Gemeindezentrum

Beiträge zum Thema Gemeindezentrum

Gegen Mitternacht sorgte die gemeinsame Bewegungseinheit im Rahmen der Bewegungsrevolution für Furore | Foto: Rosa Derler
11

Thannhausen
Mit Sportgeist und Wikingerkampf ging der Gemeindeball über die Bühne

In Thannhausen wurde heuer zum 39. Gemeindeball ins Gemeindezentrum geladen. Neben bester Unterhaltung mit den "Goaßsteigbuam", gab es auch eine gemeinsame Bewegungseinheit im Rahmen der Bewegungsrevolution. Als Mitternachtseinlage wurde ein Wikinger-Schaukampf geboten. THANNHAUSEN: Zum Ausklang der Faschingszeit lud die Gemeinde zum 39. Thannhausner Gemeindeball in das Gemeindezentrum. Zum ersten Mal eröffneten der neue Bgm. Johannes Hiebler-Texer und Obfrau Mag. Carina Nistelberger den Ball....

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Einzug der Ballgäste in den Sitzungssaal des Gemeindezentrums. | Foto: Peter Sattler
64

Einstieg in die Dorfgesellschaft
Kindermaskenball in Deutsch Kaltenbrunn

DEUTSCH KALTENBRUNN (ps). Jährlich bemühen sich die SPÖ-Frauen um den Sozialisierungsfaktor Kindermaskenball. Es ist ein Treffen aller Kinder und Erwachsenen unter optimalen Umständen. Bürgermeisterin Andrea Reichl führte die Polonaise an, die beiden angehenden Kindergärtnerinnen Leonie Kogelmann und Hannah Schmaldienst betrieben die Kinderdisco und machten mit den Kindern musikalische Spiele. Höhepunkt war der angekündigte Zauberclown Anton. Seine Show bannte die Eltern und auch die Jüngsten....

Obmann Florian Brunner, Leiterin Bianca Danzinger und Schriftführer Reinhard Habisohn (v.l.) laden ein. | Foto: LJ
3

Bezirk Waidhofen
Landjugend organisiert erstmals einen Trachtenball

Am 29. Dezember findet zum ersten Mal der Trachtenball der Landjugend (LJ) des Bezirks Waidhofen statt. Während im ganzen Bezirk die Bälle immer weniger werden, entscheidet sich der LJ mit dem Trachtenball, diesem Trend entgegen zu wirken. THAYA. „Wir haben uns bewusst für einen Trachtenball entschieden. Discos und Partys gibts es schon einige erfolgreiche im Bezirk. Wir merken aber, dass gerade die Jugend wieder gern tanzen geht. Das sieht man auch an den eindrucksvollen Mitgliederzuwächsen...

Architekt Harald Kröpfl, NHT-GF Johannes Tratter, Bürgermeister Richard Bartl, NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner und Josef Huber (AT-Thurner Bau) beim Spatenstich.
 | Foto: NHT

NHT baut in Imsterberg
Imsterberg stemmt Kommunal-Projekt

Die Pläne für ein neues Gemeindezentrum gibt es schon länger, diese Woche erfolgte der Spatenstich. Die Neue Heimat Tirol (NHT) wurde mit der Ausführung beauftragt. IMSTERBERG. Am Standort der alten Volksschule wird das neue Gemeindehaus mit acht Mietwohnungen errichtet. Die Baukosten betragen rund. 3,1 Mio. Euro. „Für die Gemeinde geht damit ein lang ersehnter Wunsch in Erfüllung“, betont Bürgermeister Richard Bartl: „Neben einer neuen und modernen Anlaufstelle mit Bürgerservice und...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
30

Weihnachtszauber überall
Ausstellung in Bocksdorf bringt Weihnachtsstimmung

BOCKSDORF (dp). Allerorts findet man dieser Tage Weihnachtsstimmung und die dazu passende Kulinarik, so war es auch am Wochenende in Bocksdorf. 17 Ausstellerinnen und Aussteller konnte Organisatorin Elke Zach für eine Adventausstellung ins Gemeindezentrum holen. Für jeden Geschmack war etwas dabei. Weihnachtsdeko, Geschenksideen, Kugeln, Engeln, Taschen, Stofftiere, Honig, und vieles mehr. Auch Adventkranzflechten konnte man gemeinsam und für das leibliche Wohl war ebenfalls gesorgt. Der...

Mit einem humorvollen Puppentheater rund um Dinodrache Nussibussi startete das neue Team des Familienverbandes in Götzens.  | Foto: A. Martin Gomez
Video 3

Familienverband
Heute kein Dinogulasch!: Puppentheater in Götzens

Ein äußerst amüsantes und fröhliches Puppentheater über den kleinen Dinodrachen Nussibussi erfreute Groß und Klein vergangenen Sonntag im Gemeindezentrum Götzens.  GÖTZENS. Schon mal ein gigantisches Spiegelei gegessen oder gar ein Dinogulasch? Diese Rezeptideen stammen aus dem Puppentheater "Drachen haben nichts zu lachen!", das dem Publikum dennoch so einige Lacher entlockte. Der arme Dinodrache Nussibussi steht dabei immer auf der Speisekarte. Als Ei wollen ihn Kasperl und Gretel essen und...

Die Bagger sind bereits angerollt: Die ersten Aushubarbeiten haben begonnen. | Foto: MeinBezirk.at
5

Köttmannsdorf
Generationentreff statt Gasthaus fürs Gemeindezentrum

Heuer soll noch der Rohbau fürs neues Gemeindezentrum von Köttmannsdorf stehen. Statt Gastro kommt Generationentreff. KÖTTMANNSDORF. Nicht ganz ohne Kinderkrankheiten kommt das neue Gemeindeamt von Köttmannsdorf aus. Zuerst stieg Bürgermeister Josef Liendl (ÖVP) wegen der steigenden Baustoffpreise letztes Jahr auf die Bremse. "Das Warten hat sich ausgezahlt, die Baustoffpreise sind gesunken", so Liendl. Dann musste der geplante Betreiber und Investor – ein renommierter Gastronom aus dem...

Anzeige
Über sieben Millionen Euro wurden in das Gemeindezentrum investiert. | Foto: Günther Winkler
10

Schwarzenau
Das neue Gemeindezentrum eröffnet feierlich seine Pforten

Der 30. September wird in den Kalendern Schwarzenaus zukünftig rot angestrichen sein. An diesem denkwürdigen Tag wurde sowohl die Eröffnung des neuen Gemeindezentrums als auch das 50-Jahr-Jubiläum der Gemeindezusammenlegung Schwarzenaus gefeiert. SCHWARZENAU. Beigewohnt haben diesem Großevent viele Bewohnerinnen und Bewohner der umliegenden Gemeinden sowie zahlreiche politische Vertreterinnen und Vertreter, die sich im Innenhof des Gebäudekomplexes versammelten. Auch Landeshauptfrau Johanna...

Über mehr als nur ein Gebäude freuen sich Gemeinderat Rudolf Linzer, Geschäftsführer der EBSG Peter Schlappal, Vizebürgermeisterin SPÖ Laura Moser, Bürgermeister Martin Mitteregger, Landtagspräsident Robert Hergovich und Gemeindevorstand Thomas Izmeny
1 90

Eröffnungsfeier
Neues Gemeindezentrum in Pöttsching

Am 12. Oktober wurde das neue Gemeindezentrum Pöttsching in feierlichem Rahmen eröffnet. Pöttsching. Neben zahlreichen Ortsansässigen versammelten sich nicht nur am Projekt Mitwirkende, sondern auch Landtagspräsident Robert Hergovich, Landtagsabgeordnete Melanie Eckhardt, Geschäftsführer der EBSG Peter Schlappal und viele weitere, um an der Veranstaltung teilzunehmen und das bedeutsame Ereignis zu feiern. Festliches Ambiente Start des Festaktes war um 17 Uhr. Interessierte hatten bereits vorab...

Spatenstich für den modernen Bau im Ortszentrum: Auffällig ist die grau getönte Fassade mit vertikalen Holzlamellen.  | Foto: Gemeinde Zell am Pettenfirst

Baubeginn
Spatenstich für neues Gemeindezentrum

Gemeinde, Pfarre und Musikverein finden Platz im neuen Gebäude. ZELL A. P. Vergangenen Freitag fand der Spatenstich für das neue Gemeindezentrum in Zell am Pettenfirst statt. Auf 820 Quadratmetern Nutzfläche finden darin nicht nur Kommunalpolitik und Verwaltung, sondern auch Pfarre und Musikverein moderne Räumlichkeiten vor. Esche bleibt stehenGeplante Fertigstellung ist November 2024, der Plan kommt vom Architekturbüro Schneider Lengauer Pühringer. Sie überzeugten beim Architekturwettbewerb,...

Neueröffnung des Gemeindezentrums in Neudorf bei Parndorf.  | Foto: Gemeinde Neudorf
3

Eröffnung
Neues Gemeindezentrum in Neudorf bei Parndorf

Am 7. Oktober wurde das neue Gemeindezentrum in Neudorf bei Parndorf eröffnet.  NEUDORF. Im Beisein von LH Hans Peter Doskozil, LR Daniela Winkler, BM Karel Lentsch, der Mitglieder des Gemeinderates und zahlreicher Ortsbewohner fand am Samstag die Eröffnung des neuen Gemeindezentrums von Neudorf bei Parndorf statt. „Mit dem Neubau des Gemeindezentrums tätigt die Gemeinde Parndorf eine wichtige Investition in die Zukunft. Für eine moderne Verwaltung bedarf es einer entsprechenden Infrastruktur,...

Bei den Hackschnitzeln. | Foto: privat
3

St. Egyden am Steinfeld
Holzgeschenk für den Gemeinde-Speicher

Die Gemeinde St. Egyden hat das Heizhaus bei der Schule gekauft (die BezirksBlätter berichteten). Nun entstehen Lager für die Hackschnitzel. ST. EGYDEN. "Wir haben 600 Kubikmeter Holzschnitzel geschenkt bekommen", freut sich Bürgermeister Wilhelm Terler (ÖVP) über den willkommenen Brennstoff. "Damit können wir das Gemeindezentrum, das Ärztehaus, Volksschule und Hort gut einen Monat heizen." Wie Bürgermeister Wilhelm Terler (links im Bild mit Gemeinderat Gottfried Grainer) berichtet . macht das...

Den Spatenstich für den Neubau des Gemeindezentrums in Kukmirn nahmen Vertreter von Gemeinde, Land und Bauwirtschaft vor. | Foto: Landesmedienservice

Spatenstich
Startschuss für neues Kukmirner Gemeindezentrum

Im Herbst 2024 soll das neue Gemeindezentrum in Kukmirn fertiggestellt sein, für das heute, Donnerstag, der Spatenstich vorgenommen wurde. Die Gesamtnutzfläche beträgt 516 Quadratmeter, dazu zählt auch ein Multifunktionsraum mit 108 Quadratmeter für Veranstaltungen, der  auf 147,85 Quadratmeter erweiterbar ist. Weiters enthalten sind Räume für Empfang, Bürgerservice, Büros, Catering, Besprechungen und ein Sessellager. Auch Friseurin Karina Kemetter, die vor dem Umbau mit ihrem Salon eingemietet...

V.l.: Doris Gugler (Prozessbegleiterin, NÖ.Regional), Paul Mühlbachler (Gemeinderat Ennsdorf), Martin Huber (geschäftsführender Gemeinderat Ennsdorf), Daniel Lachmayr (Bürgermeister Ennsdorf), Bernhard Kerndler (Bürgermeister Krummnussbaum), Pauline Walchshofer (Mitarbeiterin Gemeindeamt Ennsdorf), Thomas Grünwald (Mitarbeiter Gemeindeamt Ennsdorf), Isabell Grindling (Amtsleiterin Ennsdorf) | Foto: Gemeinde Ennsdorf

Exkursion
Ennsdorf will multifunktionales Gemeindezentrum errichten

Die Gemeinde Ennsdorf möchte in den nächsten Jahren ein zeitgemäßes, multifunktionales Gemeindezentrum errichten. Bei einer Exkursion im Rahmen der Aktion „NÖ Gemeinde21“ besichtigte eine kleine Gruppe aus Politik und Verwaltung einige Vorzeigebeispiele in Oberösterreich und Niederösterreich. ENNSDORF. Ennsdorf plant die Errichtung eines neuen modernen Gemeindezentrums am Standort des derzeitigen Amtsgebäudes, in dem neben der Verwaltung auch kleinere Gewerbeflächen, Multifunktionsräume, ein...

  • Enns
  • Anna Pechböck
In den letzten Wochen wurde das Obergeschoß der Mehrzweckhalle Kukmirn hergerichtet, damit die Gemeindeverwaltung hier interimistisch einziehen kann. | Foto: Gemeinde Kukmirn
3

Während Bauphase
Kukmirner Gemeindeverwaltung zieht um

Die Kukmirner Gemeindeverwaltung bereitet ihren Exodus vor. Nachdem das derzeitige Gemeindeamt abgerissen wird, um einem Neubau an gleicher Stelle zu weichen, wird Anfang September ein Ausweichquartier bezogen. Für über ein Jahr wird die Gemeindeverwaltung nun in der Mehrzweckhalle eingerichtet. "Wir haben fünf Räume im Obergeschoß, die früher dem Musikschulunterricht dienten, in den letzten Wochen und Monaten dafür adaptiert", berichtet Bürgermeister Werner Kemetter. Unterlagen, die nicht oft...

Das neue Nikitscher Prachtstück!
51

Eröffnung Gemeindezentrum Nikitsch
"Weit mehr als nur ein Gebäude!"

In einer feierlichen Zeremonie wurde am Sonntag, den 20. August 2023, das lang erwartete Nikitscher Gemeindezentrum offiziell eröffnet. Hunderte von Bewohnern versammelten sich, um an der Veranstaltung teilzunehmen und die Einweihung dieses bedeutsamen Ereignisses zu feiern. Förderung des GemeinschaftsgefühlsNIKITSCH. Das Gemeindezentrum, das über mehrere Jahre hinweg geplant und errichtet wurde, gilt als Meilenstein für die Gemeinde Nikitsch. Es bietet den Bewohnern einen vielfältigen Raum für...

Bürgermeister Günter Schaubach präsentierte dem Gemeinderat das Siegerprojekt. | Foto: Vanessa Huber
4

Pyhra
8 Millionen für das neue Amtshaus

Bei der vergangenen Gemeinderatssitzung wurde der Plan für das neue Kinder- und Gemeindezentrum vorgestellt. PYHRA. Vor rund einem halben Jahr startete die Marktgemeinde einen Architekten-Wettbewerb, um sich ein neues Amtshaus planen zu lassen. Insgesamt reichten ganze 47 Architekturbüros ihre Vorschläge für das Bauprojekt ein. Die Fachjury, die alle Projekte prüfte, bestand aus drei Architekten und zwei Gemeindevertretern. Nach zwei anstrengenden Begutachtungstagen stand ein schließlich Sieger...

Jugendliche gestalten ihr Lebensumfeld mit: Gemeinderätin Agnes Hofbauer, Katja Kloiber, Vanessa Gawol, Timo Schmid, Viktoria Albrecht, Ines Resl, Diana Lazarus, Stella Bäck und Graffiti Künstlerin Sarah-Maria Kupfner. | Foto: NÖ.Regional/Theresa Gerstorfer

Jugendworkshop
Dietmanns für familienfreundliches Engagement ausgezeichnet

Im Rahmen eines Festaktes wurden in Innsbruck die Zertifikate „Familienfreundliche Gemeinde“ und UNICEF-Zusatzzertifikate „Kinderfreundliche Gemeinde“ feierlich verliehen. Eine von drei Auszeichnungen im Waldviertel ging dabei nach Dietmanns. DIETMANNS. Die Marktgemeinde hat den Audit-Prozess „familienfreundlichegemeinde“ mit UNICEF-Zusatzzertifikat 2022/2023 durchgeführt und fokussierte sich dabei besonders auf das Thema Jugend. Beim Jugendworkshop war es ein besonderes Anliegen der jungen...

Ebbs baut für rund 11,2 Millionen Euro (brutto) ein neues Gebäude für die Landesmusikschule.  | Foto: Barbara Fluckinger
6

Einstimmiger Beschluss
Ebbs besiegelt Bau von neuer Landesmusikschule

Baubeschluss für neue Landesmusikschule Untere Schranne in Ebbs liegt nach einstimmigem Gemeinderatsbeschluss vor. Fertig sein will die Gemeinde mit den Bauarbeiten schon im September 2024.  EBBS. Der Beschluss war einstimmig: der Ebbser Gemeinderat segnete in der jüngsten Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, den 21. Juni den Bau der neuen "Landesmusikschule Untere Schranne" in Ebbs ab. Das Siegerprojekt zum Neubau der Landesmusikschule des Innsbrucker Architekten Erich Strolz stand bereits Anfang...

Der Hof im Gemeindezentrum von Thannhausen ist jedes Jahr die ideale Location für das Sommerkino | Foto: Regionalmedien Steiermark
8

Sommerkino-Start
In Thannhausen spielte sich der Rotzbub in die Herzen der Zuseher

Der Start der diesjährigen WOCHE-Sommerkinotour durch den Bezirk Weiz fand heuer im Gemeindezentrum Thannhausen statt. Mit dem Film "Rotzbub" von Marcus H. Rosenmüller und Santiago López Jover stand einem amüsanten Abend nichts mehr im Wege. THANNHAUSEN. Auch wenn es hier weit und breit keinen "Rotzbub" gibt, war die Wahl zum gleichnamigen Film im Stile des 2016 verstorbenen Karikaturisten Manfred Deix die Richtige. Eine halbe Stunde vor Filmstart sah es noch etwas düster am Himmel über...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Bei der offiziellen Firstfeier des Gemeindezentrums Ebbs wurde der Baufortschritt direkt auf der Baustelle gefeiert.  | Foto: Nimpf
16

Firstfeier
Das Gemeindezentrum in Ebbs nimmt erste Gestalt an

Der Rohbau des Gemeindezentrums in Ebbs steht. Anlässlich dazu hat es am Mittwoch, den 7. Juni eine offizielle Firstfeier direkt auf der Baustelle gegeben. EBBS. Die ersten Fensterrahmen sind gesetzt und auch der Lift hat schon seinen Platz im Rohbau gefunden – Das Gemeindezentrum in Ebbs nimmt erste Gestalt an. Dazu hat es am Mittwoch, den 7. Juni eine Firstfeier direkt auf der Baustelle gegeben, um die Fortschritte bei dem Ebbser Großprojekt zu feiern. Der offizielle Spatenstich dazu fiel am...

Mit dem Durchschneiden des Bandes zum neuen Gemeindeamt im historischen Rimml-Gebäude durch Herwig van Staa, LR Cornelia Hagele und Bgm. Jürgen Schreier (v.l.) und dem Bieranstich war der offizielle Festakt beendet und das Volksfest begann.
Video 73

Gemeindeamt mit Kulturstadl und Kegelbahn + VIDEO
Großes Fest für Oberhofer "Schmuckstücke" am Rimml-Areal

1976 wurde das Gasthaus Rimml mitten in Oberhofen geschlossen. Am Sonntag, 4. Juni 2023, fand die Wiedereröffnung statt - und zwar als Gemeindeamt. Es war ein großes Volksfest unter Beteiligung der Oberhofer Vereine und vieler Ehrengäste. Die Revitalisierung des geschichtsträchtigen Ensembles mit Kulturstadl und Kegelbahn ist gelungen. OBERHOFEN. Anton Rimml (*1920 – †1995) war der letzte Wirt im historisch wertvollen Gebäude. Heuer zog kein Wirt, sondern Bürgermeister Jürgen Schreier mit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das neue Gemeindezentrum in Draßmarkt wurde mit einer großen Eröffnungsfeier zelebriert!
62

Eröffnung des neuen Gemeindezentrums
Das neue "Schmuckkästchen" von Draßmarkt

"Wir freuen uns sehr heute unser neues Schmuckkästchen, nach 19 Monaten Bauzeit, präsentieren zu dürfen!", betonte Draßmarkter Bürgermeister Anton Wiedenhofer bei der großen Eröffnung des neuen Gemeindezentrums, am Sonntag, den 21. Mai 2023.  Die Vorfreude war Groß!DRASSMARKT. Bei strahlendem Sonnenschein und heißen 24 Grad versammelten sich zahlreiche MarktgemeindebewohnerInnen vor dem neuen Gemeindezentrum. Bürgermeister Anton Wiedenhofer startete seine Rede, indem er die vielen Ehrengäste,...

Bürgermeister Werner Fritz sprach mit den BezirksBlättern Flachgau über die Themen der Gemeinde. | Foto: Emanuel Hasenauer
7

Bürgermeister im Gespräch
Eine Naturbestattungsfläche für Göming

In der Flachgauer Gemeinde Göming tut sich derzeit einiges. Bürgermeister Werner Fritz sprach mit den BezirksBlättern Flachgau über aktuelle Themen. GÖMING. Der Bürgermeister von Göming Werner Fritz sprach kürzlich über aktuelle Themen in der Gemeinde. Ein wichtiges Thema sei derzeit die neue Naturbestattungsfläche. Viele Menschen wünschen sich heute, ihre letzte Ruhestätte in der Natur zu haben, und so wurde für einen Teil des Waldes in Göming die Idee einer Naturbestattung geboren. Diese soll...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die Feuerwehr Ampass erhält mit der Segnung ihres neuen Tanklöschfahrzeugs ein modernes Einsatzmittel für kommende Herausforderungen. | Foto: FF Ampass
2
  • 24. Mai 2025 um 10:00
  • Gasthaus-Restaurant Römerwirt
  • Ampass

Feierliche Fahrzeugsegnung und großer Blaulichttag in Ampass

Die Freiwillige Feuerwehr Ampass lädt am Samstag den 24. Mai zu einem besonderen Festtag ein: Anlass ist die feierliche Segnung des neuen Tanklöschfahrzeugs, die um 10:00 Uhr bei der Wirtskapelle (hinter dem Römerwirt) stattfinden wird. Der Nachmittag steht ganz im Zeichen der Einsatzkräfte: Ab 13:00 Uhr findet rund um das Gemeindezentrum Ampass ein großer Blaulichttag statt. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf eine beeindruckende Ausstellung zahlreicher Einsatzfahrzeuge freuen – unter...

Foto: Pixabay
  • 13. Juni 2025 um 19:00
  • Gemeindezentrum
  • Hochleithen

Vortrag „Klick, Fake, Wahrheit" in Hochleithen

Ein Vortrag  „Klick, Fake, Wahrheit“ findet am 13.06.2025 um 19.00 Uhr im Gemeindezentrum statt. HOCHLEITEN. Informationen zu Internetsicherheit, künstliche Intelligenz und Factchecking.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.