Gemeindezentrum

Beiträge zum Thema Gemeindezentrum

Baustellenbesichtigung: Die OSG baut acht Wohnungen, die Gemeinde Burgauberg-Neudauberg daneben ihr neues Gemeindezentrum. | Foto: Martin Wurglits

Acht Wohnungen
Baustoffmangel bremst OSG-Wohnbauprojekt in Burgauberg

Länger als gedacht wird es dauern, bis die neuen Wohnungen der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) neben dem neuen Burgauberger Gemeindezentrum fertig sein werden. "Statt Ende des Jahres 2021 wird es wohl März oder April 2022 werden", gab OSG-Obmann Alfred Kollar bei einer Baustellenbesichtigung bekannt. Grund seien die anhaltenden Lieferverzögerungen bei Baumaterial aller Art. Die OSG errichtet acht Wohnungen, die sowohl für ältere Wohnungswerber als auch als Startwohnungen geeignet sind....

Wolfgang Schwaiger (re.) mit einem der Foto-Protagonisten, Gottfried Foidl, angereist aus Innsbruck. | Foto: Kogler
5

Open-Air-Ausstellung
Wolfgang Schwaiger präsentiert "Entfärbte Quadraturen"

Sehenswerte Bilder eines kulturellen Tausendsassas beim Fieberbrunner Gemeindezentrum. FIEBERBRUNN. Am Bummelnacht-Dienstag eröffnete Wolfgang Schwaiger gemeinsam mit Manfred "Fusl" Fuschlberger die neue Open-Air-Fotoausstellung beim Gemeindezentrum. Titel: "Entfärbte Quadraturen". "Ich habe mich lange mit dem quadratischen (Foto-)Format beschäftigt. Mit der Ausstellung, mit den Fotos, Texten bzw. Bildtiteln will ich ein Kopfkino entstehen lassen, sollen Spaß machen und die Leute auch zum...

Die Baustelle fürs neue Gemeindeamt in Kainbach bei Graz regt ein Ärzte-Ehepaar auf, unter anderem weil der Patienten-Eingang manchmal verstellt ist. | Foto: KK

Kainbach bei Graz
Großbaustelle stört Ordinations-Betrieb

Die Baustelle für das neue Gemeindeamt in Kainbach sorgt für Ärger. Auch Praxis-Übernahme gefährdet? Seit dem Jahr 1998 betreibt Ursula Pätzold-Petermichl ihre Praxis als Allgemeinmedizinerin und beliebte Hausärztin in Kainbach bei Graz. Jetzt, kurz vor dem Pensionsantritt und der geplanten Übergabe der Ordination, macht ihr und ihrem Mann, dem Kardiologen Dieter Pätzold, die Baustelle für das neue Gemeindeamt im Ortzentrum zu schaffen. "Dort, wo die Patienten reingehen, ist auch der...

Symbolischer Spatenstich: Pfarrer P. Aloisius, Bgm. Bettina Lancaster, LR Birgit Gerstorfer und Christian Enzendorfer vom Musikverein (v.li.)  | Foto: Staudinger
3

Steinbach/Ziehberg
Jahrhundertprojekt gestartet

Spatenstich für neues Gemeindezentrum in Steinbach am Ziehberg. 2022 soll das 1,9 Millionen Euro-Projekt fertig sein. STEINBACH. Steinbach am Ziehberg investiert, um den Ortskern zu beleben und attraktiver zu gestalten. Das neue "Haus der Gemeinschaft" soll das Zentrum mit einem Gemeinde-Pfarrsaal, Musikheim, Pfarrbüro, Jugendraum, Bauhof und öffentliche Toiletten, stärken. Auch ein Gastrobetrieb ist angedacht. Bereits 2015 gab es erste Gespräche und Überlegungen. Sechs Jahre später sind die...

Bürgermeister Ulrich Flotzinger und Kindergarten Leiterin Maike Wörthner am künftigen Kindergarten Spielplatz vor dem Gemeindezentrum.
1 4

Ein Ort - drei Kindergarten Standorte.
Gemeinde Rohr reagiert mit großer Flexibilität auf rasant steigenden Kinderbetreuungs-Bedarf

Die gut 1400 Einwohner zählende Gemeinde Rohr unterliegt einem starken Wachstum, was zum einen durch die gute Verkehrsanbindung, zum anderen durch die Nähe zu den drei großen Oberösterreichischen Industriestädten bedingt ist. Der starke Zuzug wirkt sich besonders auf Kindergarten und Schule aus. Beide Einrichtungen platzen aus allen Nähten. Besonders stark steigt der Bedarf an Betreuungsplätzen für unter 3-Jährige in der Krabbelgruppe.  Mit der Schulsanierung wird bereits im Winter begonnen,...

Festsaal des Gemeindezentrums in Ottenthal: Bernhard Haas, Heidemarie Fallheier und Bürgermeister Erwin Cermak. | Foto: NÖ.Regional

Gemeindezentrum Ottenthal ist Vorzeigeprojekt des Engagements der Dorfgemeinschaft

OTTENTHAL. Ein großartiges Projekt ist in der Fertigstellung, die letzten Handgriffe sind bald getan. Das Gemeindezentrum in Ottenthal wurde durch gute Planung im Vorfeld und durch unzählige Arbeitsstunden von Freiwilligen ermöglicht. Der Bürgermeister bedankt sich bei allen Helferinnen und Helfer, sie haben über 10.000 Stunden unentgeltlich investiert. Das Engagement der Beteiligten ist hier besonders hervorzuheben, alle haben an einen Strang gezogen, um das Unmögliche möglich zu machen. Auch...

Wo aktuell noch der leerstehende Gemeindegasthof verweilt, wird schon bald ein modernes und begrüntes Gemeindezentrum stehen. | Foto: Gsellmann

Pöttsching
Erste Pläne für neues Gemeindezentrum

Es gibt erste Pläne für das neue Gemeindezentrum. Favorit ist der Entwurf von Halbritter und Halbritter. PÖTTSCHING. In den vergangenen Jahren wurde in Pöttsching eifrig an einer neuen Verwendung der Immobilie am Hauptplatz gearbeitet. Eine Sanierung wurde ausgeschlossen, da das Gebäude bereits zu baufällig ist. Schlussendlich kam man zum Ergebnis, dass das Areal neben dem Hauptplatz, das im Eigentum der Gemeinde steht, der beste Ort für die Schaffung eines neuen Gemeindezentrums ist. Abriss...

Die Gemeinde will das Areal rund um das Landhotel St. Florian/I. kaufen – um dort unter anderem ein Gemeindezentrum zu errichten. | Foto: Bachmayer
21

Zentrum geplant
Gemeinde St. Florian will Landhotel-Areal kaufen

St. Florians Gemeinderat beschließt einstimmig Ankauf von Landhotel-Areal. Gespräche mit Eigentümer laufen. ST. FLORIAN/I. Bei der Gemeinderatssitzung am 25. März gab's von allen Fraktionen grünes Licht für den Erwerb des 18.000 Quadratmeter großen Areals. "Wir wollen uns diese Fläche für zukünftige Dispositionen sichern", so Bürgermeister Bernhard Brait zur BezirksRundschau. Heißt im Klartext: Den Gemeindevertretern schwebt auf dem Areal neben einem Gemeindezentrum samt Veranstaltungssaal oder...

Bei der Übergabe der Photovoltaik-Anlagen (v.l.): Bianca Wagner (Projektleiterin Gutmann Installationen), Umweltgemeinderat Thomas Fröhlich, Bürgermeisterin Andrea Reichl, Andreas Schneemann (Geschäftsführer Energie Kompass GmbH) 
 | Foto: Gemeinde Deutsch Kaltenbrunn

Start für Ökostrom
Photovoltaikanlage auf Deutsch Kaltenbrunner Gemeindezentrum

Die Gemeinde Deutsch Kaltenbrunn nimmt die Erzeugung von Ökostrom in Angriff. Dafür werden aktuell zwei Photovoltaik-Anlagen der neuesten Generation auf den Dächern des Gemeindezentrums und der Kinderkrippe von der Firma Gutmann Installationen errichtet. DEUTSCH KALTENBRUNN. Die beiden Anlagen umfassen zusammen eine Leistung von 30 kWp und ermöglichen somit eine CO2-Einsparung von über 17.000 Kilogramm pro Jahr. Bürgermeisterin Andrea Reichl betont: "Es freut mich sehr, dass die Gemeinde mit...

So soll die Neugestaltung beim Gemeindeamt Hofstetten-Grünau künftig aussehen. | Foto: Anzenberger GmbH
2

Hofstetten-Grünau
100 Quadratmeter mehr für Bücherei

Die Bücherei Hofstetten wird größer, eine Dachterasse kommt und der Schanigarten wird überdacht. HOFSTETTEN-GRÜNAU. "Nach so langer Zeit muss man den Ehrenamtlichen diesen Wunsch zugestehen", so Ortschef Arthur Rasch. Seit 25 Jahren befindet sich die Bibliothek im Gemeindeamt. Es ist ein lang gehegter Traum des Teams die Räumlichkeiten zu vergrößern. Es kann los gehen Der Beschluss, die Bibliothek um 100 Quadratmeter ebenerdig zu vergrößern, wurde in der letzten Gemeinderatssitzung einstimmig...

Der Spatenstich für das neue Gemeindezentrum in Seiersberg-Pirka erfolgte in kleinem Rahmen. | Foto: Gemeinde Seiersberg-Pirka
Video

Seiersberg-Pirka
Spatenstich für das neue Gemeindezentrum

Heute fand der symbolische Spatenstich für das neue Gemeindezentrum der Gemeinde Seiersberg-Pirka statt. Aufgrund der aktuellen Corona-Bestimmungen setzte Bürgermeister Werner Baumann im Beisein von Architekt Gerald Deutschmann und Amtsleiter Herbert Zenz sowie Vertretern der Baufirmen und Partnerfirmen den ersten Spaten. Gewaltiges BauvorhabenMonatelange Planungen, Ausschreibungen und Verhandlungen lagen vor diesem Moment, der aus der Straßengemeinde eine moderne Gemeinde mit Ortszentrum...

44-Millionen-Projekt: Die Lecher Gemeindevertretung strebt Redimensionierung des geplanten Gemeindezentrums an. | Foto: Maurice Shourot / Gemeinde Lech
Aktion 3

Gemeindevertretung
Lech strebt Redimensionierung des Projekts Gemeindezentrum an

LECH. Eine angedachte Verkleinerung des 44-Millionen-Projekts Gemeindezentrum Lech ist vom Tisch. Bgm. Stefan Jochum: „Wir wollen bauen, aber den verbleibenden Handlungsspielraum bestmöglich nutzen.“ Fundierte Entscheidung getroffen Fünf Stunden lang hat die Sitzung der Lecher Gemeindevertretung am 17. Februar im sport.park.lech mit zahlreichen Experten-Berichten und einer intensiven Debatte gedauert. Im Zentrum der Diskussion stand erneut das Projekt Gemeindezentrum und die Frage, wie es mit...

Das "Lebenszeichen" von Menschen mit Behinderung. | Foto: privat
2

Denkmal in Fieberbrunn.
Ein Denkmal für das behinderte Leben

FIEBERBRUNN. Seit 2. Februar erstrahlt vor dem Gemeindezentrum in Fieberbrunn ein ganz besonderes Denkmal, ein Engel mit einem gebrochenen Flügel. Das erste Denkmal für das behinderte Leben, das von Papst Franziskus persönlich gesegnet wurde, reist seit 2019 um die ganze Welt und ist jetzt für ein paar Wochen in Fieberbrunn zu sehen. RollOn Austria setzt mit diesem Denkmal ein Zeichen, dass behinderte Menschen genauso kostbar wie alle anderen Menschen sind, denn es ist immer noch nicht...

Corona-Teststraßen
St. Egyden zieht nach

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In sieben Gemeinden im Bezirk Neunkirchen wurden fixe Corona-Teststraßen eingerichtet (mehr dazu lesen Sie hier). Nun kommt eine weitere dazu. St. Egydens Bürgermeister Wilhelm Terler erklärte: "Wir bieten ab Dienstag, 15 bis 18 Uhr, im Gemeindezentrum, Corona-Tests an."

Vieles im neuen Gemeindehaus: Raika-Filiale, Mehrzweck-Sozialraum, Gemeindeamt (barrierefrei im 1. Stock) und 7 Wohnungen.
Video 6

Trotz Corona ging und geht in Flaurling vieles weiter
Flaurling rüstet in Corona-Zeiten auf

FLAURLING. Es war ein anstrengendes Jahr, berichtet die Flaurlinger Bürgermeisterin Brigitte Praxmarer, denn neben dem Tagesgeschäft in der Gemeinde kamen Corona-Maßnahmen erschwerend hinzu: "Wir haben viele Verordnungen und Anweisungen von Seiten des Bundes und Landes erhalten, und nichts war sicher planbar." Gemeindehaus fast bezugsfertigDabei hatte Flaurling im Corona-Jahr 2020 auch noch eine Großbaustelle zu bewältigen: Im Zentrum entsteht das neue und "multifunktionale" Gemeindehaus. Am...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
In Pettneu gelang es erstmals nicht, ein ausgeglichenes Budget zu erstellen.  | Foto: Elisabeth Zangerl
4

Budget für 2021 beschlossen
Die Devise in Pettneu lautet: „Fahren auf Sicht“

PETTNEU.(lisi). Der Pettneuer Gemeinderat hat in der Sitzung am 21. Dezember das Budget für 2021 beschlossen. Das Fazit ist kein Erfreuliches: Erstmals in der Geschichte gelang es nicht, ein ausgeglichenes Budget zu erstellen. Bereits geplante Projekte werden dennoch umgesetzt. Nur das Notwendigste „Es verleitet zu Depressionen“, ist die Antwort des Dorfchefs Manfred Matt auf die Frage nach dem Budget für 2021. Das eigentliche Budget ist mit fünf Millionen vergleichbar mit den Vorjahren: „Heuer...

Bgm. Manfred Matt (links außen) mit Vertretern des Gemeinderates, Mitarbeitern der Gemeinde, dem Planungsteam und Vertretern von bauausführenden Firmen.  | Foto: Elisabeth Zangerl
17

Kommunales Großprojekt
Rohbau des neuen Pettneuer Gemeindeamts fertig gestellt

PETTNEU (lisi). Nach dem Abriss des früheren Stadlwieser-Hauses, erfolgte der Baustart des neuen Gemeindeamtes in Pettneu nach dem 15. August 2020. Kurz vor Weihnachten war der Rohbau fertig gestellt, die komplette Fertigstellung und Übersiedlung ins neue Gemeindehaus soll im Sommer/Herbst 2021 erfolgen. Das Großprojekt liegt sowohl im Zeit- als auch im Kostenrahmen. 5 Millionen Euro für neues Gemeindeamt Nach den Plänen des Architekten Erich Strolz (Büro unverblümt) entsteht derzeit unweit des...

Nach eineinhalb Jahren Bauzeit wurde das Gotteshaus, auch dank der Spenden zahlreicher WOCHE-Leser fertig. | Foto: KK
3

Dank Spenden: Grazer baut Kirche in Tansania

Grazer Militärpfarrer konnte sein Kirchen-Projekt in Tansania realisieren. Diese Spendenaktion ist der Gipfel: Unweit vom Kilimandscharo, dem höchsten Berg in Afrika, hat der in Graz wohnhafte Militärdekan Christian Thomas Rachlé vor knapp eineinhalb Jahren begonnen, Geld für den Bau einer Kirche zu sammeln. "Die örtliche Christengemeinde wächst, es fehlt aber ein Gebäude, wo die Menschen zusammenkommen können, um Feste zu feiern", hat Rachlé im April 2019 der WOCHE erzählt. In der...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Von hier wird man einmal aus dem Trauungssaal einen tollen Blick auf die Landschaft haben, freut sich Bürgermeister Wolfgang Eder. | Foto: Martin Wurglits
8

Fertigstellung 2021
Bau des Gemeindezentrums Burgauberg voll im Zeitplan

Zügig wächst das neue Gemeindezentrum in Burgauberg empor. Der Rohbau gegenüber dem bestehenden Gemeindeamt steht bereits, bis zur Weihnachtspause sollen das Dach fertig eingedeckt und die Fenster eingebaut sein. "Die Hackschnitzelheizung wurde verlegt und ist bereits in Betrieb, weil von ihr auch Volksschule, Kindergarten und jetziges Gemeindeamt beheizt werden", erläutert Bürgermeister Wolfgang Eder. Im Frühjahr werden dann der Innenausbau und die Gebäudeinstallationen folgen. Auch die...

Anita Gruber, Bernhard Kerndler, Karin und Christoph Distelberger

Krummnußbaum
"Unverpacktes" im neuen Gemeindezentrum

Neu geplantes Ortszentrum in der Marktgemeinde erhält einen weiteren regionalen Unternehmer. KRUMMNUSSBAUM. Noch in diesem Jahr soll das neue Ortszentrum in Krummnußbaum auf Schiene gebracht werden. Der Abriss eines Hauses bzw. die Ausschreibung steht "noch im Weg". Der Rest, also die neuen "Mieter" des Zentrums, wurden schon gefunden. Regionale Selbstbedienung Neben der Gemeinde, dem Nahversorger ADEG und einem Kaffeehaus zieht auch das Wieselburger Unternehmen "Unverpackt" – regionale...

  • Melk
  • Daniel Butter
Wolfgang Greil (links) übernimmt das Bürgermeisteramt von Ernst Lehner und übersiedelt nächstes Jahr ins neue Gemeindezentrum.
2

Bürgermeister-Wechsel
Katsdorf: Ernst Lehner übergibt an Wolfgang Greil

Nach 23 Jahren an der Spitze der Gemeinde Katsdorf setzt sich Bürgermeister Ernst Lehner zur Ruhe. Ab 3. November wird ihm der jetzige Vize-Bürgermeister Wolfgang Greil nachfolgen. KATSDORF. Am 5. Oktober 1997 wurde Ernst Lehner zum Bürgermeister von Katsdorf gewählt. Der ÖVP gelang es damals, die Mehrheitsverhältnisse im Gemeinderat umzudrehen. Genau 23 Jahre später gab Lehner nun bekannt, sein Amt in die Hände des bisherigen Vize-Bürgermeisters Wolfgang Greil (ÖVP) zu geben. Die Wahl im...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Bürgermeisterin Bettina Lancaster und Amtsleiter Florian Ziegler mit den Plänen des neuen Gemeindezentrums. | Foto: Staudinger

Steinbach am Ziehberg
Die Natur als großes Kapital

Seit November 2009 ist Bettina Lancaster Bürgermeisterin der 860 Seelen-Gemeinde Steinbach am Ziehberg. STEINBACH/Z. Im Interview spricht die SPÖ-Politikerin über aktuelle Projekte, den Neubau des Gemeindezentrums und wagt eine Blick in die Zukunft. Frau Lancaster, das Geld liegt nicht auf der Straße. Wie handlungsfähig ist eine kleine Gemeinde wie Steinbach in Zeiten wie diesen? Lancaster: Es ist natürlich schwierig. Wir sind eine Härte-Ausgleichsgemeinde. Es gibt strenge Regeln, die keine...

Den Startschuss für den Bau des Dorfzentrums gaben Vertreter der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft und der Gemeinde. | Foto: Martin Wurglits
3

Verwaltung, Wohnungen, Geschäft
Burgauberg bekommt Gemeindezentrum "mit Toskana-Blick"

Im Spätsommer 2021 soll das neue multifunktionale Dorfzentrum der Gemeinde Burgauberg-Neudauberg fertig sein, für dessen Bau Vertreter der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) und der Gemeinde gestern, Donnerstag, in Burgauberg den Startschuss gaben. In dem neuen Komplex gegenüber der Volksschule werden die Gemeindeverwaltung, ein Mehrzwecksaal mit schöner Fernsicht ("Toskana-Blick"), ein Lebensmittelladen und acht Wohnungen untergebracht. Der neu entstehende Platz davor soll für...

Im Bild von links Elisabeth Wappelshammer, Christine Weissenberg, Iris Lindner (alle Bürgerbeteiligung), Helga Kargl (Dorferneuerung), Bürgermeister Karl Elsigan, Oliver Pöll (Arch.-Büro Gschwantner), Vizebürgermeister Reinhard Poppinger, Horst Rosenbusch (gf.Gemeinderat und WAV) sowie Manfred Damberger (WAV).
18

PROJEKTPRÄSENTATION GEMEINDEZENTRUM
Überwiegende Anerkennung bei den interessierten Schwarzenauern

SCHWARZENAU (kuli). Der Bürgermeister rief, und siebzig Bürger kamen am Abend des 12. August 2020 in den Turnsaal der Volksschule, um sich über die Planungen zum neuen Gemeindezentrum zu informieren. Karl Elsigan begrüßte die interessierten Einwohner und gab einen kurzen Abriss zur Historie der Projektentwicklung. Der Beginn Demnach wurde, nachdem die Familie Hahnl angesichts der morbiden Zustände der Substanz ihres Immobilienensembles im Zentrum von Schwarzenau-Ort sich entschieden hatte statt...

  • Zwettl
  • Ulrich B. Küntzel

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die Feuerwehr Ampass erhält mit der Segnung ihres neuen Tanklöschfahrzeugs ein modernes Einsatzmittel für kommende Herausforderungen. | Foto: FF Ampass
2
  • 24. Mai 2025 um 10:00
  • Gasthaus-Restaurant Römerwirt
  • Ampass

Feierliche Fahrzeugsegnung und großer Blaulichttag in Ampass

Die Freiwillige Feuerwehr Ampass lädt am Samstag den 24. Mai zu einem besonderen Festtag ein: Anlass ist die feierliche Segnung des neuen Tanklöschfahrzeugs, die um 10:00 Uhr bei der Wirtskapelle (hinter dem Römerwirt) stattfinden wird. Der Nachmittag steht ganz im Zeichen der Einsatzkräfte: Ab 13:00 Uhr findet rund um das Gemeindezentrum Ampass ein großer Blaulichttag statt. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf eine beeindruckende Ausstellung zahlreicher Einsatzfahrzeuge freuen – unter...

Foto: Pixabay
  • 13. Juni 2025 um 19:00
  • Gemeindezentrum
  • Hochleithen

Vortrag „Klick, Fake, Wahrheit" in Hochleithen

Ein Vortrag  „Klick, Fake, Wahrheit“ findet am 13.06.2025 um 19.00 Uhr im Gemeindezentrum statt. HOCHLEITEN. Informationen zu Internetsicherheit, künstliche Intelligenz und Factchecking.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.