News zum Thema Gesundheit:

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
4

Medizinische Fehlerkultur
Neue Plattform für Behandlungsfehler in Österreich

Österreich bietet ein hervorragendes medizinisches Angebot. Trotzdem können Behandlungsfehler vorkommen. Mit einer neuen Plattform können Patientinnen und Patienten bzw. Angehörige diese nun melden. ÖSTERREICH. Eine neue Plattform vom Ludwig Boltzmann Institute Digital Health and Patient Safety gemeinsam mit dem Österreichischen Patient:innenbeirat bietet Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen, Gesundheitsdienstleistern sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit,...

Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay
5

Wiener Rotes Kreuz
So kannst du dich und andere in der Kälte schützen

Bewegung im Freien macht Spaß und tut gut. Doch wie kann man sich vor Kälteschäden wie Erfrierungen schützen? Was ist bei Notfällen bei Minustemperaturen zu tun? Harald Hertz, Chefarzt des Wiener Roten Kreuzes, gibt Auskunft.  WIEN. Der Winter steht vor der Tür und hat vor Kurzem in Wien auch schon seine ersten verschneiten Grüße gesendet. In den kommenden Monaten warten bestimmt noch weitere kalte Phasen. Doch welche Gefahren für die Gesundheit gehen mit Minustemperaturen einher? Wie schützt...

2 7

Mood food - Essen für die gute Laune
Eine Portion Serotonin bitte

Die Tage werden kürzer. Die Sonne scheint nicht mehr so oft. Der Organismus stellt sich langsam auf Wintermodus um. Das trübt bei vielen Menschen die Stimmung: Niedergeschlagen, müde, antriebslos... Dazu stellt sich oft Heißhunger auf Süßes ein. Wir wollen aber auch im Winter fit und munter sein! Mein Erfolgsrezept: „Gute Laune Essen“! Moodfood Schon mal was von Moodfood gehört? Moodfood steht für Lebensmittel, die unsere Stimmung positiv beeinflussen können! („Mood“ für Stimmung und „Food“ für...

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay

Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Anzeige
2

neu: ENTSPANNUNGSGRUPPE!
Zeit für Erholung und Entspannung

Als Entspannungstrainerin biete ich nun in der Wingtsun Schule Hietzing Dienstag Abend regelmässig eine neue Entspannungsgruppe an. Tiefenentspannung, Atemtechnik, Körpermobilisierung stehen im Mitetlpunkt. Kleine Gruppen, alle Altersklassen ab 16 Jahren!  Einfach hier Infos anfordern, anmelden und ausprobieren! Hier gibts genaue Infos!

  • Wien
  • Hietzing
  • Stelzer Katharina
Margareta H. (91) wartet immer noch auf ihre OP. | Foto: privat
1

Gloggnitz/Wiener Neustadt
Tortur vor OP für 91-Jährige

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Darm-Austritt macht einer Gloggnitzerin (91) das Leben zur Hölle. Zugesagte OP-Termine wurden mehrmals kurzfristig abgesagt.  Die Gloggnitzerin Margareta H. (91) und ihre Tochter Margit H. zweifeln am Gesundheitssystem. Denn die 91-jährige wurde bereits zwei Mal für eine Darm-Operation vorbereitet, und dann – kurz vor der Operation – wieder zurück geschickt. "Beim ersten Mal hieß es, dass der Eingriff wegen Corona nicht durchgeführt wird", so die Tochter der Seniorin...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Fotos: Wolfgang Agnelli/Monika Hemetsberger
4

Coronator: Relext und Gefahrlos durch die Pandemie
Kaltvernebelung ist das Geheimnis

Die winzigen Aerosol-Partikel spielen eine entscheiden Rolle bei der Übertragung von Sars-CoV-2, diese können, wenn nicht gut gelüftet wird Stunden in der Luft schweben. Unabhängig ob geimpft oder nicht, ist für jeden das Risiko einer Ansteckung oder Erkrankung gleich groß. Wirkungsvolle Sicherheit in geschlossenen Räumen und sensiblen Kontaktbereichen bietet die Kaltvernebelung während der Anwesenheit von Kunden, Mitarbeitern oder Freunden. Magier Tony Rei war der erste, der die Technik des...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • anton Heinrich
Friedrich A. Weiser bei der Magenbotox-Behandlung. | Foto: T. Weiser
2

Gesundheit in Liesing
Magenbotox kann bei Übergewicht helfen

Übergewicht, das man nicht los wird, kann auch mit Magenbotox behandelt werden. Die neue Behandlung wird auch vom Chirurgen Friedrich A. Weiser in Alt Erlaa angeboten. WIEN/LIESING. Übergewicht, das nicht und nicht loszuwerden ist? Als medizinische Behandlung kann dabei eine „Magenbotox“-Spritze infrage kommen, die in Liesing etwa vom Chirurgen und Magen- und Darmexperten Dr. Friedrich A. Weiser vom Medico-Chirurgicum in Alt Erlaa angeboten wird. Weiser, der die Methode als Erster in Österreich...

  • Wien
  • Liesing
  • Mathias Kautzky
Laden zum großen „HERZsicher“-Fest am 16. Oktober in der Maria-Theresien-Straße ein: Vizebürgermeister Johannes Anzengruber (2. v.l.), mit Laura-Lisa Mölk (MPREIS), Mag. Matthias Stark (Leiter des Ausbildungszentrums Innsbruck, Österreichisches Rotes Kreuz) und UNIQA-Landesdirektor Michael Zentner. | Foto: IKM/Steinacker

„HERZsicherste Stadt im Alpenraum“
„Menschen retten Leben, nicht Maschinen“

INNSBRUCK. Tirols Landeshauptstadt hat sich zum Ziel gesetzt bis 2023 die „HERZsicherste Stadt im Alpenraum“ zu werden. Gemeinsam mit den Tirol Kliniken und dem Österreichischen Roten Kreuz soll die Bevölkerung bestmöglich aufgeklärt werden, was bei Herzstillständen zu tun ist. „HERZsicher Fest“Damit die Bevölkerung weiß, was im Notfall zu tun ist findet am Samstag, 16. Oktober (Internationaler Tag der Wiederbelebung), ab 09.00 Uhr das „HERZsicher Fest“ in der Maria-Theresien-Straße vor der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktoria Gstir
Der St. Pauler Hubert Schuhfleck bei einem vergangenen Gesundheitstag vor dem St. Pauler Rathaus | Foto: RMK

St. Paul
Gesundheitstag im Rathaus am 16. Oktober

Die Marktgemeinde St. Paul lädt am Samstag, 16. Oktober, zum bereits 13. St. Pauler Gesundheitstag" in das Rathaus ein. ST. PAUL. Nach der Eröffnung um 9 Uhr durch Kinder der Volksschule Granitztal und des Kindergartens St. Paul stehen im Rathaus zwölf Stationen bereit, an denen man sich nicht nur informieren, sondern auch testen lassen kann. So bietet die AVS St. Paul Blutzucker- und Blutdruckmessungen an, am Stand von Optik Lipp-Gressl gibt es kostenlose Sehtests und bei der Firma Neuroth...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
Corona-Entwicklung am 8. Oktober

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz weist mit 8. Oktober 114,7 positiv getestete Personen pro 100.000 Einwohner (am Vortag 114,7) für den Bezirk Neunkirchen aus. In absoluten Zahlen sind das 99 positiv getestete Personen (am Vortag 99) innerhalb der vergangenen 7 Tage. Blick auf den Nachbarbezirk Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt Land wurden 108,8 Personen pro 100.000 Einwohner (86 in absoluten Zahlen) positiv getestet; in Wr. Neustadt Stadt sind es 107,6 (50 in absoluten Zahlen).    ...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Am Ternitzer Stadtplatz
77 Menschen holten sich den Stich beim Impfbus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Impfbus des Landes machte am Stadtplatz Ternitz Halt.   "Bereits vor Beginn bildeten sich Schlangen von Menschen vor der Anmeldung bzw. zum Aufklärungsgespräch mit der Ärztin", freut sich Sozialstadtrat Franz Stix über das rege Interesse. 77 Personen nutzten in Ternitz die Gelegenheit, sich ohne Terminreservierung den ersten oder zweiten Stich zu holen. "Ich bin zur Überzeugung gekommen, dass eine Schutzimpfung gegen das Coronavirus doch sinnvoll ist und habe das Angebot...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1

Neunkirchen
Impf- und Testangebot wird zusammengelegt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Container-Standorte beim Panoramapark Neunkirchen und in der Postgasse werden mit 16. Oktober aufgelassen. Gleichzeitig wird das Impf- und Testangebot am Standort der Eurosignal-Tritec-Halle zusammengezogen. Getestet wird in Neunkirchen weiterhin täglich 7 bis 18 Uhr. Das ist bezirksweit einzigartig. Zusätzlich kann man sich an dem Standort Eurosignal-Tritec-Halle an drei Tagen die Woche impfen lassen, nämlich: Dienstag, 15-19 UhrDonnerstag, 17-21 UhrSamstag, 8-12 Uhr...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Präsidentin Michaela Hinterholzer mit Geschäftsführer Christoph Gleirscher
  | Foto: Hilfswerk NÖ
1 2

Investition
Hilfswerk-Präsidentin fordert "rasche Umsetzung der Pflegereform"

Hilfswerk NÖ fordert dringende Investitionen in die Zukunft Präsidentin Hinterholzer: „Eine rasch umgesetzte Pflegereform, alle Kraft in die Pflegeausbildung, Investitionen in die Psychotherapie!“ NÖ. „Wir stehen vor noch nie dagewesenen Herausforderungen im Sozialbereich und brauchen beträchtliche öffentliche Investitionen, um diese zu meistern – und zwar jetzt!“, appelliert Hilfswerk Niederösterreich-Präsidentin Michaela Hinterholzer. „Maßnahmen in der Pflegeausbildung als Herzstück der...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Bildungsdirektor Johann Heuras, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Univ. Prof. Erwin Rauscher | Foto: NLK Burchhart
Video 3

Studie zeigt
7.000 Jugendliche an Pflegeberuf interessiert (mit Video)

Jugendstudie zeigt: 16 Prozent der NÖ Jugendlichen können sich eine Zukunft in einem Pflege- und Betreuungsberuf vorstellen; LR Teschl-Hofmeister: Mehr Information soll helfen, Interessierte besser zu erreichen und für den Sozialberuf zu gewinnen NÖ. Die Situation in der Pflege ist derzeit nicht so prickelnd: 670 Pflegekräfte werden aktuell und dringendst gesucht. Und die sollten besser heute als morgen ihre Arbeit aufnehmen. Der Blick in die Zukunft ist rosiger, das zeigt die aktuelle...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
1

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
Corona-Entwicklung am 7. Oktober

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz weist mit 7. Oktober 114,7 positiv getestete Personen pro 100.000 Einwohner (am Vortag 113,5) für den Bezirk Neunkirchen aus. In absoluten Zahlen sind das 99 positiv getestete Personen (am Vortag 98) innerhalb der vergangenen 7 Tage. Blick auf den Nachbarbezirk Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt Land wurden 118,9 Personen pro 100.000 Einwohner (94 in absoluten Zahlen) positiv getestet; in Wr. Neustadt Stadt sind es 101,2 (47 in absoluten Zahlen).    ...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Am Freitag wurde die Entscheidung für das Pilotprojekt getroffen. Abgeblildet: Landesrat Martin Eichtinger, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, PVE-St. Pölten-Leiter Dr. Rafael Pichler und ÖGK-Generaldirektor Bernhard Wurzer | Foto: NLK Filzwieser

St. Pölten
Gesundheitslandesrätin Königsberger-Ludwig begrüßt PVC-Pilotprojekt

Ab 1. 12. 2021 stehen zwei Kindermediziner im PVC St. Pölten zur Verfügung. ST. PÖLTEN (pa). Äußerst erfreut zeigt sich NÖ Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig über die heute vorgestellte Lösung im Zusammenhang mit der Kinderfacharztversorgung in St. Pölten und Mödling. Sie habe ein Fördermodell für die Kinderarztversorgung im Rahmen der Primärversorgung in den letzten Jahren bereits mehrmals gefordert und begrüße daher ausdrücklich dieses richtungsweisende Projekt. „Durch das...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Das Salz-Team ist auf der Suche nach Verstärkung.  | Foto: Salz

Steirische Alzheimerhilfe (Salz)
Gesprächsrunden in Feldbach zu anderer Uhrzeit

Salz-Gesprächsrunden finden nun jeden zweiten Donnerstag des Monats von 17 bis 19 Uhr statt.  FELDBACH. Gerade das letzte Jahr hat gezeigt, wie wichtig der unmittelbare Kontakt mit Menschen ist, die man kennt, schätzt und vertraut. Das Verhalten und die oft unverständliche Veränderung des Menschen mit Demenz stellen jedoch eine große Herausforderung für die ganze Familie dar.  Das Wissen über die Krankheit und der Austausch mit anderen Betroffenen sind äußerst hilfreich, um rasch einen guten...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Daniel Milovic-Braun, Mario Krammel, Waltraud Karner-Kremser und Thomas Steinhart. (v.l.) | Foto: PID/David Bohmann
2

Neue Defibrillatoren
Sicheres Wohnen in Hasenleiten

Am Weltherztag wurde ein neuer Defibrillator in der Hasenleitensiedlung angebracht. WIEN/SIMMERING. Da wo mein Herz ist, bin ich zu Hause: Wiener Wohnen hat gemeinsam mit dem Verein PULS ein Projekt gestartet, bei dem man Defibrillatoren öffentlich zugänglich in Gemeindebauten installiert. Seit dieser Woche stehen in der Hasenleitensiedlung nun zwei Defibrillatoren bereit. Unter den zahlreichen Gästen bei der Anbringung waren auch der Chefarzt der Berufsrettung Wien Mario Krammer, sowie...

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl
Für die Allgemeinpraxen in St. Michael und Heiligenkreuz ist die Besetzung geklärt, für die Lungenarztpraxis in Güssing steht sie knapp bevor. | Foto: Rainer Sturm/pixelio.de

Lösungen gefunden
Ärztesuche für St. Michael, Heiligenkreuz, Güssing

Bei der Besetzung der zuletzt ausgeschriebenen Kassenarztstellen in den Bezirken Güssing und Jennersdorf dürfte in allen Fällen eine Lösung gefunden sein. In St. Michael kann Allgemeinmediziner Werner Schwarz beruhigt in Pension gehen. Mit Maria Bartsch haben Ärztekammer und Gebietskrankenkasse eine Nachfolgerin gefunden. Seit 1. Oktober führen die beiden Mediziner in einer Übergabephase die Praxis gemeinsam, ab 1. April 2022 ordiniert dann Bartsch alleine.In Heiligenkreuz ist Konrad Steiner...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
1

Martinstag
Stopfgans-Vermeidbare Tierquälerei

Sie schließen Freundschaften, gehen gemeinsam spazieren und verbringen viel Zeit beim gemeinsamen Schwimmen. Sie nehmen auf verletzte Freunde Rücksicht und bleiben bei ihm, um zu sehen, ob es ihm oder ihr gut geht. Nur wenige Lebewesen sind so loyal wie sie.  Sie bleiben ein Leben lang mit ihrem Partner zusammen und sind sehr treu. Sie verteidigen ihre Kinder und ihre Familie, sogar gegen viel größere Menschen und Tiere. Wenn sich der Partner oder eines ihrer Kinder verletzt, weichen sie nicht...

  • Tirol
  • Nicole staudenherz
Anela Mehmedagic vom Gäste-Service Anif gibt in dieser Woche unseren Alltagstipp. Was kann man gegen „Halskratzen" tun? | Foto: Emanuel Hasenauer
Video

Alltagstipp der Woche
Ein guter Tipp für die Abhilfe von „Halskratzen"

Im Herbst und in der kälteren Jahreszeit kennen alle das Gefühl, des Brennens im Hals oder des Halskratzens. Was dagegen hilft? Dazu gibt Anela Mehmedagic vom Gäste-Service Anif in dieser Woche unseren Alltagstipp. ANIF. Jeder hat schon einmal in der kälteren Jahreszeit ein Kratzen im Hals verspürt. Doch dagegen gibt es ein sehr wirksames Mittel. Wir zeigen den passenden Trick, wie man sich davor schützen kann. Hier der Link zum Newsletteranmelden

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
🦠 Corona-Entwicklung am 6. Oktober

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz weist mit 6. Oktober 113,5 positiv getestete Personen pro 100.000 Einwohner (am Vortag 104,3) für den Bezirk Neunkirchen aus. In absoluten Zahlen sind das 98 positiv getestete Personen (am Vortag 90) innerhalb der vergangenen 7 Tage. Blick auf den Nachbarbezirk Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt Land wurden 126,5 Personen pro 100.000 Einwohner (100 in absoluten Zahlen) positiv getestet; in Wr. Neustadt Stadt sind es 96,9 (45 in absoluten Zahlen).    ...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
In der Stadt wirkt sich die Pandemie stärker auf das Wohlbefinden aus. Foto: Dimitry Anikin/Unsplash.
1 2

Pandemie
Stadtbevölkerung fühlt sich durch Corona besonders belastet

Bereits seit 18 Monaten leben die Wienerinnen und Wiener mit den Einschränkungen der Corona-Pandemie. Eine Studie zeigt jetzt, dass sich Menschen in der Stadt stärker belastet fühlen als die Landbevölkerung.  WIEN. Rund 60 Prozent der Menschen in Österreich fühlen sich durch die Corona-Pandemie belastet. Darunter sind besonders viele Stadtbewohner und Frauen. Das hat die Wiener Städtische bei einer repräsentativen Online-Umfrage mit 1.000 Teilnehmern festgestellt. Wohnort wirkt sich ausDer...

  • Wien
  • Aline Schröder
7

Corona Zahlen und Fakten ...
Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 5.10.2021

Aktuelle Zahlen zum Corona-Virus Bisher 751.139 Fälle, 11.049 verstorben und 720.587 genesen. 872 hospitalisiert, davon 232 intensiv. 1.285 Neuinfektionen österreichweit. Bisher gab es in Österreich 751.139 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (5. Oktober, 9:30 Uhr) sind österreichweit 11.049 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 720.587 wieder genesen. Derzeit befinden sich 872 Personen aufgrund des Corona-Virus in krankenhäuslicher Behandlung. Davon werden 232 auf...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Robert Rieger
v.l.n.r: Landeshauptmann Stellvertreter Heinrich Schellhorn,  Gottfried Jakober, Geschäftsführer der Suchthilfe Salzburg und Projektkoordinatorin Sophie Mackinger.  | Foto: Land Salzburg/Johanna Paulus-Jenner

Drogenhilfe
Hilfe gegen die Sucht ist im Bundesland Salzburg mobil

Mit dem "base camp" ein Pilotprojekt des Sozialministeriums sollen die  Beratungsangebote der Suchthilfe Salzburg ergänzt werden. Der Suchthilfe-Bus fährt derzeit fünf Standorte im Bundesland mindestens einmal wöchentlich an. Damit sollen Drogenabhängige, die bisher keine Beratung in Anspruch genommen haben animiert werden sich Hilfe zu suchen. SALZBURG. Das "base camp mobil" ist ein niederschwelliges Angebot sich über Therapie und Behandlung zu informieren oder sich beraten zu lassen. Seit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Janisch
Die Kongressorganisatoren Manfred Weissinger,  Johannes Püspök, Elisabeth Dworschak, Viktoria Magenschab und Karl Miedler (v.l.) | Foto: Moorheilbad Harbach

Harbacher Orthopädietage
Die Hüfte von A bis Z

Mehr als 180 Gäste nahmen heuer an den traditionellen Harbacher Orthopädietagen, die von 1. bis 2. Oktober 2021 stattfanden, teil. Nach einer Corona-bedingten Pause fand die Tagung heuer wieder im Franz Himmer Kongress- und Veranstaltungszentrum des Moorheilbades Harbach statt. MOORBAD HARBACH. „Die Hüfte von A bis Z“ lautete das Thema der diesjährigen Harbacher Orthopädietage, die vom Moorheilbad Harbach, der Donau-Universität Krems und dem Landesklinikum Zwettl in Zusammenarbeit mit...

  • Gmünd
  • Daniel Schmidt
Im Freien macht Sport und Bewegung noch mehr Spaß. | Foto: Kompass Schule
2

Kompass Schule
Fit durchs Schuljahr mit der Initiative Kinder gesund bewegen 2.0

Kinder haben mehr Energie als Erwachsene – das dürfte weder für Eltern noch Pädagoginnen und Pädagogen eine Neuheit sein. Die Herausforderung besteht darin, dem Kind die Möglichkeit zu geben, diese Energien fürs Leben und das Lernen positiv zu verwenden. Den Schülerinnen und Schülern der Kompass Schule werden verschiedenste Möglichkeiten angeboten, ihre Energie durch Bewegung zu nutzen. Die Pädagoginnen verwenden Themen- und Methoden-bezogenes Bewegen im Unterricht, d. h. Bewegung wird zur...

  • Ried
  • Claudia Ender

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 20. Juni 2024 um 14:30
  • Eltern-Kind- Zentrum Kramsach und Umgebung
  • Kramsach

Elternberatung Kramsach

Beratung - Begleitung

  • Tirol
  • Kufstein
  • +++ Elternberatung +++ Elternberatung
Foto: Tut Gut
  • 20. Juni 2024 um 16:00
  • Rappottenstein 10
  • 3911 Rappottenstein

Gesunde Gemeinde "Ballino Frühlingskurs 2024"

"Die erste Ballschule im Waldviertel" Wann: ab 25. April 2024 (gesamt 8 Wochen) ab 17 Uhr Ballino Mixed (Alter 4 - 10 Jahre) Wo: im Turnsaal VS / MS Rappottenstein Kosten: EUR 65,-- (EUR 5,-- Förderung durch Gesunde Gemeinde) Anmeldung: 0676 / 377 11 68 oder 0664 / 73 44 00 36 oder unter www.ballino.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.