Amtmann Peter Pohl führte die Gruppe dann durch den Neubau und erklärte die eigentlichen Ideen, die hinter der Planung stecken. Zweiter Stopp in PöttschingAnschließend fuhren die Draßburger Vertreter weiter nach Pöttsching. Dort wurden sie von...

Das neue Gemeindezentrum soll ein Ort der Begegnung werden, in dem Hochzeiten und Veranstaltungen aller Art abgehalten werden können. | Foto: Planungsbüro Karner
5

Ortsreportage
Neues Gemeindezentrum Grafenschachen nimmt Formen an

Rund um das Gemeindeamt tut sich derzeit einiges, in den nächsten Wochen und Monaten wird fleißig gebaut. Denn gleich hinter dem Gemeindeamt entsteht das neue Gemeindezentrum. GRAFENSCHACHEN. "Damit das Fundament aufgrund von Feuchtigkeit nicht absinken kann, mussten wie beim Gemeindeamt zuerst Piloten gesetzt werden", erklärt Bürgermeister Marc Hoppel. Noch heuer – sprich vor dem Winter – sollen das Ziegelmauerwerk, der Dachstuhl und Dachdeckereiarbeiten folgen. "Die Fertigstellung des neuen...

Bei der offiziellen Grundsteinlegung: Architekt Rudolf Schwingenschlögl, WAV-Vorstandsmitglied Willibald Grötzl,  Vorsitzender der Wettbewerbsjury Stefan Haiden, Baumeister Horst Rsoenbusch, Vizebürgermeister Andreas Poppinger, Bezirkshauptmann Michael Widermann, Landesrat Martin Eichtinger, Bürgermeister Karl Elsigan, Nationalratsabgeordnete Martina Diesner-Wais, WAV-Vorstandsdirektor Manfred Damberger und Nationalratsabgeordneter Lukas Brandweiner (v.l.) | Foto: Daniel Schmidt
7

Grundsteinlegung
Ein neuer Ortskern für Schwarzenau

Am Donnerstag, 2. September erfolgte die feierliche Grundsteinlegung des neuen Gemeindezentrums von Schwarzenau. Der Neubau wird das Gemeindeamt, einen Nahversorger, ein Lokal, Büros, eine Arztpraxis, die Caritas und zehn Wohnungen unter einem Dach vereinen. SCHWARZENAU. Das neue Gebäude an der Ecke Bundesstraße/Waidhofnerstraße wird durch die Schaffung eines Vorplatzes das neue Ortszentrum der Marktgemeinde bilden. Bürgermeister Karl Elsigan gab in seiner Ansprache einen Einblick in die...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die Feuerwehr Ampass erhält mit der Segnung ihres neuen Tanklöschfahrzeugs ein modernes Einsatzmittel für kommende Herausforderungen. | Foto: FF Ampass
2
  • 24. Mai 2025 um 10:00
  • Gasthaus-Restaurant Römerwirt
  • Ampass

Feierliche Fahrzeugsegnung und großer Blaulichttag in Ampass

Die Freiwillige Feuerwehr Ampass lädt am Samstag den 24. Mai zu einem besonderen Festtag ein: Anlass ist die feierliche Segnung des neuen Tanklöschfahrzeugs, die um 10:00 Uhr bei der Wirtskapelle (hinter dem Römerwirt) stattfinden wird. Der Nachmittag steht ganz im Zeichen der Einsatzkräfte: Ab 13:00 Uhr findet rund um das Gemeindezentrum Ampass ein großer Blaulichttag statt. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf eine beeindruckende Ausstellung zahlreicher Einsatzfahrzeuge freuen – unter...

Foto: Pixabay
  • 13. Juni 2025 um 19:00
  • Gemeindezentrum
  • Hochleithen

Vortrag „Klick, Fake, Wahrheit" in Hochleithen

Ein Vortrag  „Klick, Fake, Wahrheit“ findet am 13.06.2025 um 19.00 Uhr im Gemeindezentrum statt. HOCHLEITEN. Informationen zu Internetsicherheit, künstliche Intelligenz und Factchecking.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.