Gericht

Beiträge zum Thema Gericht

Zwei Verdächtige standen aufgrund einer Home-Invasion in Untertullnerbach, welche im Februar stattfand, nun in St. Pölten vor Gericht. | Foto: Probst
6

vor Gericht
Brutale Home-Invasion brachte Opfer in Lebensgefahr

Mehr als 20 Stunden musste eine 76-jährige Frau, mit Kabeln gefesselt und eingewickeltem Kopf, in einer Zwangshaltung ausharren, nachdem am Abend des 23. Februar dieses Jahres vermutlich drei Bulgaren in ihr Haus in Untertullnerbach eingedrungen waren, sie überwältigten und beraubten. TULLNERBACH/ST. PÖLTEN. Zwei der Verdächtigen standen nun in St. Pölten vor Gericht, angeklagt wegen Raubes, Freiheitsentziehung, aber auch versuchten Mordes, zumal die Täter ihr Opfer für lange Zeit in einem...

Der Angeklagte musste sich verantworten | Foto: Ilse Probst
3

Am Landesgericht
Sachschaden: Feuerwehrmann soll gezündelt haben

Als am 1. Jänner dieses Jahres die Kameraden eines 25-jährigen Feuerwehrmannes aus dem Bezirk Tulln nach einem Alarm zum Parkplatz vor ihrem eigenen Einsatzgebäude eilten, stand ein Fahrzeug dort in Vollbrand, der 25-Jährige beobachtete aus einiger Distanz den brennenden Wagen seines Arbeitgebers. BEZIRK. Am Landesgericht St. Pölten musste sich der Mann nun wegen schwerer Sachbeschädigung verantworten, nachdem Untersuchungen ergeben hatten, dass eine technische Ursache auszuschließen und der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Smart Digital Sales and Holding GmbH mit Hauptsitz in Tulln ist insolvent. | Foto: pexels
3

Insolvenz
IT-Unternehmen in Tulln meldet Sanierungsverfahren an

Die Smart Digital Sales and Holding GmbH mit Hauptsitz in Tulln, die zwölf Mitarbeiter beschäftigt und eine Vielzahl von Gläubigern betrifft, hat beim Landesgericht St. Pölten ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung beantragt. NÖ. Diese Entscheidung erfolgte aufgrund von anhaltenden Herausforderungen, die sich aus der unzureichenden Entwicklung laufender Projekte ergaben. Die Passiva des Unternehmens belaufen sich auf etwa 12 Millionen Euro, während das Vermögen auf 4,27 Millionen Euro...

  • Tulln
  • Tamara Pfannhauser
Verteidigerin Daniela Anzböck-Ropposch. | Foto: Ilse Probst
2

Gerichtsverhandlung
4.500 Euro Geldbuße für einen Po-Grapscher

Teuer zu stehen kam einem 30-Jährigen aus dem Bezirk Tulln ein Griff auf den Po einer 17-Jährigen, der in einer handfesten Auseinandersetzung endete und ihn schließlich wegen sexueller Belästigung, öffentlicher geschlechtlicher Handlungen und Körperverletzung vor Gericht brachte. BEZIRK TULLN/ST. PÖLTEN. Der Vorfall ereignete sich im Juni 2023, als der Beschuldigte von hinten an das Opfer herantrat und es kräftig ins Gesäß zwickte. „Ich habe geglaubt, dass sie eine Bekannte von mir ist“,...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Der Vergewaltiger. | Foto: Ilse Probst
5

Gerichtsverhandlung
Frau mit Buschmesser bedroht und vergewaltigt

Wegen zahlreicher massiver Sexualdelikte, Körperverletzungen und Drohungen musste sich ein 38-jähriger Ukrainer vor einem St. Pöltner Schöffensenat verantworten. An den Aussagen des Opfers gab es keinen Zweifel. Das rechtskräftige Urteil: sechs Jahre Freiheitsstrafe. ST. PÖLTEN/BEZIRK TULLN. Der Beschuldigte wohnte mit seiner 47-jährigen Lebensgefährtin seit Juli 2022 im Bezirk Tulln, Anfang September 2023 wollte die Frau ihn verlassen. Es werde ihr nicht gelingen, erklärte er, „… weil ich dich...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Bei offenem Fenster und Minustemperaturen soll die Mutter ihren Sohn mehrfach mit kaltem Wasser übergossen haben. | Foto: Pixabay
4

Kind in Hundebox
Anklage gegen Mutter eingebracht

Im Fall jenes Zwölfjährigen, der von seiner Mutter im Bezirk Waidhofen in eine Hundebox gesperrt und gequält worden sein soll (die BezirksBlätter berichteten), hat die Staatsanwaltschaft Krems jetzt Anklage gegen die Mutter eingebracht. Weitere Details wurden nicht genannt. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die 32-Jährige muss sich u.a. wegen versuchtem Mord am Landesgericht Krems verantworten. Weiters stand sie unter dem Verdacht des Quälens oder Vernachlässigens unmündiger, jüngerer oder wehrloser...

Richter Slawomir Wiaderek bei der Verhandlung im Landesgericht St. Pölten. | Foto: IP
3

Wegen 330.000 Euro Uhr
Schmuggelvorwurf gegen Oligarchentochter

Mit einer Armbanduhr im Wert von rund 330.000 Euro am Handgelenk landete eine 35-Jährige im Februar dieses Jahres von Dubai kommend am Flughafen in Schwechat. Auf die Frage eines Zollbeamten, ob sie etwas zu verzollen habe, lautete die knappe Antwort: „Nein“ ZENTRALRAUM NÖ. Dem geschulten Auge des Beamten fiel die Armbanduhr der Frau auf. Er nahm sie zur Seite und kontrollierte nun auch ihr Gepäck, in dem sich unter anderem drei Handtaschen, eine davon kostete rund 4.000 Euro, mehrere Gürtel im...

Foto: Ilse Probst
6

Landesgericht in St. Pölten
Ehefrau extrem brutal misshandelt

Wegen mehrerer Gewaltverbrechen gegen seine Ehefrau landete ein 56-Jähriger aus dem niederösterreichischen Zentralraum vor einem St. Pöltner Schöffensenat, der ihn bei einem Strafrahmen zwischen zwei und zehn Jahren zu einer rechtskräftigen Freiheitsstrafe von fünf Jahren verurteilte. ZENTRALRAUM. Laut Staatsanwalt Leopold Bien begannen die brutalen Übergriffe einige Jahre nach der Eheschließung 2008. Anfangs monatlich, dann wöchentlich und etwa seit 2020 versetzte der derzeit...

Rechtsanwältin Nicole Nossek. | Foto: Ilse Probst
3

Verfahren vor Schöffensenat
Neuerlicher Prozess gegen Mensch "Martin"

Urteil gegen Mensch „Martin“ korrigiert Nachdem ein 53-jähriger Niederösterreicher im Mai vergangenen Jahres am Landesgericht St. Pölten zu einer Bewährungsstrafe von 18 Monaten verurteilt worden war, hob der Oberste Gerichtshof einen Teil des Schuldspruches wieder auf. Martin, der weder mit Nachnamen noch mit „Herr“ angesprochen werden möchte, erschien nun nochmals vor Gericht. Auch diesmal erforderte seine Weigerung, die Rechtsstaatlichkeit Österreichs anzuerkennen, Fingerspitzengefühl...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Verhandlung fand in St. Pölten statt.  | Foto: Ilse Probst
2

Gericht St. Pölten
Freispruch trotz kalter Dusche für Ehefrau

Die zahlreichen Widersprüche seiner Ehefrau, die auch Verteidigerin Astrid Wagner betonte, führten bei einem 42-Jährigen aus dem Wienerwald am Landesgericht St. Pölten zu einem Freispruch, der nur seitens der Opfervertreterin noch nicht rechtskräftig ist. ST. PÖLTEN/WIENERWALD. Angeklagt war der mittlerweile geschiedene Mann wegen schwerer, zum Teil auch versuchter schwerer Körperverletzung und Nötigung, nachdem es im November 2021 auf einer Fahrt von Tulln in die Heimatgemeinde des Paares zu...

Das St. Pöltner Landesgericht. | Foto: Probst
2

Fall „Liam“
Sieben Monate bedingt für Lebensgefährtin

REGION WIENERWALD. Allgemein großes Entsetzen rief der Fund eines acht Jahre alten Border-Collie-Rüden am 21. April dieses Jahres hervor. Sein Besitzer fand „Liam“ in einem Brunnenschacht. Es war ein grausamer Fund: Vorder- und Hinterbeine, sowie die Schnauze des Hundes waren mit einem Paketklebeband zusammengebunden, darüber hinaus hatte das Tier schwere Verletzungen. Laut Tierarzt kämpfte er in dem sieben Meter tiefen Schacht ums Überleben, bevor er im Wasser ertrank. Am Landesgericht St....

Bezirk Tulln
Opferanwalt über den Fall "Leonie"

REGION. Der Tullner Anwalt Johannes Öhlböck spricht über die neuesten Erkenntnisse im Fall Leonie. Der Fall Leonie erschütterte Österreich. Es ist nun etwas mehr als ein Jahr vergangenen seit dem grausamen Verbrechen in der Donaustadt, als am 26. Juni 2021 Passanten auf einem Grünstreifen ein totes 13-jähriges Mädchen vorfanden. Mehrere Männer werden seither verdächtigt, das Mädchen vergewaltigt zu haben. Nun wurde der Prozess mit Zeugenbefragungen fortgesetzt. Ausgesagt haben etwa ein...

  • Tulln
  • Sebastian Puchinger
Die Angeklagten Zubaidullah R., Ibraulhaq A. und Ali H. versuchten sich mit Zetteln das Gesicht zu verdecken. | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
2 4

Fall Leonie in Wien
Einer der Angeklagten wird sich schuldig bekennen

Am Dienstag fand der erste Prozesstag zum Fall Leonie am Wiener Landesgericht statt. Einer der Angeklagten will sich schuldig bekennen, der Erstbeschuldigte war teilweise geständig. Ein Urteil soll am 6. Oktober fallen. WIEN. Mit großem Medienrummel startete der erste Prozesstag im Fall Leonie am Dienstag, 27. September – es sollen insgesamt sieben Verhandlungstage am Wiener Landesgericht für Strafsachen geplant sein. Ein Urteil soll am 6. Oktober fallen. Schon vorab wurde ein Film- und...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Richterin Doris Wais-Pfeffer | Foto: Ilse Probst
2

Vorbestrafter machte Ärger
Urteil gegen Schreckgespenst rechtskräftig

Mit seiner „vollen Berufung“ gegen den Schuldspruch und die Strafe der St. Pöltner Richterin Doris Wais-Pfeffer blitzte ein 60-Jähriger in höchster Instanz ab. Lediglich die bedingte Freiheitsstrafe reduzierte sich von fünf auf vier Monate, die Geldstrafe von 720 Euro (180 Tagessätze zu je vier Euro) muss das Schreckgespenst einer Wirtin aus dem Bezirk Tulln aufgrund der Rechtskräftigkeit des Urteils bezahlen. Vorbestrafter vor GerichtIm Sommer des vergangenen Jahres stand der, in Deutschland...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Tulln
Jugendliche bestehlen Gleichaltrigen aus "Jux"

BEZIRK TULLN. Drei Jugendliche mussten sich in St. Pölten wegen Diebstahls verantworten. Sie entnahmen 100 Euro. Im St. Pöltner Landesgericht wurde kürzlich ein Fall behandelt, bei dem drei Jugendliche einem 15-Jährigen am Tullner Bahnhof wortwörtlich das Geld aus dem Geldbeutel zogen – laut Angaben aus Jux. Der Vorfall ereignete sich Anfang Dezember. Zwei der drei Täter trafen dort am Bahnhof Tulln auf einen Bekannten – den 14-jährigen Drittangeklagten. Gemeinsam warteten sie auf einen Zug....

  • Tulln
  • Sebastian Puchinger
Verfahrenshelferin Nicole Nossek | Foto: Ilse Probst (4)
4

Landesgericht St. Pölten
18 Monate Haft für Staatsverweigerer "Martin"

Nach mehreren Anläufen fand nun der Prozess gegen einen 52-jährigen Niederösterreicher am Landesgericht St. Pölten statt. ST. PÖLTEN (ip). "Mensch Martin" 's Weigerung, die Rechtsstaatlichkeit Österreichs anzuerkennen, erforderte besonderes Fingerspitzengefühl seitens Richter Andreas Beneder. Angeklagt war der Mann wegen versuchten Amtsmissbrauchs als Beteiligter, Nötigung und versuchter Erpressung, Gefährdung der körperlichen Sicherheit, Sachbeschädigung, versuchten Widerstands gegen die...

Betrugsfälle sind keine Seltenheit.
2

Bezirk Tulln/St. Pölten
Geldwäsche mit Kontodaten per Phishing-Masche

Heftig gestikulierend, kopfschüttelnd und auflachend wies ein 28-jähriger Nigerianer am Landesgericht St. Pölten alle Vorwürfe zurück, wonach er in den Bezirken Tulln und St. Pölten die Kontodaten von Personen herausgelockt haben soll, die zur Geldwäsche missbraucht wurden. Zeugen sagen ausTULLN/ST. PÖLTEN. Als Zeuge belastete ihn unter anderem ein 42-Jähriger, den er ursprünglich in Casablanca (Marokko) kennengelernt hatte. Er erwarte eine größere Summe Geld, da er in Österreich jedoch kein...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Vorschau
Staatsverweigerer wegen Behördenerpressung vor Gericht

So absurd die Forderungen eines 52-jährigen Niederösterreichers erscheinen, so skurril könnte sich ein Prozess Ende März gegen den Mann am Landesgericht St. Pölten entwickeln – vorausgesetzt, der Beschuldigte erscheint und lässt nicht, wie bereits Mitte Februar, den Verhandlungstermin platzen. REGION. Zentraler Vorwurf gegen den 52-Jährigen, der mit „Mensch Martin“ angesprochen werden möchte, sind seine Forderungen gegenüber Organen der Bezirkshauptmannschaften Tulln und St. Pölten, die ihm...

Verteidiger Thum Georg | Foto: Ilse Probst
4

Landesgericht St. Pölten
Bande schlug vier Stunden auf Opfer ein

Äußerst brutal sollen sieben Männer, überwiegend aus dem Bezirk Tulln, gegen ihre Opfer vorgegangen sein, indem sie teilweise stundenlang auf sie eindroschen, sie bedrohten, beraubten und erpressten. TULLN/ST. PÖLTEN (ip). Am Landesgericht St. Pölten verantworteten sie sich zu den Vorwürfen von Staatsanwalt Karl Fischer, dessen Anklage auf den Opferaussagen und deren dokumentierten Verletzungen beruht, weitgehend leugnend. Anführer der Bande soll ein 31-jähriger Bosnier sein, der im Oktober zu...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Foto: Probst
3

Weiter in Haft
Drogenprozess gegen „Ibiza-Detektiv“ vertagt

Auch nach dem fünften Prozesstag am Landesgericht St. Pölten kehrte Julian H., der als „Ibiza-Detektiv“ bereits in die politische Geschichte Österreichs eingegangen ist, wieder zurück in die Untersuchungshaft, nachdem eine Videoeinvernahme der Mutter des Hauptbelastungszeugen, die in Serbien lebt, nicht zustande gekommen war. MOSTVIERTEL. Der Angeklagte bestreitet den Hauptvorwurf der Staatsanwaltschaft, wonach er 1,25 Kilo Kokain an seinen ehemaligen Geschäftspartner und dessen Ex-Freundin,...

Erwin Stücklberger verrät sein Triple-Schoko-Gugelhupf-Lieblingsrezept. | Foto: Stücklberger
2

Lieblingsrezepte aus NÖ
Triple-Schoko-Gugelhupf von Erwin Stücklberger

Schweinsbraten, Kürbiskernschnitzel, Erdäpfelpuffer, Palatschinken, Schwarzwälderkirschtorte oder Burger? Die BezirksBlätter suchen die besten Rezepte aus 100 Jahren Niederösterreich. NÖ / Eggendorf. Erwin Stücklberger schickt das Rezept: Triple-Schoko-Gugelhupf durch: Zutaten: 250 g Schokolade 200 g Zucker 250 g Butter 250 g Mehl 6 Eier 1 Päckchen Backpulver Glasur: 150 g Zartbitter – Schokolade 50 g Butter Schokoblättchen zum Bestreuen Zubereitung: Zucker und Butter schaumig rühren. Eier nach...

Gericht
3. Prozesstag gegen "Ibiza-Detektiv" Julian H.

Am dritten Verhandlungstag im Prozess gegen den 40-jährigen Julian H., der als „Ibiza-Detektiv“ mit einem Video eine Politbombe gezündet haben soll und sich nun am Landesgericht St. Pölten wegen massiver Drogendelikte und Urkundenfälschung zu verantworten hat, kamen zwei Hauptbelastungszeugen abermals zu Wort. AMSTETTEN/ST. PÖLTEN. Nach ihren ersten Aussagen (die RegionalMedien berichteten) hatten sich zahlreiche zusätzliche Fragen ergeben, wobei vor allem die beiden Verteidiger Wolfgang Auer...

Gericht
LKW-Fahrer erhielt gefälschten Diplomatenpass

Die Bestrebungen eines LKW-Fahrers aus Niederösterreich sich beruflich neu zu orientieren brachten ihn in Kontakt mit der österreichischen Niederlassung einer rumänischen Menschenrechtsorganisation in Wien, die ihn mit einem vermeintlichen Diplomatenpass versorgte, der ihm Türen und Grenzen öffnen sollte, die dem Normalbürger üblicherweise verschlossen bleiben. ST. PÖLTEN (ip). Mitte dieses Jahres erschien der 33-Jährige in der St. Pöltner Anwaltskanzlei von Magister Roland Schöndorfer, nachdem...

Foto: Probst
3

Gericht
Drogenprozess gegen Ibiza-Detektiv wieder vertagt

Abermals vertagt wurde am Landesgericht St. Pölten der Drogenprozess gegen den 40-jährigen Julian H., der im Mai 2019 als so genannter „Ibiza-Detektiv“ mit einem Video das Scheitern der türkis-blauen Regierung auslöste. MOSTVIERTEL. Am ersten Prozesstag im vergangenen September erklärte sich der Beschuldigte zu den Drogenvorwürfen nicht schuldig (die Bezirksblätter berichteten), wobei seine beiden Verteidiger Wolfgang Auer und Oliver Scherbaum von einem Racheakt gegen den „Aufdecker“ ausgehen....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.