Grätzl

Beiträge zum Thema Grätzl

Yuko MItani bekommt von Michael Skorepa einen Blumenstraß überreicht. Im Hintergrund Kuno Trientbacher.
7 2

Was für ein großartiger Abend!
Wienerlied am Wienfluss im Kulturwirtshaus Bio Meisel

Da staunten die Chiemseer Touristen aber, als sie am 22. August zufällig zur Veranstaltung "Wienerlied am Wienfluss" kamen: Der in Penzing lebende Südtiroler Komponist und Pianist Kuno Trientbacher brachte mit den hervorragenden Sängern Yuko Mitani und Walter Schirato eigene wienerische Lieder zur Aufführung, die er nach Texten des Penzinger Schriftstellers Gerhard Blaboll vertont hatte. Der Veranstaltungsraum im Bio-Meisel war gut gefüllt, die Stimmung prächtig, wozu auch die selbstironischen...

Leonhard Weidinger hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Potenzial der Lerchenfelder Straße in einer Doku festzuhalten. | Foto: Carita Najewitz
1 Video

Grätzel Lerchenfelder Straße
Neubau wird zum Filmdrehort

Das Grätzel bei der Lerchenfelder Straße wird zum Schauplatz einer Doku. Die Vielfalt der Händler steht im Fokus. NEUBAU. Leonhard Weidinger startet mit seinem Video-Magazin "wienerchef" durch, als Pilotprojekt ist aktuell ein Einkaufsstraßenfilm in Arbeit. Ein dokumentarischer Film soll die Vielfalt von spezialisierten Geschäftsbetrieben in der Lerchenfelder Straße sichtbar machen. "Ich wohne selbst hier und habe in den letzten Jahren erlebt, was sich alles getan hat. Ich habe viele Händler...

Neubau bekommt fast 100 Bäume und ein umfassendes Begrünungsprogramm. | Foto: PID/Christian Fürthner

Aktion im Bezirk
Grätzel-Gespräche "Begrün' dein Neubau" starten ab 25. Mai

Informationen zur Begrünung des 7. Bezirks gibt es ab Montag, 25. Mai, bei Grätzel-Gesprächen mit Markus Reiter. NEUBAU. Nächste Woche startet die Aktion "Begrün' dein Neubau!". Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne) streift dafür durch den 7. Bezirk und stellt bei kleinen Grätzel-Gesprächen das jeweilige Begrünungsprogramm vor. Noch 2020 werden 95 Bäume am Neubau gepflanzt. In allen Grätzeln, in denen Baumpflanzen geplant sind, werden die Anrainer bei einem Infostand über die genauen Vorhaben...

Die Nachbarschaft aus Lehen weiß bereits wie man gemeinsame Feste feiert, so wie bei dieser Geburtstagswanderung. | Foto: Aigner

Nachbarschaftsfest-Gewinnspiel
Lehener Grätzl feiert nun ein großes "Festl"

Manuela Aigner und ihre Nachbarn sind die Gewinner unseren großen Nachbarschaftsfest-Gewinnspiels. LEIBEN. "Wirklich? Das ist ja unglaublich. Na das freut uns wirklich sehr", war die erste Reaktion von Manuela Aigner als sie erfuhr, dass sie und ihre Nachbarn in Lehen (Gemeindegebiet Leiben) bei unserem großen Nachbarschaftsfest-Gewinnspiel ein Grillfest gewonnen haben. Grillfleisch und Getränke Unter rund 90 Einsendungen aus dem Bezirk Melk (niederösterreichweit waren es über 1.000) erhalten...

  • Melk
  • Daniel Butter
Das Groschopfer Grätzel aus Zeillern hält zusammen, hilft sich und weiß vor allem auch, wie man Spaß hat.
2

Im Groschopfer Grätzel geht's richtig lustig zua

"Der liebe Gott sieht alles, die Nachbarn sehen mehr", ist hier in Zeillern auf einem Schild nachzulesen. ZEILLERN. Einen Vaterschaftstest für den Hund? Klingt komisch, gibt es aber – zumindest im Groschopfer Grätzel in Zeillern. Vom Sauschädlstehlen bis zum Grätzelfest, hier findet man stets gute Gründe, um zusammenzukommen. Warum? Dafür gibt es natürlich auch einen guten (und einfachen) Grund: "Weil wir uns mögen", ist man sich einig. Rund 60 Personen und bis zu vier Generationen sorgen hier...

Foto: privat
14

Dieses Grätzl in Euratsfeld ist einfach "unschlagbar"

Vom Grätzelfest bis zum Drachensteigen: Am Lindenweg in Euratsfeld wird es nie fad. EURATSFELD. "Wir wohnen in einer Sackgasse, was vor allem für die Kids perfekt ist, da sich der Straßenverkehr in Grenzen hält und die Kinder auf der Straße gefahrlos Rad fahren und spielen können. Die Straße ist Treffpunkt für Groß und Klein", erzählt Ingrid Schoder vom Lindenweg in Euratsfeld. "Da braucht es keinen triftigen Grund, um zusammenzukommen." Obwohl das ganze Jahr über so einiges gemeinsam...

Foto: Engel
7

Nachbarschaftsfest-Gewinnspiel
Matzleinsdorfs "Bamgossn" ist mehr als eine Nachbarschaft

MATZLEINSDORF. Moderne Kommunikationsmittel treffen traditionelle Treffpunkte. So kann man die Matzleinsdorfer Nachbarschaft der "Bamgossn" am besten beschreiben. "Zentraler Treffpunkt ist das ,Gossnbankl‘, welches sowohl für spontane, als auch für geplante Nachbarschaftstreffen genutzt wird. Mittels der WhatsApp-Gruppe ,Bamgossn‘ stehen die Nachbarn in direkter Verbindung", berichtet Renate Engel. Und weil die "Bamgossn" auch ab und an gemeinsam Feste verrichtet, meldete sie das Grätzel bei...

  • Melk
  • Daniel Butter
22

26. Flugfelder Gassenkirtag der ÖVP - Flugfeld
VzBgm & Abg z. NR Christian Stocker überreichte den 10.000 Tombolapreis am Flugfeld

Wenn auch das Wetter nicht gerade einladend war, so war Ödi's Würst'l Hütt'n, samt den Zelten zum 26. Flugfelder Gassenkirtag der Österreichischen Volkspartei, Ortsgruppe Flugfeld, Badener- und Heideansiedlung am Flugfeld trotzdem gesteckt voll. Eine besondere Wertschätzung brachte auch der zahlreiche Besuch von Stadt- und Gemeinderäten unserer Stadt, zusätzlich zu VzBgm Christan Stocker, StR Franz Piribauer, KO & GR Philipp Gruber, GR Robert Pfisterer, GR Michael Klosterer, GR Wolfgang...

Ben, Daniel, Alexandra Zimmermann, Marlene, Leandra, Lilith, Christian Tawfik und Robin am Spielplatz der Siedlung hinterm Kindergarten in Königstetten.  | Foto: Breitsprecher
1 2

Grätzl Königstetten - Kindergartensiedlung

KÖNIGSTETTEN. "Wir sind eine junge Siedlung, etwa seit 2015 stehen die ersten Häuser, doch es gibt auch ganz neue Bauten. Da wäre es schön bei einem Grätzlfest auch die Neuen kennenzulernen", so Christian Tawfik aus der Siedlung um und hinter dem Kindergarten. Rund um den Spielplatz der Göttweigergasse pulsiert das Leben, alle grüßen einander. Auch werden Schlüssel ausgetauscht, auf Hunde aufgepasst, mit Werkzeug ausgeholfen. Sogar gemeinsame Ausflüge werden geplant. Eine freundliche...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Das Bildungsgrätzl Erlaa wurde aus der Taufe gehoben | Foto: PID/Votava

Gemeinsam stärker
Bildungsgrätzl ERLAA eröffnet

Das Bildungsgrätzl Erlaa wurde am Montag 20.5. aus der Taufe gehoben. LIESING. Es umfasst die Schulen, Kindergärten und Horte in der Region zwischen Alt Erlaa und Siebenhirten, sowie die VHS Liesing, die Bücherei, die Musikschule und die Vereine Freispiel, Kaufleute Alt Erlaa, Hippy, MA 11, Grätzlpolizei, Jugendzentrum sowie die Elternvereine. Ziel ist die Stärkung des Demokratiebewusstseins, schulübergreifende LehrerInnenfortbildung und die Intensivierung der Kommunikation zwischen den...

9

Wiener Spaziergänge Favoriten
Sonnwendviertel, Helmut Zilk Park

Die Februarsonne scheint frühlingshaft. Die Spielwiesen werden bespielt, die Sportgeräte genützt, die Caféterrasse voll. Die Bauarbeiter sind weiterhin fleißig, und alle freuen sich auf den 14.April, wenn das gemeinsame Gemüsepflanzen im Grätzelgarten (mit frei zugänglicher Nasch-Ecke!) stattfinden wird.

Die Neos vor Ort im Kornhäuslviertel, darunter Christoph Wiederkehr (m.) und Heidemarie Zimmermann (2.v.r.) | Foto: Neos
1

Neos-Umfrage
Mehr Öffis im Kornhäuslviertel gefordert

Mit einer Umfrage wollen die News herausfinden welche Veränderungen sich die Bewohner des Kornhäuslviertel wünschen. Teilnehmen kann man bis Ende Jänner.  BRIGITTENAU. Bei seiner Grätzeltour machte Neos-Chef Christoph Wiederkehr im 20. Bezirk halt, um mit den Brigittenauern ihre Wünsche, Anliegen und Sorgen zu sprechen. Hauptthema war das Kornhäuslviertel. Denn sei die öffentliche Anbindung katastrophal, so Neos-Bezirkchefin Heidemarie Zimmermann Umfrage bis Ende Jänner"Für mehr als 15.000...

Trafikantin Tramp sammelte 1.100 Unterschriften.
1 2

Arbeitergasse
"Wir brauchen eine Bank"

Eine Trafikantin setzt sich in ihrem Grätzel für eine Bank/Post-Filiale ein. MARGARETEN. Erst vor wenigen Monaten übernahm Alexandra Tramp die Trafik ihrer Mutter in der Arbeitergasse 52. Und seitdem spürt sie auch den Wunsch ihrer Kunden, endlich wieder eine Bank im Grätzel zu haben. Vor einigen Jahren sperrte die Bank Austria zu, auch die Bawag löst sich nun von der Post. Um Geld zu beheben, müssen die Margaretner entweder zum Hundsturm oder auf die Meidlinger Hauptstraße gehen. Vor allem für...

Unbestrittener Star ist Weyrgasse 8, 1912 von Leopold Fuchs erbaut
5 11 5

Ein sehr schönes Grätzl

Besuch im Nachbarbezirk, Besuch bei einer Regionautin, die in einer ausgesprochen schönen Wohnumgebung zuhause ist. Ich zeige nur ein paar wenige Beispiele...

Auf 20 bis 45 Quadratmetern kann man im Neubauer Grätzlhotel – einem ehemaligen Fischgeschäft – nächtigen.
10

Grätzlhotel: Neubau wird zur Hotel-Lobby

Neu in der Neustiftgasse: Ein ehemals leerstehendes Geschäftslokal lädt Touristen auf einen Städtetripp abseits von Hotelketten ein. NEUBAU. Pünktlich zur Feriensaison hat in der Neustiftgasse 48 ein neues Hotel eröffnet. Ein charmantes, mit vier Suiten ausgestattetes Grätzlhotel. Früher befand sich an dem Standort ein Fischgeschäft bevor es von der Urbanauts Hospitality Group übernommen wurde. Die maritime Einrichtung der Zimmer erinnert auch heute noch an das ehemalige Geschäftslokal. Den...

  • Wien
  • Neubau
  • Barbara Schuster
23 26 9

Meine Stadtspaziergänge Teil 13 so schön ist mein Grätzl :-) - 1190 Wien weiter gehts entlang der Friedlgasse

Aus meinen Stadtspaziergängen aus meinem Bezirk - Folge 13 Ein ganz besonderes Kleinod - Friedlgasse 1190 Wien Fortsetzung diesmal Nr. 55 und 61 - die Gasse mit den ganz besonders schönen Häusern :-) die naturgemäß besonders ergiebig ist! Friedlgasse (19, Oberdöbling, Untersievering), benannt (1874) nach dem Oberdöblinger Gemeindeausschuss-Mitglied Josef Ferdinand Friedl (1813-1870). Wo: Friedlgasse, Friedlgasse, 1190 Wien auf Karte anzeigen

Workshop "Begrünung im Grätzl"

Die Agendagruppe “Buntes Weißgerbergrätzl” nimmt sich ein neues Thema vor: Die weitere Begrünung des Grätzls zur Erhöhung der Lebensqualität. Alle Interessierten sind zum interaktiven Workshop eingeladen: - Information über die Bedeutung von Grünraum und Pflanzen in der Stadt (Hitzereduktion etc.) - Austausch über bestehende Initiativen und Know-How, z.B. Baumscheiben-Patenschaften, Grätzloasen, Fassadenbegrünung - Start gemeinsamer Projekte für mehr Begrünung im (Weißgerber-)Grätzl. Mi, 8....

Tapezierermeister Karl Meckel von der Plattform "Lebenswertes Matznerviertel" zeigt uns die heruntergekommene Auslage eines leerstehenden Friseur-Geschäftes in der Linzerstraße.
1 4

Gemeinsam gegen Leerstand im Matznerviertel

Matznerviertel: Grätzelinitiative und Gebietsbetreuung setzen sich für Verbesserungen ein. PENZING. Leerstände sind in vielen Gegenden Wiens ein Problem – auch im Matznerviertel. Wie die Situation aktuell ist und welche Gegenmaßnahmen von Bewohnern und Stadtverwaltung gesetzt werden, hat sich die bz angesehen. Denn Fakt ist: Das Grätzel verändert sich. Auf der einen Seite werden nach dem Abriss einiger Kasernen und Fabriken große, neue Wohnkomplexe gebaut. Auf der anderen Seite kommt es in...

Hannes "Fusel" Bartsch tourt gern mit dem Fahrrad durch seinen Heimatbezirk Favoriten. | Foto: Arnold Burghardt
1 3 15

Fusels Favoriten: Mit Blind Petition-Gründer Hannes Bartsch unterwegs im Zehnten

Die bz-Wiener Bezirkszeitung traf das Favoritner Rock-Urgestein Hannes "Fusel" Bartsch in seinem Stammlokal Fritzi's Steirereck zum Interview. Er erzählte von Erinnerungen an seinen Heimatbezirk, verriet seine Lieblingsplätze und plauderte über das aktuelle Live-Album seiner Band Blind Petition. Sie sind in Niederösterreich aufgewachsen. Wie war es für Sie, nach Wien zu ziehen? Die ersten neun Jahre bin ich bei meinen Großeltern aufgewachsen, in den Ferien war ich aber oft bei meinen Eltern in...

  • Hermine Kramer

SPÖ protestierte mit "Grätzlspaziergang" gegen Parkplatznot

MÖDLING. Zu einem Grätzlspaziergang durch die Schöffelstadt lud die SPÖ Mödling mit GR Klubobfrau Silvia Drechsler an der Spitze. Fremdenführerin Riki Fida erklärte dabei auch die Bedeutung der zahlreichen Straßennamen und erzählte aus der Geschichte. Die SPÖ wies mit diesem Rundgang auch auf die prekärer Parkraumsituation hin, die durch und vor allem nach dem Umbau des LKH Mödling zu befürchten ist. Gemeinam mit Altbürgermeister Werner Burg startete man beim Schöffelhaus in der Mannagettagasse...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.