News zum Thema Gesundheit:

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
4

Medizinische Fehlerkultur
Neue Plattform für Behandlungsfehler in Österreich

Österreich bietet ein hervorragendes medizinisches Angebot. Trotzdem können Behandlungsfehler vorkommen. Mit einer neuen Plattform können Patientinnen und Patienten bzw. Angehörige diese nun melden. ÖSTERREICH. Eine neue Plattform vom Ludwig Boltzmann Institute Digital Health and Patient Safety gemeinsam mit dem Österreichischen Patient:innenbeirat bietet Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen, Gesundheitsdienstleistern sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit,...

Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay
5

Wiener Rotes Kreuz
So kannst du dich und andere in der Kälte schützen

Bewegung im Freien macht Spaß und tut gut. Doch wie kann man sich vor Kälteschäden wie Erfrierungen schützen? Was ist bei Notfällen bei Minustemperaturen zu tun? Harald Hertz, Chefarzt des Wiener Roten Kreuzes, gibt Auskunft.  WIEN. Der Winter steht vor der Tür und hat vor Kurzem in Wien auch schon seine ersten verschneiten Grüße gesendet. In den kommenden Monaten warten bestimmt noch weitere kalte Phasen. Doch welche Gefahren für die Gesundheit gehen mit Minustemperaturen einher? Wie schützt...

2 7

Mood food - Essen für die gute Laune
Eine Portion Serotonin bitte

Die Tage werden kürzer. Die Sonne scheint nicht mehr so oft. Der Organismus stellt sich langsam auf Wintermodus um. Das trübt bei vielen Menschen die Stimmung: Niedergeschlagen, müde, antriebslos... Dazu stellt sich oft Heißhunger auf Süßes ein. Wir wollen aber auch im Winter fit und munter sein! Mein Erfolgsrezept: „Gute Laune Essen“! Moodfood Schon mal was von Moodfood gehört? Moodfood steht für Lebensmittel, die unsere Stimmung positiv beeinflussen können! („Mood“ für Stimmung und „Food“ für...

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay

Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

1

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
🦠 Corona-Entwicklung am 23. September

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz weist mit 23. September 107,7 positiv getestete Personen pro 100.000 Einwohner für den Bezirk Neunkirchen aus (am Vortag: 122,8). In absoluten Zahlen sind das 93 positiv getestete Personen innerhalb der vergangenen 7 Tage (am Vortag: 106). Blick auf den Nachbarbezirk Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt Land wurden 124,0 Personen pro 100.000 Einwohner (98 in absoluten Zahlen) positiv getestet; in Wr. Neustadt Stadt sind es 189,4 (88 in absoluten Zahlen). ...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 6

Corona Zahlen und Fakten ...
Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 22.9.2021

Aktuelle Zahlen zum Corona-Virus Bisher 728.696 Fälle, 10.933 verstorben und 695.769 genesen. 876 hospitalisiert, davon 216 intensiv. 2.022 Neuinfektionen österreichweit. Bisher gab es in Österreich 728.696 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (22. September 2021, 10:30 Uhr) sind österreichweit 10.933 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 695.769 wieder genesen. Derzeit befinden sich 876 Personen aufgrund des Corona-Virus in krankenhäuslicher Behandlung. Davon werden 216...

  • Baden
  • Robert Rieger
Österreichs Bundeshauptstadt verzeichnet derzeit mehr als 8.000 aktive Coronafälle. | Foto: Barbara Schuster
Aktion 3

Die aktuellen Zahlen
688 neue Corona-Infektionen in den letzten 24 Stunden

Der Corona-Überblick für Wien. Die Bundeshauptstadt verzeichnet aktuell 8.282 aktive Fälle. WIEN. Die Gesundheitsbehörde Wien und der medizinische Krisenstab der Stadt Wien informieren regelmäßig über die aktuellen Fallzahlen und weitere Kennzahlen zum Covid-19-Virus. Stand Mittwoch, 22. September 2021, sind in Wien seit Beginn der Pandemie 163.955 positive Testungen bestätigt. 153.268 Personen sind genesen. Die Zahl der mit dem Virus in Zusammenhang stehenden Todesfälle beträgt 2.405, 5...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur

Psychologie / Psychotherapie / Psychosomatik
Bulimia Nervosa (Bulimie): Ess- und Brechanfälle

Bei der Bulimie leiden die betroffenen Personen unter Ess- und Brechanfällen.Nach DSM-5 (der fünften Auflage des "Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders“) bedarf es folgender Symptome, damit eine Bulimie diagnostiziert werden kann: A) Wiederholte Episoden von Essanfällen (es werden dabei große Mengen gegessen, die betroffenen Personen verlieren jede Kontrolle), B) Wiederholte Anwendungen von unangemessenen kompensatorischen Maßnahmen, um nicht an Gewicht zuzunehmen (etwa selbst...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) stürzte in seiner Wohnung. Im Spital wurden Prellungen diagnostiziert.  | Foto: Markus Spitzauer (bz-Archiv)
Aktion 3

Wirbelsäulenfraktur
Nach Sturz: Längere Auszeit für Peter Hacker

Nach einem Sturz in der Vorwoche fällt der Wiener Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) wohl länger aus. WIEN. Entgegen der Annahme einer raschen Heilung wird der Genesungsprozess von Hacker noch einige Zeit in Anspruch nehmen, teilte das Büro des Stadtrats der APA mit.  Momentan befindet sich der 58-Jährige zuhause, wo er auch behandelt wird. Seine Verletzungen erfordern viel Ruhe und regelmäßige ärztliche Untersuchungen, hieß es am Mittwoch. Im Krankenstand befindet sich der Politiker...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Video

Psychologie / Psychotherapie
Bulimie: Ess- und Brechanfälle

Was ist Bulimie (Bulimia Nervosa)?Bei der Bulimia Nervosa leiden die betroffenen Personen unter Ess- und Brechanfällen. Zur Diagnostik der BulimieNachDSM-5 (der fünften Auflage des "Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders“) bedarf es folgender Symptome, damit eine Bulimie diagnostiziert werden kann: A) Wiederholte Episoden von Essanfällen (es werden dabei große Mengen gegessen, die betroffenen Personen verlieren jede Kontrolle, es handelt sich um regelrechte Ess- und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Prokurist EVN Wasser Helmut Brandl, Volksschuldirektorin Hedwig Felsner, Gemeinderätin Claudia Pehn und Bürgermeister Martin Rennhofer | Foto: Philip Monihart

Gesundheit
Ein neuer Trinkbrunnen gefällt den Paudorfer Volksschüler

Die Schüler können rechtzeitig zum Schulstart den neuen Trinkbrunnen im Schulhof der Volksschule Paudorf nutzen. PAUDORF. Bürgermeister Martin Rennhofer ist stolz auf das neue Angebot und erklärt : „Die Trinkwasserinfrastruktur ist ein wichtiger Eckpfeiler für die Lebensqualität unserer Gemeinde und es freut mich, dass dieser Trinkbrunnen hier in der Volksschule aufgestellt wurde und die Kinder der Schule jederzeit hier bedienen können.“ EVN Wasser ist seit 2014 Partner der Gemeinde Paudorf und...

  • Krems
  • Doris Necker
1

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
🦠 Corona-Entwicklung am 22. September

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz weist mit 22. September 122,8 positiv getestete Personen pro 100.000 Einwohner für den Bezirk Neunkirchen aus (am Vortag: 126,3). In absoluten Zahlen sind das 106 positiv getestete Personen innerhalb der vergangenen 7 Tage (am Vortag: 109). Blick auf den Nachbarbezirk Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt Land wurden 136,7 Personen pro 100.000 Einwohner (108 in absoluten Zahlen) positiv getestet; in Wr. Neustadt Stadt sind es 183,0 (85 in absoluten Zahlen)....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Impfaktion in Warth. | Foto: Waltraud Ungersböck

Bezirk Neunkirchen
Impfbusse unterwegs

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eben erst machte einer der sechs Impfbusse, die landesweit unterwegs sind in Warth Station. 60 Menschen holten sich einen Corona-Pieks. Am 2. Oktober, 15-18 Uhr, hält der Impfbus am Ternitzer Stadtplatz.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bis zu zwölf grippale Infekte bei Schul- oder Kindergartenkindern gelten als "normal" und unbedenklich. | Foto: Andrea Piaquadio/Pexels.com

Grippale Infekte
Ungewollte „Mitbringsel“ aus Schule und Kindergarten

Die Erkältungssaison steht vor der Tür: Kinder dürften sich heuer vermehrt Erkältungen einfangen. ÖSTERREICH. Ein grippaler Infekt ist eine Infektion der oberen Atemwege, welche von mehr als 200 verschiedenen Viren verursacht werden kann. „Gerade in den Herbst- und Wintermonaten stehen die ‚banalen‘ viral bedingten oberen Atemwegsinfekte mit Schnupfen und Husten im Vordergrund. Typische virale Erreger sind u. a. Rhinoviren, Adenoviren, humane Metapneumoviren, gewöhnliche Coronaviren,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
3

Volksbegehren gegen Impfpflicht

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Aktuell läuft unter dem Titel "Impfpflicht: Striktes NEIN" ein Volksbegehren zur Corona-Impfung. In der Erklärung zum Volksbegehren heißt es: "Impfen ist ein Eingriff in die körperliche Unversehrtheit und eine höchstpersönliche Entscheidung. Weder Corona (COVID-19) noch andere Ereignisse rechtfertigen einen Zwang zu Impfungen. Der Bundesverfassungsgesetzgeber möge daher eine Impfpflicht verbieten und jegliche Art der Diskriminierung von Menschen ohne Impfung verhindern....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gegen Kopfweh gibt es osteopathische Ansätze. | Foto: K. Grabowska/Pexels

Osteopathie bei Kopfschmerzen
Osteopathie: Hilfe bei Kopfschmerzen

Die komplementäre Behandlungsform gilt als manuelle Therapie. Sie kommt bei Schmerzen zum Einsatz. ÖSTERREICH. Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten gesundheitlichen Beschwerden. Es gibt viele unterschiedliche Arten, wobei Spannungskopfschmerzen und Migräne am weitesten verbreitet sind. Da Verspannungen oft Auslöser sind, kann die Osteopathie eine wirksame Behandlungsform sein, denn sie setzt in verschiedenen Bereichen an. Suche nach dem Auslöser Osteopathen arbeiten fast ausschließlich mit...

  • Wien
  • Landstraße
  • Carola Bachbauer
Video

Gerontopsychologie / Gerontopsychotherapie
Erotik, Sexualität, Partnerschaft und Liebeskummer im Alter

Für viele ältere und alte Menschen ist Sex ein Tabuthema. Sie schämen sich, wenn sie ihr Verlangen nach Liebe, Leidenschaft, Erotik und Sexualität, aber auch ihre sexuellen Probleme zur Sprache bringen. Wer heute alt oder hochbetagt ist, stammt aus einer Zeit, in welcher über Sex nicht öffentlich gesprochen werden durfte. Sexualität im Alter ist ein Tabu, auch für jüngere Menschen. Wenn ich etwa bei Vorträgen in Schulklassen das Thema SEXUALITÄT IM ALTER anspreche, höre ich von Jugendlichen und...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / Sexualtherapie
Was ist Pornosucht?

Was ist überhaupt eine Sucht nach Pornographie?Pornosucht ist eher selten und der Begriff wird sehr vorschnell und pathologisierend verwendet. Nur wenn der betroffene Mensch unter seiner Sucht subjektiv leidet, ist die Pornosucht ein Anlass für eine Sexualtherapie oder Psychotherapie. Dabei gelten dieselben Kriterien wie bei anderen Sucht- und Abhängigkeitserkrankungen, damit eine Pornosucht als behandlungsbedürftige psychische Erkrankung diagnostiziert werden darf. Pornosucht lässt sich...

  • Wien
  • Florian Friedrich
3

HOSI Salzburg / Aidshilfe / LGBTIQA+ / HPV / HIV
Live Stream und GESUNDHEITS-TEST-ABEND (HIV und Syphilis) in der HOSI Salzburg

Am Freitag, den 24.09.2021: Infovortrag zu HIV und STIs im Live-StreamAnschließend finden von 21-23 Uhr in der HOSI Salzburg (Gabelsbergerstraße 26, 5020 Salzburg) Vororttestungen (HIV und Syphilis) statt. Gerade unter schwulen und bisexuellen Männern sind die HIV-Neudiagnosen in den letzten Jahren wieder überdurchschnittlich hoch und steigen weiter an. Auch die Ansteckungszahlen bei Syphilis klettern in die Höhe. Aus diesem Grund bietet die Aidshilfe Salzburg in Zusammenarbeit mit der HOSI...

  • Wien
  • Florian Friedrich

HOSI Salzburg / Aidshilfe / LGBTIQA+
GESUNDHEITS-TEST-ABEND (HIV und Syphilis) in der HOSI Salzburg

Am Freitag, den 24.09.2021: Infovortrag zu HIV und STIs im Live-Stream Anschließend finden von 21-23 Uhr in der HOSI Salzburg (Gabelsbergerstraße 26, 5020 Salzburg) Vororttestungen (HIV und Syphilis) statt. Gerade unter schwulen und bisexuellen Männern sind die HIV-Neudiagnosen in den letzten Jahren wieder überdurchschnittlich hoch und steigen weiter an. Auch die Ansteckungszahlen bei Syphilis klettern in die Höhe. Aus diesem Grund bietet die Aidshilfe Salzburg in Zusammenarbeit mit der HOSI...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Die Finanzen des Landes Burgenland sollen klarer werden, das fordert die ÖVP | Foto: grafikplusfoto/ fotolia
2

Klubklausur
Volkspartei Burgenland fordert Budgetgipfel

Der ÖVP-Landtagsklub hat im Rahmen einer Klubklausur die Schwerpunkte für die kommende Herbstarbeit diskutiert und ausgearbeitet. Landesparteiobmann Christian Sagartz und Klubobmann Markus Ulram präsentierten die Ergebnisse im Rahmen einer Pressekonferenz. BURGENLAND. Die Volkspartei fordert nun nach ihrer Klubklausur einen gemeinsamen Budgetgipfel mit allen Landtagsparteien und Sozialpartnern. Für die politische Herbstarbeit steht für die ÖVP die „Kontrolle der Landesfinanzen“ an erster...

  • Burgenland
  • Kristina Kopper
Anzeige
Aus Liebe zum Menschen: Arbeiten beim Roten Kreuz ist eine Berufung. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg/Stoltenberg
2

Rote Kreuz Salzburg
Pflegeberufe im Roten Kreuz

Das Rote Kreuz Salzburg als Arbeitgeber: wertschätzend, sinnstiftend, menschlich. SALZBURG. Das Rote Kreuz ist mit seinen vielfältigen Pflege- und Betreuungsdiensten in Salzburg ein spannender und attraktiver Arbeitgeber für Pflegepersonal unterschiedlicher Qualifikationsstufen. Vielfältige AufgabenOb in den Seniorenwohnhäusern, im Seniorentageszentrum Rauchgründe, in der Mobilen Krankenpflege oder bei der Gesundheitsberatung 1450: Das Rote Kreuz bietet ein großes Aufgabenfeld für diplomiertes...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sandra Altendorfer
9

Welttag der Dankbarkeit

Der Welttag der Dankbarkeit findet jährlich am 21.September statt. Und mein Dank geht an Hans Eidenhammer der sich als Retter in der Not bereits einen Namen gemacht hat und Menschen in der Not hilft. Der mittlerweile pensionierte Kfz-Mechaniker hat bereits mehr als 60 Autos verschenkt und sich sogar um die Anmeldekosten gekümmert, indem er die jeweiligen Lions bittet, diese zu übernehmen (meiner war der 23te, Baujahr 1997). Bekommen hatte ihn 2018 mit 22.782 km, jetzt sind es 28.453 km. Es ist...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Helmut Kronewitter
Stadtamtsdirektor Christof Holzer, Bürgermeister Herbert Osterbauer und Impf-Koordinator Thomas Rack weisen auf die Impf-Möglichkeit in Neunkirchen hin.

Gegen die Pandemie
Ab 28. September impft Neunkirchen 🦠

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In der Bezirkshauptstadt wird eine Impf-Straße eingerichtet. Hier wird ab 28. September das Vakzine BioNTech/Pfizer verimpft. Wie Impf-Koordinator Thomas Rack erklärte, kann man sich in der Impf-Straße den ersten, zweiten oder bereits dritten Stich holen. "Auch die inzwischen empfohlenen Kreuzimpfungen sind möglich. Geraten wird zum dritten Stich nach sechs bis neun Monaten Impfung mit Astrazeneca und Johnson & Johnson", so Rack. Ein Antikörper-Test (um sich eventuell den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: pixabay

Service für den Bezirk Bruck
Wochenendbereitschaft von Ärzten und Apotheken

Wir haben für Sie die Bereitschaftsdienste für das kommende Wochenende (25. und 26. September) kompakt zusammengefasst. >>Gesundheitstelefon Das Gesundheitstelefon ist als Erstanlaufstelle in Gesundheitsfragen rund um die Uhr unter der Telefon Nr. 1450 erreichbar und sollte bei einem Corona-Verdachtsfall umgehend kontaktiert werden. >>Geöffnete Ordination Welche Ordination geöffnet hat, erfahren Sie jederzeit im Internet auf der Homepage www.ordinationen.st >>Geöffnete Ordination am Wochenende...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Koordinator Anton Reithofer, Dietmar Gneist, Zusteller Franz Weninger, Traude Michäler, Hermann Hauer,  Gertraude Lukas und Johann Postl. | Foto: privat
1

Jubiläum für Hilfswerk-Projekt
35 Jahre Essen auf Rädern in Puchberg

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Verein Hilfswerk Neunkirchen blickt stolz auf 35 Jahre "Essen auf Rädern" in Puchberg am Schneeberg zurück. Diese Aktion wurde von Hilfswerk-NÖ-Landesleitungsmitglied Johann Postl 1986 mit zwei Wirtsleuten ins Leben gerufen. Meist ältere oder gebrechliche Menschen, die nicht mehr selbst kochen können, werden seitdem mit schmackhaften warmen Mittagmenüs versorgt. Die Koordination für den Verein vor Ort wird durch Anton Reithofer durchgeführt. Gekocht wird von Dietmar...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
🦠 Corona-Entwicklung am 21. September

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz weist mit 21. September 126,3 positiv getestete Personen pro 100.000 Einwohner für den Bezirk Neunkirchen aus (am Vortag: 130,9). In absoluten Zahlen sind das 109 positiv getestete Personen innerhalb der vergangenen 7 Tage (am Vortag: 113). Blick auf den Nachbarbezirk Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt Land wurden 144,2 Personen pro 100.000 Einwohner (114 in absoluten Zahlen) positiv getestet; in Wr. Neustadt Stadt sind es 159,3 (74 in absoluten Zahlen)....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Landesrat Martin Eichtinger, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und „Tut gut!“-Geschäftsführerin Alexandra Pernsteiner-Kappl.
  | Foto: NLK Pfeiffer
2

"Tut gut"
Mental fit und widerstandsfähig in den Herbst starten

LH Mikl-Leitner/LR Eichtinger: „Auf noetutgut.at/mentalfit informieren und bis zum Landesfeiertag eine von insgesamt 2.222 ‚Tut gut!‘-Entspannungsmatten gewinnen.“ NÖ. Die „Tut gut!“ Gesundheitsvorsorge setzt bis Ende 2022 auf drei Schwerpunkte. Bevor im nächsten Jahr eine Ernährungs- und Bewegungsoffensive gestartet wird, betont man im heurigen Herbst und Winter das Thema „mentale Gesundheit“. Kraft, Zuversicht, Mut und positive Energie sind gerade jetzt gefordert. Mentale Belastungen und...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 20. Juni 2024 um 14:30
  • Eltern-Kind- Zentrum Kramsach und Umgebung
  • Kramsach

Elternberatung Kramsach

Beratung - Begleitung

  • Tirol
  • Kufstein
  • +++ Elternberatung +++ Elternberatung
Foto: Tut Gut
  • 20. Juni 2024 um 16:00
  • Rappottenstein 10
  • 3911 Rappottenstein

Gesunde Gemeinde "Ballino Frühlingskurs 2024"

"Die erste Ballschule im Waldviertel" Wann: ab 25. April 2024 (gesamt 8 Wochen) ab 17 Uhr Ballino Mixed (Alter 4 - 10 Jahre) Wo: im Turnsaal VS / MS Rappottenstein Kosten: EUR 65,-- (EUR 5,-- Förderung durch Gesunde Gemeinde) Anmeldung: 0676 / 377 11 68 oder 0664 / 73 44 00 36 oder unter www.ballino.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.