Grätzl

Beiträge zum Thema Grätzl

Markus Herold sitzt selbst gerne auf dem Bankerl. | Foto: Teischl/RMA
5

Innere Stadt
Frisör Herold macht eine Pinkelecke zum grünen Grätzltreff

Der City-Friseur Markus Herold hat vor seinem Geschäft am Stoß im Himmel 1 aus eigenen Mitteln eine grüne Sitzecke für alle geschaffen. WIEN/INNERE STADT. Von einer ungepflegten Pinkelecke zu einem grünen Treffpunkt mit Betonbankerl: Das hat der Friseur Markus Herold vor seinem Salon am Stoß im Himmel 1 geschafft. Seit mehr als 20 Jahren ist er hier bereits ansässig. "Eines Tages haben wir uns gedacht: An der Ecke gehört endlich etwas geändert. Abends haben manche Gäste der umliegenden Bars...

„Das neue Handbuch gibt Tipps, um das eigene Grätzl mitzugestalten. Wir laden alle herzlich dazu ein, sich bei der Gebietsbetreuung Stadterneuerung kostenlos interessante Anregungen und Ideen zu holen“, so Vizebürgermeisterin und Frauen- und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál gemeinsam mit dem Bezirksvorsteher des 15. Bezirks Dietmar Baurecht. | Foto: PID/David Bohmann
3

Stadtgestaltung
Ratgeber gibt Tipps zur Verschönerung der Nachbarschaft

Ein neuer Ratgeber der Gebietsbetreuung Stadterneuerung liefert Tipps und Ratschläge für engagierte Bewohnerinnen und Bewohner, die ihr Grätzl eigenständig und individuell mitgestalten möchten. Im Fokus stehen vor allem gelungene Nachbarschaftsprojekte des 15. Bezirks. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Ein neues Buch soll Wienerinnen und Wiener dazu animieren, ihr eigenes Wohnumfeld in der Stadt eigenständig zu verschönern und zu verändern - das Handbuch „Do It Together Stadt" (Edition 1150 Reindorf...

  • Wien
  • Patricia Kornfeld
Im Rahmen der Plaudertischerl ins Gespräch kommen und der Einsamkeit den Kampf ansagen. Das Projekt wird nun auch auf den 1. Bezirk ausgeweitet. | Foto: Nadja Meister
4

Jeden Mittwoch
Agenda Innere Stadt lädt ab April zum Plaudertischerl

Einfach mal plaudern, ohne nachzudenken: Ab dem 5. April lädt die Agenda Innere Stadt jeden Mittwoch gemeinsam mit der Diakonie Wien zum Plaudertischerl im Café-Restaurant "Inigo" in der Bäckerstraße 18. Jede und jeder ist hier willkommen. WIEN/INNERE STADT. Hast Du Lust, neue Menschen kennenzulernen und Dich über allmögliche Dinge zu unterhalten? Sei es das Geschehen im eigenen Grätzl oder auch persönliche Belange: Das Plaudertischerl im Café-Restaurant "Inigo" in der Bäckerstraße 18 steht für...

Wo braucht es noch eine Sitzgelegenheit im Bezirk? | Foto: BV21
2

Vorschläge
50 neue Bänke sollen in Floridsdorf aufgestellt werden

Wo fehlt eine Sitzbank im Bezirk? Dieser Frage wird in Floridsdorf jetzt wieder nachgegangen. Insgesamt 50 neue Bänke sollen im Bezirk aufgestellt werden. Mithilfe aus den Grätzln ist gefragt. WIEN/FLORIDSDORF. Floridsdorf ist eine sichere Bank in vielen Dingen - wenngleich sich darüber gerne Debatten entspinnen. Sicher ist allerdings, dass der 21. Bezirk 50 neue Bänke erhalten soll. Die Aktion wurde von Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ) zuletzt bei der Präsentation seiner 21 Projekte für den...

Am 4. April macht das mobile Stadtservice in Döbling halt. | Foto: PID/Fürthner
2

Austausch in Döbling
Probleme im Grätzl mitteilen - das Stadtservice kommt

Das Stadtservice tourt mit einem Bus durch Wiens Grätzln. Hier können Vorschläge, Forderungen und Probleme direkt den Zuständigen der Stadt mitgeteilt werden. Anfang April ist man in Döbling zu Gast. WIEN/DÖBLING. Wo sammelt sich regelmäßig der Müll? Welches Blumenbeet welkt vernachlässigt dahin? Und was will die Stadt Wien in nächster Zeit im Grätzl umsetzen? Das Stadtservice informiert und berät mit einem mobilen Team demnächst zur Boschstraße 1. Die Bewohner können bei einem Bus der Stadt...

Am 4. April macht das mobile Stadtservice in Währing halt. | Foto: PID/Fürthner
2

Austausch in Währing
Probleme im Grätzl mitteilen - das Stadtservice kommt

Das Stadtservice tourt mit einem Bus durch Wiens Grätzln. Hier können Vorschläge, Forderungen und Probleme direkt den Zuständigen der Stadt mitgeteilt werden. Anfang April ist man in Währing zu Gast. WIEN/WÄHRING. Wo sammelt sich regelmäßig der Müll? Welches Blumenbeet welkt vernachlässigt dahin? Und was will die Stadt Wien in nächster Zeit im Grätzl umsetzen? Das Stadtservice informiert und berät mit einem mobilen Team demnächst am Gertrudplatz 1. Die Bewohner können bei einem Bus der Stadt...

Die Polizei in Döbling lädt zu verschiedenen Veranstaltungen. (Symbolfoto) | Foto: Katrin Pilz
2

"Gemeinsam Sicher"
Polizei lädt in Döbling zu Sprechstunden und Seminaren

Die Grätzlpolizistinnen und -polizisten sorgen täglich für Ruhe und Ordnung. Dabei ist auch der Austausch mit den Menschen in Döbling wichtig. In nächster Zeit stehen wieder einige Termine mit den freundlichen Einsatzkräften an. WIEN/DÖBLING. Sicherheit geht uns alles was an. So könnte man das Projekt "Gemeinsam Sicher" definieren, welches vom Bundesinnenministerium durchgeführt wird. In ganz Österreich tourt man durch die Gemeinden und Bezirke, um sich mit der Bevölkerung auszutauschen. So...

Die Initiative "Junges Grätzl" ermöglicht Kids und Jugendliche noch bis 19. März, aktiv das eigene Grätzl mitzugestalten. Wird die Idee abgesegnet, winken den kreativen Köpfen ein Budget von bis zu 4.000 Euro. | Foto: Tim Dornaus/LA 21
2

Aktionsprogramm Grätzloase
Stadt Wien sucht Ideen für "Junge Grätzl"

Die Initiative "Junges Grätzl" ermöglicht Kids und Jugendliche noch bis 19. März, aktiv das eigene Grätzl mitzugestalten. Wird die Idee abgesegnet, winken den kreativen Köpfen ein Budget von bis zu 4.000 Euro. WIEN. Ob Gemüsebeet am Schuldach, Begrünung des Schulvorplatzes oder auch Radlkurse für Kinder: beim Tüfteln sind den jungen Menschen, die sich um das Wohlergehen im eigenen Grätzl sorgen und diese mitgestalten möchten, keine Grenzen gesetzt. Das ist auch gut so, denn die Stadt Wien...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Pater Thomas Mühlberger und die Mitglieder der Pfarre Franz von Sales - Krim heißen alle in ihrem neuen Grätzlzentrum "Frieda" willkommen. | Foto: Pfarre Franz von Sales
17

Döbling
Katholisches Grätzlzentrum Frieda hat seine Pforten geöffnet

Neueröffnung in der Krim: Die Pfarre Franz von Sales baute ihre alten Räume zu einem großen Veranstaltungsort um. Mit dem Grätzlzentrum "Frieda" konnte aus dem alten Pfarrzentrum ein Ort der Begegnung geschaffen werden. WIEN/DÖBLING. Aus alt mach neu! Ganz nach diesem Motto entstand aus den alten Räumlichkeiten der Pfarre Franz von Sales am Standort Krim, Pater Zeininger Platz 1, auf einer Fläche von 900 Quadratmetern das top moderne und innovative Grätzlzentrum "Frieda Krim". "Wir konnten dort...

Video 2

FZA-Kulturtreff im Postamt F23
Jahresrückblick und neue Einladung

Bei unserem letzten Kulturtreff im Jahr 2022 blickten wir noch einmal auf ein äußerst aktives und erfolgreiches Jahr zurück. Es war viel los: Ausstellungen, Lesungen, Konzerte, Fotowalks... Unter FZA-Jahresrückblick 2022 sind ein paar Highlights unserer zahlreichen Veranstaltungen, die im 23. Bezirk stattgefunden haben, zu sehen: Ausstellung "über.denken" mit Kunstweken von Karin Hatwagner & Ines Eck und Lesungen von Martin Votzi & Mark KlenkFotoausstellung "Menschen.Bilder" & Fotoworkshop von...

Atzgersdorfer Friedhof | Foto: © Gabriele Czeiner
4

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Wiener Spaziergang Nr. 44

Prosit Neujahr! Den heutigen Wiener Spaziergang, schon Nr. 44, ist vom 1. Jänner 2023. Herrliches sonniges Wetter, vom Gefühl würde ich meinen, es ist Frühlingsbeginn. Atzgersdorfer Friedhof Wir sind heute in Liesing, im 23. Bezirk. In der Reklewskigasse beim Atzgersdorfer Friedhof starten wir. Die Gasse ist benannt nach dem Gerichtspräsidenten Dr. Johann Kouty Conzaga Reklewski von Reklewski. Das ist ein Name. Den Atzgersdorfer Friedhof gibt es an dieser Stelle seit 1880. Ursprünglich war er...

  • Wien
  • Liesing
  • #49plus Gabriele Czeiner
Gemeinsam soll das Grätzl rund um den Wallensteinplatz klimafit gemacht werden. Deshalb wird zur "Grätzlmarie Ideenwerkstatt" geladen.
 | Foto: Ottilie Ebner
2

Grätzlmarie
Ideenwerkstatt zur Umgestaltung rund um den Wallensteinplatz

Das Grätzl rund um den Wallensteinplatz soll klima- und zukunftsfit werden. Interessierte können ihre Vorschläge bei einer Ideenwerkstatt einbringen.  WIEN/BRIGITTENAU. Du hast Ideen, wie man das Grätzl rund um den Wallensteinplatz klimafit machen kann? Dann komm am 6. Dezember zur "Grätzlmarie Ideenwerkstatt" ins Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung (Wifar). Von 18 bis 20 Uhr sind Expertinnen und Experten vor Ort in der Wallensteinstraße 68 und erklären, wie man seine Ideen zur Umsetzung...

5

Mitmachen - besser fühlen
Jetzt? Zeit für sich

Jetzt? Zeit für sich eine Grätzlinitiative in Wieden Am 12. und 19. November 2022 findet im Rahmen der "Grätzelinitiative - Ihre gesunde Idee für den Bezirk!" im Alois Drasche Park im 4. Bezirk die Veranstaltung "Jetzt? Zeit für sich" statt. Achtsamkeitsübungen wie langsame Bewegungen und Atemübungen helfen gegen Alltagsstress, ein Spaziergang durch den Park lädt zum Genießen und zur Ruhe kommen ein. Treffpunkt beim Spielplatz. Veranstaltung in Kooperation mit der Wiener Gesundheitsförderung –...

  • Wien
  • Wieden
  • Claudia Dölcher
0:11

Tristesse am grauen Supermarkt
Kein Dach-Grün für das S45-Grätzl

Eine Grätzlbewohnerin in der Paletzgasse bemüht sich um mehr Grün. Die Idee das Dach eines Supermarkt zu begrünen, wurde (vorerst) abgelehnt. WIEN/OTTAKRING/HERNALS. Die Lage des Wohnhauses in der Paletzgasse 40/Heigerleinstrasse 43 darf mit Fug und Recht als optimal bezeichnet werden. Direkt an der S45-Station Hernals ist man öffentlich bestens angebunden, ein Überangebot an Supermärkten inklusive. Eine Bewohnerin der Wohnhausanlage an der Bezirksgrenze zwischen Ottakring und Hernals ist mit...

Die Naschhecken im Arthaberpark wurden bereits umgesetzt. | Foto: Stadt Wien
1

Mehr Grün für den Zehnten
So köstlich schmeckt Innerfavoriten

So schmeckt das Grätzel: Nasch-Hecken, Vorplatz-Begrünung und mehr werden über die Aktion "Grätzlmarie" umgesetzt. Favoritnerinnen und Favoritner können noch bis 31. Mai ihre Ideen fürs Grätzl einbringen. WIEN/FAVORITEN. Kinder in Innerfavoriten naschen jetzt gesund. Das ist eines der Ergebnisse der Aktion "WienNeu+", die im Rahmen der "Grätzlmarie" von Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál initiiert wurde. Dabei konnten die Bewohnerinnen und Bewohner von Innerfavoriten ihre Wünsche und Ideen fürs...

Leonarda Tomas, die Betreiberin des Cafés, mit Sohn Lennard. | Foto: Wolfgang Unger
6

Spiel, Spaß und Genuss
Ein Café im 3. Bezirk für die ganze Familie

Das „Kinderspiel“ im 3. Bezirk ist Café, Treffpunkt und ein Ort zum Austoben und Entspannen für die Familie. WIEN/LANDSTRASSE. Die Idee zu einem Kindercafé entstand im Grunde genommen aus der eigenen Not heraus. Leonarda Tomas erging es wie so vielen alleinerziehenden Müttern: Sie fand neben dem Job und der Erziehung ihres Sohnes kaum Zeit, sich zurückzulehnen und kurz einmal durchzuschnaufen. Jahrelang war sie in der Werbung tätig, einer kreativen aber auch sehr zeitaufwendigen Branche, in der...

Der jüngste Fahrzeugbrand am Morgen des 7. März. | Foto: Michael Lackner

Befürchtung in Neunkirchen
Zündet da jemand Autos an?

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Wagen einer Glaserei wurde diesen Montag ein Raub der Flammen (mehr dazu an dieser Stelle). Nun mehren sich Gerüchte, dass ein Brandstifter hier seine Finger im Spiel haben könnte. "In unserem Grätzl sind in letzter Zeit zwei Fahrzeuge abgebrannt", heißt es in einem Socialmedia-Posting anlässlich des jüngsten Feuerwehreinsatzes in der Pestalozzi-Gasse. Der Verdacht schwingt mit, dass es sich nicht um technische Defekte gehandelt habe. Manche glauben an Brandstiftung....

Tic Tac | Foto: © Gabriele Czeiner
1 2

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Tic Tac

Mein geliebter Mann und das Tic Tac! Mein geliebter Mann ist in der Gastronomie tätig. Er arbeitet sehr viel und ist sehr fleißig. Aber er klagt auch manches Mal über unleidige Gäste. Gäste, die alles besser wissen. Die immer gute Ratschläge erteilen, die immer mit flotten Sprüchen zur Hand sind. Wie beim Fußball. Auch hier gibt es einige Millionen gute Fußball Trainer. Die stellen auch jedes Team besser zusammen und können jede Schiedsrichter Entscheidung besser beurteilen. Ich glaube ja...

  • Wien
  • Liesing
  • #49plus Gabriele Czeiner

Heimspiel 1.0 Konzert
Mit Musik durchs Grätzl

Heimspiel 1.0 9.7.2021 Mit Musik durchs Grätzl Was gibt es schöneres, als bei einem guten Kaffee im Kaffeehaus zu sitzen und Live-Musik zu hören? Das Ensemble Ultreia verbindet beides: Schöne Kaffeehäuser mit guter Musik: Musik und Kaffeekultur.  Heimspiel ist eine kuratierte Konzertserie durch die « Wohnzimmer » (Kaffee- und Gasthäuser) der Wiener und Wienerinnen. Programm: 17:00  Minikonzert/Eröffnung ab 17.00 Collony's Schönbrunner Str. 268, 1120 Wien 18:00 Minikonzert Stafler Ehrenfelsgasse...

Neubaus Bezirksvorsteher Markus Reiter im Gespräch mit Anrainern in der Lindengasse über den "Neubaumarkt".
1 1 7

Lindengasse
Viel Lob, aber auch viel Kritik für den Neubaumarkt

Heiß-kalt für den neuen Neubaumarkt: Nach Kritik der Anrainern wurde ein Grätzel-Gespräch mit Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne) initiiert. WIEN/NEUBAU. „Der Neubaumarkt hat viele positive Resonanzen und einen starken Zustrom an Besuchern gebracht, sodass die Frequenz deutlich über dem Markt in der Lerchenfelder Straße liegt“, zieht Neubaus Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne) ein erstes Resümee. Da jedoch auch Kritik laut wurde, sollten offene Punkte bei einem Grätzel-Gespräch geklärt...

Am Sonntag gibt's auch außerhalb des kühlen Nass jede Menge Action.
7

Let's Go Grätzel
Auftakt zum Grätzelsportjahr

Am Sonntag wird es sportlich im "Margerl": Das Grätzel-Sportjahr eröffnet offiziell mit Turnier im Margaretenbad. Die Grätzelinitiative Margaretenbad greift die Sportjahresidee auf: Mindestens zwei Sportangebote pro Woche wird es im und um das "Margerl" geben. Von Schnuppereinheiten über Kurse und Turniere erfolgen die sportlichen Einblicke in gewohnter Manier ehrenamtlich: "Vom Tischtennisturnier am Geidorfplatz über Körperbewusstseinstraining am Rosenhain sind alle Ideen willkommen, noch...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Heinz Hasenzagl hält sich am Westbahnhof auf. | Foto: LPD
2

Sicherheit im 15. Bezirk
Auf Streife mit der Grätzelpolizei

Die Grätzelpolizei sorgt für Sicherheit und hat für die Rudolfsheimer Bevölkerung immer ein offenes Ohr. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Die Arbeit der Grätzelpolizisten ist vielseitig: In erster Linie fungieren sie als Ansprechpartner für sicherheitsrelevante Belangen und kümmern sich vordergründig um die persönlichen Anliegen und Sorgen der Bürger. Die Grätzlpolizei nimmt sich Angelegenheiten an, für die im normalen Streifendienst die Zeit fehlt.
 „Als Grätzelpolizist suche ich meistens Geschäfte,...

Journalistin Sonja Harter lebt seit mehreren Jahren im Nordbahnviertel. Ihr Podcast "Nord.Post" thematisiert, was die Menschen im Grätzel bewegt. | Foto: Wolfgang Unger
2 2

Podcast "Nord.Post"
Die Stimme des Nordbahnviertels

In ihrem Podcast "Nord.Post"erzählt Sonja Harter verschiedenste Geschichten rund um ihr Grätzel, das Nordbahnviertel. Pro Monat gibt es einen neuen Beitrag.  LEOPOLDSTADT. Recherchieren, Interviews führen und Artikel schreiben – als Journalistin der APA-Kulturredaktion gehört dies zum beruflichen Alltag von Sonja Harter. "In diesem Beruf gibt es aber auch viele andere Sparten abzudecken", ist sich die Leopoldstädterin sicher.Deshalb verfasst die 38-Jährige neben ihrem Brotjob nicht nur Lyrik,...

Foto: Sigleß
4

Grätzltratsch in Sigleß

SIGLEß. Am 21. September luden die Sigleßer Gemeindevertreter rund um Bürgermeister Josef Kutrovatz und Vizebürgermeisterin Ulrike Kitzinger zum Grätzltratsch in die Sauerbrunnerstraße, Pöttschingerstraße, Gartenkasse, Kreuzfeld, Hammerzeile, Strickäcker und den Florianiweg. Zahlreiche Bewohner nutzten die Gelegenheit, um ihre Anliegen bei den Gemeindevertretern zu deponieren. In angenehmer Atmosphäre wurden in Sigleß Meinungen ausgetauscht und viele nachbarschaftliche Gespräche geführt.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.