Gemeindezentrum

Beiträge zum Thema Gemeindezentrum

Firstfeier mit (v.l.) Florian Wieser (Bauleitung-WE), Bgm.in Brigitte Praxmarer (Gemeinde Flaurling), Martin Schwaiger (GF Swietelsky), Günter Steffan (Dir. Raika Telfs-Mieming), Walter Soier (GF-WE). | Foto: Georg Lechner
5

Flaurling: Gemeindehaus als Mehrzweckhaus.
Ein Firstfest für's "Gemeinde-Herz"

FLAURLING. Das "neue Herz" der Gemeinde Flaurling beginnt langsam zu pochen: Das multifunktionale Gemeindehaus mit den sieben geförderten Mietwohnungen, Gemeindeamt, Sozial-Räumlichkeiten sowie eine Bankfiliale im Niedrigenergiestandard nimmt Gestalt an. Am Freitag, 24. Juli 2020, feierte die Gemeinde zusammen mit der Wohnungseigentum (WE) die Firstgleiche! Kaum Corona-VerzögerungBaubeginn für das ca. 2,3 Mio. Euro teure Projekt war im September 2019, der feierliche Spatenstich erfolgte am 21....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Spatenstich für das Gemeindezentrum in Antau (v.l.n.r.): 
OSG-Geschäftsführer Alfred Kollar, Bgm. Adalbert Endl, LH-Stv. Astrid Eisenkopf und Landtagsabgeordnete Julia Wagentristl  | Foto: LMS BGLD

Antau
Spatenstich für Gemeindezentrum

Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf, Bürgermeister Adalbert Endl und OSG-Geschäftsführer Alfred Kollar nahmen den Spatenstich zum neuen Gemeindezentrum vor. ANTAU. Neben dem Gemeindeamt soll ein Mehrzwecksaal samt Nebenräumen, welcher für alle Vereine der Gemeinde zur Verfügung stehen soll, im neuen Gemeindezentrum untergebracht werden. Fertigstellung 2021Bereits im April 2021 soll das durch die burgenländische Dorferneuerung unterstütze Projekt fertiggestellt sein. „Es freut mich...


Nach dem Gespräch am Gemeindeamt: Bürgermeister Karl Elsigan, Christine Weissenberg und Elisabeth Wappelshammer (v.l.).
2

BÜRGERBETEILIGUNG
Mitsprache bei Schwarzenauer Gemeindezentrum gesichert

SCHWARZENAU (kuli). Nach dem Bekanntwerden der veröffentlichten Planungsentwürfe für das neue Gemeindezentrum in Schwarzenau formierte sich eine überparteiliche „Interessengemeinschaft Bürgerbeteiligung“, die im Februar 2020 zu einer kreativen Versammlung betreffend die innere und äußere Gestaltung einlud. Aus den gesammelten Ergebnissen wurde ein Fragebogen entwickelt und an die Haushalte verteilt. Die Ergebnisse von 12,2 Prozent Rücklauf wurden professionell statistisch ausgewertet und zu...

  • Zwettl
  • Ulrich B. Küntzel
Corona-Verspätung: Vergangene Woche erfolgte der Baustart für das neue Gemeindezentrum in Kainbach bei Graz. | Foto: Gemeinde Kainbach bei Graz

Kainbach bei Graz
Baustart für das neue Gemeindezentrum erfolgt

In der Gemeinde Kainbach bei Graz wurde vergangene Woche mit den Bauarbeiten für das neue Gemeindezentrum begonnen. Die Gesamtbaukosten inklusive Planung und Steuer sind mit sieben Millionen Euro kalkuliert und budgetiert. "Trotz verzögertem Baubeginn hoffen wir, dass im Sommer der Kindergarten in die dafür noch zu adaptierenden Veranstaltungssäle gesiedelt werden kann", heißt es seitens der Kommune. Für das Gemeindeamt wird ein Containerdorf errichtet werden. Bis Herbst 2021 sollen der neue...

Neuer Ortskern: Rund sieben Millionen Euro werden in den Zu- und Umbau des neuen Gemeindezentrums fließen. | Foto: Gemeinde Kainbach bei Graz
3

Kainbach bei Graz
Der Ortskern wird völlig neu

Ab 2022 wird das Ortsbild von Kainbach bei Graz ein gänzlich anderes sein. Rund um den bereits fertiggestellten Kreisverkehr, der die Riesstraße mit der Hönigtaler Straße verbindet, wird in den kommenden beiden Jahren eifrig gebaut. Sieben-Millionen-ProjektIn den Neubau des neuen Gemeindezentrums werden neben dem Gemeindeamt nach Fertigstellung auch vier Kindergartengruppen und eine Kinderkrippengruppe einziehen. Zusätzlich werden auch Teile des Bauhofes, die Veranstaltungsräumlichkeiten mit...

Hubert Neudecker mit Kurzzeitbegleitung Alfred. | Foto: Hubert Neudecker

Multimedia-Vortrag
Zu Fuß nach Rom – eine Reise der anderen Art

Hubert Neudecker erzählt am Freitag, 27. März, um 19 Uhr im Gemeindezentrum Hofkirchen von seiner Pilgerreise nach Italien. Sein einziger Begleiter: Sein Schatten. HOFKIRCHEN. Es war beim Assistenzeinsatz des Bundesheeres in Kärnten im Jahre 2015, beim großen Flüchtlingsansturm, wo er täglich an der Grenze die Not der Migranten hautnah miterlebte, als sich der damalige Unteroffizier Hubert Neudecker zu einer größeren Pilgerreise entschloss – als Dank für sein bisheriges Leben in Frieden und...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Die gebürtige Kapfensteinerin Theresia List präsentierte ihre Kunst.  | Foto: Gemeinde Kapfenstein

Kunst in Kapfenstein
Ikonenmalerei im Gemeindezentrum

Ikonenmalerin Theresia List stellt noch bis 27. März im Gemeindezentrum Kapfenstein aus. KAPFENSTEIN. Bürgermeister Ferdinand Groß hat im örtlichen Gemeindezentrum eine besondere Ausstellung eröffnet. Theresia List, eine gebürtige Kapfensteinerin, zählt zu den wenigen Vertretern der Ikonenmalerei in Österreich. List brachte den Gästen der Ausstellungseröffnung die aufwendige Technik und strengen Regeln der Ikonenmalerei näher. Ihre Werke sind noch bis 27. März, je zu den zu den Öffnungszeiten...

Die Interessengemeinschaft Bürgerbeteiligung mit den Protagonistinnen Christine Weissenberg, Elisabeth Wappelshammer, Iris Lindner (sitzend von rechts) sowie Moderatorin Martina Proksch-Weilguni (Mitte, rote Bluse) und den meisten Mitwirkenden des Arbeitstreffens. | Foto: Küntzel

„Interessengemeinschaft Bürgerbeteiligung“
Schwarzenau: Bürger wollen an Planung des Gemeindezentrums beteiligt werden

Der in Printmedien veröffentlichte Plan zum Bauwerk im Ortszentrum von Schwarzenau löst in Teilen der Bevölkerung Reaktionen aus. Der Bürgermeister bietet Dialog an. SCHWARZENAU. Im Ort an der Thaya formiert sich eine „Interessengemeinschaft Bürgerbeteiligung“. Anlass sind die Planungen zum neuen Gemeindezentrum, die bei interessierten Bürgern viele Fragen aufwarfen. Am 10. Februar trafen sich 25 Gemeindebürger, um konkrete Alternativen aufzuzeigen und jene dann gemäß ihrer Wichtigkeit zu...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Vergangen Montag fand die feierliche Eröffnung der neuen Kinderkrippe "Kappler Zwerge" mit zahlreichen Ehrengästen statt. | Foto: Siegele
23

Kinderkrippen-Eröffnung
Feierliche Einweihung bei den "Kappler Zwergen"

KAPPL (sica). Im "Penthouse" des Kappler Dorfzentrums sind seit Herbst 2019 die "Kappler Zwerge" zuhause. Am vergangenen Montag wurde die neue Kinderkrippe beim feierlichen Festakt offiziell eröffnet. "Bestens für die Zukunft gerüstet"Mit rascher Bauzeit von Juni bis Ende September 2019 entstand in Kappl als Aufbau auf das Dorfzentrum die Kinderkrippe "Kappler Zwerge". Nach vermehrter Nachfrage und bestehender Notwendigkeit wurde das Projekt "Kinderkrippe Kappl" in Angriff genommen. Zum...

Das zukünftige Gemeindeamt in Langenstein mit Vorplatz. | Foto: Manfred Waldhör Architektur ZT-GmbH
4

Bezirk Perg
Diese Bauprojekte stehen 2020 an

Vom Kindergartenbau über neue Gemeindezentren bis zur Sanierung des Senioriums. PERG. In der Bezirkshauptstadt rollen demnächst die Bagger an: Im Frühjahr 2020 startet der Bau des Interspar-Marktes in Perg nördlich des jetzigen Eurospar. Das Geschäft wird eine Verkaufsfläche von 3.100 Quadratmeter aufweisen und auch ein Restaurant beherbergen. Ein neuer großer Kindergarten wird gegenüber der HTL Perg gebaut. Im Herbst 2020 peilt die Stadt den Baubeginn am neuen Standort in Holzbauweise mit...

  • Perg
  • Michael Köck
Johannes Strobl, Viktoria Wiener, Richard Mauerhofer, Tanja Hierzberger, Gottfried Allmer, Silvia Karelly, Albert Schmuck, Gottfried Heinz (v.l.n.r.) | Foto: Helmut Riedl
12

Gemeindechronik und neue Homepage wurden präsentiert
Neujahrsempfang in Thannhausen

Gleich zu Beginn des neuen Jahres, am 3. Jänner 2020, lud die Gemeinde Thannhausen zum zweiten Neujahrsempfang in das Gemeindezentrum. Der Ansturm war groß. Waren es im Vorjahr die neuen Wegbezeichnungen und Hausnummern die präsentiert wurden, so wurde heuer die druckfrische Gemeindechronik vorgestellt.  Bürgermeister Gottfried Heinz erklärte zu Beginn, dass es wichtig sei, sich mit der eigenen Vergangenheit zu beschäftigen. Aus diesem Grund wurde vor 7 Jahren beschlossen, eine Gemeindechronik...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
(li.) Bgm. Werner Höfler, Vzbgm. Klaus Strobl und GK Maria Arzberger als Klubbb3 bei der Mitternachtseinlage! | Foto: Gerald Dreisiebner
121

Alle zwei Jahre
Super Stimmung beim Gemeindeball in Hofstätten an der Raab 2020

Die ÖVP-Hofstätten organisierte einen Ball in den Räumlichkeiten des neuen Gemeindezenrums. Bürgermeister Werner Höfler konnte sehr viele Gäste, unter ihnen Gleisdorfs Vzbgm. Thomas Reiter mit Gattin Bezirksbäuerin Ursula Reiter, sowie Mitorganisator GR Karl Pfeifer begrüßen, die der Einladung zum Gemeindeball gefolgt sind. Zur Musik von den "Ilztalern" wurde bis in die frühen Morgenstunden eifrig getanzt. Die Bar wurde von der JVP-Hofstätten betrieben und für Unterhaltung sorgte DJ...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner

Mauerbach: weitere Verbesserung
Verbindungsweg Römerstraße fertiggestellt

Noch vor dem ersten Schneefall wurden die Arbeiten am neuen Verbindungsweg zur Römerstraße abgeschlossen. Die Bewohner profitieren nun von einer deutlich besseren zu-Fuß-Anbindung zu den öffentlichen Verkehrsmitteln, aber auch das Gemeindezentrum ist auf kurzem Weg erreichbar. Für die Bewohner der Römerstraße bringt der neue Verbindungsweg gegenüber der bisherigen Route eine Zeitersparnis von bis zu 10 Minuten bzw. bis zu 800 m kürzerem Fußweg, was besonders bei Regen, Schneefall oder kalten...

Spatenstich am 21. Oktober 2019 (v.l.): Walter Soier (WE), Dietmar Auer (Swietelsky), Fr. Bgm.in Brigitte Praxmarer, Architektin DI Veronika Hackl-Pedrini (Cocoon Architektur), Vorstandsdirektor Mag. Wolfgang Dirnberger, Vorstandsdirektor Günter Steffan, MBA (RAIKA) | Foto: WE
2

Das neue Herz der Gemeinde
Baustart für das neue Gemeindezentrum in Flaurling

FLAURLING. Am 21. Oktober erfolgte der feierliche Spatenstich für das neue Gemeindezentrum mitten in Flaurling. Voraussichtlich im Frühjahr 2021 wird die Schlüsselübergabe sein. Mietwohnungen, Gemeindeamt, Sozialräume, BankfilialeMit der Errichtung des neuen Gemeindezentrums in Flaurling findet die langjährige gute Zusammenarbeit der Gemeinde Flaurling mit der Wohnungseigentum (WE) ihre Fortsetzung. Die Erneuerung von Altbeständen in Ortskernen sieht die WE als eine der wichtigen Aufgaben und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
LR Franz Schnabl mit Bürgermeisterin Andrea Stipkovits und LR Petra Bohuslav
6

Feier
20 Jahre Schloss Vösendorf

BEZIRK MÖDLING. (mc) Beinahe zur Ruine verfallen war das Vösendorfer Schloss, als es von der Gemeinde erworben und restauriert wurde, seit 20 Jahre strahlt es nun schon als Gemeindezentrum in neuem Glanz, und bietet den Bürgern einen Ort der Begegnung. Grund genug, das Jubiläum am Nationalfeiertag mit einem großen Fest zu begehen. Melodien des Jugendblasorchesters Vösendorf, Tänze des Heimat- und Trachtenvereins, Fußball und Dart durch den ASV Vösendorf sowie ein Kasperlstück des Mödlinger...

Bürgermeisterin Andrea Stipkovits ehrte Bürgermeister a.D. Meinhard Kronister für seine Verdienste.
2

Vösendorf
Ein Festakt zum Schloss-Jubiläum

BEZIRK MÖDLING (mc). Mit einem Festakt eröffnete Bürgermeisterin Andrea Sipkovits die Feierlichkeiten zum 20 Jährigen Bestehen des Gemeindezentrums Vösendorf. In Vertretung zu Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner sprach LR Franz Schnabl: „Früher kannte die Bevölkerung Vösendorf nur durch die SCS. Mit dem Rathaus wurde ein Ort der Begegnung geschaffen.“ Dem pflichtete NÖ Landesrätin Petra Bohuslav bei: „Dass es gelungen ist ein denkmalgeschütztes Objekt soweit herzurichten indem die historische...

Standen den Interessenten 2017 mit Rede und Antwort zur Verfügung: GR Alfred Reisacher, DI Martin Reisner, DI Karl Siegl, DI Susanne Haselberger, Bürgermeister Ferdinand Köck, GGR Ing. Ernst Spitzbart und GR Dr. Klaus Tremmel.
6

INFORMATIONSVERAANSTALTUNG
Projektpräsentation Generationenhaus und Gemeindezentrum

GUMPOLDSKIRCHEN | Zu einer Informationsveranstaltung und Projektpräsentation lädt die Marktgemeinde Gumpoldskirchen am Mittwoch, 6. November 2019 um 18 Uhr ins Heurigenlokal Rechtberger, Kajetan Schellmann Gasse 27 ein. Thema ist das viel diskutierte Generationenhaus und das geplante Gemeindezentrum auf dem Gelände der ehemaligen Landwirtschaftlichen Fachschule. Bereits am 15. September 2017 wurde die Bevölkerung über das geplante Projekt im Rahmen einer Informationsveranstaltung beim Heurigen...

Im neuen Gemeindezentrum ist auch ein Kaffeehaus integriert, das von einem Untermieter der Gemeinde geführt werden wird. | Foto: Manfred Wlasak

Rathaus neu
Enzesfeld-Lindabrunn bekommt neues Gemeindezentrum

Stolz zeigt sich die Gemeinde über das moderne Gebäude. Mit der Baufirma Atlas lud sie zur Besichtigung. ENZESFELD-LINDABRUNN (mw). Nicht alle - vor allem nicht die oppositionelle SPÖ - waren dafür, Grundstücke an die Firma Atlas für einen Rathausneubau zu verkaufen. Sogar von Ausverkauf des Familiensilbers ohne Not war die Rede. Das Ergebnis einer Volksbefragung im Jahr 2017, die die zwei Punkte 'Rathaus soll in Gemeindeeigentum bleiben' und Infrastrukturverbesserung im Zentrum' beinhaltete,...

<f>Das Bauvorhaben</f> „Dorfzentrum Strallegg“ ist nun abgeschlossen.
2

Baureportage Strallegg
Gemeindehaus Stralleg mit neuer Frische

LH Schützenhöfer eröffnete vor Kurzem das neu sanierte Gemeindehaus. Im steirischen Landesblumenschmuckwettbewerb 2019 erhielt Strallegg fünf Floras und wurde auch mit der goldenen Flora ausgezeichnet. Aber nicht nur die Blumen erstrahlen jedes Jahr in den schönsten Farben, auch das neu sanierte Gemeindehaus im Ort ist ab sofort ein Blickfang. Anfang September wurde das Gemeindehaus feierlich eröffnet. Nach der Eröffnungsansprache von Bürgermeisterin Anita Feiner bekamen Altbürgermeister Peter...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Patrik Fazekas, Marcus Gullner, Peter Zolles, Thomas Steiner, Nikolaus Berlakovich | Foto: Niklos
2

Türkise Tour
Thomas Steiner besuchte

RAIDING. Die Volkspartei Burgenland macht eine „türkise Tour“ durch das ganze Burgenland. Im Rahmen dessen besuchte Landesparteiobmann Thomas Steiner das Pflegeheim Drescher und machte sich ein Bild vom Bau des neuen Gemeindezentrums.

Kunstparker-Treffen

GROSSAU. Ein regelrechtes "Kunstparker-Treffen" fand am 26.07. in Großau statt, schreibt uns unser Leser Christoph Seewald. Und er grübelt, seit er das sah: "Wie kann man nur schon vor dem Heurigenbesuch so parken?" Haben Sie auch einen Kunstparker für uns? Bitte Mail mit Foto und Angabe von Zeit und Ort an gabriela.stockmann@bezirksblaetter.at. Mehr Kunstparker aus der Region finden Sie hier.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Die Neugestaltung des Hauptplatzes in Draßburg nimmt Formen an – mit der EBSG als starkem Partner | Foto: Draßburg
2

Draßburg
Bordell wird zum Gemeindezentrum

Aus dem ehemaligen „Tiffany“ in Draßburg am Hauptplatz wird ein modernes Gemeindezentrum. DRAßBURG. Im vergangenen Jahr wurde gemeinsam mit der Draßburger Bevölkerung ein Dorferneuerungsleitbild erstellt. „Aus diesem ging eindeutig hervor, dass unser Ortskern belebt gehört“, erklärt Bgm. Christoph Haider den Hauptpunkt des Draßburger Leitbilds. Mit einem Kooperations-Vertrag mit der Pöttschinger Siedlungsgenossenschaft (EBSG) wurde nun ein großer Schritt in Richtung Revitalisierung des...

Bgm. Werner Entner, LR Johannes Tratter und Vize-Bgm. Thomas Mai (v.l.) bei der Frontabschreitung im Rahmen des landesüblichen Empfangs zur Eröffnung des neuen Gemeindezentrums in Münster.  | Foto: Barbara Fluckinger
21

Landesüblicher Empfang
Münster eröffnet neues Gemeindezentrum

Gemeinde beging Eröffnung und Segnung des neuen Gemeindezentrums Münster nach einer Bauzeit von 14 Monaten. MÜNSTER (bfl). Mit einem landesüblichen Empfang feierte Münster am Freitag, den 5. Juli die Eröffnung des neuen Gemeindezentrums im Herzen des Ortes. Bereits im Jahre 2014 startete die Gemeinde in Zusammenarbeit mit der Communalp GmbH einen Gemeindeentwicklungsprozess. Auf der Wunschliste stand, figurativ gesprochen, auch damals schon ein Gemeindezentrum. Nun ist daraus Realität...

Der Kulturausschuss Thannhausen und die Filmvorführer
2 7

Die Sch’tis in Paris - ein Film mit Lachgarantie
Sommerkino in Thannhausen 2019

Einen unterhaltsamen Kinoabend durften die Besucher des WOCHE Sommerkinos am 3. Juli 2019 in Thannhausen erleben. Leider hatte es der Wettergott diesmal nicht so gut gemeint, und die Veranstaltung musste in die Mehrzweckhalle verlegt werden, was aber aufgrund des bestens eingerichteten Gemeindezentrums in Thannhausen kein Problem darstellte.  Mit der Komödie "Die Sch’tis in Paris – Eine Familie auf Abwegen" hatte der Kulturausschuss eine gute Wahl getroffen!

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die Feuerwehr Ampass erhält mit der Segnung ihres neuen Tanklöschfahrzeugs ein modernes Einsatzmittel für kommende Herausforderungen. | Foto: FF Ampass
2
  • 24. Mai 2025 um 10:00
  • Gasthaus-Restaurant Römerwirt
  • Ampass

Feierliche Fahrzeugsegnung und großer Blaulichttag in Ampass

Die Freiwillige Feuerwehr Ampass lädt am Samstag den 24. Mai zu einem besonderen Festtag ein: Anlass ist die feierliche Segnung des neuen Tanklöschfahrzeugs, die um 10:00 Uhr bei der Wirtskapelle (hinter dem Römerwirt) stattfinden wird. Der Nachmittag steht ganz im Zeichen der Einsatzkräfte: Ab 13:00 Uhr findet rund um das Gemeindezentrum Ampass ein großer Blaulichttag statt. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf eine beeindruckende Ausstellung zahlreicher Einsatzfahrzeuge freuen – unter...

Foto: Pixabay
  • 13. Juni 2025 um 19:00
  • Gemeindezentrum
  • Hochleithen

Vortrag „Klick, Fake, Wahrheit" in Hochleithen

Ein Vortrag  „Klick, Fake, Wahrheit“ findet am 13.06.2025 um 19.00 Uhr im Gemeindezentrum statt. HOCHLEITEN. Informationen zu Internetsicherheit, künstliche Intelligenz und Factchecking.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.