Gemeindezentrum

Beiträge zum Thema Gemeindezentrum

Im Foyer des Rathauses wird das barrierefreie Bürgerzentrum entstehen. | Foto: Archiv/Fischer

Projekt barrierefreies Bürgerzentrum im Rathaus
Mehr Bürgernähe durch Barrierefreiheit

PRESSBAUM. Durch die Schaffung eines barrierefreien Bürgercenters im Erdgeschoss des Rathauses, will die Stadtgemeinde Pressbaum seinen Bürgern ein höheres Service und mehr Bürgernähe bieten. Zentral an einem Ort Ziel ist es, dass alle Bürger ihre Behördenwege von der Geburtsurkunde bis zu den Friedhofsangelegenheiten zentral an einem Ort im Haus („ONE STOP SHOP“) erledigen können. In diesem Zusammenhang wurde auch eine Verwaltungsreorganisation durch die Zusammenlegung der Bereiche Meldeamt...

Präsentierten das neue Pettneuer Gemeindezentrum: Bgm. Manfred Matt, Vizebgm. Patrik Wolf, Planer Ferdinand Reiter und Architekt Erich Strolz (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
5

Baustart 2020
Neues Gemeindezentrum: Pettneu kürte Siegerprojekt

PETTNEU (otko). Das Innsbrucker "Büro unverblühmt" hat den Architektenwettbewerb gewonnen. Ein Baubeginn wird für das Frühjahr 2020 angestrebt. Älteste Gemeindehaus im Bezirk Das derzeitige Gemeindehaus in Pettneu am Arlberg zählt laut Bürgermeister Manfred Matt zu den wohl ältesten in ganz Tirol. "Jedenfalls ist des das älteste im Bezirk Landeck. Das knapp 120 Jahre alte Gebäude entspricht nicht mehr den modernen Anforderungen und daher haben wir uns für einen Neubau entschieden", so Bgm....

Im Keller befindet sich die neue Heizanlage - betrieben mit Strom. | Foto: Reichel
2

Stromerzeugung
Bach weiß Kleinkraftwerk zu schätzen

BACH (rei). In weiser Voraussicht errichtete die Gemeinde Bach schon vor längerer Zeit  ein Trinkwasserkraftwerk. Die erzeugte Energie wird seit nunmehr fünf Jahren in der Gemeinde genützt, bzw. in das öffentlichen Stromnetz eingespeist. Dieses Trinkwasserkraftwerk macht sich nun mit der Inbetriebnahme des neuen Gemeindezentrums endgültig bezahlt. Das neue Mehrzweckhaus sowie der Altbestand werden mit Strom geheizt. Was für viele nach hohen Betriebskosten klingt, ist in Wahrheit ein Glücksfall...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der Neubau ergänzt den Altbestand auf interessante Weise. Das Gemeindezentrum ist ein "Hingucker" geworden. | Foto: Reichel

Gemeindezentrum Bach
Großprojekt wird offiziell eingeweiht

BACH (rei). Die Volksschule der Lechtal Gemeinde Bach war schon kräftig in die Jahre gekommen und auch für den Kindergarten, die Gemeindeverwaltung und für das örtliche Vereinswesen standen keine adäquate Einrichtungen zur Räumlichkeiten zur Verfügung. Zeit etwas zu tun, befand der Gemeinderat und machte sich daran, ein neues Gemeindezentrum zu errichten. Im Frühjahr 2017 musste zunächst jener Altbestand abgerissen werden, in dem sich bisher die Gemeindeverwaltung befand. Hier entstand in der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
2

Gemeindezentrum Bach
Großinvestition in die Zukunft

BACH (rei). 6,8 Millionen Euro wurden in das Gesamtprojekt in Bach investiert! "Diese Summe können wir natürlich nur dank der Bereitstellung von Förderungen aufbringen. Im Gemeindehaushalt spüren wir das Bauvorhaben der schon kräftig", erklärt Bürgermeister Egon Brandhofer. Projekt ist gut abgelaufen Geringfügige Überschreitungen habe es am Ende gegeben, "aber wir sind zufrieden. Alles ist überschaubar geblieben!" Ganz wichtig war und ist dem Bürgermeister der Lechtalgemeinde, dass der Zeitplan...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Ein Blickfang mitten im Ort, das neue Gemeindezentrum. | Foto: Fotos: Reichel
48

Gemeindezentrum Bach
Da ist richtig viel geboten

BACH (rei). Das Gemeindezentrum Bach ist ein Projekt für alle Generationen. Ein Blick hinein lohnt sich. Von den Kindergartenkindern bis hin zu den Senioren, von der Gemeindeverwaltung über die Kirche bis zu diversen Vereinen - sie alle haben Platz bekommen. Fotos: Reichel

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Gespannt wurden die neuen Haarbänder von den Goldhaubenmädchen ausprobiert.
1 2

Haarbänder sollen den Goldhaubengruppen neue Mitglieder bringen.
ROHR. Neue Haarbänder stellte die Goldhaubengruppe beim traditionellen Ostermarkt vor.

Neue Haarbänder stellte die Goldhaubengruppe Rohr beim traditionellen Ostermarkt im Gemeindezentrum vor. Die etwa 10 Zentimeter breiten goldenen Bänder, die im Stil der traditionellen Mädchenhauben bestickt und mit Borten umrahmt sind, werden mit einem Haarreifen am Kopf befestigt und sind vor allem für jene jungen Damen gedacht, die der Mädchenhaube entwachsen sind.  Um das 14. Lebensjahr herum kommt meist die Zeit, wo die Jugendlichen aus der Mädchenhaube "herausgewachsen" sind. Für die...

Der neue Gemeindeplatz, unter dem sich die Tiefgarage befindet, wird auch Austragungsort zahlreicher Veranstaltungen. | Foto: Deutschmann
3

So sieht das neue Ortszentrum von Seiersberg aus

Seiersberg-Pirka präsentierte die Pläne für das neue Gemeindeamt und Ortszentrum, jetzt wird ausgeschrieben. "In Seiersberg-Pirka wird Bürgerbeteiligung großgeschrieben", so Bürgermeister Werner Baumann. Dutzende Bürger haben die Chance genutzt und in der ersten Planungsphase Anregungen für das neue Ortszentrum eingebracht: "Gefordert wurden vor allem mehr Grünraum, Sitzbänke mit natürlichem Schatten, Spielplätze, Raum für Brauchtum und ein barrierefreies Gemeindeamt. Dem sind wir...

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl

Belebung des Ortskerns
Pöttsching plant neues Gemeindezentrum

PÖTTSCHING. Wo sich derzeit das seit Jahren leerstehende Gemeindegasthaus befindet, soll ein multifunktionales Gemeindezentrum entstehen. MultifunktionalDas neue Gebäude soll nicht nur Platz für Veranstaltungen und Sitzungen bieten, sondern auch das Gemeindeamt soll darin seine neue Heimat finden. Zusätzlich wird der Musikverein, der bis dato in einem Teil des bestehenden Gebäudes probt, darin neue Räumlichkeiten zum Proben finden. Auch Geschäftsräumlichkeiten könnten darin entstehen, das...

1 6

Gemeindezentrum Niederneukirchen
Niederneukirchner luden zur Mostkost

Am Samstag, 6. April, lud der Musikverein Niederneukichen zur Mostkost in das Gemeindezentrum. NIEDERNEUKIRCHEN. Neben belegten Broten und frisch gebackenen Bauernkrapfen gab es die besten Moste von den einheimischen Produzenten zu verkosten. Im Zuge der Veranstaltung wurden die Siegermoste prämiert. Den ersten Platz erreichte die Union Niederneukirchen, gefolgt von Ewald Gruber, Karl Schneckenreiter, Johann Postlmayr und Klaus Wild. Anschließend wurden 30 Liter des Siegermostes versteigert....

  • Enns
  • Anna Böhm

Weitere Verbesserung in Mauerbach
Römerstraße erhält direkten Verbindungsweg zum Gemeindezentrum

Die Errichtung eines neuen Fußwegs zwischen dem Ende der Römerstraße und der Hauptstraße bietet künftig eine bessere zu-Fuß-Erreichbarkeit des Gemeindezentrums, aber auch eine Zeitersparnis am Weg zum Bus. Ein oftmals geäußerter Wunsch der Anwohner konnte nun im Gemeindebudget berücksichtig werden. In den letzten Jahren konnte die Marktgemeinde Mauerbach trotz mehrerer Großprojekte wie dem neuen Gemeindeamt und der Gestaltung des Vorplatzes oder den ersten beiden Abschnitten der...

WK Bezirksobmann Anton Prantauer (l.) überreicht das Vergabe-Handbuch an Manfred Matt, Bürgermeister der Gemeinde Pettneu am Arlberg. | Foto: © WK Landeck

Wirtschaftskammer Landeck
Regional vergeben heißt die Region beleben

BEZIRK LANDECK/PETTNEU. Das Vergabe-Handbuch der Tiroler Wirtschaftskammer dient als praktische Hilfestellung für die Gemeinden. Spielräume bei Vergaben Die Tiroler Gemeinden als Auftraggeber sind ein wichtiger Faktor für die heimischen Betriebe. Die Wirtschaftskammer unterstützt die öffentliche Hand tatkräftig dabei, die legalen Spielräume bei Vergaben auszuschöpfen. Als praktische Hilfestellung hat die WK Tirol ein Vergabe-Handbuch herausgegeben und steht ergänzend mit ihrem...

Vertreter der Gemeinde Thannhausen freuten sich, dass Sepp Loibner (3.v.l.) durch den kulinarischen und musikalischen Vormittag führte.
16

Thannhausen frühstückte mit Sepp Loibner

THANNHAUSEN. Der Kulturausschuss von Thannhausen lud zum "Frühstück bei uns" ins Veranstaltungszentrum. Während das Team des Gasthauses Hafner aus Peesen für ein reichhaltiges Frühstücksbuffet sorgte, tischten Sepp Loibner und das Trio Loibner-Edegger von der Bühne aus jede Menge heitere Geschichten und musikalische Schmankerl auf.

  • Stmk
  • Weiz
  • Kevin Lagler
<f>Bürgermeister</f> Manfred Kölly freut sich auf das Projekt, welches er im Rahmen von Bürgerversammlungen präsentieren wird.  | Foto: Foto: Eva Maria Plank
2

Neubau ist in Planung
Neues Gemeindezentrum für Deutschkreutz

Gemeindeamt in Deutschkreutz ist in die Jahre gekommen, der Bau eines neuen Gebäudes ist geplant. DEUTSCHKREUTZ (EP). Vor 17 Jahren wurde das Gemeindeamt zwar adaptiert und umgebaut, allerdings entspreche es nicht mehr den modernen Standards, so Bürgermeister Manfred Kölly. "Es ist an der Zeit, nach 50 Jahren anzudenken, ein neues Gemeindezentrum zu bauen. Es soll eine richtige Service-Anlaufstelle für die Deutschkreutzer Bürger werden." Das Gemeindezentrum soll mitten im Ort unterhalb des...

Die Dachgleiche für sieben Wohnungen überm Gemeindezentrum Bernstein wurde gefeiert.
7

Wohnbau
Gleichenfeier für sieben OSG-Wohnungen in Bernstein

BERNSTEIN. Im April 2017 erfolgte der Spatenstich für ein bautechnisches Großprojekt. Im ehemaligen Schlecker-Gebäude wurde neben dem Nahversorger Nah & Frisch und einem Friseursalon das Gemeindezentrum errichtet. Dieses zog bereits 2017 dort ein. Im Juni 2018 fiel die Entscheidung im Obergeschoß noch Wohnen drauf zu setzen. Auch der Bauhof der Gemeinde wird im Komplex integriert. "Es waren viele Gespräche notwendig und ohne den Einsatz unseres Aufsichtsratsvorsitzenden Johann Schmidt hätten...

1 77

Bereits zum 36. Mal Stimmung und Tanz in Thannhausen
Gemeindeball Thannhausen

Ein besonderes Ballereignis der Region stand am Samstag den 9.2.2019 am Programm.  Bereits zum 36. Mal wurde der traditionelle Gemeindeball in Thannhausen (Gemeindezentrum) veranstaltet.  Die Eröffnung übernahmen diesmal die Koglhofer Plattlermädls. Alexander Moga (Ortsparteiobmann ÖVP Forum Thannhausen) durfte neben den zahlreichen Ballbesuchern, Pfarrer Anton Herk-Pickl, Erich Schreck, Bgm. Gottfried Heinz, Vizebgm. Johannes Strobl, Dir. Hannes Derler (RB Weiz), Bgm. Peter Schlagbauer...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
In Katsdorf wird am Areal der ehemaligen Landwirtschaftsschule ein modernes Gemeindezentrum geschaffen. | Foto: Two in a Box
3

Bezirk Perg: Neue Standorte für vier Gemeindeämter

Neue, moderne Gemeindesitze in Katsdorf, Windhaag, Langenstein und Saxen in Vorbereitung. Katsdorf: Baubeginn im Frühjahr geplantDie Vorbereitungen für das neue Gemeindezentrum Katsdorf laufen auf Hochtouren. Im Frühjahr soll mit dem Bau des Mega-Projekts begonnen werden. Mehr als die Hälfte der ehemaligen Landwirtschaftsschule wird abgerissen. Der größte Brocken betrifft den Neubau eines modernen Gemeindeamts. Außerdem zieht die Diakonie mit einer Wohngruppe für Menschen mit Beeinträchtigung...

  • Perg
  • Michael Köck

Baustelle
Neues Gemeindezentrum für Enzesfeld-Lindabrunn

ENZESFELD (mw). Als Bürgermeister Schneider und seine gleichnamige Liste vor einigen Jahren das Projekt vorlegte, hatte er die Oppositionsparteien geschlossen gegen sich. Mit der VP, die sich inzwischen neu aufgestellt hat, hat er nun einen Partner. Der Ortschef: "Das derzeitige Gemeindegebäude hat ausgedient. Renovierungsmaßnahmen wären total unwirtschaftlich, wir haben uns zum Neubau entschlossen." Das Gemeindezentrum Neu wird auf einer Nutzfläche von 1.170 m2 auf drei Etagen einen Festsaal...

so wird das neue Gemeindezentrum von Fernitz-Mellach aussehen. Den Architektenwettbewerb gewann das Architekturbüro Pittino & Ortner.  | Foto: Edith Ertl
8

Neues Gemeindezentrum für Fernitz-Mellach

Fernitz-Mellach bekommt ein neues Gemeindezentrum. In der Vorwoche erfolgte der offizielle Spatenstich, indes wachsen die Mauern bereits in die Höhe. Das neue barrierefreie Gemeindeamt entsteht zweigeschossig in Ziegelmassiv-Betonbau und mit ökologischer Nahwärme und Steinwolle-Dämmung. Auf 1.050 m2 Nutzfläche befinden sich ab Herbst 2019 im Erdgeschoß Empfang, Büros und die Bibliothek, im Obergeschoß Verwaltung, Besprechungsraum und Bürgermeisterzimmer. Im Dachgeschoß sind Standesamt und...

Im Jahr 2020 soll das neue Gemeindezentrum in Pettneu am Arlberg umgesetzt werden.
15

Bürgerversammlung
Ortsenticklung: Pettneu plant neues Gemeindezentrum

PETTNEU (otko). Auch in der Gemeinde Pettneu am Arlberg vollzieht sich eine Zeit des Wandels. Bei der Zahl der Einwohner tut sich in den letzten Jahren nicht viel. Hatte die Arlberggemeinde 2001 1.447 Bewohner, so stieg die Zahl bis 2018 auf 1.493 – was einem mageren Zuwachs von einem Prozent entspricht. Ganz anders sieht es aber bei den Haushalten aus, wo es einen Zuwachs um 22 Prozent gab. 2001 wurden 530 Haushalte gezählt und 2018 waren es schon 645. Auch die Schülerzahl in Pettneu pendelt...

62

Bildergalerie
Ein großer Tag für Neumarkt

Neues Gemeindezentrum und Naturlesemuseum wurden eröffnet. NEUMARKT. Die halbe Gemeinde war am Samstag auf den Beinen, um eine doppelte Eröffnung zu feiern. Das neue Gemeindezentrum am Hauptplatz 4 und das Naturlesemuseum am Hauptplatz 1 wurden offiziell eingeweiht. Dazu konnte Bürgermeister Josef Maier viele Gäste begrüßen. Mehr dazu: Alles unter einem Dach Fotos: Irene Perchthaler, Stefan Verderber

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Ein Teil der Oldtimerrunde Wetzawinkel
44

25 Jahre Oldtimerrunde Wetzawinkel
Sturm und Kastanien der Oldtimerrunde Wetzawinkel

Sturm und Kastanien gab es beim neuen Gemeindezentrum von Hofstätten, sowie einige Oldtimerfahrzeuge zu bestaunen!Am 7. Oktober 2018 fand das Traditionelle Sturm und Kastanien-braten unter dem neuen Obmann Norbert Dunkl an einem neuen Ort statt, sonst wurde es immer in Wetzawinkel-Dorf abgehalten. Das Gemeindezentrum Hofstätten ist mit dem Veranstaltungszentrum ein idealer Ort für diversen Veranstaltungen.  Die Oldtimerrunde Wetzawinkel gibt es seit dem 28. Februar 1993 und somit mehr als 25...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
Bürgermeister Josef Maier bei der Eröffnung. | Foto: Verderber
4

Neues Gemeindezentrum
Neumarkt: Alles unter einem Dach

Gemeindeamt und Naturlesemuseum wurden am Samstag eröffnet. NEUMARKT. Seit der Fusion im Jahr 2015 hat Neumarkt rund 5.000 Einwohner. Gefühlt mindestens die Hälfte davon war am Samstag auf den Beinen, um der offiziellen Eröffnung des neuen Gemeindezentrums beizuwohnen. Die Zusammenlegung hat auch die Zusammenführung der Verwaltung und neue Räumlichkeiten notwendig gemacht. Hauptplatz 4 Das wurde mit dem neuen Gemeindezentrum jetzt umgesetzt. "Das Gebäude ist ein Sinnbild für das Zusammenwachsen...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die Feuerwehr Ampass erhält mit der Segnung ihres neuen Tanklöschfahrzeugs ein modernes Einsatzmittel für kommende Herausforderungen. | Foto: FF Ampass
2
  • 24. Mai 2025 um 10:00
  • Gasthaus-Restaurant Römerwirt
  • Ampass

Feierliche Fahrzeugsegnung und großer Blaulichttag in Ampass

Die Freiwillige Feuerwehr Ampass lädt am Samstag den 24. Mai zu einem besonderen Festtag ein: Anlass ist die feierliche Segnung des neuen Tanklöschfahrzeugs, die um 10:00 Uhr bei der Wirtskapelle (hinter dem Römerwirt) stattfinden wird. Der Nachmittag steht ganz im Zeichen der Einsatzkräfte: Ab 13:00 Uhr findet rund um das Gemeindezentrum Ampass ein großer Blaulichttag statt. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf eine beeindruckende Ausstellung zahlreicher Einsatzfahrzeuge freuen – unter...

Foto: Pixabay
  • 13. Juni 2025 um 19:00
  • Gemeindezentrum
  • Hochleithen

Vortrag „Klick, Fake, Wahrheit" in Hochleithen

Ein Vortrag  „Klick, Fake, Wahrheit“ findet am 13.06.2025 um 19.00 Uhr im Gemeindezentrum statt. HOCHLEITEN. Informationen zu Internetsicherheit, künstliche Intelligenz und Factchecking.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.