News zum Thema Gesundheit:

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
4

Medizinische Fehlerkultur
Neue Plattform für Behandlungsfehler in Österreich

Österreich bietet ein hervorragendes medizinisches Angebot. Trotzdem können Behandlungsfehler vorkommen. Mit einer neuen Plattform können Patientinnen und Patienten bzw. Angehörige diese nun melden. ÖSTERREICH. Eine neue Plattform vom Ludwig Boltzmann Institute Digital Health and Patient Safety gemeinsam mit dem Österreichischen Patient:innenbeirat bietet Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen, Gesundheitsdienstleistern sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit,...

Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay
5

Wiener Rotes Kreuz
So kannst du dich und andere in der Kälte schützen

Bewegung im Freien macht Spaß und tut gut. Doch wie kann man sich vor Kälteschäden wie Erfrierungen schützen? Was ist bei Notfällen bei Minustemperaturen zu tun? Harald Hertz, Chefarzt des Wiener Roten Kreuzes, gibt Auskunft.  WIEN. Der Winter steht vor der Tür und hat vor Kurzem in Wien auch schon seine ersten verschneiten Grüße gesendet. In den kommenden Monaten warten bestimmt noch weitere kalte Phasen. Doch welche Gefahren für die Gesundheit gehen mit Minustemperaturen einher? Wie schützt...

2 7

Mood food - Essen für die gute Laune
Eine Portion Serotonin bitte

Die Tage werden kürzer. Die Sonne scheint nicht mehr so oft. Der Organismus stellt sich langsam auf Wintermodus um. Das trübt bei vielen Menschen die Stimmung: Niedergeschlagen, müde, antriebslos... Dazu stellt sich oft Heißhunger auf Süßes ein. Wir wollen aber auch im Winter fit und munter sein! Mein Erfolgsrezept: „Gute Laune Essen“! Moodfood Schon mal was von Moodfood gehört? Moodfood steht für Lebensmittel, die unsere Stimmung positiv beeinflussen können! („Mood“ für Stimmung und „Food“ für...

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay

Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Wer Fragen rund um Pflege und Gesundheit hat, ist bei den Community Nurses richtig. In der Brigittenau bieten sie Beratungen, Workshops und Vorträge. | Foto: FSW
4

Beratung & Vorträge
Community Nurses unterstützen Senioren im 20. Bezirk

Egal ob Pflege, Schlaf, Demenz oder Inkontinenz – bei gesundheitlichen Fragen leisten die Community Nurses Unterstützung. Einmal die Woche wartet in der Brigittenau eine kostenlose Sprechstunde, auch Workshops und Vorträge werden geboten.   von Verena Kriechbaum und Kathrin Klemm WIEN/BRIGITTENAU. Was mache ich, wenn ich meinen Alltag nicht mehr alleine bewältigen kann? Habe ich Anspruch auf Pflegegeld? Wie kann ich besser schlafen? Mit Fragen wie diesen wird man nicht alleine gelassen. Denn in...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Im Unfallkrankenhaus werden seit 1953 Akutfälle behandelt.  | Foto: Pixabay/Symbolbild
3

Akutversorgung seit 1953
Unfallkrankenhaus feiert 70-Jahres-Jubiläum

Das Unfallkrankenhaus Salzburg feiert seinen 70. Geburtstag. Seit 1953 werden dort Akutfälle nach Unfällen versorgt. Allein im Jubiläumsjahr 2023 kümmerte sich das medizinische Personal um 34.400 ambulante und 5.150 stationäre Fälle.  STADT SALZBURG. Das Unfallkrankenhaus am Dr. Franz-Rehrl-Platz ist eines von sieben seiner Art in Österreich, das von der AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) betrieben wird. Wie der Name scho sagt, werden dort Verletzte nach Unfällen versorgt. Stellt sich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Fabienne Gruber
Die kostenlose Durchführung von MMR-Impfungen ist bei den jeweiligen Hausärztinnen und Hausärzten sowie im städtischen Gesundheitsamt möglich.  | Foto: pixabay.com
2

Masernfälle in Tirol
Kostenlose Impfung

Nach einigen Masernfällen in Tirol werden kostenlose Impfungen bei den Hausärzten und Hausärztinnen sowie auch im Gesundheitsamt in der Gilmstraße 2 in Innsbruck angeboten.  INNSBRUCK. Aktuell treten vermehrt Fälle von Masern in Tirol auf. Der für Gesundheit zuständige Vizebürgermeister Andreas Wanker sowie der designierte Leiter des Amtes für Gesundheit, Markt- und Veterinärwesen, Ulrich Schweigmann, rufen zu Vorsicht in der Bevölkerung auf und verweisen auf die kostenlose...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Verena Fasser informiert über Beckenbodentraining.  | Foto: Marlene Trenker
3

Der nächste Teil in unserer Serie
Frauen und ihre Gesundheit

In dieser Woche unserer Gesundheitsserie widmen wir uns den Frauen und ihren speziellen Bedürfnissen. BEZIRK. Margit Atzmüller-Svetičič hat schon Patientinnen von 5 bis 95 Jahren behandelt. "Der Frauenarztbesuch ist immer noch für viele Mädchen und Frauen mit gewissen Ängsten verbunden", weiß die erfahrene Ärztin. Viele Mütter glauben, dass mit dem Einsetzen der ersten Regelblutung auch der Besuch beim Gynäkologen notwendig wird, doch dem sei nicht so: Nur wenn es dabei Fragen oder Probleme...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Regelmäßiges Puls messen kann Leben retten. | Foto: Panthermedia/fabian19

Erster internationler Pulstag
Puls messen kann Leben retten

Ein Drittel aller Menschen bekommt einmal im Leben ein relevantes Herz-Rhythmus-Problem, am häufigsten durch Vorhofflimmern. Dieses Vorhofflimmern ist für etwa ein Drittel aller Schlaganfälle verantwortlichl, wiederum ein Drittel der Betroffenen merkt Herzrhythmusstörung nicht, sie verläuft asymptomatisch. OÖ. Die Lösung zur Prävention: Regelmäßig selbst Puls messen, um Unregelmäßigkeiten und zu hohen Puls zu erkennen. Darauf machen die großen internationalen Rhythmusgesellschaften aus Europa,...

  • Oberösterreich
  • Christina Hartmann
Der Gang zur gynäkologischen Untersuchung ist unverzichtbar. | Foto: Tanja Handlfinger
Aktion 3

Gesundeheit
Frauengesundheit ist mehr als medizinische Untersuchung

Diese Woche dreht sich alles um das Thema Frauengesundheit. Was so einfach klingt, ist aber alles andere als einfach, denn das Thema Frauengesundheit umfasst neben Untersuchungen beim Frauenarzt auch die Psyche und noch viel mehr. ST. PÖLTEN. Im Zuge unseres Schwerpunktes "Gesundheit" dreht sich diese Woche alles um das Thema Frauengesundheit. Der erste Gang zur gynäkologischen Untersuchung Kinder- und Jugendgynäkologie ist eines der Fachgebiete von Sigrid Schmidl-Amann, Fachärztin für...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Foto: Edina H.
1 3

Bezirk Neunkirchen
Zwei Stunden Zeitgewinn ohne Socialmedia

Die BezirksBlätter-Redaktion startete ein Experiment: kein Facebook, kein Instagram für 40 Tage. Das Socialmedia-Fasten spart viel Zeit. BEZIRK. "Auf Kohlenhydrate habe ich bereits 40 Tage verzichtet, auf Alkohol und Süßigkeiten auch. Ob der Socialmedia-Entzug schmerzhafter ist?", fragt Redaktionsleiter Thomas Santrucek mit einem Augenzwinkern. Seit 14. Februar läuft das Experiment. Am 27. Februar war es Zeit für eine kurze Zwischenbilanz. Automatismus zum Abgewöhnen Am ersten Tag siegte noch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Bezirksvorstehung Alsergrund organisiert zum Frauenmonat eine Frauen-Infomesse. | Foto: Unsplash
2

Frauenmesse am Alsergrund
Mentale und körperliche Gesundheit stärken

Zum bevorstehenden Frauenmonat hat die Bezirksvorstehung verschiedenste Veranstaltungen für die Bewohnerinnen des 9. Bezirks ins Leben gerufen. Eine besondere Aktion ist die Frauen-Infomesse am 6. März. WIEN/ALSERGRUND. Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März hat die Bezirksvorstehung dieses Jahr den Alsergrunder Frauenmonat ins Leben gerufen. Den ganzen März über können Bewohnerinnen kostenlos Veranstaltungen rund um das Thema Gleichberechtigung besuchen und sich mit anderen...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Fabian Franz
Aktion 2

Angespannte Situation
Amstettner Ärzteschaft bei Rundem Tisch im Rathaus

Bürgermeister Christian Haberhauer und Gesundheitsstadträtin Beate Hochstrasser luden die Amstettner Ärzteschaft zu einem Runden Tisch ins Rathaus. STADT AMSTETTEN. Thema war die hausärztliche Versorgung der Bevölkerung. Rund ein Dutzend Allgemeinmediziner ist aktuell in Amstetten sowie in den Ortsteilen tätig. Fast alle davon waren beim Runden Tisch im Rathaus anwesend. „Im Gespräch zeigte sich die Komplexität des Themas und die vielen Einflussfaktoren, die zur aktuellen Situation hinführen“,...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Osteoporose ein Missverhältnis zwischen der vorhandenen Knochenmasse und dem Knochensubstanzverlust im Alter. | Foto: Koldunov/Shutterstock

Rückengesundheit
Osteoporose und das Kreuz

Akute oder chronische Rückenschmerzen können die Folge von osteoporosebedingten Wirbeleinbrüchen sein. ÖSTERREICH. Fast zwei Millionen Menschen in Österreich sind davon betroffen. Gut 80 Prozent sind aber „unspezifische“ Rückenschmerzen, hinter denen keine gefährliche Ursache steckt. Die Gründe für das Kreuzweh sind meist vielmehr einseitige körperliche Belastung, Bewegungsmangel und Übergewicht. Die Rückenschmerzen können jedoch auch die Folge von Osteoporose sein. Diese ist an sich selbst...

  • Margit Koudelka
DDr. Petja Piehler | Foto: Salk
2

Heilkraft der Alpen im Biosphärenpark
VORTRAG: Genesen aber nicht gesund - 21. März 2024

Genesen aber nicht gesund - warum machen chronische Infektionen dauermüde? Der Weg zurück in die Gesundheit. DDr. Petja Piehler und DDr. Dietmar Rössler sprechen im Zuge der Veranstaltungsreihe "Heilkraft der Alpen" über chronische Infektionen und stellen zur Diskussion verschiedene Erklärungsmodelle sowie Behandlungsmethoden. Außerdem werden die Wege zurück in die Gesundheit für die Betroffenen angezeigt. Chronische Infektionen unter anderem Post und Long Covid Syndrome sind eine neue...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Biosphärenpark Salzburger Lungau
Anzeige
Kerstin Huber, MSc der Ernährungswissenschaften präsentiert ihre besten Stoffwechsel-Tipps.
1

Erfolgreich Abnehmen
8 geniale Tipps für Ihren Stoffwechsel

Sie haben so viele Diäten ausprobiert, um Übergewicht loszuwerden – doch das Ziel nie erreicht? Dann lassen Sie die Experimente und widmen Ihre Aufmerksamkeit lieber dem Schlüssel für erfolgreichen Gewichtsverlust: ein fleißiger Stoffwechsel. Kerstin Huber, MSc der Ernährungswissenschaften verrät, womit Sie Ihren Stoffwechsel unterstützen können. Davon bitte mehr! Eiweiß in der Ernährung erhöhen Proteinreiche Lebensmittel wie Fisch und mageres Fleisch sind wahre Stoffwechsel-Booster. Der Körper...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Faszienrollmassage am Brustbein
1 Video

Selbsthilfe bei Schmerzen
Schmerzfrei an der Brustwirbelsäule

Warum hilft das richtige Rollen mit Faszienbällen neben dem Brustbein gegen Schmerzen am oberen Rücken? 🤔 Diese Schmerzen sind oft als Ziehen, Zwicken oder Schmerz zwischen den Schulterblättern spürbar, Schmerzen an der Lendenwirbelsäule (unterer Rücken) sind ein anderes Thema. Schmerz am oberen Rücken wird häufig durch eine Verkürzung der Muskulär- Faszialen Struktur im Bereich der Brustmuskulatur ausgelöst. Diese Verkürzungen können durch einseitige Haltung, Inaktivität oder auch verkürzende...

  • Neunkirchen
  • Stefan Jäger
Barbara M. spricht über den ersten Frauenarztbesuch, will aber anonym bleiben. | Foto: Elisabeth Peinsipp
3

Bezirk Neunkirchen
Tage, Pille, Meno-Pause

Von der ersten Regel bis zur Meno-Pause: die Stationen des Frau-Seins sind ganz private Angelegenheiten. BEZIRK. Ungehemmt kann kaum eine Frau über die Stadien sprechen, die ihr Körper von der ersten Regelblutung bis zu deren Ende durchmacht. Es ist einfach sehr persönlich. Die Monatsblutung ist Zeichen der Geschlechtsreife. Oft sind Mütter oder gute Freundinnen erste Bezugspersonen von Mädchen, die zur Frau werden. Sie raten den jungen Frauen zu regelmäßigen Frauenarztbesuchen. Dabei werden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Rote Kreuz ruft zum Blutspenden auf. | Foto: Aidman
2

Beim Donauzentrum
Nächster Termin zum Blutspenden ist noch im Februar

Blutspenden werden dringend bei Unfällen, Operationen und Behandlungen benötigt. Deshalb ruft das Rote Kreuz nun wieder dazu auf, die nächsten Termine in der Nähe wahrzunehmen. WIEN/DONAUSTADT. Im Schnitt wird in Österreich alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt. Blut zählt im Notfall zu den wichtigsten Medikamenten und kann trotz Fortschritt in der Medizin durch nichts ersetzt werden. Es wird etwa bei Unfällen, Operationen oder im Rahmen der Behandlung von schweren Erkrankungen...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Luise Schmid
Video

Psychotherapie / Psychologie
Sexualstraftäter*innen

Behandlung und Sexualtherapie als PräventionsmaßnahmeUnter Sexualstraftäter*innen fallen all jene Personen, die gegen die sexuelle Selbstbestimmung ihrer Mitmenschen verstoßen. Sexuelle Delikte beginnen bei ungewollten Küssen und Berührungen im Intimbereich und enden bei schweren Vergewaltigungen von Erwachsenen und Kindern mit z.T. tödlichem Ausgang für die Opfer. Eine Psychotherapie bzw. psychologische Hilfe für Sexualstraftäter*innen dient vor allem der Prävention von weiteren sexuellen...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Neues Team für die Gesundheit: Verena Resch, Elisabeth Benedek, Csaba Szalai, Oliver Schmidinger, Dr. Martin Schmitzhofer und Tamara Benedek | Foto: HeilWege
21

Gesundheitszentrum Oberwart
Neue "HeilWege" - Praxis für Körpergesundheit

Drei Physiotherapeuten, ein Chirurg, eine Mentaltrainerin und ein Masseur starteten gemeinsam eine Gemeinschaftspraxis in Oberwart. OBERWART. Die Physiotherapeuten Verena Resch, Elisabeth Benedek und Oliver Schmidinger, Dr. Martin Schmitzhofer, Mediziner für Orthopädie und Chirurgie in der Klinik Oberwart, Mentaltrainerin Tamara Benedek und Masseur Csaba Szalai, der als Fußballer u.a. bei Bernstein, Oberschützen und Unterwart kickte, haben sich zusammengefunden, um gemeinsam eine Praxis für...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Hausmittel
Aus Omas Hausapotheke!

Gegen Depression Johanniskrauttee schluckweise 2 bis 3 Tassen. Sitzbad: Blätter, Blüten und Stengel 12 Stunden in kaltem Wasser einweichen, erhitzen und ins Badewasser gießen. Badedauer ca. 20 Minuten. Nicht abtrocknen, im Bett nachschwitzen.  Einmal in der Woche das Sitzbad, die restlichen Tage nur ein Fußbad machen. 3 El. Schwedenbitter vor der Mahlzeit.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Marianne Unterberger
Buntes Gemüse ist ein wichtiger Bestandteil der Fastenrezepte. | Foto: © goestl.globl.net, Markus Göstl
2 3

40 Klosterrezepte für die Fastenzeit!

Beim traditionellen Fasten geht es nicht um Null-Diät oder Schlankwerden, sondern um eine innere Reinigung durch die bewusstere Aufnahme von einfacheren, leichteren Speisen. Vorreiter sind seit jeher - wie in vielen anderen Dingen - die Klöster. Sie hüten und pflegen ihre hauseigenen Fastenrezepte. Diese sind vielfach erprobt, gesund, fleischlos und aus regionalen Zutaten. In der heurigen Fastenzeit geben einige Ordensgemeinschaften Einblick in ihre Rezeptbücher. Eine volle Mahlzeit pro Tag und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Erzdiözese Wien
Wir haben für dich die Bereitschaftsdienste für das kommende Wochenende kompakt zusammengefasst. | Foto: pixabay

Service für den Bezirk Bruck
Wochenendbereitschaft von Ärzten und Apotheken

Wir haben für dich die Bereitschaftsdienste für das kommende Wochenende (24./25. Februar) kompakt zusammengefasst. >>Gesundheitstelefon Das Gesundheitstelefon ist als Erstanlaufstelle in Gesundheitsfragen rund um die Uhr unter der Telefon Nr. 1450 erreichbar. >>Geöffnete Ordinationen Welche Ordination geöffnet hat erfährst du jederzeit im Internet auf www.ordinationen.st. >>Geöffnete Ordinationen am Wochenende 24. Februar: Dr. Sandra Fuchs, Roseggerstraße 17, 8600 Bruck; Dr. Gerhard Prieler,...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Frauengesundheit im Fokus: Redaktionsleiter Roland Mayr im Gespräch mit der Sexualpädagogin Sabine Fallmann-Hauser aus Lunz am See | Foto: Ferdinand Fallmann
10

So bleiben Sie g'sund
Lunzer Sexualpädagogin hat "Mut zum Blut"

Im neunten Teil unserer Gesundheitsserie gibt's ein Interview mit Sexualpädagogin Sabine Fallmann-Hauser aus Lunz am See. BEZIRKSBLÄTTER: Am 8. März ist Internationaler Frauentag. Sie sind als Sexualpädagogin tätig und haben mit der ökolischen Damenbinde "Meine Wollke" den Markt revolutioniert. Was können Sie zum Thema Frauengesundheit erzählen? SABINE FALLMANN-HAUSER: Zunächst einmal finde ich es bedenklich, dass man überhaupt noch so etwas wie einen Weltfrauentag braucht. Zum Thema...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Das Primärversorgungszentrum Medloft in der Wiedner Hauptstraße vereint als erstes seiner Art Allgemeinmedizin und Pädiatrie unter einem Dach. | Foto: BV05
5

Wiedner Hauptstraße
Allgemeinmedizin und Pädiatrie unter einem Dach

Das Primärversorgungszentrum Medloft in der Wiedner Hauptstraße vereint als erstes seiner Art Allgemeinmedizin und Pädiatrie unter einem Dach. WIEN/MARGARETEN. Einen großen Schritt zur Verbesserung der Patientenversorgung hat kürzlich das Primärversorgungszentrum Medloft in Margareten gemacht. Als einziges seiner Art bietet es Expertise von Allgemeinmedizinerinnen und -medizinern sowie Kinderärztinnen und -ärzten unter einem Dach. Damit ist für eine durchgehende kassenärztliche...

  • Wien
  • Margareten
  • Tamara Winterthaler
vl: Landesrat Ludwig Schleritzko, Gesundheitsbeauftragte WBL PDL Stv. DGKP Margot Frais, Geschäftsführer PDL Günther Schranz, „Tut gut!“-Geschäftsführerin Alexandra Pernsteiner-Kappl | Foto: "MS-Fototeam | Martin Mathes"

Mater Salvatoris setzt auf Gesundheitsförderung
Gesundheitsförderung Mater Salvatoris

Im Rahmen unserer betrieblichen Gesundheitsförderung setzen wir auf Nachhaltigkeit ebenso wie auf Innovation. Durch viele neue Ansätze in Form von Projekten und Seminaren können wir unseren MitarbeiterInnen vermitteln, dass sie uns und ihre Gesundheit sehr wichtig sind. Das Ergebnis unserer Bemühungen zeigt sich nun in der neuerlichen Verleihung der Plakette der Initiative „Tut Gut!“. Wir erhielten im Rahmen der Regionalgala im Sparkassensaal Wr. Neustadt die Auszeichnung ‚Silber‘ für den...

  • Wiener Neustadt
  • Günther Schranz
Ideen für mehr Gesundheit im Bezirk werden gefördert. Wie wär's zum Beispiel mit Aktionen mit Bewegung im Freien? | Foto: WiG
2

WiG
"Gesunde Ideen" für den 23. Bezirk gesucht – jeder kann mitmachen

Ab sofort fördert die Wiener Gesundheitsförderung auch in Liesing Gesundheits-Projekte. Sowohl Privatpersonen als auch Organisationen können ihre Ideen einreichen.  WIEN/LIESING. Ab sofort werden Mitmach-Aktionen von der Wiener Gesundheitsförderung (WiG) im 23. Bezirk gefördert und angeboten. Alle Liesingerinnen und Liesinger können dabei mitmachen und ihre Ideen und Projekte zu den Themen Bewegung, Ernährung und seelische Gesundheit einbringen. Wie können die Grätzl gesünder gestaltet werden?...

  • Wien
  • Liesing
  • Lisa Kammann

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 31. Mai 2024
  • Gemeindeamt St.Josef
  • Sankt Josef

"Schillern" die Kulturelle Landpartie

Was ist Waldbaden? Benötige ich dazu meine Badesachen? Oder vielleicht Schnorchel? Fragen über Fragen. Als „Waldbaden“ versteht sich der bewusste Aufenthalt im Wald, mit dem Zweck sich zu erholen, seine Gesundheit zu stärken und in engem Kontakt mit der Natur zu stehen. Somit einfach eintauchen in die Natur am Theaterweg am Samstag, dem 1. Juni 2024, 10.00 Uhr, Treffpunkt Gemeindeamt St. Josef (Weststeiermark). ACHTUNG: Begrenzte Teilnehmeranzahl!

Foto: Verena Krutak
  • 31. Mai 2024 um 10:00
  • Murinsel

Essbarer Wald - Heilkraft der Alpen

Wenn der Wald im Frühling erwacht, dann finden wir besonders schmackhafte Knospen und Triebe an Bäumen und Sträuchern, die sehr reich an gesunden Inhaltsstoffen sind. Unsere gesammelten Schätze werden nach unserer Wanderung zu kulinarischen und heilsamen Köstlichkeiten verarbeitet.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Biosphärenpark Salzburger Lungau
Anzeige
Foto: Christophs Photos
4
  • 31. Mai 2024 um 15:00
  • Schlosspark Maria Loretto
  • Klagenfurt am Wörthersee

Yoga im Grünen

Nix wie raus! Hier kannst du deinen Kopf auslüften, dich erden, auspowern, entspannen und dir neue Energie für deinen Alltag holen. Du bist herzlich willkommen, unabhängig davon, ob du schon Yogaerfahrung hast. Wir üben angepasst an die Jahreszeit ohne Matte im Stehen. Da wir in einer kleinen Gruppe üben, kann ich die Intensität an die Teilnehmenden anpassen. Dienstags: Kreuzbergl Freitags: Schlosspark bzw. ab Mai im Europapark Ich freue mich auf DICH! Namasté Julia Infos & Anmeldung: 0677 /...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.