Grätzel

Beiträge zum Thema Grätzel

Sandra Unterlechner (Mitte sitzend) veröffentlicht mit Tullner Autoren einen Geschichtenband mit dem Namen Mosaik Tulln. | Foto: Richarda Kunzl/FotografieHoch2
5

Für ein Miteinander
So gelingt Nachbarschaft in der Stadt Tulln

Für ein gutes Miteinander in der Umgebung werden einige Initiativen gesetzt, um das zu erzielen. TULLN. Die hohe Lebensqualität Tullns lebt von dem harmonischen Miteinander der Bürger. Die Stadtgemeinde Tulln hat daher bereits im Jahr 2011 die Aktion „Netzwerk Nachbar“ gestartet.  Bürgermeister Peter Eisenschenk (VP): „Die Initiative „Stadt des Miteinanders“ fördert dieses Anliegen auf verschiedenen Ebenen. Ein sehr wesentlicher Bestandteil sind die „Netzwerk Nachbar"-Grätzlfeste. Dabei...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Obfrau Michaela Gerlinger vom Musikverein Lyra und Bgm. Herbert Janschka bei Kultur im Park. | Foto: Heidi Gaganas
6

Wiener Neudorf
Grätzlfest, Lyra-Konzert und Mittelalterfest

„Heißes“ Wochenende in Wiener Neudorf mit vielen Events: Vom Grätzlfest mit dem Bürgermeister bis zur Zeitreise ins Mittelalter. BEZIRK MÖDLING. Heiß ging es am Wochenende in der Marktgemeinde Wiener Neudorf her. Und das, nicht nur am Thermometer. Am Freitagabend ging es los mit dem Grätz‘lfest beim Kindergarten Am Anningerpark. Bei der vierten und letzten Sommersprechstunde kamen vor allem auch die kleinen Bürgerinnen und Bürger mit ihren Fragen und Anliegen zu Wort, welche vom Bürgermeister...

Die Grätzräte haben entschieden. | Foto: David Bohmann / PID
2

"Nachbarschatz"
Zahlreiche Ideen sollen Wiens Grätzl noch besser machen

Auch heuer konnten die Wienerinnen und Wiener im Rahmen des "Nachbarschatzes" wieder Ideen einreichen, die das Grätz verbessern sollen. Wir haben eine Übersicht über die Siegerprojekte.  WIEN. Auch heuer gibt es ihn wieder: den "Nachbarschatz". Aus zahlreichen Einsendungen haben die der Grätzlräte nun wieder 19 Siegerprojekte ausgewählt, welche Wiens Grätzl künftig noch besser machen sollen. Mit einem Gesamtbudget von 15.000 Euro sollen die Ideen in insgesamt fünf Grätzln noch heuer umgesetzt...

Bereits 22 Grätzselfeste wurden für diesen Sommer angemeldet. | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Netzwerk Nachbar
Bereits 22 sommerliche Grätzlfeste eingereicht

Bereits 22 Netzwerk Nachbar-Feste haben engagierte Organisatorinnen in diesem Sommer in der Stadtgemeinde Tulln angemeldet und damit das Miteinander in ihrer Nachbarschaft gefeiert und gefördert TULLN. Grätzlfeste für den Rest des Sommers sowie für den Herbst können jederzeit angemeldet werden. Die Stadtgemeinde Tulln unterstützt die OrganisatorInnen u.a. mit Infrastruktur, Straßensperre und Kostenerstattung. Die für den Sommer angemeldeten bzw. bereits umgesetzten Grätzlfeste erstrecken sich...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bei der elften Ausgabe setzen die Organisatorinnen des Herrenstraßenfests voll und ganz auf weibliche Musikerinnen: Mit ihren Instrumenten verbinden Avel ab 19 Uhr Klänge zu organisch organisierten Strukturen. | Foto: Julia Bamberger

Herrenstraßenfest
"Wir gießen die feine Nachbarschaft bloß in ein Fest“

Die Linzer City veranstaltet zusammen mit den Organisatorinnen Anita Katzengruber und Michaela Reisenberger auch heuer wieder das Herrenstraßenfest. Bei freiem Eintritt gibt's für die Besucherinnen und Besucher einiges im Grätzel zu entdecken.  LINZ. Pünktlich zum Ferienstart lädt die Herrenstraße nun schon zum elften Mal zu ihrem traditionellen Sommerfest ein: Am 7. Juli können die Linzerinnen und Linzer gemeinsam tanzen, hören und genießen. Los geht es um 13 Uhr mit der Playschool, die ein...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Video

Bereits zum sechsten Mal!
Kulturwoche GRÄTZELHERBST 2022

Zum bereits sechsten Mal findet von 21. bis 29. September 2022 der Grätzelherbst in Wien-Liesing statt - eine Kulturwoche, in der verschiedene Events "vor die Haustüre" der Grätzelbewohner geliefert werden. Diesmal finden Lesungen, Ausstellungen, ein Fotowalk sowie Konzerte unterschiedlicher Genres statt. Unterstützt wird die Veranstaltungsreihe aus dem Kulturbudget des Bezirks, der Wiener Werkstattpreis von der Stadt Wien sowie dem Bundesministerium für Kultur. Alle Infos unter: FZA Verein...

Grätzlfest der Hagengasse 2019 | Foto: Stadtgemeinde Tulln
2

Tulln
Nachbar-Grätzlfeste: Heuer gibt es 150 Euro Kostenerstattung

TULLN (PA). Sommerzeit ist „Netzwerk Nachbar“-Zeit! Zur Förderung des harmonischen Miteinanders in der Nachbarschaft unterstützt die Stadtgemeinde Tulln auch heuer engagierte BürgerInnen bei der Organisation von Grätzlfesten. Die Kostenerstattung für Feste wurde heuer auf 150,- Euro angehoben, weiters greift die Stadtgemeinde durch die Produktion von Plakaten/Einladungen, das Bereitstellen von Heurigengarnituren, Festzelten und Stehtischen sowie die Organisation von Straßensperren unter die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Hier bewerten die Teilnehmer die Ideen nach Umsetzbarkeit und Grätzlrelevanz. | Foto: Daniel Dutkowski
1

Mariahilf
Zweiter Anlauf für die Ideenwerkstatt

Mariahilf sucht mithilfe der Ideenwerkstatt neue Projekte für ein besseres Miteinander. MARIAHILF. Das Zusammenleben im Grätzel ist den Mariahilfern besonders wichtig. Um den Anrainer-Vorschlägen zur Verbesserung des Miteinanders eine ordentliche Plattform bieten zu können, wurde vergangenes Jahr zum ersten Mal die sogenannte Ideenwerkstatt geboren. Durch den großen Erfolg und die Umsetzung einiger Projekte, darunter zum Beispiel der am Mittwoch, 25. September, stattfindende Grätzelspaziergang...

Mary und Franz Janker (rechts) im Kreise ihrer Nachbarn. | Foto: SG

Wilhelmsburg
Im Grätzel – "Nachbarn sind wie eine zweite Familie"

In Wilhelmsburg werden Nachbarn umsorgt wie Familienmitglieder – bis hin zur ärztlichen Betreuung. WILHELMSBURG (pw). Am Rande von Wilhelmsburg bedeutet Nachbarschaft soviel wie eine zweite Familie. "Wir leben in unserer Sackgasse ein wunderbares generationsübergreifendes Miteinander. Und das ist bereits seit den 70er-Jahren so, als die Siedlung unter großem körperlichen Einsatz der einzelnen Hausbesitzer entstanden ist", erklären Mary und Franz Janker. "Unsere Nachbarn sind unsere zweite...

Waitzendorf: Die Siedlungsgemeinschaft ist stolz auf ihren Dorfcharakter – samt gegenseitiger Hilfe und Unterstützung. | Foto: Huber
1

Im Grätzel
"Wir schätzen das Miteinander sehr"

Am Rande St. Pöltens werden die Werte guter Nachbarschaft – wie Hilfe und Unterstützung – hochgehalten. ST. PÖLTEN (pw). Kaum zu glauben, aber wahr: Ausgerechnet ein Hochwassereinsatz im Jahr 2009 hat sie zusammengeführt. "Hilfe und Unterstützung steht seit diesem Tag bei uns im Mittelpunkt", erklärt Gerda Huber aus Waitzendorf. "Wir sehen die Aushilfe mit Lebensmitteln, Rezepten, Werkzeug oder Bastelutensilien für Kinder als wichtiges Element in einer guten Nachbarschaft. Nicht zu vergessen...

Obertiefenbach: Hier trifft sich Jung und Alt zum gemütlichen Beisammensein. | Foto: Ratzinger

Im Grätzel
"Dorffest soll neue Tradition einleiten"

Im Grätzel in Obertiefenbach werden alte Freundschaften gepflegt und neue geschlossen. ST. PÖLTEN (pw). „Ein Nachbarschaftsfest, das wär was für uns!“, dachte sich Heidi Ratzinger und macht gleich beim Gewinnspiel mit. Gute Nachbarschaft ist für sie nicht nur ein Wort, sie ist mit Herzblut und Engagement dabei: „Wir haben heuer das 1. Obertiefenbacher Dorffest veranstaltet und uns sehr gefreut, dass fast alle Dorfbewohner mit Begeisterung dabei waren! Ob Alt oder Jung, Landwirt oder...

Der Kinderspielplatz ist gern und oft genutzter Treffpunkt für alle: Martina, Carina, Elisabeth, Lydia und Maria. | Foto: Petra Weichhart

St. Pölten
"Man schaut bei uns im Grätzel aufeinander"

Wenn man Kinder hat, entstehen Kontakte leichter. So auch in der Wohnsiedlung im Süden von St. Pölten. ST. PÖLTEN (pw). "Man behält die Kinder der Nachbarn im Auge und schaut auch so aufeinander", erklärt Lydia. In der Wohnsiedlung im Süden von St. Pölten ist gute Nachbarschaft nicht nur ein wünschenswerter Gedanke. Zentraler Treffpunkt ist der großzügig angelegte Spielplatz in der Mitte. Hier läuft alles zusammen. Die Kinder spielen, die Eltern halten ein Plauscherl. An Halloween geht es...

Josef Thoma, Christian Schweller , Juliane Gwis und die Kids vom Sonnenhang wollen das Nachbarschaftsfest Niederösterreich gewinnen. | Foto: Thoma

Nachbarschatsfeste Niederösterreich, Herzogenburg
Ein Grätzl stellt sich vor: Hier ist immer etwas los

Josef Thoma aus Obritzberg stellt uns seine Nachbarschaft vor. OBRITZBERG (th). Josef Thoma hat sein "Grätzl" für das große Gewinnspiel der Bezirksblätter beworben. Zu gewinnen gibt es ein Nachbarschaftsfest für bis zu 50 Gäaste mit allem drum und dran. Man redet gern Für Josef Thoma und seine Nachbarn ist eine gute Kommunikation für eine gute Nachbarschaft wichtig. "Wenn Probleme anstehen, suchen wir gemeinsame Lösungen. Und es muss miteinander gesprochen werden", erzählt er. Aufgrund der...

Foto: Christa Posch
3 2

„Tolle Knolle“ oder Grätzel-Fest: Wie die Wiener Fasching feiern

Kostüme, Krapfen, Partyspaß: Der Fasching ist in Wien noch sehr lebendig. Wir haben unsere Wiener Grätzel-Insider gefragt, ob sie eher Faschingsmuffel sind oder die alte Tradition noch kräftig feiern. Einen herzlichen Dank an alle, die uns ihre Faschings-Geschichten und sogar ein Gedicht geschrieben haben! Wolfgang zum Beispiel gibt mit seiner „kreglen Rentnergang“ aus Hietzing, Döbling und Salmannsdorf zu Fasching richtig Gas. Er schreibt uns: „Meine Kumpel und ich feiern heuer unter dem Motto...

  • Wien
  • Team Grätzl-Insider
Straßenschild der Streichergasse
4

125 Jahre Streichergasse im Dritten

Die Streichergasse im Dritten Bezirk (Landstraße) feiert in diesem Jahr ihr 125-jähriges Bestehen. Dazu gibt es im Bezirksmuseum die Ausstellung “125 Jahre Streichergasse” und mehrere Führungen/Rundgängen, den nächsten am Mittwoch, den 20. Juni um 18 Uhr ab Bezirksmuseum Landstraße (Sechskrügelgasse 11) mit dem Thema: “Leben im Ungassenland” mit Dieter Klein. Den Abschluß der Festivitäten bildet das Straßenfest am 23. Juni von 14 bis 22 Uhr. Rückblick auf 125 Jahre Streichergasse von Dieter...

HERZLICHE EINLADUNG ZU UNSEREM GRÄTZELFEST - Hoffen wir, dass das Wetter passt!

GRÄTZELFEST AUF DER WIEDEN

Auch wenn die Wetterprognose nicht ideal ist - das Fest findet am 16.9. statt! Regenjacke und Schirm vorsichtshalber mitnehmen. Ein paar Regentropfen sollen das Fest nicht trüben! __________________________________________________________ Das Hoffest der Graf Starhemberg Gasse 40-42 bzw. Kolschitzkygasse 9-13 wird nun größer! Was einst mit Kaffee und Kuchen an Nachmittagen unter der Eibe in der Graf Starhemberggasse 40-42 begann, später zum Hoffest wurde, wird heuer ein großes Grätzelfest mit...

  • Wien
  • Wieden
  • Tomislav JOSIPOVIC

Grätzl-Treff: „Durch´s Reden kommen d´Leut zam“

Einladung zum Grätzl-Treff am Schlossberg unter dem Motto "Durch´s Reden kommen d´Leut zam" Holen Sie sich bei unserem Grätzl-Treff neue Informationen aus Ihrem Grätzl rund um den Hietzinger Schlossberg. Sollten Sie Anliegen, oder Verbesserungswünsche haben sind diese natürlich ebenso willkommen. Weiters haben wir auch Grätzl-Infos aus erster Hand für Sie: Der Projektleiter, Herr Ing. Dieter Hofer, der Baustelle Ecke Auhofstraße/Lilienberggasse wird bei uns sein und berichtet über den...

Sommerschluss Party am Vorgartenmarkt mit Live-Musik und Street-Food

Mit Live-Musik und Street-Food stößt der Vorgartenmarkt auf den Wahnsinnssommer 2015 an. Ab 19 Uhr versetzen die 4 Wiener Vollblutmusiker "Giacomo Nero" mit selbst komponierten melodiös-rockigen Sounds den Markt in Schwingung. Street-Food ("Tantuni a la Yunus"), Craft Beer und der "Made im Grätzl"-Abverkauf runden den Abend ab. Der Eintritt ist frei! Alle Infos: www.imGrätzl.at Facebook Event: Sommerschluss Party Wann: 27.08.2015 19:00:00 Wo: Vorgartenmarkt, Vorgartenmarkt, 1020 Wien auf Karte...

Einladung zum Paradieschen-Frühstück
2

Kommt auf die Straße! ....Entdeckt das Grätzel!

Gleich zwei spannende Gelegenheiten, das Grätzel zu erleben gibt es am kommenden Wochenende: Am Samstag wird im Parkstreifen in der Ottakringer Straße 14-20 gefrühstückt und am Sonntag vor der Brestelgasse 18 gejausnet. Die FoodCoop Radieschenbund veranstaltet am Samstag den 21.6. ab 10:30 gemeinsam mit anrainernden Institutionen und Menschen ein Frühstück, zu dem alle NachbarInnen und Interessierten eingeladen sind. Es wird feine, regionale Biolebensmittel geben und Gelegenheit gemeinsam...

Büchertauschfest im Reumanhof!

Am Tag des Buches, Do, den 23.04.2015 findet von 16 bis 19 Uhr im Reumannhof (Margaretengürtel 100-110) das Büchertauschfest statt. Wohnpartner eröffnet ein Tausch-Bücherregal. Während der Öffnungszeiten können sich hier Alle Bücher ausborgen, hinbringen, mitnehmen und tauschen. Zur Eröffnung werden "Eine Stadt- Ein Buch"- Bücher verteilt, Bezirksvorsteherin Mag.a Susanne Schaefer-Wiery eröffnet das Regal, Lesungen von Harald Pesata, Eva Jancak und MieterInnen aus dem Gemeindebau finden statt....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.