Grätzl

Beiträge zum Thema Grätzl

Die neue Büchertauschbörse im wohnpartner-Lokal eröffnet am 23. November.  | Foto: L. Schedl
3

Wohnpartner-Lokal
Simmering erhält kostenlose Büchertauschbörse

Bringen, nehmen und lesen: Die neue Büchertauschbörse im wp-Lokal Simmering bietet Leseratten einen Platz zum Austausch. Am 23. November lädt der Nachbarschaftsservice zur Eröffnung.   WIEN/SIMMERING. Das Nachbarschaftsservice lebt vom Miteinander. Eine neue Büchertauschbörse soll das fördern. Buch-Liebhaberinnen und -Liebhaber können ab dem 23. November am Albin-Hirsch-Platz 1/2/R2 schmökern und mit Gleichgesinnten ins Gespräch kommen.   Passend zum Auftakt der Lesesaison steht das offene...

Am 24. Oktober macht das Stadtservice in Döbling halt. | Foto: PID/Fürthner
2

Ende Oktober
Die Stadt berät die Nachbarschaft in der Boschgasse

Wo drückt der Schuh in der Nachbarschaft? Was plant man für Umbauten? Und was bedeutet das für die einzelnen Bewohnenden Döblings? Das Stadtservice tourt mit einem Bus durch Wien und gibt dazu Auskünfte - Ende Oktober ist man in der Boschgasse. WIEN/DÖBLING. Es gibt viele Dinge, die angesprochen gehören. Vor allem, wenn etwas mal nicht so funktioniert, wie es soll. Wie verändert sich der öffentliche Raum? Was passiert mit Müllansammlung? Was kommt auf die Bewohnenden zu? Genau für solche Fragen...

Am 24. Oktober macht das mobile Stadtservice in Währing halt. | Foto: PID/Fürthner
2

Währing am 24.10.
Wünsche und Probleme beim Stadtservice herantragen

Hast du ein Anliegen rund um den öffentlichen Raum? Dann kannst du dieses Ende Oktober ganz einfach der Stadt persönlich mitteilen. Denn das Stadtservice tourt mit einem Bus durch Wiens Grätzln. Man macht auch beim Gertrudplatz halt. WIEN/WÄHRING. Was passt und was passt nicht? Was ändert sich für die Nachbarschaft? Und wer kümmert sich um Probleme, die im öffentlichen Raum stattfinden? Am 24. Oktober kommt das Stadtservice mit einem Bus nach Währing. Dort kannst du vor Ort wichtige Anliegen...

Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke und Tourismusdirektor Norbert Kettner am Brunnenmarkt  | Foto: WienTourismus/Rainer Fehringer
3

Tourismus Wien
Grätzl Wiens im Fokus von neuem Tourismus-Konzept

WienTourismus möchte im kommenden Jahr ihren Fokus erweitern. Die City Guide-App "ivie" der Stadt Wien soll Menschen in elf unbekannte Grätzl Wiens locken.  WIEN. Der Tourismus in Wien soll 2024 über die Grenzen des Rings hinaus getragen werden und die ganze Stadt soll davon profitieren. Touristinnen und Touristen sollen unter dem Motto "Heartbeat Streets" authentische und diverse Plätze Wiens kennenlernen.  Laut eigenen Angaben von WienTourismus ist Wien bereits jetzt eine beliebte Stadt für...

  • Wien
  • Verena Kriechbaum
Planungsstadträtin Ulli Sima (SPÖ, links) und Bezirksvorsteherin Silvia Nossek (Grüne) werden am Samstag, 7. Oktober, gemeinsam den neuen Kutschkermarkt und die umgeformte Schulgasse eröffnen. | Foto: PID/Christian Fürthner
3

7. Oktober 2023
Eröffnungsfest für neuen Kutschkermarkt samt Schulgasse

Am Samstag, 7. Oktober, findet im Bereich des Kutsckermarkts ein Fest statt. Gefeiert wird die Erweiterung des Markts und die Umgestaltung der Schulgasse. WIEN/WÄHRING. Bald ist es soweit: Die Bauarbeiten für die Erweiterung des Kutschkermarkts sind größtenteils abgeschlossen - und das wird mit einem Eröffnungsfest zelebriert. Am Samstag, 7. Oktober, wird sichtbar, was in den letzten Monaten geschehen ist. Das Marktgebiet geht jetzt von der altbekannten Grenze beim Getrudplatz/Währinger Straße...

Bei den gemeinsamen Treffen soll ein ungezwungener Austausch zwischen Polizeibeamten und Bürgern entstehen. | Foto: David Hofer
2

Coffee with Cops
In der Donaustadt auf einen Kaffee mit der Polizei

In der Donaustadt gibt es jetzt die Möglichkeit, mit Polizistinnen und Polizisten einen Kaffee zu trinken. Und sich dabei über Wichtiges zu unterhalten.  WIEN/DONAUSTADT. Das Verbrechen kennt keine Pause – und die Polizei deshalb auch nicht. So gibt es immer wieder neue Ansätze, mit denen die Sicherheit und das Wohlbefinden der Menschen auch in der Donaustadt gesichert werden sollen. Zu diesen Initiativen gehört auch "Coffee with Cops". Dabei handelt es sich um ein adaptiertes amerikanisches...

Nachbarschatz gehoben! Margot Zibar und Gabriela Mair, die Organisatorinnen des Fit&Fun Alszeilenfestes. | Foto: GB*
3

Nachbarschatz
Hernalser Ideen werden am Leopold-Kunschak-Platz umgesetzt

Der Grätzelrat hat entschieden! Das „Fit & Fun Alszeilenfest“ und das „alsCafé“ teilen sich den „Nachbarschatz“ der Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*). Die Veranstaltungen finden im September und Oktober am Leopold-Kunschak-Platz statt. WIEN/HERNALS. Im Frühjahr startete die zweite Runde der GB*-Initiative Nachbarschatz in Hernals. Bewohnerinnen und Bewohner im Grätzl rund um den Leopold-Kunschak-Platz waren aufgerufen, ihre Ideen für gute Nachbarschaft einzureichen. Der Grätzelrat - eine...

Auch im September ist das Programm im Kunst Haus vielfältig.  | Foto: KUNST HAUS WIEN/ Iris Ranzinger
2

Veranstaltungen
Das Kunst Haus Wien bietet ein spannendes Programm

Der Herbst im Kunst Haus wird bunt. Denn sowohl ein Rundgang durchs Grätzl als auch ein kreativer Schreibworkshop wartet auf die Besucher und Besucherinnen. WIEN/LANDSTRASSE. In den kommenden Wochen wartet ein vielfältiges Programm auf Fans des Kunst Hauses, denn unter anderem wird der Rundgang "Kunst im Grätzl" angeboten. Bei dieser interaktiven Tour können Interessierte zwölf Kunstinstallationen im Grätzl rund um das Kunst Haus entdecken. Im Fokus der Veranstaltung steht der dialogische...

Wiener Spaziergänge Nr. 51 | Foto: © Gabriele Czeiner
3

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Wiener Spaziergänge Nr. 51

Wir spazieren heute, es ist bereits unser 51. Wiener Spaziergang, durch Mauer. Im 23. Bezirk, als der südlichste Bezirk von Wien. Mauer wurde bereits 1114 erwähnt als Burg oder „Gereut“ und 1210 als Muer, also Mauer. Die Türken zerstörten Mauer zweimal. Danach, im 17. Jahrhundert, gab es einen wirtschaftlichen Aufschwung. Die umliegenden Weingärten wurden genutzt zur Erzeugung von guten Most, Sturm und Wein, und es gab etliche kleine Heurige. Man fuhr zur Sommerfrische nach Mauer, es gab ein...

  • Wien
  • Liesing
  • #49plus Gabriele Czeiner
Am Dienstag, 24. Oktober, findet von 11 bis 12 Uhr ein gemeinsames, entspanntes Frühstück statt.  | Foto: PantherMedia - monticello
2

Flohmarkt, Vorträge & Co
Herbstprogramm im Nachbarschaftszentrum 15

Im Nachbarschaftszentrum 15 ist auch im Herbst wieder ganz schön was los. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Der Herbst kommt und mit ihm ein volles Programm im Nachbarschaftszentrum 15. Viele kostenfreie Veranstaltungen stehen bevor, bei denen das Grätzl zusammenkommen kann. Am Montag, 25. September, hält der Psychotherapeut Klaus Skoupy von 12 bis 13.30 Uhr einen spannenden Vortrag über Vertrauen. Teilnehmende dürfen Fragen stellen und mitdiskutieren. Auch einen Nachbarschafts-Flohmarkt wird es...

Am 15. September wird der Tag der Wohnstraße gefeiert.  | Foto: Alissar Najjar
4

15. September
Mehrere Grätzlfeste zum Tag der Wohnstraße in Wien

Bereits zum sechsten Mal feiert man in Wien den Tag der Wohnstraße. Anrainerinnen und Anrainer wollen ihre Straßen in der Umgebung freundlicher und wohnlicher erleben. In vier Straßen Wiens wird am 15. September auch an diesen gedacht. WIEN. Wohnstraßen sind viel mehr als nur reine Fahrstraßen. Das zeigt der "Tag der Wohnstraße" am Freitag, 15. September, auch dieses Jahr einmal mehr. Denn geht man nach der Straßenverkehrsordnung, handelt es sich dabei um Straßen, die vorrangig für nicht...

Desiree Demmel-Ebinger im Verkaufsraum des Dornbacher Grätzl-Greißlers. Die Unternehmerin will ihr Geschäft weitergeben. | Foto: Michael J. Payer
19

Übernahme
Der Dornbacher Grätzl-Greißler sucht einen Nachfolger

In Hernals wird ein Nachfolger gesucht: Desiree Demmel-Ebinger will ihr Geschäft in der Dornbacher Straße 101 weitergeben. WIEN/HERNALS/DORNBACH. "Ich sag’s euch lieber gleich … das hier wird kein fröhliches Posting", mit diesen Worten begann das Facebook-Posting von Desiree Demmel-Ebinger am 2. September. Die Dornbacher Grätzl-Greißlerin hat sich entschlossen, kürzerzutreten. Sie ist auf der Suche nach einem Nachfolger, der ihr "Traumprojekt" vom eigenen Geschäft weiterführt. Die Gesundheit...

Am 12. September macht das mobile Stadtservice in Währing halt. | Foto: PID/Fürthner
2

12. September
Anliegen in Währing mitteilen - das Stadtservice kommt

Das Stadtservice tourt mit einem Bus durch Wiens Grätzln. Demnächst macht er auch in Währing halt. So können Vorschläge, Forderungen und Probleme direkt den Zuständigen der Stadt mitgeteilt werden. WIEN/WÄHRING. Wo braucht es noch einen MIstkübel? Welche Baumscheibe braucht mehr Wasser? Wo könnte es etwas mehr Straßenbeleuchtung brauchen? Und was will die Stadt Wien in nächster Zeit im Grätzl umsetzen? Das Stadtservice informiert und berät mit einem mobilen Team demnächst am Gertrudplatz 1. Die...

Mit Zuckerwatte, einer DJane und gefiederten Stelzengehern feierte der Bezirk die Neugestaltung der Einkaufsmeile.  | Foto: René Brunhölzl
1 102

Bildergalerie
Margareten feierte seine neue Reinprechtsdorfer Straße

Am 1. September war es endlich so weit: Das Reinprechtsdorfer Straßenfest ging am Siebenbrunnenplatz über die Bühne. Mit Zuckerwatte, gefiederten Stelzengehern und einer DJane feierte der Bezirk die Neugestaltung der Einkaufsmeile. Natürlich war auch die BezirksZeitung vor Ort! WIEN/MARGARETEN. Der Countdown läuft: Im November soll die Neugestaltung der Reinprechtsdorfer Straße abgeschlossen sein. Aktuell ist der erste Teil zwischen der Schönbrunner Straße und der Margaretenstraße...

Daniel Schulz (Obmann Stv. Landesgremium der Tabaktrafikanten Wien) gratuliert hier Caroline Atrian-Dolak, Gewinnerin des “Grätzl-Hero 2023“ | Foto: Landesgremium der Tabaktrafikanten Wien
2

"Grätzl-Hero 2023"
Floridsdorferin ist beliebteste Grätzl-Trafikatin

Fast 27.000 Wienerinnen und Wiener haben Caroline Atrian-Dolak aus Floridsdorf zur beliebtesten Grätzl-Trafikantin der Stadt gewählt. WIEN/FLORIDSDORF. Eine schöne Auszeichnung für eine Floridsdorferin: Caroline Atrian-Dolak wurde zur beliebtesten Grätzl-Trafikantin "Grätzl-Hero 2023" gewählt. Dabei handelt es sich um eine Wahl der beliebtesten Trafikanten, organisiert vom Landesgremium Wien der Tabaktrafikanten. "Die Wiener Trafikantinnen und Trafikanten verrichten täglich mit viel Liebe und...

Vzbgm. Markus Brandstetter, OV Mauer-Greinsfurth Mag. Manuela Scherscher, Bürgermeister Christian Haberhauer, OV Ulmerfeld-Hausmening- Neufurth Anton Geister, OV Preinsbach Andreas Gruber | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Budgetverteilung
Amstettner Grätzprojekte werden umgesetzt

Die Jurysitzung für die Beschließung der Budgetverteilung der Grätzlprojekte hat stattgefunden. Nun werden die von der Bevölkerung eingebrachten Projekte umgesetzt. STADT AMSTETTEN. Bürgermeister Christian Haberhauer freut sich über die Vielzahl an eingebrachten Projekten. „Wir wollen die Nachbarschaft beleben und den Zusammenhalt stärken. In einer lebendigen Nachbarschaft, in der man sich kennt, fühlt man sich wohler und sicher. Die Amstettner sollen auf ihre Stadt, ihren Ortsteil, ihr Grätzl...

Die Projekte für den Nachbarschatz sind jetzt bekannt.  | Foto: David Bohmann / PID
2

In der Donaustadt
Das sind die ausgewählten Ideen für den Nachbarschatz

Fünf Ideen im Umfeld des Stadtentwicklungsgebiets Berresgasse wurden vom Grätzlrat ausgewählt. WIEN/DONAUSTADT. Der Grätzlrat hat gesprochen – der "Nachbarschatz" geht an fünf Ideen aus der Donaustadt! In Hirschstetten und Breitenlee ist die Freude groß. Rund um das Stadtentwicklungsgebiet Berresgasse können dank des Grätzlbudgets insgesamt fünf Ideen umgesetzt werden. Ausgewählt wurden die Projekte vom Grätzlrat, einer Jury aus Bewohnern, die im Vorfeld gebildet wurden. „Beim ,Nachbarschatz‘...

Die Bürger der Neustadt platzierten ihre Wünsche und Sorgen bei Stadtteilreferent Ralph Schäfer.  | Foto: Stadt Wels

Zu wenig Ärzte, zu wenig Geschäfte
Welser Neustadt-Bürger melden sich zu Wort

Das Ergebnis der zweiten Welser Stadtteilumfrage liegt vor: Die Bürger der Neustadt fühlen sich in ihrem Grätzl wohl. Allerdings fehlen Ärzte, Nahversorger – und genug Grün. WELS. Mehr als 160 Personen nahmen an der Befragung teil – der Großteil davon alteingesessene Neustädter: Nahezu 74 Prozent leben schon seit zehn Jahren oder länger hier. Die Mehrheit ist mit dem Stadtteil recht zufrieden. Auch mit der Nachbarschaft kommt man gut aus.  Welche Vorteile hat die Neustadt? Die gute Nähe des...

Baudirektor Manfred Korzil, Infrastruktur-Stadtrat LAbg. Franz Dinhobl, Marie Handler (Bürgermeisterbüro), Bürgermeister Klaus Schneeberger, Christina Müller (wnsks), Zweiter Vizebürgermeister LAbg. Rainer Spenger, Gemeinderat LAbg. Philipp Gerstenmayer und Umweltstadtrat Norbert Horvath. | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller

Wiener Neustadt
Innenstadt bekommt „Einkaufs- und Fahrradgarage am Grätzl“

In der Wiener Neustädter Innenstadt wurde vergangenen Freitag die „Einkaufs- und Fahrradgarage am Grätzl“ eröffnet. In dieser können Kundinnen und Kunden sowie Gäste der Innenstadt ab sofort kostenlos ihre Fahrräder abstellen oder auch ihre Einkäufe „zwischenparken“ – und das trocken, sicher und zentral. WIENER NEUSTADT(Red.). Bürgermeister Klaus Schneeberger zu diesem neuen Service: „Mit der Einkaufs- und Fahrradgarage verbinden wir gleich mehrere Angebote zu einem positiven Ganzen. Wir...

Fuchs, du hast den Schuh gestohlen. Am Alszeilenmarkt bekommt man ihn zurück. | Foto: Alszeilenmarkt / Lukas Arnold Photography
14

Alszeilenmarkt
Gestohlene Fuchs-Treter fanden wieder seine Besitzer

Am Alszeilenmarkt stand am vergangenen Samstag für Kunden und Gäste ein kurioses Angebot bereit. Am Schuh-Rücktausch-Stand wartete von Füchsen gestohlenes Schuhwerk auf die Hernalser Besitzer. WIEN/HERNALS. Auf der Facebookseite der Grätzlinitiative "Dornbach & Neuwaldegg bunt gemischt" (DNbg) häuften sich die Meldungen von verschwundenen Schuhen. Seit Jahren sind Schuhdiebe im Grätzl unterwegs und entwenden Sneaker, Halbschuh & Co. Die Diebesbande war schnell ausgemacht: freche Füchse!...

Grinzing hat sein asphaltiertes Verkehrsdreieck verloren. Dafür wurde es etwas grüner! | Foto: Johannes Reiterits
1 6

Öffentlicher Raum Döbling
Zwei Mal Grätzlfacelift, bevor der Sommer kommt

In Döbling hat es kurz vor dem Sommer noch zwei Facelifts in den Grätzln gegeben. In Grinzing wachsen jetzt dort Weinreben, wo noch vor Kurzem Asphalt war. Und in Heiligenstadt gibt es die Rückkehr des Teiches. WIEN/DÖBLING. Wenn die Sonne auf die Döblinger Köpfe herunterbrennt und sich im Krapfenwaldbad Schlangen bilden, dann ist er wohl nicht mehr weit: der Sommer. Und wie es zu dieser Jahreszeit halt eben ist, machen nicht nur die Schüler, sondern auch die Politik gerne einmal eine...

"Wir Bewohner der Inneren Stadt müssen uns kennenlernen und vernetzen!", fordert der Bürger:innen-Rat. Dieser wurde von der Agenda Innere Stadt organisiert. | Foto: Teischl/RMA
Aktion 7

Bürger:innen-Rat hat getagt
Das wünschen sich die Bewohner im 1. Bezirk

Im Rahmen des Bürger:innen-Rats haben die City-Bewohnerinnen und Bewohner Ideen für die Innere Stadt erarbeitet. WIEN/INNERE STADT. Wie lässt sich das Zusammenleben in der Inneren Stadt besser gestalten? Mit dieser Frage haben sich im Rahmen des Bürger:innen-Rats, der von der Agenda Innere Stadt organisiert wurde, zwölf engagierte Bewohnerinnen und Bewohner des 1. Bezirks auseinandergesetzt. "Auch wenn es auf den ersten Blick für viele Menschen nicht sichtbar ist: Der 1. Bezirk ist auch ein...

Ein Veranstaltungshinweis für Kurzentschlossene: Am Samstag, 13. Mai, findet um 11 Uhr ein Grätzlspaziergang statt. Gemeinsam mit dem Kultur-Verein "read!!!ing room" geht es durch Margaretens Bezirksteil Nikolsdorf. | Foto: Taylor Flowe/Unsplash
2

Kultur
Nikolsdorf und Siebenbrunnenplatz beim Spaziergang erkunden

Ein Veranstaltungshinweis für Kurzentschlossene: Am Samstag, 13. Mai, findet um 11 Uhr ein Grätzlspaziergang statt. Gemeinsam mit dem Kultur-Verein "read!!!ing room" geht es durch Margaretens Bezirksteil Nikolsdorf. WIEN/MARGARETEN. Das ehrenamtlich arbeitende Team des Kultur-Vereins „read!!ing room“ veranstaltet einmal mehr eine „kult.tour“. Am Samstag, dem 13. Mai, startet um 11 Uhr der Bezirksteil-Spaziergang durch Nikolsdorf und durch die Gegend rund um den Siebenbrunnenplatz - daher trägt...

Es gibt viele Möglichkeiten, wie man den 8. Bezirk etwas grüner gestalten kann.  | Foto: Agenda Josefstadt
3

Josefstadt
Eine "grüne Messe" findet bald in der Pfeilgasse statt

Aktuell veranstaltet die Agenda Josefstadt einen Aktionsmonat: Dabei steht die Begrünung des 8. Bezirks im Mittelpunkt. Nun gibt's bald eine eigene Info-Messe, wie man dazu beitragen kann, das eigene Grätzl aufblühen zu lassen. WIEN/JOSEFSTADT. Die Josefstadt grüner machen – das geht in einem dicht bebauten Bezirk gar nicht so einfach! Trotzdem gibt es dazu auch als Privatperson genügend Möglichkeiten: sei das nun ein Blumenkisterl, eine Fassadenbegrünung oder ein Gemeinschaftsgarten. Die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.