Grätzl

Beiträge zum Thema Grätzl

Grätzl-Treff: „Durch´s Reden kommen d´Leut zam“

Einladung zum Grätzl-Treff am Schlossberg unter dem Motto "Durch´s Reden kommen d´Leut zam" Holen Sie sich bei unserem Grätzl-Treff neue Informationen aus Ihrem Grätzl rund um den Hietzinger Schlossberg. Sollten Sie Anliegen, oder Verbesserungswünsche haben sind diese natürlich ebenso willkommen. Weiters haben wir auch Grätzl-Infos aus erster Hand für Sie: Der Projektleiter, Herr Ing. Dieter Hofer, der Baustelle Ecke Auhofstraße/Lilienberggasse wird bei uns sein und berichtet über den...

Die Schulkinder der Abschlussklassen arbeiten sich durch die Berufe bei einer Bucherstellung.
4

Schüler der Franz Jonas Europaschule entwarfen und verlegten ein eigenes Buch

Die Abschlussklassen schreiben über Handwerksbetriebe im Grätzl. FLORIDSDORF. Wie entsteht ein Buch? Welche Berufe gibt es in einem Verlag? Diesen Fragen gehen die Abschlussklassen der Franz Jonas Europaschule in der Deublergasse in den Workshops „Schulkinder als Schriftsteller/-in“ nach. Gemeinsam mit der Workshopleiterin werden die Berufe kindergerecht erklärt, spielerisch nachgestellt und schließlich an einem eigenen Jahrgangsbuch angewendet – von der ersten Idee über die Verlagssuche, das...

5

Ins Grätzl geschaut

In Atzgersdorf in der Gatterederstrasse ist in diesem Jahr viel geschehen. Im Frühjahr eröffnete das neue Fachmarktzentrum und so wurde das Angebot der Nahversorgung ordentlich vergrößert.

10 Jahre Agenda Wien Landstraße: Bus-Tour zu 10 Highlights und Jubiläums-Feier

Einladung am Mi, 16. September 2015, 17.00 bis ca. 20.30 Uhr 17.00 Uhr Treffpunkt beim Agendabüro, Neulinggasse 36 17.15 Uhr Abfahrt: Bus-Tour zu 10 Highlights aus 10 Jahren Agenda. Anmeldung bis 3.9.2015: buero@agenda-wien3.at Ab 19.00 Uhr: 10 Jahres-Agenda-Feier mit Austausch & Buffet, Bezirksvorstehung Landstraße, Karl-Borromäus-Platz 3 Gemeinsam SPUREN hinterlassen: 10 Highlights aus 10 Jahren Agenda Unter dem Motto “Besser Leben im Bezirk” wurde vor 10 Jahren das Agendabüro als unabhängige...

Danke! Bitte Gern geschehen!

Wir feiern! Gemeinsame Erfolge der Agenda-Aktiven Wann: Di. 15. September ab 18:00 Uhr Wo: Bezirksvorstehung Favoriten, Keplerplatz 5, 1100 Wien Unter dem Motto “mitreden, mitarbeiten, mitgestalten” wurde am 16. Oktober 2013 das Agendabüro als unabhängige Plattform für alle, die den 10. Bezirk aktiv mitgestalten wollen, gegründet. Fast zwei Jahre danach, möchte das Agendabüro gemeinsam mit den Agendaaktiven zeigen, was sich durch das Engagement der BewohnerInnen und die Zusammenarbeit mit der...

Zieglergasse Ecke Westbahnstraße: Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Gerti Brindlmayer und Bezirksvorsteher Thomas Blimlinger bei der Präsentation der ersten QuestPoints.
5

QuestPoints: Gemeinsam den Bezirk gestalten

Unter dem Motto "Gemeinsam den Bezirk gestalten" können Anrainer und Besucher seit vergangenem Mittwoch an drei belebten Orten ihre Ideen und Wünsche konkret einbringen und so bei der Gestaltung Ihres Grätzls mitwirken. Die QuestPoints sind als Aufkleber an den betreffenden Hot Spots angebracht und mit einem QR-Code versehen. Einfach mit dem Smartphone scannen und schon erscheint eine Frage die mit diesem Ort verbunden ist. Die Fragen können je nach Ort mit Ja/Nein beantwortet werden oder es...

Heuriger am Schloßberg

gemütliches Plaudern im Grätzl beim "Heurigen am Schloßberg" Kommen Sie vorbei beim "Heurigen am Schloßberg" und Plaudern Sie mit MitarbeiterInnen der SPÖ Hietzing Sektion St. Veit-Hacking über Themen die Ihnen für Ihr Grätzl am Herzen liegen. Egal, ob es um eine fehlende Arztpraxis, einen Kindergarten, oder um die öffentliche Verkehrsanbindung geht. Gemeinsam werden wir versuchen eine Lösung zu finden. Wir dürfen Sie auch kulinarisch mit hausgemachten Fleischlaberln oder Gemüselaberln und...

Lesung: Peter Campa

Peter Campa präsentiert seine neuen Kurzgeschichten. Hauptperson seiner Geschichten ist ein gewisser Herr Kudrna, 56 Jahre alt, Pensionist, Billa-Vorteilsclub-Mitglied und Vater von zwei erwachsenen Söhnen. Auch in diesen Kurzgeschichten bleibt sich Peter Campa treu und präsentiert sich als einer der letzten Chronisten Wiens. Peter Campa wurde 1954 geboren. Er ist ein Vertreter der modernen Genreliteratur. Schon früh wandte sich Campa der Erzählung zu. Im Januar 1995 erschien die...

Bücher. Tausch. Tratsch

Wieso neue Literatur kaufen, wenn gute Literatur getauscht werden kann? Haben Sie schon Ihre abgelegten Weihnachtsgeschenke in Form von Büchern zu uns gebracht? Nein. Denn Somit bekäme ihr ausgelesenes Weihnachtsgeschenk etwas noch Nachhaltigeres. Bringen Sie uns ihre abgelegten Bücher und nehmen Sie sich frisches Material mit. Trinken Sie mit uns einen Kaffee und beleben Sie mit uns den Tauschgedanken erneut. Wir geben Informationen über das Monatsprogramm, stehen für Anregungen und Fragen...

Ab 5.11.: Tamara Brajovic und Margot Lehmann (r.) betreuen die "fasan:werkstatt". | Foto: Foto: GB 3/11
2

Fasanwerkstatt lädt zum Austausch übers Grätzl

Die Gebietsbetreuung setzt neue Impulse im Fasanviertel und betreibt für einen Monat in einem leerstehenden Geschäftslokal in der Fasangasse 47 die "fasan:werkstatt". Von 5. bis 28.11. bietet man den Besuchern Raum für Austausch und Begegnung und ein abwechslungsreiches Programm. Mehr Infos unter Tel. 01/715 7053.

Die geplante Beratungsstelle in der Nussdorfer Straße sorgt weiter für heftige Diskussionen. Anrainer
Daniel Schnuderl und Sonja Grabenhofer von der Suchthilfe Wien haben die Vor- und Nachteile genau abgewogen. | Foto: Bajer
1 1

Drogenberatungsstelle im Grätzl: Ja oder nein?

In der Nussdorfer Straße sind Anrainer und Geschäftsleute in Aufruhr. Die Politik versucht zu beruhigen. Am 13. November soll die geplante Drogenberatungsstelle eröffnet werden. Im gesamten Sobieskiviertel ist die Einrichtung das Gesprächsthema Nummer eins. Volksseele kocht Obwohl die Gemeinde Wien täglich Berater vor dem geplanten Straßenlokal auf Hausnummer 41 postiert hat, um die Anrainer zu informieren, können die Unstimmigkeiten nicht ausgeräumt werden. Im Gegenteil: Immer wieder kommen...

Musikprogramm Straßenfestival Reindorfgasse 2014
3

Straßenfestival Reindorfgasse 2014 am 5. + 6.9.

Clara Luzia, Müßig Gang feat. Skero oder die Strottern mit Blech – das sind nur einige der Musiker, die am 5. + 6. September beim Straßenfestival Reindorfgasse dabei sein werden. Zwei Tage lang feiert das aufstrebende Grätzl im 15. Bezirk seine Vielfalt und Kreativität. Neben Live-Musik locken Kulinarik, Kunsthandwerk und ein buntes Familienprogramm. Am 5. + 6. September zeigt sich die Reindorfgasse beim 2. Straßenfestival von ihrer besten Seite – mit Live-Musik, Kulinarik, Kunsthandwerk und...

„Am Heisselgarten“ am 28. Juni, organisiert von Dr. Andreas Zeilinger | Foto: Stadtgemeinde Tulln
1 4

Rekordsaison für Netzwerk Nachbar-Grätzlfeste

Die Netzwerk Nachbar-Grätzlfeste laufen 2014 so gut wie noch nie: Insgesamt haben engagierte OrganisatorInnen bisher 22 Feste für die Sommermonate angemeldet bzw. großteils auch bereits umgesetzt. Insgesamt haben 2014 damit schon über 1.000 BürgerInnen an den Grätzlfesten teilgenommen. Veranstaltungen und Projekte für Herbst und Winter können bereits jetzt angemeldet werden. TULLN (red). Die für den Sommer angemeldeten bzw. bereits umgesetzten Grätzlfeste erstrecken sich über Tulln bis hin in...

1 13

Marktstandl - Initiative am Siebensternplatz

Neuer Minimarkt in Neubau mit Schwerpunkt "bewußt leben" und dazugehörigen Spezialsortiment "Diesen Bezirk und unser Grätzel zeichnet bewußtes Einkaufsverhalten besonders aus," sagt Initiatorin Margit Johannik über die Grundidee des Marktes am Siebensternplatz. "Wir sperren jeden letzten Donnerstag im Monat unseren Markt auf und gewinnen Woche für Woche mehr Kaufleute die bei unserer Initiative mitmachen." Im bunten Allerlei finden sich Lebensmittel, Wäsche, Literatur und vieles mehr, angeboten...

  • Wien
  • Neubau
  • Markus Spitzauer
2 2 4

Von Atzgersdorf nach Liesing

Schnell noch einen Spaziergang von Atzgersdorf nach Liesing. Beginnend in unserem Grätzl zwischen Stenografengasse und Tagliebergasse

SP-Bezirksvize freut sich über die rege Diskussion um die Hörlgasse. "Wir sicher keine zweite Mariahilfer Straße!

Pläne für die Hörglasse erregen das Grätzl

Der Vorstoss von SP-Bezirksvize Thomas Lieblich für mehr Grün in der Hörlgasse bewegt das Grätzl. Nach hitzigen Diskussionen sind weitere Info-Abende geplant. "Mit großer Freude sehe ich ein Facelift für die Hörlgasse entgengen", "Eine Umgestaltung der Hörlgasse ist Geldverschwendung!", "Das ist eine wichtige Durchfahrtsstraße und wird nie zu einer Flaniermeile werden!" oder "Wir wollen kein zweites Mariahilferstraßen-Desaster" Große Aufregung um die von SP Bezirksvize Thomas Lieblich in der bz...

4 3 6

Bahnsteige

Heute leider sehr verwaist. Vielleicht schon die Weihnachtsruhe eingekehrt?

2 3 5

S-Bahn Haltestelle

Die S-Bahn Haltestelle Atzgersdor/Mauer wurde in den letzten beiden Jahren umgebaut und modernisiert, mit einem Aufzug versehen und außerdem baute man eine Auffahrtsrampe für Rollstuhl-u. Kinderwagenfahrer.

6 2 3

Trauerweide

Hier schlug im August 2012 der Blitz ein und halbierte die mächtige Weide. Nachdem der Rest der Weide zurückgeschnitten wurde, begann sie wieder ordentlich zu treiben. Standort Ecke Tagliebergasse.

2 2 5

Pensionistenheim Atzgersdorf

Im Grätzl, in unmittelbarer Nähe meiner Wohnhausanlage, befindet sich das frisch renovierte Pensionistenheim. Links und rechts davon erstreckt sich eine schöne Alle und nach dem Überqueren selbiger kann man in diversen Geschäften seinen täglichen Bedarf decken.

3 2 3

Atzgersdorferstrasse

Kommend vom Rosenhügel geht es vorbei an der Kreuzung mit der Endemanngasse und unter der S Bahn nach Atzgersdorf, Breitenfurterstrasse.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.