Geschichte

Beiträge zum Thema Geschichte

Thomas Gailer ist seit 2016 der neue Besitzer des Concordia Schlössl.  | Foto: Luca Arztmann/MeinBezirk
16

Genuss
Concordia Schlössl serviert Schnitzel und Nostalgie in Simmering

Seit 2016 verschreiben sich Thomas Gailer und sein Team beim Concordia Schlössl dem Genuss und der Nostalgie. Dabei überzeugt das Restaurant nicht nur mit traditionellen Speisen wie der Schnitzelrolle, sondern auch mit Preisen aus Zeiten des Schilling.  WIEN/SIMMERING. 1986 eröffnete Friedrich R. Falkner, der früher Besitzer des Concordia Schlössl, ein Restaurant in dem ehemaligen Steinmetz-Haus. Schauräume für Grabsteine wurden zu Speisesälen. 2016 übernahm dann Thomas Geiler das altehrwürdige...

Hl. Geist Schacht: mit 886 Metern tiefster Schacht der Welt im Bergbaugebiet Rerobichl in Oberndorf. | Foto: Kogler
22

Region Tirol, Kitzbühel/Lebens- u. Wirtschaftsraum
Der Bergbau prägt noch bis heute

Reiche Bergbaugeschichte ist (mit-)prägend für die Region Kitzbühel; noch heute Spuren der Geschichte spür- und erlebbar. BEZIRK KITZBÜHEL. In der späten Bronzezeit (1100 bis 800 v. Chr.) wurde das Gebiet um Kitzbühel von Menschen besiedelt, die hier auch nach Kupfererz schürften. Die Schätze aus dem Boden sollten in der historischen Entwicklung der Region vom Pillerseetal, dem Leukental, dem Brixental und auch im Kaiserwinkl eine tragende Rolle spielen – bis in die Gegenwart. In Hochfilzen...

Gerhard und Ingrid Zetter verabschieden sich von ihrem Kitting | Foto: Lisa Stöckl
Video 13

Baujuwel aus Unterschützen
277 Jahre alter Kitting in neuer Heimat

Am Montagvormittag erfolgte die Translozierung eines Kittings aus Unterschützen in das Freilichtmuseum von Gerersdorf. Als Kitting werden alte Speicherbauten mit Strohdach bezeichnet, welche typisch für das südliche Burgenland waren. Wie läuft so eine Überstellung ab und worauf muss geachtet werden? MeinBezirk Oberwart berichtet darüber. UNTERSCHÜTZEN. Am Montagvormittag konnte der Kitting der Familie Zetter erfolgreich vom Familiengrundstück in Unterschützen nach Gerersdorf in das...

Tag der Geschichte(n) 2023 | Foto: Julia Perktold
29

Lebendes Museum
Zeitreisende, und alle die es noch werden wollen gesucht

Der Verein "Abenteuer History GESCHICHTE(N) ERLEBEN" veranstaltet heuer zum dritten Mal gemeinsam mit dem "Museum Tiroler Bauernhöfe" zwei spannende Tage in der Besucherinnen und Besucher Geschichte live erleben können. KRAMSACH. Am Sa 31. Mai und So 1. Juni (jeweils von 10:00-16:00Uhr) ist das Areal der "Museum Tiroler Bauernhöfe" wieder voller Leben, denn dort werden Reenactors (Schauspieler die historische Ereignisse nachspielen) die Besucherinnen und Besucher in eine vergangene Zeitepoche...

Das Kino Handl soll schon bald abgerissen werden.  | Foto: Georg Scherer / wienschauen.at
Aktion 5

Rudolfsheim-Fünfhaus
"Kino Handl" auf der Mahü bald in Schutt und Asche

Ein letztes Mal Vorhang auf: Das "Kino Handl" auf der Äußeren Mariahilfer Straße wird in Erinnerungen weiterleben. Es steht kurz vor dem Abriss. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. An der Mariahilfer Straße 160 steht das hellblaue Kinogebäude, gegründet von der Kinopionierin Irma Handl. Anfang des 20. Jahrhunderts zählte sie zu den wenigen Frauen, die ein Kino nicht nur geleitet sondern selbst erbaut hatte. Was als „Erstes Wiener Kinematographentheater“ begann, entwickelte sich über Jahrzehnte zu einem...

Anzeige
Meldungen aus der Gemeinde Going. | Foto: MB/Kogler
12

MeinBezirk vor Ort
Neues aus der Gemeinde Going

In unserer Reihe „MeinBezirk vor Ort“ beleuchten wir Hintergründe aus den 20 Bezirksgemeinden. Dieses Mal: Going am Wilden Kaiser. GOING. Einige aktuelle Meldungen aus der Gemeinde Going und deren geschichtliche Entwicklung – hier in einem Bericht zusammengefasst. Historische EntwicklungÜber die erste urkundliche Erwähnung Goings (u. a. als Gowingen) gibt es differierende Angaben. In der Bergbau-Hochblüte im 16. Jahrhundert waren Bergknappen im Ortsteil Prama einquartiert. Hier geht's zum...

Aktuell wird Vossen von den Geschäftsführern Michael Unger (Marketing/Vertrieb, links) und Marco Talasz (Produktion/Finanzen) geleitet. | Foto: Vossen
12

Rekordbilanz
Jennersdorfer Frottierhersteller Vossen ist 100 Jahre alt

Einer der traditionsreichsten Industriebetriebe des Burgenlandes feiert heuer sein Bestandsjubiläum und ein Rekord-Jahresergebnis. JENNERSDORF. Es blieb dem Frottierwarenhersteller Vossen vorbehalten, ausgerechnet in seinem 100. Bestandsjahr einen langersehnten Rekord zu vermelden. Im Jahr 2024 kletterte der Umsatz erstmals über die Schallmauer von 40 Millionen Euro. ExportorientiertDamit konnte der Traditionsbetrieb den Erfolgskurs der letzten Jahre beibehalten. Handtücher, Bademäntel und...

Die Teilnehmer der Podiumsdiskussion „Vergangenheit und Zukunft des Hallstattzeitlichen Museums Großklein und der archäologischen Region Großklein“ (v.l.): Altbürgermeister Georg Zöhrer, Nina Riess, Friederike Riegelnegg, Erika Hütter, Karl Peitler, Johann Hammer und Bgm. Christoph Zirngast
 | Foto: Gemeinde Großklein/Universalmuseum Joanneum
43

Großklein
Hallstattzeitliches Museum Großklein feierte 35-Jahr-Jubiläum

Tief eingetaucht in die Geschichte der Region wurde dieser Tage in und rund um Großklein. Die Marktgemeinde Großklein und das Universalmuseum Joanneum nahmen die Gründung des Hallstattzeitlichen Museums in Großklein vor 35 Jahren zum Anlass, um dieses Jubiläum mit einer Jubiläumswoche zu feiern. GROSSKLEIN. Wo immer man in Großklein den Boden betritt, ist es eine historische Erde mit ganz viel interessanter Geschichte. Das konnten die interessierten Besucherinnen und Besucher im Rahmen einer...

"70 Jahre Staatsvertrag": So wie Andreas Trümel, Gerhard Bürbaumer, Jerome Small und Harald Krammer als "Die Vier im Jeep" in Form einer szenischen Lesung in Scheibbs unternehmen auch wir eine "Zeitreise". | Foto: Bernhard Hofecker/Stadtgemeinde Scheibbs
20

Österreich schreibt Geschichte
70 Jahre Staatsvertrag in Scheibbs

"Scheibbs schreibt Geschichte": MeinBezirk unternimmt eine Zeitreise in die Vergangenheit unseres Bezirks. BEZIRK SCHEIBBS. Der österreichische Staatsvertrag wurde am 15. Mai 1955 in Wien unterzeichnet und war die Grundlage für die Souveränität unseres heutigen Staats. Anlässlich des 70-jährigen Jubiläums der Unterzeichnung desselben, begeben wir uns jetzt in die Vergangenheit unseres Bezirks. Zwei Jubiläen als AusstellungDen Lokalhistoriker und Buchautor Franz Wiesenhofer ziehen Gedenkjahre...

Gemeinsames Erinnern: Die vorgestellten Bilder wurden zum Ausgangspunkt für Gespräche – im Austausch erinnern sich die Besucherinnen und Besucher an die Opfer und das Leben, das sie einst in Gols führten.
71

Gedenken an die Golser NS-Opfer
Erinnerung schafft Zukunft

Am Samstag, dem 10. Mai, fand in Gols eine Gedenkveranstaltung für die Opfer des Nationalsozialismus statt.  GOLS. Am Hauptplatz neben dem Gedenkstein für Paul Karl Vetter versammelten sich zahlreiche Menschen inmitten der Gemeinde, um an die 62 NS-Opfer aus Gols zu erinnern.  Erinnerung durch Briefe, Bilder und MusikWie sollen wir die Schrecken des Nationalsozialismus im Bewusstsein bewahren? Die Gemeinde Gols zeigte am Samstag vor, wie das kollektive Gedenken und der gemeinsame Austausch...

Muttertag, Geschichte, Text
7 6 10

Muttertag - Geschichte
Mama, Du bist der Sonnenschein in meinem Leben und ich danke Dir dafür!

Mama, Du bist der Sonnenschein in meinem Leben und ich danke Dir dafür! Mama, Du bist der Sonnenschein, in meinem Leben und ich danke Dir dafür! Es gibt keinen anderen Menschen auf dieser Welt, der mich so bedingungslos liebt, wie Du. Deine Liebe ist einzigartig, rein und endlos. Sie ist nicht nur der Ursprung meines Lebens, sondern auch das Herz, das unsere Familie zusammenhält. Von dem Moment an, als mein kleines Herz im Bauch von Dir zu schlagen begonnen hat, war eine untrennbare Verbindung...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Selina vor einem 60er-Käfer in Eggenburg. | Foto: Hohenegger
16

Eggenburg wird Käfer-Mekka
Oldtimerfans feiern internationales Treffen

Sonne, glänzender Chrom und röhrende Boxermotoren: Eggenburg wurde zum Paradies für Käferfans aus ganz Europa. 450 liebevoll gepflegte VW-Oldtimer sorgten für Gänsehautmomente und internationales Flair. Selbst ein Käfer aus Teneriffa rollte aus eigener Kraft an – über 6.000 Kilometer weit. EGGENBURG. Die Stadt Eggenburg wurde am Wochenende zum Treffpunkt für alle, die den unverwechselbaren Klang luftgekühlter Motoren lieben. Zum 32. VW-Käfertreffen waren rund 450 Oldtimer-Fans aus ganz Europa...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Titelfoto Melk: Zu Gast in Leiben: Susi Ramberger, Schauspielerin, Fotomodel und strahlende Cover-Queen des Oldtimerkalenders 2025 war im Meierhof Schloss Leiben auf Besuch. | Foto:  Siebenhandl
26

Titelfotos der Woche
Darüber spricht jetzt ganz Niederösterreich

Von Zirkustradition bis zur Rettungsecke für Pflanzen – diese Woche zeigen die MeinBezirk-Titelfotos, wie vielfältig das Leben in Niederösterreich ist. NÖ. Ob beeindruckende Persönlichkeiten, treue Gefährten oder besondere Auszeichnungen – die aktuellen MeinBezirk-Titelfotos aus Niederösterreich halten wieder bewegende Momente fest. Sie geben Einblick in Geschichten, die berühren, zum Schmunzeln bringen oder einfach nur inspirieren. Klick dich gerne durch die Bildergalerie, um kein Bild zu...

Berichte aus der Gemeinde Oberndorf. | Foto: Kogler/MB
19

MeinBezirk vor Ort
Neues aus der Gemeinde Oberndorf

In unserer Reihe „MeinBezirk vor Ort“ beleuchten wir Hintergründe aus den 20 Bezirksgemeinden. Dieses Mal: Oberndorf i. T. OBERNDORF. Einige aktuelle Meldungen aus der Gemeinde Oberndorf und deren geschichtliche Entwicklung – hier in einem Bericht zusammengefasst. Historische EntwicklungIm Aufzeichnungen der Fürstpropstei Berchtesgaden von 1125 bis 1136 wurde Oberndorf erstmals urkundlich erwähnt. Es folgte eine reichhaltige historische Entwicklung... Hier geht's zum Bericht Budget 2025Der...

Neues aus der Gemeinde Reith. | Foto: MB/Kogler
23

MeinBezirk vor Ort
Neues aus der Gemeinde Reith bei Kitzbühel

In unserer Reihe „MeinBezirk vor Ort“ beleuchten wir Hintergründe aus den 20 Bezirksgemeinden. Dieses Mal: Reith b. K. REITH. Einige aktuelle Meldungen aus der Gemeinde Reith und deren geschichtliche Entwicklung – hier in einem Bericht zusammengefasst. Historische EntwicklungIm Jahr 1125 wurde Reith erstmals urkundlich erwähnt. Seither hat sich die Gemeinde stetig entwickelt... Hier geht's zum Bericht Budget 2025Der Haushaltsvoranschlag 2025 der Gemeinde wurde im Dezember einstimmig...

Nach der Vorstellung: Nico Dorigatti, Pilar Borower und die Gemeinderätinnen Pamela Zezula-Dettmann und Ingrid Haiden. | Foto: Gemeinde Wöllersdorf
11

Erinnerung
"Septemberfeuer" - die Munitionsfabrik in Wöllersdorf brennt

Kultur- und Bildungsgemeinderätin Ingrid Haiden konnte vergangenes Wochenende zahlreiche Kunstinteressierte ins Schlössl nach Wöllersdorf locken. Hier vermittelte die Badener Schauspielerin Pilar Borower den Zuschauern in ergreifender Art und Weise, das von Nico Dorigatti geschriebene Werk "Die Munitionsfabrik brennt". WÖLLERSDORF-STEINABRÜCKL. Die Tragödie von 1918, bei der an die 500 Frauen beim schrecklichen Unglück in der Wöllersdorfer Munitionsfabrik bei lebendigem Leibe verbrannten,...

Hochfilzen (Gemeindeamt, Pfarrkirche). | Foto: Kogler/MB
14

MeinBezirk vor Ort
Neues aus der Gemeinde Hochfilzen

In unserer Reihe „MeinBezirk vor Ort“ beleuchten wir Hintergründe aus den Bezirksgemeinden. Dieses Mal: Hochfilzen. HOCHFILZEN. Einige aktuelle Meldungen aus der Gemeinde Hochfilzen und deren geschichtliche Entwicklung – hier in einem Bericht zusammengefasst. Historische EntwicklungIm Jahr 1377 wurde Hochfilzen erstmals urkundlich erwähnt; die spätere Entwicklung der Gemeinde wurde vor allem vom Bahnausbau, dem Truppenübungsplatz, dem Magnesitabbau und dem Biathlonsport geprägt. Hier geht's zum...

Die Pfarrkirche "Maria Schnee" in Hochfilzen. | Foto: Kogler
13

MeinBezirk vor Ort
Historische Entwicklung der Gemeinde Hochfilzen

Hochfilzen wurde 1377 erstmals urkundlich erwähnt; Bahnbau, TÜPl, Biathlon und Magnesitabbau waren prägend für die Tiroler „Randgemeinde“. HOCHFILZEN. Hochfilzen war einst eine Streusiedlung von Bauernhäusern innerhalb der ehemaligen Hofmark Pillersee. In einem Güterverzeichnis des Klosters Rott von 1377 ist Hochfilzen erstmals urkundlich erwähnt. Es liegt dem Ortsnamen der alte Flurname auf der Hochfilzen zugrunde (zu mittelhochdeutsch vilz, ‚Moorgebiet‘). Als die Region 1504 von Tirol...

Der Spatenstich für das neue Hügelgrab-Projekt in Schandorf ist erfolgt. | Foto: Michael Strini
50

Schandorf
Hügelgrab als moderner Schauraum in die Geschichte der Region

Das Hügelgräberfeld Schandorf wird zum urgeschichtlichen Hotspot und soll auch touristisch ein Ankerpunkt sein. Mit dem Spatenstich wurde der offizielle Start für die Umsetzung des 590.000-Euro-Projekts gesetzt. SCHANDORF. Gemeinsam mit Vertretern aus Politik, Wissenschaft, Tourismus und Bau setzte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil den symbolischen Spatenstich für eine innovative Betonkuppel. Diese soll zukünftig Platz für einen Multi-Media-Raum bieten, der die reiche Geschichte des...

Neues aus der Kleingemeinde St. Jakob. | Foto: MB/Kogler
11

MeinBezirk vor Ort
Neues aus der Gemeinde St. Jakob i. H.

In unserer Reihe „MeinBezirk vor Ort“ beleuchten wir Hintergründe aus den Bezirksgemeinden. Dieses Mal: St. Jakob in Haus. ST. JAKOB. Einige aktuelle Meldungen aus der Gemeinde Jochberg und deren geschichtliche Entwicklung – hier in einem Bericht zusammengefasst. Historische EntwicklungDie Entwicklung des Ortes St. Jakob geht viele Jahrhunderte zurück; 1308 erstmalige urkundliche Erwähnung, stete Entwicklung der Kleingemeinde. Hier geht's zum Bericht Kurzmeldungen aus der Gemeinde> Das Projekt...

Im Bild: Portraitfoto von Alice Bandl (1879-1950) | Foto: Stadtarchiv Salzburg, Fotosammlung
11

Weltfrauentag am 8. März
Leben bemerkenswerter Salzburgerinnen (Teil 2)

Salzburgs Geschichte ist geprägt von starken Frauen, die in verschiedenen Bereichen wie Wirtschaft, Kultur und Soziales Außergewöhnliches geleistet und oft gegen gesellschaftliche Konventionen gekämpft haben. Anlässlich des Weltfrauentags, am 8. März, stellen wir euch im Beitrag einige dieser Frauen vor. (Teil 2) SALZBURG. Am 8. März feiern wir den Weltfrauentag – einen Tag, um die Errungenschaften von Frauen zu würdigen und uns für Gleichberechtigung einzusetzen. Salzburg ist reich an...

Neuigkeiten und Historisches aus Jochberg. | Foto: Kogler
20

MeinBezirk vor Ort
Neues aus der Gemeinde Jochberg

In unserer Reihe „MeinBezirk vor Ort“ beleuchten wir Hintergründe aus den Bezirksgemeinden. Dieses Mal: Jochberg. JOCHBERG. Einige aktuelle Meldungen aus der Gemeinde Jochberg und deren geschichtliche Entwicklung – hier in einem Bericht zusammengefasst. Historische EntwicklungDie Entwicklung des Ortes Jochberg geht viele Jahrhunderte zurück; Bergbau war prägend; Grenzgemeinde zum Pinzgau. Hier geht's zum Bericht KindergartenbauDer Spatenstich für den Kindergarten-Neubau (samt Musik-Probelokal)...

Blick von der Philadellphiabrücke in die Meidlinger Haupttraße. Rechts das zerstörte Hotel Phladelfial | Foto: Bousska
9

Ausstellung Meidlinger Bezirksmuseum
Vom Kriegsende bis zum Staatsvertrag

Anlässlich von 80 Jahre Kriegsende und 70 Jahre Staatsvertrag zeigt das Bezirksmuseum Meidling zwei Ausstellungen in der Längenfeldgasse 13-15. Die Schau ist kostenlos und wird zumindest ein Monat lang zu sehen sein. WIEN/MEIDLING. "Anlässlich des Jubiläums, dass vor 80 Jahren der Krieg in Österreich beendet und vor 70 Jahren der Staatsvertrag unterschrieben wurde, hat sich der Leiter des Bezirksmuseums Meidling etwas Besonderes einfallen lassen. Anstatt einer hat er heuer, anlässlich des...

Berichte zur Gemeinde Brixen im Thale. | Foto: Kurt Tropper
15

MeinBezirk vor Ort
Neues aus der Gemeinde Brixen im Thale

Im Rahmen unserer Gemeinde-Serie „MeinBezirk vor Ort“ gehen wir auf Besonderheiten in den 20 Bezirks-Kommunen ein. Dieses Mal: Brixen im Thale. BRIXEN. Brixen ist, wie schon der Name sagt, eine Gemeinde im Brixental im Bezirk Kitzbühel. Wir blicken u. a. auf einige im Vorjahr realisierte Projekte zurück. Bezirksmusikfest 2025Heuer findet das Bezirksfest des Blasmusikverbands in Brixen statt. Hier geht's zum Bericht Herausforderungen, aber auch ErfolgeDie Gemeinde Brixen hatte im Vorjahr mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.