Gründerzeithaus

Beiträge zum Thema Gründerzeithaus

Gründerzeithaus in der Rautenstrauchgasse 4 in 1110 Wien. | Foto: Neumayer Projektmanagement/Alexander Müller/pointner + pointner Architekten
5

Dekarbonisierung
Freistädter Architekten sanierten Gründerzeithaus in Wien

Das Architekten-Brüderpaar Herbert und Helmut Pointner aus Freistadt hat ein Gründerzeithaus im 11. Wiener Gemeindebezirk saniert und dreigeschoßig aufgestockt.  FREISTADT, WIEN. Bei dem Objekt in der Rautenstrauchgasse 4 handelt es sich um ein klassisches Gründerzeithaus aus der Jahrhundertwende (19./20. Jahrhundert) mit drei Bestandsgeschoßen im Originalzustand. "Wir haben das Haus saniert und um drei zusätzliche Geschoße aufgestockt", sagt Herbert Pointner. "Die Aufstockung der obersten...

So einige altehrwürdige Wiener Bauten fielen der "wirtschaftlichen Abbruchreife" bereits zum Opfer –  wie etwa dieses Gründerzeithaus in der Sperrgasse 13. | Foto: Patricia Hillinger

Abbruchreife
"Pickerl" für Wiener Altbauten soll Abriss verhindern

Die Stadt Wien tüftelt an einer großen Baurechtsnovelle, die noch heuer kommt. Diese soll auch eine Art "Pickerl" für Altbauten beinhalten. Damit alte Gebäude nicht irgendwann "wirtschaftlich abbruchreif" werden, sollen regelmäßige technische Überprüfungen an den Bauten stattfinden. WIEN. Diese Tage geistert die sogenannte "wirtschaftliche Abbruchreife" durch die Medien. Was bedeutet das genau? Diese besagt vereinfacht dargestellt: Häuser müssen hier erhalten werden – außer horrende Kosten...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Polizei suchte sofort mit Leichen- und Blutspürhunden sowie mit Boot und Tauchern der Feuerwehr nach der Frau und dem Neugeborenen. Doch die Suchmaßnahmen verliefen laut einem Sprecher ohne Ergebnis. | Foto: LPD Wien
5

Nachrichten des Tages in Wien
Plazenta, Abriss, Messerattacke und Co.

Wir geben einen Überblick über die wichtigsten Nachrichten des Tages aus Wien. Plazenta und Nabelschnur bei der Donau gefunden Wiener Gründerzeithaus in Trümmern gelegt Junger Mann bei Messerattacke schwer verletzt Schein-Baufirmen lieferten Essen für Wiener Kindergarten Spekulationen über Abriss zweier Häuser in der Ungargasse

Patricia Hillinger
Redaktion Rudolfsheim-Fünfhaus
patricia.hillinger@regionalmedien.at | Foto: Tatlilioglu
2

Kommentar
Aus den Augen, aber nicht aus den Herzen

Meinen Lokalaugenschein beim Gründerzeithaus in der Sperrgasse 13 (rechts) habe ich mir anders vorgestellt. Ich habe nämlich damit gerechnet, dass das Haus noch steht. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Was ich in der Sperrgasse vorfand, war das traurige Bild eines einsamen Gebäudes, das nur noch aus einer Hälfte bestand. Alles, was bleibt, sind Fotos und Erinnerungen daran. Der Gedanke macht mich traurig, da es eines der vielen historischen Häuser in Wien ist, denen dieses Schicksal widerfuhr. Mir ist...

In der Sperrgasse 13 staubt es bereits. Neu gebaut wird vorerst nicht.  | Foto: Patricia Hillinger
1 Aktion 6

Rudolfsheimer Sperrgasse 13
Wiener Gründerzeithaus in Trümmern gelegt

Heftige Kritik am Abriss im Bezirk: Für das alte Gebäude in der Sperrgasse 13 kam jede Hilfe zu spät. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Schon bald wird das gelbe Gründerzeithaus in der Sperrgasse 13, in dem auch einst die Kindergartengruppe "Winnie Puh" angesiedelt war, vollständig dem Erdboden gleichgemacht. Vor Kurzem wurde die Hälfte des Gebäudes bereits abgerissen. Laut dem Abteilungsleiter der Baupolizei, Gerhard Cech, liegt ein Gutachten der MA 25 für Stadterneuerung vor, das die wirtschaftliche...

Kein WC und Waschbecken: Leopoldstädterin Ilse Zeiner ist über ihre Wohnsituation verzweifelt. Auch im Badezimmer sind die Bauarbeiten nicht abgeschlossen. | Foto: Sabine Krammer
Aktion 4

Kein WC & Waschbecken
Psychoterror im Gründerzeithaus im 2. Bezirk

Leopoldstädterin über Wohnsituation verzweifelt. Ilse Zeiner muss mit aufgebrochenem Kellerabteil, teilsaniertem WC und ohne Waschbecken leben. WIEN/LEOPOLDSTADT. Das Leben ist für Pensionistin Ilse Zeiner in ihrer Mietwohnung in der Blumauergasse 8 zum täglichen Zermürbungskrieg geworden. Das Gründerzeithaus ist seit September 2017 im Eigentum von Garik und Josiw Juschwaew und Teil der LBA Immobilienbesitz GmbH. Diese haben vor drei Jahren mit einer Generalsanierung des Hauses begonnen. Dabei...

Das Gründerzeithaus in der Kaiserstraße 31 wurde für einen Neubau abgerissen. | Foto: Peetz
3

Abbruchskandal
Neubauer Bezirkspolitik fordert besseren Schutz von Altbau

Der Bezirk fordert besseren Schutz von Altbauten am Neubau. Grund dafür ist der Abriss eines teils denkmalgeschützten Wohnhauses.  WIEN/NEUBAU. Der Abbruchskandal des teils denkmalgeschützten Wohnhauses in der Kaiserstraße 31 hat nun Folgen: In einem gemeinsamen Antrag appellieren Grüne, SPÖ und Neos bei der Sitzung der Bezirksvertretung nun an die Stadt. Abbrüchen wie diesen soll künftig der Riegel vorgeschoben werden. Fragwürdiger Abbruch Das Bezirksparlament ist sich einig: Dazu braucht es...

Ein Loch mitten im Gründerzeithaus in der Hohenbergstraße 18. Wieder ein Baujuwel weniger in Wien. | Foto: Initiative Denkmalschutz
Aktion 3

Hohenbergstraße
Meidlinger Gründerzeithaus steht vor dem Abriss

In Meidling wird ein Gründerzeithaus abgerissen. Grund dafür ist die wirtschaftliche Abbruchreife. Die Initiative Denkmalschutz und die Grünen sprechen von einem Abbruchskandal. WIEN/MEIDLING. In Meidling stehen viele erhaltenswerte Häuser, zum Teil noch aus der Gründerzeit. Doch inzwischen ist eines der Gründerzeithäuser schon beinahe Geschichte: Das Haus in der Hohenbergstraße 18 steht kurz vor dem Abbruch. Als Grund angeführt wird die wirtschaftliche Abbruchreife – wie schon vor wenigen...

Noch vor Kurzem war die Fassade des Hauses zu bewundern. | Foto: Patrick Krammer
2 Aktion 2

Donaufelder Straße
Gründerzeithaus in der Donaustadt wurde abgerissen

Das Entsetzen ist bei so manchem in der Donaustadt groß. Ein Gründerzeithaus in der Donaufelder Straße wurde abgerissen. Dabei gab es um das Schicksal des Hauses bereits seit Jahren ein erbittertes Hick-Hack.  WIEN/DONAUSTADT. Das Gründerzeithaus in der Donaufelder Straße 193 war schon seit einigen Jahren ein heißes Eisen im 22. Bezirk. Nun aber ist es endgültig Geschichte - aber nicht im positiven kulturellen Sinn, sondern ganz real - denn vor Kurzem wurde das Gebäude abgerissen. Das...

0:55

Kaiserstraße 31
So wüten die Bagger beim Abriss des Gründerzeithauses

Das Gründerzeithaus in der Kaiserstraße 31 im 7. Bezirk wird weiter abgerissen: Für einen Erfolg der Bürgerinitiative, die sich für den Erhalt einsetzt, sieht es schlecht aus. WIEN/NEUBAU. Der Protest läuft weiter, dennoch gibt es keinen Baustopp: Mehr als 960 Unterschriften hat die Initiative "Lebenswertes Neubau Reform Bauordnung Wien" bereits gesammelt. Ihr Ziel, die Rettung des Biedermeierhauses in der Kaiserstraße 31 im 7. Bezirk, rückt dennoch in weite Ferne. Auf aktuellen Videos sieht...

Viele Altbauten, die vor 1945 errichtet wurden, sind Opfer von "wirtschaftlicher Abbruchreife". Dagegen wollen die Grünen in Wien vorgehen. | Foto: WikimediaImages/pixabay
3

Wiener Gründerzeithäuser
Grüne sagen Immobilienspekulanten den Kampf an

Die Wiener Grünen möchten gegen den Abriss weiterer historischer Gründerzeithäusern in Wien vorgehen und haben nun ein Paket mit Forderungen vorgelegt. Darin verlangen sie unter anderem die sogenannte "wirtschaftliche Abbruchreife" aus der Bauordnung für Wien zu streichen.  WIEN. Zuletzt im Fokus von ungebremster Immobilienspekulation in Wien: das Biedermeierhaus in der Kaiserstraße 31. Ursprünglich hätte das historische Gebäude im Bezirk Neubau revitalisiert werden sollen. Doch plötzlich kam...

Muss das Gründerzeithaus in der Kaiserstraße 31 einem Neubau weichen? Eine Petition von Anrainerinnen und Anrainer fordert nun den Baustopp. | Foto: Peetz
2

Kaiserstraße 31
Petition soll Abriss des Gründerzeithauses verhindern

Die Wogen gegen den geplanten Abriss des Gründerzeithauses in der Kaiserstraße 31 am Neubau gehen hoch: Jetzt sammeln Anrainerinnen und Anrainer Unterschriften für einen Baustopp. WIEN/NEUBAU. "Der Unmut bei uns ist groß", bringt es Johannes Kraus auf den Punkt. Der Architekt, der sein Büro in der Kaiserstraße 30 hat, meint sein Gegenüber damit. Das Gründerzeithaus in der Kaiserstraße 31 steht nämlich kurz vor dem Abriss – und das, obwohl es unter Denkmalschutz steht. Möglich ist das durch das...

Die Kaiserstraße 31 wird dem Erdboden gleich gemacht. | Foto:  Initiative Denkmalschutz
2

Kaiserstraße 31
Gründerzeithaus – Abriss laut Eigentümern rechtskonform

Am Neubau, genauer in der Kaiserstraße 31, steht ein historisches Gebäude vor dem Abriss, obwohl es unter Denkmalschutz steht. Möglich ist das durch das Gesetz der „wirtschaftlichen Abbruchreife“. Nach dem medialen Aufschrei melden sich nun die Eigentümer erstmals zu Wort. WIEN/NEUBAU. Das Biedermeierhaus aus dem Jahr 1803 gehört der Kongregation der Schwestern vom Göttlichen Erlöser, die seit 165 Jahren in Wien tätig ist. Die gesamte Liegenschaft umfasst neben der Hausnummer 31 noch weitere...

  • Wien
  • Neubau
  • Barbara Schuster
Das Gründerzeithaus in der Wiedner Hauptstraße 90-92. | Foto: PicMyPlace
2

Wiedner Hauptstraße
Dieses Gründerzeithaus steht für 13,5 Mio. zum Verkauf

Wer es sich leisten kann, hat ab sofort die Chance, sich das Gründerzeithaus in der Wiedner Hauptstraße 90-92 zu kaufen. WIEN/MARGARETEN. Der Altbau in der Wiedner Hauptstraße 90-92 wurde in den vergangenen Monaten revitalisiert. Dahinter steckt der Projektentwickler und Bauträger "Grossmann und Kaswurm Immobilien". Der Altbau mit ausgebautem Dachgeschoss steht nun zum Verkauf. Durch die Anpassung der Mieterstruktur steigerte das Immobilienunternehmen die Rendite auf über zwei Prozent. Um 13,5...

"The Heritage" feiert die Dachgleiche: Benjamin Buchta (3SI), Thomas Giesinger (3SI), Mario Pichler (3SI), Martin Haas (Architekt Haas), Łukas Pyrek (Bauunternehmen), Michael Schmidt (3SI), Jakób Mróz (Bauunternehmen), Dariusz Florek (Polier), Marzena Prosowicz (Bauunternehmen) (v.l.n.r.).
 | Foto: 3SI Immogroup | MW-Architekturfotografie
3

Dißlergasse
Stilaltbau-Projekt "The Heritage" feiert Dachgleiche

Der Stilaltbau “The Heritage” im 3. Bezirk nähert sich seiner Fertigstellung. Dabei wird ein 140 Jahre altes Gründerzeithaus revitalisiert. WIEN/LANDSTRASSE. Die Bauarbeiten am Projekt „The Heritage“ in der Dißlergasse schreiten zügig voran. Vor wenigen Tagen konnte der Bauträger, die 3SI Immogroup, zur Dachgleiche laden.Das über 140 Jahre Gründerzeithaus im 3. Bezirk soll im Herbst fertiggestellt und bezugsfertig sein. Während der letzten Monate wurde die Hausfassade aufwendig saniert, ein...

Ulrich Aspetsberger ist Obmann des afo architekturforum oberösterreich. | Foto: Goetzi Memosh
3

Interview
"Wie wir mit historischer Bausubstanz umgehen, wird uns noch sehr leidtun"

Der Linzer Architekt Ulrich Aspetsberger verrät im Gespräch, welchen Wert historische Bauwerke haben, warum er ein Fan des Denkmalamts ist, wie man mit Investoren umgehen sollte und vieles mehr. LINZ. Ulrich Aspetsberger ist Architekt bei Caramel architekten und Obmann des afo architekturforum oberösterreich. Sie haben den Abriss des Haus Weinmeister am Pöstlingberg bedauert. Warum? Aspetsberger: Leider hat das Denkmalamt aus meiner Sicht enttäuschend reagiert. Die hätten den Abriss verhindern...

  • Linz
  • Christian Diabl
Radetzkystraße 24–26: Das dreiseitige Zinshaus wurde 1847 gebaut. Im Jahr 2022 heißt es nun "Abriss!". | Foto: Sylvia Riemer
3

Neubau schlägt Gründerzeithaus
Drohender Totalabriss in der Radetzkystraße

Nach 173 Jahren wird das Gründerzeithaus in der Radetzkystraße 24–26 im 3. Bezirk offenbar komplett abgebrochen. WIEN/LANDSTRASSE. Vom geschichtsträchtigen Haus in der Radetzkystraße 26, gleich bei der Franzensbrücke, ist nicht mehr viel übrig außer Bauschutt. Trotz eines jahrelangen Kampfes der Mieter für den Erhalt des Gebäudes wird es nun abgerissen. Die Causa Radetzkystraße reicht zurück bis ins Jahr 2018: Das gesamte Wohnhaus wurde eingerüstet und mit Baustellennetzen versehen – dann kamen...

Der Stilaltbau “The Heritage” im 3. Bezirk gelangt nun in den Verkauf. | Foto: 3SI Immogroup
3

Dißlergasse
Saniertes Gründerzeithaus ist jetzt im Verkauf

Das prunkvolle Gründerzeithaus in der Dißlergasse 8 wurde saniert. Die Wohnungen stehen nun zum Verkauf. WIEN/LANDSTRASSE. Vor etwa einem Jahr begann die 3SI Immogroup mit umfangreichen Revitalisierungsmaßnahmen des Gründerzeithauses in der Dißlergasse 8. Nun ist der Bau abgeschlossen und der Verkauf der Eigentums- und Dachgeschoßwohnungen startet. Während der letzten Monate wurde die Hausfassade des über 140 Jahre alten Gründerzeithauses aufwendig saniert. Neben dem Einbau eines Liftes wurde...

Ein Prachtstück ist dieser Aufzug. Innen sind an drei Wänden große Spiegel. Leider konnte ich ihn nicht besser fotografieren.
18 11 4

Gebäude in Wien
Gründerzeithaus in der Josefstadt

Viele der schönen alten Häuser sind auch im Inneren bestaunenswert und sehr gepflegt, wie zum Beispiel ein Gründerzeithaus in der Alserstraße in der Josefstadt. Das Haustor und die Fenster im Stiegenhaus weisen das gleiche Muster auf. Ein besonderes Schmuckstück ist der Aufzug, und die Hängelampen verfollständigen den besonderen Eindruck von Schönheit und Gepflegtheit.

Beim Warten auf die Straßenbahn in der Wilhelminenstraße beobachtet
12 8 3

Dachaufbau
Wie ein schönes Gründerzeithaus verändert wurde

Es gibt so viele wunderschöne alte Häuser, die mit sehr viel Liebe gepflegt werden. Auch manche Dachaufbauten passen sich gut in das Haus und das Ensemble ein. Es gibt aber auch Kompositionen, die schon beim Hinsehen beinahe körperliche Beschwerden verursachen. Mehr möchte ich dazu nicht bemerken, aber seht es selbst an. Mein Entsetzen über diesen Stilbruch werdet ihr vielleicht beim letzten Foto erkennen. Leider in der Wilhelminenstraße entdeckt. Eine Schlimmverbesserung

Schöner, alter Stuck am Haus in der Dopplergasse 10. | Foto: Andreas Fritsch
Aktion 3

Häuser aus Gründerzeiten
Wird das Schneiderviertel zur Schutzzone?

Im Schneiderviertel im Elften befinden sich viele Gründerzeithäuser. Zwei Parteien fordern zum Schutz auf. WIEN/SIMMERING. Eine beachtliche Anzahl an Gründerzeitbauten mit altertümlichem Fassadenschmuck befindet sich im Schneiderviertel in Simmering. Konkret geht es um das Grätzel zwischen der Litfassstraße und der Molitorgasse. Das älteste Gebäude in der Molitorgasse 11 entstammt dem Jahr 1888. Heute befindet sich darin eine Volksschule. Vor 10 Jahren wurden in dem Viertel mehrere Häuser...

Das Simmeringer Rinnböckhaus an der Grenze zum 3. Bezirk ist bald nur mehr Geschichte. | Foto: Fritsch
3

Abriss in Simmering
Auf das historische Rinnböckhaus folgt ein Hotel

Das historische Arbeiterwohnhaus in Simmering wird abgerissen. Der Grund: Es muss einem Hotel weichen. WIEN/SIMMERING. Hinter dem von außen zwar recht schlichten und unscheinbaren Haus in der Simmeringer Hauptstraße 3 verbirgt sich eine besondere Geschichte aus der früheren Arbeiterzeit. Doch in diesen Tagen verschwindet das sogenannte Rinnböckhaus aus dem Wiener Stadtbild, es wird abgerissen. Bereits im Winter vergangenen Jahres vermuteten Anrainer, dass der Abriss bevorstehen könnte. Damals...

Bis Ende 2022 wird das fünfgeschossige Gründerzeithaus auf der Wieden revitalisiert. Im Zuge des Dachgeschoss-Ausbaus entstehen 25 neue Wohnungen. | Foto: 3SI Immogroup/ Visualisierungen: Architekt Martin Haas
2

Ende 2022 bezugsfertig
Wiedner Gründerzeithaus wird revitalisiert

Auf der Wieden wird ein Gründerzeithaus durch die 3SI Immogroup revitalisiert. Durch den Dachgeschoss-Ausbau sollen zusätzliche Wohnflächen geschaffen werden. WIEN/WIEDEN. Die 3SI Immogroup will bis Ende 2022 ein Wiedner Gründerzeithaus auf Vordermann bringen. Das fünfgeschossige Zinshaus liegt Nahe der U1-Station "Südtiroler Platz" und dem Karl-Landsteiner-Park.  Geplant ist eine komplette Stuckfassade im historischen Stil, ein neuer Lift sowie Freiflächen in Form von Balkonen. Durch den...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
450 Quadratmeter neue Wohnfläche entstehen mit dem Ausbau des Daches bei dem Gründerzeithaus in der Siebenbrunnengasse 65 | Foto: MW-Architekturfotografie/3SI Immogroup
2

Ab 2022 bezugsfertig
Zwei Margaretner Gründerzeithäuser werden revitalisiert

In Margareten werden zwei Gründerzeithäuser durch die 3SI Immogroup revitalisiert. Durch den Dachgeschoss-Ausbau sollen zusätzliche Wohnflächen geschaffen werden. WIEN/MARGARETEN. Die 3SI Immogroup will bis Anfang 2022 zwei Margaretner Gründerzeithäuser auf Vordermann bringen. Beide Häuser liegen zwischen der U4-Station „Margaretengürtel“ und der zukünftigen U2-Station „Matzleinsdorfer Platz“. Neben der Modernisierung von rund vierzig Altbauwohnungen werden weitere 900 Quadratmeter neuer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.