Gemeindezentrum

Beiträge zum Thema Gemeindezentrum

2

Blick nach Schwarzenau
Fotobox für Reisepass-Verlängerung im Gemeindezentrum

Ab sofort steht im Eingangsbereich des Gemeindezentrums eine Fotobox zur Verfügung. SCHWARZENAU. In dieser lassen sich schnell und einfach Passbilder anfertigen. Sollte also in der Außenstelle der BH Zwettl in Schwarzenau demnächst eine Verlängerung des Reisepasses anstehen, muss vorher kein Fotograf aufgesucht werden. Der gesamte Ablauf kann also im Gemeindezentrum abgewickelt werden. Das könnte dich auch noch interessieren: Hochwasserschutz in Schlag wird errichtet Dramatischer...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
1,5 Millionen Euro werden von der Wohnungseigentumgesellschaft investiert. Die Gemeinde hält davon 58 Prozent. | Foto: Kainz
3

Investition von 1,5 Millionen Euro
Gemeindezentrum Fulpmes wird saniert

Aus Kostengründen fiel die Entscheidung für eine abgespeckte Variante. FULPMES. Im Fulpmer Gemeindezentrum sind mehrere Geschäfte beheimatet. Die Betriebe sind gemeinsam mit der Marktgemeinde Fulpmes als größtem Eigentümer (58 Prozent) im Rahmen einer Wohnungseigentumgesellschaft organisiert. Jetzt steht eine Generalsanierung des großen Gebäudes an. Die Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) ist seit 1. Jänner neuer Hausverwalter und unterbreitete den Parteien in einem ersten Vorschlag ein Konzept...

3

Kommentar Alexandra Goll KW 28/24
Göllersdorf: Bald fallen Mauern vom Gemeindeamt

Die Finanzen in den Gemeinden sind genauso eng wie in jedem Haushalt und dennoch investiert die Gemeinde Göllersdorf in ein modernes Gemeindezentrum. Hier kannst Du die Meinung unserer Redakteurin Alexandra Goll dazu lesen. GÖLLERSDORF. Der Start für das neue Gemeindezentrum in Göllersdorf ist ein Zeichen dafür, dass auch Gemeinden sich modernisieren und mit der Zeit gehen müssen. Seit Jahren befindet sich Göllersdorf im Wachsen, doch das Gemeindeamt blieb zurück und erwacht nun endlich aus dem...

Landtagsabgeordneter Richard Hogl und Bürgermeister Josef Reinwein mit dem Plan des neuen Gemeindezentrums. | Foto: ÖVP
2

Rathaus Göllersdorf
Jetzt soll der Bau des Gemeindezentrums beginnen

Bürgermeister Josef Reinwein und Landtagsabgeordneter Richard Hogl verkündeten, den positiven Beschluss der Wohnbauförderung für das Bauprojekt Gemeindezentrum Göllersdorf. Auch die SPÖ zeigt sich erfreut. GÖLLERSDORF. In der Sitzung der Niederösterreichischen Landesregierung wurde das Wohnbauprojekt des Gemeindezentrums in Göllersdorf betreffend den Teil mit den Wohnungen, welches vom Wohnbauträger der WAV eingereicht wurde, beschlossen. Bürgermeister Josef Reinwein ist froh, dass dieser...

Bürgermeister Johannes Hiebler-Texer begrüßte die Gäste zum "MeinBezirk"-Sommerkino | Foto: MeinBezirk
3

Sommerkino
In Thannhausen erfreute man sich auch an einfachen Dingen

Die erste "MeinBezirk-Sommerkino" Station im Bezirk Weiz fand heuer im Gemeindezentrum in Thannhausen statt. Obwohl das Wetter dieses Jahr nicht mitspielte, konnte die Veranstaltung dank der flexiblen Räumlichkeiten des Gemeindezentrums erfolgreich durchgeführt werden. THANNHAUSEN. Wie auch viele andere Veranstaltungen ist das Sommerkino ein Fixpunkt im Thannhausner Veranstaltungskalender. Leider machte heuer das Wetter einen Strich durch die Rechnung und mit dem romantischen Filmgenuss unter...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Jung- und Neubürger mit Bgm. Georg Gattringer und Vbgm. IFranz Schachinger bei der Überreichung des neuen Aspach-Wildenau DKTs. | Foto: Marktgemeinde Aspach
5

Feier für Neu- und Jungbürger
Gemeinde-Houseparty in Aspach

Am 24. Mai begrüßten Bürgermeister Georg Gattringer und Jugendreferent David Schrattenecker-Frauscher zahlreiche Besucher zur „Gemeinde-Houseparty“ im Gemeindezentrum Aspach. ASPACH. Alle teilnehmenden Neubürger (zugezogen ab 20. Februar 2020) sowie Jungbürger (Jahrgänge 2000–2008) erhielten das neue Brettspiel „Aspach-Wildenau DKT“ überreicht. Auch jene Firmen, die einen wesentlichen Beitrag zur Umsetzung der Gestaltung des Aspach-Wildenau DKTs geleistet haben, erhielten ein Exemplar. Die...

Bürgermeisterin Marion Török. | Foto: Christian Nowotny
12

Zwentendorfer Eröffnungsfest
Offizielle Eröffnung des neuen Gemeindezentrums mit Feldmesse

Die offizielle Eröffnung des neuen Gemeindezentrums und der Begegnungszone, des Rathauses und Musikheims wurde in Zwentendorf mit einer festlichen Feldmesse und einem Festakt gefeiert. ZWENTENDORF AN DER DONAU. Am vergangenen Wochenende wurde in Zwentendorf an der Donau das neue Gemeindezentrum und die Begegnungszone, das renovierte Rathaus sowie das moderne Musikheim, die Mittelschule und das Haus der Geschichte feierlich eröffnet. Die Veranstaltung begann mit einer feierlichen Feldmesse, die...

  • Tulln
  • Christian Nowotny
Die Gemeinde Königsdorf plant, noch heuer mit den Umbauarbeiten am ehemaligen Raika-Gebäude zu beginnen.  | Foto: Elisabeth Kloiber
2

Altes Raika-Gebäude
Bau des Gemeindezentrums Königsdorf soll bald starten

Aus dem Gebäude der ehemaligen Raiffeisenbank soll in Kürze das neue Gemeindezentrum entstehen. KÖNIGSDORF. "Die Planung ist abgeschlossen und die Ausschreibungen haben begonnen", so Bürgermeister Mario Trinkl. Ende Mai soll dann die Vergabe an die Professionisten über die Bühne gehen. Dabei sollen laut dem Ortschef vor allem regionale Betriebe zum Zug kommen. "Damit die heimische Wirtschaft angekurbelt wird".  "Wenn alles klappt, soll im Juni mit dem Umbau begonnen werden." Mit einer über 300...

8

Zwentendorfer Eröffnungsfeier
Eröffnung des neuen Gemeindezentrums und der Begegnungszone

Die Marktgemeinde Zwentendorf eröffnet das neue Gemeindezentrum - mit Rathaus, Mittelschule, Haus der Geschichte und Musikheim - und die neue Zwentendorfer Begegnungszone mit einem großen Dreitagesfest. "Im Jahre 2018 begann ein Zentrumsentwicklungs- und Ortskernbelebungsprozess. Heute können wir mit Freude und Stolz das Ergebnis sehen und ZUSAMMEN nützen. Nicht nur bei der Entstehung wurden die Bürger*innen miteinbezogen, auch beim Eröffnungsfest steht das ZUSAMMEN im Mittelpunkt." So freut...

GR. Karin Kaltenbrunner, GR. Gerlinde Jochinger, GR. Martin Nahringbauer, Bgm. Christoph Haselsteiner, GR. Klaus Bruckner, Dr. Helmut Poppe, GGR. Birgit Wieser, Vbgm. Markus Huber, GR. Helmut Scheidl, DI Mathias Kronegger, GR. Karin Grünberger und GR. Gregor Zehetgruber | Foto: Gemeinde

Leuchtturmprojekt
Aus der Molkerei in St. Georgen am Ybbsfelde wird das Gemeindezentrum

"Unser Ortskern soll sich zu einem modernen und attraktiven Ort der Begegnung mit einem umfangreichen Angebot für alle Generationen entwickeln", so Bürgermeister Christoph Haselsteiner. ST. GEORGEN AM YBBSFELDE. Der Kick-Off Workshop zur Planung des neuen Gemeindezentrums fand nun statt. Bis Herbst 2024 wird der Qualitätssicherungsplan von POPPE*PREHAL ARCHITEKTEN für das ehemalige Molkereigelände ausgearbeitet sein. Dieses Leuchtturmprojekt markiert den Beginn der Umsetzung des umfassenden...

Der vermutete Kellerbrand im Tullnerbacher Gemeindezentrum forderte etliche Einsatzkräfte. | Foto: Michael Sabadello
9

Gemeindezentrum Tullnerbach
Vermuteter Brand forderte über 60 Einsatzkräfte

Am Sonntag, dem 28.04.2024, löste um die Mittagszeit die automatische Brandmeldeanlage im Gemeindezentrum in Tullnerbach aus. Gemäß Alarmplan rückten die Feuerwehren Tullnerbach und Irenental aus. TULLNERBACH. Unmittelbar darauf wählte ein Bewohner den Feuerwehr-Notruf, da er Rauch im Stiegenhaus feststellte. Seitens der Bereichsalarmzentrale St. Pölten wurde daraufhin die Alarmstufe auf B2 erhöht und zusätzlich die Feuerwehren Purkersdorf und Wolfsgraben alarmiert. Unbekannte Rauchentwicklung...

Spatenstich für das neue Gemeindezentrum inklusive Veranstaltungssaal. | Foto: Pohl
12

Gumpoldskirchen
Neues Generationenzentrum und Spatenstich für Gemeindezentrum

Generationenzentrum hat für Landeshauptfrau Mikl-Leitner Vorbildwirkung für ganz Niederösterreich.  BEZIRK MÖDLING. Mit dem Spatenstich durch LH Johanna Mikl-Leitner, LAbg. Wolfgang Kocevar, Bgm. Ferdinand Köck, Vzbgm. Dagmar Händler, BH Philipp Enzinger, Architekt Dietmar Grundmann und Michael Bauer vom Generalunternehmer Leyrer & Graf fiel der offizielle Startschuss für den 4. Bauabschnitt des Gumpoldskirchner Gesamtprojekts Gemeindezentrum und Generationenhaus, das bis 2025 am Areal der...

Spatenstich für das neue Gemeindezentrum: Bezirkshauptmann Philipp Enzinger, Vizebürgermeisterin Dagmar Händler, Marlene und Nick, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner,  Bürgermeister Ferdinand Köck, Landtagsabgeordneter Wolfgang Kocevar, Geschäftsführer Hochbau Leyrer + Graf Michael Bauer, Architekt Dieter Grundmann (v.l.). | Foto: NLK Pfeffer
5

Eröffnung und Spatenstich
Neues Generationenhaus und Gemeindezentrum in Gumpoldskirchen

Zwei Gründe zum Feiern gab es in Gumpoldskirchen: Das Generationenhaus wurde offiziell eröffnet und der Spatenstich für das neue Gemeindezentrum gesetzt. GUMPOLDSKIRCHEN. In Gumpoldskirchen fanden die feierliche Eröffnung des neuen Generationenhauses und der Spatenstich für den Neubau des Gemeindezentrums am Areal der ehemaligen landwirtschaftlichen Fachschule statt."Es gibt nichts Schöneres, als ein Generationenfest zu feiern und das gleich aus zwei Gründen", sagte Landeshauptfrau Johanna...

Köttmannsdorfs Bürgermeister Josef Liendl fällt ein Stein vom Herzen: Das neue Gemeindeamt mitsamt Generationhaus ist auf Schiene. | Foto: Dieter Arbeiter

Eröffnung folgt
Köttmannsdorfer Gemeindezentrum nimmt Formen am

Die gesamte Köttmannsdorfer Bevölkerung kann vom neuen Generationenzentrum nachhaltig profitieren. Sämtliche Bewohner können sich beim Generationenzentrum einbringen. KÖTTMANNSDORF. Das Lächeln war dem Köttmannsdorfer Bürgermeister Josef Liendl am 11. April bei der Gleichenfeier für das neue Gemeindeamt nicht mehr aus dem Gesicht zu zaubern. Doch nicht nur die Verwaltung wird an der Hauptstraße von Köttmannsdorf ihre neue Heimat finden, sondern auch das Generationenzentrum. Ursprünglich hat die...

Die Marktgemeinde Fulpmes hinterfragt die laufenden Ausgaben – mit dem Ergebnis, dass die bestehende Bücherei aufgelöst und an einem neuen Standort eingerichtet wird.  | Foto: Kainz
6

Dorfgespräch
Fulpmes setzt bei öffentlicher Bücherei den Sparstift an

Die Bücherei wird nicht zugesperrt. Sie soll aber einer grundlegenden Neustrukturierung unterzogen werden. FULPMES. Das Thema Bücherei sorgt derzeit für Gesprächsstoff in der Marktgemeinde. Viele Gerüchte sind im Umlauf. Das Wichtigste vorweg: Die öffentliche Bücherei bleibt bestehen! Geplant ist allerdings, sie ab 2025 an einem neuen Standort mit neuem Konzept zu betreiben. Hohe Kosten, wenig Nutzer "Dieser Schritt ist nötig, weil auch Fulpmes sparen muss. Zudem ist die öffentliche Bücherei in...

Die Gemeinde ist mit recht stolz auf das neue Gemeindezentrum. | Foto: Seelos
3

BezirksBlätter vor Ort
Zusammenhalt steht in Tobadill an erster Stelle

In kleinen Kommunen ist der Zusammenhalt unter den Bewohnern oft intensiver als in größeren Gemeinden. Tobadill macht da keine Ausnahme. TOBADILL. Das neue Gemeindezentrum kann als Symbol dieser Zusammenarbeit und Gemeinsamkeit gelten. Zwei Jahre wurde daran geplant und gearbeitet. Rund 2,7 Millionen Euro investierte die Kommune. "Alle Vereine haben sich mit Eigenleistungen sehr bei diesem Projekt engagiert. Nur durch dieses Engagement und die Hilfe von Seiten des Landes konnten wir das...

Bürgermeister Richard Bartl leitet seit den vergangenen Wahlen die Geschicke in Imsterberg. | Foto: Perktold
7

Lebensqualität groß geschrieben
Imsterberg ist ein Platz an der Sonne

Unter dem neuen Bürgermeister Richard Bartl wurde ein Millionenprojekt in Imsterberg gestartet. Acht Wohnungen und ein neues gemeindezentrum entsterhen derzeit. IMSTERBERG. Zwei Fraktionen leiten die Geschicke der Gemeinde Imsterberg seit den vergangenen Wahlen, in denen der "Multiakademiker" Richard Bartl zum Bürgermeister gewählt und seine Fraktion mit sieben von 11 Mandaten ausgestattet wurde. "Im Plenum arbeitet man sehr konstruktiv zusammen und gemeinsam wollen wir Imsterberg in eine gute...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Bürgermeister Martin Moser mit einem ersten Entwurf des neuen Gemeindezentrums in Bad Zell. | Foto: BRS/Jennifer Wiesmüller
2

Gemeindezentrum
Bad Zell lässt einen neuen Hotspot entstehen

Als in die Jahre gekommen gilt das Gemeindeamt am Marktplatz in Bad Zell, deshalb wird jetzt in ein neues Infrastrukturgebäude investiert. BAD ZELL. Für das Jahr 2025 ist der Baubeginn des neuen Gemeindezentrums in Bad Zell geplant. Dieses soll auf den Grundstücken der Raiffeisenbank, der Familie Hofko und der Familie Populorum am Marktplatz entstehen und wird nicht nur das Gemeindeamt, sondern auch den Polizeiposten, die Raiffeisenbankstelle, das Musikheim, Wohnungen sowie ein öffentliches WC...

im Saal der ehemaligen landwirtschaftlichen Fachschule fand eine Präsentation des Bauvorhabens statt.
5

Bezirk Mödling
Baubeginn für das Gemeindezentrum Gumpoldskirchen

Der Neubau des Gemeindezentrums hat begonnen. Bürgermeister Ferdinand Köck: „Ich freu mich, dass damit der Startschuss für ein wichtiges Bürgerprojekt gefallen ist. Mit dem Neubau des Gemeindezentrums erhält Gumpoldskirchen ein echtes Service- und Infrastrukturplus“. BEZIRK MÖDLING. Eine umfangreiche Vorstellung des Bauvorhabens, für das sämtliche Erdarbeiten bereits erledigt sind, fand für die Anrainerinnen und Anrainer im Saal der ehemaligen landwirtschaftlichen Fachschule statt. Dabei...

So wird das neue Gemeindezentrum nach der Fertigstellung aussehen. | Foto: Gemeinde Faggen
3

Bezirksblätter vor Ort
Im Herbst wird das neue Gemeindezentrum eröffnet

Das Gemeindehaus von Faggen wurde von 1972 bis 1974 errichtet. Der in die Jahre gekommene Bau wird derzeit saniert und erweitert. FAGGEN. Unter dem damaligen Bürgermeister Josef Mair wurde das Gemeindezentrum erbaut. Neben der Gemeindeverwaltung bot es Platz für den Kindergarten und der Freiwilligen Feuerwehr. Sowohl für diese Einrichtungen als auch für die Gemeinde selbst haben sich die Aufgabenstellungen im Laufe der Zeit massiv verändert und das Haus entspricht mehr den Anforderungen der...

Mitglieder der Mönchhofer Theatergruppe bei der Probe von "Der Brandner Kaspar und das ewig' Leben. | Foto: Andrea Glatzer
Video 6

25 Jahre Theatergruppe Mönchhof
Mit dem Brandner Kaspar ins Jubiläum

Mit dem Theater-Klassiker, dem "Brandner Kaspar und das ewig' Leben" , feiert die Mönchhofer Theatergruppe heuer ihr 25jähriges Jubiläum. MÖNCHHOF. Die Proben laufen bereits auf Hochtouren. Die Theatergruppe hat für das Jubiläum ein spezielles Erfolgsstück einstudiert, das schon vor 18 Jahren auf ihrem Spielplan stand. Es wird darin die Geschichte des alten Brandner Kaspar (gespielt von Rupert Oster) erzählt, der keine so rechte Lust aufs Sterben hat. Mit einem Trick beim Kartenspiel und viel...

Der neue Bildungscampus in Ellbögen spielt alle Stückln. Die Kinder fühlen sich sichtlich wohl! | Foto: Kainz
10

Ellbögen
Zukunftsinvestition: Neuer Bildungscampus erfüllt alle Wünsche

Seit Schulbeginn fühlen sich 122 Ellbögner Kinder im zwölf Millionen Euro teuren Neubau wohl. Und das nächste Großprojekt ist schon in den Köpfen: Ein neues Gemeindezentrum. ELLBÖGEN. Ein moderner Bau aus Stahl- und Sichtbeton mit einer Holzfassade, viel Glas und beheizt mit einer Luftwärmepumpe ist seit Schulbeginn das neue Zuhause von 122 jungen Ellbögnern. Dass sie sich im "Bildungscampus" mit Hort, Krippe, Kindergarten und Volksschule rundum wohl fühlen, wird bei einem Rundgang...

Auf Einladung des Kulturverein Flaurling unter Obfrau Christine Konrad (im Foto) und mit Unterstützung der Bergrettung Flaurling u.U. unter Ortsstellenleiter Ernst Höpperger entführte Heinz Zak in Flaurling mit seinem Vortrag in die "Magie der Berge".
11

Multivisions-Show im Gemeindezentrum
Heinz Zak und der "alpine Kosmos" vor der Haustüre

Eine Multivisions-Show mit Motiven von Tirols Bergwelt in vielfältigster Form von Heinz Zak beeindruckte am Freitag, 23.2., etwa 250 Besucher im Gemeindezentrum Flaurling. In zwei Stunden machte der Scharnitzer klar: Wir leben in einer der wundervollsten Naturlandschaften. FLAURLING. Man muss nicht weit reisen, so die Botschaft von  Heinz Zak: Im Flaurlinger Gemeindezentrum machte der erfahrene Extremkletterer und Bergfotograf aus Scharnitz auf Einladung des Kulturverein Flaurling unter Obfrau...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige
Kirche und Gemeindeamt prägen das Ortsbild von Mönichwald.
15

Ortsreportage
Mönichwald-Waldbach ist ein Ort für Familien und Touristen

Waldbach-Mönichwald ist touristisch und landwirtschaftlich geprägt. Bauprojekte ergänzen die gute Infrastruktur. WALDBACH-MÖNICHWALD. Die Gemeinde Waldbach-Mönichwald positioniert sich als Lebensort. Dazu gibt es ein breit aufgestelltes Kinderbetreuungs- und Bildungsangebot, ganztägig und bis zu acht Wochen in den Sommerferien. „Damit haben wir ein Angebot, das gleichwertig demjenigen in urbanen Bereichen ist“, freut sich Bürgermeister Stefan Hold, „damit man als Familie beruhigt seinen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die Feuerwehr Ampass erhält mit der Segnung ihres neuen Tanklöschfahrzeugs ein modernes Einsatzmittel für kommende Herausforderungen. | Foto: FF Ampass
2
  • 24. Mai 2025 um 10:00
  • Gasthaus-Restaurant Römerwirt
  • Ampass

Feierliche Fahrzeugsegnung und großer Blaulichttag in Ampass

Die Freiwillige Feuerwehr Ampass lädt am Samstag den 24. Mai zu einem besonderen Festtag ein: Anlass ist die feierliche Segnung des neuen Tanklöschfahrzeugs, die um 10:00 Uhr bei der Wirtskapelle (hinter dem Römerwirt) stattfinden wird. Der Nachmittag steht ganz im Zeichen der Einsatzkräfte: Ab 13:00 Uhr findet rund um das Gemeindezentrum Ampass ein großer Blaulichttag statt. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf eine beeindruckende Ausstellung zahlreicher Einsatzfahrzeuge freuen – unter...

Foto: Pixabay
  • 13. Juni 2025 um 19:00
  • Gemeindezentrum
  • Hochleithen

Vortrag „Klick, Fake, Wahrheit" in Hochleithen

Ein Vortrag  „Klick, Fake, Wahrheit“ findet am 13.06.2025 um 19.00 Uhr im Gemeindezentrum statt. HOCHLEITEN. Informationen zu Internetsicherheit, künstliche Intelligenz und Factchecking.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.